Die AOK Sachsen-Anhalt ist eine in Sachsen-Anhalt geöffnete Krankenkasse. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland. Die AOK Sachsen-Anhalt ging 1998 aus einem Zusammenschluss der AOK Magdeburg und der AOK Halle hervor. Im Jahr 2009 erfolgte zudem eine Fusion mit der BKK Sachsen-Anhalt. Der Hauptsitz der AOK Sachsen-Anhalt befindet
sich in Magdeburg.
Die AOK Sachsen-Anhalt betreut 682.334 Mitglieder und 829.483 Versicherte. Besonderen Wert legt sie dabei auf Zuverlässigkeit und persönlichen Kundenkontakt: Mit 44 Kundencentern wird eine flächendeckende Versorgung der Versicherten gewährleistet. Die AOK Sachsen-Anhalt erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,00 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,60%.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Sachsen-Anhalt die Testnote 1,3.
Die mhplus BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Nürnberg. Sie wurde 1952 als Betriebskrankenkasse für die Mitarbeiter der Mann+Hummel GmbH gegründet, die Umbenennung der Kasse von BKK Mann+Hummel zu mhplus BKK erfolgte im Jahr 2001. In der Folge kam es zu mehreren Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen, zuletzt am 01.01.2019 mit der Metzinger BKK.
Die mhplus BKK betreut 410.416 Mitglieder und 530.688 Versicherte. Sie punktet durch innovative Service- und Behandlungskonzepte, z.B. die Online-Beratung per Videotelefonie oder die Erstattung einer Lichttherapie bei Winterdepression. Die mhplus BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,58 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,18 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die mhplus BKK die Testnote 1,3.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Sachsen-Anhalt 
Der Beitragssatz der AOK Sachsen-Anhalt beträgt im Jahr 2023 15,6% (14,6%+1,0%).
mhplus BKK 
Der Beitragssatz der mhplus BKK beträgt im Jahr 2023 16,18%(14,6% + 1,58%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt hat ein dichtes Geschäftsstellennetz mit 44 Kundencentern in Sachsen-Anhalt
mhplus BKK 
18 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
AOK Sachsen-Anhalt 
"Meine Gesundheitswelt" ist das Online-Kundencenter der AOK Sachsen-Anhalt. Dokumentenübermittlung in elektronischer Form ist über die App „Meine AOK“ möglich.
mhplus BKK 
In der Online-Filiale der mhplus BKK kann man rund um die Uhr Anträge stellen und persönliche Daten ändern. Optimaler Datenschutz für Nutzer der Online-Filiale gibt es durch 2-Faktor-Authentifizierung.
Eine App, viele nützliche Services und Informationen. Mit der mhplus Service-App haben Sie Ihre Krankenversicherung immer und überall dabei. Nutzen Sie die praktischen Services jederzeit von Unterwegs - einfach, unkompliziert und schnell. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt ist unter der kostenfreien Service-Hotline (0800 226 5726) 7 Tage pro Woche rund um die Uhr (24h) erreichbar.
mhplus BKK 
Montag bis Freitag 7:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr ist die 07141 - 97900 erreichbar. Ärztehotline
AOK Sachsen-Anhalt 
"Clarimedis" ist ein exklusiver Informations-Service für Versicherte der AOK. Rund um die Uhr (24h) beantwortet ein Fachärzteteam unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1265 265 Fragen zum Thema Gesundheit. Zusätzlich werden darüber Videosprechstunden zu den Themen Orthopädie, Onkologie oder Schwangerschaft und Geburt angeboten.
mhplus BKK 
4sigma ist die telefonische Gesundheitshotline der mhplus BKK. Kostenfreie Beratung durch Medizin-Experten bei allen Fragen zu sinnvollen Behandlungen, Behandlungsalternativen, Schwangerschaft, Säuglings- und Kinderkrankheiten, etc. (inkl. Rückrufservice). Telefonnummer: 07141 9790 - 9515 spezielle Hotline
AOK Sachsen-Anhalt 
Pflegeberatungshotline: 0800 226 5725
AOK-Babytelefon: 0800 126 5265
mhplus BKK 
Pflegeberatungs-Hotline: Telefonnummer 0800 72 37 267
Arzneimitteltelefon: Telefonnummer 0800 25 57 42 76
"Expertenrat" Gesundheitstelefon: Telefonnummer 07141 9790 – 9515
Elterntelefon: Telefonnummer 07141 9790 9516 Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt verfügt im Bundesland über 44 Kundencenter mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten, in denen sich Versicherte persönlich beraten lassen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich zu Hause von den Mitarbeitern beraten zu lassen oder direkt per Videotelefonie.
mhplus BKK 
Auf Wunsch kommt ein Kundenberater der mhplus direkt zu Versicherten nach Hause oder man kann einen Termin in einer Geschäftsstelle vereinbaren. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Sachsen-Anhalt 
Vermittlung von dringenden Facharztterminen durch Hausarzt
mhplus BKK 
Die mhplus unterstützt ihre Versicherten gerne bei der Vereinbarung von Facharztterminen. Auf Wunsch unterstützt sie per Telefon, E-Mail oder über die Online-Filiale. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Sachsen-Anhalt 
Speziell geschulte Patientenberater stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, die dabei unterstützen, einen Behandlungsfehler zu klären und Schadenersatzansprüche durchzusetzen.
mhplus BKK 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird angeboten. Beschwerdestelle
AOK Sachsen-Anhalt 
Beschwerden können telefonisch über die Servicehotline unter 0800 226 5726, in jedem Kundencenter, über das Kontaktformular (service@san.aok.de) oder postalisch an: AOK Sachsen-Anhalt, FB Service, Beschwerdemanagement, 39084 Magdeburg mitgeteilt werden.
Über ein strukturiertes Beschwerdemanagement werden die eingegangenen Hinweise aufgenommen und bearbeitet.
mhplus BKK 
Kundenbeauftragter mit strukturiertem Beschwerdemanagement Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt alle 10 Jahre einen Zuschuss in Höhe von 50 Euro für ein dreiteiliges Allergiebettwäscheset (Kissen- und Bettdeckenzwischenbezug und ein Matratzenbezug), wenn Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt ein Rezept mit der Diagnose „Hausstaubmilbenallergie“ ausstellt.
mhplus BKK 
Encasings - Übernahme von speziellen Kunststoff-Überzüge für Matratzen Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Sachsen-Anhalt 
Versicherte erhalten auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, wenn eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und versorgen kann. Der Anspruch besteht bis zu 7 Tage je Krankheitsfall, wenn als Behandlungspflege „subcutane Infusionen“ (Geben von Flüssigkeit unter die Haut) ärztlich verordnet wird.
mhplus BKK 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung
des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege
und hauswirtschaftliche Versorgung erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des
Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen
kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege,
höchstens 26 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.
„Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 37 Abs. 5 i. V. m. § 61 Satz 3 SGB V.“ erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK stellt auch dann Haushaltshilfe zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheitszeit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Die Haushaltshilfe kann bis zu einer Dauer von 52 Wochen gewährt werden, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
mhplus BKK 
Die mhplus Betriebskrankenkasse gewährt über die Regelungen des § 38 Abs. 1 SGB V hinaus für einen Zeitraum von maximal 26 Wochen Haushaltshilfe, wenn der versicherten Person laut ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes wegen einer schweren Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Erkrankung nicht möglich ist. Voraussetzung
ist ferner, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos bis zu 240 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 60 Euro begrenzt.
mhplus BKK 
Die mhplus BKK erstattet bis zu 120,00 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 2 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60,00 EUR pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
Mit der Versichertenkarte kann man sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehören:
+ Homöopathische Erstanamnese: 1 x pro Kalenderjahr
+ Auswahl der passenden Arzneimittel: 2 x pro Kalenderjahr
+ Folgeanamnese: 15 bis 30 Minuten pro Vierteljahr
+ Homöopathische Analyse: 2 x pro Kalenderjahr
+ Homöopathische Beratung: 30 Minuten pro Vierteljahr anthroposophische Therapien
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
AOK Sachsen-Anhalt 
Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin. Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten für bis zu 10 Sitzungen innerhalb von maximal 6 Wochen. Vorausgesetzt Sie haben die Diagnose: chronische Schmerzen der Lendenwirbelsäule (LWS) oder chronischen Schmerzen eines oder beider Kniegelenke durch Gonarthrose.
In begründeten Ausnahmefällen übernimmt die AOK die Kosten auch für bis zu 15 Sitzungen innerhalb von maximal 12 Wochen für jeweils Rückenschmerz und Arthrose in den Knien.
mhplus BKK 
Nach ärztlicher Verordnung, Prüfung der Voraussetzungen für die Übernahme der Kosten der Behandlung in zugelassenen TCM Kliniken (z.B. TCM-Klinik-Bad-Kötzting) weitere Naturheilverfahren
AOK Sachsen-Anhalt 
Die Versicherten erhalten 50% der Rechnungssumme, maximal 50 Euro pro Jahr im Rahmen von Kostenerstattung für die Inanspruchnahme von Naturheilverfahren und Akupunktur; u.a.Phytotherapiebehandlungen, Eigenbluttherapie, Lichttherapie, Reflextherapie, Ernährungsmedizin und Fasten, Bioresonanztherapie, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Ordnungstherapie, bei Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren/ Akupunktur, die am Vertrag teilnehmen.
Bei der Behandlung mit Leistungen der Akupunktur sind nur solche erstattungsfähig, die nicht Bestandteil des GKV-Leistungsspektrums sind.
mhplus BKK 
Akkupunktur bei:
+ chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (Rückenleiden) oder
+ chronischer Kniegelenkarthrose.
Speziell ausgebildete Ärzte führen die Therapie durch.
Bis zu 15 Sitzungen pro Jahr. Stehen mehrere Behandlungen an, müssen zwischendrin 12 volle Monate liegen.
Der Arzt rechnet die Kosten direkt mit der mhplus ab.
Lichttherapie
Die saisonal abhängige Depression, auch als Winterdepression bekannt, kann nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und nach Empfehlung der ärztlichen Behandlungsleitlinien mit einer Lichttherapie erfolgreich behandelt werden.
Dabei wird diese Therapie neben der Therapie mit Medikamenten als „Behandlung erster Wahl“ bei leichten bis mittelgradigen depressiven Episoden angesehen.
Welcher Arzt verordnet?
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder für Neurologie.
Welche Diagnose muss vorliegen?
Diagnose F33.0 oder F33.1 (in mind. 2 aufeinanderfolgenden Wintern)
Welche Unterlagen werden für die Erstattung benötigt?
Originalrechnung für das Lichttherapiegerät mit Angabe des Gerätetyps und der Luxzahl (am besten eine Kopie der Gebrauchsanweisung/Gerätebeschreibung für den Nachweis der Luxzahl und der CE-Zertifizierung hinzufügen); alternativ zu einer CE-Zertifizierung kann das Gerät auch nach den Richtlinien 93/42/EWG und 2007/47/EC des Medizinproduktegesetzes MPG zertifiziert sein
die ärztliche(n) Verordnung(en) wie oben beschrieben
einen formlosen Antrag mit der Bankverbindung
Welcher Betrag wird erstattet?
80% des Einkaufspreises inklusive Mehrwertsteuer, maximal 150 Euro
abzüglich gesetzlicher Zuzahlung:10% der Kosten, mindestens 5,00 Euro höchstens 10,00 Euro Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt für OTC-Arzneimittel (das sind rezeptfreie, apothekenpflichtige Arzneimittel) einen Zuschuss von 40 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos).
mhplus BKK 
Die mhplus beteiligt sich mit bis zu 30,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten von nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt erstattet für eine professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr einen Zuschuss von 40 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos mit max. 600 Euro pro Jahr).
mhplus BKK 
Die mhplus BKK beteiligt sich mit bis zu 40,00 EUR im Kalenderjahr an den Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Wunschzahnarzt.
Die mhplus BKK bietet ihren Versicherten einmal im Jahr eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden dent-net® Netzwerk-Praxen in Deutschland an. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
Die mhplus kooperiert mit dentaltrade, Dent-Net, 2te-Zahnarztmeinung und Medikompass. Dadurch können Versicherte ihren Eigenanteil bei zahnärztlichen Leistungen wie bspw. PZR und auch Zahnersatz erheblich reduzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Kunden ihren Zahnersatz sogar zum Nulltarif. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
AOK Sachsen-Anhalt 
Zahnvorsorge bei Kindern vom 6. bis 30. Lebensmonat: Neben Früherkennungsuntersuchungen kann bei Kleinkindern mit initialer Kariesschädigung zusätzlich zweimal je Kalenderhalbjahr eine lokale therapeutische Fluoridierung der betreffenden Milchzähne mit Fluoridlack durchgeführt werden.
Glattflächenversiegelung bei kieferorthopädischer Behandlung:
Bei einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange zahlt die AOK Sachsen-Anhalt 2 x 100 Euro für die Versiegelung der Zahnflächen mit einem Schutzlack (im Rahmen des Gesundheitskontos mit max. 600 Euro pro Jahr).
mhplus BKK 
Die mhplus übernimmt die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne oder die Glattflächenversiegelung beim Einsatz einer festen Zahnspange mit jeweils bis zu 60,00 EUR im Kalenderjahr. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Sachsen-Anhalt 
Berufskraftfahrer erhalten einen Zuschuss in Höhe von 20 EUR zur Entspiegelung ihrer Brille.
mhplus BKK 
Im Rahmen des BenefitBonus ist ein Rechnungszuschuss in Höhe bis zu 350,00 Euro für Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke möglich. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Sachsen-Anhalt 
Für ein Hautkrebsscreening zwischen 18 und 35 Jahre zahlt die AOK Sachsen-Anhalt alle zwei Jahre einen Zuschuss von 20 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos).
mhplus BKK 
Bundesweites Vertragsangebot für Versicherte unter 35 Jahre, incl. Auflichtmikroskopie, alle 2 Jahre.
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Sachsen-Anhalt 
120 Euro Zuschuss im Rahmen der Teilnahme am AOK-Laufcoach
mhplus BKK 
Der Zuschuss für eine sportmedizinische Untersuchung bei einem zugelassenen Leistungserbringer mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ beträgt bei der mhplus Krankenkasse je Versicherten insgesamt höchstens 60,00 Euro. Die Kostenübernahme für diese Untersuchung kann bereits im darauffolgenden Kalenderjahr erneut gewährt werden. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Sachsen-Anhalt 
Erweiterte Darmkrebsvorsorge für Menschen unter 55 Jahren mit einem familiären Risiko für Darmkrebs. Versicherte bei denen bei Verwandten ersten Grades Darmkrebs aufgetreten ist und damit ein familiäres Risiko besteht, sollten sich fachärztlich untersuchen lassen. Schneller Zugang zum Facharzt (Gastroenterologe) und eine umfassende Beratung und Aufklärung sowie ggf. eine vorgezogene Koloskopie.
mhplus BKK 
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich. Brustkrebsvorsorge
AOK Sachsen-Anhalt 
Beratung und Aufklärung durch Gynäkologen zur Befähigung der Selbstuntersuchung der Brust (ab dem 25. Geburtstag bis zum 30. Geburtstag)
mhplus BKK 
Im Rahmen von IGV in NRW: Vereinbarung über die Risikofeststellung, die interdisziplinäre Beratung, die Gendiagnostik, intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Familiären Brust- und Eierstockkrebs.
Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen gibt es bei der mhplus BKK.
Vertrag zur verbesserten Versorgung (IV) von Patienten mit Osteoporose im Gebiet Nordrhein.
Intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Patientinnen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs bzw. deren Angehörige (Universitätsklinik Köln).
Vertrag zur frühzeitigen Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus in Baden Württemberg und Nordrhein-Westphalen.
Ab 01.11.2021 können mhplus Kundinnen und Kunden einen Online Hautcheck durchführen lassen. Kunden mit dem Verdacht einer entsprechenden Diagnose im Hauterkrankungsbereich können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen. Muttermale sind von der Beurteilung ausgenommen Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
AOK Sachsen-Anhalt 
Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Sachsen-Anhalt zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von 16,00 EUR täglich.
mhplus BKK 
Bei ambulanten Vorsorgekuren wird zusätzlich zu den medizinischen Anwendungen und der badeärztlichen Betreuung ein Zuschuss zu den sonstigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) von 16,00 EUR je Kalendertag gewährt.
Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt für Reiseschutzimpfungen einen Zuschuss von bis zu 300 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos). Voraussetzung ist, dass die Impfung für das jeweilige Land von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen wird. Bezuschusst werden die Kosten für den Impfstoff und die ärztliche Impfleistung.
mhplus BKK 
Die mhplus erstattet die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Sachsen-Anhalt 
Grippeschutz gibt es für Kinder und Erwachsene ohne Altersbeschränkung.
mhplus BKK 
Die mhplus BKK übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen für alle Versicherten, unabhängig vom Alter. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Sachsen-Anhalt 
Für Online-Fitness-Kurse erstattet die AOK Sachsen-Anhalt jeweils bis zu 80 Euro im Kalenderjahr für zwei Maßnahmen, vorausgesetzt die Kurse sind bei der "Zentralen Prüfstelle Prävention" gelistet.
mhplus BKK 
100%ige Kostenübernahme für mhplus-online-fitness -Training
Angeboten werden Fitnesskurse zum Thema Kraft, Ausdauer, Entspannung und Rückenfitness.
Die mhplus bietet ihren Kunden auch einen kostenfreien Personal Trainer – die mhplus move App. Mit der Schritte-App unterstützt die mhplus die Kunden jeden Tag dabei, in Bewegung zu bleiben und gesünder zu leben. Für jeden Schritt sammeln die Kunden Punkte und erhalten dafür auch noch bares Geld. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Sachsen-Anhalt 
Kostenübernahme erfolgt bei Gesundheitswochenenden in Form von Kompaktangeboten für ausgewählte Zielgruppen, welche wohnortnahe Angebote aufgrund der beruflichen oder familiären Beanspruchung nicht in Anspruch nehmen können.
Erstattung erfolgt bis zu 90 % bis maximal 160 Euro. Kein weiterer Kurs ist in dem Jahr möglich.
mhplus BKK 
Die mhplus bezuschusst die Teilnahme an Gesundheitsreisen mit insgesamt 140,00 Euro im Jahr. eigene Präventionskurse
AOK Sachsen-Anhalt 
Qualitätsgesicherte zertifizierte Angebote in der Nähe des Wohnortes findet man bei der "Zentralen Prüfstelle Prävention". Pro Kalenderjahr kann man für bis zu zwei Gesundheitskurse einen Zuschuss erhalten. 100 % tige Kostenübernahme gibt es bei ausgewählten Gutscheinpartnern.
mhplus BKK 
Die Teilnahme an mhplus eigenen Kursen ist für Versicherte zweimal pro Kalenderjahr kostenfrei möglich.
Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Sachsen-Anhalt 
Die Inanspruchnahme von Gesundheitskursen oder qualitätsgesicherten Kursen anderer Anbieter wird mit bis zu 80 Euro je Versicherten je Kalenderjahr mit bis zu zwei Maßnahmen gefördert.
mhplus BKK 
Die Teilnahme an anderen Gesundheitskursen bezuschusst die mhplus zweimal im Jahr mit 80 % der Kurskosten (max. 70,00 Euro je Kurs) - maximal 100 % (max. 70,00 Euro) bei Kunden, die von der Zuzahlung befreit sind. Gesundheitskonto
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt bis zu 600 Euro Zuschuss für Gesundheitsleistungen, Vorsorge- und Fitnessmaßnahmen im Rahmen des neuen Gesundheitskontos. Ein Budget von 600 Euro steht auch jedem familienversicherten Angehörigen zur Verfügung.
mhplus BKK 
Ihre mhplus übernimmt für Sie bis zu 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Sachsen-Anhalt 
Wer am AOK-Gesundheitsbonus der AOK Sachsen-Anhalt teilnimmt, kann sich bis zu 200 Euro im Kalenderjahr sichern.
mhplus BKK 
Mit dem Gesundheitsbonus Fitcash für Versicherte ab 15 Jahren kann man sich bis zu maximal 280,00 Euro Geldprämie im Jahr sichern. Mit der mhplus Bonus-App, mhplus-mind-App und mhplus-move-App können Versicherte der mhplus BKK ihre Bonusmaßnahmen (z. B. Krebsfrüherkennungsuntersuchung, Hautkrebsscreening, Check-Up 35, Schutzimpfungen, Zahnvorsorge, Mitgliedschaft im Sportverein, Sportaktivitäten im Fitnessstudio) mit ihrem Smartphone nachweisen. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Sachsen-Anhalt 
Der AOK-Bonus-Wahltarif mit Zusatzbonus ist ein Kombination aus Grundbonus, Gesundheitsbonus und Zusatzbonus. Damit der Einsatz überschaubar bleibt, ist die jährliche Eigenbeteiligung je nach Tarifstufe begrenzt.
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 180 EUR (110 EUR Grundbonus + 70 EUR Gesundheitsbonus),
max. Risiko 220 EUR,
Einkommen über der JAEG: Prämie 300 EUR (230 EUR Grundbonus + 70 EUR Gesundheitsbonus), max. Risiko 460 EUR.
mhplus BKK 
Beim WT Selbstbehalt nach § 53 Abs. 1 SGB V erhalten Mitglieder eine Prämie, weil sie einen Teil der Kosten übernehmen, die von der mhplus für sie zu tragen sind (Selbstbehalt).Die kalenderjährliche Prämie beträgt
300,00 Euro. Der kalenderjährliche Selbstbehalt beträgt 450,00 Euro. Nicht auf den Selbstbehalt angerechnet werden Leistungen zur Krankheitsverhütung (§ 20 SGB V), Leistung zur Verhütung von Zahnerkrankungen
(Gruppenprophylaxe § 21 SGB V, Individualprophylaxe § 22 SGB V, Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen § 22a SGB V), Medizinische Vorsorgeleistungen ( § 23 SGB
V) mit Ausnahme ambulanter Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten, Gesundheitsuntersuchungen (§ 25 SGB V), Kinderuntersuchungen (§ 26 SGB V) und Leistungen während der Schwangerschaft und Mutterschaft
nach den Mutterschaftsrichtlinien (§.24c SGB V). Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
Bei Leistungsfreiheit (mit Ausnahme von Leistungen der Prävention und Früherkennung) erhält das eingeschriebene Mitglied 1/24 seiner im Teilnahmejahr gezahlten Beiträge erstattet. Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Sachsen-Anhalt 
Mehr Gesundheit für Ihre Zukunft - für dieses Ziel hat die AOK Sachsen-Anhalt mit den Hausärzten in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Hausarztprogramms Partnerschaften geschlossen.
mhplus BKK 
Die mhplus BKK bietet grundsätzlich bundesweit ein Hausarztmodell an. Ziel ist es, flächendeckend die hausärztliche Versorgung in besonderer Qualität zu gewährleisten und die zentrale Steuerungs- und Koordinierungsfunktion des Hausarztes zu stärken. Werktägliche Sprechstunden (Mo. – Fr.). Der Hausarzt bietet zusätzlich mindestens eine Früh- oder Abendterminsprechstunde pro Woche oder eine Samstagssprechstunde für Berufstätige (Terminsprechstunde) an. Grundsätzliche Reduzierung der Wartezeit auf maximal 30 Minuten bei vorheriger Anmeldung. DMP Programme
AOK Sachsen-Anhalt 
Die AOK bietet ihren Kunden, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
mhplus BKK 
Die mhplus führt im Rahmen von § 137f SGB V strukturierte
Behandlungsprogramme durch. Bei folgenden chronischen Erkrankungen steht ein DMP Programm für optimale medizinische Betreuung zur Verfügung: Brustkrebs, Diabetes Mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, Asthma bronchiale.
Bei Einschreibung in den Wahltarif DMP-Bonus erhalten Versicherte bis zum vollendeten 18. Lebensjahr eine Prämienzahlung in Höhe von 25,00 Euro. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Sachsen-Anhalt 
mhplus BKK 
Für die mhplus Krankenkasse bedeutet Nachhaltigkeit in erster Linie wirtschaftliches Handeln zum langfristigen Wohl unserer Versicherten, einen achtsamen Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt sowie die ganzheitliche Versorgung und Betreuung der Menschen, für die wir als Krankenkasse da sind.
Kunden: Der Kunde steht bei der mhplus im Mittelpunkt. Dies belegen unsere vielfach ausgezeichneten Services und unsere attraktiven Mehrleistungen, auch und gerade bei Vorsorge, Prävention und Naturheilverfahren (s.o.).
Beschaffungswesen: Umweltbezogene Kriterien sind seit Jahren fester Bestandteil unserer Beschaffungsrichtlinie. Sie werden bei allen Vergabeverfahren entsprechend berücksichtigt. Dies spiegelt sich in den beschafften Produkten und Dienstleistungen wieder.
Papierwaren: Alle von uns verwendeten Papierwaren (Briefpapier, Druckerpapier, Umschläge, Formulare, Trennblätter, Hygienepapier…) verfügen über anerkannte Umweltzertifizierungen (überwiegend „Blauer Engel“).
Printmedien: Auch bei den Printmedien (Kundenmagazine, Kalender, Broschüren, Flyer ...) setzt die mhplus auf Nachhaltigkeit. Vorwiegend sind die von uns beauftragten Druckereien nach ISO 12647-2 qualitätszertifiziert. Fast alle beauftragten Druckereien verwenden Papier mit Umweltzertifikat und/oder biologische Druckfarben. Im Zuge der Digitalisierung prüft die mhplus, welche Printmedien künftig „print-on-demand“ produziert werden können, um Transportwege zu minimieren und Lager- sowie Überbestände zu vermeiden.
Büromöbel: Unsere Büromöbel und deren Hersteller verfügen über anerkannte umweltbezogene Zertifizierungen. So können beispielsweise Bürostühle, die ausgetauscht werden müssen, aufbereitet oder zerlegt und recycelt werden („cradle-to-cradle“).
IT-Infrastruktur: Rund 90 Prozent unserer gesamten IT-Infrastruktur verfügt mittlerweile über umweltbezogene Zertifizierungen. Das gilt sowohl für unsere eigene Hard- und Software als auch für zugekaufte Services. So haben etwa unsere Bildschirme, Thin Clients und Drucker ein „Eco-Label“ für niedrigen Energieverbrauch. Unsere Serverzentren sind nach DIN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) und DIN ISO 50001 (Energiemanagementsystem) zertifiziert. Tonerkartuschen werden gesammelt und wieder befüllt.
Stromversorgung: Alle Geschäftsstellen, für die wir eigene Versorgungsverträge abgeschlossen haben, werden mit Ökostrom versorgt.
Anlagestrategie: Bei der Anlage von Versichertengeldern für die gesetzlichen Rücklagen achten wir vor allem auf deren Sicherheit. Wir bevorzugen Geldanlagen, die nach den sog. ESG-Kriterien nachhaltig sind. Damit werden wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und unterstützen die Schlüsselbereiche, in denen wir gemeinsam handeln müssen, um die Umwelt zu schützen, sozialen Fortschritt zu gewährleisten und zu fördern sowie die Standards in der Unternehmensführung zu verbessern. Soweit es möglich ist, wählen wir vorrangig solche Geldanlagen aus, die der Erreichung der Klimaziele des Pariser Klimaabkommens dienen.
Mitarbeiter: Die mhplus bekennt sich zu einer mitarbeiterorientierten Unternehmensführung und unterfüttert dies mit zahlreichen Maßnahmen. Hierzu zählen etwa die betriebliche Gesundheitsförderung, unsere Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen, flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten. Hinzu kommen Sonderzahlungen und Dienstbefreiungen nach Tarifvertrag, Betriebsrente, Eltern-Kind-Zimmer und die Beschäftigung von Schwerbehinderten und Gleichgestellten über die gesetzliche Quote hinaus.
Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Schonung der natürlichen Ressourcen: Auch die digitale Infrastruktur benötigt Energie. Trotzdem kann sie dazu beitragen, Ressourcen einzusparen und fossile Brennstoffe durch regenerative Energien zu ersetzten. Durch eine innovative digitale Infrastruktur reduzieren wir zum Beispiel das Postaufkommen (Elektronischer Newsletter, Krankmeldung per App, Hochladen von Fotos für die EGK, Onlinefiliale etc.) und den Individualverkehr für Kunden und Mitarbeiter (z.B. Onlinefiliale, Online-workshops, Versichertenberatung per Telefon, Video und/oder Chat, Telefon- und Videokonferenzen, Mobile Arbeit, Online-Seminare etc.).
Soziales Engagement: Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten engagieren wir uns auch über unseren gesetzlichen Auftrag hinaus. So unterstützen wir Selbsthilfegruppen, bieten Programme zur Gesundheitsförderung in Kindergärten Schulen und Betrieben an, leisten Social Sponsoring und mehr.