Die Mobil Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1952 als Betriebskrankenkasse für die Mitarbeiter der Mobil Oil AG gegründet, ist seit 1999 aber auch für betriebsfremde Versicherte geöffnet. Im Jahr 2008 fusionierte sie mit der KEH Ersatzkasse, 2014 erfolgte ein weiterer Zusammenschluss mit der Hypovereinsbank BKK. Der Hauptsitz der Mobil Krankenkasse befindet sich in München.
Die Mobil Krankenkasse betreut 733.434 Mitglieder und 970.863 Versicherte. Sie bietet ihren Kunden neben kompetenter und unbürokratischer Betreuung auch einen umfassenden Katalog an Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Alternativmedizin und Schwangerschaft. Der von der Mobil Krankenkasse erhobene Zusatzbeitrag beträgt 1,29 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 15,89 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Mobil Krankenkasse die Testnote 1,6.
Die Salus BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in München. Sie wurde 1895 als Betriebskrankenkasse des Baukonzerns Philip Holzmann AG gegründet. Die Öffnung der Kasse für betriebsfremde Versicherte in allen Bundesländern mit Ausnahme des Saarlands erfolgte 1998. Seit 2014 ist die Salus BKK schließlich auch im Saarland und damit bundesweit wählbar. Der Name der Kasse leitet sich von der römischen Göttin des Wohlbefindens und der Gesundheit ab.
Die Salus BKK betreut 133.419 Mitglieder und 169.861 Versicherte. Neben kompetenter und persönlicher Beratung bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Früherkennung und Schwangerschaft. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,45 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,05 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Salus BKK die Testnote 1,5.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
Mobil Krankenkasse 
Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse beträgt 15,89% (14,6%+1,29%).
Salus BKK 
Der Beitragssatz der Salus-BKK beträgt 16,05%(14,6% + 1,45%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
Mobil Krankenkasse 
4 Geschäftsstellen
Salus BKK 
15 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
Mit der Online-Geschäftsstelle der Salus BKK können viele Funktionen, die den Alltag erleichtern, genutzt werden, wie z.B. Anträge online stellen, Krankmeldungen bequem online einreichen, Persönliche Daten unkompliziert ändern, neue Gesundheitskarte anfordern, Mitgliedsbescheinigung und Auslandskrankenschein anfordern und direkt herunterladen. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
Mobil Krankenkasse 
Mo.-Fr. 07:30 - 19:00 ist die Service-Hotline 0800 - 255 0800 erreichbar.
Salus BKK 
Mo-Fr 8 - 20 Uhr und Sa 9 – 13 Uhr ist die 0800-22 13 222 erreichbar. Ärztehotline
Mobil Krankenkasse 
Online-Sprechstunde - telemedizinische Beratung und Behandlung für alle Versicherten rund um die Uhr per Videocall.
Salus BKK 
Über das kostenfreie Gesundheitstelefon stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr unabhängige Ärzte und medizinisches Fachpersonal zur Seite. Telefonnummer: 0800 1895001 spezielle Hotline
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
Mobil Krankenkasse 
Persönliche Beratung gibt es in den Service-Points Hamburg, Celle, Neu-Isenburg und München. Unsere Öffnungszeiten an allen Standorten:
Mo.-Mi. 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 09:00 - 18:00 Uhr
Fr. 09:00 - 14:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin und machen Sie sich mit unseren Corona Regelungen vor Ort vertraut.
Salus BKK 
Die Salus BKK ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit - und sie ist gerade dann auch ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn die Versicherten einmal krank werden. Dafür sorgen über 350 fachkundige und engagierte Mitarbeiter. Diese beraten sowohl am kostenfreien Kundentelefon, in den bundesweiten Service-Centern oder auch beim Versicherten zu Hause. Den persönlichen Ansprechpartner findenman mitsamt Telefonnummer auf der Homepage unter www.salus-bkk.de/ansprechpartner. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
Über das kostenfreie Gesundheitstelefon stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr Experten zur Seite, die nach Wunsch auch Fachärzte kontaktieren, um einen Arzttermin zu vermitteln. Telefon: 0800 18 95 001 Unterstützung bei Behandlungsfehlern
Mobil Krankenkasse 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird angeboten.
Salus BKK 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Beschwerdestelle
Mobil Krankenkasse 
Hotline 0800 255 3002-830 Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 17:00 Uhr; sichere Kontaktaufnahme auch über das Kontaktformular im Internet möglich
Salus BKK 
Die Salus BKK nimmt Lob und Kritik über ein professionelles Beschwerdemanagement an: 0800 20 01 102 Krankenkassen - App
Mobil Krankenkasse 
1. Service-App MOBIL ME - das persönliche digitale Postfach: Krankmeldungen, Rechnungen, Bescheinigungen und Anträge hochladen und über die App verschicken. Die Post der Mobil Krankenkasse kommt direkt in die App und ist immer griffbereit.
2. ePA-App der Mobil Krankenkasse - Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein sicherer digitaler Ablageort, an dem alle medizinischen Dokumente verwaltet und organisiert werden können. Die Verwaltung der Inhalte erfolgt einfach über die ePA-App.
Salus BKK 
Die App bietet den vollen Funktionsumfang der Online-Geschäftsstelle. So können Sie beispielsweise persönliche Daten ändern, Dokumente, wie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Einkommensnachweise und Rechnungen einreichen oder Anträge an uns stellen.
Die Kommunikation mit der Salus BKK ist für Sie damit einfach, schnell und unbürokratisch. Die aktuellste Version bietet zudem auch die Beantragung der Bonusprämie an. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
Mobil Krankenkasse 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege begrenzt.
Salus BKK 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
Mobil Krankenkasse 
Über die gesetzliche Regelung des § 38 Abs. 1 SGB V hinaus gewährt die Mobil Krankenkasse Haushaltshilfe unter den Voraussetzungen, dass
a) dem Versicherten nach einer ärztlich bescheinigten Behandlungsmaßnahme wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und
b) eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann, und
c) ein Kind im Haushalt lebt, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
Die Haushaltshilfe wird für den Zeitraum der medizinischen Notwendigkeit, längstens für 30 Tage gewährt.
Salus BKK 
Die Salus BKK gewährt, solange Pflegebedürftigkeit (§ 14 SGB XI) nicht vorliegt, auch dann Haushaltshilfe, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer akuten schweren Krankheit nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Lebt ein Kind im Haushalt, dass das 14. Lebensjahr bei Beginn der Haushaltshilfe noch nicht überschritten hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, wird die Haushaltshilfe längstens für einen Zeitraum von 52 Wochen gewährt. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
Die Salus BKK unterstützt Sie auch dann, wenn kein Kind bei Ihnen im Haushalt lebt. Für alleinlebende Versicherte beträgt der Zeitraum für Haushaltshilfe maximal 13 Wochen. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für maximal drei Sitzungen
je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 v. H. des Rechnungsbetrages,
jedoch nicht mehr als 40,00 Euro pro Sitzung, im Rahmen unseres Extra Gesundheitsgeldes - 200PLUS.
Salus BKK 
Die Salus BKK erstattet bis zu 300 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen (bei Kindern bis 12 Jahre 250 EUR). Die Leistung ist auf max. 5 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung (Bei Kindern bis 12 Jahre werden 100% des Rechnungsbetrages, aber nur max. 50 EUR pro Sitzung erstattet). Behandlungen mit Homöopathie
Mobil Krankenkasse 
Bei speziell ausgebildeten Vertragsärzten, die die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" führen dürfen, können kostenlos homöopathische Leistungen in Anspruch genommen werden.
Salus BKK 
anthroposophische Medizin
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für anthroposophische Medizin im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.
Salus BKK 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für TCM im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.
Salus BKK 
weitere Naturheilverfahren
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für weitere Naturheilverfahren im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.
Salus BKK 
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 100,00 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt für verschiedene Leistungen max. 200,00 Euro pro Kalenderjahr).
Salus BKK 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 40,00 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt für verschiedene Leistungen max. 200,00 Euro pro Kalenderjahr).
Salus BKK 
Die Salus BKK übernimmt einmal pro Jahr die Kosten für professionelle Zahnreinigung über die Gesundheitskarte im Rahmen eines speziellen Versorgungsvertrags mit ausgesuchten Vertragszahnärzten (dent-net). höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Mobil Krankenkasse 
Vergünstigten Zahnersatz gibt es durch eine Kooperation mit der 2ten-Zahnarztmeinung
Salus BKK 
Zahnersatz zum Nulltarif gibt es im Rahmen von Versorgungsvertrag dent-net, sofern sich der Versicherte für die Regelversorgung entscheidet. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
Mobil Krankenkasse 
1. Endodontonische Behandlung: aufwändige Wurzelbehandlung nach modernsten Behandlungsmethoden. (Kosten der Privatbehandlung werden in gleicher Höhe wie bei einer gesetzlich vereinbarten Standardbehandlung erstattet. Individuell zuzuzahlen ist dann nur der Differenzbetrag zwischen Standard- und aufwändiger Wurzelbehandlung.
2. Kooperation mit www.2te-ZahnarztMeinung.de
Salus BKK 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse gibt einen Zuschuss für Sehhilfen im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.
Salus BKK 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Mobil Krankenkasse 
Kostenübernahme für ein jährliches Hautkrebsscreening wird mit Auflichtmikroskopie für alle Versicherten ab 18 Jahren angeboten.
Ab 35 Jahren besteht auch die Möglichkeit, jedes Jahr ein Hautkrebsscreening in Anspruch zu nehmen. Hierbei besteht jedoch die Besonderheit, dass sich die Vertragsleistung mit der gesetzlichen Leistung abwechselt.
Beispiel: Mit 35 Jahren kann die gesetzliche Untersuchung durchgeführt werden; mit 36 Jahren die Vertragsleistung usw.
Damit bietet die Mobil Krankenkasse auch allen über 35-jährigen eine jährliche Hautkrebsvorsorge an.
In Ergänzung zur regulären Hautkrebsvorsorge können Versicherte der Mobil Krankenkasse ab sofort eine digitale Ganzkörperfotografie über unseren Vertrag HautkrebsscreeningPLUS nutzen.
Mithilfe einer innovativen Bilderkennungssoftware werden alle Muttermale erkannt und vermessen. Anschließend erfolgt ein automatischer Vergleich mit den Bildern der letzten Untersuchung. Dadurch können mögliche Abweichungen zum Ursprungsbild erkannt und der Dermatologe bei der weiteren Therapieentscheidung unterstützt werden.
Salus BKK 
Bundesweite Hautkrebsuntersuchung gibt es für Versicherte unter 35 Jahren (alle 2 Jahre, 25 EUR Erstattungsbetrag). sportmedizinische Untersuchungen
Mobil Krankenkasse 
Sportler-Check-up: Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Erstattung des Basis-Check-up mit bis zu 70,00 Euro für (Wieder-)Einsteiger und des erweiterten Sportler-Check-Up mit bis 130,00 Euro für Leistungsorientierte. Leistungen: Anamnese, Erhebung des Ganzkörperstatus, EKG, Lungenfunktionsprüfung und Laktatbestimmung.
Salus BKK 
Alle zwei Jahre übernimmt die Salus BKK die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung zu 80% (max. 125 EUR). Magen- und Darmkrebsvorsorge
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
Um diesen Versicherten auch in jungen Jahren eine gezieltere Vorsorge anzubieten, nimmt die Salus BKK an einem neuen Versorgungsangebot teil. Das durch den Innovationsfonds geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ ermöglicht es, Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren zur einmaligen Darmkrebsvorsorge zu schicken. Brustkrebsvorsorge
Mobil Krankenkasse 
1. Erweiterte Tastuntersuchung discovering hands®:
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten in Höhe von maximal 53,00 Euro pro Kalenderjahr für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als medizinische Tastuntersucher/-innen (MTU)in bestimmten Fällen.
2. Gendiagnostik bei erblich bedingtem Brust- und Eierstockkrebs: In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 70.000 Frauen an Brustkrebs und/oder Eierstockkrebs. Bei beiden Krebsarten gibt es Betroffene, deren Erkrankung aufgrund ihrer genetischen Disposition erblich bedingt ist. Mit einem Gentest ist es möglich, eine solche Veranlagung frühzeitig festzustellen und mit präventiven Maßnahmen darauf zu reagieren. Sollte der Verdacht bestehen, ein erhöhtes Erkrankungsrisiko zu haben, bieten wir unseren Versicherten eine umfassende qualitätsgesicherte Beratung sowie die Teilnahme an einem Gentest in speziellen Zentren (sog. FBREK-Zentren) an. Wir übernehmen die Kosten für Risikopatientinnen bundesweit in teilnehmenden Zentren.
Salus BKK 
Selektivverträge zur intensivierten Früherkennung mittels Gendiagnostik.
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
Mobil Krankenkasse 
Screening der äußeren Genitalien:
Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 4.900 Männer an einem bösartigen Hodentumor. Am häufigsten betroffen sind Männer in einem Alter zwischen 25 und 45 Jahren. Bei rechtzeitigem Erkennen und Behandeln von Veränderungen an den äußeren Genitalien bestehen gute Heilungschancen. Jeder Mann, der Auffälligkeiten bemerkt, sollte sich daher vom Arzt untersuchen lassen. So kann eine angemessene Behandlung eingeleitet werden.
In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. bietet die Mobil Krankenkasse allen versicherten Männer vom 20. bis 45. Lebensjahr einmalig ein Screening der äußeren Genitalien an.
Salus BKK 
Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
Mobil Krankenkasse 
Der Zuschuss zu Vorsorgekuren beträgt 13 EUR pro Tag.
Salus BKK 
Der Zuschuss zu Vorsorgekuren beträgt 16,00 EUR pro Tag. Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
Mobil Krankenkasse 
Der Zuschuss beträgt 21 EUR pro Tag.
Salus BKK 
Für chronisch kranke Kinder beträgt der Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren bei der Salus BKK 25,00 EUR pro Tag. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
Mobil Krankenkasse 
In begründeten Ausnahmefällen wegen erhöhtem Gesundheitsrisikos werden folgende Impfungen auch bei Privatreisen übernommen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus + japanische Enzephalitis. Die Übernahme der Kosten für Schutzimpfungen beträgt 80% für den Impfstoff. Für die ärztlichen Leistungen wird maximal der Betrag erstattet, der bei der vertragsärztlichen Behandlung entstanden wäre.
Salus BKK 
Für folgende Reiseschutzimpfungen übernimmt die Salus BKK die Kosten sofern diese von der STIKO für das Reiseland empfohlen werden: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A u. B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken C, Tollwut, Typhus und Polio Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse übernimmt für alle Versicherten die anteiligen Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung. Für den Impfstoff werden 80 % erstattet und für die ärztliche Leistung der Betrag, der bei der vertragsärztlichen Leistung entstanden wäre.
Salus BKK 
Die Salus BKK übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für Online-Gesundheitskurse in voller Höhe bis zu 200,00 Euro für maximal zwei zertifizierte Gesundheitskurse pro Kalenderjahr. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und erfolgreich abgeschlossen wurde.
Salus BKK 
Die Salus BKK bietet im Rahmen des Präventionsbudgets eine große Auswahl an Online-Kursen zu den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung an. Außerdem stellt sie in ihrer Mediathek eigens produzierte Videos mit Workouts bereit. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse hat ein umfangreiches Angebot an Gesundheitsreisen. Die Mobil Krankenkasse entlastet die Reisekasse mit bis zu 200 EUR pro Person.
Salus BKK 
Bei der Salus BKK werden BKK Gesundheitsreisen mit bis zu 200 EUR bezuschusst. Man zahlt nur einen Eigenanteil für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. eigene Präventionskurse
Mobil Krankenkasse 
Leistungen, die von der Mobil Krankenkasse selbst erbracht werden, werden als Sachleistung gewährt, ohne dass die Versicherten sich an Kosten beteiligen.
Salus BKK 
Leistungen, die von der Betriebskrankenkasse selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung durch die Versicherten gewährt.
Präventionskurse von Fremdanbietern
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für Gesundheitskurse von Fremdanbietern in voller Höhe bis zu 200,00 Euro für maximal zwei Kurse pro Kalenderjahr. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Kurs
von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und an mindestens 80% der Termine teilgenommen wurde.
Salus BKK 
Die salus BKK beteiligt sich nach Prüfung der Kursleiterqualifikation an 80 % der Kurskosten mit max. 100 EUR und max. 2 Kursen pro Jahr (bei Kindern ab 6 Jahren 100 %, max. 100 EUR). Gesundheitskonto
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
Ein Schwangerschaftsbudget von 250 EUR gibt es bei der Salus BKK für zusätzliche Untersuchungen. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
Mobil Krankenkasse 
Der Aktiv-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Versicherte bekommen 10,00 Euro für jede Vorsorgeleistung und je 40,00 Euro für bis zu zwei Gesundheitskurse.
Insgesamt für Erwachsene bis zu 170,00 Euro und für Kinder bis zu 180,00 Euro.
Das Aktiv-Konto entspricht einem Zuschuss zu Ihren individuellen Gesundheitskosten.
Für Erwachsene bis zu 255,00 Euro und für Kinder bis zu 270,00 Euro.
Salus BKK 
Die Salus BKK bietet zwei Bonusmodelle an: Salus Bonus Plus und Salus Bonus Premium.
Salus Bonus Plus: wer jedes Jahr gewissenhaft anfallende Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, kann sich diese Maßnahmen vom Arzt abstempeln und quittieren oder unterschreiben lassen. Jede Maßnahme zählt und wird belohnt.
Salus Bonus Premium: wenn Sie sportlich aktiv sind und auf einen gesunden Lebensstil Wert legen, können Sie mit dem Salus Bonus Premium ganz einfach mit drei Maßnahmen 130 Euro erreichen. Schon bei zwei nachgewiesenen Maßnahmen bekommen Sie bereits 100 Euro. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
Gesetzlich versichert sein, aber wie ein Privatpatient behandelt werden – das ist mit den Selbstbehalttarifen der Salus BKK möglich. Voraussetzung ist die Wahl der Kostenerstattung, d.h. nicht mit der elektronischen Gesundheitskarte zum Arzt gehen, sondern die Arztrechnung privat bezahlen. Die Salus BKK erstattet die Vertragssätze (bitte lassen Sie sich vorab immer durch die Salus BKK beraten, es können höhere Eigenanteile entstehen). Durch die Tarife ist damit eine Prämie von bis zu 450,- EUR im Jahr möglich, mit einem Selbstbehalt von bis zu 600,- EUR. Das maximale Risiko liegt demnach bei 150,- EUR. Vorsorgeleistungen- und Früherkennungsmaßnahmen bleiben hier natürlich außen vor.
Mit dem Selbstbehalttarif Privat zum Arzt geht der Versicherte davon aus, dass er (und eventuell mitversicherte Angehörige) keine ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlungen ohne Verordnungen im ambulanten Bereich benötigt. Sollte dies doch eintreten, lässt er diese auf Privatkosten durchführen. Die Erstattung in Anspruch genommener Leistungen durch die Salus BKK erfolgt, wenn der gewählte Selbstbehalt erstmals überschritten ist. Die Selbstbeteiligung ist einkommensabhängig. Wahltarif Beitragsrückerstattung
Mobil Krankenkasse 
Die Rückzahlung beträgt 1/12 der jeweils im Jahr ab Beginn des Tarifs gezahlten Beiträge, pro Mitglied bis zu 600 EUR. Dabei zählt nicht nur der Beitrag, den man selbst für die Krankenversicherung aufbringt, sondern auch der Beitrag des Arbeitgebers.
Salus BKK 
Freiwillige Mitglieder erhalten 100 % eines Monatsbeitrags, vorausgesetzt sie nehmen innerhalb eines Kalenderjahres keine Leistungen in Anspruch. (außer Vorsorge und Prävention) Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
Mobil Krankenkasse 
Salus BKK 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
Mobil Krankenkasse 
Die Mobil Krankenkasse bietet das Hausarztprogramm bundesweit an. Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen sowie Termine in zusätzlichen Früh-, Abend- oder Samstagssprechstunden können in Anspruch genommen werden.
Salus BKK 
Teilnehmer an dem Wahltarif "Hausarztzentrierte Versorgung" profitieren von einer verbesserten Qualität und einer koordinierten und schnellen medizinischen Versorgung.
DMP Programme
Mobil Krankenkasse 
BKK MedPlus-Programme für:
• Asthma bronchiale
• COPD
• Diabetes mellitus 1
• Diabetes mellitus 2
• Brustkrebs
• Koronare Herzkrankheit
Salus BKK 
Das Angebot der Salus BKK an strukturierten Behandlungsprogrammen verbessert den Behandlungserfolg bei chronischen Erkrankungen wie Asthma oder Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Brustkrebs, Diabetes mellitus oder Koronare Herzerkrankung. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
Mobil Krankenkasse 
„Nachhaltig gesund“: Mobil Krankenkasse mit neuer Ausrichtung
Geschärfter Unternehmens- und Markenauftritt
Ein optimiertes Leistungsangebot und eine erweiterte Markenausrichtung. Alles im Zeichen von Gesundheit und Nachhaltigkeit. „Nachhaltig gesund“ – unter diesem Motto ist die Mobil Krankenkasse ab sofort für ihre rund eine Million Versicherten da und geht damit ihren eingeschlagenen Weg konsequent weiter.
Nachhaltigkeit ist das Thema des 21. Jahrhunderts und als gesellschaftliche Aufgabe auch für das Gesundheitswesen relevant. Denn: Gesundheit und Wohlbefinden steigern nicht nur die eigene Lebensqualität, sondern stellen auch die Teilhabe an Gesellschaft, Bildung und Arbeitsleben sicher. Der nachhaltigen Bedeutung von Gesundheit ist man sich auch bei der Mobil Krankenkasse bewusst und reagiert entsprechend. „Unser Anspruch war immer, eine Krankenkasse der neuen Generation zu sein und den Bedürfnissen unserer Versicherten gerecht werden. Der Herausforderung Nachhaltigkeit begegnen wir, indem wir unser Leistungsangebot noch stärker auf eine zukunftsgewandte und somit nachhaltige Wirkung auslegen. Gemeinsam mit unseren Versicherten wollen wir alles dafür tun, dass sie und wir nachhaltig gesund bleiben“, sagt Mario Heise, Vorstandsvorsitzender der Mobil Krankenkasse.
„Soziale Nachhaltigkeit ist bereits in unserer DNA verankert“
Gänzlich neu ist das Thema Nachhaltigkeit für die Mobil Krankenkasse nicht. „Die Förderung eines gesunden Lebensstils unserer Versicherten durch attraktive Bonusprogramme und unser breites Spektrum an digitalen Präventions- und Behandlungsangeboten belegen das“, meint Mario Heise. „Und nicht zuletzt haben wir als gesetzliche Krankenkasse, die nach dem Solidarprinzip handelt, soziale Nachhaltigkeit bereits in unserer DNA verankert. Unser Ziel ist es nun, unser Potenzial auch in ökonomischer und ökologischer Hinsicht voll auszuschöpfen.“ Vor diesem Hintergrund hat die Mobil Krankenkasse einen umfangreichen Prozess im Unternehmen angestoßen. „Die Schärfung unserer Marke hin zu mehr Nachhaltigkeit ist zunächst nur der erste Schritt. Wir sind dabei, insbesondere unsere digitalen Leistungen und Services noch weiter auszubauen und zu stärken – alles unter der Voraussetzung, unseren Versicherten auch weiterhin einen fairen Beitragssatz zu bieten und die Verwaltungskosten schlank zu halten“, meint Wolfram Otto-von Barby, Vorstand der Mobil Krankenkasse.
Nachhaltigkeit fängt mit einem flexiblen Arbeitsmodell an
Auch für die Mitarbeitenden der Mobil Krankenkasse ist der nachhaltige Kurs bereits spürbar. Für das „Flex-Office“, ein flexibles und bedarfsgerechtes Arbeitsmodell, das Fahrtwege und dadurch Emissionen einspart, hat kürzlich die Anmeldephase begonnen. Das Interesse ist groß. Darüber hinaus hat die Belegschaft seit Juni die Möglichkeit, umweltfreundliche Dienstfahrräder zu leasen, die für den Weg ins Büro genutzt werden können. „Wir wollen Nachhaltigkeit leben und unsere Arbeitsabläufe und unser Portfolio dahingehend umstellen. Nur so können wir unsere Versicherten und unsere Kolleginnen und Kollegen begeistern, nachhaltig gesund zu bleiben oder wieder zu werden“, betont Mario Heise.
Salus BKK 
Die meisten Standorte laufen bei der Salus BKK bereits komplett oder zum Teil mit Ökostrom oder mind. 55% über erneuerbarer Energie. Das Service-Center Rostock ist nach seinem Umzug nach den neusten Standards ausgestattet und bezieht Strom und Warmwasser aus Solarzellen auf dem Dach. Außerdem funktioniert das Licht mit einem Sensor, der Körperwärme erkennt. Betritt man den Raum, geht das Licht an und es geht aus, wenn sich niemand mehr im Raum aufhält. So wird die Energie optimal genutzt.
Auch bei den elektronischen Geräten wird Wert auf stromsparende Geräte gelegt. Momentan im Fokus steht auch die zunehmende Digitalisierung mit dem Ziel eines weitestgehend papierlosen Büros. Von dem direkten und schnellen Zugriff auf die Dateien sowie einer möglichen Kommunikation über Online-Geschäftsstelle und App profitieren auch die Versicherten.