Die AOK Baden-Württemberg ist eine in Baden-Württemberg geöffnete Krankenkasse. Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Baden-Württemberg betreut 3.477.989Mitglieder und 4.572.224 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen mit einem Haushaltsvolumen von über 17 Milliarden Euro. Sie bietet ihren Versicherten neben Leistungen wie der stationären Behandlungen, dem Krankengeld, den Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln auch zahlreiche Mehrleistungen. Hierzu zählen unter anderem die Haushaltshilfe, die Reiseschutzimpfungen, die Osteopathie, der Homöopathie oder den Schwangerschaftsleistungen, wie die Hebammenrufbereitschaft.
Neben den aufgeführten Leistungen informiert die AOK Baden-Württemberg auch über zahlreiche weitere Mehrleistungen in ihren rund 230 Kundencentern in Baden-Württemberg, ihre 24h Servicehotline oder auch per E-Mail oder Service-Chat. Der Beitragssatz beträgt 16,20 %. Im aktuellen Krankenkassentest von rankenkasseninfo.de erreichte die AOK Baden-Württemberg die Testnote 1,5.
Die BKK Diakonie ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte geht bis ins Jahr 1903 zurück, in dem sie unter dem Namen „Betriebskrankenkasse Krankenhilfe“ für die Mitarbeiter der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gegründet wurde. Nach mehreren Fusionen mit anderen Kassen in den 1990er Jahren erfolgte 2002 die Umbenennung der Kasse in „BKK Diakonie“. Ihr Hauptsitz befindet sich in Bielefeld.
Die BKK Diakonie betreut 27.752 Mitglieder und 34.725 Versicherte. Getreu ihrer Historie ist die BKK Diakonie vor allem auf die Betreuung von Mitgliedern aus sozialen Berufen ausgerichtet. Zu diesem Zweck arbeitet sie eng mit verschiedenen kirchlichen Partnern und dem Diakonischen Werk zusammen. Die BKK Diakonie erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Diakonie die Testnote 2,0.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Baden-Württemberg 
Der Beitragssatz der AOK Baden-Württemberg beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%).
BKK Diakonie 
Der Beitragssatz der BKK Diakonie beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6%+1,6%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Baden-Württemberg 
220 KundenCenter in Baden-Württemberg
BKK Diakonie 
4 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg bietet eine Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und die ie App „Meine AOK“. Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zur AOK Baden-Württemberg über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Versicherter können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns schicken. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie bietet ihren Versicherten eine Online-Geschäftsstelle, damit sie ihre Anliegen bequem von zuhause oder unterwegs erledigen können. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Baden-Württemberg 
Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist die AOK Baden-Württemberg über die Hotlinenummer 0800- 265 29 65 telefonisch erreichbar.
BKK Diakonie 
Mo.-Mit.8 bis 16 Uhr, Do: 8 bis 17 Uhr und Fr. 8 bis 15 Uhr ist die Hotline 0521.329876-120 erreichbar. Die telefonische Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal statt. Die BKK Diakonie verzichtet zudem bewusst auf die Auslagerung des telefonischen Kundenservice in ein Callcenter, um den Versicherten lästige Wartezeiten zu ersparen. Ärztehotline
AOK Baden-Württemberg 
Ein Expertenteam erfahrener Ärzte und Fachkräfte gibt kompetent und umfassend Auskunft.
BKK Diakonie 
Eine Ärztehotelin wird angeboten: Tel. 0800 / 7239345 spezielle Hotline
AOK Baden-Württemberg 
AOK-Med-Telefon 0800 10 50 501, Hotline für Gesundheit, Kindergesundheit, Reisemedizin, für Schwangere, Stillende und Eltern, Pflegehotline, Baby-Hotline
BKK Diakonie 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Baden-Württemberg 
Persönliche Beratung erfolgt durch den Sozialen Dienst in den AOK-Bezirksdirektionen oder beim Hausbesuch. Die Beraterinnen und Berater des Sozialen Dienstes Ihrer AOK unterstützen im Genesungsprozess, mit Krankheitsfolgen besser umzugehen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Sie beraten zu sozialrechtlichen Fragestellungen, informieren über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und unterstützen während der Behandlung.
BKK Diakonie 
Jeder Versicherte erhält einen persönlichen Ansprechpartner. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt ihre Versicherten dabei, einen passenden Spezialisten zu finden und vermittelt auf Wunsch Arzttermine. Innerhalb der HzV kann der Versicherte sich durch seinen Hausarzt bei einem Facharzt, der am Facharztprogramm teilnimmt, einen Termin machen lassen.
BKK Diakonie 
Über die Arzttermin-Hotline bemüht sich die BKK Diakonie, einen zeitnahen passenden Termin zu vereinbaren. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Baden-Württemberg 
Beratung und Aufklärung von Sachverhalten sowie Vermittlung von Gutachtern und Schlichtungsstellen
BKK Diakonie 
Wenn man glaubt, falsch oder fehlerhaft behandelt worden zu sein, hilft die BKK Diakonie dabei, eventuelle Schadenersatzansprüche zu überprüfen. Beschwerdestelle
AOK Baden-Württemberg 
Über das AOK-Service- und Beschwerdetelefon (0800 265 29 65), per E-Mail (service@bw.aok.de) sowie bei jeder AOK-Bezirksdirektion kann man Lob und Kritik anbringen.
BKK Diakonie 
Eine zentrales Beschwerdestelle wird angeboten unter beschwerdemanagement@bkk-diakonie.de. Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
AOK Baden-Württemberg 
Bei einer Hausstaubmilbenallergie, umgangssprachlich auch Hausstauballergie, kann die AOK Baden-Württembergim Einzelfall die Kosten für spezielle Bettwäsche für Allergiker tragen. Voraussetzung ist u.a. eine ärztliche Verordnung für Milbenbettwäsche.
BKK Diakonie 
Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg erbringt für ihre Versicherten mit dem Pflegegrad 1 zusätzlich zur Behandlungspflege als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für die Dauer von höchstens zwölf Wochen.
Die AOK übernimmt für ihre Versicherten, die täglich durchgehend für 24
Stunden der aufwändigen Behandlungspflege bedürfen und in einer stationären Pflegeeinrichtung im wohnen, die Kosten für Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
BKK Diakonie 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg stellt die AOK-Haushaltshilfe auch dann zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus med. Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
BKK Diakonie 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
AOK Baden-Württemberg 
BKK Diakonie 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg erstattet bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Gesundheitskontos. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 50 Euro begrenzt.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie erstattet bis zu 240 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Achtsamkeitsbudgets. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 60 Euro pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Baden-Württemberg 
Kostenübernahme von Homöopathieleistungen erfolgt bei homöopathisch tätigen Ärzten.
BKK Diakonie 
Mit der Versichertenkarte kann man sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehören die Erstanamnese und Folgeanamnesen, die homöopathische Analyse und Beratung, sowie die Repertorisation. anthroposophische Therapien
AOK Baden-Württemberg 
Unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der palliativen Therapie von bösartigen Tumoren wird anthroposophische Medizin bezahlt.
BKK Diakonie 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg übernimm Tai Chi und Qigong Kurse, die beide zur TCM gehören.
BKK Diakonie 
Bestandteile der Traditionellen Medizin (TCM) wie z.B. QiGong und Akupunktur sind Leistungen der BKK Diakonie und werden bei bestimmten Indikationen übernommen, TCM im Rahmen von Rehabilitationsmaßnahmen weitere Naturheilverfahren
AOK Baden-Württemberg 
Versorgungsverträge mit speziellen Kliniken. Zum Beispiel bei Krebserkrankungen.
BKK Diakonie 
Yoga, Autogenes Training, Chirotherapie Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
AOK Baden-Württemberg 
Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophische Medizin (Erstattung maximal 200 Euro/Kalenderjahr, im Rahmen des Gesundheitskontos).
BKK Diakonie 
Erstattung bis zu 240 Euro für nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige homöopathische Arzneimittel wird über das Achtsamkeitsbudget gewährt. Voraussetzung ist, dass die Medikamente von einem Vertragsarzt oder einem Arzt mit der Zusatzqualifikation Homöopathie verordnet wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Baden-Württemberg 
Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die PZR mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie erstattet insgesamt 80 Euro für die professionelle Zahnreinigung im Kalendejahr. Es gibt 2 Erstattungsmöglichkeiten mit maximal 40 Euro Bezuschussung pro Behandlung. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Baden-Württemberg 
Dank ZahnGebot und Ihrer AOK BW können Sie kinderleicht bei Ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart jeder Kunde 40% der Kosten für Zahnersatz.
BKK Diakonie 
Als Mitglied der BKK Diakonie erhält man für verschiedene Indikationen die Versorgung mit Implantaten bei den kooperierenden Ärzten zu besonderen Konditionen. Kooperation mit dem Zahnarztnetzwerk DentNet: Zahnersatz zum Nulltarif im Rahmen der Regelversorgung.
iKrone: Vollzirkon-Krone mit mindestens 30% Ersparnis für zahntechnischen Leistungen.
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK BW übernimmt für Behinderte aus bestimmten Pflegeheimen erweiterte Prophylaxeleistungen wie z.B. auch eine Prothesenreinigung.
Für Kinder und Jugendliche gibt es eine kostenlose Versiegelung bestimmter bleibender Backenzähne.
BKK Diakonie 
Über das Auktionsportal 2te-Zahnarztmeinung.de haben alle Versicherten die Möglichkeit kostenfrei Ihren Heil- und Kostenplan einzustellen und sich kostenfrei weitere Angebote einzuholen. Die durchschnittliche Ersparnis beträgt 56%. Eine Zahnfisssurenversiegelung übernimmt die BKK Diakonie bis zum 25. Lebensjahr (7 Jahre länger als ges. vorgeschrieben). Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Baden-Württemberg 
BKK Diakonie 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren, gegebenenfalls mit Auflichtmikroskop.
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird Hautkrebsscreening inklusive Auflichtmikroskopie bezahlt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR).
sportmedizinische Untersuchungen
AOK Baden-Württemberg 
Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die sportmedizinische Untersuchung mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird sportmedizinische Untersuchung und Beratung durchgeführt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR). Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Baden-Württemberg 
AOK-versicherte Teilnehmer am AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie erhalten bereits ab 50 Jahren eine Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung).
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie beteiligt Sie sich am Aktionsbündnis gegen Darmkrebs. Brustkrebsvorsorge
AOK Baden-Württemberg 
Das AOK-MammaCare-Programm liefert wichtige Informationen und Tipps zur Früherkennung und Brustselbstuntersuchung. Ziel des Programms ist es, Ängste durch verlässliche und seriöse Informationen zu nehmen, Frauen zu motivieren, mit Ihrem Körper bewusst umzugehen und damit ihre Lebensqualität zu steigern sowie die Früherkennung von Brustkrebs durch praktisches Wissen um die Brustselbstuntersuchung zu unterstützen.
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird Mamma-Sonographie bei vorliegenden Risikofaktoren und Mammographie bei vorliegenden Risikofaktoren (Bestandteil des Achtsamkeitsbudgets)bezahlt.
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
AOK Baden-Württemberg 
Jährliche Gesundheitsuntersuchung "Check-up 35" mit zusätzlichen Laborwerten für HZV-Versicherte. Einmaliger „AOK-Check 18+“ für 18 - 34-jährige HZV-Versicherte.
BKK Diakonie 
ab dem 18. Lebensjahr: Glaukom-Vorsorge, Gesundheitsuntersuchung (Check-Up), Knochendichtemessung bei Verdacht auf Osteoporose ( Frauen ab 55, Männer ab 65) (Bestandteil des Achtsamkeitsbudgets), Jeder Versicherte hat die Möglichkeit einen kostenfreien Glucoseteststreifen zur Früherkennung von Diabetes anzufordern.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
AOK Baden-Württemberg 
Die Kosten für eine ambulante oder stationäre Vorsorgeleistung werden von der AOK BWvübernommen. Es gibt einen täglichen Zuschuss in Höhe von 16 EUR
Die AOK Baden-Württemberg bietet für pflegende Angehörige einen Anspruch sogar alle 2 Jahre an.
BKK Diakonie 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Dirakonie als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13,00 EUR. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten bei einem privaten Auslandsaufenthalt (maximal 200 Euro/Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos).
BKK Diakonie 
Volle Kostenübernahme für die von der STIKO empfohlenen Impfungen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Baden-Württemberg 
Die Übernahme des Impfstoffes und der ärztlichen Leistung erfolgt zu 100%.
BKK Diakonie 
Grippeschutzimpfungen werden für alle Versicherten übernommen. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Baden-Württemberg 
Die Online-Programme und Coachings der AOK Baden-Württemberg unterstützen Sie bei einem gesunden und sportlichen Lebensstil. Die Online-Anwendungen helfen Ihnen, Ihr Leben aktiver zu gestalten, Rückenschmerzen entgegenzuwirken, Stress zu minimieren oder Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Die Programme und Coachings sind abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Gesundheit und werden durch individuelle Trainingspläne und intensive Betreuung von Online-Coaches begleitet.
BKK Diakonie 
Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Baden-Württemberg 
Fit- und Aktivprogramm, Reisewelt (Bleibgesund-Vorteil bis 200 Euro), Mettnau aktiv-Urlaub (150 Euro Präventionszuschuss)
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie bietet „Aktivwochen“, „Aktivera“, „Fit&Vital“, „Aktivkuren in Europa“ an. Dabei bezuschusst sie bis zu 160 Euro. Das AKON Aktivkonzept“ wird mit 150 Euro bezuschusst und außerdem hat die BKK Diakonie noch „Well Aktiv“ mit im Reiserepertoire. eigene Präventionskurse
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg bietet eigene Kurse mit eigenen Trainern an, z.B. Functional Fitness. Zwei Kurse pro Jahr sind kostenfrei.
BKK Diakonie 
Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Baden-Württemberg 
Die Kosten für Gesundheitskurse anderer Anbieter, die entsprechende Qualitätsanforderungen erfüllen, erstattet die AOK BW zu einem großen Teil für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr.
BKK Diakonie 
Für Leistungen im Rahmen der Primärprävention beteiligt sich die BKK Diakonie in Höhe von 80% der entstandenen Kosten bis max. 100,00 Euro. Die Förderung ist auf max. 2 Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Gesundheitskonto
AOK Baden-Württemberg 
Das Gesundheitskonto der AOK Baden-Württemberg (500 Euro/Kalenderjahr):
- Osteopathie (maximal 50 Euro pro Sitzung, maximal 200 Euro je Kalenderjahr)
- Reiseschutzimpfungen für private Auslandsaufenthalt (erhöhte Zahlungen)
Alle empfohlenen Impfungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie die Kosten der Impfung gegen Japanische Enzephalitis und der Malaria-Prophylaxe (maximal 200 Euro pro Kalenderjahr)
- Nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie (OTC) (maximal 200 Euro pro Kalenderjahr)
- Die AOK übernimmt die Kosten für folgende zusätzliche Maßnahmen in bzw. nach der Schwangerschaft (maximal 300 Euro pro Kalenderjahr):
* Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge
* Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson (Ehemann, Lebenspartnerin oder Partner) der Schwangeren
* Säuglingspflegekurse für werdende Eltern
* Entspannungs- und Bewegungskurse für Schwangere, junge Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 6. Lebensmonat
* erweiterte Tests im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge.
* Hebammenrufbereitschaft
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie stellt ein persönliches Achtsamkeitsbudget mit bis zu 460 Euro pro Jahr zur Verfügung. Das Budget ist in drei Module aufgeteilt. Für die Module 1 (medizinische Vorsorge) und 2 (Osteopathie) stehen in der Summe 200 Euro pro Jahr zur Verfügung. Für Modul 3 (Prävention & Stressbewältigung) sind noch einmal bis zu 260 Euro vorgesehen. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Baden-Württemberg 
Am AOK-Prämienprogramm ProFit können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld-, Sach-, oder zweckgebunden Prämien einlösen
(Geldprämien: 20 Euro, 40 Euro, 80 Euro, 120 Euro).
Gutscheine: 30 Euro, 60 Euro (Zweckgebunde Prämien wie z. B. sportmed. Untersuchung). 100 ProFit-Punkte = 2 EUR.
BKK Diakonie 
Das Bonusprogramm der BKK Diakonie besteht aus dem Bereich "Vorsorgebonus" und "Aktivbonus".
Vorsorgebonus
Unter diesen Bereich fallen alle Leistungen zur Erfassung von gesundheitlichen Risiken und zur Früherkennung von Krankheiten. Dazu zählen z. B. die Krebsvorsorge, der Check-up und die professionelle Zahnreinigung. Für jede Maßnahme gibt es 10 Euro.
Aktivbonus
Unter diesen Bereich fallen alle sportlichen Aktivitäten und sonstigen Maßnahmen, die Ihre Gesundheit fördern. Dazu zählen zum Beispiel die Mitgliedschaft im Fitnessstudio und die Teilnahme an einem Präventionskurs oder an einem Gesundheitsvortrag. Für jede Maßnahme gibt es 10 Euro, der Maximale Bonus in diesem Bereich ist auf 50 Euro begrenzt. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Baden-Württemberg 
AOK-AktivBonus
+ 80 und 200 EUR Grundprämie (einkommensabhängig) + 100 EUR Vorsorgebonus = bis zu 340 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 20 und 60 EUR im Jahr.
AOK-Selbstbehalttarif
+ 40 und 540 EUR Grundbonus (einkommensabhängig) + Staffelbonus zwischen 20 und 60 EUR = bis zu 600 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 80 und 120 EUR im Jahr.
BKK Diakonie 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Baden-Württemberg 
BKK Diakonie 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Baden-Württemberg 
BKK Diakonie 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Baden-Württemberg 
Mit dem AOK-HausarztProgramm wollen die AOK und ihre Hausarztpartner in Baden-Württemberg gemeinsam die Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung verbessern.
BKK Diakonie 
Versicherte der BKK Diakonie können an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen. Der Hausarzt ist dabei der erste Ansprechpartner und entscheidet über den Einbezug weiterer Fachärzte.
DMP Programme
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK BW bietet ihren Versicherten, die an einer chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
BKK Diakonie 
Unter dem Namen BKK MedPlus bietet die BKK Diakonie Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Krankheiten an. Diese werden auch Disease-Management-Programme (DMP) genannt. Die DMP-Programme werden für folgende Erkrankungen angeboten: Asthma, COPD, Diabetes Mellitus Typ 1, Diabetes Mellitus Typ 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit
Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Baden-Württemberg 
- Focus Money Nachhaltigkeitspreis 2018: Testsieger "Nachhaltiges Engagement" bei den regionalen Krankenkassen
- Umweltstrategie 2030: Für ein gesundes Leben ist auch eine saubere und zukunftsfähige Umwelt notwendig. Deshalb fühlt sich die AOK Baden-Württemberg verantwortlich, nach Möglichkeiten im Unternehmen zu suchen, die ein umweltbewusstes und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften dauerhaft ermöglichen. Mit unserer Umweltstrategie 2030 arbeiten wir auf eine klimaneutrale AOK BW im Jahr 2030 hin.
- TÜV Süd Zertifizierung nach der internationalen Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 Im Dezember 2013: Mit dieser Zertifizierung ist die AOK Baden-Württemberg die Verpflichtung eingegangen, eine betriebliche Umweltpolitik zu erarbeiten, Umweltziele zu definieren und umzusetzen, ein Programm zur Umsetzung des Umweltschutzes zu entwickeln – das Umweltprogramm greenAOK.
- "greenAOK": Mit diesem freiwilligen Engagement möchte die AOK BW als Vorbild vorangehen und ihre Versicherten und Mitarbeiter/innen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz informieren, sowie zur Gesundheit in Bezug setzen.
Herausragende Projekte sind die "Bäum dich auf" Klimachallenge, das Projekt ARIN (Agile Raum- und Infrastrukturnutzung), ein elektrifizierter Fuhrpark und eine eigene Ladeinfrastruktur, sukzessive Umstellung aller Druckmedien auf blauer Engel zertifiziertes Papier, Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen, nachhaltige Give-Aways sowie umfangreiche jährlich vom Vorstand verabschiedete Umweltziele.
BKK Diakonie 