Die beste Krankenkasse für mich finden

einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
Schritt 1 Wählen Sie ihr Bundesland:
Schritt 2 Krankenkasse:
Schritt 3 vergleichen mit:
 
Stand der Daten: 24.03.2023

Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und R+V Betriebskrankenkasse

Die AOK Baden-Württemberg ist eine in Baden-Württemberg geöffnete Krankenkasse. Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.

Die AOK Baden-Württemberg betreut 3.477.989Mitglieder und 4.572.224 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen mit einem Haushaltsvolumen von über 17 Milliarden Euro. Sie bietet ihren Versicherten neben Leistungen wie der stationären Behandlungen, dem Krankengeld, den Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln auch zahlreiche Mehrleistungen. Hierzu zählen unter anderem die Haushaltshilfe, die Reiseschutzimpfungen, die Osteopathie, der Homöopathie oder den Schwangerschaftsleistungen, wie die Hebammenrufbereitschaft.

Neben den aufgeführten Leistungen informiert die AOK Baden-Württemberg auch über zahlreiche weitere Mehrleistungen in ihren rund 230 Kundencentern in Baden-Württemberg, ihre 24h Servicehotline oder auch per E-Mail oder Service-Chat. Der Beitragssatz beträgt 16,20 %. Im aktuellen Krankenkassentest von rankenkasseninfo.de erreichte die AOK Baden-Württemberg die Testnote 1,5.


AOK Baden-Württemberg Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag
R+V Betriebskrankenkasse Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag

Bewertung der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg

1,5
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag

Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse

1,3
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Der Beitragssatz der AOK Baden-Württemberg beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%).
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Der Beitragssatz der R+V BKK beträgt 2023 16,0% (14,6%+1,4%).
  • Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    220 KundenCenter in Baden-Württemberg
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden und 45 weitere virtuelle Geschäftsstellen in den Filialen der VR Bank Südpfalz eG.
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK Baden-Württemberg bietet eine Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und die ie App „Meine AOK“. Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zur AOK Baden-Württemberg über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Versicherter können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns schicken. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können die Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen, u.a. Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung oder die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist die AOK Baden-Württemberg über die Hotlinenummer 0800- 265 29 65 telefonisch erreichbar.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0.
  • Ärztehotline
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Ein Expertenteam erfahrener Ärzte und Fachkräfte gibt kompetent und umfassend Auskunft.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen am anderen Ende der Leitung für Ihre Fragen und Sorgen, die Ihre Gesundheit betreffen, zur Verfügung. Für diee Versicherten ist dieser umfassende Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Er ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Arzt, sondern ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um offene Fragen nach einem Arztbesuch oder bei gesundheitlichen Beschwerden zu erörtern.
  • spezielle Hotline
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    AOK-Med-Telefon 0800 10 50 501, Hotline für Gesundheit, Kindergesundheit, Reisemedizin, für Schwangere, Stillende und Eltern, Pflegehotline, Baby-Hotline
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648 Telefonhotline für Studenten 08001015052
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Persönliche Beratung erfolgt durch den Sozialen Dienst in den AOK-Bezirksdirektionen oder beim Hausbesuch. Die Beraterinnen und Berater des Sozialen Dienstes Ihrer AOK unterstützen im Genesungsprozess, mit Krankheitsfolgen besser umzugehen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Sie beraten zu sozialrechtlichen Fragestellungen, informieren über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und unterstützen während der Behandlung.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bei der R+V BKK steht Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Die BKK verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Wir sind schnell über unsere zentrale Rufnummer erreichbar und stellen alle AnsprechpartnerInnen auf unsere Homepage vor. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite - dies gilt auch wenn Sie einmal nicht zu uns kommen können. Zusätzlich verfügt die R+V BKK über einen exklusiven Ansprechpartner im Pflegestützpunkt in Wiesbaden, welcher auf Bedarf Hausbesuche macht. Selbiges gilt ebenfalls für unsere engagierten Außendienstmitarbeiter.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK Baden-Württemberg unterstützt ihre Versicherten dabei, einen passenden Spezialisten zu finden und vermittelt auf Wunsch Arzttermine. Innerhalb der HzV kann der Versicherte sich durch seinen Hausarzt bei einem Facharzt, der am Facharztprogramm teilnimmt, einen Termin machen lassen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung von Arztterminen zur Vorsorge und in akuten Fällen wird angeboten.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Beratung und Aufklärung von Sachverhalten sowie Vermittlung von Gutachtern und Schlichtungsstellen
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Über das AOK-Service- und Beschwerdetelefon (0800 265 29 65), per E-Mail (service@bw.aok.de) sowie bei jeder AOK-Bezirksdirektion kann man Lob und Kritik anbringen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK.
  • Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Bei einer Hausstaubmilbenallergie, umgangssprachlich auch Hausstauballergie, kann die AOK Baden-Württembergim Einzelfall die Kosten für spezielle Bettwäsche für Allergiker tragen. Voraussetzung ist u.a. eine ärztliche Verordnung für Milbenbettwäsche.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt die Kosten für ein komplettes Set (Matratzenbezug, Bettbezug und Kissenbezug) in Höhe von 30,00€. Für den Ehemann/ Lebenspartner wird ebenfalls ein Set in gleicher Höhe übernommen.
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK Baden-Württemberg erbringt für ihre Versicherten mit dem Pflegegrad 1 zusätzlich zur Behandlungspflege als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für die Dauer von höchstens zwölf Wochen. Die AOK übernimmt für ihre Versicherten, die täglich durchgehend für 24 Stunden der aufwändigen Behandlungspflege bedürfen und in einer stationären Pflegeeinrichtung im wohnen, die Kosten für Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK Baden-Württemberg stellt die AOK-Haushaltshilfe auch dann zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus med. Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK Baden-Württemberg erstattet bis zu 200 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Gesundheitskontos. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 50 EUR begrenzt.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Kostenübernahme von Homöopathieleistungen erfolgt bei homöopathisch tätigen Ärzten.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten.
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der palliativen Therapie von bösartigen Tumoren wird anthroposophische Medizin bezahlt.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK Baden-Württemberg übernimm Tai Chi und Qigong Kurse, die beide zur TCM gehören.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Versorgungsverträge mit speziellen Kliniken. Zum Beispiel bei Krebserkrankungen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK bietet Leistungen der Lichttherapie über einen besonderen Vertrag an.
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophische Medizin (Erstattung maximal 200 EUR/Kalenderjahr, im Rahmen des Gesundheitskontos).
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die PZR mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Es gibt jährlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Dank ZahnGebot und Ihrer AOK BW können Sie kinderleicht bei Ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart jeder Kunde 40% der Kosten für Zahnersatz.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK BW übernimmt für Behinderte aus bestimmten Pflegeheimen erweiterte Prophylaxeleistungen wie z.B. auch eine Prothesenreinigung. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine kostenlose Versiegelung bestimmter bleibender Backenzähne.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren, gegebenenfalls mit Auflichtmikroskop.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Bundesweites Hautkrebsscreening für unter 35jährige im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. 2. Bundesweites HautkrebsscreeningPLUS im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die sportmedizinische Untersuchung mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    AOK-versicherte Teilnehmer am AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie erhalten bereits ab 50 Jahren eine Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung).
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Über die Homepage der R+V BKK können alle Versicherten kostenfrei eine Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Für Frauen von 50 - 54 Jahre wird ein jährlicher Test auf sichtbares Blut im Stuhl angeboten. Ab 55 Jahren kann eine erste Koloskopie oder alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Nach 10 Jahren kann eine Koloskopie oder weiterhin alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Bei Männern beginnt die Vorsorge bereits ab 50 Jahren. Zusätzlich: Durch das vom Innovationsfond geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ wird es Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren ermöglicht eine einmalige Darmkrebsvorsorge vorzunehmen.
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Das AOK-MammaCare-Programm liefert wichtige Informationen und Tipps zur Früherkennung und Brustselbstuntersuchung. Ziel des Programms ist es, Ängste durch verlässliche und seriöse Informationen zu nehmen, Frauen zu motivieren, mit Ihrem Körper bewusst umzugehen und damit ihre Lebensqualität zu steigern sowie die Früherkennung von Brustkrebs durch praktisches Wissen um die Brustselbstuntersuchung zu unterstützen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Für Frauen ab 30 Jahren gibt es eine jährliche Vorsorgeuntersuchung mittels Abtastung der Brust. Ab 50 - 69 Jahre wird alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening unterstützt. Zusätzlich: 1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr. 2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Jährliche Gesundheitsuntersuchung "Check-up 35" mit zusätzlichen Laborwerten für HZV-Versicherte. Einmaliger „AOK-Check 18+“ für 18 - 34-jährige HZV-Versicherte.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom. 2. Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen. 3. Ärztliche Zweitmeinung bei einer Krebsdiagnose beim Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. 4. Gendiagnostik bei familiären Eierstockkrebs 5. Online Hautcheck für Diagnosen im Hauterkrankungsbereich. Kunden können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen.
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die Kosten für eine ambulante oder stationäre Vorsorgeleistung werden von der AOK BWvübernommen. Es gibt einen täglichen Zuschuss in Höhe von 16 EUR Die AOK Baden-Württemberg bietet für pflegende Angehörige einen Anspruch sogar alle 2 Jahre an.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR täglich für Erwachsene
  • Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten bei einem privaten Auslandsaufenthalt (maximal 200 EUR/Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos).
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK erstattet bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung empfiehlt, einen Teil der Kosten für die folgenden selbst gezahlten und vom Arzt verordneten Impfungen: Brucellose, Chikungunya-Fieber, Coronavirus-Infektionen, Dengue-Fieber, Fleckfieber, Lassavirus-Erkrankungen, Läuserückfallfieber, Leishmaniose, Lepra, MERS-Coronavirus (Middle East Respiratory Syndrome), Paratyphus, Rifttal-Fieber-Virus-Infektion, Sexuell übertragbare Erkrankungen, Shigellose, Trichinellose, Virale hämorrhagische Fieber, Wurmerkrankungen. Die Kosten des Impfstoffs werden zu 100% bis zu 180 Euro je Kalenderjahr nach Vorlag der Rechnung erstattet.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die Übernahme des Impfstoffes und der ärztlichen Leistung erfolgt zu 100%.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung.
  • Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die Online-Programme und Coachings der AOK Baden-Württemberg unterstützen Sie bei einem gesunden und sportlichen Lebensstil. Die Online-Anwendungen helfen Ihnen, Ihr Leben aktiver zu gestalten, Rückenschmerzen entgegenzuwirken, Stress zu minimieren oder Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Die Programme und Coachings sind abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Gesundheit und werden durch individuelle Trainingspläne und intensive Betreuung von Online-Coaches begleitet.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase. Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Kunden der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung.
  • Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Fit- und Aktivprogramm, Reisewelt (Bleibgesund-Vorteil bis 200 EUR), Mettnau aktiv-Urlaub (150 EUR Präventionszuschuss)
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK bezuschusst bis zu 160 Euro pro Reise mit 2 Kursbausteinen.
  • eigene Präventionskurse
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK Baden-Württemberg bietet eigene Kurse mit eigenen Trainern an, z.B. Functional Fitness. Zwei Kurse pro Jahr sind kostenfrei.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Für eigene Präventionskurse übernimmt die R+V BKK die Kosten vollständig zu 100%.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die Kosten für Gesundheitskurse anderer Anbieter, die entsprechende Qualitätsanforderungen erfüllen, erstattet die AOK BW zu einem großen Teil für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (80 %, max. 80 Euro pro Kurs)
  • Gesundheitskonto
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Das Gesundheitskonto der AOK Baden-Württemberg (500 Euro/Kalenderjahr): - Osteopathie (maximal 50 Euro pro Sitzung, maximal 200 Euro je Kalenderjahr) - Reiseschutzimpfungen für private Auslandsaufenthalt (erhöhte Zahlungen) Alle empfohlenen Impfungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie die Kosten der Impfung gegen Japanische Enzephalitis und der Malaria-Prophylaxe (maximal 200 Euro pro Kalenderjahr) - Nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie (OTC) (maximal 200 Euro pro Kalenderjahr) - Die AOK übernimmt die Kosten für folgende zusätzliche Maßnahmen in bzw. nach der Schwangerschaft (maximal 300 Euro pro Kalenderjahr): * Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge * Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson (Ehemann, Lebenspartnerin oder Partner) der Schwangeren * Säuglingspflegekurse für werdende Eltern * Entspannungs- und Bewegungskurse für Schwangere, junge Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 6. Lebensmonat * erweiterte Tests im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge. * Hebammenrufbereitschaft
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Am AOK-Prämienprogramm ProFit können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld-, Sach-, oder zweckgebunden Prämien einlösen (Geldprämien: 20 Euro, 40 Euro, 80 Euro, 120 Euro). Gutscheine: 30 Euro, 60 Euro (Zweckgebunde Prämien wie z. B. sportmed. Untersuchung). 100 ProFit-Punkte = 2 EUR.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio, Sportabzeichen, Teilnahme an einer Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden. Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 Euro erhalten.
  • Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    AOK-AktivBonus + 80 und 200 EUR Grundprämie (einkommensabhängig) + 100 EUR Vorsorgebonus = bis zu 340 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 20 und 60 EUR im Jahr. AOK-Selbstbehalttarif + 40 und 540 EUR Grundbonus (einkommensabhängig) + Staffelbonus zwischen 20 und 60 EUR = bis zu 600 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 80 und 120 EUR im Jahr.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Selbstbehalt-Tarif im Stufenmodell wird angeboten. Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 250 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 50 EUR, Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 450 EUR, Selbstbehalt 600 EUR, max. Risiko 150 EUR, Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 900 EUR, max. Risiko 300 EUR.
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge in Anspruch nimmt, erhält man im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 EUR im ersten Jahr, 200 EUR im zweiten Jahr und 300 EUR im dritten Jahr.
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich.
  • DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Mit dem AOK-HausarztProgramm wollen die AOK und ihre Hausarztpartner in Baden-Württemberg gemeinsam die Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung verbessern.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung.
  • DMP Programme
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    Die AOK BW bietet ihren Versicherten, die an einer chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    für folgende Erkrankungen: - Asthma bron­chi­ale, - Brustkrebs, - COPD, - Diabetes mellitus Typ I & II und - KHK
  • Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
  • Logo der AOK Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg Bewertung der AOK Baden-Württemberg
    - Focus Money Nachhaltigkeitspreis 2018: Testsieger "Nachhaltiges Engagement" bei den regionalen Krankenkassen - Umweltstrategie 2030: Für ein gesundes Leben ist auch eine saubere und zukunftsfähige Umwelt notwendig. Deshalb fühlt sich die AOK Baden-Württemberg verantwortlich, nach Möglichkeiten im Unternehmen zu suchen, die ein umweltbewusstes und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften dauerhaft ermöglichen. Mit unserer Umweltstrategie 2030 arbeiten wir auf eine klimaneutrale AOK BW im Jahr 2030 hin. - TÜV Süd Zertifizierung nach der internationalen Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 Im Dezember 2013: Mit dieser Zertifizierung ist die AOK Baden-Württemberg die Verpflichtung eingegangen, eine betriebliche Umweltpolitik zu erarbeiten, Umweltziele zu definieren und umzusetzen, ein Programm zur Umsetzung des Umweltschutzes zu entwickeln – das Umweltprogramm greenAOK. - "greenAOK": Mit diesem freiwilligen Engagement möchte die AOK BW als Vorbild vorangehen und ihre Versicherten und Mitarbeiter/innen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz informieren, sowie zur Gesundheit in Bezug setzen. Herausragende Projekte sind die "Bäum dich auf" Klimachallenge, das Projekt ARIN (Agile Raum- und Infrastrukturnutzung), ein elektrifizierter Fuhrpark und eine eigene Ladeinfrastruktur, sukzessive Umstellung aller Druckmedien auf blauer Engel zertifiziertes Papier, Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen, nachhaltige Give-Aways sowie umfangreiche jährlich vom Vorstand verabschiedete Umweltziele.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Für das Jahr 2023 ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeit-Konzeptes geplant. Bereits heute berücksichtigen wir verschiedene Maßnahmen zur Klimaneutralität (Nutzung erneuerbarer Energien über Photovoltaik-Anlage, Reduzierung von Stromverbrauch durch LED in Fluren mit Bewegungssteuerung) und zur Mobilität (Fuhrpark mit teilweise alternativen/ umweltschonenden Antrieb, Job-Ticket Rhein-Main Verkehrsverbund und Jobrad).
  • Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und energie-BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen hkk und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK Pfalz und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Continentale Betriebskrankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK SBH und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Audi BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK firmus und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK Technoform und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK24 und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen BKK Diakonie und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK exklusiv und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK VBU und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen TUI BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und IKK classic
  • Vergleich zwischen SKD BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK PFAFF und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen VIACTIV Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und IKK classic
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK Linde
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen SBK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK ZF & Partner
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK ProVita
  • Vergleich zwischen Audi BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und energie-BKK
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK Diakonie
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und AOK Bremen/Bremerhaven
  • Vergleich zwischen hkk und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BKK VBU und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und Bertelsmann BKK
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BKK Freudenberg und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und IKK Brandenburg und Berlin
  • Vergleich zwischen BKK Pfalz und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK exklusiv