Die AOK Baden-Württemberg ist eine in Baden-Württemberg geöffnete Krankenkasse. Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Baden-Württemberg betreut 3.390.278Mitglieder und 4.457.476 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen mit einem Haushaltsvolumen von über 17 Milliarden Euro. Sie bietet ihren Versicherten neben Leistungen wie der stationären Behandlungen, dem Krankengeld, den Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln auch zahlreiche Mehrleistungen. Hierzu zählen unter anderem die Haushaltshilfe, die Reiseschutzimpfungen, die Osteopathie, der Homöopathie oder den Schwangerschaftsleistungen, wie die Hebammenrufbereitschaft.
Neben den aufgeführten Leistungen informiert die AOK Baden-Württemberg auch über zahlreiche weitere Mehrleistungen in ihren rund 230 Kundencentern in Baden-Württemberg, ihre 24h Servicehotline oder auch per E-Mail oder Service-Chat. Der Beitragssatz beträgt 15,50 %. Im aktuellen Krankenkassentest von rankenkasseninfo.de erreichte die AOK Baden-Württemberg die Testnote 1,4.
Die AOK Bayern ist eine in Bayern geöffnete Krankenkasse. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland. Die AOK Bayern entstand 1995 aus der Fusion von 39 bayrischen AOKen sowie dem damaligen AOK-Landesverband Bayern. Der Hauptsitz der AOK Bayern befindet sich in München.
Die AOK Bayern betreut 3.571.817 Mitglieder und 4.564.389 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Mit rund 250 Kundencentern wird eine persönliche und flächendeckende Versorgung der Versicherten gewährleistet. Sie erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Bayern die Testnote 2,0.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Baden-Württemberg 
Der Beitragssatz der AOK Baden-Württemberg beträgt 15,5% (14,6% + 0,9%).
AOK Bayern 
Der Beitragssatz der AOK Bayern beträgt 15,7% (14,6%+1,1%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Baden-Württemberg 
230 KundenCenter in Baden-Württemberg
AOK Bayern 
Persönlich und nah mit ca. 250 Geschäftsstellen in Bayern und vor Ort Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Baden-Württemberg 
bw.meine.aok.de
AOK Bayern 
Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle gibt es (das Onlineportal „Meine AOK“) Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Baden-Württemberg 
Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist die AOK Baden-Württemberg über die Hotlinenummer 0800- 265 29 65 telefonisch erreichbar.
AOK Bayern 
24 Stunden, 7 Tage die Woche ist die AOK Bayern unter der Telefonnummer 0800 0026524 089 22844050 erreichbar! Ärztehotline
AOK Baden-Württemberg 
Ein Expertenteam erfahrener Ärzte und Fachkräfte gibt kompetent und umfassend Auskunft.
AOK Bayern 
Clarimedis: kostenfrei anrufen unter 0800 1 265265. Ein Expertenteam aus Fachärzten, Pflegekräften und Pharmakologen beantwortet medizinische Fragen der Kunden verständlich und kompetent. Persönliche Beratung
AOK Baden-Württemberg 
Persönliche Beratung erfolgt durch den Sozialen Dienst in den AOK-Bezirksdirektionen oder beim Hausbesuch. Die Beraterinnen und Berater des Sozialen Dienstes Ihrer AOK unterstützen im Genesungsprozess, mit Krankheitsfolgen besser umzugehen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Sie beraten zu sozialrechtlichen Fragestellungen, informieren über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und unterstützen während der Behandlung.
AOK Bayern 
Vor Ort erhalten die Kunden der AOK Bayern eine persönliche Beratung rund um das Thema Gesund und ihren Anliegen. Im Krankheitsfall unterstützen unsere Experten aktiv unsere Kunden zu den Leistungen, möglichen weiteren Hilfen und Behandlungsoptionen. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt ihre Versicherten dabei, einen passenden Spezialisten zu finden und vermittelt auf Wunsch Arzttermine. Innerhalb der HzV kann der Versicherte sich durch seinen Hausarzt bei einem Facharzt, der am Facharztprogramm teilnimmt, einen Termin machen lassen.
AOK Bayern 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Baden-Württemberg 
Beratung und Aufklärung von Sachverhalten sowie Vermittlung von Gutachtern und Schlichtungsstellen
AOK Bayern 
Tatkräftige Unterstützung und fachkundige Beratung der Versicherten bei vermuteten Behandlungs/-Pflegefehlern unter der kostenfreien Service-Telefonnummer: 0800 2 652293. elektronische Patientenquittung
AOK Baden-Württemberg 
Mit der AOK-PatientenQuittung bietet die AOK Baden-Württemberg ihren Versicherten mehr Transparenz im Gesundheitswesen.
AOK Bayern 
Versicherte der AOK Bayern können Ihre Patientenquittung im Onlineportal "Meine AOK" einsehen. Den Versicherten werden die letzten 36 Monate angezeigt. Beschwerdestelle
AOK Baden-Württemberg 
Über das AOK-Service- und Beschwerdetelefon (0800 265 29 65), per E-Mail (service@bw.aok.de) sowie bei jeder AOK-Bezirksdirektion kann man Lob und Kritik anbringen.
AOK Bayern 
Die Versicherten der AOK Bayern können Lob und Kritik vor Ort, über die kostenlose Hotline (0800 2 651050), online über das Kontaktformular oder per E-Mail unter Info@service.by.aok.de anbringen. Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
AOK Baden-Württemberg 
Dokumentenübermittlung in elektronischer Form ist über das Online-KundenCenter, über die App "meine AOK" sowie per E-Mail an die AOK möglich.
AOK Bayern 
Sichere Übermittlung von sensiblen Unterlagen wie Krankmeldungen und Rechnungen erfolgt über das Onlineportal oder per E-Mail. weitere Serviceleistungen
AOK Baden-Württemberg 
AOK Bayern 
Arztsuche, Krankenhaussuche, Medikamente im Test, Arzneimittel in der Schwangerschaft Kinder- und Jugendarztvertrag, Gesundheitskurse vor Ort, Onlineprogrammen: Rückenfit, Abnehmen mit Genuss, Stress im Griff, AOK-Apps: Vorsorge, Relax, Arztsuche mit der Arzt-App, „Gesund-Genießen“. AOK Pflegeberatung, AOK-Selbsthilfe-Navigator, Gesundheitsnavigator (Arzt/Krankenhaus/Pflege), eGK: Foto online – schnell, sicher und kostenfrei! Ärztliche Zweitmeinung bei der Diagnose Krebs und Ärztliche Zweitmeinung vor dem Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes. elektronische Patientenakte
AOK Baden-Württemberg 
AOK Bayern 
Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Baden-Württemberg 
Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus gewährt bei med. Notwendigkeit, soweit dies der behandelnde Arzt im Krankenhaus feststellt.
AOK Bayern 
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Baden-Württemberg 
U10, U11, J2 (für Teilnehmer am AOK-Hausarztprogramm)
AOK Bayern 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg übernimmt die Kosten für die Neurodermitis-Overalls. Der Kunde kommt mit der Verordnung zur AOK und diese bestellt den Overall direkt beim AOK Verlag GmbH (Service Team Allergieprodukte). Die Versorgung ist kostenfrei.
AOK Bayern 
Die AOK beteiligt sich an den Kosten für einen Neurodermitis Overall für Kinder, wenn dieser vertragsärztlich verordnet wurde. weitere Leistungen für Kinder
AOK Baden-Württemberg 
Amblyopie-Screening (Sehtest) für Kinder im 2. bis 3. Lebensjahr, Tympanometrie (Hörtest), Osteopathie für Kinder mit KISS-Syndrom oder Schrei- und Unruheattacken (Kostenübernahme bis 100 EUR für in HZV eingeschriebene Kinder im 1. Lebensjahr). Im Rahmen des HausarztProgramms für Kinder und Jugendliche werden von der AOK auch apothekenpflichtige Medikamente für Kinder und Jugendliche von 12 bis einschließlich 17 Jahren übernommen, auch wenn sie nicht rezeptpflichtig sind.
PowerKids, TigerKids: Programme für Kinder mit den Komponenten Bewegung/Entspannung und Ernährung
AOK Bayern 
Die AOK Bayern hat zahlreiche Angebote rund um Ernährung, Bewegung und Entspannung, z.B. Yoga für Kinder, autogenes Training für Kinder. JolinchenKids als bundesweites AOK-eigenes Programm für Kindertagesstätten, das die Gesundheit von Kita-Kindern, Eltern und Erzieherinnen stärken will Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg erbringt für ihre Versicherten mit dem Pflegegrad 1 zusätzlich zur Behandlungspflege als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für die Dauer von höchstens zwölf Wochen.
Die AOK übernimmt für ihre Versicherten, die täglich durchgehend für 24
Stunden der aufwändigen Behandlungspflege bedürfen und in einer stationären Pflegeeinrichtung im wohnen, die Kosten für Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
AOK Bayern 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK BW stellt die AOK Haushaltshilfe auch dann zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit nicht möglich ist, längstens jedoch für die Dauer von vier Wochen oder nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus med. Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist,längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
AOK Bayern 
Die AOK Bayern unterstützt ihre Versicherten – neben einer stationären Behandlung – auch im Fall akuter schwerer Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit für längstens 52 Wochen bei der Haushaltsführung, wenn die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das noch nicht 14 Jahre alt ist. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg erstattet bis zu 200 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Gesundheitskontos. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 50 EUR begrenzt.
AOK Bayern 
Osteopathie wird von der AOK Bayern nicht als Satzungsleistung angeboten. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Baden-Württemberg 
Kostenübernahme von Homöopathieleistungen erfolgt bei homöopathisch tätigen Ärzten.
AOK Bayern 
Homöopathie wird bei der AOK Bayern nicht als Satzungsleistung angeboten. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Baden-Württemberg 
Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophische Medizin (Erstattung maximal 200 EUR/Kalenderjahr, im Rahmen des Gesundheitskontos). Die AOK Baden-Württemberg hat im Rahmen des AOK Hausarztprogramms die gesetzliche Regelung „nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige Arzneimittel“ für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr auf bis zum 17 Jahre Lebensjahr ausgeweitet.
AOK Bayern 
Die AOK Bayern erstattet 80% der Kosten für homöopathische Arzneimittel - bis zu einem Beitrag von 30 EUR pro Kalenderjahr (Erstattung im Rahmen des 250 EUR-Budgets des Gesundheitskontos), wenn Sie von einem Vertragsarzt mit homöopathischer Zusatzqualifikation verordnet wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Baden-Württemberg 
Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die PZR mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
AOK Bayern 
Erstattung von max. 40 EUR pro Kalenderjahr für Versicherte ab 18 Jahren (im Rahmen des 250 EUR-Budgets des Gesundheitskontos) höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Baden-Württemberg 
Kooperation mit zahngebot.de/aok
AOK Bayern 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen,Optoelektronik)
AOK Baden-Württemberg 
AOK Bayern 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren, gegebenenfalls mit Auflichtmikroskop.
AOK Bayern 
AOK-Versicherte können bereits ab dem 18 Lebensjahr an einem Hautscreening teilnehmen (Erstattung 80% der Kosten bis max. 25 EUR jedes 2. Kalenderjahr im Rahmen des 250 EUR-Budgets des Gesundheitskontos). sportmedizinische Untersuchungen
AOK Baden-Württemberg 
Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die sportmedizinische Untersuchung mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
AOK Bayern 
Brustkrebsvorsorge
AOK Baden-Württemberg 
Das AOK-MammaCare-Programm liefert wichtige Informationen und Tipps zur Früherkennung und Brustselbstuntersuchung. Ziel des Programms ist es, Ängste durch verlässliche und seriöse Informationen zu nehmen, Frauen zu motivieren, mit Ihrem Körper bewusst umzugehen und damit ihre Lebensqualität zu steigern sowie die Früherkennung von Brustkrebs durch praktisches Wissen um die Brustselbstuntersuchung zu unterstützen.
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für Brustkrebsvorsorge und Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke und Gebärmutter bei Frauen zwischen 25 und 54 Jahren (ab 30 Jahren ist die Brustkrebsvorsorge Regelleistung) (Erstattung 80% der Kosten bis zu 50 EUR einmal pro Kalenderjahr im Rahmen des 250 EUR-Budgets des Gesundheitskontos). Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Baden-Württemberg 
AOK-versicherte Teilnehmer am AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie erhalten bereits ab 50 Jahren eine Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung).
AOK Bayern 
Darmkrebsvorsorge ab 25 Jahren bei familiärem Risiko. Die AOK bietet mit dem Projekt FARKOR Versicherten ab dem Alter von 25 Jahren mit einem familiären Darmkrebsrisiko die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Vorsorgeuntersuchung - denn rechtzeitig erkannt, ist Darmkrebs heilbar! FARKOR ist die Abkürzung für „Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK BW übernimmt die HPV-Impfung für Mädchen und Jungen ohne Altersgrenze, also auch nach dem 18. Lebensjahr.
AOK Bayern 
Eine vor dem 18. Geburtstag begonnene Immunisierung kann bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres über Versicherten-Karte komplettiert werden. Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Baden-Württemberg 
Die Kosten für eine ambulante oder stationäre Vorsorgeleistung werden von Ihrer AOK übernommen. Es gibt einen täglichen Zuschuss in Höhe von 16 EUR, chronisch kranke Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres erhalten einen täglichen Zuschuss in Höhe von 25 EUR.
Die AOK Baden-Württemberg bietet für pflegende Angehörige einen Anspruch sogar alle 2 Jahre an.
AOK Bayern 
Höhe des Zuschusses pro Tag zu den übrigen Kosten (d.h. zusätzlich zu den Kosten für Behandlungen und Anwendungen): 16,00 EUR Zuschuss pro Tag
für chronisch kranke Kleinkinder: 25,00 EUR Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten bei einem privaten Auslandsaufenthalt (maximal 200 EUR/Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos).
AOK Bayern 
Die Reiseschutzimpfungen gegen FSME und Polio (bei Reisen in Endemiegebiete) können über die AOK-Gesundheitskarte in Anspruch genommen werden.
Die AOK Bayern übernimmt 80% der Kosten des Impfstoffes für die Reiseimpfungen Hepatitis A, Hepatitis B, Gelbfieber, Tollwut, Typhus und die Malariaprophylaxe, (Erstattung bis zu 100 EUR pro Kalenderjahr im Rahmen des 250 EUR-Budgets des Gesundheitskontos). Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Baden-Württemberg 
Die Übernahme des Impfstoffes und der ärztlichen Leistung erfolgt zu 100%.
AOK Bayern 
Grippeschutzimpfung ist ohne Altersbegrenzung möglich. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Baden-Württemberg 
Fit- und Aktivprogramm, Reisewelt (Bleibgesund-Vorteil bis 200 EUR), Mettnau aktiv-Urlaub (150 EUR Präventionszuschuss)
AOK Bayern 
Im Rahmen von Kompaktangeboten werden zwei zertifizierte Kurse zu jeweils max. 75 Euro übernommen. eigene Präventionskurse
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg bietet eigene Kurse mit eigenen Trainern an, z.B. Functional Fitness. Zwei Kurse pro Jahr sind kostenfrei.
AOK Bayern 
Gesundheitskurse, die von der AOK Bayern selbst durchgeführt werden, können kostenlos besucht werden. Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Baden-Württemberg 
Die Kosten für Gesundheitskurse anderer Anbieter, die entsprechende Qualitätsanforderungen erfüllen, erstattet die AOK BW zu einem großen Teil für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr.
AOK Bayern 
Kurse von Fremdanbietern werden bis zu 75 EUR pro Kurs bezuschusst (Erstattung im Rahmen des 250 EUR-Budgets des Gesundheitskontos). Es können maximal 2 Kurse pro Jahr auf Kosten der AOK Bayern in Anspruch genommen werden.
Gesundheitskonto
AOK Baden-Württemberg 
Das Gesundheitskonto der AOK Baden-Württemberg (500 EUR/Kalenderjahr):
- Osteopathie (maximal 50 EUR pro Sitzung, maximal 200 Euro je Kalenderjahr)
- Reiseschutzimpfungen für private Auslandsaufenthalt (erhöhte Zahlunge)
Alle empfohlenen Impfungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie die Kosten der Impfung gegen Japanische Enzephalitis und der Malaria-Prophylaxe (maximal 200 EUR pro Kalenderjahr)
- Nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie (OTC) (maximal 200 EUR pro Kalenderjahr)
- Die AOK übernimmt die Kosten für folgende zusätzliche Maßnahmen in bzw. nach der Schwangerschaft (maximal 300 EUR pro Kalenderjahr):
* Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge
* Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson (Ehemann, Lebenspartnerin oder Partner) der Schwangeren
* Säuglingspflegekurse für werdende Eltern
* Entspannungs- und Bewegungskurse für Schwangere, junge Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 6. Lebensmonat
* erweiterte Tests im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge.
* Hebammenrufbereitschaft
AOK Bayern 
Über das Gesundheitskonto „Mehr Vorsorge für mich“ kann man Leistungen bis zu 250 EUR pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen, die über die gesetzlichen Leistungen hinausgehen.
„Mehr Vorsorge für mich“ im Überblick: 100 EUR können Versicherte für erweiterte Leistungen ausgeben, z.B. Frauenvorsorge, Leistungen für Schwangere und Partner, professionelle Zahnreinigung, Versiegelung der Prämolaren, homöopathische Arzneimittel, Reiseimpfungen oder Hautscreening; 150 EUR gibt es für Gesundheitskurse.
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Baden-Württemberg 
Am AOK-Prämienprogramm ProFit können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld-, Sach-, oder zweckgebunden Prämien einlösen
(Geldprämien: 20 Euro, 40 Euro, 80 Euro, 120 Euro).
Gutscheine: 30 Euro, 60 Euro (Zweckgebunde Prämien wie z. B. sportmed. Untersuchung). 100 ProFit-Punkte = 2 EUR.
AOK Bayern 
Das Prämienprogramm der AOK Bayern belohnt Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Punkten, die gegen 70 Prämien eingetauscht werden können. Bonus für Familienangehörige
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg hat ein Prämienprogramm für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Es besteht die Möglichkeit im Familienverbund gemeinsam zu sammeln um schneller größere Prämien zu erreichen.
AOK Bayern 
Das AOK-Prämienprogramm ist nicht nur für Mitglieder der AOK Bayern, sondern auch für ihre mitversicherten Angehörigen (ab 15 Jahren) gedacht. Bonusmodell für Kinder
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg hat ein Prämienprogramm für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Es besteht die Möglichkeit im Familienverbund gemeinsam zu sammeln um schneller größere Prämien zu erreichen.
AOK Bayern 
Mitversicherte Kinder unter 15 Jahren können mit einem eigenen Scheckheft für das Stammmitglied Punkte sammeln. Bonusmodell für Rentner
AOK Baden-Württemberg 
Am AOK-Prämienprogramm ProFit können auch Rentner für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld-, Sach-, oder zweckgebunden Prämien einlösen
(Geldprämien: 20 Euro, 40 Euro, 80 Euro, 120 Euro).
Gutscheine: 30 Euro, 60 Euro (Zweckgebunde Prämien wie z. B. sportmed. Untersuchung). 100 ProFit-Punkte = 2 EUR.
AOK Bayern 
Das Prämienprogramm der AOK Bayern belohnt auch Rentner für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Punkten, die gegen 70 Prämien eingetauscht werden können. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Baden-Württemberg 
AOK-AktivBonus
+ 80 und 200 EUR Grundprämie (einkommensabhängig) + 100 EUR Vorsorgebonus = bis zu 340 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 20 und 60 EUR im Jahr.
AOK-Selbstbehalttarif
+ 40 und 540 EUR Grundbonus (einkommensabhängig) + Staffelbonus zwischen 20 und 60 EUR = bis zu 600 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 80 und 120 EUR im Jahr.
AOK Bayern 
Mit dem AOK-Bonustarif haben AOK-Versicherte die Chance auf eine attraktive finanzielle Belohnung. Als Startkapital erhält man jährlich einen Grundbonus entsprechend der gewählten Tarifstufe (max. 230 EUR). Dieser kann jährlich um weitere 70 EUR bei gesundheitsbewusstem Verhalten (z.B. Fitnesstest) erhöht werden. Sofern über drei Jahre weder ein Arztbesuch mit Folgerezept noch ein stationärer Krankenhausaufenthalt benötigt wurden, erhalten AOK-Versicherte eine Zusatzprämie von max. 300 EUR ausbezahlt. Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Baden-Württemberg 
AOK Bayern 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Baden-Württemberg 
AOK Bayern 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Wahltarif
AOK Baden-Württemberg 
Mit dem AOK-HausarztProgramm wollen die AOK und ihre Hausarztpartner in Baden-Württemberg gemeinsam die Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung verbessern.
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet einen Hausarztvertrag an. DMP Programme
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK BW bietet ihren Versicherten, die an einer chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet ihren Kunden, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.