Vergleich zwischen KNAPPSCHAFT und SBK

Unter dem Namen KNAPPSCHAFT wird die Krankenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) geführt. Das Verbundsystem DRV KBS entstand zum 01.10.2005 aus dem Zusammenschluss von Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse. Der Begriff Knappschaft bezeichnet eine Solidargemeinschaft zur finanziellen Unterstützung von verarmten oder invaliden Bergleuten und deren Hinterbliebenen. Die Öffnung der Kasse für Versicherte außerhalb des Bergbaus erfolgte im Jahr 2007. Die KNAPPSCHAFT ist bundesweit geöffnet, ihr Hauptsitz befindet sich in Bochum.

Die KNAPPSCHAFT betreut 1.180.640 Mitglieder und 1.408.439 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, z.B. in den Bereichen Prävention und alternative Heilmethoden. Die KNAPPSCHAFT erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KNAPPSCHAFT die Testnote 1,8.

Die SBK (Kurzform für Siemens-Betriebskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Heidenheim an
der Brenz. Sie wurde 1908 als "Betriebs-Krankenkasse der Vereinigten Siemenswerke" gegründet. Die bundesweite Öffnung der Kasse für Versicherte, die nicht im Siemens-Konzern tätig sind, erfolgte im Jahr 1999.

Die SBK betreut 820.000 Mitglieder und 1.096.000 Versicherte. Sie legt dabei großen Wert auf Kundennähe und solide Finanzen. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Kunden zahlreiche Satzungsleistungen, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, u.a. im Bereich alternative Heilmethoden oder bei Reiseschutzimpfungen. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die SBK die Testnote 1,4.


Bewertung der KNAPPSCHAFTKNAPPSCHAFT

1,8
(Wertung im letzten Test)

Bewertung der SBK SBK

1,4
(Wertung im letzten Test)
Zusatzbeitrag Krankenkassenbeitrag
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Der Beitragssatz der KNAPPSCHAFT beträgt 16,2% (14,6%+1,6%).
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Der Beitragssatz der SBK beträgt 16,1% (14,6%+1,5%).
  • Service Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    55 Geschäftsstellen
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK verfügt über ein dichtes Geschäftsstellennetz mit rund 100 Filialen in allen Bundesländern (außer Sachsen-Anhalt).
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche bietet die KNAPPPSCHAFT die Möglichkeit, von zu Hause aus verschiedene Dienstleistungen des persönlichen Kundenbereichs "Meine KNAPPSCHAFT" zu nutzen. Mit der Service App der KNAPPSCHAFT können nicht nur bequem und rund um die Uhr persönliche Daten wie die Anschrift und die Bankverbindung geändert werden, sondern auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rechnungen und Anträge jederzeit hochgeladen werden.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    In der persönlichen Online-Geschäftsstelle "Meine SBK", die auch per App zur Verfügung steht, können Kunden unabhängig von den Öffnungszeiten vieles bequem erledigen.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Für Neu- und Bestandskunden ist die KNAPPSCHAFT unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0200501 rund um die Uhr zu erreichen.

    Gebärdentelefon

    Die KNAPPSCHAFT ist die erste gesetzliche Krankenkasse, mit der es möglich ist, barrierefrei zu telefonieren. Hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit, die KNAPPSCHAFT von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr über das Gebärdentelefon zu erreichen.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Das SBK-Kundenservice-Team steht rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche unter der Nr. 0800 0 725 725 725 0 kostenfrei zur Verfügung.
  • Ärztehotline
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, rund um die Uhr übergreifend zu allen vier Themengebieten Gesundheits-/Arzneimitteltelefon, Facharzttermintelefon und Zweitmeinungsservice Fragen zu stellen.

    Zudem bietet die KNAPPSCHAFT seit dem 1. Juli 2019 ihren Kunden mit dem Ärzte-Videochat und dem Auslandsnotrufservice zwei neue Dienstleistungen an.
    Über die Internetseite kann via Link ein Termin zum Ärzte-Videochat vereinbart werden und für den Auslandsnotrufservice wählen die Kunden die Rufnummer (+49) 0621/6813-1757.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die Experten am SBK-Gesundheitstelefon beantworten rund um die Uhr Ihre Fragen zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, Arzneimitteln sowie zur Reisemedizin kostenfrei unter 0800 0 725 725 700 0.
  • spezielle Hotline
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    DMP Service-Telefon: Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr und Fr von 8 bis 14 Uhr unter 08000200506 (kostenfrei)
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Ob telefonisch, in einer unserer Geschäftsstellen oder per E-Mail – wir sind persönlich für Sie da und beantworten Ihre Fragen rund um Krankenversicherung und Gesundheit zu den Themen Schwangerschaft & Kind, Pflege, Arzneimittel, Ausland oder für Arbeitgeber.
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Kunden der KNAPPSCHAFT haben die Möglichkeit, sich in den 55 Geschäftsstellen von Mo. bis Di. von 8 bis 16 Uhr, Mi. von 8 bis 13 Uhr, Do. von 8 bis 18 Uhr und Fr. von 8 bis 13 Uhr persönlich beraten zu lassen.

    Des Weiteren besitzt die KNAPPSCHAFT 900 ehrenamtliche Versichertenberater/innen.
    Sie beantworten während der Sprechstunde oder auf Wunsch auch zu Hause Fragen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie helfen, eine Rehamaßnahme zu beantragen und geben Rat in allen schwierigen Fragen.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Bei der SBK hat jeder Kunde seinen persönlichen Kundenberater: Dieser kümmert sich um alle Belange, so dass Sie Service "aus einer Hand" erhalten. Ihren persönlichen Kundenberater erreichen SBK-Kunden in ihrer Geschäftsstelle zwischen 8 und 18 Uhr.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT unterstützt ihre Kunden dabei, einen Facharzt in ihrer Nähe zu finden, Termine zu erhalten oder sogar vorzuziehen.
    Der Beratungsservice der KNAPPSCHAFT ist rund um die Uhr (sieben Tage in der Woche/24 Stunden/auch an Feiertagen) unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 erreichbar.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Der SBK-Terminservice sucht kostenfrei nach dem geeigneten Facharzt und informiert innerhalb von wenigen Werktagen über einen passenden Termin.

    Den SBK-Terminservice können Sie auch direkt online über das Kontaktformular nutzen: https://terminservice.4sigma.de/SBK/
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Betroffene Kunden werden bei Verdacht auf Behandlungsfehler bei der Durchsetzung ihrer Patientenrechte unterstützt.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK-Experten beraten kostenfrei zum Thema Behandlungsfehler per Telefon unter 0800 0 725 725 909 0 oder Kontaktformular: https://www.sbk.org/kontakt/beratung-bei-behandlungsfehlern/.
    SBK-Gutachten zu Behandlungsfehlern werden Kunden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Eine direkte Durchwahl zur Beschwerdestelle hat die Knappschaft nicht. Mit Lob und Kritik können sich Kunden der KNAPPSCHAFT rund um die Uhr an die kostenfreie Rufnummer 08000 200 501 wenden. Die KNAPPSCHAFT kümmert sich um jedes aufgetretene Problem angemessen und verantwortungsvoll.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    SBK-Versicherte können sich bei Beschwerden direkt an das Qualitätsmanagement wenden – per Telefon unter 0800 0 725 725 900 0 von Mo. bis Fr. - zwischen 08:00 und 18:00 Uhr oder per Kontaktformular: https://www.sbk.org/kontakt/lob-tadel/.
  • Kinder Allergie Bettwäsche
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Wenn eine Hausstaubmilbenallergie vorliegt, übernimmt die KNAPPSCHAFT bei Vorlage einer entsprechenden Verordnung bis zu 40,00 Euro für Allergie Bettwäsche.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK übernimmt die Kosten für die Allergiebettwäsche (100% zu max. 50 €) und außerdem die Kosten für die Matratzenzwischenbezüge (100% zu max. 21,90 €)
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe zusätzliche häusliche Krankenpflege
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Versicherte erhalten neben einer zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung erforderlichen Behandlungspflege (§ 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V) auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für maximal zwei Stunden täglich und für maximal 26 Wochen je Krankheitsfall. In begründeten Ausnahmefällen, d.h. wenn ein entsprechender Versorgungsbedarf festgestellt wird, kann diese Leistung auch über den Zeitraum von 26 Wochen hinaus befristet gewährt werden. Der Anspruch auf häusliche Krankenpflege besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Haushaltshilfe wird auch gewährt, wenn Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Erkrankung nicht möglich oder wenn stat. Krankenhausbehandlung geboten ist, durch die Gewährung einer Haushaltshilfe aber nicht erforderlich wird oder abgekürzt werden kann, soweit im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Haushaltshilfe kann bis zu 182 Tage in Anspruch genommen werden.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Lebt in Ihrem Haushalt mindestens ein Kind, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist? In diesen Fällenübernimmt die SBK nach Prüfung so lange eine Haushaltshilfe, wie

    - Sie sich im Krankenhaus stationär befinden oder an einer ambulanten oder stationären Vorsorge- bzw. Rehabilitationsmaßnahme teilnehmen,
    - Ihr Arzt bescheinigt, dass Ihnen die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheitnicht möglich ist – und Sie damit auf eine Haushaltshilfe angewiesen sind,
    - Ihr Kind im Falle eines Betreuungsbedarfs nicht anderweitig von Ihnen untergebracht werden kann (zum Beispiel bei den Großeltern oder Freunden),
    - ein Elternteil mit einem kranken Kind im Krankenhaus ist und der Partner zu Hause mit den anderen Kindern Unterstützung braucht.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
  • Naturheilverfahren Osteopathie
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 Euro pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 Euro für alternative Heilmittel und Osteopathie.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK erstattet bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen zu je 30 Euro begrenzt.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Kostenübernahme erfolgt, wenn die Behandlung bei einem der über 1.400 teilnehmenden Ärzte mit Homöopathie-Diplom durchgeführt wird.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK trägt die vollen Kosten für die Anamnese, Beratung und Behandlung bei allen kooperierenden Vertragsärzten. Nicht erstattet werden Behandlungen bei Heilpraktikern und homöopathische Medikamente.
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden und Osteopathie.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B.: Teilkörpermassagen und Thermotherapien (Ayurveda), Feldenkrais, Shiatsu.

    Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK übernimmt die Kosten für eine Balneophototherapie, sofern die Therapie von einem Vertragsarzt oder in einem anerkannten Krankenhaus durchgeführt wird und der Patient an Schuppenflechte erkrankt ist. Außerdem übernimmt die SBK die Kosten für alternative Krebstherapien, Atemtherapien oder Lichttherapien.
    Über das SBK-Bonusprogramm ist eine Bezuschussung der Phytotherapie, Feldenkrais, Eigenbluttherapie und Ayurveda möglich.
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
  • Zahnvorsorge professionelle Zahnreinigung
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die professionelle Zahnreinigung verwenden.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung pro Jahr gibt es bei bestimmten Vertragszahnärzten.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Günstigen und qualitativ hochwertigen Zahnersatz gibt es durch Kooperationen mit der „2te-Zahnarzt-Meinung“, der Firma "Biomedical Dental" und dentaltrade.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Kostengünstiger Zahnersatz gibt es bei Vertragszahnärzten des Partners dent-net. Außerdem können SBK-Versicherte einen kostenlose Zahnersatzberatung in Anspruch nehmen.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Kinder erhalten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres für die Versiegelung der kariesfreien Prämolaren einen Zusschuss in Höhe von 90 EUR je Kalenderjahr.

    Kinder und Jugendliche im Alter vom 10. bis zum 18. Lebensjahr erhalten einen einmaligen Zusschuss von 80 EUR zur Versiegelung der Glattflächen während einer kiefernorthop. Behandlung.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Wenn eine größere Behandlung mit Zahnersatz ansteht können SBK-Versicherte die exklusive SBK-Zahnersatzberatung nutzen.
  • Sehhilfen Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Versicherten der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
    Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können dieVersicherten der
    KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für den Zuschuss für Sehhilfen verwenden.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Über das SBK-Bonusprogramm können Versicherte Rechnungen von Optiker, Drogeriemarkt, Onlineshops über Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke abdecken.
  • Vorsorge Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT bietet alle zwei Jahre die Vorsorgeuntersuchung der Haut (inkl. Auflichtmikroskopie) auch allen Kunden an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK bietet als Mehrleistung für ihre Versicherten unter 35 Jahren die Kostenübernahme für die Hautkrebsvorsorge jährlich incl. Auflichtmikroskopie an. Das Screening unter 35 Jahren kann bei zugelassenen Hautärzten durchgeführt werden. In Bayern und Niedersachsen ist die Übernahme der Kosten bei teilnehmenden Vertragsärzten möglich.
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT erstattet ihren Kunden für eine sportmedizinische Untersuchung alle zwei Jahre 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 120 EUR.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK beteiligt sich mit 90% an der sportmedizinischen Untersuchung bei teilnehmenden Sportmedizinern. Bei der Basisuntersuchung erstattet die SBK bis max. 65 Euro, bei einem erweiterten Fitnesscheck inkl. Basisuntersuchung bis max. 117 Euro, bei der Leistungsdiagnostik, inkl. Basisuntersuchung und erweiterte Untersuchung bis max. 140 Euro.
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
    Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
    150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
    KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Magen- und Darmkrebsvorsorge verwenden.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
    Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
    150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
    KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Brustkrebsvorsorge verwenden.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust, Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, blinde/sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen.
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    1. Risikocheck Herz: spezielles Vorsorgeangebot mit dem Ziel, das individuelle Herzinfarkt-Risiko aktiv zu senken
    2. Kostenübernahme für alle Frauen bis 24 Jahren für das jährliche Chlamydien-Screening.
    3. Einmalige Kostenübernahme für alle Männer ab 65 Jahren für die Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader.
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Zu den übrigen Kosten einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten wird ein Zuschuss gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Den Kunden der Knappschaft wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 100 EUR gewährt.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK übernimmt einen Großteil der Kosten für die medizinischen Anwendungen, einen kleinen Teil bezahlen Sie: Ihre Zuzahlung beträgt 10 % und 10,– EUR je Verordnung. An den Kosten für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten beteiligt sich die SBK mit einem Zuschuss von 13,- EUR pro Tag für 21 Kalendertage.
  • Impfungen Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt. Dazu zählen Cho­le­ra, FS­ME Hirn­haut­ent­zün­dung,
    Gelb­fie­ber, He­pa­ti­tis A und B, Ja­pa­ni­sche En­ze­pha­li­tis, Ma­la­ria, Me­nin­go­kok­ken,
    Toll­wut, Ty­phus, In­flu­enza, Po­lio­mye­li­tis und Den­gue­fie­ber.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Als Mehrleistung erstattet die SBK im Rahmen von Reiseschutzimpfungen 70% der Arzt- und Impfstoffkosten: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Poliomyelitis und Malariaprophylaxe.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK übernimmt die Kosten in voller Höhe für alle Versicherten.
  • Spezielle Leistungen Online-Fitness-Kurse
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT bietet Ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Online-Fitness-Kursen. Darunter zählen Online Kurse wie "ABJETZT/FIT", "Gesund abnehmen", "Stressfrei", "ABJETZT/YOGA" und "AB-JETZT POWER".
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Wählen Sie aus mehr als 200 Online-Kursen rund um die Themen Bewegung, Ernährung oder Entspannung. Bei der SBK haben Sie die Sicherheit, dass alle zertifizierten Online-Kurse qualitätsgeprüft sind und von erfahrenen Übungsleitern betreut werden.
    Sie erhalten von der SBK einen Zuschuss für zwei Kurse im Kalenderjahr: Nach erfolgreicher Teilnahme bekommen Sie 75 % der Kurskosten bis zu einer Höhe von 80 Euro pro Kurs.
  • Prävention Gesundheitsreisen
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Der Zuschuss für das Programm AKON Aktivkonzept beträgt 160 Euro.
    Mit dem „Radurlaub auf Rezept“ haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, im Emsland, im Osnabrücker Land und im Hasetal mit Unterstützung von Expertentipps zu den Themen Entspannung und Ernährung sportive Erholung zu erleben. Kunden der KNAPPSCHAFT zahlen statt 425 Euro nur 220 Euro für 5 Tage.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    SBK-Balancetage : Balancetage finden in ausgewählten Partner-Hotels und –Kliniken statt. Die SBK leistet einen Zuschuss in Höhe von 160 Euro.
    Preisvorteil bei SBK-Gesundheitsreisen über den Partner Dr. Holiday, ohne Einschränkungen buchbar, auch mehrmals im Jahr. Zudem können Kunden auch an weiteren qualitätsgesicherten und nach § 20 SGB V anerkannten Kursen teilnehmen. Die Suche geht ganz einfach über die Online-Kursdatenbank.
  • eigene Präventionskurse
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Deutschlandweit bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden über 40.000 Gesundheitskurse vor Ort. Eigene Kurse sind für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenfrei.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    SBK-eigene Kurse werden zu 100 % erstattet.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT erstattet je Kunden maximal zwei Kurse mit bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr. Diese Kurse können auch gleich zum Vor- bzw. Folgejahr sein.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK erstattet maximal zweimal pro Jahr einen Zuschuss von 75% (max. 80 Euro) für zertifizierte Gesundheitskurse. Es kann auch zweimal pro Jahr die gleiche Kursart in Anspruch genommen werden.
  • Gesundheitskonto
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT bietet das Gesundheitskonto gesundPlus an.
    Über das Gesundheitskonto erhalten Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch Nutzung bestimmter Vorsorgeleistungen ein Guthaben in Höhe von 150 Euro gutgeschrieben zu bekommen.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    SBK-Babyglück: Wir möchten, dass Sie in der Schwangerschaft bestens versorgt sind und sich sicherer fühlen. Deshalb bekommen Sie als werdende Mutter zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen – bei uns über den gesetzlichen Standard hinaus. Sie können auf Wunsch folgende zusätzliche Untersuchungen im Rahmen Ihres 150-Euro-Budgets während der Schwangerschaft in Anspruch nehmen: Toxoplasmose-Test, Zytomegalie-Test (CMV), B-Streptokokken-Test, Feststellung von Antikörpern gegen Windpocken oder Ringelröteln und Ultraschall-Untersuchungen mit ärztlich festgestellter Indikation.
  • Bonusmodelle Bonus für selbst Versicherte
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Mit dem Aktiv- und SportBonus der KNAPPSCHAFT erhalten Kunden eine Geldprämie, indem sie am Präventions- und Früherkennungsangebot der KNAPPSCHAFT teilnehmen.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Für jede Vorsorgeuntersuchung und jede Impfung bekommen die Versicherten der SBK im SBK-Bonusprogramm 5 Euro. Diesen Bonus gibt es bereits ab der ersten Aktivität. Für die PZR und im Bereich gesundheitsbewusstes Verhalten und Sport bekommen die Versicherten 10 Euro. Man kann den Bonus als Geldzahlung auf das Konto bekommen (Geldbonus) oder als Rechnungserstattung für beispielsweise Sportgeräte, eine Brille, Heilpraktikerbehandlungen usw. einlösen (Gesundheitsbonus).
  • Wahltarife Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Kunden der KNAPPSCHAFT können an einem der Selbstbehalttarife teilnehmen.
    Jahreseinkommen 10.000 €: Prämie 100 €, Selbstbehalt 200 €,
    Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 200 €, Selbstbehalt 320 €, max. Risiko 120 €,
    Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 300 €, Selbstbehalt 450 €, max. Risiko 150 €,
    Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 €, Selbstbehalt 800 €, max. Risiko 300 €.

  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die SBK bietet einen einkommensabhängigen Selbstbeteiligungstarif an. Die Teilnehmer des Tarifs erhalten eine Prämie, müssen sich dafür allerdings auch bis zu einem bestimmten Betrag an ihren Leistungsausgaben beteiligen.
    Jahreseinkommen ab 7.200 Euro, Prämie 50 Euro, Selbstbehalt 60 Euro, max. Risiko 10 Euro,
    Jahreseinkommen ab 16.000 Euro, Prämie 200 Euro, Selbstbehalt 250 Euro, max. Risiko 50 Euro,
    Jahreseinkommen 30.000 Euro: Prämie 350 Euro, Selbstbehalt 450 Euro, max. Risiko 100 Euro.
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Die KNAPPSCHAFT bietet einen Wahltarif Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit an. Teilnahmeberechtigt sind die freiwilligen Mitglieder mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen ab der Beitragsbemessungsgrenze. Die Höhe der Prämie staffelt sich entsprechend der Dauer der leistungsfreien freiwilligen Mitgliedschaft und beträgt für das erste volle Kalenderjahr 140 EUR, für das zweite volle Kalenderjahr 220 EUR und ab dem dritten vollen Kalenderjahr 300 EUR.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
  • DMP, Hausarztmodell Hausarztprogramm
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Ein Hausarztmodell bietet die KNAPPSCHAFT an.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Hausarztzentrierte Versorgung wird bei der SBK angeboten.
    Ihre SBK-Vorteile:
    Sie können sich bei allen gesundheitlichen Anliegen und Beschwerden direkt an Ihren Hausarzt wenden. Er kennt Sie und kann die optimale Behandlung anwenden.
    Sie können die erweiterte Sprechzeit in den Abendstunden bei Ihrem Hausarzt nutzen, als SBK-Kunde mit besonders kurzer Wartezeit von maximal 30 Minuten.
  • DMP Programme
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
    Das Gesundheitsprogramm für chronisch Erkrankte, "gut DABEI" bietet die KNAPPSCHAFT für Kunden mit: Asthma bronchiale, Brustkrebserkrankung, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 2 – je bundesweit und Diabetes mellitus Typ 1 - in einigen Regionen (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen-Lippe.) an.
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Um bei chronischen Erkrankungen individueller und gezielter zu behandeln, hat die SBK das Gesundheitsprogramm SBK-MedPlus ins Leben gerufen. SBK-MedPlus gibt es für folgende chronische Erkrankungen: Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs, Diabetes (Typ 1 und Typ 2), Koronare Herzkrankheit.
  • Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
  • Logo der KNAPPSCHAFT KNAPPSCHAFT Bewertung der KNAPPSCHAFT
  • Logo der SBK SBK Bewertung der SBK
    Die Verantwortung für die Gesundheit unserer Versicherten beginnt bereits bei unserer Sorge um die Natur. Denn ein gesundes Leben braucht eine intakte Umwelt. Daher setzen wir uns für Klima- und Umweltschutz ein. Und fangen bei uns selbst an:

    Wir haben ein festes Ziel im Blick. Bis spätestens 2030 werden wir komplett klimaneutral sein – indem wir maximal CO2-Emissionen reduzieren und dann den unvermeidlichen Rest kompensieren.

    So setzen wir uns dafür ein:
    - Wir reduzieren unseren CO2-Fußabdruck zum Beispiel durch 100 Prozent Ökostrom an allen Standorten der SBK.
    - Wir setzen auf eine nachhaltige IT-Infrastruktur. Das hat uns auch die renommierte Green Web Foundation zertifiziert.
    - Wir kaufen nachhaltig ein. Bei allem, was wir beschaffen, achten wir auch auf Nachhaltigkeitskriterien.
    - Unser Kundenmagazin wird klimaschonend mit Strom aus u.a. Wasserkraft gedruckt und klimaneutral versendet, das Papier ist FSC-zertifiziert.
    - Wir fördern „grüne“ Mobilität, indem wir unseren Mitarbeitenden Jobtickets für den ÖPNV und Rabatte für E-Bikes anbieten.
    - Wir entlasten den Berufsverkehr, indem wir Homeoffice anbieten, wo immer dies möglich ist.
    - Bei uns gilt eine nachhaltige Reiserichtlinie, die Dienstreisen einschränkt und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln den Vorzug gibt. Wenn möglich, setzen wir auf digitale Zusammenarbeit, mittels Videokonferenzsystemen und digitalen Kollaborationstools, statt auf Reisen.
    - Wir treiben die digitale Kommunikation innerhalb der SBK und mit unseren Versicherten voran, um Emissionen einzusparen, die durch die Papierproduktion sowie den Druck und Transport von Briefen entstehen.
    - Wir beraten SBK-Versicherte und SBK-Interessierte per Videochat. Die Anreise in unsere Geschäftsstelle erübrigt sich, Emissionen werden eingespart.
    - Seit 2020 beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion „Klimaretter-Lebensretter“ der Stiftung Viamedica. Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden. So haben unsere Mitarbeitenden bisher über 17.000 kg CO2 eingespart. Das entspricht 77 kg CO2 pro Kopf.
    - Wir blicken aber auch über den Tellerrand im Unternehmen hinaus und streben den ökologischen Wandel des gesamten Gesundheitssystems an: Als Mitglied der Initiative "Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035" engagieren wir uns für eine klimaneutrale Gesellschaft.

    Nachhaltige Förderung eines gesunden Lebensstils unserer Versicherten:
    - Durch Angebote wie beispielsweise Rauf auf den Sattel, Schritte-Challenge oder Ernährungsaktionen.
    - Wir sind Hauptpartner des nachhaltigen Gesundheitsprogramms Gorilla für Jugendliche.
    - Die SBK-Versicherten werden durch entsprechende Services (Online-Geschäftsstelle Meine SBK) und Leistungen (Präventionsangebote, digitale Apps wie 7Mind oder Keleya, Betriebliche Gesundheitsförderung) unterstützt, wenn sie nachhaltig leben wollen.
    - Für eine bessere Prävention und Versorgung kooperieren wir mit verschiedenen Anbietern in den unterschiedlichsten Lebenswelten (z.B. TigerKids – Kindergarten aktiv!, Tom Lehel's: Wir wollen mobbingfrei, You!Mynd - mach was draus! Projekt für Berufsschüler).

    Einsatz für ein nachhaltiges Gesundheitssystem:
    Wir sehen unsere Verantwortung auch darin, die beste Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen und gehen mit gutem Beispiel voran: Wir richten unsere Leistungen und Services an den Bedürfnissen unserer Versicherten aus – an Ihnen. Wir setzen auf Qualität, damit Sie sicher sein können, immer optimal versorgt zu sein. Wir gehen transparent mit Lob und Kritik um, um uns stetig zu verbessern. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Öffentlichkeit für eine bessere Gesundheitsversorgung, stoßen in Fachkreisen Diskussionen an und bringen Bewegung in die Debatte um ein sozialeres Gesundheitswesen. So sorgen wir für einen Bewusstseinswandel – bei anderen Krankenkassen, in Gesellschaft und Politik.

    Beispielsweise durch
    - SBK beschließt Klimaneutralität bis spätestens 2030
    - Beitritt Initiative Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035
    - Nachhaltige Digitalisierung im Sinne der Versicherten
    - Nachhaltigen Gesundheitssektor unterstützen

    Weitere Details finden Sie hier:
    https://www.sbk.org/unternehmen-sbk/ueber-uns/verantwortung-und-nachhaltigkeit/
  • Die beste Krankenkasse für mich finden

    einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
    Schritt 1
    Schritt 2
    Schritt 3
     
    Stand der Daten: 02.12.2023

    Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen SBK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen SBK und hkk
  • Vergleich zwischen SBK und Mobil Krankenkasse
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und SBK
  • Vergleich zwischen Audi BKK und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen SBK und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen SBK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und energie-BKK
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und BARMER
  • Vergleich zwischen SBK und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und SBK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und SBK
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und BKK VBU
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen SBK und IKK classic
  • Vergleich zwischen SBK und Novitas BKK
  • Vergleich zwischen SBK und VIACTIV Krankenkasse
  • Vergleich zwischen SBK und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
  • Vergleich zwischen SBK und HEK-Hanseatische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen SBK und SKD BKK
  • Vergleich zwischen SBK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen SBK und BKK24
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und SBK
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und TUI BKK
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und SBK
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und SBK
  • Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und BKK Pfalz
  • Vergleich zwischen SBK und Salus BKK
  • Vergleich zwischen SBK und BKK Herkules
  • Vergleich zwischen SBK und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen SBK und BKK Diakonie
  • Vergleich zwischen SBK und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen WMF BKK und SBK
  • Vergleich zwischen SBK und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen SBK und BKK Linde