Die HEK-Hanseatische Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihre Historie geht auf den 1826 gegründeten „Kranken-Verein der Commis des Löblichen Kramer-Amts“ zurück. Die HEK-Hanseatische Krankenkasse ist damit eine der ältesten Krankenkassen Deutschlands. Ihren heutigen Namen trägt sie seit der letzten Umbenennung im Jahr 1996. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Hamburg.
Die HEK-Hanseatische Krankenkasse betreut 418.590 Mitglieder und 535.106 Versicherte. Gemäß ihrem Selbstverständnis als „Die Businessk(l)asse“ richtet sich die Kasse besonders an erfolgs- und gesundheitsbewusste Menschen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Kundennähe und hervorragenden Service aus. Die HEK-Hanseatische Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die HEK-Hanseatische Krankenkasse die Testnote 1,3.
Die IKK - Die Innovationskasse ist eine in bundesweit geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK - Die Innovationskasse entstand zum 01.01.2006 aus einer Fusion von IKK Schleswig-Holstein und IKK Mecklenburg-Vorpommern. Der Hauptsitz der IKK - Die Innovationskasse befindet sich in Lübeck.
Die IKK - Die Innovationskasse betreut 193.762 Mitglieder und 239.199 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die IKK - Die Innovationskasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK - Die Innovationskasse die Testnote 1,4.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Der Beitragssatz der HEK beträgt 15,9% (14,6%+1,3%).
IKK - Die Innovationskasse 
Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse beträgt 15,9% (14,6% + 1,3%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK verfügt über 4 Kundenzentren im Bundesgebiet.
IKK - Die Innovationskasse 
18 ServiceCenter + 10 Servicepoints Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
IKK - Die Innovationskasse 
In Ihrem persönlichen Online-Servicecenter der IKK können Sie unabhängig von den Öffnungszeiten viele Ihrer Anliegen mit der IKK direkt online klären. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Das HEK-Team Direkt ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche unter der Servicenummer 0800 0213213 kostenfrei erreichbar.
IKK - Die Innovationskasse 
Unsere Hotline 0800 455 7378 (gebührenfrei) ist 365 Tage rund um die Uhr erreichbar. Ärztehotline
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK bietet eine kostenfreie Gesundheits-Hotline an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr an.
IKK - Die Innovationskasse 
Über ein Team von Spezialisten gibt es kompetente Beratung zu ausgewählten Gesundheitsthemen. spezielle Hotline
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
1. gesonderte kostenfreie Arbeitgeberhotline (0800 0001291)
2. gesonderte kostenfreie Beschwerde-Hotline (0800 5891040)
3. gesonderte kostenfreie Interessenten-Hotline (0800 0001022)
4. gesonderte Auslandsnotrufnummer (+4940656961000)
IKK - Die Innovationskasse 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die persönliche Beratung erfolgt in den Kundenzentren der HEK und nach Terminvereinbarung auch zu Hause.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK berät in über 18 Servicecentern mit kompetenten Krankenversicherungsspezialisten in allen Fragen der Kranken- und Sozialversicherung. Daneben berät die IKK ihre Kunden im Betrieb oder zu Hause nach individueller Terminvereinbarung. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK unterstützt bei der Vereinbarung von Arztterminen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Team Direkt kümmern sich um Ihren Terminwunsch und melden sich spätestens am nächsten Arbeitstag bei Ihnen.
IKK - Die Innovationskasse 
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK hilft weiter, wenn es zu einem Behandlungsfehler gekommen sein sollte.
IKK - Die Innovationskasse 
Als Teilnahmer am IKK-Bonusprogramm profitieren Sie von einem leistungsfährigen Patienten-Rechtsschutz - ohne zusätzliche Kosten. Der Rechtsschutz hilft Ihnen bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungs- und Aufklärungsfehler. Beschwerdestelle
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die Kunden-Hotline der HEK für Anregungen und Kritik ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche unter der Servicenummer 0800 5891040 kostenfrei erreichbar.
Schriftlich ist die HEK-Kundenbeauftrage, Frau Claudia Siem unter Wandsbeker Zollstraße 86-90, 22041 Hamburg, Fax: 040 65696-1381, E-Mail: claudia.siem@hek.de zu erreichen.
IKK - Die Innovationskasse 
Eine Beschwerdestelle wird angeboten. Krankenkassen - App
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK Service-App verfügt über umfangreiche Servicefunktionen wie z.B.:
•Dokumente scannen, hochladen und senden
•QR-Code scannen und online Fragebögen beantworten
•Live-Tracking von Bearbeitungsständen
•Versicherungsbescheinigungen anzeigen
•Gesundheit & Vorsorge: Gesundheits-Hotline, Arzt-Lotse, Terminservice
•Kontakt: Hotline, E-Mail, Rückrufservice, Text- und Videochat
•Digitales Postfach
•Elektronische Patientenakte aufrufen und nutzen (für den Kunden und seine Vertreter)
Die HEK Service-App ist für iOS und Android erhältlich.
IKK - Die Innovationskasse 
Mit der IKK-Service-App kann man bequem seine neue Adresse, Telefonnummer bekannt geben. Zudem ist auch das hochladen und runterladen von Unterlagen möglich. Die AU kann man ebenfalls hochladen. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Versicherte erhalten neben der Behandlungspflege auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, soweit und solange diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann. Der Anspruch entfällt ab dem Zeitpunkt, ab dem Pflegebedürftigkeit mit mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI) eintritt.
IKK - Die Innovationskasse 
Üblicherweise werden die Kosten für vier Wochen übernommen, die IKK leistet in begründeten Fällen für ihre Versicherten bis zu 26 Wochen die häusliche Krankenpflege! erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Haushaltshilfe wird auch geleistet, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
Haushaltshilfe wird über den gesetzlichen Anspruch hinaus für maximal 2 weitere Wochen je Kalenderjahr geleistet.
Der Anspruch auf Haushaltshilfe verlängert sich bei Vorliegen einer schweren Krankheit im Anschluss an einen stationären Krankenhausaufenthalt um maximal 2 Wochen je Kalenderjahr, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe
das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK erbringt auch dann Haushaltshilfe, wenn das im Haushalt lebende Kind bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Haushaltshilfe wird über den gesetzlichen Anspruch hinaus für maximal 2 weitere Wochen je Kalenderjahr geleistet, bei Vorliegen einer schweren Krankheit im direkten Anschluss an einen stationären Krankenhausaufenthalt, sofern dies ärztlich bescheinigt wird.
IKK - Die Innovationskasse 
Versicherte ohne Kinder erhalten (über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus) eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK erstattet bis zu 90 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK übernimmt je Kalenderjahr und Versicherten (für alle Personengruppen) für vier Sitzungen, maximal 150 Euro, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten. Behandlungen mit Homöopathie
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Bei allen am Selektivvertrag teilnehmenden Leistungserbringern werden die Kosten für homöopathische Erst- und Folgeanamnese, Repertorisation und homöopathische Kurzbehandlung und Analyse über die HEK-Gesundheitskarte abgerechnet. Die HEK hat kein Ruhejahr, die Leistung kann laufend in Anspruch genommen werden.
IKK - Die Innovationskasse 
anthroposophische Medizin
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Heileurythmie, Kunsttherapie, rhythmische Massagen, Kostenerstattung 70% maximal 100 EUR jährlich.
IKK - Die Innovationskasse 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Tuina und Krankengymnastik nach Qigong, Kostenerstattung 70% maximal 100 EUR jährlich für Naturheilverfahren
IKK - Die Innovationskasse 
weitere Naturheilverfahren
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Ayurveda, Feldenkrais, Shiatsu, Kostenerstattung 70% maximal 100 Euro jährlich, Chelattherapie, und Leistungen aus dem Hufelandverzeichnis über das Bonusprogramm
IKK - Die Innovationskasse 
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenerstattung für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel erfolgt in Höhe von 70 %, maximal 100 EUR jährlich für jedes dieser Arzneimittel, das bedeutet die HEK erstattet für Homöopathie, für Phytotherapie und für Anthroposophie jeweils diesen Betrag. Voraussetzungen dafür ist, dass die Arzneimittel apothekenpflichtig sind und vom Arzt auf Privatrezept oder grünem Rezept verordnet wurden und dass die Arzneimittel zu den besonderen Therapierichtungen der Homöopathie, der Phytotherapie oder Anthroposophie gehört.
IKK - Die Innovationskasse 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Grundsätzlich 10 Euro Zuschuss zur PZR im Rahmen des Bonusprogrammes und volle Kostenübernahme einer PZR bei Schwangerschaft als Satzungsleistung.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK übernimmt die Kosten für eine PZR in Höhe von bis zu 100 Euro im Jahr:
1. Professionelle Zahnreinigung bei dem Zahnarzt Ihres Vertrauens durchführen
2. Rechnung einreichen
3. Die IKK erstattet den Rechnungsbetrag bis zu einem Höchstbetrag von 100 Euro im Jahr auf Ihr Konto.
Zusätzlich haben Versicherte ab 16 Jahren die Möglichkeit, über das IKK- Bonusprogramm für weitere professionelle Zahnreinigungen bis zu 150 Euro im Jahr zurück zu erhalten. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Über den Kooperationspartner dent-net kann bei teilnehmenden Leistungserbringern hochwertiger Zahnersatz gefertigt werden (Zahnersatz zum „Nulltarif“ und Festpreis für Implantate).
IKK - Die Innovationskasse 
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenbeteiligung bei Vollnarkose bei Weisheitszahnentfernung, Fissurenversiegelung der Prämolaren, Einsatz festsitzender Retainer (KFO-Behandlung) in Höhe von jeweils 70 %, max. 100 Euro jährlich.
IKK - Die Innovationskasse 
Fissurenversiegelung und Glattflächenversiegelung für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre werden jeweils mit bis zu 50 EUR jährlich bezuschusst. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
In begründeten Fällen können Fernrohrlupen, Brillensysteme einschließlich Systemträger verordnet werden.
IKK - Die Innovationskasse 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Für Versicherte von 18 bis 34 Jahren kann bundesweit alle 2 Jahre eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung teilweise mit Aufklichtmikroskopie über die Gesundheitskarte in Anspruch genommen werden.
IKK - Die Innovationskasse 
Hautkrebs-Screening über den gesetzlichen Rahmen hinaus gibt es bei der IKK bereits ab 0 Jahren, alle 2 Jahre. sportmedizinische Untersuchungen
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenerstattung gibt es für eine sportmedizinische Untersuchung bei einem zugelassen Haus-/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“. Erstattung: 70% des Rechnungsbetrages, max. 120 EUR - alle 2 Jahre (ohne Altersbegrenzung).
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK - Die Innovationskasse übernimmt für die sportmedizinische Untersuchung max. 130 Euro. Den Zuschuss können die Versicherten (Kinder und Erwachsene) alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die Leistung können auch schon Kinder in Anspruch nehmen. Magen- und Darmkrebsvorsorge
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Darmkrebsfrüherkennung gibt es für alle Altersklassen. Erstattung: 70 %, max. 100 EUR (ohne Altersbegrenzung).
IKK - Die Innovationskasse 
Brustkrebsvorsorge
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Mammographie, Ultraschalluntersuchung. Erstattung: 70 %, max. 100 EUR jährlich (ohne Altersbegrenzung).
IKK - Die Innovationskasse 
Die Brustkrebsvorsorge wird jährlich bei Frauen ab 30 Jahre übernommen.
Zusätzlich bieten wir unseren IKK-Versicherten-Frauen das Programm QuaMaDi an, es ist ein gemeinsames Projekt von Krankenkassen und Ärzten in Schleswig-Holstein mit dem Ziel, die Brustkrebs-Diagnostik zu verbessern. Versicherte der IKK, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben, können an diesem Programm zusätzlich kostenfrei teilnehmen. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Gesundheitsuntersuchungen –Check up - (ohne Altersbegrenzung): Erstattung i. H. v. 70 %, max. 100 EUR jährlich.
Früherkennung von chronischen Erkrankungen (zum Beispiel: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und COPD) im Rahmen besonderer Versorgungsverträge (§§ 73c und 140a SGB V).
Gendiagnostik zur Risikofeststellung bei familiärer Belastung mit Brust- und Eierstockkrebs.
IKK - Die Innovationskasse 
Einmaliger Check-up ab 18 bis einschl. 34 Jahre. Zusätzlich unterstützt der Vorsorgeerinnerungsservice IKK-Versicherte dabei, keine Vorsorgeuntersuchung oder wichtige Impfung zu vergessen. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Zusätzlich zu den Therapien zahlt die HEK nach Rückkehr aus der ambulanten Kur einen pauschalen Zuschuss in Höhe von 100 Euro oder 16 Euro täglich zum Beispiel für Fahrkosten, Kosten für Unterkunft und Verpflegung oder Kurtaxe. Die Dauer der ambulanten Kur beträgt mindestens 14 und höchstens 21 Tage.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK zahlt zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von pauschal 100,00 EUR bei der Leistungsdauer von mindestens 14 bis 20 Kalendertagen bzw. 150,00 EUR bei einer Leistungsdauer ab 21 Kalendertagen. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenübernahme aller Reiseimpfungen mit in Deutschland zugelassenen Impfstoffen: z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Poliomyelitis sowie Japanische Enzephalitis und Malariaprophylaxe.
IKK - Die Innovationskasse 
Gemäß Empfehlung Stiko i.V. mit den Empfehlungen des Auswärtigen Amtes werden private Reiseimpfungen zu 100 % übernommen. Die IKK übernimmt die Kosten des Impfstoffes als auch der Arztleistung in voller Höhe. Die Leistung wird als Sachleistung zur Verfügung gestellt, so dass die Versicherten hierfür nicht mehr in Vorleistung treten müssen. Der Impfstoff wird danach auf einem Kassenrezept verordnet, das der Versicherte in der Apotheke zu unseren Lasten einlösen kann. Auch die Arztleistung des Impfens wird direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit uns abgerechnet. Zusätzlich wird auch die Malariaprophylaxe zu 100 % übernommen. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenübernahme der Grippeschutzimpfung für alle Altersklassen bei medizinischer Indikation.
IKK - Die Innovationskasse 
Generell wird die Grippeschutzimpfung (lt. STIKO - Ständige Impfkommission) empfohlen und ist für alle Personengruppen kostenfrei. Die Kosten werden direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit der IKK abgerechnet. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenfreie Online-Fitness-Kurse die auf der HEK-Homepage gelistet sind.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK bezuschusst Online-Fitness-Kurse (2 pro Jahr) mit bis zu 260 Euro im Jahr. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Nach vorheriger Beantragung bezuschusst die HEK Gesundheitsreisen mit auswärtiger Unterbringung bis zu 500 EUR im Jahr. Zusätzlich wird ein Zuschuss für z.B. Reisekosten und Verpflegung gezahlt.
IKK - Die Innovationskasse 
Präventionsreisen (auch mit Kindern möglich) - IKK-Kompaktkurse in Sterne-Hotels
In Zusammenarbeit mit "AKON Aktivkonzept" bietet die IKK Versicherten, denen eine regelmäßige Teilnahme an mehrwöchigen Kursen am Wohnort aufgrund von privaten oder beruflichen Gründen nicht möglich ist (z.B. unregelmäßige Arbeitszeiten, familiäre bzw. private Belastungen, beispielsweise durch Betreuung von Kindern), bundesweit Präventionskurse in Sterne-Hotels an.
In komfortablen Hotels in Deutschland und dem benachbarten Ausland werden zertifizierte Präventionskurse angeboten, für die die IKK ihren Versicherten bis zu 220 Euro erstattet. Viele verschiedene Kurskombinationen zu Themen der Ernährung, Bewegung und Entspannung werden in den schönsten Urlaubsregionen von der See bis zu den Alpen angeboten: Beispielsweise Yoga in den Alpen, Ernährung im Mittelgebirge oder Nordic Walking am Strand. Speziell für junge Familien ist dabei das Angebot von Kinderbetreuung gedacht: Während die Kinder betreut werden, können die Eltern ganz entspannt etwas für die eigene Gesundheit tun.
Vorteile
- 220 Euro Kostenerstattung
- Gesundheit kompakt im Rahmen eines Kurzurlaubs
- Halb- oder Vollpension in Sterne-Hotels eigene Präventionskurse
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
100% Kostenübernahme bei HEK-eigenen Online-Kursen
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK bietet Ihren Versicherten kostenfrei eigene Präventionskurse an. Präventionskurse von Fremdanbietern
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die Zuschüsse werden für höchstens zwei Maßnahmen innerhalb eines Kalenderjahres gewährt. Diese betragen bei einer Kursgebühr bis 150 Euro, höchstens 75 Euro, bei einer Kursgebühr über 150 Euro, höchstens 100 Euro und bei einer Kursgebühr ab 300 Euro, pauschal 250 Euro.
IKK - Die Innovationskasse 
Die IKK beteiligt sich zusätzlich pro Kalenderjahr an zwei Gesundheitskursen zu den Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum mit maximal 130 Euro pro Kurs, insgesamt bis zu 260 EUR im Jahr. Gesundheitskonto
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
IKK - Die Innovationskasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Versicherte werden mit einem Bonusprogramm in Höhe von bis zu 100 EUR in bar für ihr gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt. Alternativ können sie Zuschüsse für ausgewählte Gesundheitsleistungen in Höhe von bis zu 250 Euro erhalten.
IKK - Die Innovationskasse 
Beim Bonusprogramm der IKK erhält man ab 16 Jahre: 120 Euro Gesundheitsprämie
oder: 150 Euro als Zuschuss für Gesundheitsleistungen wie z.B. für die Pille oder das Babyschwimmen oder alle 3 Jahre 300 Euro für ein technisches Gerät mit Gesundheitsbezug (Smartphone, Smartwatch) oder jährlich bis zu 500 Euro für eine Berufsunfähkeits- und Pflegeversicherung (egal bei welchem Versicherungsunternehmen, kann auch schon abgeschlossen sein) oder für die Fitnessstudio/ Sportverein-Gebühr Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Selbstbehalttarif wird angeboten:
Jahreseinkommen bis 10.000 EUR: Prämie 75 EUR, Selbstbehalt 125 EUR, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen bis 21.500 EUR: Prämie 125 EUR, Selbstbehalt 200 EUR, max. Risiko 75 EUR,
Jahreseinkommen bis 42.500 EUR: Prämie 250 EUR, Selbstbehalt 400 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 950 EUR, max. Risiko 350 EUR.
IKK - Die Innovationskasse 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Der Tarif "HEKprämie" funktioniert ganz einfach: Sie und Ihre gegebenenfalls mitversicherten volljährigen Familienangehörigen bleiben ein Kalenderjahr lang völlig leistungsfrei und erhalten dafür im nächsten Jahr, gemäß Ihres Einkommens, eine Prämie erstattet.
Die Höhe der Prämie beträgt im 1. Jahr:
bei einem Jahreseinkommen bis 10.000 Euro 60 Euro
bei einem Jahreseinkommen bis 21.500 Euro 90 Euro
bei einem Jahreseinkommen bis 42.500 Euro 120 Euro
bei einem Jahreseinkommen über 42.500 Euro 150 Euro.
IKK - Die Innovationskasse 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung ist möglich.
IKK - Die Innovationskasse 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK bietet ihren Versicherten (ohne Alterseinschränkung) die Möglichkeit, die am Hausarztmodell teilnehmenden Hausärzte als ersten Ansprechpartner auf hohem Niveau zu nutzen. Im Hausarztmodell übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung und bindet bei Bedarf Fachärzte mit ein. Belastende Doppeluntersuchungen werden hierdurch vermieden.
IKK - Die Innovationskasse 
Um in den Genuss des Hausarztmodells zu kommen, schreiben sich Versicherte einfach bei Ihrem Hausarzt ein. Teilnehmen können alle Versicherten. DMP Programme
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK bietet mit den Besser leben-Programmen, die auch Disease-Management-Programm (DMP) genannt werden, für chronisch erkrankten Menschen eine optimale verbesserte ärztliche Behandlung. Für folgende Krankheitsbilder bestehen bundesweit Verträge: Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs, Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Alle Programme stehen bundesweit zur Verfügung.
IKK - Die Innovationskasse 
Für folgende Diagnosen bietet die IKK "DMP-Programme" an:
Diabetes mellitus Typ 1 und 2,
Asthma bronchiale,
COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung),
Brustkrebs,
KHK (Koronare Herzerkrankung) Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Als gesetzliche Krankenversicherung spielen wir eine zentrale Rolle bei der Erhaltung sowie Wiederherstellung der Gesundheit und Lebensqualität. Daher richten wir uns nach dem Beschluss der Nachhaltigkeitsstrategie der Vereinten Nationen „Agenda 2030" und ermöglichen, dass Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation an der medizinischen Versorgung teilhaben können.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen unterstützen wir Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihres eigenen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Dadurch minimieren wir betriebliche Belastungen und schaffen eine gesunde Basis für motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter_innen.
Die soziale Sicherheit wird auch in Zukunft immer wichtiger. Qualifizierte Kaufleute im Gesundheitswesen und Sozialversicherungsfachangestellte haben daher für ein modernes und serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen wie die HEK eine besondere Bedeutung. Durch regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen erhalten unsere Mitarbeiter_innen die Möglichkeit, sich persönlich stetig weiterzuentwickeln und ihre berufliche Zukunft zu gestalten
Auf ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld legen wir ebenso viel Wert wie auf Diversität und Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern. Um dies auch in der Entlohnung widerzuspiegeln, erhalten unsere Mitarbeiter_innen eine faire Vergütung nach dem HEK-vdek-Tarifvertrag.
Des Weiteren unterstützen wir den öffentlichen Nahverkehr und leisten unseren Angestellten einen Zuschuss zum eigenen Job-Ticket. Viele Kollegen lassen bereits ihren privaten PKW Zuhause und nutzen die Vorzüge des klimafreundlichen Pendelns zur Arbeit.
Mit der Einführung unserer Service-App haben wir einen digitalen Sprung gewagt und den Weg für künftige Kommunikationskanäle geebnet. Somit erreichen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, dass weniger Papier verbraucht wird und die Transportlogistik ebenfalls gesenkt wird.
Um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, setzen wir auf erneuerbare Energien und digitale Lösungen. Mit der Installation einer betriebseigenen Solarthermie auf dem Dach ist es uns möglich, Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie umzuwandeln und somit zur klimafreundlichen Energieversorgung beizutragen. Digitale Lösungen in Form von Telefon- und Videokonferenzen bilden für uns den perfekten Kompromiss zu klimaschädlichen Dienstreisen.
Last but noch least haben wir die HEK nicht nur in ein Zuhause und attraktives Arbeitsumfeld für Mitarbeiter_innen ausgebaut, sondern auch für unser Bienenvolk. Sie tragen zum Bestäuben der Pflanzen bei und halten somit das Ökosystem im Gleichgewicht. Weltweit gehört die Biene zu den wichtigsten Nutztieren. Durch die Errichtung unseres HEK-Bienenstocks fördern wir den Erhalt der Bienenvölker.
IKK - Die Innovationskasse 
Mit der IKK Service-App, den Onlineservices, ist nicht nur das Einreichen von Unterlagen deutlich komfortabler als mit der Post, sondern es entfällt auch der Versand für den Kunden. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden auch unser Mitgliedermagazin iHochZwei (erscheint 4 mal jährlich) digital an. Zudem versenden wir vierteljährlich an alle Interessierten unseren Newsletter zu innovativen Gesundheitsthemen sowie zu unseren besonderen Produkten der IKK. Zudem fördern wir einen gesunden Lebensstil unserer Versicherten durch unser attraktives, einfaches Bonusprogramm und auch unser breites Spektrum an digitalen Präventions- und innovativen Gesundheitssangeboten belegen das. Außerdem treiben wir die digitale Kommunikation innerhalb der IKK und mit unseren Versicherten voran, um Emissionen einzusparen, die durch die Papierproduktion sowie den Druck und Transport von Briefen entstehen. Zudem haben wir unsere eigene Postadresse, sodass unsere Kunden die Möglichkeit haben, Ihre postalischen Anliegen direkt auf dem schnellsten Weg zu übermitteln, um so einen noch schnelleren Arbeitsprozess bei der IKK zu erzielen.
Wir sind dabei, insbesondere unsere digitalen Leistungen und Services noch weiter auszubauen und zu stärken – alles unter der Voraussetzung, unseren Versicherten auch weiterhin einen fairen Beitragssatz zu bieten und die Verwaltungskosten schlank zu halten.
Wir entlasten den Berufsverkehr, indem wir unseren Mitarbeitern "mobiles Arbeiten" anbieten, wo immer dies möglich ist. Viele Mitarbeiter nutzen bereits das mobile Arbeiten und haben dadurch ein flexibles und bedarfsgerechtes Arbeitsmodell, das Fahrtwege und dadurch auch Emissionen einspart. Bei uns gilt eine nachhaltige Reiserichtlinie, die Dienstreisen einschränkt und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln den Vorzug gibt. Wenn möglich, setzen wir auf digitale Zusammenarbeit, mittels Videokonferenzsystemen und digitalen Tools statt auf Reisen.
Zudem haben wir an unseren Standorten die Gebäudetechnik auf die neuesten Energiestandards angepasst. Auch die sortenreine Trennung von Abfällen und/oder Rohstoffen steht bei uns im Vordergrund und so bestehen unterschiedliche Verträge mit lokalen Entsorgungsbetrieben. Außerdem lässt die IKK seit Jahren ihre Standorte energetisch analysieren und veranlasst darauf basierend bauliche und technische Maßnahmen, wie etwa Anpassung der Beleuchtung, Fenstertausch, Isolierungsmaßnahmen und Heizungssteuerung, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren.
Umweltbezogene Kriterien werden, soweit rechtlich möglich, bei allen Ausschreibungen berücksichtigt.
Wie zum Beispiel bei:
unseren Papierwaren (Druckerpapier, Logopapier, Umschläge, Lichtbildbögen, Trennblätter usw.) sowie die Papierwaren in unserem Auftrag beim ZentraldrucK; das Druckverfahren sowie unsere Printmedien wie beispielsweise Kundenmagazin, Broschüren, Flyer usw., unsere beauftragten Druckereien sowie ein Teil der beauftragten Druckereien verwendet sogar Papier mit Umweltzertifikat und/oder biologische Druckfarben, unserem Mobiliar, zudem verfügt unsere gesamte erstellte bzw. bereitgestellte IT-Infrastruktur über umweltbezogene Kritierien.
Außerdem werden alle Geschäftsstellen, für die wir eigene Versorgungsverträge abgeschlossen haben, mit Ökostrom versorgt.