Die HEK-Hanseatische Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihre Historie geht auf den 1826 gegründeten „Kranken-Verein der Commis des Löblichen Kramer-Amts“ zurück. Die HEK-Hanseatische Krankenkasse ist damit eine der ältesten Krankenkassen Deutschlands. Ihren heutigen Namen trägt sie seit der letzten Umbenennung im Jahr 1996. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Hamburg.
Die HEK-Hanseatische Krankenkasse betreut 427.200 Mitglieder und 543.487 Versicherte. Gemäß ihrem Selbstverständnis als „Die Businessk(l)asse“ richtet sich die Kasse besonders an erfolgs- und gesundheitsbewusste Menschen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Kundennähe und hervorragenden Service aus. Die HEK-Hanseatische Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die HEK-Hanseatische Krankenkasse die Testnote 1,0.
Die hkk (Kurzform für Handelskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde im Jahr 1904 gegründet und war zunächst nur für Angestellte und Auszubildende in kaufmännischen Berufen verfügbar. Zum 01.01.2008 wurde die IKK Weser-Ems eingegliedert. Der Hauptsitz der hkk befindet sich in Bremen.
Die hkk betreut 717.442 Mitglieder und 915.642 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die hkk erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,98 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,58 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die hkk die Testnote 1,3.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Der Beitragssatz der HEK beträgt 15,9% (14,6%+1,3%).
hkk 
Der Beitragssatz der hkk beträgt 15,58% (14,6%+0,98%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK verfügt über 3 Kundenzentren im Bundesgebiet.
hkk 
14 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK hat eine Service-App mit umfangreichen Servicefunktionen. Die HEK Service-App ist für iOS und Android erhältlich.
hkk 
Über die Onlineformulare und die hkk Service-App können Versicherte verschiedene Services nutzen, Bescheinigungen downloaden, Anträge stellen und sicher mit der hkk kommunizieren. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Das HEK-Team Direkt ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche unter der Servicenummer 0800 0213213 kostenfrei erreichbar.
hkk 
Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar. Ärztehotline
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK bietet eine kostenfreie Gesundheits-Hotline an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr an.
hkk 
Bei hkk med kann man medizinische Fragen mit medizinischem Fachpersonal klären - entweder telefonisch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche oder per Videosprechstunde wochentags 08 bis 20 Uhr. spezielle Hotline
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
1. gesonderte kostenfreie Arbeitgeberhotline (0800 0001291)
2. gesonderte kostenfreie Beschwerde-Hotline (0800 5891040)
3. gesonderte kostenfreie Interessenten-Hotline (0800 0001022)
4. gesonderte Auslandsnotrufnummer (+4940656961000)
hkk 
0800 2 555445: Elterntelefon und hkk Sporttelefon (rund um die Uhr erreichbar) Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die persönliche Beratung erfolgt in den Kundenzentren der HEK und nach Terminvereinbarung auch zu Hause.
hkk 
Die hkk berät während der Geschäftszeiten telefonisch oder in den Geschäftstellen. Zudem besteht die Möglichkeit eines Live-Chats mit Kundenberatern über hkk.de. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK unterstützt bei der Vereinbarung von Arztterminen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Team Direkt kümmern sich um Ihren Terminwunsch und melden sich spätestens am nächsten Arbeitstag bei Ihnen.
hkk 
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK hilft weiter, wenn es zu einem Behandlungsfehler gekommen sein sollte.
hkk 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt durch die hkk. Wenn man einen Behandlungsfehler vermutet, kann die hkk zusammen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) den Fall überprüfen und bei Bedarf ein kostenloses Gutachten erstellen lassen. Tel.: 0421 3655-3355; E-Mail: behandlungsfehler@hkk.de Beschwerdestelle
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die Kunden-Hotline der HEK für Anregungen und Kritik ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche unter der Servicenummer 0800 5891040 kostenfrei erreichbar.
Schriftlich ist die HEK-Kundenbeauftrage, Frau Claudia Siem unter Wandsbeker Zollstraße 86-90, 22041 Hamburg, E-Mail: claudia.siem@hek.de zu erreichen.
hkk 
Die hkk bietet unter Telefon 0800 1 455255 ein Beschwerdemanagement an. Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die Kosten für Allergie Bettwäsche werden zu 100 %, max. 40 Euro, bei Vorliegen einer Hausstaubmilbenallergie übernommen.
hkk 
Die hkk übernimmt 90% der Kosten für Allergiebettwäsche (Encasings). Der Eigenanteil beträgt 10% ab dem 18. Lebensjahr (min. 5 EUR, max. 10 EUR). Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Versicherte erhalten neben der Behandlungspflege auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, soweit und solange diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann. Der Anspruch entfällt ab dem Zeitpunkt, ab dem Pflegebedürftigkeit mit mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI) eintritt.
hkk 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Haushaltshilfe wird auch geleistet, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
Haushaltshilfe wird über den gesetzlichen Anspruch hinaus für maximal 2 weitere Wochen je Kalenderjahr geleistet.
Der Anspruch auf Haushaltshilfe verlängert sich bei Vorliegen einer schweren Krankheit im Anschluss an einen stationären Krankenhausaufenthalt um maximal 2 Wochen je Kalenderjahr, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe
das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
hkk 
Versicherte der hkk erhalten Haushaltshilfe über den gesetzlichen Anspruch hinaus bei Krankheit für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit bis zu 52 Wochen, sofern die Notwendigkeit ärztl. bescheinigt wird und sofern im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bedingung ist, dass im Haushalt keine weitere Person lebt, die den Haushalt weiterführen kann.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Haushaltshilfe wird über den gesetzlichen Anspruch hinaus für maximal 2 weitere Wochen je Kalenderjahr geleistet, bei Vorliegen einer schweren Krankheit im direkten Anschluss an einen stationären Krankenhausaufenthalt, sofern dies ärztlich bescheinigt wird.
hkk 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK erstattet bis zu 90 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 Euro pro Sitzung.
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 Euro begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Bei allen am Selektivvertrag teilnehmenden Leistungserbringern werden die Kosten für homöopathische Erst- und Folgeanamnese, Repertorisation und homöopathische Kurzbehandlung und Analyse über die HEK-Gesundheitskarte abgerechnet. Die HEK hat kein Ruhejahr, die Leistung kann laufend in Anspruch genommen werden.
hkk 
Die hkk übernimmt die Kosten einer homöopathischen Behandlung bei zugelassenen Ärzten, die über die Zusatzqualifikation Homöopathie-Diplom des DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) verfügen und an dem speziell geschlossenen hkk-Versorgungsvertrag teilnehmen. anthroposophische Therapien
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Heileurythmie, Kunsttherapie, rhythmische Massagen, Kostenerstattung 70% maximal 100 Euro jährlich.
hkk 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Tuina und Krankengymnastik nach Qigong, Kostenerstattung 70% insgesamt maximal 100 EUR jährlich für diese Naturheilverfahren
hkk 
weitere Naturheilverfahren
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Ayurveda, Feldenkrais, Shiatsu, Kostenerstattung jeweils 70% maximal 100 Euro jährlich. Chelattherapie, und Leistungen aus dem Hufelandverzeichnis über das Bonusprogramm
hkk 
phototherapeutische Keratektomie Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenerstattung für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel erfolgt in Höhe von 70 %, maximal 100 Euro jährlich für jedes dieser Arzneimittel, das bedeutet die HEK erstattet für Homöopathie, für Phytotherapie und für Anthroposophie jeweils diesen Betrag. Voraussetzungen dafür ist, dass die Arzneimittel apothekenpflichtig sind und vom Arzt auf Privatrezept oder grünem Rezept verordnet wurden und dass die Arzneimittel zu den besonderen Therapierichtungen der Homöopathie, der Phytotherapie oder Anthroposophie gehört.
hkk 
Max. 100 Euro pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Versicherte ab 16 Jahre haben Anspruch auf einen Zuschuss für eine professionelle
Zahnreinigung in Höhe von 10 Euro je Kalenderjahr.
hkk 
Die Professionelle Zahnreinigung können Versicherte der hkk ab 18 Jahren im Rahmen eines Selektivvertrags bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Über den Kooperationspartner dentaltrade kann hochwertiger Zahnersatz gefertigt werden (Zahnersatz zum „Nulltarif“ und Festpreis für Implantate).
hkk 
Durch eine hkk-Kooperation mit der Firma dentaltrade erhalten Versicherte Kronen, Brücken und Implantate bis zu 60 % günstiger; dazu kommen weitere 7 % Rabatt für hkk-Kunden, die eine Zahnersatz-BonusCard angefordert haben. Die Leistungen werden in zertifizierter Qualität und mit verlängerter Gewährleistungsfrist angeboten. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenbeteiligung bei Vollnarkose bei Weisheitszahnentfernung, Fissurenversiegelung der Prämolaren, Einsatz festsitzender Retainer (KFO-Behandlung) in Höhe von jeweils 70 %, max. 100 Euro jährlich.
hkk 
- hkk-Versicherte können den Angebotsvergleich von www.2te-zahnarztmeinung.de kostenlos nutzen und sparen damit 25 EUR.
- Anästhesie (Vollnarkose) bei der chirurgischen Entfernung von Weisheitszähnen bei Versicherten bis zum vollendeten 15. Lebensjahr (80% bis 100 €)
- Lachgassedierung bei Indikation zur Vollnarkose (80% bis 100 €)
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
In begründeten Fällen können Fernrohrlupen, Brillensysteme einschließlich Systemträger verordnet werden.
Die HEK leistet einen Zuschuss zu Sehhilfen (Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke) über das Bonusprogramm.
hkk 
Sehilfen (Brillen/Kontaktlinsen/Optoelektronik) werden im Rahmen des Bonusprogramms bezuschusst. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Für Versicherte von 18 bis 34 Jahren kann bundesweit alle 2 Jahre eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung teilweise mit Aufklichtmikroskopie über die Gesundheitskarte in Anspruch genommen werden.
hkk 
Die hkk bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 18 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 100 Euro). sportmedizinische Untersuchungen
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenerstattung gibt es für eine sportmedizinische Untersuchung bei einem zugelassen Haus-/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“. Erstattung: 70% des Rechnungsbetrages, max. 120 EUR - alle 2 Jahre (ohne Altersbegrenzung).
hkk 
Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 Euro für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 Euro für Erst- und Folgeuntersuchung). Magen- und Darmkrebsvorsorge
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Darmkrebsfrüherkennung gibt es für alle Altersklassen. Erstattung: 70 %, max. 100 EUR (ohne Altersbegrenzung).
Zudem bietet die HEK einen digitalen Darmkrebsfrüherkennungstest an. Versicherte zwischen 40 und 54 Jahren können den Stuhltest zur Früherkennung kostenfrei nach Hause bestellen und auswerten lassen, das Ergebnis wird postalisch übermittelt.
hkk 
Extra-Darmkrebsvorsorge: die hkk bietet ihren Versicherten ab 40 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann über hkk.de direkt nach Hause bestellt werden - unkompliziert und diskret.
Beim Vorliegen eines familiären oder erblich erhöhten Erkrankungsrisikos erstattet die hkk einmalig die Kosten für eine Darmspiegelung nach Vollendung des 45. Lebensjahres und vor Vollendung des 50. Lebensjahres bei Männern bzw. des 55. Lebensjahres bei Frauen in Höhe von jeweils 80 Prozent, maximal 100 Euro. Brustkrebsvorsorge
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
1. Mammographie, Ultraschalluntersuchung. Erstattung: 70 %, max. 100 EUR jährlich (ohne Altersbegrenzung).
2. Im Rahmen von bundesweiten Versorgungsverträgen kann bei genetischer Vorbelastung eine Teilnahme zur Risikofeststellung an einem intensiviertem Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm in Anspruch genommen werden. Dies beinhaltet: Genetische Untersuchung, Beratung und Ermittlung des persönlichen Erkrankungsrisikos bezüglich Brust- und Eierstockkrebs.
hkk 
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (über Versorgungsvertrag). weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Gesundheitsuntersuchungen –Check up - (ohne Altersbegrenzung): Erstattung i. H. v. 70 %, max. 100 EUR jährlich.
Früherkennung von chronischen Erkrankungen (zum Beispiel: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und COPD) im Rahmen besonderer Versorgungsverträge (§§ 73c und 140a SGB V).
Gendiagnostik zur Risikofeststellung bei familiärer Belastung mit Brust- und Eierstockkrebs.
hkk 
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Zusätzlich zu den Therapien zahlt die HEK nach Rückkehr aus der ambulanten Kur einen pauschalen Zuschuss in Höhe von 100 Euro oder 16 Euro täglich zum Beispiel für Fahrkosten, Kosten für Unterkunft und Verpflegung oder Kurtaxe. Die Dauer der ambulanten Kur beträgt mindestens 14 und höchstens 21 Tage.
hkk 
Ambulante Vorsorgekuren, wenn die ambulanten Maßnahmen am Wohnort aus medizinischer Sicht nicht ausreichen. Zuschuss 13,- EUR/Tag, Stationäre Vorsorgekuren, wenn ambulante Maßnahmen am Wohnort oder ambulante Vorsorgekuren nicht ausreichen. Volle Kostenübernahme. Der Versicherte hat einen Eigenanteil von 10,- EUR/Tag zu zahlen. Die hkk bietet ihren Versicherten die fachlich geeignete Einrichtung an. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenübernahme aller Reiseimpfungen mit in Deutschland zugelassenen Impfstoffen: z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Poliomyelitis sowie Japanische Enzephalitis und Malariaprophylaxe.
hkk 
Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten. Auch die Kosten für rezeptpflichtige Arzneimittel im Rahmen der Malariaprophylaxe werden übernommen. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Kostenübernahme der Grippeschutzimpfung für alle Altersklassen bei medizinischer Indikation.
hkk 
Die hkk erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 100 % der Kosten. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
100% Kostenübernahme bei HEK-eigenen Online-Kursen
hkk 
hkk-Versicherte können im Rahmen des hkk eCoach-Angebotes zwischen verschiedenen Online-Bewegungskursen z.B. einem präventiven Ganzkörpertraining oder verschiedenen Rückenkursen wählen. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Nach vorheriger Beantragung bezuschusst die HEK Gesundheitsreisen mit auswärtiger Unterbringung bis zu 500 Euro im Jahr. Zusätzlich wird ein Zuschuss für z.B. Reisekosten und Verpflegung gezahlt.
hkk 
Sofern im laufenden Kalenderjahr noch keine Präventionskurse in Anspruch genommen wurden, ist eine Erstattung für bis zu zwei Kurse pro Jahr möglich. Gezahlt werden jeweils 80 Prozent der Kosten, bis zu 100 Euro je Kurs. Dies führt zu einem Gesamtzuschuss von bis zu 200 Euro.
Außerdem bietet die hkk ein kompaktes Präventionsangebot in Varel/Dangast an. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden. eigene Präventionskurse
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
hkk 
Für hkk-eigene Kurse wird je nach Kursdauer ein Eigenanteil von 8 Euro und oder 15 Euro erhoben. Kostenlos können hkk-Versicherte an den mehrwöchigen, interaktiven hkk eCoaches teilnehmen . Präventionskurse von Fremdanbietern
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die Zuschüsse werden für höchstens zwei Maßnahmen innerhalb eines Kalenderjahres gewährt. Diese betragen bei einer Kursgebühr bis 150 Euro, höchstens 75 Euro, bei einer Kursgebühr über 150 Euro, höchstens 100 Euro und bei einer Kursgebühr ab 300 Euro, pauschal 250 Euro.
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 Euro je Kurs). Gesundheitskonto
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK erstattet pro Kalenderjahr 70 Prozent der Kosten, insgesamt maximal 100 Euro für folgende Schwangerschaftsleistungen:
Toxoplasmose-Test, Zytomegalie-Test, Antikörperbestimmung auf Ringelröteln, Antikörperbestimmung auf Windpocken, Streptokokken-Test, Ersttrimesterscreening, nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Jod und Folsäure (Verordnung auf Privatverordnung durch einen Vertragsarzt, Einnahme muss aufgrund der Schwangerschaft medizinisch notwendig sein). Das Arzneimittel muss eine in Deutschland gültige Zulassung besitzen und muss von einer Apotheke/Versandapotheke bezogen worden sein.
hkk 
Es gelten Budget-Oberdeckel für ähnliche Satzungsleistungen: zusätzliche Schwangerschaftsleistungen: 80% bis 300 EUR, Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Versicherte werden mit einem Bonusprogramm in Höhe von bis zu 125 Euro in bar für ihr gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt. Alternativ können sie Zuschüsse für ausgewählte Gesundheitsleistungen in Höhe von bis zu 250 Euro erhalten.
hkk 
Mit dem hkk bonusaktiv-Programm belohnt die hkk gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. In Abhängigkeit von der Anzahl der quittierten Aktivitäten wird ein Sofortbonus von bis zu 150 Euro gewährt. Wenn Versicherte anstelle des Sofortbonus einen Gesundheitszuschuss wählen, erhalten sie, je nach Zahl der quittierten Aktivitäten, einen erhöhten zweckbezogenen Zuschuss von bis zu 280 Euro für spezielle Gesundheitsleistungen. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Selbstbehalttarif wird angeboten:
Jahreseinkommen bis 10.000 Euro: Prämie 75 Euro, Selbstbehalt 125 Euro, max. Risiko 50 Euro,
Jahreseinkommen bis 21.500 Euro: Prämie 125 Euro, Selbstbehalt 200 Euro, max. Risiko 75 Euro,
Jahreseinkommen bis 42.500 Euro: Prämie 250 Euro, Selbstbehalt 400 Euro, max. Risiko 150 Euro,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 Euro, Selbstbehalt 950 Euro, max. Risiko 350 Euro.
hkk 
Durch den hkk Selbstbehalt beteiligt man sich an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze. Im Gegenzug sinkt der Krankenkassenbeitrag.
Es gibt fünf einkommensabhängige Stufen für den Selbstbehalttarif:
Jahreseinkommen über 4000 EUR: Prämie 40 EUR, Selbstbehalt 50 EUR, max. Risiko 10 EUR,
Jahreseinkommen 10.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 240 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 60 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 380 EUR, Selbstbehalt 550 EUR, max. Risiko 170 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR. Wahltarif Beitragsrückerstattung
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Bei dem Tarif "HEKprämie" erhalten Sie und Ihre gegebenenfalls mitversicherten volljährigen Familienangehörigen eine Prämie, wenn Sie ein Kalenderjahr lang völlig leistungsfrei geblieben sind.
Die Höhe der Prämie beträgt im 1. Jahr:
bei einem Jahreseinkommen bis 10.000 Euro 60 Euro
bei einem Jahreseinkommen bis 21.500 Euro 90 Euro
bei einem Jahreseinkommen bis 42.500 Euro 120 Euro
bei einem Jahreseinkommen über 42.500 Euro 150 Euro.
Beim "HEKeasycash" gibt es keine Staffelung nach Einkommensstufen. Sie erhalten bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen in einem Kalenderjahr eine Prämie in Höhe eines gezahlten Monatsbeitrags (AN + AG-Beitrag). Dabei ist die Prämie auf maximal 600 Euro begrenzt. Bei unterjähriger Einschreibung erfolgt die Auszahlung der Prämie anteilig.
hkk 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung ist möglich.
hkk 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK bietet ihren Versicherten (ohne Alterseinschränkung) die Möglichkeit, die am Hausarztmodell teilnehmenden Hausärzte als ersten Ansprechpartner auf hohem Niveau zu nutzen. Im Hausarztmodell übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung und bindet bei Bedarf Fachärzte mit ein. Belastende Doppeluntersuchungen werden hierdurch vermieden.
hkk 
Die hkk hat für die folgenden Bundesländer Hausarztverträge abgeschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen,
Westfalen-Lippe DMP Programme
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Die HEK bietet mit den Besser leben-Programmen, die auch Disease-Management-Programm (DMP) genannt werden, für chronisch erkrankten Menschen eine optimale verbesserte ärztliche Behandlung. Für folgende Krankheitsbilder bestehen bundesweit Verträge: Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs, Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Alle Programme stehen bundesweit zur Verfügung.
hkk 
Mit den Disease-Management-Programmen (kurz DMP) der hkk verbessern sich die Behandlung und Versorgung von Patienten, die unter bestimmten chronischen Erkrankungen leiden (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD). Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
HEK-Hanseatische Krankenkasse 
Als gesetzliche Krankenversicherung spielen wir eine zentrale Rolle bei der Erhaltung sowie Wiederherstellung der Gesundheit und Lebensqualität. Daher richten wir uns nach dem Beschluss der Nachhaltigkeitsstrategie der Vereinten Nationen „Agenda 2030" und ermöglichen, dass Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation an der medizinischen Versorgung teilhaben können.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen unterstützen wir Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihres eigenen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Dadurch minimieren wir betriebliche Belastungen und schaffen eine gesunde Basis für motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter_innen.
Die soziale Sicherheit wird auch in Zukunft immer wichtiger. Qualifizierte Kaufleute im Gesundheitswesen und Sozialversicherungsfachangestellte haben daher für ein modernes und serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen wie die HEK eine besondere Bedeutung. Durch regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen erhalten unsere Mitarbeiter_innen die Möglichkeit, sich persönlich stetig weiterzuentwickeln und ihre berufliche Zukunft zu gestalten
Auf ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld legen wir ebenso viel Wert wie auf Diversität und Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern. Um dies auch in der Entlohnung widerzuspiegeln, erhalten unsere Mitarbeiter_innen eine faire Vergütung nach dem HEK-vdek-Tarifvertrag.
Des Weiteren unterstützen wir den öffentlichen Nahverkehr und leisten unseren Angestellten einen Zuschuss zum eigenen Job-Ticket. Viele Kollegen lassen bereits ihren privaten PKW Zuhause und nutzen die Vorzüge des klimafreundlichen Pendelns zur Arbeit.
Mit der Einführung unserer Service-App haben wir einen digitalen Sprung gewagt und den Weg für künftige Kommunikationskanäle geebnet. Somit erreichen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, dass weniger Papier verbraucht wird und die Transportlogistik ebenfalls gesenkt wird.
Um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, setzen wir auf erneuerbare Energien und digitale Lösungen. Mit der Installation einer betriebseigenen Solarthermie auf dem Dach ist es uns möglich, Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie umzuwandeln und somit zur klimafreundlichen Energieversorgung beizutragen. Digitale Lösungen in Form von Telefon- und Videokonferenzen bilden für uns den perfekten Kompromiss zu klimaschädlichen Dienstreisen.
Last but noch least haben wir die HEK nicht nur in ein Zuhause und attraktives Arbeitsumfeld für Mitarbeiter_innen ausgebaut, sondern auch für unser Bienenvolk. Sie tragen zum Bestäuben der Pflanzen bei und halten somit das Ökosystem im Gleichgewicht. Weltweit gehört die Biene zu den wichtigsten Nutztieren. Durch die Errichtung unseres HEK-Bienenstocks fördern wir den Erhalt der Bienenvölker.
hkk 
Nachhaltigkeit ist für die hkk Weg und Ziel zugleich – wobei es vor allem darum geht, die zur Nachhaltigkeit gehörenden Dimensionen „Ökonomie, Ökologie und Soziales“ harmonisch zu betrachten und weiterzuentwickeln. Hierbei orientiert sich die hkk an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN.
Bezogen auf die ökologischen Ziele will die hkk bis spätestens 2030 klimaneutral sein. Klimaschutz ist nach Ansicht der hkk ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsschutzes. Hierzu leistet die hkk ihren Beitrag. Was beispielsweise schon getan wird:
• Alle Gebäude und Flächen der hkk werden mit Ökostrom beliefert.
• Die hkk arbeitet mit Rechenzentren zusammen, die ihre Energiebedarfe mit erneuerbaren Energien decken, bzw. „Blauer Engel“ zertifiziert sind.
• Die hkk stellt alle Beleuchtungen auf verbrauchsärmere Alternativen um.
• Die hkk installiert Bewegungsmelder, um Lichtquellen nur bei Bedarf zu nutzen.
• Die hkk nutzt nachhaltig produzierte Büroartikel, die wiederbefüllbar und mehrfach verwertbar sind.
• Die hkk unterstützt ihre Mitarbeiter*innen durch ein vergünstigtes Jobticket dabei, anstelle des Autos, den ÖPNV zu wählen.
• Die hkk führt Dienstreisen nur bei Bedarf durch, wobei diese auf Basis einer internen Richtlinie bevorzugt mit dem ÖPNV bzw. der Bahn zu tätigen sind.
• Die hkk fördert die digitale Kommunikation - sowohl unternehmensintern als auch mit ihren Versicherten -, um den Austausch emissionsärmer zu gestalten (z. B. durch das Wegfallen von Anfahrtswegen, geringere Papierproduktion und entsprechender Logistik).
• Die hkk hat sich gegen ein Kundenmagazin als Printversion entschieden und ist auf das Onlinemagazin dock.hkk.de umgestiegen.
• Die Mitarbeiter*innen der hkk leisten bei der Arbeit ihren persönlichen Beitrag, z. B. durch den Verzicht auf warmes Wasser beim Händewaschen, das vollständige Herunterfahren von elektronischen Geräten (Vermeidung von „stand-by“) sowie durch das Löschen des Lichts beim Verlassen des Büros.
Die hkk ist als erste gesetzliche Krankenkasse der globalen Investoreninitiative zum Thema Nachhaltigkeit PRI (Principles for Responsible Investment) beigetreten. Die Initiative wird von den Vereinten Nationen unterstützt. Dabei geht es konkret darum, ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) konsequent zu berücksichtigen. Dies wird u.a. durch die Integration von ESG-Kennzahlen in die Anlageentscheidungen und mit generellen Ausschlusskriterien umgesetzt.