Die AOK Niedersachsen ist eine in Niedersachsen geöffnete Krankenkasse. Der Hauptsitz befindet sich in Hannover. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen wurden bereits 1884 gegründet, ein Jahr nach dem die gesetzliche Krankenversicherung eingeführt wurde. Sie zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Sie betreut 2.193.116 Mitglieder und 2.881.549 Versicherte an rund 120 Standorten. Über die klassischen Leistungen hinaus, bietet sie viele Vorteile, wie zum Beispiel die 80-prozentige Kostenerstattung bei der professionellen Zahnreinigung, bei Reiseschutzimpfungen, oder homöopathischen Arzneimitteln. Erweiterte Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt sorgen auch bei werdenden Eltern für Sicherheit. Die AOK Niedersachsen erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30%, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Niedersachsen die Testnote 1,7.
Die BARMER ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2010 aus der Fusion der Barmer Ersatzkasse (BEK) und
der Gmünder Ersatzkasse (GEK). Zum 01.01.2017 ist der Zusammenschluss der BARMER mit der Deutsche BKK geplant. Die entstehende Kasse wäre damit die mitgliederstärkste in Deutschland. Der Hauptsitz der BARMER befindet sich in Berlin.
Die BARMER betreut 7.255.349 Mitglieder und 8.944.610 Versicherte und ist damit die zweitgrößte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Sie setzt auf umfangreiche Präventionsprogramme und vielfältige Leistungsangebote für Kinder und Familien. Die BARMER erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BARMER die Testnote 1,6.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Niedersachsen 
Der Beitragssatz AOK Niedersachsen beträgt 15,9% (14,6%+1,3%).
BARMER 
Der Beitragssatz BARMER beträgt 16,1% (14,6%+1,5%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Niedersachsen 
121 Standorte in Niedersachsen
BARMER 
Die BARMER hat ein dichtes Geschäftsstellennetz mit 396 Geschäftsstellen. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Niedersachsen 
„Meine AOK" ist ein besonderer Online-Service der AOK Niedersachsen. Viele Angebote und Funktionen lassen sich über „Meine AOK“ einfach und sicher nutzen. Bequem und rund um die Uhr - im Internet über das Onlineportal (meine.aok.de) oder unterwegs über die „Meine AOK“-App.
BARMER 
Die BARMER hat eine virtuelle Geschäftsstelle mit über 50 Funktionen. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Niedersachsen 
24-Stunden-Erreichbarkeit: Die AOK Niedersachsen bietet ein kostenfreies Servicetelefon an: 0800 0265637.
BARMER 
24 Std. an 7 Tagen in der Woche ist die BARMER unter 0800 333 10 10 erreichbar. Ärztehotline
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen bietet mit AOK-Clarimedis kostenfrei medizinische Informationen am Telefon: 0800 1265265. An 365 Tagen im Jahr steht AOK-Versicherten ein Team von Medizinexperten zur Verfügung, darunter Ärzte, Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenschwestern und Pharmakologen.
BARMER 
Ein Team besonders geschulter Fach- und Allgemeinärzte beantwortet schnell und kompetent die Fragen zu den unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Niedersachsen 
Kompetente persönliche Beratung in allen Fragen rund um Gesundheit, Krankheit und Sozialversicherung in allen AOK-Servicezentren oder auch auf Wunsch zu Hause.
AOK-Pflegeberater beraten persönlich zu Hause. Der Pflegeberater analysiert den individuellen Hilfebedarf und plant mit dem Versicherten gemeinsam die weiteren Maßnahmen. Dabei werden auch regionale Leistungen weiterer Sozialleistungsträger mit einbezogen.
Telefonische Ernährungsberatung: AOK-Fachkräfte beantworten Fragen zur gesunden Ernährung und stellen maßgeschneiderte Gesundheitsangebote für Versicherte zusammen.
BARMER 
Eine persönliche Beratung erhält man in den Geschäftsstellen bundesweit.
Mobile Berater: Wenn mal keine Möglichkeit besteht, den Weg zur BARMER auf sich zu nehmen, dann gibt es die mobilen Berater die auch zu Hause beraten. Persönliche Ansprechpartner gibt es themenspezifisch. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Mit dem Barmer Wartezeitenmanagement unterstützt die Barmer bei der Vereinbarung von Arztterminen. Sind die Wartezeiten für einen Facharzttermin zum Beispiel mehrere Wochen zu lang oder benötigen Sie generell einen dringenden Facharzttermin, dann können Sie diesen Service in Anspruch nehmen. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen hat landesweit ein spezialisiertes Service-Team eingerichtet, welches Versicherte kostenlos dabei unterstützt, Behandlungsfehler zu klären und sie über Wege zur Durchsetzung möglicher Schadensersatzansprüche informiert. Kontakt zum Service-Team Behandlungsfehler per E-Mail oder kostenfrei per Telefon: 0800 2656517.
BARMER 
Wenn Versicherte einen Behandlungsfehler vermuten, hilft die BARMER weiter. elektronische Patientenquittung
AOK Niedersachsen 
Die elektronische Patientenquittung ist ein kostenloser Service für AOK-Versicherte, die sich auf dem Online-Portal meine.aok registriert haben.
BARMER 
Im persönlichen Bereich erhält man eine Übersicht über die Leistungen, die über die Krankenversichertenkarte abgerechnet wurden. elektronische Gesundheitsakte
AOK Niedersachsen 
BARMER 
BARMER eCare - Die eCare ist die elektronische Patientenakte der BARMER. Damit können Gesundheitsdaten sicher gespeichert und mit Ärzten geteilt werden – ganz einfach per App:
- Bestens versorgt: Wichtige Dokumente mit Ärzten teilen – so kann die bisherige Behandlungshistorie optimal berücksichtigt werden.
- Mediplaner: Überblick über Medikamente und Erinnerungsmöglichkeit an Einnahmen.
- Eigene Kontrolle: Über das Berechtigungsmanagement entscheiden Versicherte, wer ihre Daten wie lange sehen darf.
- Höchste Datensicherheit: Die eCare wurde nach strengen Vorgaben entwickelt und zugelassen. So sind die Gesundheitsdaten sicher aufgehoben. Beschwerdestelle
AOK Niedersachsen 
Läuft es nicht so mit der AOK Niedersachsen, wie man es sich vorstellt, können Versicherte das kostenfreie Beschwerdetelefon nutzen: 0800 2246465 (Montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr).
BARMER 
Die BARMER verfügt über ein kompetentes Beschwerdemanagement. Unter der Telefonnummer 0800 3330020 erreichen Sie die Beschwerdestelle. Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
AOK Niedersachsen 
Die Dokumentenübermittlung in elektronischer Form ist über das Onlineportal meine.aok.de, die „Meine AOK“-App. und per E-Mail möglich.
BARMER 
Dokumentenübermittlung in elektronischer Form wird akzeptiert. weitere Serviceleistungen
AOK Niedersachsen 
Steht eine OP an Knie, Hüfte, Schulter, Rücken und Gelenken an oder haben Versicherte Krebs, vermitteln die AOK einen renommierten Chefarzt für eine Zweitmeinung: Telefon 0800 2656992 (kostenfrei).
BARMER 
Kostenloser E-Mail- und Rückrufservice, Erinnerungsservice, Wartezeitenmanagement, Arzt- und Krankenhausnavi , Arztbewertung , Hebammensuche, Hebammenberatung, Apotheken- und Pflegeplatzsuche, Ärztliche Zweitmeinung, BARMER-App inkl. Gesundheitsmanager (Digitales Zahnbonusheft), Teledoktor-App, Digitales Tracking Bearbeitungsstand Krankengeld, Online-Pflegeantrag elektronische Patientenakte
AOK Niedersachsen 
BARMER 
BARMER eCare - Die eCare ist die elektronische Patientenakte der BARMER. Damit können Gesundheitsdaten sicher gespeichert und mit Ärzten geteilt werden – ganz einfach per App:
- Bestens versorgt: Wichtige Dokumente mit Ärzten teilen – so kann die bisherige Behandlungshistorie optimal berücksichtigt werden.
- Mediplaner: Überblick über Medikamente und Erinnerungsmöglichkeit an Einnahmen.
- Eigene Kontrolle: Über das Berechtigungsmanagement entscheiden Versicherte, wer ihre Daten wie lange sehen darf.
- Höchste Datensicherheit: Die eCare wurde nach strengen Vorgaben entwickelt und zugelassen. So sind die Gesundheitsdaten sicher aufgehoben. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Niedersachsen 
Vor allem kleine Kinder sind beruhigt, wenn ein Elternteil bei ihnen in der Klinik bleibt. Wenn der Krankenhausarzt die medizinische Notwendigkeit für die Mitaufnahme der Mutter oder des Vaters bescheinigt, übernimmt die AOK die Kosten für diese Begleitperson.
BARMER 
Bis zum 8. vollendeten Lebensjahr wird Rooming-in gewährt. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Niedersachsen 
U10, U11 und J2 werden übernommen.
BARMER 
Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Programmes werden U10, U11 und J2 bezahlt. Neurodermitis-Overalls
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen beteiligt sich an den Kosten für einen Neurodermitis Overall für Kinder, wenn dieser vertragsärztlich verordnet wurde.
BARMER 
Die BARMER übernimmt den Neurodermitis-Overall für Kinder in Höhe von 70 €. weitere Leistungen für Kinder
AOK Niedersachsen 
Programm JolinchenKids für Kindertagesstätten zur
Förderung der Kindergesundheit und der Gesundheitskompetenz der Erzieherinnen und Eltern. Die systematische Betreuung ist durch AOK-Präventionsberater auf 3 Jahre ausgelegt.
Hausarztmodell AOK-Junior für Kinder und Jugendlichen mit Erstattung des Sportverein-Beitrags für aktive Kinder, einmalig bis zu 50 Euro, „Junior-Plus“ – eine zusätzliche Früherkennungsuntersuchung für 9-Jährige und „Gemeinsam schwer in Ordnung“ – ein Programm für übergewichtige Kinder und
Jugendliche.
Die AOK Niedersachsen übernimmt die Kosten für die Versorgung mit propriozeptiven (sensomotorischen) Einlagen für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18 Lebensjahr, sofern sie von einem Vertragsarzt oder einem Krankenhaus verordnet wurden und bestimmte Indikationen vorliegen.
BARMER 
1. Kostenübernahme „App auf Rezept“: Besser Sehen Programm der BARMER für Kinder, bei denen eine alleinige Okklusionsbehandlung nicht zum gewünschten Erfolg führt.
2. Kinder- und Jugend-Programm der BARMER: sorgt für eine qualitativ besonders hochwertige kinder- und jugendmedizinische Versorgung. PädExpert®: Über das telemedizinische Konsiliararztsystem PädExpert® kann der teilnehmende Kinder- und Jugendarzt einen speziellen Facharzt für Kinder hinzuziehen und diesen während des Behandlungsprozesses jederzeit zur Unterstützung bei Diagnostik, Therapie oder Verlaufsbeurteilung online einbinden.
3. Kinder unter 18 haben Anspruch auf Erstattung von Kosten in Höhe von 50 EUR für eine Zahnversiegelung. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Versicherte erhalten neben der Behandlungspflege (§ 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V) auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, soweit diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann. Der Anspruch besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstelle von Krankenhausbehandlung werden angerechnet. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
AOK Niedersachsen 
Versicherte der AOK Niedersachsen erhalten im Gegensatz zur gesetzlichen Regelung auch Haushaltshilfe, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet hat. Das Gesetz geht hier nur bis zum vollendeten 12. Lebensjahr. Wenn Versicherte sich nicht in stationärer Behandlung befinden, leistet die AOK auch bei akuter Krankheit, wenn nach einer ärztlichen Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist – und zwar bis zu 52 Wochen oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines Versicherten.
BARMER 
Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts in anderen Fällen wegen Krankheit vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn die BARMER
Leistungen der Krankenbehandlung erbringt und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht für längstens vier Wochen je Krankheitsfall. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen erstattet Kosten für osteopathische Behandlungen im Rahmen eines Gesundheitskontos: Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
BARMER 
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von 50 EUR zur Osteopathie, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen trägt im Rahmen eines Gesundheitskontos die Kosten für die homöopathische Erstanamnese und die homöopathische Folgebehandlung, wenn diese von Vertragsärzten mit der Zusatzqualifikation Homöopathie erbracht werden und nicht bereits Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung sind.
Die Kosten werden im Rahmen eines Gesundheitskontos erstattet: Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
BARMER 
Kostenübernahme erfolgt, wenn die Leistung von einem mit der BARMER kooperierenden homöopathischen Arzt erbracht wird. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen übernimmt die Kosten für bestimmte apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Anthroposophie und der Phytotherapie. Voraussetzung ist, dass das Medikament von einem Vertragsarzt auf einem Privatrezept verordnet wird. Das Arzneimittel muss über eine gültige Zulassung in Deutschland verfügen und darf nicht nach der Satzung ausgeschlossen sein.
Die Kosten werden im Rahmen eines Gesundheitskontos erstattet: Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
BARMER 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos zweimal jährlich die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung.
Die Kosten werden im Rahmen eines Gesundheitskontos erstattet: Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
BARMER 
Schwangere erhalten im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien max. 200 € für PZR.
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat kann die Zuschuss-Prämie im Wert von 50 EUR zur PZR, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat kann die Zuschuss-Prämie im Wert von 50 EUR zur Sehhilfe, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen erstattet Versicherten unter 35 Jahren alle 2 Jahre die Kosten für das Hautkrebs-Screening.
Die Kosten werden im Rahmen eines Gesundheitskontos erstattet: Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
BARMER 
Die BARMER übernimmt für ihre Versicherten unter 35 Jahre die Kosten für Hautscreening.
sportmedizinische Untersuchungen
AOK Niedersachsen 
Die AOK erstattet Versicherten alle 2 Jahre die Kosten für eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung über ein Gesundheitskonto: Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
Die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung ist von zugelassenen Vertragsärzten mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ durchzuführen.
BARMER 
Brustkrebsvorsorge
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Die BARMER bietet bei familiärer Vorbelastung regionale Verträge zur Brustkrebsfrüherkennung. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Die BARMER bietet bei familiär erhöhtem Darmkrebsrisiko einen regionalen Vertrag zur Darmkrebsfrüherkennung. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen erstattet die Kosten für Impfungen gegen Humane Papilloma-Viren (HPV) – Gebärmutterhalskrebs bei Mädchen und Jungen ab neun Jahren auch über das 18. Lebensjahr hinaus ohne Altersbegrenzung: Impfstoff in voller Höhe und die ärztliche Behandlung bis zum 2,3fachen GOÄ-Satz.
BARMER 
Vollständige Kostenübernahme: Die BARMER übernimmt die Kosten für die HPV-Impfung bis zum 26. Geburtstag - für Jungen und Mädchen. Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Niedersachsen 
Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Niedersachsen zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von 13 Euro täglich. Für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 21 Euro täglich.
BARMER 
Die BARMER zahlt für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrkosten einen täglichen Zuschuss für chronisch kranke Kleinkinder (21€ pro Tag). weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen übernimmt für Versicherte, die am AOK-Hausarztmodell teilnehmen und 60 Jahre oder älter sind, einen zusätzlichen Check-up 60Plus. Dieses Angebot können sie zusammen mit der gesetzlichen Gesundheitsuntersuchung alle 3 Jahre beanspruchen.
BARMER 
Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen beteiligt sich uns an den Kosten für Reise-Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden.
Die AOK Niedersachsen erstattet die Kosten für Rechnungen ab 2021 zu 80 %, bis zu
500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
BARMER 
Impfungen bzw. Medikamente gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Influenza, Malaria, Meningokokken, Tollwut, Typhus werden vollständig bezahlt. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen erstattet auch Versicherten, die nicht zu den in der Schutzimpfungsrichtlinie genannten Risikogruppen gehören, die Kosten für eine Grippeschutzimpfung: Impfstoff in voller Höhe und die ärztliche Behandlung bis zum 2,3fachen GOÄ-Satz.
BARMER 
Vollständige Kostenübernahme Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Niedersachsen 
Mit AOK - Fit und Gesund können Versicherte in ausgewählten Ferienhotels entspannen und für ihre Gesundheit aktiv werden. Dafür arbeitet die AOK Niedersachsen mit verschiedenen Hotels zusammen.
Versichert erhalten von der AOK einen Gesundheitsgutschein für „AOK - Fit und Gesund“. Das Hotel rechnet die Kosten für den Präventionskurs im Anschluss direkt mit der AOK ab. Voraussetzung: Versicherte haben an mindestens 80 Prozent der Kurseinheiten teilgenommen.
BARMER 
Die BARMER bietet sog. Kompaktangebote (wohnortferne, mehrtägige Kompaktkurse). Der Zuschuss beträgt 150 EUR. Falls Versicherte Interesse daran haben, werden unsere Berater sie über die Besonderheiten informieren, die bei diesen Angeboten zu berücksichtigen sind. eigene Präventionskurse
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen bietet ihren Versicherten kostenlos qualitätsgeprüfte Gesundheitskurse, die von ausgewählten Präventionspartnern vor Ort durchgeführt werden. Versicherte benötigen für die Teilnahme einen AOK-Gesundheitsgutschein. Der Präventionspartner rechnet den Kurs direkt mit der AOK ab. Einzige Voraussetzung: Versicherte nehmen an mindestens 80 Prozent der Kurseinheiten teil.
BARMER 
Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Je Kalenderjahr können höchstens zwei Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beansprucht werden.
Der Anspruch ist grds. begrenzt auf die Höhe der tatsächlichen Kosten, jedoch nicht mehr als 75,- €, bei online-basierten Maßnahmen nicht mehr als 100,- € je Maßnahme. Ausgewählte Kurse können sogar zu 100 % übernommen werden. Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Niedersachsen 
Bei Präventionskurse von anderen Anbietern erstattet die AOK Niedersachsen 85 Prozent der Kursgebühr, maximal 150 Euro pro Jahr. Pro Kalenderjahr fördert die AOK bis zu 2 Gesundheitskurse.
BARMER 
Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Je Kalenderjahr können höchstens zwei Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beansprucht werden.
Der Anspruch ist begrenzt auf die Höhe der tatsächlichen Kosten, jedoch nicht mehr als 75,- €, bei online-basierten Maßnahmen nicht mehr als 100,- € je Maßnahme. Gesundheitskonto
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen bietet ihren Versicherten ein sogenanntes „Gesundheitskonto“. Versicherte bekommen die Rechnungen für die dort beschriebenen Leistungen ab 2021 zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen erstattet.
Folgende Leistungen zählen zum Gesundheitskonto
• Professionelle Zahnreinigung
• Früherkennungsuntersuchung Hautkrebs
• Alternativmedizin Homöopathie
• Alternative Arzneimittel der Anthroposophie und der Phytotherapie
• sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung
• Osteopathie
• Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt
• Reiseschutzimpfungen
BARMER 
Über die zusätzlichen Leistungen für Familien unterstützt die BARMER Schwangere, werdende Eltern oder junge Familien mit insgesamt 200 EUR, die man für zusätzliche Leistungen individuell nutzen kann. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Niedersachsen 
Mit den Bonusprogrammen AOK-Doppelplus und on-Doppelplus belohnt die AOK Niedersachsen gesundheitsbewusstes Verhalten. Für jede Aktivität wie die Teilnahme an (zahn-)ärztlichen Früherkennungsuntersuchungen, an Gesundheitsaktionen, aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Fitnessstudio erhalten Versicherte Bonuspunkte. Jeder Punkt ist dabei einen Euro
wert. Die Mindestpunktzahl für eine jährliche Auszahlung beträgt 50 Punkte. Sind keine 50 Punkte zusammengekommen, werden die Punkte für das kommende Jahr gutgeschrieben.
BARMER 
Mit dem digitalen BARMER Bonusprogramm – über eine Smartphone Applikation oder desktopbasierte Webanwendung - können Nachweise für Gesundheitsmaßnahmen ganz bequem hochgeladen werden, Bonuspunkte gesammelt und Prämien eingelöst werden.
Die Geldprämie ist wählbar in folgenden Staffelungen:
- 150 Punkte für € 9,00
- 500 Punkte für € 30,00.
- 1.000 Punkte für € 65,00
- 1.500 Punkte für € 100,00 Bonus für Familienangehörige
AOK Niedersachsen 
Jeder AOK-Versicherte kann an AOK-Doppelplus teilnehmen und Bonuspunkte sammeln.
BARMER 
Mit dem digitalen BARMER Bonusprogramm – über eine Smartphone Applikation oder desktopbasierte Webanwendung - können Nachweise für Gesundheitsmaßnahmen ganz bequem hochgeladen werden, Bonuspunkte gesammelt und Prämien eingelöst werden.
Die Geldprämie ist wählbar in folgenden Staffelungen:
- 150 Punkte für € 9,00
- 500 Punkte für € 30,00.
- 1.000 Punkte für € 65,00
- 1.500 Punkte für € 100,00 Bonusmodell für Kinder
AOK Niedersachsen 
Für mitversicherte Kinder werden die Gesundheitsaktivitäten im Bonusheft bei einem Elternteil gutgeschrieben.
BARMER 
Mit dem digitalen BARMER Bonusprogramm – über eine Smartphone Applikation oder desktopbasierte Webanwendung - können Nachweise für Gesundheitsmaßnahmen ganz bequem hochgeladen werden, Bonuspunkte gesammelt und Prämien eingelöst werden.
Wenn Versicherte etwas für ihre Gesundheit tun, beispielsweise an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen, Mitglied in einem Sportverein sind oder eine professionelle Zahnreinigung machen, bekommen sie hierfür Bonuspunkte. Diese können innerhalb von drei Jahren gegen Geld- oder Zuschussprämien eingetauscht, an andere Programmteilnehmern verschenkt oder an eine wohltätige Organisation gespendet werden.
Altersspezifisch besteht ein separater Maßnahmenkatalog und ein separates Punktebewertungssystem für Kinder von null bis zwölf Jahren und Jugendliche von 13 bis 17 Jahren.
Nachstehend sind die Prämienarten im Detail beschrieben.
Geldprämie:
Die Geldprämie ist wählbar in folgenden Staffelungen:
- 500 Punkte für € 30,00.
- 1.000 Punkte für € 65,00
- 1.500 Punkte für € 100,00 Bonusmodell für Rentner
AOK Niedersachsen 
Mit den Bonusprogrammen AOK-Doppelplus und on-Doppelplus belohnt die AOK Niedersachsen gesundheitsbewusstes Verhalten. Für jede Aktivität wie die Teilnahme an (zahn-)ärztlichen Früherkennungsuntersuchungen, an Gesundheitsaktionen, aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Fitnessstudio erhalten Versicherte Bonuspunkte. Jeder Punkt ist dabei einen Euro
wert. Die Mindestpunktzahl für eine jährliche Auszahlung beträgt 50 Punkte. Sind keine 50 Punkte zusammengekommen, werden die Punkte für das kommende Jahr gutgeschrieben.
BARMER 
Mit dem digitalen BARMER Bonusprogramm – über eine Smartphone Applikation oder desktopbasierte Webanwendung - können Nachweise für Gesundheitsmaßnahmen ganz bequem hochgeladen werden, Bonuspunkte gesammelt und Prämien eingelöst werden.
Die Geldprämie ist wählbar in folgenden Staffelungen:
- 150 Punkte für € 9,00
- 500 Punkte für € 30,00.
- 1.000 Punkte für € 65,00
- 1.500 Punkte für € 100,00Mit dem digitalen BARMER Bonusprogramm – über eine Smartphone Applikation oder desktopbasierte Webanwendung - können Nachweise für Gesundheitsmaßnahmen ganz bequem hochgeladen werden, Bonuspunkte gesammelt und Prämien eingelöst werden.
Die Geldprämie ist wählbar in folgenden Staffelungen:
- 150 Punkte für € 9,00
- 500 Punkte für € 30,00.
- 1.000 Punkte für € 65,00
- 1.500 Punkte für € 100,00 Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Niedersachsen 
Beim AOK-Wahltarif Selbstbehalt erhalten Versicherte je nach Einkommen einen Bonus von bis zu 500 Euro im Jahr, wenn sie ein Jahr lang bestimmte ärztliche Leistungen nicht oder wenig nutzen. Der auszuzahlende Bonus verringert sich nur, wenn sie im Laufe des Jahres Rezepte für Medikamente oder Heilmittel zulasten der AOK einlösen oder ins Krankenhaus müssen.
Jahreseinkommen bis 12.000 Euro: Prämie 50 Euro, Selbstbehalt 130 Euro
Jahreseinkommen 12.001 bis 18.000 Euro: Prämie 100 Euro, Selbstbehalt 180 Euro,
Jahreseinkommen 18.001 bis 24.000 Euro : Prämie 150 Euro, Selbstbehalt 230 Euro, Jahreseinkommen 24.001 bis 30.000 Euro : Prämie 200 Euro, Selbstbehalt 280 Euro,
Jahreseinkommen 36.001 bis JAE-Grenze : Prämie 350 Euro, Selbstbehalt 450 Euro,
Über JAE-Grenze: : Prämie 500 Euro, Selbstbehalt 620 Euro.
BARMER 
Bei den Selbstbehalttarifen der BARMER trägt man einen Eigenanteil bei bestimmten Leistungen und erhält eine Prämie, wenn man innerhalb eines Jahres keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch nimmt. Zur Auswahl stehen sieben verschiedene Selbstbehalttarife. Die Prämie kann je nach Vertrag bis zu 250 € betragen. Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Die BARMER bietet einen Wahltarif Beitragsrückerstattung an. Die Prämie beträgt 80 EUR im ersten, 120 EUR im zweiten und 200 EUR ab dem dritten Kalenderjahr, in denen Leistungen nicht in Anspruch genommen worden sind. Kalenderjahre, die sich nicht an ein leistungsfreies Vorjahr anschließen, gelten als erstes Kalenderjahr.
Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs ein Jahr gebunden (Bindungsfrist). Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Niedersachsen 
BARMER 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Niedersachsen 
Mit dem AOK-Hausarztmodell bietet die AOK Niedersachsen ihren Versicherten eine optimale Versorgung. Bei diesem Modell ist der Hausarzt erster Ansprechpartner und steuert die weiteren Schritte wie die Behandlung bei Fachärzten oder im Krankenhaus. Am Hausarztmodell teilnehmen können alle Versicherten der AOK Niedersachsen ab dem 16. Lebensjahr mit Wohnsitz in Niedersachsen oder einer angrenzenden Region. Die Teilnahme freiwillig.
Für Versicherte, die 60 Jahre alt oder älter sind, und am Hausarztmodell teilnehmen, übernimmt die AOK einen zusätzlichen Check-up 60Plus. Dieses Angebot kann zusammen mit der gesetzlichen Gesundheitsuntersuchung alle 3 Jahre beansprucht werden.
BARMER 
Die BARMER bietet ihren Versicherten eine besondere hausärztliche Versorgung (hausarztzentrierte Versorgung) nach § 73b SGB V an. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.
DMP Programme
AOK Niedersachsen 
Die AOK Niedersachsen bietet Versicherten mit bestimmten chronischen Krankheiten spezielle Behandlungsprogramme mit dem Namen AOK-Curaplan an. Die Programme auch als Disease-Management-Programme oder kurz DMP bezeichnet, basieren auf gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden für folgende gesundheitliche Einschränkungen angeboten: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Asthma (Kinder und Erwachsene), COPD (chronisch-obstruktive Lungenkrankheit), Koronare Herzkrankheit und Brustkrebs. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.
BARMER 
Die BARMER bietet ihren Versicherten strukturierte Behandlungsprogramme bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs (für Frauen), Asthma bronchiale (ab 5 Jahren) und COPD (ab 18 Jahren). Die Teilnahme an den strukturierten Behandlungsprogrammen ist für die Versicherten freiwillig. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Niedersachsen 
BARMER 
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung bei der BARMER
Die Gesundheitswelt verändert sich derzeit rasant. Die BARMER fördert schon heute gesunde Lebensbedingungen für alle Menschen in Deutschland. Fortschritt mit Verantwortung ist unser Credo, wenn es darum geht, die Chancen und Möglichkeiten der Zukunft zu nutzen – und das immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Wir engagieren uns für alle Menschen in Deutschland und setzen uns auch verstärkt für Zukunft von jungen Menschen der nächsten Generation ein. Wir wirken als eine der größten deutschen Krankenkassen auf gesunde Lebensverhältnisse hin und suchen gemeinsam mit unseren Versicherten, Mitarbeitern und Partner aus dem Gesundheitssystem nach Lösungen für ein gesundes und nachhaltiges Miteinander – und zwar im Großen und im Kleinen: Für das Klima, für eine gesunde und verantwortungsvolle Digitalisierung, für ein gemeinsames und respektvolles Zusammenleben in der Gesellschaft, für mehr Diversität - auch für ihre Stadt, ihre Familie und ihre Freunde.
Unser Engagement für gesunde Lebensverhältnisse aller Menschen in Deutschland stellt dabei sicher, dass wir immer wieder neue Herausforderungen annehmen, um unseren Versicherten zu helfen, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden. Hierzu laufen bei der BARMER sehr viele Projekte und die unterschiedlichsten Initiativen.
Im Rahmen der Digitalisierung der Gesundheitsbranche hat die BARMER als erste gesetzliche Krankenkasse einen Wertekompass für eine menschenzentrierte und verantwortungsvolle Entwicklung formuliert. Diese Werte bieten Orientierung in den Digitalprojekten und sind fester Bestandteil der Digital Agenda (http://barmer.de/digitale-ethik).
Die Digitalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf alle Menschen in Deutschland begleiten wir sehr genau, um gesunde Richtungen aufzuzeigen oder uns gegen negative Phänomene wie Hatespeech und Cybermobbing einzusetzen. Dies geschieht mit unterschiedliche Initiativen wie in vergangenen Kooperationen mit den Digi Camps – die Schüler über einen gesunden Umgang mit der Digitalisierung aufgeklärt haben. Ein anderes Beispiel ist unser Engagement beim Thema Cybermobbing (https://www.barmer.de/cybermobbing).
Auch unsere BARMER Mitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran – beispielsweise mit dem Projekt Klimaretter – Lebensretter. Dabei geht es „um die Wette“ CO2 zu sparen. Auf Festivals animieren wir die Besucher dazu, ihren Abfall nicht einfach fallen zu lassen, indem wir unsere ganz speziellen Mülltonnen aufstellen, die Abfall in fette Beats verwandeln. Und unseren Kooperationspartner 7Mind, Anbieter der gleichnamigen Meditations-App, unterstützten wir bei der „Klima-Challenge“: Für jede Meditation wurde ein Kilogramm CO2 berechnet und mit gepflanzten Bäumen kompensiert.
Ein wichtiger Baustein ist auch ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement. Bei Neubeschaffungen geben ökologische Grundsätze Orientierung – so ist das gesamte Werbemittelangebot bereits nachhaltig ausgerichtet. In diesem Sinne werden sukzessive in jedem Unternehmensbereich definierte Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt, um das Gesamtunternehmen BARMER klimaneutral zu gestalten.