Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und R+V Betriebskrankenkasse
Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 1997 aus dem Zusammenschluss der BKK Gildemeister und der BKK Seidensticker. In den darauffolgenden Jahren erfolgten weitere Fusionen mit den Betriebskrankenkassen der Zeppelin GmbH und der BJB GmbH & Co. KG. Der Hauptsitz der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER befindet sich in Bielefeld.
Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER betreut 139.709 Mitgliederund 183.499 Versicherte. Sie bietet ihren Kunden einen umfangreichen Katalog an Zusatzleistungen sowie zuverlässige Serviceangebote. Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,90 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,50 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER die Testnote 1,4.
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
1,4(Wertung im letzten Test)


Der Beitragssatz der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER beträgt 15,5% (14,6% + 0,9%).


Der Beitragssatz der R+V BKK beträgt 16,0% (14,6%+1,4%).


5 Geschäftsstellen


Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden und 45 weitere virtuelle Geschäftsstellen in den Filialen der VR Bank Südpfalz eG.


Mit der kostenlosen App „BKK GS - Meine Krankenkasse“ haben Sie den Kontakt zur BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER immer dabei und erledigen viele Dinge komfortabel mit Ihrem Smartphone.


In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können die Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen, u.a. Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung oder die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte.


Die kostenlose Servicehotline ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr unter 0800 0255255 für die Kunden erreichbar.


Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0.


Ein Expertenteam von medizinischen Fachangestellten bis hin zu Ärzten steht den Versicherten der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER in allen Fragen zum Thema Gesundheit rund um die Uhr zur Verfügung. (0521 5228-7799)


Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen am anderen Ende der Leitung für Ihre Fragen und Sorgen, die Ihre Gesundheit betreffen, zur Verfügung. Für diee Versicherten ist dieser umfassende Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Er ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Arzt, sondern ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um offene Fragen nach einem Arztbesuch oder bei gesundheitlichen Beschwerden zu erörtern.


Die kostenlose Pflegeberatung der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist jederzeit für die Kunden da.


Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648
Telefonhotline für Studenten 08001015052


Jeder Kunde der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hat einen persönlichen Ansprechpartner. Kostenlose telefonische Beratung gibt es rund um die Uhr.


Bei der R+V BKK steht ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Sie verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite.


Der ArztterminService hilft bei der Suche nach einem geeigneten Facharzt oder einem ambulanten Behandlungszentrum in der Nähe (0521 5228-7799).


Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung von Arztterminen zur Vorsorge und in akuten Fällen wird angeboten.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER berät und unterstützt bei Behandlungsfehlern.


Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.


Ein zentrales Feedbackmanagement wird über die Homepage angeboten.


Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER übernimmt 100% der Kosten bis zu einem Betrag von 80 Euro.


Die R+V BKK übernimmt die Kosten für ein komplettes Set (Matratzenbezug, Bettbezug und Kissenbezug) in Höhe von 30,00€. Für den Ehemann/ Lebenspartner wird ebenfalls ein Set in gleicher Höhe übernommen.














Im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Pakets beteiligt sich die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER je Kalenderjahr und Versicherten mit bis zu 120 Euro an den Kosten der osteopathischen Behandlung (drei Sitzungen zu je maximal 40 Euro).


Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER übernimmt bundesweit die Kosten für eine homöopathische Versorgung bei zugelassenen Ärzten.


Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten.




Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten.




Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet die Kosten für Phytotherapiebehandlungen bis zu 50 EUR jährlich je Versicherten.


Die R+V BKK bietet Leistungen der Lichttherapie über einen besonderen Vertrag an.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet Ihnen als besondere Extraleistung die Kosten für alternative Arzneimittel in Höhe von bis zu 50 Euro jährlich im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Pakets.




Für Teilnehmer am Zahnarzt-Vertrag (Region Westfalen-Lippe) gibt es einen Zuschuss für eine PZR bis max. 65 Euro je Kalenderjahr.


Einmal pro Kalenderjahr erhalten Versicherte der R+V BKK einen Zuschuss in Höhe von 50€ zur professionellen Zahnreinigung mit freier Zahnarztwahl. Außerdem gibt es jährlich zusätzlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net.


Ein Zuschuss zu höherwertigem Zahnersatz ist über das Gesundheitskonto im Rahmen des Bonusprogramms möglich.


Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.


Für Teilnehmer am Zahnarzt-Vertrag (Region Westfalen-Lippe): Zuschuss für eine PZR bis max. 65 EUR je Kalenderjahr sowie Zahnsteinentfernung zweimal jährlich, alle 3 Jahre Zuschuss von 100 Euro für einen mikrobiologischen Bakterientest, 180 EUR pro Zahn (max. 540 Euro je Kalenderjahr) für laborgefertigte Füllungen, zwei-, drei- oder mehrflächig, verbunden mit einer fünfjährigen Gewährleistung.




Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets beteiligt sich die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER einmalig mit 100 Euro an einer augenärztlich verordneten Sportbrille.




In vielen Bundesländern bestehen besondere Versorgungsverträge über die Hautkrebsuntersuchung. Bei teilnehmenden Vertragsärzten profitieren dann auch Kunden unter 35 Jahren von einem kostenlosen Hautscreening, in vielen Ländern bereits ab dem 20. Lebensjahr oder ganz ohne Altersbeschränkung (Hautscreening bei Kindern). Außerdem kann man im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets diese Untersuchungen zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.


Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" werden die Kosten aller zwei Jahre für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren übernommen.


Alle 2 Jahre können die Kunden der BKK an einer sportmed. Untersuchung und Beratung teilnehmen. Wird die Untersuchung von einem Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ durchgeführt, erstattet die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bis zu 250 Euro für diese Maßnahme. Die Erstattung erfolgt im Rahmen des 250 Vorteil-Pakets.


Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.


Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets kann die Magen- und Darmkrebsvorsorge zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden.


Über die Homepage der R+V BKK können alle Versicherten kostenfrei eine Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Für Frauen von 50 - 54 Jahre wird ein jährlicher Test auf sichtbares Blut im Stuhl angeboten. Ab 55 Jahren kann eine erste Koloskopie oder alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Nach 10 Jahren kann eine Koloskopie oder weiterhin alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Bei Männern beginnt die Vorsorge bereits ab 50 Jahren.
Zusätzlich: Durch das vom Innovationsfond geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ wird es Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren ermöglicht eine einmalige Darmkrebsvorsorge vorzunehmen.


Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets kann die Brustkrebsvorsorge zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Brustkrebsuntersuchung „discovering hands“: Kostenübernahme von 49,50 Euro/jährlich bei einer ärztlichen Bestätigung, dass eine familiäre oder medizinische Vorbelastung von Brustkrebs besteht oder die Untersuchung wird von einer Fachärztin/einem Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe veranlasst.


1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.
3. Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust, Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, blinde/sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen einmal pro Kalenderjahr volle Kostenübernahme


Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets kann diese Untersuchungen zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden.


1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom.
2. Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
3. Ärztliche Zweitmeinung bei einer Krebsdiagnose beim Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
4. Gendiagnostik bei familiären Eierstockkrebs
5. Online Hautcheck für Diagnosen im Hauterkrankungsbereich. Kunden können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER beteiligt sich mit 100 EUR Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe. Der Zuschuss wird gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 21 Kalendertage dauert.


Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR täglich für Erwachsene


Alle ärztlich empfohlenen Impfungen,sofern diese nicht vom öffentlichen Gesundheitsdienst durchgeführt werden oder in die Zuständigkeit des Arbeitgebers fallen, werden im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Paket bezahlt (Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Malariaprophylaxe).


Bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung (auch Arzneimittel zur Malariaprophylaxe) empfiehlt, erstattet die R+V BKK pro Kalenderjahr bis zu 180 Euro der Impfstoffkosten. Die Kosten für die Verabreichung der Impfung als ärztliche Leistung sind in dem Betrag enthalten. Folgende Impfungen gehören dazu: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bezahlt allen ihren Versicherten die Kosten für eine Grippeschutzimpfung.


Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung.


Zahlreiche Online-Coaches , z.B. der "myWeightcoach", Hatha-Yoga, die Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik oder präventives Ganzkörpertraining werden in voller Höhe von der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bezahlt.


Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Kunden der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung.


Der Zuschuss beträgt 160 Euro für die BKK Aktivwoche oder das fitforwell-Programm.


Die R+V BKK bezuschusst bis zu 160 Euro pro Reise mit 2 Kursbausteinen.


Die Förderung für Präventionskurse durch die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist auf maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung der Versicherten gewährt.


Für eigene Präventionskurse übernimmt die R+V BKK die Kosten vollständig zu 100%.


Pro Jahr übernimmt die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 % der Termine) die Kosten für max. 2 Gesundheitskurse mit einem Höchstbetrag von bis zu 75 Euro je Kurs und Handlungsfeld. Der gleiche Gesundheitskurs kann auch zweimal im Jahr durchgeführt werden kann.


Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (100 %, max. 80 Euro pro Kurs)


Das persönliche 250 Euro Vorteils-Paket bietet Ihnen maximale Flexibilität für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Kombinieren Sie die attraktiven Gesundheitsleistungen, wie es Ihnen gerade passt – jedes Jahr neu. Zusätzlich können Sie im Rahmen des Bonusprogramms Punkte sammeln und diese auf Ihr Gesundheitskonto übertragen. Ihre individuelle Prämie können Sie anschließend für vielfältige Gesundheitsleistungen nutzen.




Im Bonusmodell können die Versicherten der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bis 150 Euro Geldprämie erhalten. Alternativ kann man sich das Bonusguthaben auf ein Gesundheitskontos anrechnen lassen (bis zu 300 Euro). Dieses steht für Vorsorge- oder Gesundheitsleistungen zur Verfügung (u.a. Fitness-Studio, Aktivurlaub, neue Brille).


Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio, Sportabzeichen, Teilnahme an einer Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden.
Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 Euro erhalten.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet dem Mitglied im Wahltarif einen Teil der gezahlten Beiträge als Prämie.
Jährliche Prämie 150 Euro; Selbstbehalt 250 EUR; max. Risiko 100 Euro.


Selbstbehalt-Tarif im Stufenmodell wird angeboten.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 250 €, Selbstbehalt 300 €, max. Risiko 50 €,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 450 €, Selbstbehalt 600 €, max. Risiko 150 €,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 €, Selbstbehalt 900 €, max. Risiko 300 €.


Sofern lediglich Vorsorgeleistungen in Anspruch genommen werden, erhält das Mitglied 1/12 des selbst gezahlten Jahresbeitrags zurück (max. 600 Euro).


Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge in Anspruch nimmt, erhält man im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 € im ersten Jahr, 200 € im zweiten Jahr und 300 € im dritten Jahr.


Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich


Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich.


Im Hausarztmodell der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle, wenn es um die Gesundheit geht. Er führt wie ein Lotse durch das vielschichtige medizinische Angebot und koordiniert die gesamte Behandlung.


Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung.


Der BKK MedPlus Tarif der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER sorgt dafür, dass alle Ärzte und wichtigen Fachleute optimal zusammenarbeiten und Sie nach dem neuesten medizinischen Wissen behandeln. Zusätzlich steht bietet die BKK Beratungsprogramme für chronisch kranke Versicherte mit besonderem Beratungsbedarf. Der Versicherte bekommt seinen persönlichen Coach, der ihn in regelmäßigen Abständen, rund um seine Erkrankung telefonisch berät und coacht.


für folgende Erkrankungen:
- Asthma bronchiale,
- Brustkrebs,
- COPD,
- Diabetes mellitus Typ I & II und
- KHK


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER arbeitet in diversen Bereichen besonders nachhaltig. So wurde erfolgreich am Projekt "Ökoprofit" teilgenommen, die Hauptverwaltung nutzt Regenwasser und Sonnenenergie, in Bielefeld und Friedrichshafen wurden Wildblumenwiesen und Bienenstöcke angelegt. Das Siegel "gesunde Schule" in Ravensburg wird unterstützt und die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER wurde wiederholt von der Zeitschrift WELT in der Kategorie "Deutschlands beste Arbeitgeber" ausgezeichnet, was Mitarbeiter- und Familienfreundlichkeit inkludiert.


Für das Jahr 2023 ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeit-Konzeptes geplant.
Bereits heute berücksichtigen wir verschiedene Maßnahmen zur Klimaneutralität (Nutzung erneuerbarer Energien über Photovoltaik-Anlage, Reduzierung von Stromverbrauch durch LED in Fluren mit Bewegungssteuerung) und zur Mobilität (Fuhrpark mit teilweise alternativen/ umweltschonenden Antrieb, Job-Ticket Rhein-Main Verkehrsverbund und Jobrad).
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen SBK und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen Audi BKK und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK VBU
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und Heimat Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und Salus BKK
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen hkk und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK ZF & Partner
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BOSCH BKK
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK firmus
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK24
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BARMER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und Bertelsmann BKK
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Pfalz
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK SBH
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Herkules
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Diakonie
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und energie-BKK
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Technoform
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und AOK NORDWEST
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK VDN
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und AOK Bayern
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und IKK - Die Innovationskasse
- Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und VIACTIV Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und Continentale Betriebskrankenkasse