Die hkk (Kurzform für Handelskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde im Jahr 1904 gegründet und war zunächst nur für Angestellte und Auszubildende in kaufmännischen Berufen verfügbar. Zum 01.01.2008 wurde die IKK Weser-Ems eingegliedert. Der Hauptsitz der hkk befindet sich in Bremen.
Die hkk betreut 541.928 Mitglieder und 702.089 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die hkk erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,39 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 14,99 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die hkk die Testnote 1,3.
Die Salus BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in München. Sie wurde 1895 als Betriebskrankenkasse des Baukonzerns Philip Holzmann AG gegründet. Die Öffnung der Kasse für betriebsfremde Versicherte in allen Bundesländern mit Ausnahme des Saarlands erfolgte 1998. Seit 2014 ist die Salus BKK schließlich auch im Saarland und damit bundesweit wählbar. Der Name der Kasse leitet sich von der römischen Göttin des Wohlbefindens und der Gesundheit ab.
Die Salus BKK betreut 136.701 Mitglieder und 175.300 Versicherte. Neben kompetenter und persönlicher Beratung bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Früherkennung und Schwangerschaft. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,45 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,05 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Salus BKK die Testnote 1,6.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
hkk 
Der Beitragssatz der hkk beträgt 14,99% (14,6%+0,39%).
Salus BKK 
Der Beitragssatz der Salus-BKK beträgt 16,05%(14,6% + 1,45%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
hkk 
23 Geschäftsstellen
Salus BKK 
17 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
hkk 
hkk Internetfiliale
Salus BKK 
Mit der Online-Geschäftsstelle der Salus BKK können viele Funktionen, die den Alltag erleichtern, genutzt werden, wie z.B. Anträge online stellen, Krankmeldungen bequem online einreichen, Persönliche Daten unkompliziert ändern, neue Gesundheitskarte anfordern, Mitgliedsbescheinigung und Auslandskrankenschein anfordern und direkt herunterladen. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
hkk 
Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar.
Salus BKK 
Mo-Fr 8 - 20 Uhr und Sa 9 – 13 Uhr ist die 0800-22 13 222 erreichbar. Ärztehotline
hkk 
Bei hkk med kann man medizinische Fragen mit medizinischem Fachpersonal klären - entweder telefonisch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche oder per Videosprechstunde wochentags 08 bis 20 Uhr.
Salus BKK 
Über das kostenfreie Gesundheitstelefon stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr unabhängige Ärzte und medizinisches Fachpersonal zur Seite. Telefonnummer: 0800 1895001 Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
hkk 
Die hkk berät während der Geschäftszeiten telefonisch oder in den Geschäftstellen.
Salus BKK 
Die Salus BKK ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit - und sie ist gerade dann auch ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn die Versicherten einmal krank werden. Dafür sorgen über 350 fachkundige und engagierte Mitarbeiter. Diese beraten sowohl am kostenfreien Kundentelefon, in den bundesweiten Service-Centern oder auch beim Versicherten zu Hause. Den persönlichen Ansprechpartner findenman mitsamt Telefonnummer auf der Homepage unter www.salus-bkk.de/ansprechpartner. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
hkk 
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten.
Salus BKK 
Über das kostenfreie Gesundheitstelefon stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr Experten zur Seite, die nach Wunsch auch Fachärzte kontaktieren, um einen Arzttermin zu vermitteln. Telefon: 0800 18 95 001 Unterstützung bei Behandlungsfehlern
hkk 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt durch die hkk. Wenn man einen Behandlungsfehler vermutet, kann die hkk zusammen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) den Fall überprüfen und bei Bedarf ein kostenloses Gutachten erstellen lassen. Tel.: 0421 3655-3355; E-Mail: behandlungsfehler@hkk.de
Salus BKK 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. elektronische Patientenquittung
hkk 
Die hkk bietet die elektronische Patientenquittung in der hkk Internetfiliale an.
Salus BKK 
elektronische Gesundheitsakte
hkk 
Die elektronische Gesundheitsakte wurde in die seit dem 01.01.2018 gültige Satzung aufgenommen
Salus BKK 
Beschwerdestelle
hkk 
Die hkk bietet unter Telefon 0800 1 455255 ein Beschwerdemanagement an.
Salus BKK 
Die Salus BKK nimmt Lob und Kritik über ein professionelles Beschwerdemanagement an: 0800 20 01 102 Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
hkk 
Im Rahmen der Online-Filiale können verschiedenste Dokumente sicher online übermittelt werden.
Salus BKK 
Krankenscheine können über die Online-Geschäftsstelle eingereicht werden. weitere Serviceleistungen
hkk 
Reha-Beratung, Vorsorgeerinnerungsservice, Arztsuchportal, Krankenhaussuchportal, Pflegesuchportal, Arzneimittelberatung, 2te Zahnarztmeinung, Zweitmeinung vor Rückenoperationen (Bandscheibe), hkk-Ernährungsberatung, Allergieberatung
Salus BKK 
Pflegeberatung, Ärzte-, Krankenhaus- und Pflegefinder. elektronische Patientenakte
hkk 
Die Umsetzung der elektronischen Patientenakte und Freigabe für die Versicherten befinden sich derzeit in der Vorbereitung.
Salus BKK 
Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
hkk 
Die hkk erstattet die Kosten für eine Begleitperson bis zur Vollendung des 9. Lebensjahres des Kindes.
Salus BKK 
Bis Ende des 7. Lebensjahres wird Rooming-in gewährt. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
hkk 
U10, U11, J2
Salus BKK 
U7a, U10, U11, J2, Babycheck I+II, Untersuchung Sprachentwicklung,Amblyopie Neurodermitis-Overalls
hkk 
Die hkk übernimmt die Kosten für den Neurodermitisoverall in Höhe von 35,00 EUR. Für einen Overall mit Zinkoxyd werden die Kosten in Höhe von 48,50 EUR übernommen.
Salus BKK 
Bis zu 100 EUR jährlich gibt es für Neurodermitis-Schutzkleidung bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. weitere Leistungen für Kinder
hkk 
„hakki aktiv“, Kurse für Kinder für Spaß an Bewegung und gesundem Essen.
Salus BKK 
Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
hkk 
Salus BKK 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
hkk 
Versicherte der hkk erhalten Haushaltshilfe über den gesetzlichen Anspruch hinaus bei Krankheit für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit bis zu 52 Wochen, sofern die Notwendigkeit ärztl. bescheinigt wird und sofern im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bedingung ist, dass im Haushalt keine weitere Person lebt, die den Haushalt weiterführen kann.
Salus BKK 
Die Salus BKK gewährt, solange Pflegebedürftigkeit (§ 14 SGB XI) nicht vorliegt, auch dann Haushaltshilfe, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer akuten schweren Krankheit nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird längstens für einen Zeitraum von 13 Wochen gewährt.(Ohne Kind) Lebt ein Kind im Haushalt, dass das 14. Lebensjahr bei Beginn der Haushaltshilfe noch nicht überschritten hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, wird die Haushaltshilfe längstens für einen Zeitraum von 52 Wochen gewährt. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 160 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt.
Salus BKK 
Die Salus BKK erstattet bis zu 300 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen (bei Kindern bis 12 Jahre 250 EUR). Die Leistung ist auf max. 5 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung (Bei Kindern bis 12 Jahre werden 100% des Rechnungsbetrages, aber nur max. 50 EUR pro Sitzung erstattet). Behandlungen mit Homöopathie
hkk 
Die hkk übernimmt die Kosten einer homöopathischen Behandlung bei zugelassenen Ärzten, die über die Zusatzqualifikation Homöopathie-Diplom des DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) verfügen und an dem speziell geschlossenen hkk-Versorgungsvertrag teilnehmen.
Salus BKK 
Homöopathie wird bei der Salus BKK nicht als Satzungsleistung angeboten. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
hkk 
Max. 100 EUR pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden.
Salus BKK 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
hkk 
Die Professionelle Zahnreinigung können Versicherte der hkk ab 18 Jahren im Rahmen eines Selektivvertrags bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen.
Salus BKK 
Die Salus BKK übernimmt einmal pro Jahr die Kosten für professionelle Zahnreinigung über die Gesundheitskarte im Rahmen eines speziellen Versorgungsvertrags mit ausgesuchten Vertragszahnärzten (dent-net). höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
hkk 
Durch eine hkk-Kooperation mit der Firma dentaltrade erhalten Versicherte Kronen, Brücken und Implantate bis zu 60 % günstiger; dazu kommen weitere 7 % Rabatt für hkk-Kunden, die eine Zahnersatz-BonusCard angefordert haben. Die Leistungen werden in zertifizierter Qualität und mit verlängerter Gewährleistungsfrist angeboten.
Salus BKK 
Zahnersatz zum Nulltarif gibt es im Rahmen von Versorgungsvertrag dent-net, sofern sich der Versicherte für die Regelversorgung entscheidet. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
hkk 
Bezuschussung von Brillen, Kontaktlinsen und sonstigen Sehhilfen über das Bonusprogramm.
Salus BKK 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
hkk 
Die hkk bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 18 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 100 EUR).
Salus BKK 
Bundesweite Hautkrebsuntersuchung gibt es für Versicherte unter 35 Jahren (alle 2 Jahre, 25 EUR Erstattungsbetrag). sportmedizinische Untersuchungen
hkk 
Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 EUR für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 EUR für Erst- und Folgeuntersuchung).
Salus BKK 
Alle zwei Jahre übernimmt die Salus BKK die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung zu 80% (max. 125 EUR). Brustkrebsvorsorge
hkk 
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (über Versorgungsvertrag).
Salus BKK 
Selektivverträge zur intensivierten Früherkennung mittels Gendiagnostik.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
hkk 
Extra-Darmkrebsvorsorge: die hkk bietet ihren Versicherten ab 40 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann über hkk.de direkt nach Hause bestellt werden - unkompliziert und diskret.
Salus BKK 
Um diesen Versicherten auch in jungen Jahren eine gezieltere Vorsorge anzubieten, nimmt die Salus BKK an einem neuen Versorgungsangebot teil. Das durch den Innovationsfonds geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ ermöglicht es, Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren zur einmaligen Darmkrebsvorsorge zu schicken. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
hkk 
HPV-Impfung wird für Frauen zwischen 18 und 26 Jahren bezahlt.
Salus BKK 
Nach ärztlicher Vorlage wird die Gebärmutterhalskrebsimpfung für männliche und weibliche Versicherte im Alter von 18 bis 26 Jahren übernommen. Zuschuss zu Vorsorgekuren
hkk 
Ambulante Vorsorgekuren, wenn die ambulanten Maßnahmen am Wohnort aus medizinischer Sicht nicht ausreichen. Zuschuss 13,- EUR/Tag, für chronisch kranke Kleinkinder 21,- EUR/Tag.
Stationäre Vorsorgekuren, wenn ambulante Maßnahmen am Wohnort oder ambulante Vorsorgekuren nicht ausreichen. Volle Kostenübernahme. Der Versicherte hat einen Eigenanteil von 10,- EUR/Tag zu zahlen. Die hkk bietet ihren Versicherten die fachlich geeignete Einrichtung an.
Salus BKK 
Der Zuschuss beträgt 16,00 EUR pro Tag, für chronisch kranke Kinder 25,00 EUR pro Tag weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
hkk 
Check up ab 18 bis einschl. 34 Jahre: Zuschuss für Gesundheitsuntersuchungen bei Vertragsärzten für Versicherte ab 18 Jahren zur Früherkennung von Krankheiten (100 %, alle 3 Jahre max. 100 EUR). Der Vorsorgeerinnerungsservice unterstützt hkk-Versicherte dabei, keine Vorsorgeuntersuchung oder wichtige Impfung zu vergessen.
Salus BKK 
Nach vorheriger Genehmigung übernimmt die Salus BKK die Kosten einer stationären Behandlung bei nicht zugelassenen Leistungserbringern in Höhe der gesetzlichen Leistungen abzgl. der vorgeschriebenen Eigenanteile.
Die Salus BKK übernimmt einen erhöhten Kurzuschuss für ambulante Vorsorgekuren nach § 23 Abs.2 SGB V mit 16 EUR pro Tag, für versicherte chronisch kranke Kleinkinder 25 EUR pro Tag. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
hkk 
Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten.
Salus BKK 
Für folgende Reiseschutzimpfungen übernimmt die Salus BKK die Kosten sofern diese von der STIKO für das Reiseland empfohlen werden: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A u. B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken C, Tollwut, Typhus und Polio Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
hkk 
Die hkk erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 100 % der Kosten.
Salus BKK 
Die Salus BKK übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
hkk 
Die hkk-Gesundheitswochen sind vielfältige bundesweite Angebote, die die Möglichkeit bieten, Gesundheitsprogramme kennen zu lernen. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden.
Salus BKK 
Bei den Salus werden BKK Gesundheitsreisen bis zu 160 EUR pro Jahr übernommen. Man zahlt nur einen Eigenanteil für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. eigene Präventionskurse
hkk 
Für hkk-eigene Kurse wird je nach Kursdauer ein Eigenanteil von 8 EUR und oder 15 EUR erhoben. Kostenlos können hkk-Versicherte an den mehrwöchigen, interaktiven hkk eCoaches teilnehmen .
Salus BKK 
Leistungen, die von der Betriebskrankenkasse selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung durch die Versicherten gewährt.
Präventionskurse von Fremdanbietern
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 EUR je Kurs).
Salus BKK 
Die salus BKK beteiligt sich nach Prüfung der Kursleiterqualifikation an 80 % der Kurskosten mit max. 100 EUR und max. 2 Kursen pro Jahr (bei Kindern ab 6 Jahren 100 %, max. 100 EUR). Gesundheitskonto
hkk 
Es gelten Budget-Oberdeckel für ähnliche Satzungsleistungen: zusätzliche Schwangerschaftsleistungen: 80% bis 300 EUR,
Salus BKK 
Ein Schwangerschaftsbudget von 150 EUR gibt es bei der salus BKK für zusätzliche Untersuchungen. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
hkk 
Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden, erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen.
Salus BKK 
Die salus BKK hat zwei Bonusmodelle, von denen man sich pro Kalenderjahr für eins entscheiden muss. Bei den Vorsorgesternen reichen bereits drei erfüllte Maßnahmen aus, um eine Prämie von 150 EUR zu erhalten (z.B. Gesundheits-Check-up, Krebsvorsorge und Nachweis des bestehenden Impfschutzes). Bonus für Familienangehörige
hkk 
hkk bonusaktiv richtet sich an alle hkk-Versicherten. Jeder Versicherte sammelt für sich selbst. Mitversicherte Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre können durch die Erziehungsberechtigten angemeldet werden; für sie steht ein eigener bonusaktiv-Pass zur Verfügung.
Salus BKK 
Alle Versicherten (Mitglieder oder Familienversicherte) der Salus BKK sind teilnahmeberechtigt. Bonusmodell für Kinder
hkk 
Kinder bekommen einen separaten Pass und können für sich selbst Aktivitäten sammeln. Die Bonushöhe, -art und die Anzahl der Aktivitäten unterscheiden sich beim Kinder- und Erwachsenenmodell nicht.
Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk auch das Engagement von Kindern für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten).
So sind für Kinder beispielsweise die Kinderuntersuchungen (U1–U11 und J1 und J2), die Zahnvorsorge, eine durchgeführte Schutzimpfung, Regelmäßiges Training in einem Sportverein, der Erwerb des deutschen Sportabzeichens DOSB und der Erwerb von Schwimmabzeichen der DLRG bonifizierbar.
Salus BKK 
Wer bewusst auf die Vorsorgemöglichkeiten seines Kindes achtet, kann bei der Salus BKK mit den Juniorsternen zwischen einer Geldprämie von 20 EUR und einer Sachprämie wählen. Bonusmodell für Rentner
hkk 
Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement von Rentnern für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen.
Salus BKK 
Die salus BKK hat zwei Bonusmodelle, von denen man sich pro Kalenderjahr für eins entscheiden muss. Bei den Vorsorgesternen reichen für Rentner bereits drei erfüllte Maßnahmen aus, um eine Prämie von 150 EURo zu erhalten (z.B. jährliche zahnärztliche Vorsorge, Gesundheits-Check-Up und Krebsvorsorge).
Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
hkk 
Durch den hkk Selbstbehalt beteiligt man sich an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze. Im Gegenzug sinkt der Krankenkassenbeitrag.
Es gibt fünf einkommensabhängige Stufen für den Selbstbehalttarif:
Jahreseinkommen über 4000 EUR: Prämie 40 EUR, Selbstbehalt 50 EUR, max. Risiko 10 EUR,
Jahreseinkommen 10.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 240 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 60 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 380 EUR, Selbstbehalt 550 EUR, max. Risiko 170 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR.
Salus BKK 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
hkk 
Salus BKK 
Freiwillige Mitglieder erhalten 100 % eines Monatsbeitrags, vorausgesetzt sie nehmen innerhalb eines Kalenderjahres keine Leistungen in Anspruch. (außer Vorsorge und Prävention) Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
hkk 
Salus BKK 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
hkk 
Die hkk hat für die folgenden Bundesländer Hausarztverträge abgeschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen,
Westfalen-Lippe
Salus BKK 
Teilnehmer an dem Wahltarif "Hausarztzentrierte Versorgung" profitieren von einer verbesserten Qualität und einer koordinierten und schnellen medizinischen Versorgung.
DMP Programme
hkk 
DMP-Programme werden angeboten. Mit den Disease-Management-Programmen (kurz DMP) der hkk verbessert sich die Behandlung chronischer Erkrankungen.
Salus BKK 
Das Angebot der Salus BKK an strukturierten Behandlungsprogrammen verbessert den Behandlungserfolg bei chronischen Erkrankungen wie Asthma oder Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Brustkrebs, Diabetes mellitus oder Koronare Herzerkrankung. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
hkk 
Für die hkk Krankenkasse setzt sich Nachhaltigkeit aus drei Komponenten zusammen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Neben wirtschaftlichen sind das insbesondere energie- und klimapolitische Aspekte sowie die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern.
Energieeffizienz und Ressourcenschutz
Ein wichtiger Baustein in Sachen Nachhaltigkeit ist der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen. Die hkk lässt seit Jahren ihre Standorte energetisch analysieren und
veranlasst darauf basierend bauliche und technische Maßnahmen, wie etwa Anpassung der Beleuchtung, Fenstertausch, Isolierungsmaßnahmen und Heizungssteuerung, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. Auf Basis der regelmäßigen Verbrauchswert-Erfassung wurde ein eigenes Energiemanagementsystem (EMS) aufgebaut. Die eigenen Verbrauchswerte werden
mit denen vergleichbarer Unternehmen ins Verhältnis gesetzt. Standorte, die überdurchschnittlich hohe Werte aufweisen, werden näher untersucht und weiter optimiert. So konnte in der Hauptverwaltung der hkk im Jahr 2019
der Verbrauch von Gas, Wasser und Strom im Schnitt um knapp 10 Prozent und der CO2-Ausstoß um 13 Tonnen
gesenkt werden.
2020 hat die hkk das Dach der Hauptverwaltung saniert und die Isolierung erneuern lassen. Die neue Dämmung wird den Gasverbrauch um 12.500 kWh und den CO2
-Ausstoß um weitere 2,5 Tonnen pro Jahr reduzieren. Angenehmer Nebeneffekt dieser Maßnahme ist, dass die Hitze in den wärmer werden Sommermonaten stärker abgehalten wird und die Arbeitsbedingungen sich in diesen Monaten für die Mitarbeiter klimatisch deutlich verbessern.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau alternativer Mobilitätskonzepte investiert die hkk in eine neue Ladesäule vor der Hauptverwaltung in Bremen. Diese berücksichtigt
neues Eichrecht, d. h., jeder Stromabnehmer bekommt eine Abrechnung und kann den Ladevorgang per Beleg nachvollziehen. Damit ist die Nutzung der Säule ab Sommer für die breite Öffentlichkeit sichergestellt.
Salus BKK 
Die meisten Standorte laufen bei der Salus BKK bereits komplett oder zum Teil mit Ökostrom oder mind. 55% über erneuerbarer Energie. Das Service-Center Rostock ist nach seinem Umzug nach den neusten Standards ausgestattet und bezieht Strom und Warmwasser aus Solarzellen auf dem Dach. Außerdem funktioniert das Licht mit einem Sensor, der Körperwärme erkennt. Betritt man den Raum, geht das Licht an und es geht aus, wenn sich niemand mehr im Raum aufhält. So wird die Energie optimal genutzt.
Auch bei den elektronischen Geräten wird Wert auf stromsparende Geräte gelegt. Momentan im Fokus steht auch die zunehmende Digitalisierung mit dem Ziel eines weitestgehend papierlosen Büros. Von dem direkten und schnellen Zugriff auf die Dateien sowie einer möglichen Kommunikation über Online-Geschäftsstelle und App profitieren auch die Versicherten.