Die Bertelsmann BKK ist eine Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 1974 aus dem Zusammenschluss der BKK Mohn & Co GmbH und der BKK C. Bertelsmann Verlag. Im Jahr 1999 wurde die Bertelsmann BKK bundesweit geöffnet, die strategische Ausrichtung auf den Bertelsmann Konzern blieb jedoch erhalten. Zunächst unter dem Namen „BKK Bertelsmann AG“ geführt, erfolgte 2002 die Umbenennung der Kasse in „Bertelsmann BKK“. Ihr Hauptsitz befindet sich in Gütersloh.
Die Bertelsmann BKK betreut 36.670 Mitglieder und 48.057 Versicherte. Sie wirbt mit innovativen Mehrleistungen und einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bertelsmann BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Bertelsmann BKK die Testnote 1,3.
Die Salus BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in München. Sie wurde 1895 als Betriebskrankenkasse des Baukonzerns Philip Holzmann AG gegründet. Die Öffnung der Kasse für betriebsfremde Versicherte in allen Bundesländern mit Ausnahme des Saarlands erfolgte 1998. Seit 2014 ist die Salus BKK schließlich auch im Saarland und damit bundesweit wählbar. Der Name der Kasse leitet sich von der römischen Göttin des Wohlbefindens und der Gesundheit ab.
Die Salus BKK betreut 132.628 Mitglieder und 168.481 Versicherte. Neben kompetenter und persönlicher Beratung bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Früherkennung und Schwangerschaft. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,59 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,19 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Salus BKK die Testnote 1,3.
Bertelsmann BKK
1,3
(Wertung im letzten Test) Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
Bertelsmann BKK 
Der Beitragssatz der Bertelsmann BKK beträgt ab 01.01.2023 16,00% (14,6%+1,40%).
Salus BKK 
Der Beitragssatz der Salus-BKK beträgt im Jahr 2023 16,19%(14,6% + 1,59%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
Bertelsmann BKK 
3 Geschäftsstellen
Salus BKK 
15 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
Bertelsmann BKK 
Viele Anliegen lassen sich in der in der Online-Geschäftsstelle „meine BKK“ und der App der Bertelsmann BKK erledigen: Sei es das Einreichen einer Rechnung oder sonstiger Belege. Oder das Verwalten des Bonusprogramms, genauso wie das Ändern von persönlichen Stammdaten samt Bestellung einer neuen Gesundheitskarte. Und auch eine Mitgliedsbescheinigung lässt sich per Klick ausstellen. Auslandskrankenscheine für die Türkei, Tunesien und Bosnien-Herzegowina lassen sich herunterladen. Darüber ist die Antragstellung auf Kinderkrankengeld direkt in der App möglich.
Salus BKK 
Mit der Online-Geschäftsstelle der Salus BKK können viele Funktionen, die den Alltag erleichtern, genutzt werden, wie z.B. Anträge online stellen, Krankmeldungen bequem online einreichen, Persönliche Daten unkompliziert ändern, neue Gesundheitskarte anfordern, Mitgliedsbescheinigung und Auslandskrankenschein anfordern und direkt herunterladen.
Die App bietet den vollen Funktionsumfang der Online-Geschäftsstelle. Die Kommunikation mit der Salus BKK ist für Sie damit einfach, schnell und unbürokratisch. Die aktuellste Version bietet zudem auch die Beantragung der Bonusprämie an. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
Bertelsmann BKK 
Zwischen 8 bis 17 Uhr erreicht man die Bertelsmann BKK unter 05241 80-74000 oder gebührenfrei unter 0800 8074000.
Salus BKK 
Mo-Fr 8 - 20 Uhr und Sa 9 – 13 Uhr ist die 0800-22 13 222 erreichbar. Ärztehotline
Bertelsmann BKK 
Ärztehotline wird angeboten: 05241 80-74004
Salus BKK 
Über das kostenfreie Gesundheitstelefon stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr unabhängige Ärzte und medizinisches Fachpersonal zur Seite. Telefonnummer: 0800 1895001 spezielle Hotline
Bertelsmann BKK 
Pflegehotline 05241 80-74051
Hilfsmittel-Hotline 05241 80-74053
Salus BKK 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
Bertelsmann BKK 
Qualifizierte Beratung zu allen Leistungs- und Versicherungsfragen durch eigene Mitarbeiter - kein Call-Center.
Salus BKK 
Die Salus BKK ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit - und sie ist gerade dann auch ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn die Versicherten einmal krank werden. Dafür sorgen über 350 fachkundige und engagierte Mitarbeiter. Diese beraten sowohl am kostenfreien Kundentelefon, in den bundesweiten Service-Centern oder auch beim Versicherten zu Hause. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
Bertelsmann BKK 
Die Bertelsmann BKK bietet eine bundesweite Vermittlung von Facharztterminen an.
Salus BKK 
Über den kostenfreien Terminservice stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr Experten zur Seite, die nach Wunsch auch Fachärzte kontaktieren, um einen Arzttermin zu vermitteln. Telefon: 0800 18 95 002 Unterstützung bei Behandlungsfehlern
Bertelsmann BKK 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
Salus BKK 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Beschwerdestelle
Bertelsmann BKK 
Eigene Stelle für systematisches Qualitätsmanagement und Beschwerdebearbeitung feedback@bertelsmann-bkk.de, 0800 80-74000
Salus BKK 
Die Salus BKK nimmt Lob und Kritik über ein professionelles Beschwerdemanagement an: 0800 20 01 102 Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
Bertelsmann BKK 
Die Bertelsmann BKK trägt die Kosten bei Bestellung über den Vertragspartner Allcon abzgl. des gesetzlichen Eigenanteils in Höhe von 5 Euro.
Salus BKK 
Die Kosten werden zu 100% übernommen, Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
Bertelsmann BKK 
Dient die häusliche Krankenpflege der Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung, übernimmt die BKK, über die Behandlungspflege hinweg, auch die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Voraussetzung ist, dass keine Leistung der Pflegeversicherung bezogen wird.
Salus BKK 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
Bertelsmann BKK 
Als Mehrleistung leistet die Bertelsmann BKK auch dann Haushaltshilfe, wenn die Haushaltshilfe bei einer akuten Krankheit notwendig ist und ein Kind unter 14 Jahren im Haushalt lebt. Hier hat die BKK die Altersgrenze von unter 12 auf unter 14 Jahre angehoben.
Salus BKK 
Die Salus BKK gewährt, solange Pflegebedürftigkeit (§ 14 SGB XI) nicht vorliegt, auch dann Haushaltshilfe, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer akuten schweren Krankheit nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Lebt ein Kind im Haushalt, dass das 14. Lebensjahr bei Beginn der Haushaltshilfe noch nicht überschritten hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, wird die Haushaltshilfe längstens für einen Zeitraum von 52 Wochen gewährt. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
Bertelsmann BKK 
Als Mehrleistung leistet die Bertelsmann BKK auch dann Haushaltshilfe, wenn durch eine ambulante Operation ein stationärer Krankenhausaufenthalt vermieden wird, oder keine stationäre Krankenhausbehandlung stattfindet, die Haushaltshilfe aber bei einer akuten Krankheit notwendig ist.
Salus BKK 
Die Salus BKK unterstützt Sie auch dann, wenn kein Kind bei Ihnen im Haushalt lebt. Für alleinlebende Versicherte beträgt der Zeitraum für Haushaltshilfe maximal 13 Wochen. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
Bertelsmann BKK 
Die Bertelsmann BKK erstattet für Osteopathie bis zu 120 EUR (3 x 40 EUR) im Jahr (im Rahmen des Gesundheitsbudget in Höhe von insgesamt 150 EUR)
Salus BKK 
Die Salus BKK erstattet bis zu 300 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen (bei Kindern bis 12 Jahre 250 EUR). Die Leistung ist auf max. 5 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung (Bei Kindern bis 12 Jahre werden 100% des Rechnungsbetrages, aber nur max. 50 EUR pro Sitzung erstattet). Behandlungen mit Homöopathie
Bertelsmann BKK 
Kosten einer homöopathischen Erstanamnese, Analyse und Folgeanamnese werden bei Behandlung durch Ärzte übernommen, die dem IGV-Vertrag mit dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V beigetreten sind.
Salus BKK 
anthroposophische Therapien
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
weitere Naturheilverfahren
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
Bertelsmann BKK 
Für prof. Zahnreinigung können 20 EUR pro Jahr aus dem Gesundheitsbudget genutzt werden.
Salus BKK 
Die Salus BKK übernimmt einmal pro Jahr die Kosten für professionelle Zahnreinigung über die Gesundheitskarte im Rahmen eines speziellen Versorgungsvertrags mit ausgesuchten Vertragszahnärzten (dent-net). höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Zahnersatz zum Nulltarif gibt es im Rahmen von Versorgungsvertrag dent-net, sofern sich der Versicherte für die Regelversorgung entscheidet. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Bertelsmann BKK 
Neben der gesenkten Altersgrenze profitieren Versicherte in vielen Regionen von einem jährlichen Anspruch auf die Untersuchung.
Baden-Württemberg (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Bayern (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Berlin (alle 2 Jahre unter 35 Jahren)
Brandenburg (alle 2 Jahre, auch unter und über 35 Jahren)
Bremen (jährlich, auch unter und über 35 Jahren)
Hamburg (jährlich unter 35 Jahren, danach alle 2 Jahre)
Hessen (alle zwei Jahre, von 18 bis 34 Jahren)
Mecklenburg-Vorpommern (jährlich unter 35 Jahren, danach alle 2 Jahre)
Niedersachsen (jährlich, auch unter und über 35 Jahren)
Nordrhein-Westfalen (alle 2 Jahre, ab 20 Jahren)
Rheinland-Pfalz (alle 2 Jahre, auch unter 35 Jahren)
Saarland (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Sachsen (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Sachsen-Anhalt (alle 2 Jahre, auch unter 35 Jahren)
Schleswig-Holstein (jährlich unter 35 Jahren, danach alle 2 Jahre)
Thüringen (alle 2 Jahre, von 18 bis 34 Jahren)
Salus BKK 
Bundesweite Hautkrebsuntersuchung gibt es für Versicherte unter 35 Jahren (alle 2 Jahre, 25 EUR Erstattungsbetrag). sportmedizinische Untersuchungen
Bertelsmann BKK 
Die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung erstattet die Bertelsmann BKK über das Gesundheitsbudget bis zu 150 EUR im Jahr, wenn diese dazu geeignet ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen bei Ausübung der Wunschsportart zu verhüten oder ihre Verschlimmerung zu vermeiden.
Salus BKK 
Alle zwei Jahre übernimmt die Salus BKK die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung zu 80% (max. 125 EUR). Magen- und Darmkrebsvorsorge
Bertelsmann BKK 
Versicherte der Bertelsmann BKK können ab 30 Jahren ein kostenloses immunologisches Testset zur Früherkennung von Darmkrebs bestellen.
Salus BKK 
Um diesen Versicherten auch in jungen Jahren eine gezieltere Vorsorge anzubieten, nimmt die Salus BKK an einem neuen Versorgungsangebot teil. Das durch den Innovationsfonds geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ ermöglicht es, Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren zur einmaligen Darmkrebsvorsorge zu schicken. Brustkrebsvorsorge
Bertelsmann BKK 
Ist das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, durch eine erbliche Veranlagung erhöht, so bietet die Bertelsmann BKK als Mehrleistung das Angebot einer genetischen Beratung und Stammbaumanalyse. Discovering Hands (manuelle Tastuntersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung).
Zudem bietet die Bertelsmann BKK eine Gendiagnostik für Brust- und Eierstockkrebs.
Patientinnen mit familiärer Belastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs erhalten:
• die Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung
• eine Genanalyse nach abgeschlossener interdisziplinärer Beratung, Bedenkzeit von 4 Wochen und einer unterzeichneten Einwilligungserklärung
• ein intensiviertes Früherkennungsprogramm bei nachgewiesener pathogener Mutation der betroffenen Gene oder einer definierten Hochrisikosituation
Salus BKK 
Selektivverträge zur intensivierten Früherkennung mittels Gendiagnostik.
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
Bertelsmann BKK 
20 EUR pro Jahr gibt es über das Gesundheitsbudget für die Früherkennungsuntersuchung bzgl. Glaukom, Hautkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs.
Salus BKK 
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Bertelsmann BKK 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13 EUR.
Salus BKK 
Der Zuschuss zu Vorsorgekuren beträgt 16,00 EUR pro Tag. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
Bertelsmann BKK 
Die Bertelsmann BKK erstattet die vollen Kosten von Reiseimpfungen.
Salus BKK 
Für folgende Reiseschutzimpfungen übernimmt die Salus BKK die Kosten sofern diese von der STIKO für das Reiseland empfohlen werden: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A u. B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken C, Tollwut, Typhus und Polio Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Bertelsmann BKK 
Die Grippeschutzimpfung wird für alle Versicherten voll übernommen. Rechnet die Praxis nicht über die eGK ab, werden die Kosten erstattet.
Salus BKK 
Die Salus BKK übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
Bertelsmann BKK 
Kostenfreie Teilnahme am Fitbase-Rückenkurs
Online-Fitnesskurse von Bertelsmann Sport und Gesundheit
Salus BKK 
Die Salus BKK bietet im Rahmen des Präventionsbudgets eine große Auswahl an Online-Kursen zu den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung an. Außerdem stellt sie in ihrer Mediathek eigens produzierte Videos mit Workouts bereit. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
Bertelsmann BKK 
Die Bertelsmann BKK beteiligt sich an der BKK-Aktivwoche oder dem verkürzten Programm Well-Aktiv (gleiches gilt für den Anbieter Akon) mit einem Zuschuss in Höhe von 160 EUR für Erwachsene bzw. 110 EUR für Kinder ab 6 Jahren im Familienprogramm, bzw. 150 EUR für Erwachsene im Programm Well-Aktiv.
Salus BKK 
Bei der Salus BKK werden BKK Gesundheitsreisen mit bis zu 200 EUR bezuschusst. Man zahlt nur einen Eigenanteil für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. eigene Präventionskurse
Bertelsmann BKK 
Bietet die BKK eigene Präventionsleistungen an, werden die Kosten in voller Höhe übernommen. So können zum Beispiel zwei zertifizierte Kursangebote von Bertelsmann Sport und Gesundheit kostenfrei absolviert werden.
Salus BKK 
Leistungen, die von der Betriebskrankenkasse selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung durch die Versicherten gewährt.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Bertelsmann BKK 
Der Zuschuss pro Kurs beträgt 85 % bis 80 EUR je Kurs. Nimmt ein Versicherter der BKK an einer Präventionsmaßnahme teil, die von einer anderen gesetzlichen Krankenkasse angeboten wird, hat der Versicherte einen Anspruch auf Übernahme der vollen Kosten bis zu einem Höchstwert von 150 EUR je Kurs.
Salus BKK 
Die salus BKK beteiligt sich nach Prüfung der Kursleiterqualifikation an 80 % der Kurskosten mit max. 100 EUR und max. 2 Kursen pro Jahr (bei Kindern ab 6 Jahren 100 %, max. 100 EUR). Gesundheitskonto
Bertelsmann BKK 
Über das Gesundheitsbudget gibt es einen Erstattungsanspruch in Höhe von insgesamt 150 EUR im Jahr in den Bereichen Sportmedizinische Untersuchung (150 EUR), Osteopathie (120 EUR), Schwangerschaftsvorsorge (100 EUR), Hebammenrufbereitschaft (100 EUR), professionelle Zahnreinigung (20 EUR) und Früherkennung (20 EUR für die Früherkennungsuntersuchung bzgl. Glaukom, Hautkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs.
Salus BKK 
Ein Schwangerschaftsbudget von 250 EUR gibt es bei der Salus BKK für zusätzliche Untersuchungen. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
Bertelsmann BKK 
Das Bonusprogramm der Bertelsmann BKK besteht aus zwei Bereichen, die separat voneinander berechnet werden: Der in der Höhe unbegrenzte Vorsorge-Bonus für Impfschutz und Vorsorgeuntersuchungen und der auf 50 € begrenzte Aktiv-Bonus für gesundheitssportliche Aktivitäten, wie Gesundheitskurse oder Aktivwochen,
die aktive Mitgliedschaft im Sportverein, bzw. Fitnessstudio oder Rückbildungsgymnastik.
Ebenfalls bonusfähig sind das Sportabzeichen, sowie Nichtrauchen und/oder Normalgewicht.
Salus BKK 
Die Salus BKK bietet zwei Bonusmodelle an: Salus Bonus Plus und Salus Bonus Premium.
Salus Bonus Plus: wer jedes Jahr gewissenhaft anfallende Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, kann sich diese Maßnahmen vom Arzt abstempeln und quittieren oder unterschreiben lassen. Jede Maßnahme zählt und wird belohnt.
Salus Bonus Premium: wenn Sie sportlich aktiv sind und auf einen gesunden Lebensstil Wert legen, können Sie mit dem Salus Bonus Premium ganz einfach mit drei Maßnahmen 130 Euro erreichen. Schon bei zwei nachgewiesenen Maßnahmen bekommen Sie bereits 100 Euro. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Gesetzlich versichert sein, aber wie ein Privatpatient behandelt werden – das ist mit den Selbstbehalttarifen der Salus BKK möglich. Voraussetzung ist die Wahl der Kostenerstattung, d.h. nicht mit der elektronischen Gesundheitskarte zum Arzt gehen, sondern die Arztrechnung privat bezahlen. Die Salus BKK erstattet die Vertragssätze (bitte lassen Sie sich vorab immer durch die Salus BKK beraten, es können höhere Eigenanteile entstehen). Durch die Tarife ist damit eine Prämie von bis zu 450,- EUR im Jahr möglich, mit einem Selbstbehalt von bis zu 600,- EUR. Das maximale Risiko liegt demnach bei 150,- EUR. Vorsorgeleistungen- und Früherkennungsmaßnahmen bleiben hier natürlich außen vor.
Mit dem Selbstbehalttarif Privat zum Arzt geht der Versicherte davon aus, dass er (und eventuell mitversicherte Angehörige) keine ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlungen ohne Verordnungen im ambulanten Bereich benötigt. Sollte dies doch eintreten, lässt er diese auf Privatkosten durchführen. Die Erstattung in Anspruch genommener Leistungen durch die Salus BKK erfolgt, wenn der gewählte Selbstbehalt erstmals überschritten ist. Die Selbstbeteiligung ist einkommensabhängig. Wahltarif Beitragsrückerstattung
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Freiwillige Mitglieder erhalten 100 % eines Monatsbeitrags, vorausgesetzt sie nehmen innerhalb eines Kalenderjahres keine Leistungen in Anspruch. (außer Vorsorge und Prävention) Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
Bertelsmann BKK 
Die Vorteile einer Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) bietet die Bertelsmann BKK allen Versicherten bundesweit an.
Salus BKK 
Teilnehmer an dem Wahltarif "Hausarztzentrierte Versorgung" profitieren von einer verbesserten Qualität und einer koordinierten und schnellen medizinischen Versorgung.
DMP Programme
Bertelsmann BKK 
Mit „BKK MedPlus“ bietet die Bertelsmann BKK Behandlungsprogramme für Versicherte mit chronischen Krankheiten.
Salus BKK 
Das Angebot der Salus BKK an strukturierten Behandlungsprogrammen verbessert den Behandlungserfolg bei chronischen Erkrankungen wie Asthma oder Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Brustkrebs, Diabetes mellitus oder Koronare Herzerkrankung. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
Bertelsmann BKK 
Salus BKK 
Die meisten Standorte laufen bei der Salus BKK bereits komplett oder zum Teil mit Ökostrom oder mind. 55% über erneuerbarer Energie. Das Service-Center Rostock ist nach seinem Umzug nach den neusten Standards ausgestattet und bezieht Strom und Warmwasser aus Solarzellen auf dem Dach. Außerdem funktioniert das Licht mit einem Sensor, der Körperwärme erkennt. Betritt man den Raum, geht das Licht an und es geht aus, wenn sich niemand mehr im Raum aufhält. So wird die Energie optimal genutzt.
Auch bei den elektronischen Geräten wird Wert auf stromsparende Geräte gelegt. Momentan im Fokus steht auch die zunehmende Digitalisierung mit dem Ziel eines weitestgehend papierlosen Büros. Von dem direkten und schnellen Zugriff auf die Dateien sowie einer möglichen Kommunikation über Online-Geschäftsstelle und App profitieren auch die Versicherten.