Die beste Krankenkasse für mich finden

einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
Schritt 1 Wählen Sie ihr Bundesland:
Schritt 2 Krankenkasse:
Schritt 3 vergleichen mit:
 
Stand der Daten: 01.10.2023

Vergleich zwischen BARMER und hkk

Die BARMER ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2010 aus der Fusion der Barmer Ersatzkasse (BEK) und
der Gmünder Ersatzkasse (GEK). Zum 01.01.2017 ist der Zusammenschluss der BARMER mit der Deutsche BKK geplant. Die entstehende Kasse wäre damit die mitgliederstärkste in Deutschland. Der Hauptsitz der BARMER befindet sich in Berlin.

Die BARMER betreut 7.116.061 Mitglieder und 8.688.965 Versicherte und ist damit die zweitgrößte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Sie setzt auf umfangreiche Präventionsprogramme und vielfältige Leistungsangebote für Kinder und Familien. Die BARMER erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %. 

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BARMER die Testnote 1,4.

Die hkk (Kurzform für Handelskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde im Jahr 1904 gegründet und war zunächst nur für Angestellte und Auszubildende in kaufmännischen Berufen verfügbar. Zum 01.01.2008 wurde die IKK Weser-Ems eingegliedert. Der Hauptsitz der hkk befindet sich in Bremen.
 
Die hkk betreut 717.442 Mitglieder und 915.642 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden.  Die hkk erhebt einen Zusatzbeitrag von  0,98 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,58 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die hkk die Testnote 1,3.


Bewertung der BARMER BARMER

1,4
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag

Bewertung der hkk hkk

1,3
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Der Beitragssatz BARMER beträgt 16,1% (14,6%+1,5%).
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Der Beitragssatz der hkk beträgt 15,58% (14,6%+0,98%).
  • Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER hat ein dichtes Geschäftsstellennetz mit rund 360 Geschäftsstellen.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    14 Geschäftsstellen
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Mit den praktischen Funktionen von Meine BARMER und der BARMER-App sparen Sie Wege, Zeit und Papier. Nützliche Services und Kurse für Ihre Gesundheit inklusive.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Über die Onlineformulare und die hkk Service-App können Versicherte verschiedene Services nutzen, Bescheinigungen downloaden, Anträge stellen und sicher mit der hkk kommunizieren.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER bietet Ihnen 24 Stunden täglich und an sieben Tagen in der Woche eine schnelle, persönliche und kompetente telefonische Beratung zu allen Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz. Die kostenfreie Telefonnummer für all Ihre Anliegen: 0800 333 10 10
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar.
  • Ärztehotline
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Den BARMER Teledoktor erreichen Sie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3333 500. Das Telefonteam hat immer Bereitschaft und keine Wartezeiten. 7 Tage die Woche, rund um die Uhr. Eine Beratung auf Englisch ist ebenso möglich.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Bei hkk med kann man medizinische Fragen mit medizinischem Fachpersonal klären - entweder telefonisch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche oder per Videosprechstunde wochentags 08 bis 20 Uhr.
  • spezielle Hotline
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    - Pflegeberatungshotline: 0800 333 10 10 - Medizinische Hotline: 0800 3333 500 - englischsprachige Servicerufnummer: 0800 333 0060 - Servicerufnummer aus dem Ausland: +49 2025683331010
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    0800 2 555445: Elterntelefon und hkk Sporttelefon (rund um die Uhr erreichbar)
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Eine persönliche Beratung gibt es bei der BARMER nicht nur in einer der rund 365 Geschäftsstellen bundesweit, sondern auch direkt zu Hause von den mobilen Beratern durch individuelle Terminvereinbarung – auch außerhalb der Geschäftsstellenzeiten.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk berät während der Geschäftszeiten telefonisch oder in den Geschäftstellen. Zudem besteht die Möglichkeit eines Live-Chats mit Kundenberatern über hkk.de.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Ziel des Wartezeitenmanagement der BARMER ist es, für Sie einen Facharzttermin in einem möglichst angemessenen Zeitrahmen zu vereinbaren.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER unterstützt Patientinnen und Patienten bei der Prüfung eines möglichen Behandlungsfehlers mit ausführlichen Informationen und individueller Beratung. Die Spezialisten des Behandlungsfehler-Telefons erreichen Sie über unseren Telefonservice unter 0800 333 10 10.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt durch die hkk. Wenn man einen Behandlungsfehler vermutet, kann die hkk zusammen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) den Fall überprüfen und bei Bedarf ein kostenloses Gutachten erstellen lassen. Tel.: 0421 3655-3355; E-Mail: behandlungsfehler@hkk.de
  • Beschwerdestelle
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER verfügt über ein kompetentes Beschwerdemanagement unter folgenden Rufnummern: bei Komplimenten für die BARMER: 0800 3331010 bei Beschwerden über die BARMER: 0800 3330020
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk bietet unter Telefon 0800 1 455255 ein Beschwerdemanagement an.
  • Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Sofern eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt, übernimmt die BARMER die Kosten für die Zwischenbettbezüge (Kopfkissen-, Oberbett- und Matratzenbezug) in Höhe der mit unseren Kooperationspartnern vereinbarten Preise. In den von der BARMER gezahlten Preisen ist ein eventuell notwendiger Austausch aufgrund von Verschleiß oder eines Defektes für zehn Jahre enthalten, sofern der Defekt nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk übernimmt 90% der Kosten für Allergiebettwäsche (Encasings). Der Eigenanteil beträgt 10% ab dem 18. Lebensjahr (min. 5 EUR, max. 10 EUR).
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Versicherte erhalten neben der Behandlungspflege (§ 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V) auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, soweit diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann. Der Anspruch besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstelle von Krankenhausbehandlung werden angerechnet.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts in anderen Fällen wegen Krankheit vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn die BARMER Leistungen der Krankenbehandlung erbringt und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht für längstens vier Wochen je Krankheitsfall.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Versicherte der hkk erhalten Haushaltshilfe über den gesetzlichen Anspruch hinaus bei Krankheit für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit bis zu 52 Wochen, sofern die Notwendigkeit ärztl. bescheinigt wird und sofern im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bedingung ist, dass im Haushalt keine weitere Person lebt, die den Haushalt weiterführen kann.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
  • Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Osteopathie, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 Euro begrenzt.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Homöopathische Behandlungen werden bei dafür qualifizierten Ärzten im Rahmen des Selektivvertrages übernommen. Der Vertrag ist mit dem Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) abgeschlossen.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk übernimmt die Kosten einer homöopathischen Behandlung bei zugelassenen Ärzten, die über die Zusatzqualifikation Homöopathie-Diplom des DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) verfügen und an dem speziell geschlossenen hkk-Versorgungsvertrag teilnehmen.
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Heileurythmie, Maltherapie, das Plastisch-Therapeutische Gestalten, die Rhythmische Massage nach Wegmann und die Therapeutische Sprachgestaltung werden unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER und die Kliniken Essen Mitte haben einen Vertrag über eine Besondere Versorgung geschlossen. Durch die Vernetzung der stationären und ambulanten Leistungserbringer soll die Versorgung von Versicherten mit chronischem Kopfschmerz/Migräne deutlich verbessert werden.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Für Migränepatienten besteht mit den Kliniken Essen-Mitte/Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, ein Versorgungsvertrag. Hier bewährt sich ein Konzept aus „Integrativer Medizin“, bei dem das Beste aus Naturheilkunde und klassischer Schulmedizin miteinander kombiniert wird. Es besteht aus ambulanten, stationären und teilstationären Modulen.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    phototherapeutische Keratektomie
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie), werden für Schwangere im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200€ bezuschusst.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Max. 100 Euro pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden.
  • Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Eine professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst. Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur PZR, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die Professionelle Zahnreinigung können Versicherte der hkk ab 18 Jahren im Rahmen eines Selektivvertrags bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für erweiterte zahnmedizinische Leistungen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Durch eine hkk-Kooperation mit der Firma dentaltrade erhalten Versicherte Kronen, Brücken und Implantate bis zu 60 % günstiger; dazu kommen weitere 7 % Rabatt für hkk-Kunden, die eine Zahnersatz-BonusCard angefordert haben. Die Leistungen werden in zertifizierter Qualität und mit verlängerter Gewährleistungsfrist angeboten.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Übernahme der Kosten für eine einmalige Zahnversiegelung bei Kieferorthopädischer Behandlung in Höhe von 50 € für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Wir bieten unseren Versicherten zudem ein besonderes Zweitmeinungsangebot bei Zahnersatz oder Kieferorthopädie an.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    - hkk-Versicherte können den Angebotsvergleich von www.2te-zahnarztmeinung.de kostenlos nutzen und sparen damit 25 EUR. - Anästhesie (Vollnarkose) bei der chirurgischen Entfernung von Weisheitszähnen bei Versicherten bis zum vollendeten 15. Lebensjahr (80% bis 100 €) - Lachgassedierung bei Indikation zur Vollnarkose (80% bis 100 €)
  • Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Sehhilfe, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Sehilfen (Brillen/Kontaktlinsen/Optoelektronik) werden im Rahmen des Bonusprogramms bezuschusst.
  • Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER übernimmt für ihre Versicherten unter 35 Jahre aller zwei Jahre die Kosten für Hautscreening. Ab wann der Haut-Check der Barmer in Anspruch genommen werden kann, variiert je nach Bundesland. So ist in den meisten Bundesländern ein Haut-Check ab 15 Jahren möglich, in einzelnen früher oder auch etwas später.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 18 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 100 Euro).
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER bietet im Rahmen regionaler Verträge in Bayern einen sportmedizinischen Leistungscheck an. Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für sportmedizinische Untersuchungen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 Euro für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 Euro für Erst- und Folgeuntersuchung).
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    1x jährlich Darmkrebsfrüherkennung (immunologischer Stuhltest, iFOBT) für Versicherte ab 40 Jahren. Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Extra-Darmkrebsvorsorge: die hkk bietet ihren Versicherten ab 40 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann über hkk.de direkt nach Hause bestellt werden - unkompliziert und diskret. Beim Vorliegen eines familiären oder erblich erhöhten Erkrankungsrisikos erstattet die hkk einmalig die Kosten für eine Darmspiegelung nach Vollendung des 45. Lebensjahres und vor Vollendung des 50. Lebensjahres bei Männern bzw. des 55. Lebensjahres bei Frauen in Höhe von jeweils 80 Prozent, maximal 100 Euro.
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER bietet bei familiärer Vorbelastung regionale Verträge zur Brustkrebsfrüherkennung. Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (über Versorgungsvertrag).
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER bietet im Rahmen regionaler Verträge in Bayern den Check-Up Ü35 jährlich (zusätzlich u. a. Präventive Sonographie Abdomen möglich) an sowie Bestimmungen des Vitamin D- und B12-Spiegels. Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen. Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 Euro für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Zuschuss in Höhe von 21 € pro Tag für chronisch kranke Kleinkinder.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Ambulante Vorsorgekuren, wenn die ambulanten Maßnahmen am Wohnort aus medizinischer Sicht nicht ausreichen. Zuschuss 13,- EUR/Tag, Stationäre Vorsorgekuren, wenn ambulante Maßnahmen am Wohnort oder ambulante Vorsorgekuren nicht ausreichen. Volle Kostenübernahme. Der Versicherte hat einen Eigenanteil von 10,- EUR/Tag zu zahlen. Die hkk bietet ihren Versicherten die fachlich geeignete Einrichtung an.
  • Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Impfungen bzw. Medikamente gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Influenza, Malaria, Meningokokken, Tollwut, Typhus, Cholera und Kinderlähmung (Poliomeyelitis) werden vollständig bezahlt.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten. Auch die Kosten für rezeptpflichtige Arzneimittel im Rahmen der Malariaprophylaxe werden übernommen.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Vollständige Kostenübernahme
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 100 % der Kosten.
  • Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 100 Euro je Maßnahme. Erstattet werden max. 2 digitale Kurse pro Jahr.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    hkk-Versicherte können im Rahmen des hkk eCoach-Angebotes zwischen verschiedenen Online-Bewegungskursen z.B. einem präventiven Ganzkörpertraining oder verschiedenen Rückenkursen wählen.
  • Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER erstattet sog. Kompaktangebote (wohnortferne, mehrtägige Kompaktkurse). Der Zuschuss beträgt 150 Euro. In der Kurssuche werden alle zertifizierten Kurse gefunden.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Sofern im laufenden Kalenderjahr noch keine Präventionskurse in Anspruch genommen wurden, ist eine Erstattung für bis zu zwei Kurse pro Jahr möglich. Gezahlt werden jeweils 80 Prozent der Kosten, bis zu 100 Euro je Kurs. Dies führt zu einem Gesamtzuschuss von bis zu 200 Euro. Außerdem bietet die hkk ein kompaktes Präventionsangebot in Varel/Dangast an. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden.
  • eigene Präventionskurse
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 € je Maßnahme die vor Ort durch geführt wird, 100 Euro für online-basierte Maßnahmen. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Für hkk-eigene Kurse wird je nach Kursdauer ein Eigenanteil von 8 Euro und oder 15 Euro erhoben. Kostenlos können hkk-Versicherte an den mehrwöchigen, interaktiven hkk eCoaches teilnehmen .
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 € je Maßnahme. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 Euro je Kurs).
  • Gesundheitskonto
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Über die zusätzlichen Leistungen für Familien unterstützt die BARMER Schwangere, werdende Eltern oder junge Familien mit insgesamt 200 Euro, die man für zusätzliche Leistungen individuell nutzen kann. Ebenfalls erstattet die BARMER ihren Versicherten bis zu 300 Euro für ausgewählte Gesundheits-Apps.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Es gelten Budget-Oberdeckel für ähnliche Satzungsleistungen: zusätzliche Schwangerschaftsleistungen: 80% bis 300 EUR,
  • Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in drei Prämien bis max. 1.000 Punkte pro Jahr einlösen: - Geldprämie bis zu 100 Euro - Top-Geldprämie bis zu 150 Euro - Punkte verschenken bis zu 1.000 Punkte Alle Prämien sind miteinander kombinierbar und das Punkte sammeln ist ohne Begrenzung möglich. Die maximale Prämienhöhe von 1.000 Punkten steht den Versicherten immer neu vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres zur Verfügung. Gutgeschriebene Punkte bleiben bis zum 31.12. des Folgejahres gültig. Reichen Versicherte drei aufeinander folgende Jahre 500 Punkte ein, erhalten sie 500 zusätzliche Punkte automatisch auf ihrem Punktekonto von der BARMER für ihr regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten gutgeschrieben.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Mit dem hkk bonusaktiv-Programm belohnt die hkk gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. In Abhängigkeit von der Anzahl der quittierten Aktivitäten wird ein Sofortbonus von bis zu 150 Euro gewährt. Wenn Versicherte anstelle des Sofortbonus einen Gesundheitszuschuss wählen, erhalten sie, je nach Zahl der quittierten Aktivitäten, einen erhöhten zweckbezogenen Zuschuss von bis zu 280 Euro für spezielle Gesundheitsleistungen.
  • Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Bei den Selbstbehalttarifen der BARMER trägt das Mitglied einen Eigenanteil bei bestimmten Leistungen und erhält eine Prämie, wenn innerhalb eines Jahres keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch genommen werden. Die Prämie kann je nach Tarif bis zu 300 Euro betragen. Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs drei Jahre gebunden (Bindungsfrist).
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Durch den hkk Selbstbehalt beteiligt man sich an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze. Im Gegenzug sinkt der Krankenkassenbeitrag. Es gibt fünf einkommensabhängige Stufen für den Selbstbehalttarif: Jahreseinkommen über 4000 EUR: Prämie 40 EUR, Selbstbehalt 50 EUR, max. Risiko 10 EUR, Jahreseinkommen 10.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR, Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 240 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko  60 EUR, Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 380 EUR, Selbstbehalt 550 EUR, max. Risiko 170 EUR, Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR.
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER bietet einen Wahltarif Beitragsrückerstattung an: S-Tarif Einfach Sicher (A200). Sofern keine Leistungen in Anspruch genommen werden, beträgt die Prämie 80 Euro im ersten, 120 Euro im zweiten und 200 Euro ab dem dritten Kalenderjahr. Kalenderjahre, die sich nicht an ein leistungsfreies Vorjahr anschließen, gelten als erstes Kalenderjahr. Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs ein Jahr gebunden (Bindungsfrist).
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
  • DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER bietet ihren Versicherten eine besondere hausärztliche Versorgung (hausarztzentrierte Versorgung) nach § 73b SGB V an. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Die hkk hat für die folgenden Bundesländer Hausarztverträge abgeschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Westfalen-Lippe
  • DMP Programme
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Die BARMER bietet ihren Versicherten strukturierte Behandlungsprogramme bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs (für Frauen), Asthma bronchiale (ab 5 Jahren) und COPD (ab 18 Jahren). Die Teilnahme an den strukturierten Behandlungsprogrammen ist für die Versicherten freiwillig.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Mit den Disease-Management-Programmen (kurz DMP) der hkk verbessern sich die Behandlung und Versorgung von Patienten, die unter bestimmten chronischen Erkrankungen leiden (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD).
  • Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
  • Logo der BARMER BARMER Bewertung der BARMER
    Nachhaltigkeit - unsere Strategie für die Gesundheit von morgen (https://www.barmer.de/verantwortung/nachhaltigkeit) Ohne Nachhaltigkeit keine Gesundheit - ohne Gesundheit keine Nachhaltigkeit. Das größte Gesundheitsrisiko der nahen Zukunft ist der Klimawandel. Seit 2022 arbeitet die BARMER an allen Standorten klimaneutral. Sie setzt sich dafür ein, Nachhaltigkeit im Sozialgesetzbuch zu verankern und eine gemeinsame Agenda aller Beteiligten für ein klimaneutrales Gesundheitswesen zu entwickeln. Klima- und Umweltschutz sind nur zwei der Themenfelder, die wir bei der BARMER nachhaltig ausbauen und weiterdenken. Die BARMER ist als erste große Krankenkasse klimaneutral: Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht schaffen wir Transparenz und zeigen, wo wir uns heute, im Sommer 2023, befinden. Auf unserer Website bilden wir die wichtigsten Kennzahlen aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 ab. In Interviews und Hintergrundartikeln geben wir außerdem einen Einblick in unsere Nachhaltigkeitsstrategie, aktuelle Nachhaltigkeitsprojekte und wichtige Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die vollständige Erklärung der BARMER zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist über die DNK-Datenbank abrufbar. Die BARMER ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert. Jedes Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. Spitzenleistungen in der Nachhaltigkeit mit Europas größter Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Wir freuen uns und sind sehr stolz auf die Nominierung. Sie ist ein toller Erfolg und beweist einmal mehr, dass wir mit unserem Engagement in Bezug auf Klimaschutz und soziale Verantwortung auf dem richtigen Weg sind. Die Bekanntgabe des Gewinners in der Kategorie „Krankenversicherung“ findet am 23. November 2023 statt. Bis dahin heißt es Daumen drücken. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei der BARMER lesen Sie hier: www.barmer.de/nachhaltigkeitsbericht Klimaschutz ist Gesundheitsschutz Klimaschutz und Umweltschutz sind die Voraussetzungen für ein gesundes Leben - jetzt und in Zukunft. Deshalb hat die BARMER Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensstrategie verankert.
  • Logo der hkk hkk Bewertung der hkk
    Nachhaltigkeit ist für die hkk Weg und Ziel zugleich – wobei es vor allem darum geht, die zur Nachhaltigkeit gehörenden Dimensionen „Ökonomie, Ökologie und Soziales“ harmonisch zu betrachten und weiterzuentwickeln. Hierbei orientiert sich die hkk an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN. Bezogen auf die ökologischen Ziele will die hkk bis spätestens 2030 klimaneutral sein. Klimaschutz ist nach Ansicht der hkk ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsschutzes. Hierzu leistet die hkk ihren Beitrag. Was beispielsweise schon getan wird: • Alle Gebäude und Flächen der hkk werden mit Ökostrom beliefert. • Die hkk arbeitet mit Rechenzentren zusammen, die ihre Energiebedarfe mit erneuerbaren Energien decken, bzw. „Blauer Engel“ zertifiziert sind. • Die hkk stellt alle Beleuchtungen auf verbrauchsärmere Alternativen um. • Die hkk installiert Bewegungsmelder, um Lichtquellen nur bei Bedarf zu nutzen. • Die hkk nutzt nachhaltig produzierte Büroartikel, die wiederbefüllbar und mehrfach verwertbar sind. • Die hkk unterstützt ihre Mitarbeiter*innen durch ein vergünstigtes Jobticket dabei, anstelle des Autos, den ÖPNV zu wählen. • Die hkk führt Dienstreisen nur bei Bedarf durch, wobei diese auf Basis einer internen Richtlinie bevorzugt mit dem ÖPNV bzw. der Bahn zu tätigen sind. • Die hkk fördert die digitale Kommunikation - sowohl unternehmensintern als auch mit ihren Versicherten -, um den Austausch emissionsärmer zu gestalten (z. B. durch das Wegfallen von Anfahrtswegen, geringere Papierproduktion und entsprechender Logistik). • Die hkk hat sich gegen ein Kundenmagazin als Printversion entschieden und ist auf das Onlinemagazin dock.hkk.de umgestiegen. • Die Mitarbeiter*innen der hkk leisten bei der Arbeit ihren persönlichen Beitrag, z. B. durch den Verzicht auf warmes Wasser beim Händewaschen, das vollständige Herunterfahren von elektronischen Geräten (Vermeidung von „stand-by“) sowie durch das Löschen des Lichts beim Verlassen des Büros. Die hkk ist als erste gesetzliche Krankenkasse der globalen Investoreninitiative zum Thema Nachhaltigkeit PRI (Principles for Responsible Investment) beigetreten. Die Initiative wird von den Vereinten Nationen unterstützt. Dabei geht es konkret darum, ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) konsequent zu berücksichtigen. Dies wird u.a. durch die Integration von ESG-Kennzahlen in die Anlageentscheidungen und mit generellen Ausschlusskriterien umgesetzt.
  • Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen hkk und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen SBK und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und IKK classic
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und hkk
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und hkk
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und hkk
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und hkk
  • Vergleich zwischen Audi BKK und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und hkk
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und hkk
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und HEK-Hanseatische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen hkk und VIACTIV Krankenkasse
  • Vergleich zwischen hkk und AOK Bremen/Bremerhaven
  • Vergleich zwischen hkk und IKK Brandenburg und Berlin
  • Vergleich zwischen hkk und Salus BKK
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen hkk und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen hkk und Heimat Krankenkasse
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und hkk
  • Vergleich zwischen BKK Freudenberg und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen hkk und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und BKK24
  • Vergleich zwischen hkk und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
  • Vergleich zwischen hkk und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und hkk
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und hkk
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und bkk melitta hmr
  • Vergleich zwischen hkk und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und hkk
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und hkk
  • Vergleich zwischen hkk und SKD BKK
  • Vergleich zwischen hkk und BKK VBU
  • Vergleich zwischen hkk und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und hkk
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BARMER
  • Vergleich zwischen BARMER und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BARMER
  • Vergleich zwischen BARMER und IKK classic
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BARMER
  • Vergleich zwischen Audi BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Hessen und BARMER
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BARMER
  • Vergleich zwischen BARMER und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen BARMER und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen KNAPPSCHAFT und BARMER
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen SBK und BARMER
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen Debeka BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen IKK Südwest und BARMER
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und BARMER
  • Vergleich zwischen Heimat Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK VBU und BARMER
  • Vergleich zwischen VIACTIV Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK Pfalz und BARMER
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BARMER
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und BARMER
  • Vergleich zwischen BARMER und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vergleich zwischen Salus BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK Linde und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BARMER
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BARMER
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK24 und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK ProVita und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK firmus und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK Scheufelen und BARMER