Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist eine in Rheinland-Pfalz und Saarland geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Eisenberg. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betreut 928.871 Mitglieder und 1.211.559 Versicherte mit einem Haushaltsvolumen von rund 4,2 Milliarden EURO. Sie ist mit 48 Kundencentern und 500 Servicestellen für ihre Versicherten nah. Zusätzlich ist sie über das Online-Portal "Meine AOK" und die Service-Hotline 24 Stunden erreichbar. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen im Wert von 360 EURO/Jahr wie z.B. osteopathische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, Zuschuss zur künstlichen Befruchtung, zusätzlichen Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt und außerdem kostenfreien Gesundheitskurse. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Testnote 1,5.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beträgt 15,9% (14,6% + 1,3%).
R+V Betriebskrankenkasse 
Der Beitragssatz der R+V BKK beträgt 15,8% (14,6%+1,2%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat das dichteste Kundencenternetz (34 Kundencenter und über 300 Servicestellen) in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Bundesweit können über 1.200 AOK-Kundencenter kontaktiert werden.
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden und 38 weitere virtuelle Geschäftsstellen in den Filialen der VR Bank Südpfalz eG. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem Online -Kundencenter „Meine AOK“ (rps.meine.aok.de) und der "Meine AOK"-App können Sie ganz bequem die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erreichen.
R+V Betriebskrankenkasse 
Geschützter Mitgliederbereich: umfangreiche Self-Service-Funktionen für Versicherte. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
7 Tage pro Woche 24 Std täglich ist die Hotline 0800 4772000 erreichbar.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0. Ärztehotline
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Medizinische Telefon-Hotline Clarimedis - rund um die Uhr beantworten Ärzte und medizinisches Fachpersonal Gesundheitsfragen kostenfrei unter 0800 1265265.
R+V Betriebskrankenkasse 
Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen am anderen Ende der Leitung für Ihre Fragen und Sorgen, die Ihre Gesundheit betreffen, zur Verfügung. Für diee Versicherten ist dieser umfassende Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Er ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Arzt, sondern ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um offene Fragen nach einem Arztbesuch oder bei gesundheitlichen Beschwerden zu erörtern. spezielle Hotline
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
AOK-Baby-Telefon – 0800 1265265
Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft 0800 8265265
R+V Betriebskrankenkasse 
Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648
Telefonhotline für Studenten 08001015052 Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat den Anspruch, eine Top-Serviceberatung zu bieten. So bietet sie für jeden Versicherten einen persönlichen (festen) Ansprechpartner und eine persönliche Beratung (in 34 Kundencentern und knapp 300 Servicestellen). Sie hat das dichteste Kundencenternetz in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Außerdem betreut sie die Kunden gerne auch zu Hause.
R+V Betriebskrankenkasse 
Bei der R+V BKK steht Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Die BKK verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Wir sind schnell über unsere zentrale Rufnummer erreichbar und stellen alle AnsprechpartnerInnen auf unsere Homepage vor. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite - dies gilt auch wenn Sie einmal nicht zu uns kommen können. Zusätzlich verfügt die R+V BKK über einen exklusiven Ansprechpartner im Pflegestützpunkt in Wiesbaden, welcher auf Bedarf Hausbesuche macht. Selbiges gilt ebenfalls für unsere engagierten Außendienstmitarbeiter. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Auf Wunsch ist die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bei der Vermittlung von Arztterminen behilflich.
R+V Betriebskrankenkasse 
Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung von Arztterminen zur Vorsorge und in akuten Fällen wird angeboten. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet den Versicherten Unterstützung bei Behandlungsfehlern an. Eine Juristin und eine Ärztin, besorgen die erforderlichen Behandlungsunterlagen, veranlassen die Fachbegutachtungen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und informieren über grundsätzlich zur Verfügung stehende Wege, wie die Einschaltung der Schlichtung, Beratung durch einen Rechtsanwalt, etc.
R+V Betriebskrankenkasse 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Beschwerdestelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet eine zentrale Beschwerdestelle unter 0800 2246465 an. Außerdem können Versicherte Lob und Kritik per E-Mail (service@rps.aok.de) äußern.
R+V Betriebskrankenkasse 
Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK. Krankenkassen - App
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zu uns über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Kunde können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns übermitteln. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte. https://www.aok.de/pk/rps/inhalt/app-zum-onlineportal-meine-aok-5/
R+V Betriebskrankenkasse 
In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können unsere Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen. Angefangen bei der Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung oder die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
R+V Betriebskrankenkasse 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhalten Haushaltshilfe, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes
wegen schwer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
R+V Betriebskrankenkasse 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
R+V Betriebskrankenkasse 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für Erwachsene erstattet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland pro Kalenderjahr bis zu 240 EUR für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, für 4 Sitzungen à 60 EUR je Sitzung.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 EUR pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt Leistungen für homöopathische Behandlungen je Versicherten und Kalenderjahr bis zu 75 EUR. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten. anthroposophische Medizin
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Kostenübernahme von Tai-Chi und Qigong-Kursen, die zur traditionellen chinesischen Medizin gehören (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).
R+V Betriebskrankenkasse 
Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen. weitere Naturheilverfahren
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Im Rahmen des AOK-Prämienprogramms können Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bis zu 50 EUR für Leistungen nach dem Hufelandverzeichnis der Hufelandgesellschaft e.V. Darüber hinaus können auch die Kosten für alternative Heilmethoden, die sich an die Leistungen des Hufelandverzeichnisses anlehnen bzw. daraus ableiten lassen, übernommen bzw. bezuschusst werden.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bietet Leistungen der Lichttherapie über einen besonderen Vertrag an. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt die Kosten für homöopathische, anthroposophische und phytotherapeutische Arzneimittel jeweils bis zu 25 EUR (max. 75 EUR). Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
Mit dem Naturarznei-Wahltarif werden die Kosten für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophie) bis zu 90 Prozent erstattet. Familienversicherte Kinder können prämienfrei von dem Wahltarif profitieren.
R+V Betriebskrankenkasse 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Im Rahmen des AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die Professionelle Zahnreinigung (PZR).
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt jährlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung reduzieren Versicherte ihren Eigenanteil für medizinisch notwendigen Zahnersatz. In den ersten drei Jahren ist der Zuschuss auf 250 EUR, 500 EUR bzw. 750 EUR begrenzt. Ab dem 4. Jahr wird der Festzuschuss verdoppelt.
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
1. Im Rahmen des AOK/Gothaer-Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die professionelle Zahnreinigung (PZR) und/oder besondere Zahnfüllungen.
2. Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche: Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unterstützt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne (Prämolaren) mit bis zu 50 Euro.
3. Mit dem kostenlosen Online-Service von ZahnGebot können Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland kinderleicht bei ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart der Kunde bis zu 40% der Kosten für Zahnersatz.
R+V Betriebskrankenkasse 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
R+V Betriebskrankenkasse 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt für Versicherte unter 35 Jahren alle zwei Jahre 40 EUR für die Hautkrebsfrüherkennung inkl. der Auflichtmikroskopie (80 % des Rechnungsbetrages).
R+V Betriebskrankenkasse 
1. Bundesweites Hautkrebsscreening für unter 35jährige im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
2. Bundesweites HautkrebsscreeningPLUS im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 120 EUR an den Kosten für die sportmedizinische Untersuchung. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
R+V Betriebskrankenkasse 
Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zahlt alle zwei Jahre 50 EUR für den immunologischen Stuhltest bereits im Alter von 40 bis 50 Jahren. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Zusätzlich werden bis zu 100 EUR für eine Darmspiegelung im Alter von 45 bis 55 Jahren übernommen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
R+V Betriebskrankenkasse 
Über die Homepage der R+V BKK können alle Versicherten kostenfrei eine Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Für Frauen von 50 - 54 Jahre wird ein jährlicher Test auf sichtbares Blut im Stuhl angeboten. Ab 55 Jahren kann eine erste Koloskopie oder alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Nach 10 Jahren kann eine Koloskopie oder weiterhin alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Bei Männern beginnt die Vorsorge bereits ab 50 Jahren.
Zusätzlich: Durch das vom Innovationsfond geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ wird es Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren ermöglicht eine einmalige Darmkrebsvorsorge vorzunehmen. Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 30 EUR an den Kosten für den Kurs MammaCare. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
R+V Betriebskrankenkasse 
Für Frauen ab 30 Jahren gibt es eine jährliche Vorsorgeuntersuchung mittels Abtastung der Brust. Ab 50 - 69 Jahre wird alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening unterstützt.
Zusätzlich:
1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich alle zwei Jahre mit bis zu 50 EUR am Check-up. Dies bereits schon im Alter von 25 bis 35 Jahren.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
R+V Betriebskrankenkasse 
Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
Ziel ist, dass nur die Patientinnen und Patienten, die von einer onkologischen Therapie gemäß aktuellem Stand der Wissenschaft profitieren, diese auch angeboten bekommen. Kosten nicht wirksamer Therapien und die zugehörigen unerwünschten Nebenwirkungen können vermieden werden. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhält man bei einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten Unterstützung.
Die AOK übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) und zusätzlich einen Aufenthaltszuschuss von 16 EUR pro Tag für Unterkunft und Verpflegung.
R+V Betriebskrankenkasse 
Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR täglich für Erwachsene Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten für empfohlene Impfungen (STIKO/Auswärtiges Amt) inkl. der Malariaprophylaxe bis zu 150 EUR jährlich.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK erstattet bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung empfiehlt, einen Teil der Kosten für die folgenden selbst gezahlten und vom Arzt verordneten Impfungen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Malaria, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Die Kosten werden bis zu 150 EUR je Kalenderjahr und pro Verabreichung maximal 14 EUR für die ärztliche Leistung erstattet. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Kostenübernahme für alle Versicherten.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Cyberpräventionskurse:
Im Rahmen der Individualprävention bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Cyberpräventionskurse an. Damit können AOK-Versicherte jederzeit an Orten mit Internetzugang einen gewünschten Gesundheitskurs im Streaming-Format durchführen. Diese Gesundheitskurse sind qualitätsgeprüft und zertifiziert. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kursgebühr nach vollständiger und erfolgreicher Teilnahme.
Online-Fitness-Studio:
Zur Unterstützung der Gesundheitskurse können Kunden der AOK-Rheinland-Pfalz/Saarland einen kostenlosen Zugang zum Online-Fitness-Studio von
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Kunden der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für sogenannte Kompaktangebote, wie z.B. „Wellnessreisen“, übernimmt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Kosten, wenn eine Vorabgenehmigung vorlag. Erstattet werden die Kosten für die Präventionsmaßnahmen bis zu 200 € pro Jahr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und andere Leistungen sind von der Maßnahme getrennt auszuweisen und können nicht übernommen werden.
In Kooperation mit dem Reiseanbieter GPS Reisen bietet die AOK den Versicherten eine Vielzahl an Möglichkeiten in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und Europas zu besonders günstigen Preisen etwas für die Gesundheit zu tun. In ausgewählten Hotels erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland exklusive und attraktive Wellness- und Gesundheitsangebote.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die BKK bezuschusst bis zu 160 EUR pro Reise mit 2 Kursbausteinen. eigene Präventionskurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Darüberhinaus bietet die AOK bis zu 800 kostenfreie Premiumkurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und vieles mehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Die Premiumkurse sind qualitätsgeprüft und werden von qualifizierten Fachkräften geleitet.
R+V Betriebskrankenkasse 
Für eigene Präventionskurse übernimmt die R+V BKK die Kosten vollständig. Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Erstattet werden 100 % der Kursgebühren bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (80 %, max. 80 EUR pro Kurs) Gesundheitskonto
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem „AOK-Schwangerschaftskonto“ werden für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt bis zu 250 EUR je Schwangerschaft übernommen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
R+V Betriebskrankenkasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Beim Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können die Versicherten Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen.
R+V Betriebskrankenkasse 
Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei sportliche Aktivitäten oder ein Präventionskurs anerkannt werden.
Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100€ erhalten. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA ist ein Kombination aus Grundbonus, Gesundheitsbonus und Zusatzbonus. Damit der Einsatz überschaubar bleibt, ist die jährliche Eigenbeteiligung je nach Tarifstufe begrenzt. Je nach Tarifstufe erhält man mit dem AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA bis zu 600 EUR jährlich.
R+V Betriebskrankenkasse 
Ein Selbstbehalt-Tarif wird angeboten.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 250 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 450 EUR, Selbstbehalt 600 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 900 EUR, max. Risiko 300 EUR.
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
R+V Betriebskrankenkasse 
Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge in Anspruch nimmt, erhält man im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 EUR im ersten Jahr, 200 EUR im zweiten Jahr und 300 EUR im dritten Jahr.
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
R+V Betriebskrankenkasse 
Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich. DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bieten den Versicherten in Rheinland-Pfalz ein Hausarztmodell an. Sowohl den Hausärzten in Rheinland-Pfalz als auch der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland liegt eine gute, bedarfsgerechte und wohnortnahe hausarztzentrierte Versorgung (HzV) der Menschen in Rheinland-Pfalz sehr am Herzen.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung. DMP Programme
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Disease-Management-Programme (DMP) sind Speziell für Chronisch Kranke entwickelt. Brustkrebserkrankung, Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1 (nur Rheinland-Pfalz) und Diabetes mellitus Typ 2, Asthma bronchiale (nur Saarland).
R+V Betriebskrankenkasse 
für folgende Erkrankungen:
- Asthma bronchiale,
- Brustkrebs,
- COPD,
- Diabetes mellitus Typ I & II und
- KHK Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
R+V Betriebskrankenkasse 