Die mhplus BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Nürnberg. Sie wurde 1952 als Betriebskrankenkasse für die Mitarbeiter der Mann+Hummel GmbH gegründet, die Umbenennung der Kasse von BKK Mann+Hummel zu mhplus BKK erfolgte im Jahr 2001. In der Folge kam es zu mehreren Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen, zuletzt am 01.01.2019 mit der Metzinger BKK.
Die mhplus BKK betreut 412.644 Mitglieder und 543.600 Versicherte. Sie punktet durch innovative Service- und Behandlungskonzepte, z.B. die Online-Beratung per Videotelefonie oder die Erstattung einer Lichttherapie bei Winterdepression. Die mhplus BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,28 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,88 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die mhplus BKK die Testnote 1,1.
Die SBK (Kurzform für Siemens-Betriebskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Heidenheim an
der Brenz. Sie wurde 1908 als "Betriebs-Krankenkasse der Vereinigten Siemenswerke" gegründet. Die bundesweite Öffnung der Kasse für Versicherte, die nicht im Siemens-Konzern tätig sind, erfolgte im Jahr 1999.
Die SBK betreut 826.996 Mitglieder und 1.081.102 Versicherte. Sie legt dabei großen Wert auf Kundennähe und solide Finanzen. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Kunden zahlreiche Satzungsleistungen, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, u.a. im Bereich alternative Heilmethoden oder bei Reiseschutzimpfungen. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die SBK die Testnote 1,4.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
mhplus BKK 
Der Beitragssatz der mhplus BKK beträgt 15,88%(14,6% + 1,28%).
SBK 
Der Beitragssatz der SBK beträgt 15,9% (14,6%+1,3%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
mhplus BKK 
19 Geschäftsstellen
SBK 
dichtes Geschäftsstellennetz mit rund 100 Filialen in allen Bundesländern (außer Sachsen-Anhalt) Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
mhplus BKK 
In der Online-Filiale der mhplus BKK kann man rund um die Uhr Anträge stellen und persönliche Daten ändern.
SBK 
In der persönlichen Online-Geschäftsstelle "Meine SBK", die auch per App zur Verfügung steht, können Kunden unabhängig von den Öffnungszeiten vieles bequem erledigen.
Vorteile:
- Exklusive Services, wie zum Beispiel Online-Post, Krankmeldungen oder Studienbescheinigungen hochladen, Anmeldung zum Bonusprogramm, persönliche Infomail des Kundenberaters, Sofortausdruck des Auslandskrankenscheins und vieles mehr.
- Die Kontaktdaten des persönlichen Kundenberaters werden auf einen Blick und übersichtlich angezeigt. Mit dem Online-Kontaktformular können Sie der SBK jederzeit Ihr Anliegen mitteilen.
- Formulare sind bereits mit Ihren Daten vorausgefüllt.
- Die Daten sind vor unbefugtem Zugriff geschützt und werden über eine verschlüsselte Verbindung übertragen. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
mhplus BKK 
Montag bis Freitag 7:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr ist die 07141 - 97900 erreichbar.
SBK 
Das SBK-Kundenservice-Team steht rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche unter der Nr. 0800 0 725 725 725 0 kostenfrei zur Verfügung. Ärztehotline
mhplus BKK 
MediCall ist die telefonische Gesundheitshotline der mhplus BKK. Kostenfreie Beratung durch Medizin-Experten bei allen Fragen zu sinnvollen Behandlungen, Behandlungsalternativen, Schwangerschaft, Säuglings- und Kinderkrankheiten, etc. (inkl. Rückrufservice). Telefonnummer: 07141 9790 - 9515
SBK 
Die Experten am SBK-Gesundheitstelefon beantworten rund um die Uhr Ihre Fragen zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, Arzneimitteln sowie zur Reisemedizin kostenfrei unter 0800 0 725 725 700 0. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
mhplus BKK 
Auf Wunsch kommt ein Kundenberater der mhplus direkt zu Versicherten nach Hause oder man kann einen Termin in einer Geschäftsstelle vereinbaren.
SBK 
Bei der SBK hat jeder Kunde seinen persönlichen Kundenberater: Dieser kümmert sich um alle Belange, so dass Sie Service "aus einer Hand" erhalten. Er wird seinen Entscheidungsspielraum nutzen, um zusammen mit Ihnen die passende Lösung zu finden. Ihren persönlichen Kundenberater erreichen SBK-Kunden in ihrer Geschäftsstelle zwischen 8 und 18 Uhr.
In der Online-Geschäftsstelle Meine SBK werden Ihnen die Kontaktdaten Ihres persönlichen Kundenberaters auf einen Blick und übersichtlich angezeigt. Mit dem Online-Kontaktformular können Sie der SBK jederzeit Ihr Anliegen mitteilen.
Und mit der persönlichen Infomail Ihres Kundenberaters erhalten Sie regelmäßig interessante Themen und Tipps rund um Ihre Gesundheit und erfahren, welche Angebote die SBK für Sie bereithält. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
mhplus BKK 
Die mhplus unterstützt ihre Versicherten gerne bei der Vereinbarung von Facharztterminen. Auf Wunsch unterstützt sie per Telefon, E-Mail oder über die Online-Filiale.
SBK 
Der SBK-Terminservice sucht kostenfrei nach dem geeigneten Facharzt und informiert innerhalb von wenigen Werktagen über einen passenden Termin.
Den SBK-Terminservice können Sie auch online nutzen: https://terminservice.4sigma.de/SBK/ Unterstützung bei Behandlungsfehlern
mhplus BKK 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird angeboten.
SBK 
Die SBK-Experten beraten kostenfrei zum Thema Behandlungsfehler per Telefon unter 0800 0 725 725 909 0 oder Kontaktformular: https://www.sbk.org/kontakt/beratung-bei-behandlungsfehlern/.
SBK-Gutachten zu Behandlungsfehlern werden Kunden kostenfrei zur Verfügung gestellt. elektronische Patientenquittung
mhplus BKK 
Elektronische Patientenquittung ist auf Anfrage möglich
SBK 
Eine elektronische Patientenquittung kann online im persönlichen Bereich "Meine SBK" eingesehen, als auch beim persönlichen Kundenberater angefordert werden. elektronische Gesundheitsakte
mhplus BKK 
Die mhplus bietet Ihren Versicherten eine elektronische Gesundheitsakte (vivy) an.
SBK 
Die elektronische Gesundheitsakte Vivy ist für SBK-Kunden kostenfrei. Beschwerdestelle
mhplus BKK 
Kundenbeauftragter mit strukturiertem Beschwerdemanagement
SBK 
SBK-Versicherte können sich bei Beschwerden direkt an das Qualitätsmanagement wenden – per Telefon unter 0800 0 725 725 900 0 von Mo. bis Fr. - zwischen 08:00 und 18:00 Uhr oder per Kontaktformular: https://www.sbk.org/kontakt/lob-tadel/. Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
mhplus BKK 
Dokumentenübermittlung in elektronischer Form wird akzeptiert
SBK 
Zeit und Porto sparen: Krankmeldungen und Studienbescheinigungen einfach über die Online-Geschäftsstelle Meine SBK an die SBK senden.
Natürlich ist dies auch über den normalen Postversand möglich unter SBK,
80227 München. weitere Serviceleistungen
mhplus BKK 
+ Kundeninformation per Videoberatung
+ Versorgungsmanagement „Aktivbetreuung“
+ kostenfreie Online-Coaches zu den Themen Laufen, Ernährung, Herzgesundheit, Kindergesundheit Entspannung (Stark und Positiv), Gesundheit im Beruf (Fit im Job), Pflege (+ Zweitmeinung Plus)
+ Portal Fit-im-Kopf mit Trainingsbuch
+ Portal AchtungZucker!
+ mit GYMONDO kostenfrei trainieren
+ mhplus Service-App
- Foto hochladen,
- persönliches Postfach
- Rechnung für PZR, Schwangerschaftsbudget, Osteopathie, Leistungen innerhalb des Schwangerschaftsbudgets, Osteopathie, sportmedizinische Untersuchung, Fissurenversiegelung und Versiegelung von Glattflächen einreichen
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hochladen,
- Mitgliedschaftsantrag hochladen,
- Arztsuche,
- Pollenfluginformation,
- Zugriff auf die OnlineFiliale,
- Chat
+ Rückrufservice
+ Newsletter für Versicherte und Arbeitgeber
+ fitbase Rückenprogramm
+ Beratung von Pflegepersonen und Sturzprophylaxe im Haushalt der Pflegeperson
+ Online PflegeCoach - Schneller Rat für gute Pflege. Informationen und Unterstützung für die Pflege Angehöriger zu Hause.
+ mhplus move-App
+ mhplus Bonus-App
SBK 
- individuelle Beratung: Jeder Kunde hat einen persönlichen Kundenberater für alle Fragen rund um seine Versicherung und Gesundheit.
- Neu: Psychologisches Online-Programm Selfapy - auf Wunsch Begleitung durch einen Psychologen/eine Psychologin (online oder telefonisch): jeweils zu den Themen Depression, Ängste, Panik und Phobien sowie Essstörungen (Anorexie, Bulimie und Binge Eating)
- SBK-Pflegeberater
- kostenlose Ernährungsberatung bei entsprechender medizinischer Indikation
- kostenlose Psychologische Beratung
- Zahnberatung
- ärztliche Zweitmeinung vor Rücken-OP oder bei Krebs elektronische Patientenakte
mhplus BKK 
Die elektronische Patientenakte, kurz ePA, genannt, unterstützt Sie beim Austausch von medizinischen Informationen mit Ärzten, Therapeuten, Apotheken und Krankenhäusern. Damit doppelte Untersuchungen vermieden werden und Ihre Therapie schneller vorangeht.
weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mhplus-krankenkasse.de/privatkunden/service_leistungen/digital/die_elektronische_patientenakte/
SBK 
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine neue digitale Plattform, auf der Versicherte Gesundheitsdaten, wie Arztbriefe, Medikationspläne oder Befunde sicher speichern und in Zukunft auch mit den jeweiligen Ärzten teilen können. Ab Januar 2021 steht dazu die App SBK-Patientenakte im Apple-App Store und im Google-Play Store zum Download mit ersten ausgewählten Funktionen bereit. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
mhplus BKK 
Die mhplus übernimmt die Kosten nicht nur aus medizinischen Gründen, sondern auch wenn die Leistung aus psychologischen Gründen wünschenswert ist bis zum vollendeten 9. Lebensjahr.
SBK 
Grundsätzlich kann das Rooming-in bei Kindern bis zum Vorschulalter gewährt werden. Darüber hinaus kann eine Mitaufnahme der Begleitperson genehmigt werden, wenn der Arzt über die medizinische Notwendigkeit entscheidet. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
mhplus BKK 
Bundesweite Kostenübernahme für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2
Starke Kids:
1) Im Rahmen des Gesundheitscoachings wird durch den Kinder- und Jugendarzt eine individuelle Früherkennung, Beratung und Behandlung bei Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten ermöglicht.
2) zusätzliche Augen- und Sprachuntersuchungen
3) Depressionsscreening
4) PädExpert® - das telemedizinische Expertenkonsil - macht es möglich, eine
fachärztliche Expertise für Kinder und Jugendliche mit seltenen oder chronischen Erkrankungen zu gewährleisten.
5) PädAssist® (Langzeitmonitoring) und PädHome® (Online-Videosprechstunde) für die wohnortnahe, ambulante kinder- und jugendmedizinische Versorgung, insbesondere von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen oder bei seltenen Erkrankungen. Inklusive der App Mein Kinder- und Jugendarzt
Hautkrebsvorsorge in BaWü, Bayern, Bremen, Hamburg, MeckVorp, RLP, SH auch für Kinder
SBK 
Die SBK übernimmt neben den gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen auch die U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
mhplus BKK 
Ein Zuschuss in Höhe von max. 29,90 EUR wird für einen Neurodermitis-Overall mit integrierten Handschuhen gewährt.
SBK 
Die SBK übernimmt 100 EUR ohne Zuzahlung für den Neurodermitis-Overall und auch für die Allergiebettwäsche. weitere Leistungen für Kinder
mhplus BKK 
PFIFFIX, MINIFIT, Sturmfrei (Kinderferienprogramm)
Spezielle IGV-Verträge gibt es z. B. für ADHS, sowie Amblyopiescreening.
Zusätzlich Gesundheitscoaching für Kinder mit Sprach- und Entwicklungsstörungen bei teilnehmenden Kinder- und Jugendärzten.
Starke Kids:
1) Im Rahmen des Gesundheitscoachings wird durch den Kinder- und Jugendarzt eine individuelle Früherkennung, Beratung und Behandlung bei Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten ermöglicht.
2) zusätzliche Augen- und Sprachuntersuchungen
3) Depressionsscreening
4) PädExpert® - das telemedizinische Expertenkonsil - macht es möglich, eine fachärztliche Expertise für Kinder und Jugendliche mit seltenen oder chronischen Erkrankungen zu gewährleisten.
Potzblitz Kinderbonus
Benefit Gesundheitsbonus
Fissurenversieglung
Versiegelung der Glattflächen
sportmedizinische Untersuchung
hiDoc - Kindermagazin
Im Rahmen von Starke Kids:
PädAssist® (Langzeitmonitoring) und PädHome® (Online-Videosprechstunde) für die wohnortnahe, ambulante kinder- und jugendmedizinische Versorgung, insbesondere von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen oder bei seltenen Erkrankungen. Inklusive der App Mein Kinder- und Jugendarzt
Berliner TransitionsProgramm" (BTP) für chronisch erkrankte Jugendliche mit besonderem Bedarf an Gesundheitsversorgung in dem Übergang von der pädiatrischen Versorgung in die Erwachsenenmedizin.
neolexon Artikulations-App - App für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren mit phonetischen oder phonologischen Aussprachestörungen zum spielerischen Eigentraining während einer logopädischen Therapie. Vertrag nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V
SBK 
Die SBK unterstützt die kleinen Versicherten durch kostenlose Kinderphysiotherapeutische Beratung, Ambulante Kinderchirurgie.
Die SBK bietet für Kinder Asthma-Camp für Kinder und Jugendliche.
Die SBK unterstützt das Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm Gorilla (wird in ausgewählten Schulen durchgeführt), welches Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 9 bis 25 Jahren Spaß an Bewegung eine ausgewogene Ernährung sowie nachhaltigen Konsum vermittelt. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
mhplus BKK 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung
des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege
und hauswirtschaftliche Versorgung erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des
Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen
kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege,
höchstens 26 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.
„Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 37 Abs. 5 i. V. m. § 61 Satz 3 SGB V.“
SBK 
Versicherte erhalten neben einer zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung erforderlichen Behandlungspflege (§ 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V) auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für maximal zwei Stunden täglich und für maximal 26 Wochen je Krankheitsfall. In begründeten Ausnahmefällen, d.h. wenn ein entsprechender Versorgungsbedarf festgestellt wird, kann diese Leistung auch über den Zeitraum von 26 Wochen hinaus befristet gewährt werden. Der Anspruch auf häusliche Krankenpflege besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
mhplus BKK 
Die mhplus Betriebskrankenkasse gewährt über die Regelungen des § 38 Abs. 1 SGB V hinaus für einen Zeitraum von maximal 26 Wochen Haushaltshilfe, wenn der versicherten Person laut ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes wegen einer schweren Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Erkrankung nicht möglich ist. Voraussetzung
ist ferner, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
SBK 
Die SBK gewährt über die gesetzlichen Regelungen hinaus auch dann Haushaltshilfe, wenn der Versicherte häusliche Krankenpflege erhält und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann und wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung wegen einer Erkrankung, die die Weiterführung des Haushalts unmöglich macht, notwendig ist und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
mhplus BKK 
Die mhplus BKK erstattet bis zu 120,00 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 2 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60,00 EUR pro Sitzung.
SBK 
Die SBK erstattet bis zu 180 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen zu je 30 EUR begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
mhplus BKK 
Im Rahmen eines Vertrags zur integrierten Versorgung (IGV) werden die Kosten für homöopathische Behandlungen übernommen.
SBK 
Die SBK trägt die vollen Kosten für die Anamnese, Beratung und Behandlung bei allen kooperierenden Vertragsärzten. Nicht erstattet werden Behandlungen bei Heilpraktikern und homöopathische Medikamente. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
mhplus BKK 
Die mhplus beteiligt sich mit bis zu 30,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten von nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
SBK 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
mhplus BKK 
Die mhplus BKK beteiligt sich mit bis zu 40,00 EUR im Kalenderjahr an den Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR).
Die mhplus BKK bietet ihren Versicherten einmal im Jahr eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden dent-net® Netzwerk-Praxen in Deutschland an.
Angebot von 2. Zahnarztmeinung zu PZR:
In den Monaten der Zahngesundheit (September und Oktober) erhalten die Kunden die PZR zusätzlich noch erheblich günstiger als die anderen Monate – inkl. dessen Partners (egal wo versichert).
Die genannten Optionen können unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden.
SBK 
Eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung pro Jahr gibt es bei bestimmten Vertragszahnärzten. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
mhplus BKK 
Die mhplus kooperiert mit dentaltrade, Dent-Net, 2te-Zahnarztmeinung und Medikompass. Dadurch können Versicherte ihren Eigenanteil bei zahnärztlichen Leistungen wie bspw. PZR und auch Zahnersatz erheblich reduzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Kunden ihren Zahnersatz sogar zum Nulltarif.
SBK 
Kostengünstiger Zahnersatz gibt es bei Vertragszahnärzten des Partners dent-net. Außerdem können SBK-Versicherte einen kostenlose Zahnersatzberatung in Anspruch nehmen. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
mhplus BKK 
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss abhängig von Alter und Geschlecht in Höhe von bis zu 240,00 Euro/Kalenderjahr möglich.
SBK 
Über das SBK-Bonusprogramm können Versicherte Rechnungen von Optiker, Drogeriemarkt, Onlineshops über Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke abdecken. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
mhplus BKK 
Regionale Angebote für Versicherte unter 35 Jahre, regional unterschiedliche Zusatzleistungen wie z. B. Auflichtmikroskopie etc..
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss abhängig von Alter und Geschlecht in Höhe von bis zu 240,00 Euro/Kalenderjahr möglich.
SBK 
Die gesetzliche Leistung beinhaltet eine Untersuchung für alle Versicherten ab 35 Jahren jedes zweite Jahr.
Die SBK bietet als Mehrleistung für ihre Versicherten unter 35 Jahren die Kostenübernahme für die Hautkrebsvorsorge jährlich incl. Auflichtmikroskopie an. Das Screening unter 35 Jahren kann bei zugelassenen Hautärzten durchgeführt werden. In Bayern und Niedersachsen ist die Übernahme der Kosten bei teilnehmenden Vertragsärzten möglich. sportmedizinische Untersuchungen
mhplus BKK 
Zuschuss für eine sportmedizinische Untersuchung bei einem zugelassenen Leistungserbringer mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ in Höhe von 60,00 EUR im Kalenderjahr.
SBK 
Die SBK beteiligt sich mit 90% an der sportmedizinischen Untersuchung bei teilnehmenden Sportmedizinern. Bei der Basisuntersuchung erstattet die SBK bis max. 65 Euro, bei einem erweiterten Fitnesscheck inkl. Basisuntersuchung bis max. 117 Euro, bei der Leistungsdiagnostik, inkl. Basisuntersuchung und erweiterte Untersuchung bis max. 140 Euro. Brustkrebsvorsorge
mhplus BKK 
Im Rahmen von IGV in NRW: Vereinbarung über die Risikofeststellung, die interdisziplinäre Beratung, die Gendiagnostik, intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Familiären Brust- und Eierstockkrebs.
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss abhängig von Alter und Geschlecht in Höhe von bis zu 240,00 Euro/Kalenderjahr möglich.
SBK 
1. Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust, Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, blinde/sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen.
2. Die SBK bezuschusst 2/3 der Kosten für die Teilnahme an einem MammaCare-Kurs zum Erlernen des Selbstabtastens der Brust im Rahmen der Brustkrebsführerkennung. Magen- und Darmkrebsvorsorge
mhplus BKK 
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss abhängig von Alter und Geschlecht in Höhe von bis zu 240,00 Euro/Kalenderjahr möglich.
Darmkrebsvorsorge ab 25 Jahren bei familiärem Risiko. Die mhplus bietet mit dem Projekt FARKOR Versicherten ab dem Alter von 25 Jahren mit einem familiären Darmkrebsrisiko die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Vorsorgeuntersuchung - denn rechtzeitig erkannt, ist Darmkrebs heilbar! FARKOR ist die Abkürzung für „Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom.
SBK 
Die SBK unterstützt das Innovationsfondsprojekt FARKOR ("Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom"). Das Projekt wurde durch die Felix-Burda-Stiftung ins Leben gerufen. Menschen im Alter von 25 bis 49 Jahren mit familiärem oder erblichem Darmkrebs profitieren mit ihrer Teilnahme von einer verbesserten und risikoangepassten Vorsorge. Die SBK nimmt an diesem Projekt teil und ermöglichen so allen betroffenen Versicherten in Bayern diese Leistung in Anspruch zu nehmen. Außerdem informiert die SBK im Sinne der Entscheidungsunterstützung die SBK Kunden und Interessenten mit umfassenden Artikeln, Experten-Interviews, Videos und Erfahrungsberichten mit Patienten zum Thema Darmkrebs und Vorsorge zusammen mit der Felix Burda Stiftung. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
mhplus BKK 
Erstattung der HPV Impfung für 18-26jährige (geschlechtsunabhängig) über den gesetzlichen Rahmen hinaus.
Alternativ erfolgt der Abzug vor Erstattung durch die mhplus. Die Kosten für die ärztliche Leistung und Beratung werden in Höhe von jeweils 4,66 Euro erstattet.
SBK 
Die SBK übernimmt die HPV-Impfung für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren analog der Mädchen. Eine Nachholimpfung soll bis zum Alter von 17 Jahren erfolgen. Zuschuss zu Vorsorgekuren
mhplus BKK 
Bei ambulanten Vorsorgekuren wird zusätzlich zu den medizinischen Anwendungen und der badeärztlichen Betreuung ein Zuschuss zu den sonstigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) von 16,00 EUR je Kalendertag gewährt.
Bei chronisch kranken Kleinkindern erhöht sich der Zuschuss auf 25,00 EUR je Kalendertag.
SBK 
Die SBK übernimmt einen Großteil der Kosten für die medizinischen Anwendungen, einen kleinen Teil bezahlen Sie: Ihre Zuzahlung beträgt 10 % und 10,– EUR je Verordnung. An den Kosten für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten beteiligt sich die SBK mit einem Zuschuss von 13,- EUR pro Tag für 21 Kalendertage. Bei chronisch kranken Kleinkindern beträgt der Zuschuss 21,– EUR pro Tag. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
mhplus BKK 
1) Vertrag in RLP zur Erkennung und Betreuung von Patienten mit einer depressiven Erkrankung zur Vermeidung einer Chronifizierung
2) Vertrag inn BW: Förderung der Früherkennung von Begleiterkrankungen bei Diabetes mellitus
3) "Gesundheit PLUS - eine besondere ambulante ärztliche Versorgung für Versicherte mit Übergewicht und Adipositas"
- zur Früherkennung von Begleiterkrankungen bei Adipositas in RLP
4) mika-App, Unterstützung bei Krebs und zur Früherkennung von Begleiterkrankungen
SBK 
- SBK übernimmt die Kosten für eine Impfung mit dem Totimpfstoff (Shingrix) gemäß der Empfehlung der STIKO für Personen ab 60 Jahren und für Personen mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko ab 50 Jahren. Die Abrechnung erfolgt dabei direkt über die SBK-Gesundheitskarte.
- Risikocheck Herz: spezielles Vorsorgeangebot mit dem Ziel, das individuelle Herzinfarkt-Risiko aktiv zu senken
- MammaCare: Die SBK bezuschusst 2/3 der Kosten für die Teilnahme an einem MammaCare-Kurs zum Erlernen des Selbstabtastens der Brust im Rahmen der Brustkrebsführerkennung. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
mhplus BKK 
Reiseimpfungen (Privatreisen) gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B und die kombinierte Impfung gegen Hepatitis A und B (Twinrix), Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut und Typhus werden von der mhplus BKK übernommen.
Die Kosten für die ärztliche Leistung und Beratung werden in Höhe von jeweils 4,66 Euro erstattet.
SBK 
Als Mehrleistung erstattet die SBK im Rahmen von Reiseschutzimpfungen 70% der Arzt- und Impfstoffkosten: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Poliomyelitis und Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
mhplus BKK 
Kostenübernahme für alle Versicherten (ohne Altersbegrenzung).
Alternativ erfolgt der Abzug vor Erstattung durch die mhplus. Die Kosten für die ärztliche Leistung und Beratung werden in Höhe von jeweils 4,66 Euro erstattet.
SBK 
Die SBK übernimmt die Kosten in voller Höhe für alle Versicherten. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
mhplus BKK 
Die mhplus bezuschusst die Teilnahme an max. 2 Gesundheitsreisen mit insgesamt 140,00 Euro im Jahr.
SBK 
SBK-Balancetage : Balancetage finden in ausgewählten Partner-Hotels und –Kliniken statt. Die SBK leistet einen Zuschuss in Höhe von 160 Euro.
Preisvorteil bei SBK-Gesundheitsreisen über den Partner Dr. Holiday, ohne Einschränkungen buchbar, auch mehrmals im Jahr. Zudem können Kunden auch an weiteren qualitätsgesicherten und nach § 20 SGB V anerkannten Kursen teilnehmen. Die Suche geht ganz einfach über die Online-Kursdatenbank. eigene Präventionskurse
mhplus BKK 
Die Teilnahme an mhplus eigenen Kursen ist für Versicherte zweimal pro Kalenderjahr kostenfrei möglich.
SBK 
SBK-eigene Kurse werden zu 100 % erstattet. Präventionskurse von Fremdanbietern
mhplus BKK 
Die Teilnahme an anderen Gesundheitskursen bezuschusst die mhplus zweimal im Jahr mit 80 % der Kurskosten (max. 70,00 Euro je Kurs) - maximal 100 % (max. 70,00 Euro) bei Kunden, die von der Zuzahlung befreit sind.
SBK 
Die SBK erstattet maximal zweimal pro Jahr einen Zuschuss von 75% (max. 80 EUR) für zertifizierte Gesundheitskurse. Es kann auch zweimal pro Jahr die gleiche Kursart in Anspruch genommen werden. Gesundheitskonto
mhplus BKK 
Ihre mhplus übernimmt für Sie bis zu 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen:
+ zusätzliche Ultraschalluntersuchungen: einen 3D/4D-Ultraschall in der Schwangerschaft und Feinultraschall gibt’s bei diagnostiziertem erhöhtem Risiko von körperlichen Fehlbildungen Ihres ungeborenen Babys.
+ Ersttrimester-Screening: Nackenfaltenmessung und Blutuntersuchung bei einer Risikoschwangerschaft.
+ Toxoplasmose-Test: wenn Sie einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Toxoplasmose-Erreger ausgesetzt sind, z. B. durch Kontakt mit Tieren, insbesondere Katzen.
+ B-Streptokokken-Test: gibt Auskunft, ob das Baby während der Geburt durch eine Behandlung mit Antibiotika besonders vor den Bakterien geschützt werden muss.
+ Antikörper gegen Windpocken feststellen: für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind – z. B. Tagesmütter, Erzieherinnen, Lehrerinnen.
+ Antikörper gegen Ringelröteln feststellen: für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind – z. B. Tagesmütter, Erzieherinnen, Lehrerinnen.
+ Zytomegalie-Test/CMV-Antikörper-Test: für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind – z. B. durch den Kontakt mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr.
+ nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel: Eisen, Magnesium, Jodid und/oder Folsäure als Einzelpräparate oder Kombinationspräparate.
SBK 
SBK-Babyglückpaket: von Mehrleistungen im Gesamtwert von bis zu 400 EUR profitieren. Im Paket inklusive sind drei Leistungen: das Vorsorge-Plus, das Hebammen-Plus und der Babyglück-Bonus, der regelmäßige Vorsorge belohnt. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
mhplus BKK 
Der Fitcash-Gesundheitsbonus belohnt ihre gesunde Lebensweise (z. B. Zahnvorsorge, Sportverein). Sie erhalten bis zu 220,00 Euro
Jetzt gibt´s den Fitcash Gesundheitsbonus auch digital – und damit noch einfacher:
Erfassen Sie Ihre Bonus-Maßnahmen bequem mit der mhplus Bonus-App. So haben Sie Ihr digitales Bonusheft immer auf Ihrem Smartphone dabei.
Highlight: die mhplus move-App – Ihr Schritt- und Bewegungszähler. Punkte gibt´s für Ihre täglichen Schritte und alle gesundheitsfördernden Aktivitäten in Ihrem
Alltag (z. B. aktive Pause). Einfach Punkte sammeln und gegen tolle Prämien eintauschen. Mit den mhplus move-Challenges kassieren Sie außerdem 50,00 Euro
beim Fitcash-Gesundheitsbonus.
SBK 
Erwachsene und Jugendliche erhalten für zehn gesundheitsfördernde Maßnahmen bis zu 100 EUR. Jeder Nachweis wird mit 10 EUR belohnt. Den Bonus bekommt der Kunde bereits mit zwei Stempel. Als besonderes Extra bekommen Erwachsene, die zum ersten Mal am Bonusprogramm teilnehmen, zusätzlich einen einmaligen Aktivbonus von 25 EUR. Bonus für Familienangehörige
mhplus BKK 
Alle mhplus-Versicherten können ab 15 Jahren am Fitcash-Gesundheitsbonus teilnehmen (Bewegungs-App mhplus move). Alle mhplus-Versicherten können am Benefit Gesundheitsbonus teilnehmen (ohne Alterseinschränkung).
SBK 
Auch Familienangehörige können teilnehmen. Bonusmodell für Kinder
mhplus BKK 
Alle versicherten Kinder bis einschließlich 14 Jahren können beim Potzblitz-Bonusprogramm mitmachen.
Kinder bis 14 Jahre sahnen beim Potzblitz-Kinderbonus ab: Sachprämien bis zu 140,00 Euro oder 1.400 Punkte im Prämienshop.
SBK 
Jedes Kind Kinder bis 14 Jahre kann im Bonusmodell der SBK jährlich bis zu 6 Maßnahmen geltend machen und erhält dafür max. 60 EUR. Bonusmodell für Rentner
mhplus BKK 
Fitcash, das Bonusprogramm der mhplus belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten der Rentner. Aus den 16 Maßnahmen müssen mindestens 2 erfüllt sein und maximal 10 erfüllte Maßnahmen werden angerechnet. Pro Kalenderjahr kann ein Bonus zwischen 20 EUR und 120 EUR erreicht werden (Bewegungs-App mhplus move).
mhplus Bonus App
SBK 
Rentner erhalten für zehn gesundheitsfördernde Maßnahmen bis zu 100 EUR. Jeder Nachweis wird mit 10 EUR belohnt. Den Bonus bekommt der Kunde bereits mit zwei Stempel. Als besonderes Extra bekommen Erwachsene, die zum ersten Mal am Bonusprogramm teilnehmen, zusätzlich einen einmaligen Aktivbonus von 25 EUR. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
mhplus BKK 
Beim WT Selbstbehalt nach § 53 Abs. 1 SGB V erhalten Mitglieder eine Prämie, weil sie einen Teil der Kosten übernehmen, die von der mhplus für sie zu tragen sind (Selbstbehalt).Die kalenderjährliche Prämie beträgt 300,00 Euro. Der kalenderjährliche Selbstbehalt beträgt 450,00 Euro. Nicht auf den Selbstbehalt angerechnet werden Leistungen zur Krankheitsverhütung (§ 20 SGB V), Leistung zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe § 21 SGB V, Individualprophylaxe § 22 SGB V, Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen § 22a SGB V), Medizinische Vorsorgeleistungen ( § 23 SGB V) mit Ausnahme ambulanter Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten, Gesundheitsuntersuchungen (§ 25 SGB V), Kinderuntersuchungen (§ 26 SGB V) und Leistungen während der Schwangerschaft und Mutterschaft nach den Mutterschaftsrichtlinien (§.24c SGB V).
SBK 
Die SBK bietet einen einkommensabhängigen Selbstbeteiligungstarif an. Die Teilnehmer des Tarifs erhalten eine Prämie, müssen sich dafür allerdings auch bis zu einem bestimmten Betrag an ihren Leistungsausgaben beteiligen.
Jahreseinkommen ab 7.200 EUR, Prämie 50 EUR, Selbstbehalt 60 EUR, max. Risiko 10 EUR,
Jahreseinkommen ab 16.000 Euro, Prämie 200 Euro, Selbstbehalt 250 Euro, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 350 EUR, Selbstbehalt 450 EUR. max. Risiko 100 EUR.
Wahltarif Beitragsrückerstattung
mhplus BKK 
Bei Leistungsfreiheit (mit Ausnahme von Leistungen der Prävention und Früherkennung) erhält das eingeschriebene Mitglied 1/24 seiner im Teilnahmejahr gezahlten Beiträge erstattet.
SBK 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
mhplus BKK 
SBK 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
mhplus BKK 
Die mhplus BKK bietet grundsätzlich bundesweit ein Hausarztmodell an. Ziel ist es, flächendeckend die hausärztliche Versorgung in besonderer Qualität zu gewährleisten und die zentrale Steuerungs- und Koordinierungsfunktion des Hausarztes zu stärken. Werktägliche Sprechstunden (Mo. – Fr.). Der Hausarzt bietet zusätzlich mindestens eine Früh- oder Abendterminsprechstunde pro Woche oder eine Samstagssprechstunde für Berufstätige (Terminsprechstunde) an. Grundsätzliche Reduzierung der Wartezeit auf maximal 30 Minuten bei vorheriger Anmeldung.
SBK 
Hausarztzentrierte Versorgung wird bei der SBK angeboten. DMP Programme
mhplus BKK 
Die mhplus führt im Rahmen von § 137f SGB V strukturierte
Behandlungsprogramme durch. Bei folgenden chronischen Erkrankungen steht ein DMP Programm für optimale medizinische Betreuung zur Verfügung: Brustkrebs, Diabetes Mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, Asthma bronchiale.
SBK 
Um bei chronischen Erkrankungen individueller und gezielter zu behandeln, hat die SBK das Gesundheitsprogramm SBK-MedPlus ins Leben gerufen. SBK-MedPlus gibt es für folgende chronische Erkrankungen: Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs, Diabetes (Typ 1 und Typ 2), Koronare Herzkrankheit.
Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
mhplus BKK 
Beschaffungswesen: Umweltbezogene Kriterien werden, soweit rechtlich möglich, bei allen Ausschreibungen berücksichtigt.
Papierwaren (Druckerpapier, Logopapier, Umschläge, Lichtbildbögen, Trennblätter…): Sowohl unsere selbst bezogenen Papierwaren als auch die von der Fa. Paragon in unserem Auftrag beim Zentraldruck verwendeten Papierwaren verfügen über einschlägige Umweltlabel. Auch das Druckverfahren der Fa. Paragon verfügt über eine Umweltzertifizierung.
Printmedien (Kundenmagazine , Broschüren, Flyer ...): Die mhplus hat keine Vertragsdruckerei. Die meisten beauftragten Druckereien sind nach ISO 12647-2 qualitätszertifiziert. Ein Teil der beauftragten Druckereien verwendet Papier mit Umweltzertifikat und/oder biologische Druckfarben. Im Zuge der Digitalisierung wird geprüft welche Printmedien künftig „print-on-demand“ produziert werden können.
Büromöbel: Unsere Büromöbel der Fa. Ophelis und unsere Bürodrehstühle der Firma BMA verfügen über einschlägige umweltbezogene Zertifizierungen.
IT-Infrastruktur: Unsere gesamte, von Cancom erstellte bzw. bereitgestellte IT-Infrastruktur verfügt über einschlägige umweltbezogene Zertifizierungen. Dies ist ca. 90% der gesamten IT-Infrastruktur. Sämtliche Tonerkartuschen werden gesammelt und wieder befüllt.
Stromversorgung: Alle Geschäftsstellen, für die wir eigene Versorgungsverträge abgeschlossen haben, werden mit Ökostrom versorgt.
Altpapier- und Datenmüllentsorgung: Für die Altpapier- und Datenmüllentsorgung bestehen unterschiedliche Verträge mit lokalen Entsorgungsbetrieben. Ein Teil der Betriebe verfügt über umweltbezogene Zertifizierungen
Mitarbeiterorientierte Führung (BGM, Zertifiziert als Familienfreundliches Unternehmen, unterschiedliche Teilzeitmodelle nach Bedarf, flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens, Sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit mit der betrieblichen Interessenvertretung, Sonderzahlungen und Dienstbefreiungen nach Tarifvertrag, Betriebsrente, Eltern-Kind-Zimmer, Betriebskindergarten am Standort Ludwigsburg, kostenlose Trinkwasserspender für die Beschäftigten, Beschäftigung von Schwerbehinderten und Gleichgestellten über die gesetzliche Quote hinaus)
Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Schonung der natürlichen Ressourcen (Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Reduktion des haptischen Postaufkommens, sowohl mhplus- als auch kundenseitig (Z.B. Elektronischer Newsletter, Krankmeldung per App, Hochladen von Fotos für die KVK, Onlinefiliale etc.), Ausbau digitaler Infrastruktur zur Reduktion des Reiseverkehrs (Onlinefiliale, Telefonkonferenzen, Online-workshops, Versichertenberatung per Telefon, Video und/oder chat etc.)
Soziales Engagement (Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Präventionsangebote in Kindergärten und Schulen, BGM für Arbeitgeber, social Sponsoring etc.)
SBK 
• Nachhaltigkeit ist bei der SBK integriert in die Unternehmensstrategie und Teil der SBK-Werte.
• Die Beschaffungsrichtlinie legt Nachhaltigkeit bindend als Kriterium im Einkauf fest.
• Die SBK bezieht an ihren Standorten Ökostrom (soweit möglich).
• Die SBK fördert die klimafreundliche Mobilität ihrer Mitarbeiter und bietet ihnen Rabatte für eBikes, Carsharing und ÖPNV-Tickets.
• Die SBK nimmt an der Aktion „Klima-Retter Lebens-Retter“ teil.
• Die SBK stellt ihren Mitarbeitern kostenfrei das Angebot der PME Familienservice zur Verfügung.
• Die SBK führt jährlich eine Mitarbeiterbefragung im Rahmen von Great Place to Work durch. Dabei belegt sie seit Jahren Spitzenplätze.