Die AOK Rheinland/Hamburg ist eine in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland/Hamburg betreut 2.262.574 Mitglieder und 3.042.323 Versicherte. In mehr als 100 wohnortnahen AOK-Geschäftsstellen werden Versicherte persönlich und kompetent beraten. Der medizinische Informationsservice AOK-Clarimedis beantwortet alle Fragen zum Thema Gesundheit – an 365 Tagen im Jahr. Mit dem AOK-Arztterminservice unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg ihre Versicherten außerdem bei der Vermittlung von einem zeitnahen Facharzttermin innerhalb von 48 Stunden. Die AOK Rheinland/Hamburg erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland/Hamburg die Testnote 1,5.
Die hkk (Kurzform für Handelskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde im Jahr 1904 gegründet und war zunächst nur für Angestellte und Auszubildende in kaufmännischen Berufen verfügbar. Zum 01.01.2008 wurde die IKK Weser-Ems eingegliedert. Der Hauptsitz der hkk befindet sich in Bremen.
Die hkk betreut 541.928 Mitglieder und 702.089 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die hkk erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,39 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 14,99 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die hkk die Testnote 1,3.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland/Hamburg 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland/Hamburg beträgt 15,7% (14,6%+1,1%).
hkk 
Der Beitragssatz der hkk beträgt 14,99% (14,6%+0,39%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland/Hamburg 
89 Geschäftsstellen im Rheinland und in Hamburg
hkk 
23 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Online-Geschäftsstelle "Meine AOK" der AOK Rheinland/Hamburg ist rund um die Uhr geöffnet – 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus können Versicherte die meine AOK-App - Mobile Online-Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg nutzen.
hkk 
hkk Internetfiliale Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland/Hamburg 
24-Stunden Erreichbarkeit über das kostenfreie Servicetelefon der AOK Rheinland/Hamburg: 0800 - 0 326 326.
hkk 
Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar. Ärztehotline
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit AOK-Clarimedis unter der Telefonnummer 0800 1 265 265 rund um die Uhr Beratung zu medizinischen Fragen aller Art. Ob Fragen zu Nebenwirkungen von Medikamenten oder wenn Fragen zu einer Diagnose offen sind. Bei AOK-Clarimedis arbeiten Fachärzte, Krankenschwestern und Pharmakologen, die sich für alle Fragen gerne Zeit nehmen. AOK-Clarimedis ist ein exklusiver Service für Versicherte der AOK.
hkk 
Bei hkk med kann man medizinische Fragen mit medizinischem Fachpersonal klären - entweder telefonisch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche oder per Videosprechstunde wochentags 08 bis 20 Uhr. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei Fragen zum Thema Gesundheit und Krankheit sowie zu allen Belangen der Sozialversicherung stehen den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg kompetente persönliche Ansprechpartner in über 90 Geschäftsstellen und auf Wunsch auch zu Hause zur Seite.
hkk 
Die hkk berät während der Geschäftszeiten telefonisch oder in den Geschäftstellen. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg organisiert ihren Versicherten kurzfristig den frühestmöglichen Termin bei einem Spezialisten (ausgenommen Termine bei Psychotherapeuten). Die AOK Rheinland/Hamburg nennt ihren Versicherten innerhalb von 48 Stunden einen zeitnahen Untersuchungs-, Behandlungs- oder auch Vorsorgetermin bei dem richtigen Arzt. Der AOK Arztterminservice ist regional eng mit Ärzten, Zahnärzten und medizinischen Einrichtungen verbunden. Der Service ist für Kunden der AOK Rheinland/Hamburg kostenlos.
hkk 
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg hat ein spezialisiertes Service-Team eingerichtet, das Versicherte kostenlos dabei unterstützt, Behandlungsfehler zu klären und sie über Wege zur Durchsetzung möglicher Schadensersatzansprüche informiert. Das Serviceteam besteht aus mehreren Mitarbeitern mit verschiedenen beruflichen Qualifikationen (medizinisch, juristisch, psychologisch, sozialversicherungsrechtlich ausgebildetes Fachpersonal). Jedem Kunden steht ein persönlicher Ansprechpartner beratend und begleitend für alle Fragen zum Thema zur Seite. Die Gutachten werden für die Versicherten kostenlos zur Verfügung gestellt.
hkk 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt durch die hkk. Wenn man einen Behandlungsfehler vermutet, kann die hkk zusammen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) den Fall überprüfen und bei Bedarf ein kostenloses Gutachten erstellen lassen. Tel.: 0421 3655-3355; E-Mail: behandlungsfehler@hkk.de elektronische Patientenquittung
AOK Rheinland/Hamburg 
In der AOK-Patientenquittung werden alle Daten aus der abgerechneten Versorgung angezeigt, die zum Zeitpunkt des Zugriffs bei der Gesundheitskasse vorliegen. Die elektronische Patientenquittung ist ein kostenloser Service für AOK-Versicherte, die sich auf dem Online-Portal meine.aok.de registriert haben.
hkk 
Die hkk bietet die elektronische Patientenquittung in der hkk Internetfiliale an. elektronische Gesundheitsakte
AOK Rheinland/Hamburg 
hkk 
Die elektronische Gesundheitsakte wurde in die seit dem 01.01.2018 gültige Satzung aufgenommen Beschwerdestelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Das Erreichen höchster Kundenzufriedenheit ist oberstes Ziel der AOK Rheinland/Hamburg. Wenn mal etwas nicht so gelaufen ist, wie man es von der AOK Rheinland/Hamburg erwarten darf, verfügen wir über ein professionelles Beschwerdemanagement.
Die Beschwerden können persönlich in einer Geschäftsstelle, telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage geäußert werden.
Alle Beschwerden werden im Rahmen eines professionellen Beschwerdemanagements bearbeitet.
hkk 
Die hkk bietet unter Telefon 0800 1 455255 ein Beschwerdemanagement an. Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
AOK Rheinland/Hamburg 
Elektronische Dokumente werden grundsätzlich akzeptiert. Ein Foto oder Scan von beispielsweise einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können Versicherte am einfachsten über das Online-Portal meine.aok.de oder über die "meine AOK-App" an die AOK Rheinland/Hamburg übermitteln.
hkk 
Im Rahmen der Online-Filiale können verschiedenste Dokumente sicher online übermittelt werden. weitere Serviceleistungen
AOK Rheinland/Hamburg 
LICHTBLICK und JaVita: Regional wird der Beratungsservice der Geschäftsstellen durch den besonderen Service der „Patientenbegleitung“ ergänzt. Die Patientenbegleiter helfen schwer erkrankten Kunden und Angehörigen während der akuten und belastenden Erkrankungssituation – auch längerfristig – und sind dann Ansprechpartner für alle Anliegen. Sie koordinieren und vermitteln z. B. Entlastungsangebote, medizinische Information oder auch Leistungen anderer Sozialleistungsträger. Sie besuchen die Kunden auf Wunsch zuhause. Überregional betreut das LICHTBLICK-Team insbesondere Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern unter 18 Jahren und der JaVita-Patienten-Begleitservice an Krebs erkrankte Kunden. Beide überregionalen Einheiten greifen verzahnt mit der Patientenbegleitung vor Ort ineinander, um dem Bedarf des Kunden passgenau Rechnung zu tragen.
hkk 
Reha-Beratung, Vorsorgeerinnerungsservice, Arztsuchportal, Krankenhaussuchportal, Pflegesuchportal, Arzneimittelberatung, 2te Zahnarztmeinung, Zweitmeinung vor Rückenoperationen (Bandscheibe), hkk-Ernährungsberatung, Allergieberatung elektronische Patientenakte
AOK Rheinland/Hamburg 
hkk 
Die Umsetzung der elektronischen Patientenakte und Freigabe für die Versicherten befinden sich derzeit in der Vorbereitung. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Rheinland/Hamburg 
Rooming-in kann bis zum 10. Lebensjahr ohne medizinische Prüfung bei Teilnahme am Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" bis zu 500 EUR pro Jahr bezuschusst werden.
hkk 
Die hkk erstattet die Kosten für eine Begleitperson bis zur Vollendung des 9. Lebensjahres des Kindes. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Jugendvorsorgeuntersuchungen (J2) wird im Rahmen des Bonusmodells der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert. U10 und U11 werden voll erstattet.
hkk 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
AOK Rheinland/Hamburg 
Kinder bis 6 Jahre erhalten einen Zuschuss von 50 EUR für einen Neurodermitis Overall. Die AOK Rheinland/Hamburg kümmert sich nach Möglichkeit zudem um die Bestellung und den Versand direkt nach Hause.
hkk 
Die hkk übernimmt die Kosten für den Neurodermitisoverall in Höhe von 35,00 EUR. Für einen Overall mit Zinkoxyd werden die Kosten in Höhe von 48,50 EUR übernommen. weitere Leistungen für Kinder
AOK Rheinland/Hamburg 
Der Erlebnisraum „U-Boot“ animiert zur kreativen Gesundheitserziehung und vermittelt Anregungen für gesundheitspädagogische Projekte. Schonendes Laser OP Verfahren bei vergrößerten Mandeln.
Im Rahmen des Bonusmodells der AOK Rheinland/Hamburg (AOK Gesundheitskonto) können bis zu 500 EUR pro Jahr beispielsweise für Versiegelung der Prämolaren, die J2 Untersuchung, Sehhilfen, sportärztliche Untersuchung und Fahrradschutzprotektoren ausgegeben werden.
hkk 
„hakki aktiv“, Kurse für Kinder für Spaß an Bewegung und gesundem Essen. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg erstattet über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zusätzlich die von einem Vertragsarzt verordnete häusliche Krankenpflege im Haushalt
des Versicherten, wenn hierdurch Grundpflege, Behandlungspflege und/oder hauswirtschaftliche Versorgung über eine selbstbeschaffte Ersatzkraft (z. B. Angehörige, Nachbarn oder im Rahmen der Quartiershilfe) sichergestellt wird und es sich um einfachste Maßnahmen der medizinischen Behandlungspflege handelt. Der Leistungsanspruch beträgt maximal 12 EUR pro Tag.
hkk 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
AOK Rheinland/Hamburg 
Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg erhalten im Gegensatz zur gesetzlichen Regelung auch Haushaltshilfe, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
hkk 
Versicherte der hkk erhalten Haushaltshilfe über den gesetzlichen Anspruch hinaus bei Krankheit für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit bis zu 52 Wochen, sofern die Notwendigkeit ärztl. bescheinigt wird und sofern im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bedingung ist, dass im Haushalt keine weitere Person lebt, die den Haushalt weiterführen kann.
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Osteopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das AOK Gesundheitskonto finanziert werden können (Teilnahme am Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" notwendig, max. bis 180 EUR).
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 160 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Homöopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden können (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
hkk 
Die hkk übernimmt die Kosten einer homöopathischen Behandlung bei zugelassenen Ärzten, die über die Zusatzqualifikation Homöopathie-Diplom des DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) verfügen und an dem speziell geschlossenen hkk-Versorgungsvertrag teilnehmen. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" können OTC Präparate (bis zu einem Maximalbetrag von 500 EUR) finanziert werden.
hkk 
Max. 100 EUR pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland/Hamburg 
Alle Versicherten, die zwischen 16 und 25 Jahren einmalig eine Zahnreinigung gemäß §12f der Satzung in Anspruch genommen haben, haben dauerhaften Anspruch auf die volle Erstattung einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr (bei Durchführung in der Zahnklinik der AOK Rheinland/Hamburg). Bei anderen Zahnarztpraxen ist der Leistungsanspruch auf 35 EUR pro Jahr begrenzt.
Zusätzlich kann über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" ein Zuschuss in Höhe von 60 EUR gewährleistet werden.
hkk 
Die Professionelle Zahnreinigung können Versicherte der hkk ab 18 Jahren im Rahmen eines Selektivvertrags bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland/Hamburg 
hkk 
Durch eine hkk-Kooperation mit der Firma dentaltrade erhalten Versicherte Kronen, Brücken und Implantate bis zu 60 % günstiger; dazu kommen weitere 7 % Rabatt für hkk-Kunden, die eine Zahnersatz-BonusCard angefordert haben. Die Leistungen werden in zertifizierter Qualität und mit verlängerter Gewährleistungsfrist angeboten. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Rheinland/Hamburg 
Versicherte die am Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" teilnehmen, erhalten einen Zuschuss in Höhe von bis zu 250 EUR.
hkk 
Bezuschussung von Brillen, Kontaktlinsen und sonstigen Sehhilfen über das Bonusprogramm. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland/Hamburg 
Wenn der Arzt den Einsatz der Auflichtmikroskopie als notwendig einschätzt, erstattet die AOK Rheinland/Hamburg die Kosten für Ihre Versicherten.
hkk 
Die hkk bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 18 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 100 EUR). sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die sportmedizinische Untersuchung gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden können (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
hkk 
Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 EUR für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 EUR für Erst- und Folgeuntersuchung). Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Ultraschalluntersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung ohne eine direkte medizinische Indikation gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden kann (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
hkk 
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (über Versorgungsvertrag). Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Darmkrebs-Früherkennung (ab 18 Jahren) gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden kann (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 Euro).
hkk 
Extra-Darmkrebsvorsorge: die hkk bietet ihren Versicherten ab 40 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann über hkk.de direkt nach Hause bestellt werden - unkompliziert und diskret. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Mädchen und Jungen bis 17 Jahren für die Schutzimpfung gegen HPV. Der HPV-Test gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden kannn (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
hkk 
HPV-Impfung wird für Frauen zwischen 18 und 26 Jahren bezahlt. Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Rheinland/Hamburg zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie zu en Fahrkosten einen Zuschuss von 16,00 EUR täglich. Für chronisch kranke Kleinkinder beträgt dieser Zuschuss 25,00 EUR täglich.
hkk 
Ambulante Vorsorgekuren, wenn die ambulanten Maßnahmen am Wohnort aus medizinischer Sicht nicht ausreichen. Zuschuss 13,- EUR/Tag, für chronisch kranke Kleinkinder 21,- EUR/Tag.
Stationäre Vorsorgekuren, wenn ambulante Maßnahmen am Wohnort oder ambulante Vorsorgekuren nicht ausreichen. Volle Kostenübernahme. Der Versicherte hat einen Eigenanteil von 10,- EUR/Tag zu zahlen. Die hkk bietet ihren Versicherten die fachlich geeignete Einrichtung an. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
AOK Rheinland/Hamburg 
Folgende Früherkennungsuntersuchungen können im Rahmen des Gesundheitskontos finanziert werden (max. 500 Euro): Check-up 35 – ab 25 Jahren; Blutuntersuchungen zur Früherkennung von Erkrankungen ohne eine direkte medizinische Indikation; Thin-Prep-Test; HPV-Test; Chlamydientest – ab 25 Jahren; J2-Untersuchung; Augenärztliche Untersuchung bei Kleinkindern, bis zur Vollendung des achten Lebensjahres
Erinnerungsservice für alle Vorsorge-Termine, Impfungen sowie eigene Arzttermine über Vorsorgemanager im Internet.
hkk 
Check up ab 18 bis einschl. 34 Jahre: Zuschuss für Gesundheitsuntersuchungen bei Vertragsärzten für Versicherte ab 18 Jahren zur Früherkennung von Krankheiten (100 %, alle 3 Jahre max. 100 EUR). Der Vorsorgeerinnerungsservice unterstützt hkk-Versicherte dabei, keine Vorsorgeuntersuchung oder wichtige Impfung zu vergessen. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Impfungen, die Bestandteil der Vereinbarungen mit den KVen NO und HH über Reiseschutzimpfungen (Satzungsleistung) können über die eGK abgerechnet werden. Die Übrigen Impfungen müssen im Kostenerstattungsverfahren abgewickelt werden. Die geleisteten Zuzahlungen für die Impfungen werden erstattet (bis maximal 100 EUR im Jahr).
hkk 
Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen zu 100 Prozent entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
hkk 
Die hkk erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 100 % der Kosten. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bezuschusst Gesundheitsreisen mit bis zu 150.- Euro.
hkk 
Die hkk-Gesundheitswochen sind vielfältige bundesweite Angebote, die die Möglichkeit bieten, Gesundheitsprogramme kennen zu lernen. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden. eigene Präventionskurse
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Teilnahme an allen eigenen AOK-Kursen ist kostenfrei.
Über das Programm „Aktiv und Entspannt“ werden AOK-Gesundheitskurse in Fitnessstudios angeboten. Die Abrechnung erfolgt über Gutscheine ohne Eigenbeteiligung direkt durch die Kooperationspartner.
hkk 
Für hkk-eigene Kurse wird je nach Kursdauer ein Eigenanteil von 8 EUR und oder 15 EUR erhoben. Kostenlos können hkk-Versicherte an den mehrwöchigen, interaktiven hkk eCoaches teilnehmen . Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Teilnahme an Präventionskursen, die von der zentralen Prüfstelle Prävention auf ihre Qualität geprüft worden sind, bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg zu 100 %, maximal 150 Euro für zwei Gesundheitskurse je Kalenderjahr (75 EUR je Kurs).
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 EUR je Kurs). Gesundheitskonto
AOK Rheinland/Hamburg 
Mit dem Baby-Bonus erhalten Versicherte zusätzliche Untersuchungen und Baby-Kurse, die mit 80% bis zu einer Höhe von insgesamt 250 Euro je Schwangerschaft bezuschusst werden.
hkk 
Es gelten Budget-Oberdeckel für ähnliche Satzungsleistungen: zusätzliche Schwangerschaftsleistungen: 80% bis 300 EUR, Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim AOK Gesundheitskonto belohnt die AOK Rheinland/Hamburg die Teilnahme an Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Teilnahme an Präventionsmaßnahmen oder Engagement im Vereinssport. Die Teilnehmer erhalten bei einem Nachweis von drei Gesundheitsmaßnahmen eine Geldprämie in Höhe von 125 EUR. Alternativ können die Teilnehmer ihren Bonus auch in Gesundheitsleitungen investieren. Diese Wahl belohnt die AOK Rheinland/Hamburg mit einer Erstattung für ausgewählten Gesundheitsleistungen bis zu 500 EUR.
hkk 
Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden, erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen. Bonus für Familienangehörige
AOK Rheinland/Hamburg 
Familienangehörige können ebenfalls am AOK Gesundheitskonto teilnehmen.
hkk 
hkk bonusaktiv richtet sich an alle hkk-Versicherten. Jeder Versicherte sammelt für sich selbst. Mitversicherte Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre können durch die Erziehungsberechtigten angemeldet werden; für sie steht ein eigener bonusaktiv-Pass zur Verfügung. Bonusmodell für Kinder
AOK Rheinland/Hamburg 
Mit dem Familienbonus vigo bonus Familie belohnt die AOK Rheinland/Hamburg Kindern die Teilnahme an Kindervorsorgeuntersuchungen (U1-J1), Engagement im Schulsport und die Teilnahme an den Bundesjugendspielen. Neben anderen Maßnahmen erhält der Teilnehmer Bonuspunkte, die auf ein virtuelles Sparbuch eingezahlt werden. Bis zu 2.250 EUR können innerhalb von neun Jahren bei fünf teilnehmenden Mitsammlern zusammen kommen.
hkk 
Kinder bekommen einen separaten Pass und können für sich selbst Aktivitäten sammeln. Die Bonushöhe, -art und die Anzahl der Aktivitäten unterscheiden sich beim Kinder- und Erwachsenenmodell nicht.
Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk auch das Engagement von Kindern für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten).
So sind für Kinder beispielsweise die Kinderuntersuchungen (U1–U11 und J1 und J2), die Zahnvorsorge, eine durchgeführte Schutzimpfung, Regelmäßiges Training in einem Sportverein, der Erwerb des deutschen Sportabzeichens DOSB und der Erwerb von Schwimmabzeichen der DLRG bonifizierbar. Bonusmodell für Rentner
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim AOK Gesundheitskonto belohnt die AOK Rheinland/Hamburg Rentner für die die Teilnahme an Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Teilnahme an Präventionsmaßnahmen oder Engagement im Vereinssport. Die Teilnehmer erhalten bei einem Nachweis von drei Gesundheitsmaßnahmen eine Geldprämie in Höhe von 125 EUR. Alternativ können die Teilnehmer ihren Bonus auch in Gesundheitsleitungen investieren. Diese Wahl belohnt die AOK Rheinland/Hamburg mit einer Erstattung für ausgewählten Gesundheitsleistungen bis zu 500 EUR.
hkk 
Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement von Rentnern für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim Wahltarif vigo bonus plus können Versicherte ab einem Einkommen von 18.000,01 EUR und bis zur Jahresarbeitsentgeltgrenze in den ersten drei Jahren durchschnittlich 240 EUR als Bonus erhalten (1. Jahr 180 EUR, 2. Jahr 180 EUR, 3. Jahr 360 EUR). Ab dem vierten Jahr beträgt der Bonus jährlich 240 EUR. Das finanzielle Risiko beträgt bei diesem Wahltarif für diese Einkommensklasse lediglich 110 EUR.
hkk 
Durch den hkk Selbstbehalt beteiligt man sich an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze. Im Gegenzug sinkt der Krankenkassenbeitrag.
Es gibt fünf einkommensabhängige Stufen für den Selbstbehalttarif:
Jahreseinkommen über 4000 EUR: Prämie 40 EUR, Selbstbehalt 50 EUR, max. Risiko 10 EUR,
Jahreseinkommen 10.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 240 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 60 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 380 EUR, Selbstbehalt 550 EUR, max. Risiko 170 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR. Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland/Hamburg 
hkk 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland/Hamburg 
hkk 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg setzt die Inhalte des § 73 b SGB V zusammen mit den Partnern des Hausärzteverbandes (Landesverbände Nordrhein und Hamburg) und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft um
hkk 
Die hkk hat für die folgenden Bundesländer Hausarztverträge abgeschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen,
Westfalen-Lippe DMP Programme
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK bietet ihren Versicherten, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme zu folgenden Indikationen an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Asthma bronchiale. Die Implementierung weiterer Diagnosen ist geplant. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
hkk 
DMP-Programme werden angeboten. Mit den Disease-Management-Programmen (kurz DMP) der hkk verbessert sich die Behandlung chronischer Erkrankungen. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg legt Wert auf eine ökologisch nachhaltige Unternehmensentwicklung und berücksichtigt Auswirkungen auf die Umwelt in ihren Unternehmensentscheidungen. Schritt für Schritt passen wir Gebäude, Arbeitsprozesse und Ressourcen an ökologische Standards an. Durch die Online-Geschäftsstelle, sowie Informationen und Seminare zum Thema "Umwelt und Gesundheit" unterstützen wir auch unsere Kunden in einem verantwortungsbewussten Alltag.
hkk 
Für die hkk Krankenkasse setzt sich Nachhaltigkeit aus drei Komponenten zusammen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Neben wirtschaftlichen sind das insbesondere energie- und klimapolitische Aspekte sowie die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern.
Energieeffizienz und Ressourcenschutz
Ein wichtiger Baustein in Sachen Nachhaltigkeit ist der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen. Die hkk lässt seit Jahren ihre Standorte energetisch analysieren und
veranlasst darauf basierend bauliche und technische Maßnahmen, wie etwa Anpassung der Beleuchtung, Fenstertausch, Isolierungsmaßnahmen und Heizungssteuerung, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. Auf Basis der regelmäßigen Verbrauchswert-Erfassung wurde ein eigenes Energiemanagementsystem (EMS) aufgebaut. Die eigenen Verbrauchswerte werden
mit denen vergleichbarer Unternehmen ins Verhältnis gesetzt. Standorte, die überdurchschnittlich hohe Werte aufweisen, werden näher untersucht und weiter optimiert. So konnte in der Hauptverwaltung der hkk im Jahr 2019
der Verbrauch von Gas, Wasser und Strom im Schnitt um knapp 10 Prozent und der CO2-Ausstoß um 13 Tonnen
gesenkt werden.
2020 hat die hkk das Dach der Hauptverwaltung saniert und die Isolierung erneuern lassen. Die neue Dämmung wird den Gasverbrauch um 12.500 kWh und den CO2
-Ausstoß um weitere 2,5 Tonnen pro Jahr reduzieren. Angenehmer Nebeneffekt dieser Maßnahme ist, dass die Hitze in den wärmer werden Sommermonaten stärker abgehalten wird und die Arbeitsbedingungen sich in diesen Monaten für die Mitarbeiter klimatisch deutlich verbessern.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau alternativer Mobilitätskonzepte investiert die hkk in eine neue Ladesäule vor der Hauptverwaltung in Bremen. Diese berücksichtigt
neues Eichrecht, d. h., jeder Stromabnehmer bekommt eine Abrechnung und kann den Ladevorgang per Beleg nachvollziehen. Damit ist die Nutzung der Säule ab Sommer für die breite Öffentlichkeit sichergestellt.