Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK - Die Innovationskasse
Die BKK PFAFF ist eine in Rheinland-Pfalz geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1884 als Fabrikkrankenkasse für die Mitarbeiter der G. M. Pfaff Nähmaschinenfabrik gegründet, ist seit 1999 aber auch für betriebsfremde Personen geöffnet. Bis 01.01.2015 war die Kasse auch für Versicherte in Bayern wählbar. Ihr Hauptsitz befindet sich in Kaiserslautern.
Die BKK PFAFF betreut 33.816 Mitglieder und 42.934 Versicherte. Die Arbeit der Kasse ist speziell auf die Versicherten und Leistungserbringer (z.B. Ärzte, Kranken- und Sanitätshäuser) in Kaiserslautern und Umgebung ausgerichtet. Sie bietet zudem attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und Alternativmedizin. Der von der BKK PFAFF erhobene Zusatzbeitrag beträgt
2,78 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 17,38 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK PFAFF die Testnote 1,9.
Die IKK - Die Innovationskasse ist eine in bundesweit geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK - Die Innovationskasse entstand zum 01.01.2006 aus einer Fusion von IKK Schleswig-Holstein und IKK Mecklenburg-Vorpommern. Der Hauptsitz der IKK - Die Innovationskasse befindet sich in Lübeck.
Die IKK - Die Innovationskasse betreut 227.405 Mitglieder und 277.668 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die IKK - Die Innovationskasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK - Die Innovationskasse die Testnote 2,0.
BKK PFAFF
1,9(Wertung im letzten Test)
Der Beitragssatz der BKK PFAFF beträgt 17,38% (14,60% + 2,78%).
Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse beträgt 17,70% (14,60% + 3,10%).
eine Geschäftsstelle (nur in Rheinland-Pfalz geöffnet)
19 Beratungscenter + 14 Servicepoints
Die BKK PFAFF_app bietet viele digitale Services zur komfortablen Abwicklung persönlicher Angelegenheiten. Eine Online-Geschäftsstelle wird angeboten.
Im persönlichen Online-Servicecenter und über die IK-App der Innovationskasse können die Versicherten unabhängig von den Öffnungszeiten viele Ihrer Anliegen mit der IK direkt online klären. Man kann bequem seine neue Adresse, Telefonnummer bekannt geben. Zudem ist auch das hochladen und runterladen von Unterlagen möglich. Die Krankmeldung (AU) kann man ebenfalls hochladen.
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 16:00 Uhr, Dienstag von 8:00 - 17:30 Uhr und Freitag 8:00 - 13:30 Uhr ist die BKK PFAFF unter 0631 31876-0 zu erreichen.
Die IK-Servicenummer 0385 6373-830 ist 365 Tage rund um die Uhr erreichbar.
Rund-um-die-Uhr und weltweit steht BKK PFAFF-Versicherten med. Fachpersonal, bestehend aus Ärztinnen/Ärzten und Krankenschwestern/Krankenpflegern telefonisch zur Verfügung. BKK PFAFF Gesundheits-Hotline 0800 60 80 400
Über ein Team von Spezialisten gibt es kompetente Beratung zu ausgewählten Gesundheitsthemen.
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 16:00 Uhr, Dienstag von 8:00 - 17:30 Uhr und Freitag 8:00 - 13:30 Uhr
Die Innovationskasse berät in über 19 Beratungscentern mit kompetenten Krankenversicherungsspezialisten in allen Fragen der Kranken- und Sozialversicherung. Daneben berät die IK ihre Kunden im Betrieb oder zu Hause nach individueller Terminvereinbarung.
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten.
Die BKK PFAFF bietet ihren Versicherten Unterstützung in Fällen vermuteter fehlerhafter Behandlung an.
Als Teilnahmer am IK-Bonusprogramm profitieren Sie von einem leistungsfährigen Patienten-Rechtsschutz - ohne zusätzliche Kosten. Der Rechtsschutz hilft Ihnen bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungs- und Aufklärungsfehler.
Eine Beschwerdestelle wird angeboten.
Die Kosten für Allergiebettwäsche werden in Höhe von 65 Euro übernommen.
Die Innovationskasse bezuschusst ein "Set Zwischenbezüge" in Höhe von 39,50 Euro über den entsprechenden Vertragspartner.
Im Einzelfall wird Haushaltshilfe geleistet, wenn die haushaltsführende Person wegen stationärer Behandlung oder einer von uns bezahlten Kurmaßnahme oder darüber hinaus auch in Absprache mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) beim Vorliegen einer akuten Erkrankung den Haushalt nicht weiterführen kann und wenn im Haushalt mindestens ein Kind unter 14 Jahren lebt oder ein Kind behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Anspruch besteht für bis zu drei Monate je Krankheitsfall.
Die IK erbringt auch dann Haushaltshilfe, wenn das im Haushalt lebende Kind bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Versicherte ohne Kinder erhalten (über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus) eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen.
Die BKK PFAFF erstattet bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 90 % des Rechnungsbetrags, bis zu 50 Euro pro Sitzung für maximal 5 Behandlungen.
Im Rahmen des Homöopathievertrags werden die Arztkosten direkt über die Gesundheitskarte abgerechnet.
Verschreibungsfreie, aber apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie oder Anthroposophie werden bezuschusst (bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr).
Allen Versicherten ab 18 Jahre erstattet die BKK PFAFF gegen Vorlage der Rechnung die Kosten einer professionellen Zahnreinigung bis zu 68 Euro je Kalenderjahr.
Die IK bezuschusst bis zu 100 Euro für 1 professionelle Zahnreinigung beim Wunschzahnarzt im Jahr.
Alle, die ihre Weisheitszähne in Vollnarkose entfernt bekommen und eine direkte Kostenübernahme durch die BKK PFAFF nicht möglich ist, erhalten gegen Vorlage der Rechnung 80 % der Kosten bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr erstattet.
Fissurenversiegelung und Glattflächenversiegelung für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre werden jeweils mit bis zu 50 EUR jährlich bezuschusst.
Versicherte der BKK PFAFF von 14 bis 34 Jahren haben in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, einmal im Kalenderjahr ihre Haut beim speziell qualifizierten Hausarzt oder fachärztlich beim Hautarzt untersuchen zu lassen. Versicherte, die außerhalb des Bereichs der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Hautvorsorge durchführen lassen, erhalten eine Pauschale von bis zu 35 Euro. Der Zuschuss erhöht sich auf 47 Euro, wenn zusätzlich eine Auflichtmikroskopie durchgeführt wurde.
Für Kunden der IK in Mecklenburg-Vorpommern bereits ab 0 Jahre, in Schleswig-Holstein bereits ab 16 Jahre, alle 2 Jahre.
Die IKK - Die Innovationskasse übernimmt für die sportmedizinische Untersuchung max. 130 Euro. Den Zuschuss können die Versicherten (Kinder und Erwachsene) alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Die Brustkrebsvorsorge wird jährlich bei Frauen ab 30 Jahre übernommen. Zusätzlich bietet die Innovationskasse den IK-Versicherten Frauen das Programm QuaMaDi an, es ist ein gemeinsames Projekt von Krankenkassen und Ärzten in Schleswig-Holstein mit dem Ziel, die Brustkrebs-Diagnostik zu verbessern. Versicherte der IK, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben, können an diesem Programm zusätzlich kostenfrei teilnehmen.
Ambulante Vorsorgemaßnahme: Höchstzuschuss von 16 Euro täglich zu den sonstigen Kosten; Stationäre Vorsorgemaßnahme: volle Kostenübernahme mit Zuzahlung von 10 Euro täglich (nicht bei Versicherten, die die Belastungsgrenze bereits erreicht haben).
Die IK zahlt zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von pauschal 100,00 EUR bei der Leistungsdauer von mindestens 14 bis 20 Kalendertagen bzw. 150,00 EUR bei einer Leistungsdauer ab 21 Kalendertagen.
Bei privaten Auslandsaufenthalten bezuschusst die BKK PFAFF alle Impfungen. Der Impfstoff wird in voller Höhe übernommen, die ärztlichen Kosten werden bis zu 15 Euro erstattet. Malaria-Prophylaxe zahlt díe BKK Pfaff nicht.
volle Kostenübernahme Impfstoff (außer Malariaprophylaxe), ärztl. Kosten 15 €(außer Malariaprophylaxe)
Die Erstattung des Impfstoffes und der ärztlichen Leistungen erfolgt bis zu 35 Euro.
Generell wird die Grippeschutzimpfung (lt. STIKO - Ständige Impfkommission) empfohlen und ist für alle Personengruppen kostenfrei. Die Kosten werden direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit der IK abgerechnet.
Pro Kalenderjahr stehen bei der BKK PFAFF für bis zu zwei Online-Fitness-Kurse bis zu 150 Euro je Kurs zur Verfügung.
Gymondo-Präventionskurse werden zu 100 % bezuschusst und nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhält jeder IK-Kunde eine 12-monatige Mitgliedschaft kostenfrei. Andere Online-Fitness-Kurse (1 pro Jahr) werden mit bis zu 50 Euro im Jahr bezuschusst.
Der Zuschuss beträgt 150 Euro. Es können zwei Gesundheitsreisen im Jahr bezuschusst werden.
In Zusammenarbeit mit "AKON Aktivkonzept" bietet die Innovationskasse Ihren Versicherten bundesweit Präventionskurse in Sterne-Hotels an, für die die IK ihren Versicherten die kompletten Kurskosten von bis zu 50 Euro erstattet.
In jedem Kalenderjahr können bei der BKK PFAFF zwei Präventionsmaßnahmen kostenlos in Kaiserslautern in Anspruch genommen werden.
Die IKK - Die Innovationskasse bietet Ihren Versicherten kostenfrei eigene Präventionskurse an.
Pro Kalenderjahr stehen bei der BKK PFAFF für bis zu zwei Kurse bis zu 150 Euro je Kurs zur Verfügung.
Die IKK - Die Innovationskasse beteiligt sich zusätzlich pro Kalenderjahr an einem Gesundheitskurs zu den Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum mit maximal 50 Euro. Zusätzlich übernimmt die IK die Kosten für Gymondo Präventionskurse zu 100 Prozent. Die zertifizierten Präventionskurse helfen dir dabei, deine Muskulatur zu stärken, Schmerzen und Haltungsfehlern entgegenzuwirken und präventiv Beschwerden vorzubeugen.
Die Versicherten der BKK PFAFF ab 18 Jahre können mit einem kalenderjährlichen Geldbonus von bis zu 100 Euro belohnt werden, wenn sie sich gesundheitsbewusst verhalten. Es müssen mindestens drei Maßnahmen der jeweiligen Altersgruppe innerhalb eines Kalenderjahres nachgewiesen werden.
Beim Bonusmodell der IKK - Die Innovationskasse für Erwachsene ab 16 Jahre erhält man einen Zuschuss von 150 Euro z.B. für zwei PZR, eine priv. Zusatzversicherung oder Beiträge für den Sportverein oder das Fitnessstudio erhalten.
Alternativ dazu erhält man einen Zusschuss bis zu 300 Euro für technische Geräte mit Gesundheitsbezug .
Mit den IK-Wahltarifen Selbstbehalt können Sie Ihren Leistungsanspruch selbst einschätzen. Ob Facharzt, Hausarzt oder Zahnersatz, prüfen Sie welche Leistungen Sie selten in Anspruch nehmen. Das Beste: Ein finanzielles Risiko ist durch die vertraglich festgelegte Höhe des Selbstbehaltes begrenzt und der Wahltarif wirkt sich auch nicht auf Ihre mitversicherten Angehörigen aus.
Wahltarif Ihre IK Prämie Ihr Selbstbehalt
Zahnersatz 300 Euro im Jahr 1.000 Euro im Jahr
Facharzt 400 Euro im Jahr 800 Euro im Jahr
Hausarzt 120 Euro im Jahr 300 Euro im Jahr
Arzt (Facharzt+Hausarzt) 520 Euro im Jahr 1.100 Euro im Jahr
Hausarztzentrierte Versorgung wird angeboten. Es gibt unterschiedliche Verträge in den einzelnen Bundesländern.
Um in den Genuss des Hausarztmodells der IK zu kommen, schreiben sich Versicherte einfach bei Ihrem Hausarzt ein. Teilnehmen können alle Versicherten.
Die BKK PFAFF bietet unter dem Namen BKK MedPlus Behandlungsprogramme zur besseren Versorgung chronisch Kranker an.
Für folgende Diagnosen bietet die IK "DMP-Programme" an:
Diabetes mellitus Typ 1 und 2,
Asthma bronchiale,
COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung),
Brustkrebs,
KHK (Koronare Herzerkrankung)
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und energie-BKK
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK Pfalz
- Vergleich zwischen BKK firmus und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Audi BKK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK Wirtschaft & Finanzen
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und Salus BKK
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und R+V Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen BKK Herkules und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK exklusiv
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK ProVita
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BARMER
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Bayern
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und Bertelsmann BKK
- Vergleich zwischen hkk und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Hessen
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK NordWest
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Bremen/Bremerhaven
- Vergleich zwischen SBK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen Novitas BKK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK24 und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen mhplus BKK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK mkk und BKK PFAFF