Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist eine in Rheinland-Pfalz und Saarland geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Eisenberg. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betreut 928.871 Mitglieder und 1.211.559 Versicherte mit einem Haushaltsvolumen von rund 4,2 Milliarden EURO. Sie ist mit 48 Kundencentern und 500 Servicestellen für ihre Versicherten nah. Zusätzlich ist sie über das Online-Portal "Meine AOK" und die Service-Hotline 24 Stunden erreichbar. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen im Wert von 360 EURO/Jahr wie z.B. osteopathische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, Zuschuss zur künstlichen Befruchtung, zusätzlichen Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt und außerdem kostenfreien Gesundheitskurse. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Testnote 1,5.
Die BKK Diakonie ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte geht bis ins Jahr 1903 zurück, in dem sie unter dem Namen „Betriebskrankenkasse Krankenhilfe“ für die Mitarbeiter der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gegründet wurde. Nach mehreren Fusionen mit anderen Kassen in den 1990er Jahren erfolgte 2002 die Umbenennung der Kasse in „BKK Diakonie“. Ihr Hauptsitz befindet sich in Bielefeld.
Die BKK Diakonie betreut 26.327 Mitglieder und 33.268 Versicherte. Getreu ihrer Historie ist die BKK Diakonie vor allem auf die Betreuung von Mitgliedern aus sozialen Berufen ausgerichtet. Zu diesem Zweck arbeitet sie eng mit verschiedenen kirchlichen Partnern und dem Diakonischen Werk zusammen. Die BKK Diakonie erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Diakonie die Testnote 2,0.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beträgt 15,9% (14,6% + 1,3%).
BKK Diakonie 
Der Beitragssatz der BKK Diakonie beträgt 16,0% (14,6%+1,4%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat das dichteste Kundencenternetz (34 Kundencenter und über 300 Servicestellen) in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Bundesweit können über 1.200 AOK-Kundencenter kontaktiert werden.
BKK Diakonie 
4 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem Online -Kundencenter „Meine AOK“ (rps.meine.aok.de) und der "Meine AOK"-App können Sie ganz bequem die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erreichen.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie bietet ihren Versicherten eine Online-Geschäftsstelle, damit sie ihre Anliegen bequem von zuhause oder unterwegs erledigen können. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
7 Tage pro Woche 24 Std täglich ist die Hotline 0800 4772000 erreichbar.
BKK Diakonie 
Mo.-Mit.8 bis 16 Uhr, Do: 8 bis 17 Uhr und Fr. 8 bis 15 Uhr ist die Hotline 0521.329876-120 erreichbar. Die telefonische Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal statt. Die BKK Diakonie verzichtet zudem bewusst auf die Auslagerung des telefonischen Kundenservice in ein Callcenter, um den Versicherten lästige Wartezeiten zu ersparen. Ärztehotline
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Medizinische Telefon-Hotline Clarimedis - rund um die Uhr beantworten Ärzte und medizinisches Fachpersonal Gesundheitsfragen kostenfrei unter 0800 1265265.
BKK Diakonie 
Eine Ärztehotelin wird angeboten: Tel. 0800 / 7239345 spezielle Hotline
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
AOK-Baby-Telefon – 0800 1265265
Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft 0800 8265265
BKK Diakonie 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat den Anspruch, eine Top-Serviceberatung zu bieten. So bietet sie für jeden Versicherten einen persönlichen (festen) Ansprechpartner und eine persönliche Beratung (in 34 Kundencentern und knapp 300 Servicestellen). Sie hat das dichteste Kundencenternetz in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Außerdem betreut sie die Kunden gerne auch zu Hause.
BKK Diakonie 
Jeder Versicherte erhält einen persönlichen Ansprechpartner. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Auf Wunsch ist die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bei der Vermittlung von Arztterminen behilflich.
BKK Diakonie 
Über die Arzttermin-Hotline bemüht sich die BKK Diakonie, einen zeitnahen passenden Termin zu vereinbaren. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet den Versicherten Unterstützung bei Behandlungsfehlern an. Eine Juristin und eine Ärztin, besorgen die erforderlichen Behandlungsunterlagen, veranlassen die Fachbegutachtungen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und informieren über grundsätzlich zur Verfügung stehende Wege, wie die Einschaltung der Schlichtung, Beratung durch einen Rechtsanwalt, etc.
BKK Diakonie 
Wenn man glaubt, falsch oder fehlerhaft behandelt worden zu sein, hilft die BKK Diakonie dabei, eventuelle Schadenersatzansprüche zu überprüfen. Beschwerdestelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet eine zentrale Beschwerdestelle unter 0800 2246465 an. Außerdem können Versicherte Lob und Kritik per E-Mail (service@rps.aok.de) äußern.
BKK Diakonie 
Eine zentrales Beschwerdestelle wird angeboten unter beschwerdemanagement@bkk-diakonie.de. Krankenkassen - App
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zu uns über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Kunde können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns übermitteln. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte. https://www.aok.de/pk/rps/inhalt/app-zum-onlineportal-meine-aok-5/
BKK Diakonie 
Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Diakonie 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhalten Haushaltshilfe, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes
wegen schwer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
BKK Diakonie 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Diakonie 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für Erwachsene erstattet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland pro Kalenderjahr bis zu 240 EUR für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, für 4 Sitzungen à 60 EUR je Sitzung.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie erstattet bis zu 240 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Achtsamkeitsbudgets. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt Leistungen für homöopathische Behandlungen je Versicherten und Kalenderjahr bis zu 75 EUR. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
BKK Diakonie 
Mit der Versichertenkarte kann man sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehören die Erstanamnese und Folgeanamnesen, die homöopathische Analyse und Beratung, sowie die Repertorisation. anthroposophische Medizin
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Diakonie 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Kostenübernahme von Tai-Chi und Qigong-Kursen, die zur traditionellen chinesischen Medizin gehören (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).
BKK Diakonie 
Bestandteile der Traditionellen Medizin (TCM) wie z.B. QiGong und Akupunktur sind Leistungen der BKK Diakonie und werden bei bestimmten Indikationen übernommen, TCM im Rahmen von Rehabilitationsmaßnahmen weitere Naturheilverfahren
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Im Rahmen des AOK-Prämienprogramms können Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bis zu 50 EUR für Leistungen nach dem Hufelandverzeichnis der Hufelandgesellschaft e.V. Darüber hinaus können auch die Kosten für alternative Heilmethoden, die sich an die Leistungen des Hufelandverzeichnisses anlehnen bzw. daraus ableiten lassen, übernommen bzw. bezuschusst werden.
BKK Diakonie 
Yoga, Autogenes Training, Chirotherapie Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt die Kosten für homöopathische, anthroposophische und phytotherapeutische Arzneimittel jeweils bis zu 25 EUR (max. 75 EUR). Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
Mit dem Naturarznei-Wahltarif werden die Kosten für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophie) bis zu 90 Prozent erstattet. Familienversicherte Kinder können prämienfrei von dem Wahltarif profitieren.
BKK Diakonie 
Erstattung bis zu 240€ für nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige homöopathische Arzneimittel wird über das Achtsamkeitsbudget gewährt. Voraussetzung ist, dass die Medikamente von einem Vertragsarzt oder einem Arzt mit der Zusatzqualifikation Homöopathie verordnet wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Im Rahmen des AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die Professionelle Zahnreinigung (PZR).
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie erstattet insgesamt 100 EUR für die professionelle Zahnreinigung im Kalendejahr. Es gibt 2 Erstattungsmöglichkeiten mit maximal 50 EUR Bezuschussung pro Behandlung. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung reduzieren Versicherte ihren Eigenanteil für medizinisch notwendigen Zahnersatz. In den ersten drei Jahren ist der Zuschuss auf 250 EUR, 500 EUR bzw. 750 EUR begrenzt. Ab dem 4. Jahr wird der Festzuschuss verdoppelt.
BKK Diakonie 
Als Mitglied der BKK Diakonie erhält man für verschiedene Indikationen die Versorgung mit Implantaten bei den kooperierenden Ärzten zu besonderen Konditionen. Kooperation mit dem Zahnarztnetzwerk DentNet: Zahnersatz zum Nulltarif im Rahmen der Regelversorgung.
iKrone: Vollzirkon-Krone mit mindestens 30% Ersparnis für zahntechnischen Leistungen.
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
1. Im Rahmen des AOK/Gothaer-Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die professionelle Zahnreinigung (PZR) und/oder besondere Zahnfüllungen.
2. Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche: Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unterstützt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne (Prämolaren) mit bis zu 50 Euro.
3. Mit dem kostenlosen Online-Service von ZahnGebot können Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland kinderleicht bei ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart der Kunde bis zu 40% der Kosten für Zahnersatz.
BKK Diakonie 
Über das Auktionsportal 2te-Zahnarztmeinung.de haben alle Versicherten die Möglichkeit kostenfrei Ihren Heil- und Kostenplan einzustellen und sich kostenfrei weitere Angebote einzuholen. Die durchschnittliche Ersparnis beträgt 56%. Eine Zahnfisssurenversiegelung übernimmt die BKK Diakonie bis zum 25. Lebensjahr (7 Jahre länger als ges. vorgeschrieben). Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Diakonie 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt für Versicherte unter 35 Jahren alle zwei Jahre 40 EUR für die Hautkrebsfrüherkennung inkl. der Auflichtmikroskopie (80 % des Rechnungsbetrages).
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird Hautkrebsscreening inklusive Auflichtmikroskopie bezahlt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR).
sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 120 EUR an den Kosten für die sportmedizinische Untersuchung. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird sportmedizinische Untersuchung und Beratung durchgeführt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR). Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zahlt alle zwei Jahre 50 EUR für den immunologischen Stuhltest bereits im Alter von 40 bis 50 Jahren. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Zusätzlich werden bis zu 100 EUR für eine Darmspiegelung im Alter von 45 bis 55 Jahren übernommen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie beteiligt Sie sich am Aktionsbündnis gegen Darmkrebs. Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 30 EUR an den Kosten für den Kurs MammaCare. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Diakonie 
Ab dem 18. Lebensjahr wird Mamma-Sonographie bei vorliegenden Risikofaktoren und Mammographie bei vorliegenden Risikofaktoren (Bestandteil des Achtsamkeitsbudgets)bezahlt.
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich alle zwei Jahre mit bis zu 50 EUR am Check-up. Dies bereits schon im Alter von 25 bis 35 Jahren.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Diakonie 
ab dem 18. Lebensjahr: Glaukom-Vorsorge, Gesundheitsuntersuchung (Check-Up), Knochendichtemessung bei Verdacht auf Osteoporose ( Frauen ab 55, Männer ab 65) (Bestandteil des Achtsamkeitsbudgets), Jeder Versicherte hat die Möglichkeit einen kostenfreien Glucoseteststreifen zur Früherkennung von Diabetes anzufordern.
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhält man bei einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten Unterstützung.
Die AOK übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) und zusätzlich einen Aufenthaltszuschuss von 16 EUR pro Tag für Unterkunft und Verpflegung.
BKK Diakonie 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Dirakonie als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13,00 EUR. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten für empfohlene Impfungen (STIKO/Auswärtiges Amt) inkl. der Malariaprophylaxe bis zu 150 EUR jährlich.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Diakonie 
Volle Kostenübernahme für die von der STIKO empfohlenen Impfungen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Kostenübernahme für alle Versicherten.
BKK Diakonie 
Grippeschutzimpfungen werden für alle Versicherten übernommen. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Cyberpräventionskurse:
Im Rahmen der Individualprävention bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Cyberpräventionskurse an. Damit können AOK-Versicherte jederzeit an Orten mit Internetzugang einen gewünschten Gesundheitskurs im Streaming-Format durchführen. Diese Gesundheitskurse sind qualitätsgeprüft und zertifiziert. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kursgebühr nach vollständiger und erfolgreicher Teilnahme.
Online-Fitness-Studio:
Zur Unterstützung der Gesundheitskurse können Kunden der AOK-Rheinland-Pfalz/Saarland einen kostenlosen Zugang zum Online-Fitness-Studio von
BKK Diakonie 
Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für sogenannte Kompaktangebote, wie z.B. „Wellnessreisen“, übernimmt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Kosten, wenn eine Vorabgenehmigung vorlag. Erstattet werden die Kosten für die Präventionsmaßnahmen bis zu 200 € pro Jahr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und andere Leistungen sind von der Maßnahme getrennt auszuweisen und können nicht übernommen werden.
In Kooperation mit dem Reiseanbieter GPS Reisen bietet die AOK den Versicherten eine Vielzahl an Möglichkeiten in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und Europas zu besonders günstigen Preisen etwas für die Gesundheit zu tun. In ausgewählten Hotels erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland exklusive und attraktive Wellness- und Gesundheitsangebote.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie bietet „Aktivwochen“, „Aktivera“, „Fit&Vital“, „Aktivkuren in Europa“ an. Dabei bezuschusst sie bis zu 160 EUR. Das AKON Aktivkonzept“ wird mit 150 EUR bezuschusst und außerdem hat die BKK Diakonie noch „Well Aktiv“ mit im Reiserepertoire! eigene Präventionskurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Darüberhinaus bietet die AOK bis zu 800 kostenfreie Premiumkurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und vieles mehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Die Premiumkurse sind qualitätsgeprüft und werden von qualifizierten Fachkräften geleitet.
BKK Diakonie 
Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Erstattet werden 100 % der Kursgebühren bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr.
BKK Diakonie 
Für Leistungen im Rahmen der Primärprävention beteiligt sich die BKK Diakonie in Höhe von 80% der entstandenen Kosten bis max. 100,00 EUR. Die Förderung ist auf max. 2 Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Gesundheitskonto
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem „AOK-Schwangerschaftskonto“ werden für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt bis zu 250 EUR je Schwangerschaft übernommen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
BKK Diakonie 
Die BKK Diakonie stellt ein persönliches Achtsamkeitsbudget mit bis zu 460 EUR pro Jahr zur Verfügung. Das Budget ist in drei Module aufgeteilt. Für die Module 1 (medizinische Vorsorge) und 2 (Osteopathie) stehen in der Summe 200 EUR pro Jahr zur Verfügung. Für Modul 3 (Prävention & Stressbewältigung) sind noch einmal bis zu 260 EUR vorgesehen. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Beim Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können die Versicherten Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen.
BKK Diakonie 
Das Bonusprogramm der BKK Diakonie besteht aus dem Bereich "Vorsorgebonus" und "Aktivbonus".
Vorsorgebonus
Unter diesen Bereich fallen alle Leistungen zur Erfassung von gesundheitlichen Risiken und zur Früherkennung von Krankheiten. Dazu zählen z. B. die Krebsvorsorge, der Check-up und die professionelle Zahnreinigung. Für die ersten drei Maßnahmen erhalten Versicherte jeweils 5 Euro und ab der vierten jeweils 3 Euro.
Aktivbonus
Unter diesen Bereich fallen alle sportlichen Aktivitäten und sonstigen Maßnahmen, die Ihre Gesundheit fördern. Dazu zählen zum Beispiel die Mitgliedschaft im Fitnessstudio und die Teilnahme an einem Präventionskurs oder an einem Gesundheitsvortrag.
• 4 Maßnahmen: 20 Euro
• 6 Maßnahmen 70 Euro
• 9 Maßnahmen 120 Euro Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA ist ein Kombination aus Grundbonus, Gesundheitsbonus und Zusatzbonus. Damit der Einsatz überschaubar bleibt, ist die jährliche Eigenbeteiligung je nach Tarifstufe begrenzt. Je nach Tarifstufe erhält man mit dem AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA bis zu 600 EUR jährlich.
BKK Diakonie 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Diakonie 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Diakonie 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bieten den Versicherten in Rheinland-Pfalz ein Hausarztmodell an. Sowohl den Hausärzten in Rheinland-Pfalz als auch der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland liegt eine gute, bedarfsgerechte und wohnortnahe hausarztzentrierte Versorgung (HzV) der Menschen in Rheinland-Pfalz sehr am Herzen.
BKK Diakonie 
Versicherte der BKK Diakonie können an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen. Der Hausarzt ist dabei der erste Ansprechpartner und entscheidet über den Einbezug weiterer Fachärzte.
DMP Programme
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Disease-Management-Programme (DMP) sind Speziell für Chronisch Kranke entwickelt. Brustkrebserkrankung, Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1 (nur Rheinland-Pfalz) und Diabetes mellitus Typ 2, Asthma bronchiale (nur Saarland).
BKK Diakonie 
Unter dem Namen BKK MedPlus bietet die BKK Diakonie Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Krankheiten an. Diese werden auch Disease-Management-Programme (DMP) genannt. Die DMP-Programme werden für folgende Erkrankungen angeboten: Asthma, COPD, Diabetes Mellitus Typ 1, Diabetes Mellitus Typ 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit
Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Diakonie 