Die AOK Bayern ist eine in Bayern geöffnete Krankenkasse. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland. Die AOK Bayern entstand 1995 aus der Fusion von 39 bayrischen AOKen sowie dem damaligen AOK-Landesverband Bayern. Der Hauptsitz der AOK Bayern befindet sich in München.
Die AOK Bayern betreut 3.589.255 Mitglieder und 4.592.936 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Mit rund 250 Kundencentern wird eine persönliche und flächendeckende Versorgung der Versicherten gewährleistet. Sie erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Bayern die Testnote 1,7.
Unter dem Namen KNAPPSCHAFT wird die Krankenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) geführt. Das Verbundsystem DRV KBS entstand zum 01.10.2005 aus dem Zusammenschluss von Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse. Der Begriff Knappschaft bezeichnet eine Solidargemeinschaft zur finanziellen Unterstützung von verarmten oder invaliden Bergleuten und deren Hinterbliebenen. Die Öffnung der Kasse für Versicherte außerhalb des Bergbaus erfolgte im Jahr 2007. Die KNAPPSCHAFT ist bundesweit geöffnet, ihr Hauptsitz befindet sich in Bochum.
Die KNAPPSCHAFT betreut 1.281.020 Mitglieder und 1.527.317 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, z.B. in den Bereichen Prävention und alternative Heilmethoden. Die KNAPPSCHAFT erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KNAPPSCHAFT die Testnote 1,5.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Bayern 
Der Beitragssatz der AOK Bayern beträgt 15,7% (14,6%+1,1%).
KNAPPSCHAFT 
Der Beitragssatz der KNAPPSCHAFT beträgt 16,2% (14,6%+1,6%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Bayern 
Die AOK Bayern ist vor Ort mit etwa 250 Geschäftsstellen vertreten.
KNAPPSCHAFT 
55 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet ihren Kunden einen kennwortgeschützten Zugang zum Onlineportal „Meine AOK“ und in Meine AOK-App.
KNAPPSCHAFT 
Meine KNAPPSCHAFT - 7 Tage die Woche sind wir für Kunden erreichbar.
Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche bietet die KNAPPPSCHAFT die Möglichkeit, von zu Hause aus verschiedene Dienstleistungen des persönlichen Kundenbereichs "Meine KNAPPSCHAFT" zu nutzen.
Vorteile von "Meine KNAPPSCHAFT" sind unter anderem:
- Persönliche Daten ändern: z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen einreichen/hochladen
- Rechnungen einreichen
- Auslandskrankenschein direkt ausdrucken
- uvm. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Bayern 
Die AOK Bayern ist 24 Stunden an 7 Tage in der Woche unter der Telefonnummer 089 22844050 erreichbar.
KNAPPSCHAFT 
Für Neu- und Bestandskunden ist die KNAPPSCHAFT unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0200501 rund um die Uhr zu erreichen.
Gebärdentelefon
Die KNAPPSCHAFT ist die erste gesetzliche Krankenkasse, mit der es möglich ist, barrierefrei zu telefonieren. Hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit, die KNAPPSCHAFT von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr über das Gebärdentelefon zu erreichen. Ärztehotline
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet mit AOK-Clarimedis kostenfrei medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265265. An 365 Tagen im Jahr beantwortet ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und Pharmakologen die Fragen der Versicherten rund um ihre Gesundheit.
KNAPPSCHAFT 
Unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, rund um die Uhr übergreifend zu allen vier Themengebieten Gesundheits-/Arzneimitteltelefon, Facharzttermintelefon und Zweitmeinungsservice Fragen zu stellen.
Zudem bietet die KNAPPSCHAFT seit dem 1. Juli 2019 ihren Kunden mit dem Ärzte-Videochat und dem Auslandsnotrufservice zwei neue Dienstleistungen an.
Über die Internetseite kann via Link ein Termin zum Ärzte-Videochat vereinbart werden und für den Auslandsnotrufservice wählen die Kunden die Rufnummer (+49) 0621/5490-1757. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Bayern 
Die AOK Bayern ist vor Ort mit etwa 250 Geschäftsstellen vertreten, in denen sich Versicherte persönlich beraten lassen können. Bei Bedarf gibt es auch die Möglichkeit eines individuellen Terminservices oder persönliche Beratung zu Hause (aufgrund von Corona bietet die AOK Bayern vorübergehend keine Hausbesuche an). Bei speziellen Leitungsthemen und in der Pflegeberatung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden.
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT haben die Möglichkeit, sich in den 55 Geschäftstellen von Mo. bis Di. von 8 bis 17 Uhr, Mi. von 8 bis 16 Uhr, Do. von 8 bis 18 Uhr und Fr. von 8 bis 14 Uhr persönlich beraten zu lassen.
Des Weiteren besitzt die KNAPPSCHAFT 900 ehrenamtliche Versichertenberater/innen.
Sie beantworten während der Sprechstunde oder auf Wunsch auch zu Hause Fragen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie helfen, eine Rehamaßnahme zu beantragen und geben Rat in allen schwierigen Fragen. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Bayern 
Der Terminservice ist über den AOK Gesundheitsnavigator möglich.
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT unterstützt ihre Kunden dabei, einen Facharzt in ihrer Nähe zu finden, Termine zu erhalten oder sogar vorzuziehen.
Der Beratungsservice der KNAPPSCHAFT ist rund um die Uhr (sieben Tage in der Woche/24 Stunden/auch an Feiertagen) unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 erreichbar. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten ein professionelles Behandlungsfehlermanagement. Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 2 652293 oder per E-Mail aok-patientenberatung@by.aok.de erreichen sie die fachkundige Beratung der AOK Bayern. Spezialisierte und erfahrene Mitarbeiter helfen den Versicherten vertraulich, einen Verdacht auf mögliche Behandlungsfehler oder Pflegefehler zu klären.
KNAPPSCHAFT 
Betroffene Kunden werden bei Verdacht auf Behandlungsfehler bei der Durchsetzung ihrer Patientenrechte unterstützt. elektronische Patientenquittung
AOK Bayern 
Versicherte der AOK Bayern können ihre Patientenquittung im Onlineportal "Meine AOK" oder in Meine AOK-App einsehen.
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bietet ihren Kunden die Möglichkeit, die abgerechneten Kosten online einzusehen - und das für die letzten drei Kalenderjahre. elektronische Gesundheitsakte
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Beschwerdestelle
AOK Bayern 
Versicherte der AOK Bayern können Lob und Kritik vor Ort, über die kostenlose Hotline (0800 2 651050), online über das Kontaktformular oder per E-Mail unter Info@service.by.aok.de anbringen.
KNAPPSCHAFT 
Mit Lob und Kritik können sich Kunden der KNAPPSCHAFT rund um die Uhr an die kostenfreie Rufnummer 08000 200 501 wenden. Die Hauptverwaltung kümmert sich um jedes aufgetretene Problem angemessen und verantwortungsvoll. Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
AOK Bayern 
Sichere Übermittlung von sensiblen Unterlagen wie Krankmeldungen und Rechnungen erfolgt über das Onlineportal "Meine AOK" oder Meine AOK-App.
KNAPPSCHAFT 
Zum einen besteht die Möglichkeit, über den online-Kundenbereich „Meine KNAPPSCHAFT“ gescannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rechnungen und vieles mehr direkt an die KNAPPSCHAFT zu senden. Zusätzlich ist es möglich, unter der Rubrik „Kontakt“ individuelle Anfragen zu stellen und gleichzeitig 3 Dateien bis zu einer Größe von jeweils 5 MB hochzuladen.
Des Weiteren ist es für Bestands- als auch für Neukunden möglich, über das auf der Internetseite "www.knappschaft.de" integrierte Kontaktformular Anfragen und Daten zu übermitteln oder Bescheinigungen, Anträge, etc. per E-Mail zuzusenden. weitere Serviceleistungen
AOK Bayern 
Zu den weiteren Serviceleistungen der AOK Bayern zählen AOK-Arztnavigator, AOK-Krankenhausnavigator, Onlineprogramme zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie "Rückenaktiv", "Laufend in Form", "Stress im Griff", ADHS-Elterntrainer, moodgym, Familiencoach Depression. Zusätzlich können Versicherte der AOK Bayern bei Bedarf folgende Services in Anspruch wie AOK-Pflegeberatung, Online-Selbsthilfetraining, ärztliche Zweitmeinung bei der Diagnose Krebs, ärztliche Zweitmeinung vor dem Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes.
KNAPPSCHAFT 
- Vorsorgeerinnerungsservice
- Rückrufservice
- Pflegelotse
- Online-Pflegeberatung
- Krankenhaussuche
- Gesundheitsnetze - prosper und proGesund
- eBI - elektronische Behandlungs-Information
- Gebärdentelefon elektronische Patientenakte
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Bayern 
Die AOK Bayern erstattet die Kosten bis zu 100 EUR pro Jahr für Kinder bis 9 Jahre im Rahmen des 100-EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil".
KNAPPSCHAFT 
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Bayern 
U10, U11, J2
KNAPPSCHAFT 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für Neurodermitis-Overalls für Kinder in voller Höhe der vereinbarten Preise, wenn diese vertragsärztlich verordnet wurden.
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bezuschusst bis zum vollendeten 6. Lebensjahr pro Kalenderjahr 2 Neurodermitis-Overalls in Höhe von maximal 35 Euro. weitere Leistungen für Kinder
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bezuschusst die Versiegelung der Prämolaren bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren (einmalige Kostenübernahme bis zu 50 EUR im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil"). Zusätzlich erstattet die AOK Bayern einmalig die Kosten bis zu 50 EUR für die Glattflächenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK Gesundheitsvorteil").
Für den festsitzenden Unterkiefer-Frontzahn-Retainer gibt es einmal einen Zuschuss bis zu 50 EUR (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil", ohne Alterseinschränkung). Lachgassedierung bei der Entfernung von Weisheitszähnen wird bis zu 70 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren bezuschusst.
Zusätzlich hat die AOK Bayern zahlreiche Angebote für Kinder rund um Ernährung, Bewegung und Entspannung, z.B. Yoga für Kinder, autogenes Training für Kinder.
Zusätzlich gibt es im Rahmen des Vorsorgekontos einen Zuschuss in Höhe von 80% bis zu 25 EUR für homöopathische Arzneimittel für Kinder bis 14 Jahre. Voraussetzung: Verordnung des Arzneimittels durch einen Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation Homöopathie oder Naturheilverfahren.
Zusätzlich gibt es im Rahmen des Vorsorgekontos einen Zuschuss in Höhe von 80% bis zu 25 EUR für homöopathische Arzneimittel für Kinder bis 14 Jahre. Voraussetzung: Verordnung des
Arzneimittels durch einen Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation Homöopathie oder Naturheilverfahren.
KNAPPSCHAFT 
Für Kinder und Jugendliche vom 12. bis zum 18. Lebensjahr trägt die KNAPPSCHAFT die Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen. Hierzu gehören Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Erstattet werden Kosten von maximal 100 Euro je Kalenderjahr.
Sehtest wird bei Kindern vom 31. bis zum 42. Lebensmonat durchgeführt (Amblyopie), Lasertonsillotomie für Kinder vom 2. bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres, erweitertes Neugeborenen-Screening .
Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln.
Darunter fallen Leistungen wie z.B.:
- Heileurythmie, medizinische Bäder und Teilkörpermassagen im Rahmen der antroposophischen Medizin
- Teilkörpermassagen und Thermotherapien (Ayurveda)
- Feldenkrais
- Shiatsu
- Tuina und Krankengymnastik nach Qigong (Traditionelle Chinesische Medizin)
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Pro Kalenderjahr stehen 50 EUR für alternative Heilmittel zur Verfügung. Werden diese nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie zusammen.
Teilnahme am AktivBonus Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
AOK Bayern 
Die AOK Bayern unterstützt ihre Versicherten – neben einer stationären Behandlung – auch im Fall akuter schwerer Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit für längstens 52 Wochen bei der Haushaltsführung, wenn die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das noch nicht 14 Jahre alt ist.
KNAPPSCHAFT 
Haushaltshilfe wird auch gewährt, wenn Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Erkrankung nicht möglich oder wenn stat. Krankenhausbehandlung geboten ist, durch die Gewährung einer Haushaltshilfe aber nicht erforderlich wird oder abgekürzt werden kann, soweit im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Haushaltshilfe kann bis zu 182 Tage in Anspruch genommen werden. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Bayern 
Die AOK Bayern erstattet die Kosten bis zu 60 EUR pro Jahr im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil" bei Schwangeren und Kindern bis 14 Jahre. Voraussetzung: Behandlung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation in der Osteopathie.
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 5 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Kostenübernahme erfolgt, wenn die Behandlung bei einem der über 1.400 teilnehmenden Ärzte mit Homöopathie-Diplom durchgeführt wird. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Bayern 
Die Versicherten der AOK Bayern können im Rahmen des Prämienprogramms gesammelte Punkte gegen Prämiengutschein für eine professionelle Zahnreinigung umtauschen.
KNAPPSCHAFT 
In den Monaten September bis Oktober haben die Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, über das Auktionsportal „2te-ZahnarztMeinung“ die professionelle Zahnreinigung für einen Angebotspreis von 49 Euro zu erhalten.
Des Weiteren wird die PZR auch im Bonusprogramm "AktivBonus" berücksichtigt. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Günstigen und qualitativ hochwertigen Zahnersatz gibt es durch Kooperationen mit der „2te-Zahnarzt-Meinung“, der Firma "Biomedical Dental" und dentaltrade. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Bayern 
Die Versicherten der AOK Bayern können bereits ab dem 18 Lebensjahr an einem Hautscreening teilnehmen (Erstattung 80% der Kosten, bis max. 25 EUR, jedes 2. Kalenderjahr, im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bietet die Vorsorgeuntersuchung der Haut (inkl. Auflichtmikroskopie) auch allen Kunden an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT erstattet ihren Kunden für eine sportmedizinische Untersuchung alle zwei Jahre 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 120 EUR. Brustkrebsvorsorge
AOK Bayern 
1. Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für Brustkrebsvorsorge bei Frauen zwischen 25 und 29 Jahren. (Erstattung 80% der Kosten, bis zu 50 EUR, einmal pro Kalenderjahr, im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
2. Für medizinische Untersuchung "Discovering Hands" erstattet die AOK Bayern die Kosten bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
3. Für die Inanspruchnahme der Leistung "Mamma Care" gibt es einen Zuschuss bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr für Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
KNAPPSCHAFT 
Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet mit dem Projekt FARKOR Versicherten ab dem Alter von 25 Jahren mit einem familiären Darmkrebsrisiko die Möglichkeit zur Teilnahme an den entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen wie Test einer Stuhlprobe und Darmspiegelung.
KNAPPSCHAFT 
HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für HPV-Impfung für Mädchen und Jungen zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr. Eine vor Vollendung des 18. Lebensjahres begonnene Grundimmunisierung kann auch nach dem 18. Geburtstag bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres kostenlos abgeschlossen werden.
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT übernimmt die Kosten der HPV-Schutzimpfung für Mädchen als auch für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Ein Nachholen der Impfung ist spätestens bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Bayern 
Der Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie Fahrkosten liegt bei 16 € pro Tag / bei chronisch kranken Kleinkindern (bis zum vollendeten 6 Lebensjahr) – 25 € pro Tag.
KNAPPSCHAFT 
Zu den übrigen Kosten einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten wird ein Zuschuss gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Der Zuschuss beträgt für chronisch kranke Kleinkinder 25 EUR täglich. Allen anderen Kunden wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 100 EUR gewährt. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für den Ultraschall der Eierstöcke und der Gebärmutter bei Frauen zwischen 25 und 54 Jahren (Erstattung 80% der Kosten, bis zu 50 EUR, einmal pro Kalenderjahr, im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil"). Für medizinische Untersuchung "Discovering Hands" übernimmt die AOK Bayern die Kosten bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil"). Für die Inanspruchnahme der Leistung "Mamma Care" gibt es einen Zuschuss bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr für Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
Check35 für U35 wird mit bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Versicherten zwischen 30 und 34 Jahren bezuschusst (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT haben ab dem 18. Lebensjahr bis zum Ende des 35. Lebensjahres einmalig und ab dem 36. Lebensjahr alle drei Jahre Anspruch auf eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt 80% der Kosten des Impfstoffes für folgende Reiseimpfungen: Hepatitis A, Hepatitis B, Gelbfieber, Tollwut, Typhus, Cholera, Japanische Enzephalitis, Vogelgrippe, Poliomyelitis, Meningokokken (Serotyp C und ACWY) und der Malariaprophylaxe. Diese Impfungen werden außerhalb des jährlichen Vorsorgekontos bezuschusst. Die Reiseschutzimpfung gegen FSME (bei Reisen in Endemiegebiete) kann über die AOK-Gesundheitskarte in Anspruch genommen werden.
KNAPPSCHAFT 
Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Bayern 
Kosten für Grippeschutzimpfung werden für Versicherte in vollem Umfang übernommen (ohne Altersbegrenzung).
KNAPPSCHAFT 
Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt. Unter anderem auch die Impfung gegen Influenza. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet Gesundheitsreisen an.
KNAPPSCHAFT 
Der Zuschuss für das Programm AKON Aktivkonzept beträgt 160 EUR.
Mit dem „Radurlaub auf Rezept“ haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, im Emsland, im Osnabrücker Land und im Hasetal mit Unterstützung von Expertentipps zu den Themen Entspannung und Ernährung sportive Erholung zu erleben. Kunden der KNAPPSCHAFT zahlen statt 395 EUR nur 200 EUR für 5 Tage. eigene Präventionskurse
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet eigene kostenlose Online-Kurse Workout @home an, die jederzeit auf der Unternehmensseite abrufbar sind.
KNAPPSCHAFT 
Deutschlandweit bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden über 40.000 Gesundheitskurse vor Ort. Eigene Kurse sind für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenfrei. Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bezuschusst die Kurse von Fremdanbietern mit bis zu 150 EUR pro Jahr. Erstattet werden 100 % der Kosten bis zu 75 EUR pro Kurs. Versicherte der AOK Bayern können maximal 2 Kurse pro Jahr auf Kosten der AOK Bayern in Anspruch nehmen.
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT können in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum qualitätsgesicherte Gesundheitskurse in Anspruch nehmen - auch online.
Die KNAPPSCHAFT erstattet je Kunden maximal zwei Kurse mit bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr. Diese Kurse können auch gleich zum Vor- bzw. Folgejahr sein. Gesundheitskonto
AOK Bayern 
Im Rahmen des Vorsorgekontos „ AOK-Gesundheitsvorteil“ können Versicherte der AOK Bayern erweitere Leistungen bis zu 100 EUR pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Zuschüsse für Hebammenrufbereitschaft, zusätzlichen Versuch bei künstlicher Befruchtung sowie Reise- und Schutzimpfungen erhalten Versicherte zusätzlich zu ihrem Vorsorgekonto.
KNAPPSCHAFT 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Bayern 
Das Prämienprogramm der AOK Bayern belohnt Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Punkten, die gegen Sach- oder zweckgebundene Prämien eingetauscht werden können. Die gesammelten Punkte können Versicherte beispielweise gegen Prämiengutscheine für professionelle Zahnreinigung (25 oder 50 EUR abhängig von der Punktzahl) sowie Eltern-/Baby-Kurse (50 EUR für Sportkurse für Mutter/Vater mit Kind, Babyschwimmkurse oder Babymassagekurse) tauschen. Pro Jahr können beliebig viele Punkte gesammelt werden und entsprechend in Sach- oder zweckgebundene Prämien getauscht werden.
KNAPPSCHAFT 
Mit dem AktivBonus der KNAPPSCHAFT erhalten Kunden eine Geldprämie, indem sie am Präventions- und Früherkennungsangebot der KNAPPSCHAFT teilnehmen. Bis zu 255 Euro pro Jahr kann man erhalten. Bonus für Familienangehörige
AOK Bayern 
Das AOK-Prämienprogramm ist nicht nur für Mitglieder der AOK Bayern, sondern auch für ihre mitversicherten Angehörigen (ab 15 Jahren) gedacht.
KNAPPSCHAFT 
Jeder kann beim AktivBonus mitmachen, solange er bei der KNAPPSCHAFT versichert ist. Bis zu 255 Euro pro Jahr kann man erhalten. Bonusmodell für Kinder
AOK Bayern 
Mitversicherte Kinder unter 15 Jahren können mit einem eigenen Scheckheft bei ihren Eltern, die sich für das Prämienprogramm angemeldet haben, Punkte sammeln. Die Punkte können sie gegen Sach- oder zweckgebundene Prämien tauschen.
KNAPPSCHAFT 
Für sportliche Betätigung und die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen sowie Impfungen erhalten Kinder und Jugendliche einen Bonus von bis zu 210 Euro pro Kalenderjahr.
Zudem können Kinder und Jugendliche über den AktivBonus junior zusätzlich bis zu 500 Euro erhalten. Der AktivBonus junior wird mit Vollendung des 18. Lebensjahrs ausgezahlt, wenn bestimmte Vorsorgemaßnahmen wie z. B. die Zahnprophylaxen regelmäßig durchgeführt wurden. Bonusmodell für Rentner
AOK Bayern 
Das Prämienprogramm der AOK Bayern belohnt Rentner für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Punkten, die gegen Sach- oder zweckgebundene Prämien eingetauscht werden können. Die gesammelten Punkte können Rentner beispielweise gegen Prämiengutscheine für professionelle Zahnreinigung (25 oder 50 EUR abhängig von der Punktzahl) tauschen.
KNAPPSCHAFT 
Mit dem AktivBonus der KNAPPSCHAFT erhalten Rentner eine Geldprämie, indem sie am Präventions- und Früherkennungsangebot der KNAPPSCHAFT teilnehmen. Bis zu 255 Euro pro Jahr kann man erhalten. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Bayern 
Mit dem AOK-Bonustarif haben AOK-Versicherte die Chance auf eine attraktive finanzielle Belohnung. Als Startkapital erhält man jährlich einen Grundbonus entsprechend der gewählten Tarifstufe (max. 230 EUR). Dieser kann jährlich um weitere 70 EUR bei gesundheitsbewusstem Verhalten (z.B. Fitnesstest oder alternativ alle erforderlichen Vorsorgemaßnahmen) erhöht werden. Sofern über drei Jahre weder ein Kassenrezept eingelöst wird, noch ein stationärer Krankenhausaufenthalt benötigt wurde, erhalten AOK-Versicherte eine Zusatzprämie von max. 300 EUR ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt erstmalig nach drei leistungsfreien Jahren.
Hier sind die einzelnen Tarifstufen im Detail:
Stufe 1 mit Jahreseinkommen (JE) bis 18.000 EUR: Grundbonus 80 EUR, Gesundheitsbonus 70 EUR, max. Eigenbeteiligung 160 EUR, max. Risiko 10 EUR pro Jahr.
Stufe 2 mit JE zwischen 18.001 bis JAEG: Grundbonus 110 EUR, Gesundheitsbonus 70 EUR, max. Eigenbeteiligung 220 EUR, max. Risiko 40 EUR pro Jahr
Stufe 3 mit JE über JAEG: Grundbonus 230 EUR, Gesundheitsbonus 70 EUR, Eigenbeteiligung 460 EUR, max. Risiko 160 EUR pro Jahr.
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT können an einem der Selbstbehalttarife teilnehmen.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 200 EUR, Selbstbehalt 320 EUR, max. Risiko 120 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 300 EUR, Selbstbehalt 450 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR.
Wahltarif – ReiseSchutz:
Die KNAPPSCHAFT bietet in Kooperation mit der Gothaer Krankenversicherung AG ihren Kunden mit dem Wahltarif ReiseSchutz einen exklusiven und kostenlosen weltweit geltenden Krankenversicherungsschutz an.
Bei dem Wahltarif ReiseSchutz handelt es sich um einen Selbstbehalttarif.
Der Selbstbehalt beträgt max. 30 Euro in der Stufe 1 (Einzelperson) und 78 Euro in der Stufe 2 (Familie) pro Kalenderjahr. Dieser ist aber nur zu entrichten, wenn die Leistung auch wirklich in Anspruch genommen wird. Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bietet einen Wahltarif Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit an. Teilnahmeberechtigt sind die freiwilligen Mitglieder mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen ab der Beitragsbemessungsgrenze. Die Höhe der Prämie staffelt sich entsprechend der Dauer der leistungsfreien freiwilligen Mitgliedschaft und beträgt für das erste volle Kalenderjahr 140 EUR, für das zweite volle Kalenderjahr 220 EUR und ab dem dritten vollen Kalenderjahr 300 EUR. Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet einen Hausarztvertrag an.
KNAPPSCHAFT 
Ein Hausarztmodell bietet die KNAPPSCHAFT an.
DMP Programme
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten spezielle Behandlungsprogramme "AOK-Curaplan" zu folgenden chronischen Krankheiten an: Asthma bronchiale, Brustkrebs, COPD (chronisch atemwegsverengende Lungenerkrankung), Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzkrankheit.
KNAPPSCHAFT 
Das Gesundheitsprogramm für chronisch Erkrankte, "gut DABEI" bietet die KNAPPSCHAFT für Kunden mit: Asthma bronchiale, Brustkrebserkrankung, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 2 – je bundesweit und Diabetes mellitus Typ 1 - in einigen Regionen (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen-Lippe.) an. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Bayern 
KNAPPSCHAFT 