Die beste Krankenkasse für mich finden

einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
Schritt 1 Wählen Sie ihr Bundesland:
Schritt 2 Krankenkasse:
Schritt 3 vergleichen mit:
 
Stand der Daten: 01.06.2023

Vergleich zwischen BAHN-BKK und mhplus BKK

Die BAHN-BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Eisenbahn in Deutschland verknüpft und geht daher bis zur Mitte des 19. Jahrhundert zurück. In ihrer heutigen Form besteht die BAHN-BKK seit der Fusion der westdeutschen Bundesbahn-Betriebskrankenkasse (BBKK) und der ostdeutschen Reichsbahn-Betriebskrankenkasse (RBKK) im Jahr 1996. Am 01.12.1998 erfolgte schließlich die Öffnung der BAHN-BKK für ganz Deutschland. Ihr Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main.

Die BAHN-BKK betreut 482.482 Mitglieder und 594.009 Versicherte. Sie setzt neben einem umfangreichen Leistungsangebot auf eine kompetente und zuverlässige Beratung der Versicherten, z.B. mithilfe einer weltweiten und rund um die Uhr verfügbaren Gesundheitshotline. Die BAHN-BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,70 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,30 %. 

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BAHN-BKK die Testnote 1,8.

Die mhplus BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Nürnberg. Sie wurde 1952 als Betriebskrankenkasse für die Mitarbeiter der Mann+Hummel GmbH gegründet, die Umbenennung der Kasse von BKK Mann+Hummel zu mhplus BKK erfolgte im Jahr 2001. In der Folge kam es zu mehreren Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen, zuletzt am 01.01.2019 mit der Metzinger BKK.

Die mhplus BKK betreut 410.416 Mitglieder und 530.688 Versicherte. Sie punktet durch innovative Service- und Behandlungskonzepte, z.B. die Online-Beratung per Videotelefonie oder die Erstattung einer Lichttherapie bei Winterdepression. Die mhplus BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,58 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,18 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die mhplus BKK die Testnote 1,3.


Bewertung der BAHN-BKK BAHN-BKK

1,8
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag

Bewertung der mhplus BKK mhplus BKK

1,3
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Der Beitragssatz der BAHN-BKK beträgt im Jahr 2023 16,3% (14,6%+1,7%).
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Der Beitragssatz der mhplus BKK beträgt im Jahr 2023 16,18%(14,6% + 1,58%).
  • Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    12 ServicePunkte sowie über 500 DEVK-Premiumpartner gibt es bundesweit.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    18 Geschäftsstellen
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    In der BAHN-BKK App können Versicherte einfach persönliche Daten ändern, mit der BAHN-BKK kommunzieren und beispielsweise Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen übermitteln oder den Nachweis zum Gesundheitsbonus einreichen.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    In der Online-Filiale der mhplus BKK kann man rund um die Uhr Anträge stellen und persönliche Daten ändern. Optimaler Datenschutz für Nutzer der Online-Filiale gibt es durch 2-Faktor-Authentifizierung. Eine App, viele nützliche Services und Informationen. Mit der mhplus Service-App haben Sie Ihre Krankenversicherung immer und überall dabei. Nutzen Sie die praktischen Services jederzeit von Unterwegs - einfach, unkompliziert und schnell.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Die Hotline der BAHN-BKK 0800 22 46 255 ist täglich 8 - 20 Uhr (auch am Wochenende) erreichbar.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Montag bis Freitag 7:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr ist die 07141 - 97900 erreichbar.
  • Ärztehotline
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    InfoMedicus ist die weltweite, kostenfreie Gesundheitshotline mit medizinischem Personal (Ärzte, Apotheker, usw.).
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    4sigma ist die telefonische Gesundheitshotline der mhplus BKK. Kostenfreie Beratung durch Medizin-Experten bei allen Fragen zu sinnvollen Behandlungen, Behandlungsalternativen, Schwangerschaft, Säuglings- und Kinderkrankheiten, etc. (inkl. Rückrufservice). Telefonnummer: 07141 9790 - 9515
  • spezielle Hotline
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Pflegehotline: 0800 22 11 001 Elterntelefon: Telefonnummer
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Pflegeberatungs-Hotline: Telefonnummer 0800 72 37 267 Arzneimitteltelefon: Telefonnummer 0800 25 57 42 76 "Expertenrat" Gesundheitstelefon: Telefonnummer 07141 9790 – 9515 Elterntelefon: Telefonnummer 07141 9790 9516
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Versicherte können sich in 12 ServicePunkten der BAHN-BKK vor Ort beraten lassen.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Auf Wunsch kommt ein Kundenberater der mhplus direkt zu Versicherten nach Hause oder man kann einen Termin in einer Geschäftsstelle vereinbaren.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Vermittlung von Facharztterminen wird angeboten. Innerhalb von 4 Werktagen erhält man einen Terminvorschlag und auf Wunsch eine Erinnerung an den Termin per SMS oder E-Mail.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus unterstützt ihre Versicherten gerne bei der Vereinbarung von Facharztterminen. Auf Wunsch unterstützt sie per Telefon, E-Mail oder über die Online-Filiale.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt z.B. durch Einsicht in alle der BAHN-BKK zur Verfügung stehenden fallrelevanten Unterlagen und die Einholung erforderlicher Gutachten.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird angeboten.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Die Kunden können ihre Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritik über alle vorhandenen Kommunikationswege an die BAHN-BKK leiten. Diese werden über das „Kundenimpulsmanagement“ der BAHN-BKK bearbeitet.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Kundenbeauftragter mit strukturiertem Beschwerdemanagement
  • Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Encasings - Übernahme von speziellen Kunststoff-Überzüge für Matratzen
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Die BAHN-BKK gewährt neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, wenn die Versorgung nicht als Regelleistung nach § 37 Abs.1a SGB V sichergestellt werden kann. Die BAHN-BKK erbringt diese Pflege bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat, wenn höchstens eine Pflegebedürftigkeit im Pflegegrad 1 vorliegt und keine andere im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 4 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege, höchstens 26 Wochen je Krankheitsfall begrenzt. „Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 37 Abs. 5 i. V. m. § 61 Satz 3 SGB V.“
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Die BAHN-BKK gewährt auch dann Haushaltshilfe, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist nach ärztlicher Bescheinigung wegen einer Krankheit, solange es sich nicht um eine schwere Erkrankung nach § 38 Abs. 1 Satz 3 SGB V handelt. Die Haushaltshilfe wird für längstens 4 Wochen gewährt. Ein neuer Anspruch entsteht bei einer erneuten Erkrankung. Außerdem gibt es Haushaltshilfe bei der stationären Versorgung in einem Hospiz, sofern der weitere Bestand des Haushaltes gesichert ist. Die Haushaltshilfe wird für längstens 26 Wochen gewährt. Voraussetzung für die Gewährung von Haushaltshilfe in den beiden genannten Fällen ist, dass keine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt weiterführen kann und dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus Betriebskrankenkasse gewährt über die Regelungen des § 38 Abs. 1 SGB V hinaus für einen Zeitraum von maximal 26 Wochen Haushaltshilfe, wenn der versicherten Person laut ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes wegen einer schweren Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Erkrankung nicht möglich ist. Voraussetzung ist ferner, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
  • Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Der Zuschuss beträgt pro Versicherten und Kalenderjahr 80% des Rechnungsbetrags, maximal 200 Euro, unabhängig von der Zahl der Sitzungen.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus BKK erstattet bis zu 120,00 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 2 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60,00 Euro pro Sitzung.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Kostenübernahme der homöopathischen Behandlung erfolgt im Rahmen eines integrierten Versorgungsvertrages bei teilnehmenden Vertragsärzten. Zusätzlich übernimmt die BAHN-BKK die Kosten der homöopathischen Behandlung in bundesweit zugelassenen Akut-Kliniken.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Mit der Versichertenkarte kann man sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehören: + Homöopathische Erstanamnese: 1 x pro Kalenderjahr + Auswahl der passenden Arzneimittel: 2 x pro Kalenderjahr + Folgeanamnese: 15 bis 30 Minuten pro Vierteljahr + Homöopathische Analyse: 2 x pro Kalenderjahr + Homöopathische Beratung: 30 Minuten pro Vierteljahr
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Kostenbeteiligung erfolgt bei der BAHN-BKK für Anthroposophische Kunsttherapie, Rhythmische Massage / Rhythmische Bewegungsbäder und Heileurythmie.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    BAHN-BKK-Versicherte können im Rahmen der stationären Reha und der Anschluss-Reha von rheumatischen Erkrankungen oder nach Hüft-, Knie- und Wirbelsäulenoperationen in Vertragskliniken Leistungen der TCM erhalten, wenn die BAHN-BKK Kostenträger der Reha-Maßnahme ist.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Nach ärztlicher Verordnung, Prüfung der Voraussetzungen für die Übernahme der Kosten der Behandlung in zugelassenen TCM Kliniken (z.B. TCM-Klinik-Bad-Kötzting)
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Akkupunktur bei: + chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (Rückenleiden) oder + chronischer Kniegelenkarthrose. Speziell ausgebildete Ärzte führen die Therapie durch. Bis zu 15 Sitzungen pro Jahr. Stehen mehrere Behandlungen an, müssen zwischendrin 12 volle Monate liegen. Der Arzt rechnet die Kosten direkt mit der mhplus ab. Lichttherapie Die saisonal abhängige Depression, auch als Winterdepression bekannt, kann nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und nach Empfehlung der ärztlichen Behandlungsleitlinien mit einer Lichttherapie erfolgreich behandelt werden. Dabei wird diese Therapie neben der Therapie mit Medikamenten als „Behandlung erster Wahl“ bei leichten bis mittelgradigen depressiven Episoden angesehen. Welcher Arzt verordnet? Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder für Neurologie. Welche Diagnose muss vorliegen? Diagnose F33.0 oder F33.1 (in mind. 2 aufeinanderfolgenden Wintern) Welche Unterlagen werden für die Erstattung benötigt? Originalrechnung für das Lichttherapiegerät mit Angabe des Gerätetyps und der Luxzahl (am besten eine Kopie der Gebrauchsanweisung/Gerätebeschreibung für den Nachweis der Luxzahl und der CE-Zertifizierung hinzufügen); alternativ zu einer CE-Zertifizierung kann das Gerät auch nach den Richtlinien 93/42/EWG und 2007/47/EC des Medizinproduktegesetzes MPG zertifiziert sein die ärztliche(n) Verordnung(en) wie oben beschrieben einen formlosen Antrag mit der Bankverbindung Welcher Betrag wird erstattet? 80% des Einkaufspreises inklusive Mehrwertsteuer, maximal 150 Euro abzüglich gesetzlicher Zuzahlung:10% der Kosten, mindestens 5,00 Euro höchstens 10,00 Euro
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Die BAHN-BKK übernimmt 100 % der Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige naturheilkundliche Medikamente bis zu insgesamt 150 Euro je Versicherten im Kalenderjahr. Dazu gehören Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus beteiligt sich mit bis zu 30,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten von nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
  • Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Für alle Versicherten über 16 Jahre wir die PZR im Rahmen des Gesundheitsbonus als Aktivität mit 30 Euro belohnt.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus BKK beteiligt sich mit bis zu 40,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Wunschzahnarzt. Die mhplus BKK bietet ihren Versicherten einmal im Jahr eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden dent-net® Netzwerk-Praxen in Deutschland an.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Die Versicherten können im Rahmen einer "besonderen ärztlichen Versorgung" ein bundesweites Netzwerk von Zahnärzten nutzen, die zahnärztliche Leistungen und Zahnersatz zu festen Preisen anbieten. Bei Zahnärzten des DENT-NET-Netzwerkes können BAHN-BKK-Kunden mit IMEX®-Zahnersatz bis zu 80 Prozent beim Eigenanteil sparen.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus kooperiert mit dentaltrade, Dent-Net, 2te-Zahnarztmeinung und Medikompass. Dadurch können Versicherte ihren Eigenanteil bei zahnärztlichen Leistungen wie bspw. PZR und auch Zahnersatz erheblich reduzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Kunden ihren Zahnersatz sogar zum Nulltarif.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Im Portal 2te-Zahnarztmeinung können Versicherte kostenfrei ihren Heil-und Kostenplan für Zahnersatz einstellen und sich unverbindlich alternative Kostenvoranschläge einholen.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus übernimmt die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne oder die Glattflächenversiegelung beim Einsatz einer festen Zahnspange mit jeweils bis zu 60,00 EUR im Kalenderjahr.
  • Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Im Rahmen des BenefitBonus ist ein Rechnungszuschuss in Höhe bis zu 350,00 Euro für Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke möglich.
  • Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    BAHN-BKK-Versicherte können sich bereits vom 16. Geburtstag an, bei Vertragsärzten der BAHN-BKK, alle zwei Jahre auf Hautkrebs untersuchen lassen.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Bundesweites Vertragsangebot für Versicherte unter 35 Jahre, incl. Auflichtmikroskopie, alle 2 Jahre. Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich.
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Der Zuschuss für eine sportmedizinische Untersuchung bei einem zugelassenen Leistungserbringer mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ beträgt bei der mhplus Krankenkasse je Versicherten insgesamt höchstens 60,00 Euro. Die Kostenübernahme für diese Untersuchung kann bereits im darauffolgenden Kalenderjahr erneut gewährt werden.
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich.
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Die BAHN-BKK übernimmt einmal pro Jahr für Frauen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zusätzlich zur Krebsfrüherkennungs-Vorsorge die Kosten für die discovering hands®-Untersuchung.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Im Rahmen von IGV in NRW: Vereinbarung über die Risikofeststellung, die interdisziplinäre Beratung, die Gendiagnostik, intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Familiären Brust- und Eierstockkrebs. Durch Erfüllung von Bonusmaßnahmen im Benefit-Gesundheitsbonus ist ein Zuschuss (abhängig von Alter und Geschlecht) in Höhe von bis zu 350,00 Euro/Kalenderjahr möglich.
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen gibt es bei der mhplus BKK. Vertrag zur verbesserten Versorgung (IV) von Patienten mit Osteoporose im Gebiet Nordrhein. Intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Patientinnen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs bzw. deren Angehörige (Universitätsklinik Köln). Vertrag zur frühzeitigen Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus in Baden Württemberg und Nordrhein-Westphalen. Ab 01.11.2021 können mhplus Kundinnen und Kunden einen Online Hautcheck durchführen lassen. Kunden mit dem Verdacht einer entsprechenden Diagnose im Hauterkrankungsbereich können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen. Muttermale sind von der Beurteilung ausgenommen
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Bekommt man ambulante Vorsorgeleistungen in einem anerkannten Kurort gewährt, übernimmt die BAHN-BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe je Kalendertag 16,00 EUR.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Bei ambulanten Vorsorgekuren wird zusätzlich zu den medizinischen Anwendungen und der badeärztlichen Betreuung ein Zuschuss zu den sonstigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) von 16,00 EUR je Kalendertag gewährt.
  • Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Übernommen werden alle Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (Stiko) für das jeweilige Reiseland empfohlen werden (Für die ärztliche Behandlung maximal 2,3-facher Satz entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte) . Kosten der medikamentösen Malariaprophylaxe werden (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) ebenfalls übernommen.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus erstattet die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Für BAHN-BKK-Versicherte werden die kompletten Kosten der Impfstoffe und Arztkosten (maximal 2,3-facher Satz entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte) übernommen, dies gilt auch für quadrivalente Impfstoffe.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus BKK übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen für alle Versicherten, unabhängig vom Alter.
  • Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Versicherte können unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei an dem zertifizierten Online-Präventionskurs "Rücken FIT & GESUND" von Gymondo teilnehmen. Der Kurs wirkt Rückenproblemen, Verspannungen und Blockaden nachhaltig entgegen. Zur Nutzung benötigt man nur ein internetfähiges Empfangsgerät (Smartphone, Tablet, Smart-TV, PC, Laptop o.ä.) und eine schnelle Internetverbindung.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    100%ige Kostenübernahme für mhplus-online-fitness -Training Angeboten werden Fitnesskurse zum Thema Kraft, Ausdauer, Entspannung und Rückenfitness. Die mhplus bietet ihren Kunden auch einen kostenfreien Personal Trainer – die mhplus move App. Mit der Schritte-App unterstützt die mhplus die Kunden jeden Tag dabei, in Bewegung zu bleiben und gesünder zu leben. Für jeden Schritt sammeln die Kunden Punkte und erhalten dafür auch noch bares Geld.
  • Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Allen Versicherten bietet die BAHN-BKK ein attraktives Angebot an Gesundheitsurlauben an. Während des Aufenthalts nimmt man an Gesundheitskursen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung teil. Familien nutzen am besten das Familienplus – Gesundheitsurlaub mit Kinderbetreuung. Die Kosten für die Kurse während des Gesundheitsurlaubs übernimmt die BAHN-BKK vollständig.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus bezuschusst die Teilnahme an Gesundheitsreisen mit insgesamt 140,00 Euro im Jahr.
  • eigene Präventionskurse
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Gesundheitskurse, die über Kooperationspartner der BAHN-BKK angeboten werden, sind für Versicherte der BAHN-BKK bei regelmäßiger Teilnahme kostenfrei (100% Kostenübernahme). Die BAHN-BKK übernimmt pro Jahr die Kosten für maximal zwei Kurse.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die Teilnahme an mhplus eigenen Kursen ist für Versicherte zweimal pro Kalenderjahr kostenfrei möglich.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Bei regelmäßiger Teilnahme an Gesundheitskursen wird ein Großteil der Kosten erstattet. Kurse aus der Kursdatenbank bezuschusst die Krankenkasse zu 80 %, mit max. 150 Euro je Kurs. Die BAHN-BKK bezuschusst pro Jahr zwei anerkannte Kurse, das bedeutet man kann einen maximalen Zuschuss von 300 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr erhalten.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die Teilnahme an anderen Gesundheitskursen bezuschusst die mhplus zweimal im Jahr mit 80 % der Kurskosten (max. 70,00 Euro je Kurs) - maximal 100 % (max. 70,00 Euro) bei Kunden, die von der Zuzahlung befreit sind.
  • Gesundheitskonto
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Ihre mhplus übernimmt für Sie bis zu 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen.
  • Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    Den Gesundheitsbonus können alle erhalten, die mindestens 16 Jahre alt und bei der BAHN-BKK versichert sind. Die Versicherten können Aktivitäten aus acht unterschiedlichen Gesundheitsbereichen einreichen und erhalten pro nachgewiesener Maßnahme 30 Euro - schon ab der ersten Maßnahme. Bestimmte Aktivitäten wie Impfungen, werden sogar mehrfach mit zusätzlich jeweils fünf Euro bonifiziert .
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Mit dem Gesundheitsbonus Fitcash für Versicherte ab 15 Jahren kann man sich bis zu maximal 280,00 Euro Geldprämie im Jahr sichern. Mit der mhplus Bonus-App, mhplus-mind-App und mhplus-move-App können Versicherte der mhplus BKK ihre Bonusmaßnahmen (z. B. Krebsfrüherkennungsuntersuchung, Hautkrebsscreening, Check-Up 35, Schutzimpfungen, Zahnvorsorge, Mitgliedschaft im Sportverein, Sportaktivitäten im Fitnessstudio) mit ihrem Smartphone nachweisen.
  • Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Beim WT Selbstbehalt nach § 53 Abs. 1 SGB V erhalten Mitglieder eine Prämie, weil sie einen Teil der Kosten übernehmen, die von der mhplus für sie zu tragen sind (Selbstbehalt).Die kalenderjährliche Prämie beträgt 300,00 Euro. Der kalenderjährliche Selbstbehalt beträgt 450,00 Euro. Nicht auf den Selbstbehalt angerechnet werden Leistungen zur Krankheitsverhütung (§ 20 SGB V), Leistung zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe § 21 SGB V, Individualprophylaxe § 22 SGB V, Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen § 22a SGB V), Medizinische Vorsorgeleistungen ( § 23 SGB V) mit Ausnahme ambulanter Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten, Gesundheitsuntersuchungen (§ 25 SGB V), Kinderuntersuchungen (§ 26 SGB V) und Leistungen während der Schwangerschaft und Mutterschaft nach den Mutterschaftsrichtlinien (§.24c SGB V).
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Bei Leistungsfreiheit (mit Ausnahme von Leistungen der Prävention und Früherkennung) erhält das eingeschriebene Mitglied 1/24 seiner im Teilnahmejahr gezahlten Beiträge erstattet.
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
  • DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    BAHN-BKK Hausarztzentrierte Versorgung wird angeboten.
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus BKK bietet grundsätzlich bundesweit ein Hausarztmodell an. Ziel ist es, flächendeckend die hausärztliche Versorgung in besonderer Qualität zu gewährleisten und die zentrale Steuerungs- und Koordinierungsfunktion des Hausarztes zu stärken. Werktägliche Sprechstunden (Mo. – Fr.). Der Hausarzt bietet zusätzlich mindestens eine Früh- oder Abendterminsprechstunde pro Woche oder eine Samstagssprechstunde für Berufstätige (Terminsprechstunde) an. Grundsätzliche Reduzierung der Wartezeit auf maximal 30 Minuten bei vorheriger Anmeldung.
  • DMP Programme
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
    BAHN-BKK MedPlus - Strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Kranke
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Die mhplus führt im Rahmen von § 137f SGB V strukturierte Behandlungsprogramme durch. Bei folgenden chronischen Erkrankungen steht ein DMP Programm für optimale medizinische Betreuung zur Verfügung: Brustkrebs, Diabetes Mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, Asthma bronchiale. Bei Einschreibung in den Wahltarif DMP-Bonus erhalten Versicherte bis zum vollendeten 18. Lebensjahr eine Prämienzahlung in Höhe von 25,00 Euro.
  • Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
  • Logo der BAHN-BKK BAHN-BKK Bewertung der BAHN-BKK
  • Logo der mhplus BKK mhplus BKK Bewertung der mhplus BKK
    Für die mhplus Krankenkasse bedeutet Nachhaltigkeit in erster Linie wirtschaftliches Handeln zum langfristigen Wohl unserer Versicherten, einen achtsamen Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt sowie die ganzheitliche Versorgung und Betreuung der Menschen, für die wir als Krankenkasse da sind. Kunden: Der Kunde steht bei der mhplus im Mittelpunkt. Dies belegen unsere vielfach ausgezeichneten Services und unsere attraktiven Mehrleistungen, auch und gerade bei Vorsorge, Prävention und Naturheilverfahren (s.o.). Beschaffungswesen: Umweltbezogene Kriterien sind seit Jahren fester Bestandteil unserer Beschaffungsrichtlinie. Sie werden bei allen Vergabeverfahren entsprechend berücksichtigt. Dies spiegelt sich in den beschafften Produkten und Dienstleistungen wieder. Papierwaren: Alle von uns verwendeten Papierwaren (Briefpapier, Druckerpapier, Umschläge, Formulare, Trennblätter, Hygienepapier…) verfügen über anerkannte Umweltzertifizierungen (überwiegend „Blauer Engel“). Printmedien: Auch bei den Printmedien (Kundenmagazine, Kalender, Broschüren, Flyer ...) setzt die mhplus auf Nachhaltigkeit. Vorwiegend sind die von uns beauftragten Druckereien nach ISO 12647-2 qualitätszertifiziert. Fast alle beauftragten Druckereien verwenden Papier mit Umweltzertifikat und/oder biologische Druckfarben. Im Zuge der Digitalisierung prüft die mhplus, welche Printmedien künftig „print-on-demand“ produziert werden können, um Transportwege zu minimieren und Lager- sowie Überbestände zu vermeiden. Büromöbel: Unsere Büromöbel und deren Hersteller verfügen über anerkannte umweltbezogene Zertifizierungen. So können beispielsweise Bürostühle, die ausgetauscht werden müssen, aufbereitet oder zerlegt und recycelt werden („cradle-to-cradle“). IT-Infrastruktur: Rund 90 Prozent unserer gesamten IT-Infrastruktur verfügt mittlerweile über umweltbezogene Zertifizierungen. Das gilt sowohl für unsere eigene Hard- und Software als auch für zugekaufte Services. So haben etwa unsere Bildschirme, Thin Clients und Drucker ein „Eco-Label“ für niedrigen Energieverbrauch. Unsere Serverzentren sind nach DIN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) und DIN ISO 50001 (Energiemanagementsystem) zertifiziert. Tonerkartuschen werden gesammelt und wieder befüllt. Stromversorgung: Alle Geschäftsstellen, für die wir eigene Versorgungsverträge abgeschlossen haben, werden mit Ökostrom versorgt. Anlagestrategie: Bei der Anlage von Versichertengeldern für die gesetzlichen Rücklagen achten wir vor allem auf deren Sicherheit. Wir bevorzugen Geldanlagen, die nach den sog. ESG-Kriterien nachhaltig sind. Damit werden wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und unterstützen die Schlüsselbereiche, in denen wir gemeinsam handeln müssen, um die Umwelt zu schützen, sozialen Fortschritt zu gewährleisten und zu fördern sowie die Standards in der Unternehmensführung zu verbessern. Soweit es möglich ist, wählen wir vorrangig solche Geldanlagen aus, die der Erreichung der Klimaziele des Pariser Klimaabkommens dienen. Mitarbeiter: Die mhplus bekennt sich zu einer mitarbeiterorientierten Unternehmensführung und unterfüttert dies mit zahlreichen Maßnahmen. Hierzu zählen etwa die betriebliche Gesundheitsförderung, unsere Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen, flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten. Hinzu kommen Sonderzahlungen und Dienstbefreiungen nach Tarifvertrag, Betriebsrente, Eltern-Kind-Zimmer und die Beschäftigung von Schwerbehinderten und Gleichgestellten über die gesetzliche Quote hinaus. Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Schonung der natürlichen Ressourcen: Auch die digitale Infrastruktur benötigt Energie. Trotzdem kann sie dazu beitragen, Ressourcen einzusparen und fossile Brennstoffe durch regenerative Energien zu ersetzten. Durch eine innovative digitale Infrastruktur reduzieren wir zum Beispiel das Postaufkommen (Elektronischer Newsletter, Krankmeldung per App, Hochladen von Fotos für die EGK, Onlinefiliale etc.) und den Individualverkehr für Kunden und Mitarbeiter (z.B. Onlinefiliale, Online-workshops, Versichertenberatung per Telefon, Video und/oder Chat, Telefon- und Videokonferenzen, Mobile Arbeit, Online-Seminare etc.). Soziales Engagement: Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten engagieren wir uns auch über unseren gesetzlichen Auftrag hinaus. So unterstützen wir Selbsthilfegruppen, bieten Programme zur Gesundheitsförderung in Kindergärten Schulen und Betrieben an, leisten Social Sponsoring und mehr.
  • Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen SBK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen hkk und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen Audi BKK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BKK VBU und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen BKK24 und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und Salus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und IKK classic
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK VDN und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und SKD BKK
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK Freudenberg und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und energie-BKK
  • Vergleich zwischen BKK Herkules und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen WMF BKK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und Bertelsmann BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und TUI BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und BKK Pfalz
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Techniker Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und hkk
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und IKK classic
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und BAHN-BKK
  • Vergleich zwischen Audi BKK und BAHN-BKK
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BAHN-BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Mobil Krankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BAHN-BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und SBK
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BAHN-BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK VBU
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Pronova BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Salus BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Novitas BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und HEK-Hanseatische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK firmus
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und WMF BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und energie-BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und IKK gesund plus
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK Linde
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und SKD BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BIG direkt gesund
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK24
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK exklusiv
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und VIACTIV Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Bertelsmann BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK Diakonie
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und SECURVITA Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK EUREGIO
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und Continentale Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK Freudenberg