Die AOK Baden-Württemberg ist eine in Baden-Württemberg geöffnete Krankenkasse. Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Baden-Württemberg betreut 3.477.989Mitglieder und 4.572.224 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen mit einem Haushaltsvolumen von über 17 Milliarden Euro. Sie bietet ihren Versicherten neben Leistungen wie der stationären Behandlungen, dem Krankengeld, den Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln auch zahlreiche Mehrleistungen. Hierzu zählen unter anderem die Haushaltshilfe, die Reiseschutzimpfungen, die Osteopathie, der Homöopathie oder den Schwangerschaftsleistungen, wie die Hebammenrufbereitschaft.
Neben den aufgeführten Leistungen informiert die AOK Baden-Württemberg auch über zahlreiche weitere Mehrleistungen in ihren rund 230 Kundencentern in Baden-Württemberg, ihre 24h Servicehotline oder auch per E-Mail oder Service-Chat. Der Beitragssatz beträgt 16,20 %. Im aktuellen Krankenkassentest von rankenkasseninfo.de erreichte die AOK Baden-Württemberg die Testnote 1,5.
Die IKK - Die Innovationskasse ist eine in bundesweit geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK - Die Innovationskasse entstand zum 01.01.2006 aus einer Fusion von IKK Schleswig-Holstein und IKK Mecklenburg-Vorpommern. Der Hauptsitz der IKK - Die Innovationskasse befindet sich in Lübeck.
Die IKK - Die Innovationskasse betreut 206.483 Mitglieder und 253.839 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die IKK - Die Innovationskasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK - Die Innovationskasse die Testnote 1,5.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Baden-Württemberg 
Der Beitragssatz der AOK Baden-Württemberg beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%).
IKK - Die Innovationskasse 
Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Baden-Württemberg 
220 KundenCenter in Baden-Württemberg
IKK - Die Innovationskasse 
19 Beratungscenter + 11 Servicepoints Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg bietet eine Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und die ie App „Meine AOK“. Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zur AOK Baden-Württemberg über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Versicherter können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns schicken. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte.
IKK - Die Innovationskasse 
In Ihrem persönlichen Online-Servicecenter der IKK können Sie unabhängig von den Öffnungszeiten viele Ihrer Anliegen mit der IKK direkt online klären.
Mit der IKK-Service-App Ihrem persönlichen Online-Servicecenter der IKK können Sie unabhängig von den Öffnungszeiten viele Ihrer Anliegen mit der IKK direkt online klären. Man kannbequem seine neue Adresse, Telefonnummer bekannt geben. Zudem ist auch das hochladen und runterladen von Unterlagen möglich. Die Krankmeldung (AU) kann man ebenfalls hochladen. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Baden-Württemberg 
Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist die AOK Baden-Württemberg über die Hotlinenummer 0800- 265 29 65 telefonisch erreichbar.
IKK - Die Innovationskasse 
Unsere Servicenummer 0385 6373-830 ist 365 Tage rund um die Uhr erreichbar. Ärztehotline
AOK Baden-Württemberg 
Ein Expertenteam erfahrener Ärzte und Fachkräfte gibt kompetent und umfassend Auskunft.
IKK - Die Innovationskasse 
Über ein Team von Spezialisten gibt es kompetente Beratung zu ausgewählten Gesundheitsthemen. spezielle Hotline
AOK Baden-Württemberg 
AOK-Med-Telefon 0800 10 50 501, Hotline für Gesundheit, Kindergesundheit, Reisemedizin, für Schwangere, Stillende und Eltern, Pflegehotline, Baby-Hotline
IKK - Die Innovationskasse 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Baden-Württemberg 
Persönliche Beratung erfolgt durch den Sozialen Dienst in den AOK-Bezirksdirektionen oder beim Hausbesuch. Die Beraterinnen und Berater des Sozialen Dienstes Ihrer AOK unterstützen im Genesungsprozess, mit Krankheitsfolgen besser umzugehen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Sie beraten zu sozialrechtlichen Fragestellungen, informieren über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und unterstützen während der Behandlung.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK berät in über 19 Beratungscentern mit kompetenten Krankenversicherungsspezialisten in allen Fragen der Kranken- und Sozialversicherung. Daneben berät die IKK ihre Kunden im Betrieb oder zu Hause nach individueller Terminvereinbarung. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt ihre Versicherten dabei, einen passenden Spezialisten zu finden und vermittelt auf Wunsch Arzttermine. Innerhalb der HzV kann der Versicherte sich durch seinen Hausarzt bei einem Facharzt, der am Facharztprogramm teilnimmt, einen Termin machen lassen.
IKK - Die Innovationskasse 
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Baden-Württemberg 
Beratung und Aufklärung von Sachverhalten sowie Vermittlung von Gutachtern und Schlichtungsstellen
IKK - Die Innovationskasse 
Als Teilnahmer am IKK-Bonusprogramm profitieren Sie von einem leistungsfährigen Patienten-Rechtsschutz - ohne zusätzliche Kosten. Der Rechtsschutz hilft Ihnen bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungs- und Aufklärungsfehler. Beschwerdestelle
AOK Baden-Württemberg 
Über das AOK-Service- und Beschwerdetelefon (0800 265 29 65), per E-Mail (service@bw.aok.de) sowie bei jeder AOK-Bezirksdirektion kann man Lob und Kritik anbringen.
IKK - Die Innovationskasse 
Eine Beschwerdestelle wird angeboten. Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
AOK Baden-Württemberg 
Bei einer Hausstaubmilbenallergie, umgangssprachlich auch Hausstauballergie, kann die AOK Baden-Württembergim Einzelfall die Kosten für spezielle Bettwäsche für Allergiker tragen. Voraussetzung ist u.a. eine ärztliche Verordnung für Milbenbettwäsche.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK - Die Innovationskasse bezuschusst ein "Set Zwischenbezüge" in Höhe von 39,50 Euro über den entsprechenden Vertragspartner. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg erbringt für ihre Versicherten mit dem Pflegegrad 1 zusätzlich zur Behandlungspflege als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für die Dauer von höchstens zwölf Wochen.
Die AOK übernimmt für ihre Versicherten, die täglich durchgehend für 24
Stunden der aufwändigen Behandlungspflege bedürfen und in einer stationären Pflegeeinrichtung im wohnen, die Kosten für Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
IKK - Die Innovationskasse 
Üblicherweise werden die Kosten für vier Wochen übernommen, die IKK leistet in begründeten Fällen für ihre Versicherten bis zu 26 Wochen die häusliche Krankenpflege! erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg stellt die AOK-Haushaltshilfe auch dann zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus med. Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK erbringt auch dann Haushaltshilfe, wenn das im Haushalt lebende Kind bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
AOK Baden-Württemberg 
IKK - Die Innovationskasse 
Versicherte ohne Kinder erhalten (über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus) eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg erstattet bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Gesundheitskontos. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 50 Euro begrenzt.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK übernimmt je Kalenderjahr und Versicherten (für alle Personengruppen) für vier Sitzungen, maximal 150 Euro, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Baden-Württemberg 
Kostenübernahme von Homöopathieleistungen erfolgt bei homöopathisch tätigen Ärzten.
IKK - Die Innovationskasse 
anthroposophische Therapien
AOK Baden-Württemberg 
Unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der palliativen Therapie von bösartigen Tumoren wird anthroposophische Medizin bezahlt.
IKK - Die Innovationskasse 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg übernimm Tai Chi und Qigong Kurse, die beide zur TCM gehören.
IKK - Die Innovationskasse 
weitere Naturheilverfahren
AOK Baden-Württemberg 
Versorgungsverträge mit speziellen Kliniken. Zum Beispiel bei Krebserkrankungen.
IKK - Die Innovationskasse 
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
AOK Baden-Württemberg 
Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophische Medizin (Erstattung maximal 200 Euro/Kalenderjahr, im Rahmen des Gesundheitskontos).
IKK - Die Innovationskasse 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Baden-Württemberg 
Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die PZR mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK übernimmt die Kosten für eine PZR in Höhe von bis zu 100 Euro im Jahr.
höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Baden-Württemberg 
Dank ZahnGebot und Ihrer AOK BW können Sie kinderleicht bei Ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart jeder Kunde 40% der Kosten für Zahnersatz.
IKK - Die Innovationskasse 
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK BW übernimmt für Behinderte aus bestimmten Pflegeheimen erweiterte Prophylaxeleistungen wie z.B. auch eine Prothesenreinigung.
Für Kinder und Jugendliche gibt es eine kostenlose Versiegelung bestimmter bleibender Backenzähne.
IKK - Die Innovationskasse 
Fissurenversiegelung und Glattflächenversiegelung für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre werden jeweils mit bis zu 50 EUR jährlich bezuschusst. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Baden-Württemberg 
IKK - Die Innovationskasse 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren, gegebenenfalls mit Auflichtmikroskop.
IKK - Die Innovationskasse 
Hautkrebs-Screening über den gesetzlichen Rahmen hinaus gibt es bei der IKK bereits ab 0 Jahren, alle 2 Jahre. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Baden-Württemberg 
Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die sportmedizinische Untersuchung mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK - Die Innovationskasse übernimmt für die sportmedizinische Untersuchung max. 130 Euro. Den Zuschuss können die Versicherten (Kinder und Erwachsene) alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die Leistung können auch schon Kinder in Anspruch nehmen. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Baden-Württemberg 
AOK-versicherte Teilnehmer am AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie erhalten bereits ab 50 Jahren eine Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung).
IKK - Die Innovationskasse 
Brustkrebsvorsorge
AOK Baden-Württemberg 
Das AOK-MammaCare-Programm liefert wichtige Informationen und Tipps zur Früherkennung und Brustselbstuntersuchung. Ziel des Programms ist es, Ängste durch verlässliche und seriöse Informationen zu nehmen, Frauen zu motivieren, mit Ihrem Körper bewusst umzugehen und damit ihre Lebensqualität zu steigern sowie die Früherkennung von Brustkrebs durch praktisches Wissen um die Brustselbstuntersuchung zu unterstützen.
IKK - Die Innovationskasse 
Die Brustkrebsvorsorge wird jährlich bei Frauen ab 30 Jahre übernommen.
Zusätzlich bietet die IKK den IKK-Versicherten Frauen das Programm QuaMaDi an, es ist ein gemeinsames Projekt von Krankenkassen und Ärzten in Schleswig-Holstein mit dem Ziel, die Brustkrebs-Diagnostik zu verbessern. Versicherte der IKK, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben, können an diesem Programm zusätzlich kostenfrei teilnehmen. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
AOK Baden-Württemberg 
Jährliche Gesundheitsuntersuchung "Check-up 35" mit zusätzlichen Laborwerten für HZV-Versicherte. Einmaliger „AOK-Check 18+“ für 18 - 34-jährige HZV-Versicherte.
IKK - Die Innovationskasse 
Einmaliger Check-up ab 18 bis einschl. 34 Jahre. Zusätzlich unterstützt der Vorsorgeerinnerungsservice IKK-Versicherte dabei, keine Vorsorgeuntersuchung oder wichtige Impfung zu vergessen. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
AOK Baden-Württemberg 
Die Kosten für eine ambulante oder stationäre Vorsorgeleistung werden von der AOK BWvübernommen. Es gibt einen täglichen Zuschuss in Höhe von 16 EUR
Die AOK Baden-Württemberg bietet für pflegende Angehörige einen Anspruch sogar alle 2 Jahre an.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK zahlt zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von pauschal 100,00 EUR bei der Leistungsdauer von mindestens 14 bis 20 Kalendertagen bzw. 150,00 EUR bei einer Leistungsdauer ab 21 Kalendertagen. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten bei einem privaten Auslandsaufenthalt (maximal 200 Euro/Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos).
IKK - Die Innovationskasse 
Gemäß Empfehlung Stiko i.V. mit den Empfehlungen des Auswärtigen Amtes werden private Reiseimpfungen zu 100 % übernommen. Die IKK übernimmt die Kosten des Impfstoffes als auch der Arztleistung in voller Höhe.Versicherte brauchen nicht in Vorleistung zu gehen. Der Arzt (in MV und SH) rechnet die Impfung direkt mit der IKK - Die Innovationskasse ab und verordnet den Impfstoff auf einem Kassenrezept. Versicherte anderer Bundesländer reichen ihre Rechnungen für die Impfung ein und erhalten die 100-prozentige Kostenerstattung. Auch die Arztleistung des Impfens wird direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit uns abgerechnet. Zusätzlich wird auch die Malariaprophylaxe zu 100 % übernommen. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Baden-Württemberg 
Die Übernahme des Impfstoffes und der ärztlichen Leistung erfolgt zu 100%.
IKK - Die Innovationskasse 
Generell wird die Grippeschutzimpfung (lt. STIKO - Ständige Impfkommission) empfohlen und ist für alle Personengruppen kostenfrei. Die Kosten werden direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit der IKK abgerechnet. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Baden-Württemberg 
Die Online-Programme und Coachings der AOK Baden-Württemberg unterstützen Sie bei einem gesunden und sportlichen Lebensstil. Die Online-Anwendungen helfen Ihnen, Ihr Leben aktiver zu gestalten, Rückenschmerzen entgegenzuwirken, Stress zu minimieren oder Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Die Programme und Coachings sind abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Gesundheit und werden durch individuelle Trainingspläne und intensive Betreuung von Online-Coaches begleitet.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK bezuschusst Online-Fitness-Kurse (2 pro Jahr) mit bis zu 260 Euro im Jahr. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Baden-Württemberg 
Fit- und Aktivprogramm, Reisewelt (Bleibgesund-Vorteil bis 200 Euro), Mettnau aktiv-Urlaub (150 Euro Präventionszuschuss)
IKK - Die Innovationskasse 
Präventionsreisen (auch mit Kindern möglich) - IKK-Kompaktkurse in Sterne-Hotels
In Zusammenarbeit mit "AKON Aktivkonzept" bietet die IKK Versicherten, denen eine regelmäßige Teilnahme an mehrwöchigen Kursen am Wohnort aufgrund von privaten oder beruflichen Gründen nicht möglich ist (z.B. unregelmäßige Arbeitszeiten, familiäre bzw. private Belastungen, beispielsweise durch Betreuung von Kindern), bundesweit Präventionskurse in Sterne-Hotels an.
Vorteile
- 220 Euro Kostenerstattung
- Gesundheit kompakt im Rahmen eines Kurzurlaubs
- Halb- oder Vollpension in Sterne-Hotels eigene Präventionskurse
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK Baden-Württemberg bietet eigene Kurse mit eigenen Trainern an, z.B. Functional Fitness. Zwei Kurse pro Jahr sind kostenfrei.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK bietet Ihren Versicherten kostenfrei eigene Präventionskurse an. Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Baden-Württemberg 
Die Kosten für Gesundheitskurse anderer Anbieter, die entsprechende Qualitätsanforderungen erfüllen, erstattet die AOK BW zu einem großen Teil für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK beteiligt sich zusätzlich pro Kalenderjahr an zwei Gesundheitskursen zu den Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum mit maximal 130 Euro pro Kurs, insgesamt bis zu 260 Euro im Jahr. Für online-Präventionskurse ist es der gleiche Betrag. Gymondo-Präventionskurse werden zu 100 % bezuschusst und nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhält jeder IKK-Kunde eine 12-monatige Mitgliedschaft kostenfrei. Gesundheitskonto
AOK Baden-Württemberg 
Das Gesundheitskonto der AOK Baden-Württemberg (500 Euro/Kalenderjahr):
- Osteopathie (maximal 50 Euro pro Sitzung, maximal 200 Euro je Kalenderjahr)
- Reiseschutzimpfungen für private Auslandsaufenthalt (erhöhte Zahlungen)
Alle empfohlenen Impfungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie die Kosten der Impfung gegen Japanische Enzephalitis und der Malaria-Prophylaxe (maximal 200 Euro pro Kalenderjahr)
- Nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie (OTC) (maximal 200 Euro pro Kalenderjahr)
- Die AOK übernimmt die Kosten für folgende zusätzliche Maßnahmen in bzw. nach der Schwangerschaft (maximal 300 Euro pro Kalenderjahr):
* Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge
* Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson (Ehemann, Lebenspartnerin oder Partner) der Schwangeren
* Säuglingspflegekurse für werdende Eltern
* Entspannungs- und Bewegungskurse für Schwangere, junge Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 6. Lebensmonat
* erweiterte Tests im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge.
* Hebammenrufbereitschaft
IKK - Die Innovationskasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Baden-Württemberg 
Am AOK-Prämienprogramm ProFit können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld-, Sach-, oder zweckgebunden Prämien einlösen
(Geldprämien: 20 Euro, 40 Euro, 80 Euro, 120 Euro).
Gutscheine: 30 Euro, 60 Euro (Zweckgebunde Prämien wie z. B. sportmed. Untersuchung). 100 ProFit-Punkte = 2 EUR.
IKK - Die Innovationskasse 
Beim Bonusprogramm der IKK erhält man ab 16 Jahre: 120 Euro Gesundheitsprämie
oder: 150 Euro als Zuschuss für Gesundheitsleistungen wie z.B. für die Pille oder das Babyschwimmen oder alle 3 Jahre 300 Euro für ein technisches Gerät mit Gesundheitsbezug (Smartphone, Smartwatch) oder jährlich bis zu 500 Euro für eine Berufsunfähkeits-,Pflegeversicherung oder für die Absicherung des Risikos von Dread Disease (egal bei welchem Versicherungsunternehmen, kann auch schon abgeschlossen sein) oder für die jährliche Fitnessstudio/ Sportverein-Gebühr Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Baden-Württemberg 
AOK-AktivBonus
+ 80 und 200 EUR Grundprämie (einkommensabhängig) + 100 EUR Vorsorgebonus = bis zu 340 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 20 und 60 EUR im Jahr.
AOK-Selbstbehalttarif
+ 40 und 540 EUR Grundbonus (einkommensabhängig) + Staffelbonus zwischen 20 und 60 EUR = bis zu 600 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 80 und 120 EUR im Jahr.
IKK - Die Innovationskasse 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Baden-Württemberg 
IKK - Die Innovationskasse 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Baden-Württemberg 
IKK - Die Innovationskasse 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Baden-Württemberg 
Mit dem AOK-HausarztProgramm wollen die AOK und ihre Hausarztpartner in Baden-Württemberg gemeinsam die Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung verbessern.
IKK - Die Innovationskasse 
Um in den Genuss des Hausarztmodells zu kommen, schreiben sich Versicherte einfach bei Ihrem Hausarzt ein. Teilnehmen können alle Versicherten. DMP Programme
AOK Baden-Württemberg 
Die AOK BW bietet ihren Versicherten, die an einer chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
IKK - Die Innovationskasse 
Für folgende Diagnosen bietet die IKK "DMP-Programme" an:
Diabetes mellitus Typ 1 und 2,
Asthma bronchiale,
COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung),
Brustkrebs,
KHK (Koronare Herzerkrankung) Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Baden-Württemberg 
- Focus Money Nachhaltigkeitspreis 2018: Testsieger "Nachhaltiges Engagement" bei den regionalen Krankenkassen
- Umweltstrategie 2030: Für ein gesundes Leben ist auch eine saubere und zukunftsfähige Umwelt notwendig. Deshalb fühlt sich die AOK Baden-Württemberg verantwortlich, nach Möglichkeiten im Unternehmen zu suchen, die ein umweltbewusstes und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften dauerhaft ermöglichen. Mit unserer Umweltstrategie 2030 arbeiten wir auf eine klimaneutrale AOK BW im Jahr 2030 hin.
- TÜV Süd Zertifizierung nach der internationalen Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 Im Dezember 2013: Mit dieser Zertifizierung ist die AOK Baden-Württemberg die Verpflichtung eingegangen, eine betriebliche Umweltpolitik zu erarbeiten, Umweltziele zu definieren und umzusetzen, ein Programm zur Umsetzung des Umweltschutzes zu entwickeln – das Umweltprogramm greenAOK.
- "greenAOK": Mit diesem freiwilligen Engagement möchte die AOK BW als Vorbild vorangehen und ihre Versicherten und Mitarbeiter/innen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz informieren, sowie zur Gesundheit in Bezug setzen.
Herausragende Projekte sind die "Bäum dich auf" Klimachallenge, das Projekt ARIN (Agile Raum- und Infrastrukturnutzung), ein elektrifizierter Fuhrpark und eine eigene Ladeinfrastruktur, sukzessive Umstellung aller Druckmedien auf blauer Engel zertifiziertes Papier, Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen, nachhaltige Give-Aways sowie umfangreiche jährlich vom Vorstand verabschiedete Umweltziele.
IKK - Die Innovationskasse 
Mit der IKK Service-App, den Onlineservices, ist nicht nur das Einreichen von Unterlagen deutlich komfortabler als mit der Post, sondern es entfällt auch der Versand für den Kunden. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden auch unser Mitgliedermagazin iHochZwei (erscheint 4 mal jährlich) digital an. Zudem versenden wir vierteljährlich an alle Interessierten unseren Newsletter zu innovativen Gesundheitsthemen sowie zu unseren besonderen Produkten der IKK. Zudem fördern wir einen gesunden Lebensstil unserer Versicherten durch unser attraktives, einfaches Bonusprogramm und auch unser breites Spektrum an digitalen Präventions- und innovativen Gesundheitssangeboten belegen das. Außerdem treiben wir die digitale Kommunikation innerhalb der IKK und mit unseren Versicherten voran, um Emissionen einzusparen, die durch die Papierproduktion sowie den Druck und Transport von Briefen entstehen. Zudem haben wir unsere eigene Postadresse, sodass unsere Kunden die Möglichkeit haben, Ihre postalischen Anliegen direkt auf dem schnellsten Weg zu übermitteln, um so einen noch schnelleren Arbeitsprozess bei der IKK zu erzielen.
Wir sind dabei, insbesondere unsere digitalen Leistungen und Services noch weiter auszubauen und zu stärken – alles unter der Voraussetzung, unseren Versicherten auch weiterhin einen fairen Beitragssatz zu bieten und die Verwaltungskosten schlank zu halten.
Wir entlasten den Berufsverkehr, indem wir unseren Mitarbeitern "mobiles Arbeiten" anbieten, wo immer dies möglich ist. Viele Mitarbeiter nutzen bereits das mobile Arbeiten und haben dadurch ein flexibles und bedarfsgerechtes Arbeitsmodell, das Fahrtwege und dadurch auch Emissionen einspart. Bei uns gilt eine nachhaltige Reiserichtlinie, die Dienstreisen einschränkt und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln den Vorzug gibt. Wenn möglich, setzen wir auf digitale Zusammenarbeit, mittels Videokonferenzsystemen und digitalen Tools statt auf Reisen.
Zudem haben wir an unseren Standorten die Gebäudetechnik auf die neuesten Energiestandards angepasst. Auch die sortenreine Trennung von Abfällen und/oder Rohstoffen steht bei uns im Vordergrund und so bestehen unterschiedliche Verträge mit lokalen Entsorgungsbetrieben. Außerdem lässt die IKK seit Jahren ihre Standorte energetisch analysieren und veranlasst darauf basierend bauliche und technische Maßnahmen, wie etwa Anpassung der Beleuchtung, Fenstertausch, Isolierungsmaßnahmen und Heizungssteuerung, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren.
Umweltbezogene Kriterien werden, soweit rechtlich möglich, bei allen Ausschreibungen berücksichtigt.
Wie zum Beispiel bei:
unseren Papierwaren (Druckerpapier, Logopapier, Umschläge, Lichtbildbögen, Trennblätter usw.) sowie die Papierwaren in unserem Auftrag beim ZentraldrucK; das Druckverfahren sowie unsere Printmedien wie beispielsweise Kundenmagazin, Broschüren, Flyer usw., unsere beauftragten Druckereien sowie ein Teil der beauftragten Druckereien verwendet sogar Papier mit Umweltzertifikat und/oder biologische Druckfarben, unserem Mobiliar, zudem verfügt unsere gesamte erstellte bzw. bereitgestellte IT-Infrastruktur über umweltbezogene Kritierien.
Außerdem werden alle Geschäftsstellen, für die wir eigene Versorgungsverträge abgeschlossen haben, mit Ökostrom versorgt.