Die AOK Rheinland/Hamburg ist eine in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland/Hamburg betreut 2.238.895 Mitglieder und 3.020.519 Versicherte. In mehr als 100 wohnortnahen AOK-Geschäftsstellen werden Versicherte persönlich und kompetent beraten. Der medizinische Informationsservice AOK-Clarimedis beantwortet alle Fragen zum Thema Gesundheit – an 365 Tagen im Jahr. Mit dem AOK-Arztterminservice unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg ihre Versicherten außerdem bei der Vermittlung von einem zeitnahen Facharzttermin innerhalb von 48 Stunden. Die AOK Rheinland/Hamburg erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland/Hamburg die Testnote 1,7.
Die BKK Diakonie ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte geht bis ins Jahr 1903 zurück, in dem sie unter dem Namen „Betriebskrankenkasse Krankenhilfe“ für die Mitarbeiter der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gegründet wurde. Nach mehreren Fusionen mit anderen Kassen in den 1990er Jahren erfolgte 2002 die Umbenennung der Kasse in „BKK Diakonie“. Ihr Hauptsitz befindet sich in Bielefeld.
Die BKK Diakonie betreut 25.089 Mitglieder und 32.156 Versicherte. Getreu ihrer Historie ist die BKK Diakonie vor allem auf die Betreuung von Mitgliedern aus sozialen Berufen ausgerichtet. Zu diesem Zweck arbeitet sie eng mit verschiedenen kirchlichen Partnern und dem Diakonischen Werk zusammen. Die BKK Diakonie erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Diakonie die Testnote 1,6.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland/Hamburg 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland/Hamburg beträgt 15,7% (14,6%+1,1%).
BKK Diakonie 
Der Beitragssatz der BKK Diakonie beträgt 15,7% (14,6%+1,1%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland/Hamburg 
91 Geschäftsstellen im Rheinland und in Hamburg
BKK Diakonie 
4 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Online-Geschäftsstelle "Meine AOK" der AOK Rheinland/Hamburg ist rund um die Uhr geöffnet – 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus können Versicherte die meine AOK-App - Mobile Online-Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg nutzen.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie bietet ihren Versicherten eine Online-Geschäftsstelle, damit sie ihre Anliegen bequem von zuhause oder unterwegs erledigen können. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland/Hamburg 
24-Stunden Erreichbarkeit über das kostenfreie Servicetelefon der AOK Rheinland/Hamburg: 0800 - 0 326 326.
BKK Diakonie 
Mo.-Mit.8 bis 16 Uhr, Do: 8 bis 17 Uhr und Fr. 8 bis 15 Uhr ist die Hotline 0521.329876-120 erreichbar. Die telefonische Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal statt. Die BKK Diakonie verzichtet zudem bewusst auf die Auslagerung des telefonischen Kundenservice in ein Callcenter, um den Versicherten lästige Wartezeiten zu ersparen. Ärztehotline
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit AOK Clarimedis unter der Telefonnummer 0800 1 265 265 rund um die Uhr Beratung zu medizinischen Fragen aller Art. Ob Fragen zu Nebenwirkungen von Medikamenten oder wenn Fragen zu einer Diagnose offen sind. Bei AOK Clarimedis arbeiten Ärzte, Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenschwestern und Pharmakologen, die sich für alle Fragen gerne Zeit nehmen. AOK-Clarimedis ist ein exklusiver Service für Versicherte der AOK.
BKK Diakonie 
Eine Ärztehotelin wird angeboten: Tel. 0800 / 7239345 Persönliche Beratung
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei Fragen zum Thema Gesundheit und Krankheit sowie zu allen Belangen der Sozialversicherung stehen den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg kompetente persönliche Ansprechpartner in über 90 Geschäftsstellen und auf Wunsch auch zu Hause zur Seite.
BKK Diakonie 
Jeder Versicherte erhält einen persönlichen Ansprechpartner. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg organisiert ihren Versicherten kurzfristig den frühestmöglichen Termin bei einem Spezialisten (ausgenommen Termine bei Psychotherapeuten). Die AOK Rheinland/Hamburg nennt ihren Versicherten innerhalb von 48 Stunden einen zeitnahen Untersuchungs-, Behandlungs- oder auch Vorsorgetermin bei dem richtigen Arzt. Der AOK Arztterminservice ist regional eng mit Ärzten, Zahnärzten und medizinischen Einrichtungen verbunden. Der Service ist für Kunden der AOK Rheinland/Hamburg kostenlos.
BKK Diakonie 
Über die Arzttermin-Hotline bemüht sich die BKK Diakonie, einen zeitnahen passenden Termin zu vereinbaren. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg hat ein spezialisiertes Service-Team eingerichtet, das Versicherte kostenlos dabei unterstützt, Behandlungsfehler zu klären und sie über Wege zur Durchsetzung möglicher Schadensersatzansprüche informiert. Das Serviceteam besteht aus mehreren Mitarbeitern mit verschiedenen beruflichen Qualifikationen (medizinisch, juristisch, psychologisch, sozialversicherungsrechtlich ausgebildetes Fachpersonal). Jedem Kunden steht ein persönlicher Ansprechpartner beratend und begleitend für alle Fragen zum Thema zur Seite. Die Gutachten werden für die Versicherten kostenlos zur Verfügung gestellt.
BKK Diakonie 
Wenn man glaubt, falsch oder fehlerhaft behandelt worden zu sein, hilft die BKK Diakonie dabei, eventuelle Schadenersatzansprüche zu überprüfen. elektronische Patientenquittung
AOK Rheinland/Hamburg 
In der AOK-Patientenquittung werden alle Daten aus der abgerechneten Versorgung angezeigt, die zum Zeitpunkt des Zugriffs bei der Gesundheitskasse vorliegen. Die elektronische Patientenquittung ist ein kostenloser Service für AOK-Versicherte, die sich auf dem Online-Portal meine.aok.de registriert haben.
BKK Diakonie 
Elektronische Patientenquittung ist auf Anfrage möglich. Beschwerdestelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Das Erreichen höchster Kundenzufriedenheit ist oberstes Ziel der AOK Rheinland/Hamburg. Wenn mal etwas nicht so gelaufen ist, wie man es von der AOK Rheinland/Hamburg erwarten darf, verfügen wir über ein professionelles Beschwerdemanagement.
Die Beschwerden können persönlich in einer Geschäftsstelle, telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage geäußert werden.
Alle Beschwerden werden im Rahmen eines professionellen Beschwerdemanagements bearbeitet.
BKK Diakonie 
Eine zentrales Beschwerdestelle wird angeboten unter beschwerdemanagement@bkk-diakonie.de. Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
AOK Rheinland/Hamburg 
Elektronische Dokumente werden grundsätzlich akzeptiert. Ein Foto oder Scan von beispielsweise einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können Versicherte am einfachsten über das Online-Portal meine.aok.de oder über die "meine AOK-App" an die AOK Rheinland/Hamburg übermitteln.
BKK Diakonie 
Die Versicherten können diverse Dokumente auch in elektronischer Form übermitteln.
weitere Serviceleistungen
AOK Rheinland/Hamburg 
Patientenbegleitung bei komplexen Erkrankungen durch Fachberater vor Ort; Familienbegleitung Lichtblick für Familien mit chronisch kranken Kindern; Rückruf-Service; Pflegeberatung bei Pflegebedürftigen zu Hause; Hilfe bei der Suche nach Gesundheitspartnern (Arztnavi, Krankenhausnavi,); JaVita-Patienten-Begleitservice bietet an Krebs erkrankten Versicherten und deren Angehörigen eine besondere Begleitung und Hilfestellung bei Fragen rund um die Erkrankung; Informationen zur Organspende; kostenfreie APPs zu Gesundheitsthemen; AOK-EuropaService: gute medizinische Versorgung in ausgewählten Vertragskliniken und medizinischen Zentren im europäischen Ausland mit deutschsprachigem Personal und europaweit erreichbarer ServiceHotline.
BKK Diakonie 
Klinikfinder, Pflegefinder, Online Ernährungscoach, Online Stresslabor, Online Schlaflabor, Männergesundheitsportal, Ärztliche Zweitmeinung, Arzneimittelberatung, Impfberatung, Online Laufcoach, Online Portal „BKK stark + positiv“ (seelische Gesundheit), Aktivbleiber Community (Internetportal) elektronische Patientenakte
AOK Rheinland/Hamburg 
BKK Diakonie 
Vivy. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Rheinland/Hamburg 
Rooming-in kann bis zum 10. Lebensjahr ohne medizinische Prüfung bei Teilnahme am Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" bis zu 500 EUR pro Jahr bezuschusst werden.
BKK Diakonie 
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Jugendvorsorgeuntersuchungen (J2) wird im Rahmen des Bonusmodells der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert. U10 und U11 werden voll erstattet.
BKK Diakonie 
Vorsorgeuntersuchung U7a, U10, U11, J2 (Im Rahmen des Kinder- und Jugendarztvertrages BKK Starke Kids" ), Amblyopiescreening Neurodermitis-Overalls
AOK Rheinland/Hamburg 
Kinder bis 6 Jahre erhalten einen Zuschuss von 50 EUR für einen Neurodermitis Overall. Die AOK Rheinland/Hamburg kümmert sich nach Möglichkeit zudem um die Bestellung und den Versand direkt nach Hause.
BKK Diakonie 
Die Kosten für Neurodermitis-Overalls werden von der BKK Diakonie übernommen. weitere Leistungen für Kinder
AOK Rheinland/Hamburg 
Der Erlebnisraum „U-Boot“ animiert zur kreativen Gesundheitserziehung und vermittelt Anregungen für gesundheitspädagogische Projekte. Schonendes Laser OP Verfahren bei vergrößerten Mandeln.
Im Rahmen des Bonusmodells der AOK Rheinland/Hamburg (AOK Gesundheitskonto) können bis zu 500 EUR pro Jahr beispielsweise für Versiegelung der Prämolaren, die J2 Untersuchung, Sehhilfen, sportärztliche Untersuchung und Fahrradschutzprotektoren ausgegeben werden.
BKK Diakonie 
Rotaviren-Schutzimpfung, Baby Check I, Baby Check II, Sprach-Check (Im Rahmen des Kinder- und Jugendarztvertrages BKK Starke Kids”), Tonsillotomie – schonendes Laser-OP Verfahren zur Teilresektion der Gaumenmandeln, Erinnerungsservice für U-Untersuchungen, Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg erstattet über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zusätzlich die von einem Vertragsarzt verordnete häusliche Krankenpflege im Haushalt
des Versicherten, wenn hierdurch Grundpflege, Behandlungspflege und/oder hauswirtschaftliche Versorgung über eine selbstbeschaffte Ersatzkraft (z. B. Angehörige, Nachbarn oder im Rahmen der Quartiershilfe) sichergestellt wird und es sich um einfachste Maßnahmen der medizinischen Behandlungspflege handelt. Der Leistungsanspruch beträgt maximal 12 EUR pro Tag.
BKK Diakonie 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
AOK Rheinland/Hamburg 
Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg erhalten im Gegensatz zur gesetzlichen Regelung auch Haushaltshilfe, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
BKK Diakonie 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Osteopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das AOK Gesundheitskonto finanziert werden können (Teilnahme am Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" notwendig, max. bis 180 EUR).
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie erstattet bis zu 200 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Achtsamkeitsbudgets. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 50 EUR pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Homöopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden können (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
BKK Diakonie 
Mit der Versichertenkarte kann man sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehören die Erstanamnese und Folgeanamnesen, die homöopathische Analyse und Beratung, sowie die Repertorisation. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" können OTC Präparate (bis zu einem Maximalbetrag von 500 EUR) finanziert werden.
BKK Diakonie 
Erstattung bis zu 200€ für nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige homöopathische Arzneimittel wird über das Achtsamkeitsbudget gewährt. Voraussetzung ist, dass die Medikamente von einem Vertragsarzt oder einem Arzt mit der Zusatzqualifikation Homöopathie verordnet wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland/Hamburg 
Alle Versicherten, die zwischen 16 und 25 Jahren einmalig eine Zahnreinigung gemäß §12f in Anspruch genommen haben, haben dauerhaften Anspruch auf die volle Erstattung einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr (bei Durchführung in der Zahnklinik der AOK Rheinland/Hamburg). Bei anderen Zahnarztpraxen ist der Leistungsanspruch auf 35 EUR pro Jahr begrenzt.
Zusätzlich kann über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" ein Zuschuss in Höhe von 60 EUR gewährleistet werden.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie erstattet insgesamt 80 EUR für die professionelle Zahnreinigung im Kalendejahr. Es gibt 2 Erstattungsmöglichkeiten mit maximal 50 EUR Bezuschussung pro Behandlung. (Beispiel: 2x40 EUR oder 1x50 EUR + 1x30 EUR) höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland/Hamburg 
BKK Diakonie 
Als Mitglied der BKK Diakonie erhält man für verschiedene Indikationen die Versorgung mit Implantaten bei den kooperierenden Ärzten zu besonderen Konditionen. Kooperation mit dem Zahnarztnetzwerk DentNet: Zahnersatz zum Nulltarif im Rahmen der Regelversorgung.
iKrone: Vollzirkon-Krone mit mindestens 30% Ersparnis für zahntechnischen Leistungen.
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen,Optoelektronik)
AOK Rheinland/Hamburg 
Versicherte die am Gesundheitskonto der AOK Rheinland/Hamburg teilnehmen, erhalten einen Zuschuss in Höhe von bis zu 500 EUR.
BKK Diakonie 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland/Hamburg 
Wenn der Arzt den Einsatz der Auflichtmikroskopie als notwendig einschätzt, erstattet die AOK Rheinland/Hamburg die Kosten für Ihre Versicherten
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird Hautkrebsscreening inklusive Auflichtmikroskopie bezahlt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR).
sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die sportmedizinische Untersuchung gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden können (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird sportmedizinische Untersuchung und Beratung durchgeführt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR). Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Ultraschalluntersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung ohne eine direkte medizinische Indikation gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden kann (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird Mamma-Sonographie bei vorliegenden Risikofaktoren und Mammographie bei vorliegenden Risikofaktoren (Bestandteil des Achtsamkeitsbudgets)bezahlt.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Darmkrebs-Früherkennung (ab 18 Jahren) gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden kann (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 Euro).
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie beteiligt Sie sich am Aktionsbündnis gegen Darmkrebs. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Mädchen und Jungen bis 17 Jahren für die Schutzimpfung gegen HPV. Der HPV-Test gehört zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusmodell der AOK Rheinland/Hamburg "AOK Gesundheitskonto" finanziert werden kannn (Teilnahme am Gesundheitskonto notwendig, max. bis 500 EUR).
BKK Diakonie 
Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Rheinland/Hamburg zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie zu en Fahrkosten einen Zuschuss von 16,00 EUR täglich. Für chronisch kranke Kleinkinder beträgt dieser Zuschuss 25,00 EUR täglich.
BKK Diakonie 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Dirakonie als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13,00 EUR. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 21,00 EUR. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Reiseschutzimpfungen zu 100 Prozent, sofern die Impfungen durch die Ständige Impfkommission (STIKO) als Reiseimpfung empfohlen werden. Dies gilt bei privaten Auslandsreisen. Die geleisteten Zuzahlungen für die Impfungen werden erstattet (bis maximal 100 EUR im Jahr). AOK-Versicherte genießen den Vorteil, dass die Leistung von Vertragsärzten erbracht und direkt über die Versichertenkarte abgerechnet wird.
BKK Diakonie 
Volle Kostenübernahme für die von der STIKO empfohlenen Impfungen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen zu 100 Prozent entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
BKK Diakonie 
Grippeschutzimpfungen werden für alle Versicherten übernommen. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bezuschusst für bestimmte Zielgruppen zwei zertifizierte Präventionskurse pro Jahr insgesamt mit bis zu 150.- Euro auch im Rahmen von Gesundheitsreisen.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie bietet „Aktivwochen“, „Aktivera“, „Fit&Vital“, „Aktivkuren in Europa“ an. Dabei bezuschusst sie bis zu 160 EUR. Das AKON Aktivkonzept“ wird mit 150 EUR bezuschusst und außerdem hat die BKK Diakonie noch „Well Aktiv“ mit im Reiserepertoire! eigene Präventionskurse
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Teilnahme an allen eigenen AOK-Kursen ist kostenfrei.
BKK Diakonie 
Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Teilnahme an Präventionskursen, die von der zentralen Prüfstelle Prävention auf ihre Qualität geprüft worden sind, bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg zu 100 %, maximal 150 Euro für zwei Gesundheitskurse je Kalenderjahr (75 EUR je Kurs).
BKK Diakonie 
Für Leistungen im Rahmen der Primärprävention beteiligt sich die BKK Diakonie in Höhe von 80% der entstandenen Kosten bis max. 100,00 EUR. Die Förderung ist auf max. 2 Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Gesundheitskonto
AOK Rheinland/Hamburg 
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie stellt ein persönliches Achtsamkeitsbudget mit bis zu 460 EUR pro Jahr zur Verfügung. Das Budget ist in drei Module aufgeteilt. Für die Module 1 (medizinische Vorsorge) und 2 (Osteopathie) stehen in der Summe 200 EUR pro Jahr zur Verfügung. Für Modul 3 (Prävention & Stressbewältigung) sind noch einmal bis zu 260 EUR vorgesehen. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim AOK Gesundheitskonto belohnt die AOK Rheinland/Hamburg die Teilnahme an Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Teilnahme an Präventionsmaßnahmen oder Engagement im Vereinssport. Die Teilnehmer erhalten bei einem Nachweis von drei Gesundheitsmaßnahmen eine Geldprämie in Höhe von 125 EUR. Alternativ können die Teilnehmer ihren Bonus auch in Gesundheitsleitungen investieren. Diese Wahl belohnt die AOK Rheinland/Hamburg mit einer Erstattung für ausgewählten Gesundheitsleistungen bis zu 500 EUR.
BKK Diakonie 
Das Bonusprogramm der BKK Diakonie hat drei Prämienstufen. In der Stufe eins erhält man eine Prämie von 50 EUR, in der Stufe zwei bekommen Sie 100 EUR und in der dritten Stufe erhöht sich Ihre Prämie auf 150 EUR. Bonus für Familienangehörige
AOK Rheinland/Hamburg 
Familienangehörige können ebenfalls am AOK Gesundheitskonto teilnehmen.
BKK Diakonie 
Auch die Familie kann punkten, falls diese ebenfalls bei der BKK Diakonie mitversichert ist. Bonusmodell für Kinder
AOK Rheinland/Hamburg 
Mit dem Familienbonus vigo bonus Familie belohnt die AOK Rheinland/Hamburg Kindern die Teilnahme an Kindervorsorgeuntersuchungen (U1-J1), Engagement im Schulsport und die Teilnahme an den Bundesjugendspielen. Neben anderen Maßnahmen erhält der Teilnehmer Bonuspunkte, die auf ein virtuelles Sparbuch eingezahlt werden. Bis zu 2.250 EUR können innerhalb von neun Jahren bei fünf teilnehmenden Mitsammlern zusammen kommen.
BKK Diakonie 
Bonusprogramm für Kinder und Jugendliche (Grundbonus 30 EUR plus weitere 10 EUR Prämie bis zu einem Höchstbetrag von 60 EUR) Bonusmodell für Rentner
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim AOK Gesundheitskonto belohnt die AOK Rheinland/Hamburg Rentner für die die Teilnahme an Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Teilnahme an Präventionsmaßnahmen oder Engagement im Vereinssport. Die Teilnehmer erhalten bei einem Nachweis von drei Gesundheitsmaßnahmen eine Geldprämie in Höhe von 125 EUR. Alternativ können die Teilnehmer ihren Bonus auch in Gesundheitsleitungen investieren. Diese Wahl belohnt die AOK Rheinland/Hamburg mit einer Erstattung für ausgewählten Gesundheitsleistungen bis zu 500 EUR.
BKK Diakonie 
Das Bonusprogramm der BKK Diakonie hat drei Prämienstufen. In der Stufe eins erhält man eine Prämie von 50 EUR, in der Stufe zwei bekommen Sie 100 EUR und in der dritten Stufe erhöht sich Ihre Prämie auf 150 EUR. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim Wahltarif vigo bonus plus können Versicherte ab einem Einkommen von 18.000,01 EUR und bis zur Jahresarbeitsentgeltgrenze in den ersten drei Jahren durchschnittlich 240 EUR als Bonus erhalten (1. Jahr 180 EUR, 2. Jahr 180 EUR, 3. Jahr 360 EUR). Ab dem vierten Jahr beträgt der Bonus jährlich 240 EUR. Das finanzielle Risiko beträgt bei diesem Wahltarif für diese Einkommensklasse lediglich 110 EUR.
BKK Diakonie 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland/Hamburg 
BKK Diakonie 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland/Hamburg 
BKK Diakonie 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Wahltarif
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg unterhält in Nordrhein gemeinsam mit der KVNo einen Hausärzte-Strukturvertrag und in Hamburg gemeinsam mit der KVHH einen Hausarztvertrag. Zusätzlich werden die Inhalte des § 73 b SGB V zusammen mit den Partnern des Hausärzteverbandes (Landesverbände Nordrhein und Hamburg) und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft umgesetzt.
BKK Diakonie 
Versicherte der BKK Diakonie können an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen. Der Hausarzt ist dabei der erste Ansprechpartner und entscheidet über den Einbezug weiterer Fachärzte.
DMP Programme
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK bietet ihren Versicherten, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme zu folgenden Indikationen an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Asthma bronchiale. Die Implementierung weiterer Diagnosen ist geplant. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
BKK Diakonie 
Unter dem Namen BKK MedPlus bietet die BKK Diakonie Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Krankheiten an. Diese werden auch Disease-Management-Programme (DMP) genannt. Die DMP-Programme werden für folgende Erkrankungen angeboten: Asthma, COPD, Diabetes Mellitus Typ 1, Diabetes Mellitus Typ 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit