Die SECURVITA Krankenkasse ist eine Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg. Sie wurde 1996 von der Securvita Holding AG gegründet. Ein Jahr später erfolgte die bundesweite Öffnung der Kasse.
Die SECURVITA Krankenkasse betreut 153.000 Mitglieder und 223.000 Versicherte. Sie unterstützt seit ihrer Gründung die Etablierung der Naturheilkunde als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin und nimmt auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle in der gesetzlichen Krankenversicherung ein. Dementsprechend bietet die SECURVITA Krankenkasse ihren Versicherten ein großes Spektrum an Kostenübernahmen für alternative Medizin und Gesundheitsvorsorge. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die SECURVITA Krankenkasse die Testnote 1,0.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
R+V Betriebskrankenkasse 
Der Beitragssatz der R+V BKK beträgt 2023 16,0% (14,6%+1,4%).
SECURVITA Krankenkasse 
Der Beitragssatz der SECURVITA Krankenkasse beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden und 45 weitere virtuelle Geschäftsstellen in den Filialen der VR Bank Südpfalz eG.
SECURVITA Krankenkasse 
Zwei Geschäftsstellen, Hamburg und Würzburg Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
R+V Betriebskrankenkasse 
In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können die Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen, u.a. Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung oder die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte.
SECURVITA Krankenkasse 
In der Internet-Filiale kann man Anträge, Formulare, Adressänderungen etc. ganz bequem am heimischen PC erledigen. Das spart viel Arbeit und Zeit. Für diesen Online-Service ist es erforderlich, dass man sich registriert.
Die Zusendung von Dokumenten (z.B. Krankenscheinen) ist auch über die SECURVITA APP "Meine Krankenkasse" möglich. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
R+V Betriebskrankenkasse 
Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0.
SECURVITA Krankenkasse 
7 Tage / 24 Stunden kann man die Hotline-Nr. 0800 6003000 erreichen. Ärztehotline
R+V Betriebskrankenkasse 
Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen am anderen Ende der Leitung für Ihre Fragen und Sorgen, die Ihre Gesundheit betreffen, zur Verfügung. Für diee Versicherten ist dieser umfassende Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Er ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Arzt, sondern ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um offene Fragen nach einem Arztbesuch oder bei gesundheitlichen Beschwerden zu erörtern.
SECURVITA Krankenkasse 
Ein medizinisches Expertenteam steht für SECURVITA-Versicherte rund um die Uhr bereit, um persönliche Fragen zu beantworten. spezielle Hotline
R+V Betriebskrankenkasse 
Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648
Telefonhotline für Studenten 08001015052
SECURVITA Krankenkasse 
Pflegehotline 040 / 3347-7 in der Zeit von 7 bis 19 Uhr Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
R+V Betriebskrankenkasse 
Bei der R+V BKK steht Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Die BKK verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Wir sind schnell über unsere zentrale Rufnummer erreichbar und stellen alle AnsprechpartnerInnen auf unsere Homepage vor. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite - dies gilt auch wenn Sie einmal nicht zu uns kommen können. Zusätzlich verfügt die R+V BKK über einen exklusiven Ansprechpartner im Pflegestützpunkt in Wiesbaden, welcher auf Bedarf Hausbesuche macht. Selbiges gilt ebenfalls für unsere engagierten Außendienstmitarbeiter.
SECURVITA Krankenkasse 
Persönliche Beratung wird in den beiden Geschäftsstellen angeboten. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
R+V Betriebskrankenkasse 
Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung von Arztterminen zur Vorsorge und in akuten Fällen wird angeboten.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse bietet ihren Versicherten zusätzliche Unterstützung bei der Vermittlung von Facharztterminen im Rahmen der ärztlichen Zweitmeinung über einen gesonderten Vertrag. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
R+V Betriebskrankenkasse 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
SECURVITA Krankenkasse 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Beschwerdestelle
R+V Betriebskrankenkasse 
Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK.
SECURVITA Krankenkasse 
Beschwerdestelle vorhanden Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt die Kosten für ein komplettes Set (Matratzenbezug, Bettbezug und Kissenbezug) in Höhe von 30,00€. Für den Ehemann/ Lebenspartner wird ebenfalls ein Set in gleicher Höhe übernommen.
SECURVITA Krankenkasse 
Im Rahmen eines Vertrages übernimmt die SECURVITA Krankenkasse die Kosten für die Allergie Bettwäsche. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
R+V Betriebskrankenkasse 
SECURVITA Krankenkasse 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen innerhalb von maximal vier Wochen je Krankheitsfall erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
R+V Betriebskrankenkasse 
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA übernimmt auch dann die Kosten für die Haushaltshilfe, wenn und solange Versicherte häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhalten. Zusätzlich wird eine Haushaltshilfe gewährt für max. 2 Wochen. Eine Verlängerung der Dauer der Erstattung erfolgt auch für mehr als 26 Wochen (mit Kind). erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
R+V Betriebskrankenkasse 
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA übernimmt auch dann die Kosten für die Haushaltshilfe, wenn und solange Versicherte häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhalten. Zusätzlich wird eine Haushaltshilfe gewährt für max. 2 Wochen. Eine Verlängerung der Dauer der Erstatttung erfolgt auch für mehr als 4 Wochen ( ohne Kind) für die Dauer von 2 Wochen. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse erstattet bis zu 360 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Der Anspruch besteht für max. 6 Sitzungen zu je 60 Euro abzüglich der vorgesehenen Zuzahlung, wobei pro Quartal nur eine Verordnung mit max. 3 Sitzungen erstattet wird. Behandlungen mit Homöopathie
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse übernimmt die Behandlungskosten für Erst- und Folgeanamnesen, wenn der behandelnde Arzt dem Homöopathievertrag der SECURVITA Krankenkasse bereits beigetreten ist. anthroposophische Therapien
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten.
SECURVITA Krankenkasse 
Erstanamnesen und Beratungen können bei der SECURVITA Krankenkasse über die Versichertenkarte erfolgen. Erstattet werden außerdem Kosten für Heileurythmie, Maltherapie, Plastisch-therapeutisches Gestalten, Rhythmische Massage nach Wegman und Sprachgestaltung. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
R+V Betriebskrankenkasse 
Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse möchte die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) stärken und für ihre Versicherten zugänglich machen. Deshalb bietet sie im Rahmen eines bundesweiten Naturheilkundevertrages allen Versicherten die Kostenübernahme für Diagnosen und Behandlungen an. weitere Naturheilverfahren
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bietet Leistungen der Lichttherapie über einen besonderen Vertrag an.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA hat einen Vertrag abgeschlossen, der Kassenärzte mit einer Zusatzweiterbildung in Naturheilverfahren berechtigt, mit der SECURVITA abzurechnen. Anerkannt sind Naturheilverfahren aus dem Hufelandverzeichnis oder dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker, sofern sie nicht durch Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen sind. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
R+V Betriebskrankenkasse 
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse erstattet die Kosten für apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel der Naturheilverfahren aus den Bereichen Homöopathie, Anthroposophische Medizin und Phytotherapie in Höhe von bis zu 100 Euro pro Jahr ab Vollendung des 12. Lebensjahres. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung durch einen kassenzugelassenen Arzt. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt jährlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse bezuschusst allen Versicherten zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung mit jeweils 26 Euro. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.
SECURVITA Krankenkasse 
Das Dentallabor Dentaltrade bietet allen Versicherten der SECURVITA Zahnersatzleistungen zum Spartarif. Der hochwertige Zahnersatz bietet eine Kostenersparnis von bis zu 85 %. Mitglieder der SECURVITA profitieren von einem zusätzlichen Rabatt von 5 % auf Dentaltrade-Zahnersatz. Zahnersatz zum Festpreis weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
R+V Betriebskrankenkasse 
SECURVITA Krankenkasse 
Die Securvita Krankenkasse gewährt ihren Versicherten folgende Zusatzleistungen:
- Fissurenversiegelung der kariesfreien Prämolaren
- Zuschuss zum Retainer jeweils im Zusammenhang mit einer kieferorthopädischen Behandlung
- ergänzende Leistungen bei der Wurzelbehandlung
- Bakterientest im Rahmen der Parodontosebehandlung Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
R+V Betriebskrankenkasse 
SECURVITA Krankenkasse 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
R+V Betriebskrankenkasse 
1. Bundesweites Hautkrebsscreening für unter 35jährige im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
2. Bundesweites HautkrebsscreeningPLUS im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
SECURVITA Krankenkasse 
Versicherte der SECURVITA Krankenkasse können bundesweit vor Vollendung des 35. Lebensjahres das Hautscreening in Anspruch nehmen (Satzungsleistung). sportmedizinische Untersuchungen
R+V Betriebskrankenkasse 
Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse erstattet 100 Prozent des Rechnungsbetrages bei Vertragsärzten (Sportmediziner), jedoch nicht mehr als 60 Euro für die Basis bzw. nicht mehr als 120 Euro für die erweiterte Untersuchung sofern Risikofaktoren vorliegen in einem Zeitraum von zwei Jahren. Magen- und Darmkrebsvorsorge
R+V Betriebskrankenkasse 
Über die Homepage der R+V BKK können alle Versicherten kostenfrei eine Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Für Frauen von 50 - 54 Jahre wird ein jährlicher Test auf sichtbares Blut im Stuhl angeboten. Ab 55 Jahren kann eine erste Koloskopie oder alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Nach 10 Jahren kann eine Koloskopie oder weiterhin alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Bei Männern beginnt die Vorsorge bereits ab 50 Jahren.
Zusätzlich: Durch das vom Innovationsfond geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ wird es Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren ermöglicht eine einmalige Darmkrebsvorsorge vorzunehmen.
SECURVITA Krankenkasse 
Bereits ab Vollendung des 45. Lebensjahres gewährt die SECURVITA Krankenkasse bei Vorliegen von Risikofaktoren einmalig einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 Euro zur Darmkrebsvorsorge wie den immunologischen Stuhltest oder der Koloskopie. Brustkrebsvorsorge
R+V Betriebskrankenkasse 
Für Frauen ab 30 Jahren gibt es eine jährliche Vorsorgeuntersuchung mittels Abtastung der Brust. Ab 50 - 69 Jahre wird alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening unterstützt.
Zusätzlich:
1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.
SECURVITA Krankenkasse 
Das Modellvorhaben Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik (QuaMaDi) verfolgt das Ziel, Brustkrebs in einem frühzeitigen Stadium zu entdecken und somit die Heilungschancen von erkrankten Frauen zu erhöhen.
Außerdem Kostenübernahme für Gendiagnostik zur Feststellung von Brustkrebstypen bei familiärer Vorbelastung. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
R+V Betriebskrankenkasse 
1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom.
2. Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
3. Ärztliche Zweitmeinung bei einer Krebsdiagnose beim Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
4. Gendiagnostik bei familiären Eierstockkrebs
5. Online Hautcheck für Diagnosen im Hauterkrankungsbereich. Kunden können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen.
SECURVITA Krankenkasse 
Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up, erstattet die SECURVITA Krankenkasse bei Vorliegen von Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen zwischen 18 und 34 Jahren. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
R+V Betriebskrankenkasse 
Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR täglich für Erwachsene
SECURVITA Krankenkasse 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Abs. 2 SGB V in anerkannten Kurorten übernimmt die SECURVITA Krankenkasse als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16 Euro. Ein Zuschuss kann gewährt werden, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK erstattet bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung empfiehlt, einen Teil der Kosten für die folgenden selbst gezahlten und vom Arzt verordneten Impfungen: Brucellose, Chikungunya-Fieber, Coronavirus-Infektionen, Dengue-Fieber, Fleckfieber, Lassavirus-Erkrankungen, Läuserückfallfieber, Leishmaniose, Lepra, MERS-Coronavirus (Middle East Respiratory Syndrome), Paratyphus, Rifttal-Fieber-Virus-Infektion, Sexuell übertragbare Erkrankungen, Shigellose, Trichinellose, Virale hämorrhagische Fieber, Wurmerkrankungen.
Die Kosten des Impfstoffs werden zu 100% bis zu 180 Euro je Kalenderjahr nach Vorlag der Rechnung erstattet.
SECURVITA Krankenkasse 
Kosten für umfassende Reiseschutzimpfungen, insbesondere bei Reisen in tropische Länder werden übernommen. Dazu zählen Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B,Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus und Poliomyelitis. Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung.
SECURVITA Krankenkasse 
Die Grippeschutzimpfung wird übernommen (Satzungsleistung). Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Kunden der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung.
SECURVITA Krankenkasse 
Zertifizierte Online-Fitnesskurse (§20 SGB V) werden zu 100 Prozent erstattet - bis max. 150 Euro. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bezuschusst bis zu 160 Euro pro Reise mit 2 Kursbausteinen.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse fördert die Teilnahme an Gesundheitsreisen wie AKON oder die BKK Aktivwoche mit einen Zuschuss von maximal 160 Euro. Besondere Angebote gibt es zu TCM und Ayurveda. eigene Präventionskurse
R+V Betriebskrankenkasse 
Für eigene Präventionskurse übernimmt die R+V BKK die Kosten vollständig zu 100%.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA bietet ihren Versicherten Präventionskurse im Bereich der anthroposophischen Medizin. Dafür leistet die SECURVITA einen Zuschuss in Höhe von bis zu 150 Euro je Kurs / 2 x pro Jahr. Präventionskurse von Fremdanbietern
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (80 %, max. 80 Euro pro Kurs)
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Gesundheitsförderung und Prävention zu 100 Prozent bis maximal 150 Euro je Kurs, zweimal im Jahr. Der Zuschuss beträgt maximal 300 Euro im Kalenderjahr. Gesundheitskonto
R+V Betriebskrankenkasse 
SECURVITA Krankenkasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
R+V Betriebskrankenkasse 
Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio, Sportabzeichen, Teilnahme an einer Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden.
Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 Euro erhalten.
SECURVITA Krankenkasse 
Für vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen und Aktivitäten erhält man Geld- oder Sachprämien sowie Einkaufsgutscheine im Wert von mehreren hundert Euro im Jahr.
Bonuspunkte und Prämienansprüche sind vier Jahre gültig. Voraussetzung dafür ist, dass der Teilnehmer regelmäßig aktiv und das Konto nicht länger als 24 Monate ohne Bonuspunktegutschrift ist. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
R+V Betriebskrankenkasse 
Selbstbehalt-Tarif im Stufenmodell wird angeboten.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 250 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 450 EUR, Selbstbehalt 600 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 900 EUR, max. Risiko 300 EUR.
SECURVITA Krankenkasse 
Mit dem Wahltarif Prämienzahlung bei Selbstbehalt verzichten die Mitglieder der SECURVITA auf bestimmte Leistungen wie z.B. Kuren, Haushaltshilfe, Heilmittel oder Arzneimittel der Naturheilverfahren. Je nach gewählter Tarifstufe erstattet die SECURVITA eine garantierte Prämie von 150 Euro, 250 Euro oder 350 Euro. In Abhängigkeit von der Tarifstufe unterliegen nur wenige Leistungen einem Selbstbehalt von 250 Euro, 450 Euro oder 650 Euro. Nach Abzug der Prämie tragen die Mitglieder ein Risiko von 100 Euro bis 300 Euro pro Jahr. Alle übrigen Leistungen können weiterhin wie gewohnt in Anspruch genommen werden. Wahltarif Beitragsrückerstattung
R+V Betriebskrankenkasse 
Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge in Anspruch nimmt, erhält man im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 EUR im ersten Jahr, 200 EUR im zweiten Jahr und 300 EUR im dritten Jahr.
SECURVITA Krankenkasse 
Als Mitglied der SECURVITA Krankenkasse kann man einen Tarif
Prämienauszahlung bei Leistungsfreiheit wählen, mit dem Beiträge von
bis zu 600 EUR zurückgezahlt werden, sofern man ein Kalenderjahr
keine kurativen Leistungen in Anspruch genommen hat. Erstattung eines
vollen Monatsbeitrags aus Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil. Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
R+V Betriebskrankenkasse 
Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich.
SECURVITA Krankenkasse 
Mit der Kombination der Wahltarife Prämienauszahlung bei Leistungsfreiheit und Prämienzahlung bei Selbstbehalt kann man bis zu 900 Euro jährlich als Prämie von der SECURVITA Krankenkasse ausgezahlt bekommen. DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
R+V Betriebskrankenkasse 
Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung.
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA BKK bietet ihren Versicherten zur Förderung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung eine hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Trägern von Einrichtungen, die eine hausarztzentrierte Versorgung durch vertragsärztliche Leistungserbringer, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen, anbieten oder Kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig. DMP Programme
R+V Betriebskrankenkasse 
für folgende Erkrankungen:
- Asthma bronchiale,
- Brustkrebs,
- COPD,
- Diabetes mellitus Typ I & II und
- KHK
SECURVITA Krankenkasse 
Die SECURVITA BKK führt im Rahmen von § 137f SGB V strukturierte Behandlungsprogramme durch. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
R+V Betriebskrankenkasse 
Für das Jahr 2023 ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeit-Konzeptes geplant.
Bereits heute berücksichtigen wir verschiedene Maßnahmen zur Klimaneutralität (Nutzung erneuerbarer Energien über Photovoltaik-Anlage, Reduzierung von Stromverbrauch durch LED in Fluren mit Bewegungssteuerung) und zur Mobilität (Fuhrpark mit teilweise alternativen/ umweltschonenden Antrieb, Job-Ticket Rhein-Main Verkehrsverbund und Jobrad).
SECURVITA Krankenkasse 
Die Hamburger Bürogebäude wurde unter Mitwirkung der SECURVITA konzipiert und gilt als als vorbildlich im Sinne des ganzheitlichen Energie- und Klimakonzepts. Das Haus wurde mit der DGNB-Platin Zertifizierung für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Die SECURVITA ist Umweltpartner der Stadt Hamburg, nutzt ökologischen Strom und Energiesparkonzepte, ressourcenschonender Papierverbrauch und Digitalisierung, Zuschüsse für ÖPNV für die Mitarbeiter u.a.m.