Vergleich zwischen AOK PLUS und KNAPPSCHAFT
Die AOK PLUS ist eine in Sachsen und Thüringen geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Dresden. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK PLUS betreut 2.761.444 Mitglieder und 3.496.690 Versicherte. Besonderen Wert legt sie dabei auf Zuverlässigkeit und persönlichen Kundenkontakt: Mit über 140 Kundencentern wird eine flächendeckende und kompetente Beratung der Versicherten gewährleistet. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen, die über den gesetzlichen vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, z. B. 40 Euro Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung, bis zu 180 Euro/Jahr für osteopathische Behandlungen, kostenfreie homöopathische Behandlungen, Zuschuss zur künstlichen Befruchtung, Zuschuss für zusätzliche Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen, kostenfreie Gesundheitskurse u. v. m. Die AOK PLUS zählt zu den günstigsten Krankenkassen und erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK PLUS die Testnote 1,1.
Unter dem Namen KNAPPSCHAFT wird die Krankenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) geführt. Das Verbundsystem DRV KBS entstand zum 01.10.2005 aus dem Zusammenschluss von Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse. Der Begriff Knappschaft bezeichnet eine Solidargemeinschaft zur finanziellen Unterstützung von verarmten oder invaliden Bergleuten und deren Hinterbliebenen. Die Öffnung der Kasse für Versicherte außerhalb des Bergbaus erfolgte im Jahr 2007. Die KNAPPSCHAFT ist bundesweit geöffnet, ihr Hauptsitz befindet sich in Bochum.
Die KNAPPSCHAFT betreut 1.180.640 Mitglieder und 1.408.439 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, z.B. in den Bereichen Prävention und alternative Heilmethoden. Die KNAPPSCHAFT erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KNAPPSCHAFT die Testnote 1,8.


Der Beitragssatz der AOK PLUS beträgt 16,1% (14,6% + 1,5%).


Der Beitragssatz der KNAPPSCHAFT beträgt 16,2% (14,6%+1,6%).


dichtes Geschäftsstellennetz (Über 130 AOK PLUS-Filialen in Sachsen und Thüringen)


55 Geschäftsstellen


Die Online-Filiale "Meine AOK" der AOK PLUS ist rund um die Uhr geöffnet – 365 Tage im Jahr. Die App „Meine AOK“ ist der direkter Kontakt zur AOK PLUS über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK PLUS Kunde können Sie Krankmeldungen fotografieren, Rechnungen z.B. Professionelle Zahnreinigung hochladen, Kinderkrankengeld beantragen und weitere Anträge online stellen und sicher an uns senden.


Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche bietet die KNAPPPSCHAFT die Möglichkeit, von zu Hause aus verschiedene Dienstleistungen des persönlichen Kundenbereichs "Meine KNAPPSCHAFT" zu nutzen. Mit der Service App der KNAPPSCHAFT können nicht nur bequem und rund um die Uhr persönliche Daten wie die Anschrift und die Bankverbindung geändert werden, sondern auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rechnungen und Anträge jederzeit hochgeladen werden.


7 Tage pro Woche 24 Stunden täglich ist die kostenfreie Servicehotline der AOK PLUS (0800 1059000) erreichbar.


Für Neu- und Bestandskunden ist die KNAPPSCHAFT unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0200501 rund um die Uhr zu erreichen.
Gebärdentelefon
Die KNAPPSCHAFT ist die erste gesetzliche Krankenkasse, mit der es möglich ist, barrierefrei zu telefonieren. Hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit, die KNAPPSCHAFT von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr über das Gebärdentelefon zu erreichen.


Unter der kostenfreien Servicehotline 0800 126 526 5 werden rund um die Uhr (365 Tage / 24 h) medizinische Anfragen durch Spezialisten beantwortet (AOK-Clarimedis).


Unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, rund um die Uhr übergreifend zu allen vier Themengebieten Gesundheits-/Arzneimitteltelefon, Facharzttermintelefon und Zweitmeinungsservice Fragen zu stellen.
Zudem bietet die KNAPPSCHAFT seit dem 1. Juli 2019 ihren Kunden mit dem Ärzte-Videochat und dem Auslandsnotrufservice zwei neue Dienstleistungen an.
Über die Internetseite kann via Link ein Termin zum Ärzte-Videochat vereinbart werden und für den Auslandsnotrufservice wählen die Kunden die Rufnummer (+49) 0621/6813-1757.


Weitere kostenfreie Hotlines (365 Tage / 24h) der AOK PLUS:
- Auslandsnotfallhotline: 0049351320288 (24h/ individuelle Gebühren Ausland)
- AOK Baby-Telefon: 0800 126 526 5
- Arzneimittelberatung: 0800 126 526 5
- Call4fit (Ihr persönlicher Rat am Telefon zu Fitness und Ernährung): 0800 126 526 5


DMP Service-Telefon: Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr und Fr von 8 bis 14 Uhr unter 08000200506 (kostenfrei)


Die AOK PLUS hat in Sachsen und Thüringen über 130 Filialen mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten und persönlicher Beratung. Außerdem gibt es Beratungstage und Filialen an Hochschulen/Universitäten. Zusätzlich werden Beratungen Zuhause angeboten und durchgeführt.


Kunden der KNAPPSCHAFT haben die Möglichkeit, sich in den 55 Geschäftsstellen von Mo. bis Di. von 8 bis 16 Uhr, Mi. von 8 bis 13 Uhr, Do. von 8 bis 18 Uhr und Fr. von 8 bis 13 Uhr persönlich beraten zu lassen.
Des Weiteren besitzt die KNAPPSCHAFT 900 ehrenamtliche Versichertenberater/innen.
Sie beantworten während der Sprechstunde oder auf Wunsch auch zu Hause Fragen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie helfen, eine Rehamaßnahme zu beantragen und geben Rat in allen schwierigen Fragen.


Außer dem Service über die Terminvermittlungsstelle bietet die AOK PLUS innerhalb der Versorgungsverträge, wie z. B. bei psychischen Erkrankungen oder innerhalb der Hausarztversorgung spezielle Facharztterminvermittlung, an. Zusätzlich bietet die AOK PLUS, über die AOK NAVIDA App, eine Facharztterminvermittlung zur Videosprechstunde, u. a. mit Dermatologen (inkl. Fotoupload), an.


Die KNAPPSCHAFT unterstützt ihre Kunden dabei, einen Facharzt in ihrer Nähe zu finden, Termine zu erhalten oder sogar vorzuziehen.
Der Beratungsservice der KNAPPSCHAFT ist rund um die Uhr (sieben Tage in der Woche/24 Stunden/auch an Feiertagen) unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 erreichbar.


Die AOK PLUS hat ein spezialisiertes Service-Team, welches dabei unterstützt Behandlungsfehler zu klären.


Betroffene Kunden werden bei Verdacht auf Behandlungsfehler bei der Durchsetzung ihrer Patientenrechte unterstützt.


Die AOK PLUS bietet eine zentrale Beschwerdestelle unter der kostenfreien Servicehotline 0800 22 46 46 5 an.


Eine direkte Durchwahl zur Beschwerdestelle hat die Knappschaft nicht. Mit Lob und Kritik können sich Kunden der KNAPPSCHAFT rund um die Uhr an die kostenfreie Rufnummer 08000 200 501 wenden. Die KNAPPSCHAFT kümmert sich um jedes aufgetretene Problem angemessen und verantwortungsvoll.


Die AOK PLUS erstattet für Antiallergene Bettzwischenbezüge (Matratze, Decke und Kissen) 100% der Kosten bis maximal 100 Euro je Set.


Wenn eine Hausstaubmilbenallergie vorliegt, übernimmt die KNAPPSCHAFT bei Vorlage einer entsprechenden Verordnung bis zu 40,00 Euro für Allergie Bettwäsche.






Mit Kind im Haushalt, das zu Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist, zahlt die AOK PLUS für bis zu 52 Wochen Haushaltshilfe.
Auch für den Fall der Abwesenheit als Begleitperson bei stationärem Aufenthalt eines Kindes - Kind im Haushalt, das zu Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist, kann für bis zu 52 Wochen Haushaltshilfe gezahlt werden.
Die AOK PLUS bietet auch Haushaltshilfe für Schwangere und junge Muttis, die bereits ein Kind (bis 12 LJ.) im Haushalt haben und diesen aufgrund der Teilnahme am Geburtsvorbereitungskurs oder der Rückbildungsgymnastik nicht weiterführen können.


Haushaltshilfe wird auch gewährt, wenn Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Erkrankung nicht möglich oder wenn stat. Krankenhausbehandlung geboten ist, durch die Gewährung einer Haushaltshilfe aber nicht erforderlich wird oder abgekürzt werden kann, soweit im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Haushaltshilfe kann bis zu 182 Tage in Anspruch genommen werden.


Versicherte der AOK PLUS können Haushaltshilfe bei vorliegen einer akuten schweren Krankheit/ Verschlimmerung einer Erkrankung für die Dauer von bis zu 6 Wochen erhalten, auch wenn kein Kind im Haushalt lebt.




Die AOK PLUS übernimmt bis zu 180 Euro für maximal drei Behandlungen im Kalenderjahr. Pro Behandlung werden 90 Prozent der Kosten, maximal jedoch 60 Euro erstattet. Zusätzlich können weitere Kosten der Osteopathie über das AOK PLUS Bonusprogramm (PLUS-Leistungen) erstattet werden.


Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 Euro pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 Euro für alternative Heilmittel und Osteopathie.


Kostenerstattung von Leistungen, wie Homöopathische Therapie, durch Ärzte und Heilpraktiker nach dem Hufeland-Leistungsverzeichnis im Rahmen des AOK PLUS Bonusprogramm (PLUS-Leistungen).


Kostenübernahme erfolgt, wenn die Behandlung bei einem der über 1.400 teilnehmenden Ärzte mit Homöopathie-Diplom durchgeführt wird.


Kostenerstattung von Leistungen, wie Anthroposophische Therapie, durch Ärzte und Heilpraktiker nach dem Hufeland-Leistungsverzeichnis im Rahmen des AOK PLUS Bonusprogrammen (PLUS-Leistungen). Die AOK PLUS übernimmt verordnungsfähige anthroposophische Therapien im Rahmen von Rehamaßnahmen.


Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden und Osteopathie.


Die AOK PLUS übernimmt u. a. Akupunktur (z.B. für Schwangere zur Geburtsvorbereitung), Kurse (Qi Gong, Tai Chi).
Kostenerstattung von Leistungen, wie Akupunktur und TCM, durch Ärzte und Heilpraktiker nach dem Hufeland-Leistungsverzeichnis im Rahmen des AOK PLUS Bonusprogramm (PLUS-Leistungen).


Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden.


U.a. alternative Krebstherapie, Yoga, Pilates, autogenes Training. Kostenerstattung von Leistungen durch Ärzte und Heilpraktiker nach dem Hufeland-Leistungsverzeichnis, wie z. B. Akupunktur, TCM, Fastenkur, Anthroposophische oder Homöopathische Therapie, Blutegeltherapie, im Rahmen des AOK PLUS Bonusprogrammen (PLUS-Leistungen).


Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B.: Teilkörpermassagen und Thermotherapien (Ayurveda), Feldenkrais, Shiatsu.
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.


Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für die vom behandelnden Arzt auf Privatrezept verordneten Arzneimittel mit Eisen, Jodid, Folsäure oder Magnesium während der Schwangerschaft in Höhe von bis zu 500,- EUR je Schwangerschaft (im Rahmen des SchwangerschaftPLUS-Paket).




Die AOK PLUS bezuschusst die bei einem zugelassenem Zahnarzt durchgeführte professionelle Zahnreinigung für Versicherte ab 18 Jahre mit 40 Euro im Kalenderjahr. Zusätzlich können weitere Kosten der professionellen Zahnreinigung über das AOK PLUS Bonusprogramm (PLUS-Leistungen) erstattet werden.


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die professionelle Zahnreinigung verwenden.


Erstattung von Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz und Zahnkronen (z.B. Brücke, Implantat) über das AOK PLUS Bonusprogramm (PLUS-Leistungen). Die AOK PLUS übernimmt als zusätzliche Leistung während der Schwangerschaft die Mehrkosten für alternative Zahnfüllungen (z.B. Keramik), im Rahmen des SchwangerschaftPLUS Paket.


Günstigen und qualitativ hochwertigen Zahnersatz gibt es durch Kooperationen mit der „2te-Zahnarzt-Meinung“, der Firma "Biomedical Dental" und dentaltrade.


Erstattung von Zahnzusatzleistungen wie erweiterte Zahnprophylaxe und Zahnbehandlung (z.B. Professionelle Zahnreinigung, Gebissabdruck, Zahnfüllung aus Kunststoff, Inlay, Onlay) sowie Zahnersatz und Zahnkronen (z.B. Brücke, Implantat).über das AOK PLUS Bonusprogramm (PLUS-Leistungen). Zahnmedizinischer Beratungsdienst, Zahncoach inkl. zahnärztliche Untersuchung, Online-Suche nach Zahnärzten über den AOK-Gesundheitsnavigator, Vorsorgemanager mit Vorsorgeerinnerungsservice, Alternative Zahnfüllung während der Schwangerschaft.


Kinder erhalten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres für die Versiegelung der kariesfreien Prämolaren einen Zusschuss in Höhe von 90 EUR je Kalenderjahr.
Kinder und Jugendliche im Alter vom 10. bis zum 18. Lebensjahr erhalten einen einmaligen Zusschuss von 80 EUR zur Versiegelung der Glattflächen während einer kiefernorthop. Behandlung.


Zuschuss für Brillen und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke
(z.B. Sonnen- oder Bildschirmarbeitsbrille mit Sehstärke vom Optiker) als PLUS-Leistung im Rahmen des AOK PLUS Bonusprogrammes,


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Versicherten der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können dieVersicherten der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für den Zuschuss für Sehhilfen verwenden.


Die AOK PLUS bietet für Versicherte von 14 Jahren bis 34 Jahren die Untersuchung zur Hautkrebsvorsorge (jedes 2. Jahr), inkl. ggf. erforderliche Auflichtmikroskopie (im Zusammenhang mit der Hautkrebsvorsorge)


Die KNAPPSCHAFT bietet alle zwei Jahre die Vorsorgeuntersuchung der Haut (inkl. Auflichtmikroskopie) auch allen Kunden an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos.


Die AOK PLUS erstattet 90 Prozent des Rechnungsbetrages. Für eine Basisuntersuchung werden maximal 60 Euro erstattet. Für eine erweiterte Untersuchung ohne Lungenfunktionstest liegt der maximale Erstattungsbetrag bei 100 Euro und für eine erweiterte Untersuchung mit Lungenfunktionstest bei 120 Euro.


Die KNAPPSCHAFT erstattet ihren Kunden für eine sportmedizinische Untersuchung alle zwei Jahre 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 120 EUR.


Zusätzlich übernimmt die AOK PLUS für Versicherte im Alter von 40 bis 49 Jahren mit bestehenden Risikofaktoren folgende Untersuchungen:
- Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge alle zwei Jahre mit bis zu 50 Euro
- Früherkennungskoloskopie alle fünf Jahre mit bis zu 200 Euro


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Magen- und Darmkrebsvorsorge verwenden.


Die AOK PLUS bietet ein Früherkennungsprogramm für Frauen und Männer mit familiärer Belastung für Brust- und Eierstockkrebs.
Inhalte sind: Risikofeststellung, Aufklärung, Beratung, Gendiagnostik, Beratung zu Prävention und Prophylaxe, intensiviertes Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm sowie Zweitmeinung. Innerhalb des Vertrages, werden auch Männer untersucht (Mutationsuntersuchung), da diese häufig die Überträger und Vererber der Erkrankung sind.
Kurs: Prävention von Brustkrebs


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Brustkrebsvorsorge verwenden.


Kostenerstattung für individuelle Gesundheitsleistung in Absprache mit behandelndem Arzt, Beispiele auf IGeL-Monitor
(z.B. OCT-Augenuntersuchung, Glaukom-Untersuchung, Knochendichtemessung, erweiterte Krebsfrüherkennung) im Rahmen des AOK PLUS Bonusprogrammes.
Die AOK PLUS bietet ein Früherkennungsprogramm für Frauen und Männer mit familiärer Belastung für u.a. Eierstockkrebs an. Inhalte sind: Risikofeststellung, Aufklärung, Beratung, Gendiagnostik, Beratung zu Prävention und Prophylaxe, intensiviertes Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm sowie Zweitmeinung. Innerhalb des Vertrages, werden auch Männer untersucht (Mutationsuntersuchung), da diese häufig die Überträger und Vererber der Erkrankung sind.
Familiencoach Krebs: Das Programm hilft Familienmitgliedern und Freunden dabei, sich selbst vor emotionaler, körperlicher oder sozialer Überlastung zu schützen. Außerdem liefert der Online-Coach umfangreiches Wissen über verschiedene Krebserkrankungen und beantwortet sozialrechtliche Fragen. Inhalte: Grafiken und Animationen, audio-geleitete Entspannungs- und Meditationsübungen, Video-Interviews.
Check-up PLUS – erweitertes Diabetesscreening zur Früherkennung von Diabetes-Risiken bzw. Diabetes-Erkrankungen.




Die AOK PLUS bezuschusst ambulante Vorsorgekuren mit 16 EUR/Kalendertag für entstandene Aufwendungen an Unterkunft und Verpflegung, Kurtaxe und Fahrkosten.
Mutter/Vater-Kind-Vorsorgekuren:
Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für Mutter/Vater-Kind-Vorsorgekuren.
Innerhalb der AOK-Klinik Rügen auch als Familienkur mit Gesundheitswoche für den Partner (mit bis zu 320 EUR Präventionszuschuss)
Die Kosten einer stationären Vorsorgemaßnahme werden von der AOK PLUS übernommen.


Zu den übrigen Kosten einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten wird ein Zuschuss gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Den Kunden der Knappschaft wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 100 EUR gewährt.


Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für öffentlich empfohlene Schutzimpfungen, basierend auf den Hinweisen der Schutzimpfungs-Richtlinie und des Centrum für Reisemedizin.
• Kostenerstattung für: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken Serotypen B und ACWY, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe.


Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt. Dazu zählen Cholera, FSME Hirnhautentzündung,
Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Malaria, Meningokokken,
Tollwut, Typhus, Influenza, Poliomyelitis und Denguefieber.


Die Übernahme des Impfstoffes und der ärztlichen Leistung erfolgt zu 100%.




100% Kostenübernahme für Online-Prävensionkurse über die AOK PLUS eigene Gesundheitskursplattform "yuble". Z. B. Präventives Ganzkörperkräftigungstraining, Yoga für Einsteiger, Erfolgreich abnehmen, Ernährungskurs, Diabetesprävention.
Die AOK PLUS bietet außerdem für Ihre Versicherten eine digitale Bewegungsapp – VIDEA bewegt – APP an. Per Videocoaching gelangen Sie Schritt für Schritt zu einem aktiveren Alltag. Bauen Sie gesunde Bewegungsgewohnheiten auf und lernen Sie diese in ihren Alltag zu integrieren. In welchem Tempo, an welchem Ort und zu welchem Zeitpunkt bestimmen Sie. Begleitet werden Sie auf Ihrem Weg vom Arzt und Wissenschaftler Prof. Dr. med. Peter Schwarz und Ihrer Personal Trainerin Ivonne Panchyrz. Erstattung zu 100%.


Die KNAPPSCHAFT bietet Ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Online-Fitness-Kursen. Darunter zählen Online Kurse wie "ABJETZT/FIT", "Gesund abnehmen", "Stressfrei", "ABJETZT/YOGA" und "AB-JETZT POWER".


Bis zu 150,- EUR pro Jahr und pro Reise werden bezuschusst.


Der Zuschuss für das Programm AKON Aktivkonzept beträgt 160 Euro.
Mit dem „Radurlaub auf Rezept“ haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, im Emsland, im Osnabrücker Land und im Hasetal mit Unterstützung von Expertentipps zu den Themen Entspannung und Ernährung sportive Erholung zu erleben. Kunden der KNAPPSCHAFT zahlen statt 425 Euro nur 220 Euro für 5 Tage.


Versicherte können an bis zu 2 Gesundheitskursen pro Kalenderjahr kostenlos teilnehmen. Sowohl die Kurssuche, als auch die Kursbuchung- und verwaltung kann über die Gesundheitsplattform "yuble.de" der AOK PLUS kostenfrei durchgeführt werden. Außerdem können Leistungserbringer auf dieser Gesundheitsplattform ihre Angebote individuell einstellen, Kurse verwalten und mit den Kunden kommunizieren.


Deutschlandweit bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden über 40.000 Gesundheitskurse vor Ort. Eigene Kurse sind für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenfrei.


Versicherte können an bis zu 2 Gesundheitskursen pro Kalenderjahr kostenlos teilnehmen. Sowohl die Kurssuche, als auch die Kursbuchung- und verwaltung kann über die Gesundheitsplattform "yuble.de" der AOK PLUS kostenfreie durchgeführt werden.


Die KNAPPSCHAFT erstattet je Kunden maximal zwei Kurse mit bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr. Diese Kurse können auch gleich zum Vor- bzw. Folgejahr sein.


SchwangerschaftPLUS Paket - 500 Euro für zusätzliche Leistungen:
Dazu zählen: Schwangerschaftsvorsorge, Geburtsvorbereitungskurs für Begleitpersonen, Online-Geburtsvorbereitungskurs, nichtverschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Jodid, Eisen, Magnesium und Folsäure während der Schwangerschaft, zusätzlich Jodid als Monopräparat von der Geburt bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes, Hebammenrufbereitschaft bis max. 250 Euro, Leistungen zur Minimierung des Frühgeburtenrisikos: z.B. Testhandschuhe (Einmalhandschuhe), Teststreifen bzw. Stäbchen, Alternative Zahnfüllung während der Schwangerschaft


Die KNAPPSCHAFT bietet das Gesundheitskonto gesundPlus an.
Über das Gesundheitskonto erhalten Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch Nutzung bestimmter Vorsorgeleistungen ein Guthaben in Höhe von 150 Euro gutgeschrieben zu bekommen.


Mit dem AOK PLUS Bonusprogramm können AOK PLUS Versicherte Bonuspunkte für ihre gesunde Lebensweise sammeln. Dafür erhalten Sie einen Bonus von bis zu 300 Euro Geldprämie bzw. 600 Euro zweckgebundene Prämie für PLUS-Leistungen, pro Jahr.


Mit dem Aktiv- und SportBonus der KNAPPSCHAFT erhalten Kunden eine Geldprämie, indem sie am Präventions- und Früherkennungsangebot der KNAPPSCHAFT teilnehmen.


Die AOK PLUS bietet einen Selbstbehalttarif mit einem Bonus bis zu 600 EUR (einkommensabhängig).
Jahresgehalt bis 18.000 EUR, Selbstbehalt 125 EUR, Prämie 100 EUR, max. Risiko 25 EUR,
Jahresgehalt 18.001 - 24.000 EUR, Selbstbehalt 230 EUR, Prämie 150 EUR, max. Risiko 80 EUR,
Jahresgehalt 24.001 - 30.000 EUR, Selbstbehalt 330 EUR, Prämie 250 EUR, max. Risiko 80 EUR,
Jahresgehalt 30.001 - 36.000 EUR, Selbstbehalt 440 EUR, Prämie 350 EUR, max. Risiko 90 EUR,
Jahresgehalt 36.001 - 50.850 EUR, Selbstbehalt 550 EUR, Prämie 450 EUR, max. Risiko 100 EUR,
Jahresgehalt ab 50.851 EUR, Selbstbehalt 720 EUR, Prämie 600 EUR, max. Risiko 120 EUR,
Die gleichzeitige Teilnahme an diesem Tarif und den Bonusprogrammen ist nicht möglich.


Kunden der KNAPPSCHAFT können an einem der Selbstbehalttarife teilnehmen.
Jahreseinkommen 10.000 €: Prämie 100 €, Selbstbehalt 200 €,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 200 €, Selbstbehalt 320 €, max. Risiko 120 €,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 300 €, Selbstbehalt 450 €, max. Risiko 150 €,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 €, Selbstbehalt 800 €, max. Risiko 300 €.




Die KNAPPSCHAFT bietet einen Wahltarif Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit an. Teilnahmeberechtigt sind die freiwilligen Mitglieder mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen ab der Beitragsbemessungsgrenze. Die Höhe der Prämie staffelt sich entsprechend der Dauer der leistungsfreien freiwilligen Mitgliedschaft und beträgt für das erste volle Kalenderjahr 140 EUR, für das zweite volle Kalenderjahr 220 EUR und ab dem dritten vollen Kalenderjahr 300 EUR.






Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung ist in Thüringen und Sachsen ab 18 Jahre möglich.


Ein Hausarztmodell bietet die KNAPPSCHAFT an.


AOK-Curaplan heißen die strukturierten Programme für chronisch kranke AOK-Versicherte. Folgende Programme werden angeboten: Brustkrebs, Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Koronare Herzkrankheit, Asthma und COPD.


Das Gesundheitsprogramm für chronisch Erkrankte, "gut DABEI" bietet die KNAPPSCHAFT für Kunden mit: Asthma bronchiale, Brustkrebserkrankung, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 2 – je bundesweit und Diabetes mellitus Typ 1 - in einigen Regionen (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen-Lippe.) an.


Mit einer eigenen Nachhaltigkeitsbeauftragten verfolgt die AOK PLUS viele Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Wie z. B. mehr Nachhaltigkeit in der Prävention in Kita und Schule: das neue Theaterstück zum Thema „Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit“, in der Gesundheitsversorgung: mit Beratung von Einzelpersonen sowie Kitas und Schulen mit Anleitung zu einer nachhaltigen Ernährungsweise, mit nachhaltigem Handeln innerhalb der AOK: CO2-Fußabdruck. Die AOK PLUS fördert Projekte, deren Inhalte sich aktiv den Themen Umwelt- und Gesundheitsschutz widmen, um die Gesundheit der Menschen und deren Lebensumwelt zu verbessern: Förderprojekt "1000 kleine Schritte für die Erde".
AOK PLUS ist Nachhaltigkeits-Champions 2023 in der Kategorie "Krankenkassen".
Anmerkung: Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue GmbH und "Die Welt" präsentierten am 8. Mai 2023 zum 2. Mal die Nachhaltigkeits-Champions (auf Basis Kundenbefragung zum Umweltbewusstsein und ökologscher Nachhaltigkeit der Marken). Dabei wurden auch 41 Krankenkassen untersucht. Hinter der breit angelegten Verbraucherbefragung zum Umweltbewusstsein von deutschen Unternehmen stehen insgesamt über 311.600 Kundenurteile zu 1.291 Unternehmen und 78 Branchen (aus Zeitraum März bis April 2023).
Quelle: https://servicevalue.de/ranking/nachhaltigkeits-champions/


Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK classic
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Techniker Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BARMER
- Vergleich zwischen AOK PLUS und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen AOK PLUS und KKH Kaufmännische Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und AOK Sachsen-Anhalt
- Vergleich zwischen AOK PLUS und hkk
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und AOK PLUS
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK VerbundPlus
- Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK gesund plus
- Vergleich zwischen AOK PLUS und SBK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Salus BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Audi BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BAHN-BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BIG direkt gesund
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Debeka BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und HEK-Hanseatische Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und mhplus BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Linde
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK VBU
- Vergleich zwischen AOK PLUS und VIACTIV Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK firmus
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Mobil Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und AOK Bayern
- Vergleich zwischen AOK PLUS und R+V Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BOSCH BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Pfalz
- Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK - Die Innovationskasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Novitas BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Pronova BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK24
- Vergleich zwischen AOK PLUS und energie-BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK Südwest
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Diakonie
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK ProVita
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Bertelsmann BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und SKD BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Freudenberg
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Akzo Nobel Bayern
- Vergleich zwischen AOK PLUS und AOK Nordost