Die BERGISCHE Krankenkasse ist eine in Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Über 100 Mitarbeiter in den Kundenzentren in Solingen, Wuppertal und
Bergisch Gladbach stehen für ihre
Verbundenheit mit der Region.
Die BERGISCHE Krankenkasse entstand 1997 aus dem Zusammenschluss der BKK Kortenbach & Rauh und der BKK Rasspe. Die BKK Kortenbach & Rauh wurde bereits 1871 gegründet.
Zum 01.01.2009 erfolgte die Umbenennung der Kasse in „Die Bergische Krankenkasse“, nachdem Sie zunächst „BKK Bergisch Land“ hieß. Ihr Hauptsitz befindet sich in Solingen.
Die BERGISCHE Krankenkasse betreut 56.507 Mitglieder und 74.103 Versicherte. Sie setzt neben einem vielfältigen Angebot an kostenlosen Zusatzleistungen auf Regionalität und solides Wirtschaften. Die BERGISCHE Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BERGISCHE Krankenkasse die Testnote 1,3.
Die hkk (Kurzform für Handelskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde im Jahr 1904 gegründet und war zunächst nur für Angestellte und Auszubildende in kaufmännischen Berufen verfügbar. Zum 01.01.2008 wurde die IKK Weser-Ems eingegliedert. Der Hauptsitz der hkk befindet sich in Bremen.
Die hkk betreut 696.579 Mitglieder und 892.670 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die hkk erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,98 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,58 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die hkk die Testnote 1,3.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
BERGISCHE Krankenkasse 
Der Beitragssatz der BERGISCHEN Krankenkasse beträgt 2023 16,20% (14,60% + 1,60%).
hkk 
Der Beitragssatz der hkk beträgt im Jahr 2023 15,58% (14,6%+0,98%). Damit gehört sie auch im Jahr 2023 zu den günstigsten bundesweit geöffneten Krankenkassen. Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE Krankenkasse hat acht Kundenzentren in Solingen Wald, Solingen Ohligs, Wuppertal, Köln, Duisburg, Leverkusen sowie Bedburg.
hkk 
14 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
BERGISCHE Krankenkasse 
Mit der Online-Geschäftsstelle kann ein Großteil der Anliegen bequem von zu Hause aus digital und im Handumdrehen erledigt werden. Neben dem Computer kann hierfür auch ein Tablet oder das Smartphone genutzt werden. Mit der neue Service App der BERGISCHEN Mit der App haben Sie den Service immer dabei und erledigen so viele Sachen ganz einfach im Handumdrehen. Außerdem bietet Ihnen die App den direkten Weg zum Kundenmagazin und Social Media mit Instagram, Facebook und Twitter.
hkk 
Über die hkk Internetfiliale und die hkk Service-App können Versicherte verschiedene Services nutzen, Bescheinigungen downloaden, Anträge stellen und sicher mit der hkk kommunizieren. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
BERGISCHE Krankenkasse 
Während der Geschäftszeiten ist die BERGISCHE über die Rufnummer 0212 2262-0 erreichbar. Die Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal der Sozialversicherung statt. Die BERGISCHE bietet auch außerhalb der Geschäftszeiten einen Rückrufservice zum Wunsch-Termin mit Wunsch-Uhrzeit an.
hkk 
Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar. Ärztehotline
BERGISCHE Krankenkasse 
Coronahotline Telefon 0212 2262-450:
Fragen rund um Corona? Coronahotline mit telefonischer Sofortberatung durch medizinische Fachkräfte – jederzeit und überall.
Auslandsnotfallservice Telefon 0212 2262-452:
- Medizinische Informationen und Beratung bei der Reisevorbereitung
- Infos zu Gesundheitsbestimmungen und medizinischer Versorgung im Ausland
- Unterstützung bei Fragen und Notfällen im Ausland
- Ärzte weltweit: Benennung und Vermittlung von deutsch- und englischsprachigen (Fach-) Ärzten
- Medizinische Abklärung Diagnose/Versorgung: Organisation eines Arzt-Arzt-Gesprächs zur Abklärung der medizinischen Versorgung vor Ort
hkk 
Bei hkk med kann man medizinische Fragen mit medizinischem Fachpersonal klären - entweder telefonisch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche oder per Videosprechstunde wochentags 08 bis 20 Uhr. spezielle Hotline
BERGISCHE Krankenkasse 
Das Telefonteam berät Sie unter 0212 2262-0 zu allen allgemeinen Themen. Und wenn Sie nicht sicher sind, welches Fachteam die richtigen Antworten für Ihr Anliegen hat, vermitteln wir Sie hier gerne weiter.
Unsere Teams - Ihre direkten Ansprechpartner:
Sozialer Dienst / Entlassmanagement: 0212 2262-106
Reha-Beratung und Versorgungsmanagement 0212 2262-350
Auslandsnotfallservice 0212 2262-452 (Erreichbarkeit 24/7)
Corona-Hotline 0212 2262-450 (Erreichbarkeit 24/7)
hkk 
0800 2 555445: Elterntelefon und hkk Sporttelefon (rund um die Uhr erreichbar)
0800 2 555444: Azubi-Hotline und Pflege-Hotline
0421 3655-3190 Verdachtsfälle auf Betrug können gemeldet werden. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
BERGISCHE Krankenkasse 
Immer für Sie da – online, telefonisch oder ganz persönlich. Jeder Versicherte der BERGISCHEN Krankenkasse erhält individuelle und unbürokratische Hilfe von qualifizierten Fachkräften in den Kundenzentren. Dafür steht dem Kunden sein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die BERGISCHE Krankenkasse einen sozialen Dienst, der auch Videosprechstunden beinhaltet sowie den Hausbesuch-Service an. Mitarbeiter kommen bei Bedarf auch für eine persönliche Beratung nach Hause.
hkk 
Die hkk berät während der Geschäftszeiten telefonisch oder in den Geschäftstellen. Zudem besteht die Möglichkeit eines Live-Chats mit Kundenberatern über hkk.de. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE KRANKENKASSE bietet einen Arzttermin-Service unter Telefon 0212 2262-0. Sie übernimmt die Terminvereinbarung wahlweise beim Allgemeinmediziner oder Spezialisten in der Nähe (ausgenommen Psychotherapeuten). Innerhalb von 24 Stunden erfolgt eine persönliche Rückmeldung mit Informationen zu Ihrem vereinbarten Termin. Diese Vermittlung wird zusätzlich zu den Angeboten der Kassenärztlichen Vereinigung angeboten. Der Service ist für die Kunden der BERGISCHEN kostenfrei.
hkk 
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
BERGISCHE Krankenkasse 
Für uns steht die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden an erster Stelle. Aber auch uns passiert es gelegentlich, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen können. Das tut uns leid, und Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns so schnell wie möglich bemühen, das Problem zu beheben. Ihre Rückmeldung hilft uns in jedem Fall dabei, klüger zu werden. Deshalb ist es uns wichtig, von Ihnen ein Feedback auf unsere Arbeit zu bekommen. Sie helfen uns damit, indem durch Ihre Anregungen – positiv wie negativ – die Arbeit Ihrer BERGISCHEN noch ein Stückchen besser wird. Versprochen: Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Und wir freuen uns über Ihr Lob.
Bei Lob, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich an unser Kundenimpulsmanagement. Ob telefonisch, per Fax oder E-Mail – hier wird Ihnen garantiert geholfen!
Michael Hochhausen
Kundenimpulsmanagement
hkk 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt durch die hkk. Wenn man einen Behandlungsfehler vermutet, kann die hkk zusammen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) den Fall überprüfen und bei Bedarf ein kostenloses Gutachten erstellen lassen. Tel.: 0421 3655-3355; E-Mail: behandlungsfehler@hkk.de Beschwerdestelle
BERGISCHE Krankenkasse 
Für uns steht die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden an erster Stelle. Aber auch uns passiert es gelegentlich, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen können. Das tut uns leid, und Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns so schnell wie möglich bemühen, das Problem zu beheben. Ihre Rückmeldung hilft uns in jedem Fall dabei, klüger zu werden. Deshalb ist es uns wichtig, von Ihnen ein Feedback auf unsere Arbeit zu bekommen. Sie helfen uns damit, indem durch Ihre Anregungen – positiv wie negativ – die Arbeit Ihrer BERGISCHEN noch ein Stückchen besser wird. Versprochen: Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Und wir freuen uns über Ihr Lob.
Bei Lob, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich an unser Kundenimpulsmanagement. Ob telefonisch oder E-Mail – hier wird Ihnen garantiert geholfen!
hkk 
Die hkk bietet unter Telefon 0800 1 455255 ein Beschwerdemanagement an. Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE zahlt an Versicherte, die nach Vorlage einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung eines Allergologen unter einer Milbenallergie leiden, für die Versorgung mit antiallergenen Matratzenbezügen (sog. Encasings) einen Zuschuss in Höhe von 34,90 € pro Set. Versicherte haben Anspruch auf den Zuschuss für sich selbst und weitere in demselben Zimmer schlafende Personen. Es erfolgt eine Encasing-Versorgung bestehend aus Matratzenbezug, Oberbett und Kissen alle 10 Jahre. Bei vorzeitigem Ersatz oder einem Mehrbedarf über die Versorgungsmenge ist ein Kostenvoranschlag inkl. einer nachvollziehbaren Begründung einzureichen.
hkk 
Die hkk übernimmt 90% der Kosten für Allergiebettwäsche (Encasings). Der Eigenanteil beträgt 10% ab dem 18. Lebensjahr (min. 5 EUR, max. 10 EUR). Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
BERGISCHE Krankenkasse 
Neben der Behandlungspflege erhalten die Versicherten der BERGISCHEN auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, sofern diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person die Pflege und Versorgung nicht im erforderlichen Umfang übernehmen kann. Der Anspruch besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Die Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstatt stationärer Krankenhausbehandlung werden angerechnet.
hkk 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE gewährt, soweit nicht arbeitsrechtliche Regelungen eine
entsprechende Leistung vorsehen oder eine andere im Haushalt lebende Person
den Haushalt nicht weiterführen kann, auch dann für längstens 8 Stunden täglich
Haushaltshilfe,
a) wenn bei ständig erforderlicher Bettlägerigkeit bei gefährdeter Schwangerschaft
die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Die Haushaltshilfe wird für
den medizinisch notwendigen Zeitraum bis zur Entbindung gewährt.
b) wenn und solange nach ärztlichem Zeugnis dadurch Krankenhausbehandlung
vermieden oder verkürzt wird für längstens 4 Wochen. Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 38 Absatz 5 in Verbindung mit § 61 Satz 1 SGB V.
hkk 
Versicherte der hkk erhalten Haushaltshilfe über den gesetzlichen Anspruch hinaus bei Krankheit für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit bis zu 52 Wochen, sofern die Notwendigkeit ärztl. bescheinigt wird und sofern im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bedingung ist, dass im Haushalt keine weitere Person lebt, die den Haushalt weiterführen kann.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE leistet Haushaltshilfe bei Schwangerschaft oder Entbindung, sofern nach ärztlicher Feststellung wegen ständig erforderlicher Bettlägerigkeit bei gefährdeter Schwangerschaft die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist.
Sie wird in dem Fall grundsätzlich unbegrenzt, maximal bis zum Zeitpunkt der Entbindung erbracht. Es ist nicht erforderlich, dass ein Kind im Haushalt lebt, welches der Betreuung oder Beaufsichtigung bedarf.
hkk 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
BERGISCHE Krankenkasse 
Mit dem FlexiBonus² der BERGISCHEN profitieren die Versicherten von bis zu 300 € als Prämie für osteopathische Behandlungen (Osteopathie, Akupunktur und Chiropraktik) .
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 Euro begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN können sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Erst- und Folgeanamnese die homöopathische Analyse und Beratung sowie die Repertorisation. Die Abrechnung erfolgt in voller Höhe über die elektronische Gesundheitskarte.
Privatrechnungen von Homöopathen, die dem Vertrag nicht angeschlossen sind, werden nicht übernommen.
hkk 
Die hkk übernimmt die Kosten einer homöopathischen Behandlung bei zugelassenen Ärzten, die über die Zusatzqualifikation Homöopathie-Diplom des DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) verfügen und an dem speziell geschlossenen hkk-Versorgungsvertrag teilnehmen. anthroposophische Therapien
BERGISCHE Krankenkasse 
Über das Budget "Alternative Behandlung" im Rahmen des Bonusprogramms FlexiBonus² können Leistungen nach dem Hufeland-Verzeichnis und Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker von bis zu 300 € pro Jahr als Zweckprämie erstattet werden.
hkk 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
BERGISCHE Krankenkasse 
Im Vital- und Wellnesshotel „Zum Kurfürsten“ an der Mosel die traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erleben (ein exklusives Angebot für Versicherte der BERGISCHEN).
hkk 
weitere Naturheilverfahren
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Versicherte der BERGISCHEN profitieren von attraktiven Sonderkonditionen aufgrund der Kooperation mit dem Berufsverband der Heilpraktiker e. V. NRW. Sie erhalten direkt beim Heilpraktiker 15 % Rabatt auf alle im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) aufgeführten Leistungen.
2. Über das Budget "Alternative Behandlung" im Rahmen des Bonusprogramms FlexiBonus² können Leistungen nach dem Hufeland-Verzeichnis und Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker von bis zu 300 € pro Jahr als Zweckprämie erstattet werden.
hkk 
phototherapeutische Keratektomie Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet während der Schwangerschaft die Kosten für nichtverschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen naturheilkundlichen Therapierichtungen ohne Altersbegrenzung.
hkk 
Max. 100 Euro pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
BERGISCHE Krankenkasse 
Es besteht (ergänzende Inanspruchnahme ist möglich!) ein Versorgungsvertrag mit der Indento Managementgesellschaft mbH welche u. a. die Erbringung einer zuzahlungsfreien Professionellen Zahnreinigung sowie einer Schwangeren-Prophylaxe bei teilnehmenden Zahnärzten beinhaltet.
Die BERGISCHE bezuschusst ergänzend zum Indento-Vertrag eine Rechnung pro Jahr bis zu 75 Euro (außerhalb eines Gesundheitskontos!).
hkk 
Die Professionelle Zahnreinigung können Versicherte der hkk ab 18 Jahren im Rahmen eines Selektivvertrags bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN Krankenkasse erhalten über Indento – DentNet bei teilnehmenden Zahnärzten
• Zahnersatz zum Nulltarif (ohne Zuzahlung)
• Kostenfreie Professionelle Zahnreinigung (jährlich)
• Implantat-gestützten Zahnersatz
• iKrone und iBrücke (Zahnersatz Made in Germany) mit vergünstigten Konditionen
• Kostenfreie Schwangeren-Prophylaxe
Versicherte der BERGISCHEN können weiterhin Geld sparen, indem sie von der Partnerschaft mit der 2te-Zahnarztmeinung profitieren. Nutzen Sie die Online-Auktion unter www.2te-ZahnarztMeinung.de gratis.
hkk 
Durch eine hkk-Kooperation mit der Firma dentaltrade erhalten Versicherte Kronen, Brücken und Implantate bis zu 60 % günstiger; dazu kommen weitere 7 % Rabatt für hkk-Kunden, die eine Zahnersatz-BonusCard angefordert haben. Die Leistungen werden in zertifizierter Qualität und mit verlängerter Gewährleistungsfrist angeboten. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE übernimmt die Kosten bis 300 € für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr für folgende Zusatzleistungen in Zusammenhang mit einer zahnärztlichen Behandlung
• Fissuren-Versieglung der Prämolaren (Vormahlzähne, einmalig)
• Behandlung mit Lachgas
• KfO-Zusatzleistungen (i. V. m. Regelleistung)
Außerdem bietet die BERGISCHE Krankenkasse darüber bei teilnehmenden Zahnärzten DentNet Zahnersatz zum Nulltarif (zuzahlungsfrei bei 30%igen Bonus) sowie Kronen und Brücken zu vergünstigen Konditionen Made in Germany - und vieles mehr.
Neuer Selektivvertrag Indento – Dent Net
Kunden der BERGISCHEN erhalten bei teilnehmenden Zahnärzten
• Zahnersatz zum Nulltarif (ohne Zuzahlung)
• 1 x kostenfreie PZR (jährlich)
• Implantat-gestützten Zahnersatz
• iKrone und iBrücke (Zahnersatz Made in Germany)
• Besondere Prophylaxe für Schwangere
Weitere Sparmöglichkeiten für die Kunden der BERGISCHEN gibt es durch die Koopertation mit 2te-Zahnarztmeinung.de.
hkk 
- hkk-Versicherte können den Angebotsvergleich von www.2te-zahnarztmeinung.de kostenlos nutzen und sparen damit 25 EUR.
- Anästhesie (Vollnarkose) bei der chirurgischen Entfernung von Weisheitszähnen bei Versicherten bis zum vollendeten 15. Lebensjahr (80% bis 100 €)
- Lachgassedierung bei Indikation zur Vollnarkose (80% bis 100 €)
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet im Rahmen des FlexiBonus² eine Rechnung pro Jahr für Brillen oder Kontaktlinsen zu 100 % bis zu 300 € innerhalb von 3 Kalenderjahren. (Für Versicherte ab 1 Jahre). Darüber hinaus erhalten Versicherte der BERGISCHEN einen Sonderrabatt von 10% auf ihren ersten Einkauf oder ihre erste Online-Bestellung von Brillen und Kontaktlinsen bei der eye-buy GmbH unter https://www.brillen-solingen.de.
hkk 
Sehilfen (Brillen/Kontaktlinsen/Optoelektronik) werden im Rahmen des Bonusprogramms bezuschusst. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die Hautkrebsvorsorge kann über den Vertrag Hausarzt+ anstatt alle 2 Jahre jedes Kalenderjahr ab dem vollendeten 35. Lebensjahr abgerechnet werden.
2. Die BERGISCHE übernimmt bundesweit für Versicherte eine ergänzende Hautkrebsvorsorge. Beim Dermatologen erfolgt eine Ganzkörperuntersuchung inklusive Auflichtmikroskopie, die Anleitung und Beratung zur Selbstkontrolle der Haut unter Berücksichtigung individueller Risikofaktoren (z.B. Hauttyp, UV-Exposition) von 15 bis 34 Jahren im 2jährlichen Intervall.
3. Darüber hinaus hat die BERGISCHE Versorgungsverträge mit Kassenärztlichen Vereinigungen geschlossen, welche die Abrechenbarkeit über die eGK beinhalten auch bereits ohne Altersbeschränkung sowie in der Altersstufe der 20 bis 35-Jährigen inklusive Auflichtmikroskopie.
hkk 
Die hkk bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 18 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 100 Euro). sportmedizinische Untersuchungen
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet pro Jahr eine Rechnung von bis zu 300 Euro für die Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung (inklusive Belastungs-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung oder Laktatbestimmung).
hkk 
Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 Euro für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 Euro für Erst- und Folgeuntersuchung). Magen- und Darmkrebsvorsorge
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die BERGISCHE übernimmt die Kosten der medizinischen Tastuntersuchung (MTU) in Höhe von bis zu 46,50 Euro einmal pro Jahr.
2. Die BERGISCHE erstattet parallel zu den o. g. Leistungen pro Jahr eine Rechnung bis zu 300 Euro für den FOBplus-Stuhltest im Rahmen der Darmkrebsvorsorge oder auch einen zusätzlichen Check-Up.
hkk 
Extra-Darmkrebsvorsorge: die hkk bietet ihren Versicherten ab 40 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann über hkk.de direkt nach Hause bestellt werden - unkompliziert und diskret.
Beim Vorliegen eines familiären oder erblich erhöhten Erkrankungsrisikos erstattet die hkk einmalig die Kosten für eine Darmspiegelung nach Vollendung des 45. Lebensjahres und vor Vollendung des 50. Lebensjahres bei Männern bzw. des 55. Lebensjahres bei Frauen in Höhe von jeweils 80 Prozent, maximal 100 Euro. Brustkrebsvorsorge
BERGISCHE Krankenkasse 
1. discovering hands® setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen zur Ergänzung der Tastdiagnostik im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein. Die Kosten der Medizinischen Tastuntersuchung (MTU) in Höhe von bis zu 58,50 € einmal jährlich übernimmt die BERGISCHE Krankenkasse per Direktabrechnung.
2. Die BERGISCHE hat Verträge im Rahmen der Besonderen Versorgung geschlossen zur Früherkennung familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs sowie zur Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, IFNP sowie Indikationsstellung PARPi-Therapie
3. Die BERGISCHE erstattet parallel zu den o. g. Leistungen pro Jahr eine Rechnung bis zu 300 € für eine Mammographievorsorge vor dem 50. Lebensjahr oder Ultraschalluntersuchung Brust/Unterleib/Spirale.
hkk 
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (über Versorgungsvertrag). weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die BERGISCHE bietet Kundinnen eine ärztliche Versorgung zur Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs in diversen Unikliniken als ergänzende Vorsorgeleistung mit Direktabrechnung über den Leistungserbringer an.
2. Die BERGISCHE bietet einen bundesweit gültigen Vertrag über die molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik an. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom.
3. Die Gesundheitsuntersuchung ab 35 kann über den Vertrag Hausarzt+ anstatt alle 3 Jahre jedes Kalenderjahr abgerechnet werden.
4. Die BERGISCHE bezuschusst im Rahmen des FlexiBounus² pro Jahr eine Rechnung von bis zu 300 € aus dem Bereich der Vorsorge/Früherkennung: Hautkrebsscreening mit Auflichtmikroskopie, Glaukom-Vorsorge (inkl. Messung des Augeninnendrucks und Spiegelung des Augenhintergrunds), PSA-Wertmessung, Osteoporose-Screening (Knochendichtemessung), Mammographievorsorge vor dem 50. Lebensjahr, Ultraschalluntersuchung Brust/Unterleib/Spirale, Chlamydienscreening, Klimakteriumsprechstunde, Thin-Prep-Abstrich, FOBplus-Stuhltest im Rahmen der Darmkrebsvorsorge, zusätzlicher Check-Up, Venen-Check
5. Die BERGISCHE bietet eine bundesweite Versorgung für das telemedizinische Angebot "Online Hautcheck" an.
6. Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt werden für Kinder und Jugendliche übernommen (Kindervorsorgeuntersuchungen U10 und U11 sowie die Jugenduntersuchung J2).
hkk 
Check up ab 18 bis einschl. 34 Jahre: Zuschuss für Gesundheitsuntersuchungen bei Vertragsärzten für Versicherte ab 18 Jahren zur Früherkennung von Krankheiten (100 %, alle 3 Jahre max. 100 Euro). Der Vorsorgeerinnerungsservice unterstützt hkk-Versicherte dabei, keine Vorsorgeuntersuchung oder wichtige Impfung zu vergessen. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
BERGISCHE Krankenkasse 
In anerkannten Kurorten bezuschusst die BERGISCHE Krankenkasse die Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe mit 16 € pro Kalendertag.
hkk 
Ambulante Vorsorgekuren, wenn die ambulanten Maßnahmen am Wohnort aus medizinischer Sicht nicht ausreichen. Zuschuss 13,- EUR/Tag, Stationäre Vorsorgekuren, wenn ambulante Maßnahmen am Wohnort oder ambulante Vorsorgekuren nicht ausreichen. Volle Kostenübernahme. Der Versicherte hat einen Eigenanteil von 10,- EUR/Tag zu zahlen. Die hkk bietet ihren Versicherten die fachlich geeignete Einrichtung an. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen zu 100%. Zu den von der STIKO empfohlenen Reiseimpfungen gehören aktuell die Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Influenza, Japanische Enzephalitis, Meningokokken der Serogruppen ACWY, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Auch die Malariaprophylaxe wird erstattet.
Die BERGISCHE übernimmt zusätzlich für versicherte Personen, die das 18. aber nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben, die Kosten für Impfungen gegen das Humane Papillomvirus.
hkk 
Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE übernimmt alle Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden und in die Schutzimpfungsrichtlinie aufgenommen wurden. Sie erhalten die Impfungen kostenfrei über die Gesundheitskarte.
Impfsaison - ab sofort können sich alle unsere Kunden im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gegen Grippe impfen lassen – einfach per Gesundheitskarte. Grippeschutzimpfungen sind abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffes. Die Abrechnung erfolgt nach medizinischer Notwendigkeit direkt über die Gesundheitskarte.
hkk 
Die hkk erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 100 % der Kosten. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
BERGISCHE Krankenkasse 
Die Versicherten der BERGISCHEN haben ein persönliches Budget von 560 Euro pro Kalenderjahr für Präventionskurse, welche auch online angeboten werden können. Po Jahr können zwei Kurse durchgeführt werden.
hkk 
hkk-Versicherte können im Rahmen des hkk eCoach-Angebotes zwischen verschiedenen Online-Bewegungskursen z.B. einem präventiven Ganzkörpertraining oder verschiedenen Rückenkursen wählen. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
BERGISCHE Krankenkasse 
Ihnen stehen bei der BERGISCHEN Krankenkasse beispielsweise Kurse innerhalb von Gesundheitsreisen zur Verfügung. Die Angebote erstrecken sich von Autogenes Training, Yoga, Qi Gong, Aquafitness, Nordic Walking, Wandern, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Progressive Muskelentspannung bis hin zu Ernährung. 220 Euro gibt es beispielsweise zu den Angeboten mit zwei Gesundheitskursen wie Fitforwoman, Fitforyoung oder Fitfor50plus. Beim Programm Well-Aktiv profitieren Sie von 150 Euro Erstattung. Jederzeit können Sie außerdem die Reiseprogramme Akti-Plus und Akti-Vera buchen. Hier beträgt der maximale Vorteilsbonus satte 280 Euro.
hkk 
Die hkk bieten ein kompaktes Präventionsangebot in in Varel/Dangast an. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden. eigene Präventionskurse
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet eigene Gesundheitskurse kostenfrei für die Teilnehmer an.
Eigene Präventionskonzepte werden im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements angeboten. Die BERGISCHE bietet ein eigenes zertifiziertes Kurskonzept für alle Fitnessstudios an, die bundesweit übernommen werden können.
Die BERGISCHE fördert die digitale Gesundheitskompetenz.
hkk 
Für hkk-eigene Kurse wird je nach Kursdauer ein Eigenanteil von 8 Euro und oder 15 Euro erhoben. Kostenlos können hkk-Versicherte an den mehrwöchigen, interaktiven hkk eCoaches teilnehmen . Präventionskurse von Fremdanbietern
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE beteiligt sich mit bis zu 560 € jährlich für die Teilnahme an zwei zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen aus den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention.
Digitale Gesundheitsangebote (DiGA) werden von der BERGISCHEN übernommen.
Online-Kurs der 7Mind-App wird von der BERGISCHEN kostenfrei angeboten.
hkk 
Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 Euro je Kurs). Gesundheitskonto
BERGISCHE Krankenkasse 
Die Bergische erstattet pro Jahr eine Rechnung von bis zu 300 Euro entweder für die Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung inklusive Belastungs-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung oder die Laktatbestimmung.
hkk 
Es gelten Budget-Oberdeckel für ähnliche Satzungsleistungen: zusätzliche Schwangerschaftsleistungen: 80% bis 300 EUR, Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
BERGISCHE Krankenkasse 
Im Rahmen des FlexiBonus² Bonusprogramms für Versicherte ab 16 Jahre wird entweder eine Geldprämie (Barprämie) bis zu 130 Euro oder eine Zweckprämie von bis zu 300 Euro gezahlt. Für die Teilnahme am Bonusprogramm ist nur die Durchführung sowie der Nachweis einer Maßnahme aus dem Bereich der Vorsorge, Schutzimpfung oder Bewegung notwendig. Eine Barprämie von 100 Euro beispielsweise ist durch Nachweis von nur 4 Maßnahmen möglich.
Die Kunden können auch in der App auch den FlexiBonus² auswählen (Menüpunkt Service), ihre Maßnahmen einreichen, die Nachweise hochladen sowie die Auszahlung beantragen.
hkk 
Mit dem hkk bonusaktiv-Programm belohnt die hkk gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. In Abhängigkeit von der Anzahl der quittierten Aktivitäten wird ein Sofortbonus von bis zu 150 Euro gewährt. Wenn Versicherte anstelle des Sofortbonus einen Gesundheitszuschuss wählen, erhalten sie, je nach Zahl der quittierten Aktivitäten, einen erhöhten zweckbezogenen Zuschuss von bis zu 280 Euro für spezielle Gesundheitsleistungen. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
BERGISCHE Krankenkasse 
Für Mitglieder, deren Beiträge nicht von Dritten getragen werden, bietet die BERGISCHE Krankenkasse einen Wahltarif Selbstbehalt an. Voraussetzung hierfür sind Einnahmen zum Lebensunterhalt zwischen 4.740,00 € und 18.000,00 €.
Je nach Einkommenshöhe zahlt die BERGISCHE eine jährliche Prämie von bis zu 180 €. Die volle Prämie wird ausgezahlt, wenn keine oder nur bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden.
Für Leistungen, welche die Prämie mindern, wird ein Selbstbehalt vereinbart. Das bedeutet, dass ein kleiner Anteil der Kosten selbst zu tragen ist, zum Beispiel für eine ambulante Behandlung mit ärztlicher Verordnung oder einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus. Keine Sorge, der maximale Selbstbehalt ist gedeckelt. In der Stufe 1 liegt das jährliche Risiko beispielsweise bei maximal 5 €, in der höchsten Stufe 5 bei 40 € jährlich. Außerdem gibt es viele Leistungen ohne Selbstbehalt, zum Beispiel zur Krankheitsverhütung und Vorsorge, zur Empfängnisverhütung, zur Prävention, unseren FlexiBonus² und viele mehr. Für ärztliche Leistungen ohne Verordnung muss nichts gezahlt werden, das übernimmt weiter wie gewohnt die BERGISCHE.
hkk 
Durch den hkk Selbstbehalt beteiligt man sich an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze. Im Gegenzug sinkt der Krankenkassenbeitrag.
Es gibt fünf einkommensabhängige Stufen für den Selbstbehalttarif:
Jahreseinkommen über 4000 EUR: Prämie 40 EUR, Selbstbehalt 50 EUR, max. Risiko 10 EUR,
Jahreseinkommen 10.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 240 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 60 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 380 EUR, Selbstbehalt 550 EUR, max. Risiko 170 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR. Wahltarif Beitragsrückerstattung
BERGISCHE Krankenkasse 
hkk 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
BERGISCHE Krankenkasse 
hkk 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet den Wahltarif Hausarzt+ an.
Bei medizinischen Fragen ist der Hausarzt oft der erste Ansprechpartner. Er übernimmt für Sie bei Bedarf die Einbindung weiterer Fachärzte. Außerdem koordiniert er alle medizinischen, therapeutischen und / oder pflegerischen Maßnahmen und Behandlungen. Ihre Vorteile:
- kostenfreie Teilnahme
- Schnelle und kurzfristige Arzttermine
- Für Berufstätige Termine außerhalb der Arbeitszeit
- Kurze Wartezeit bis 30 Minuten
- Hausbesuche und Videosprechstunde möglich
- Hausarzt koordiniert Facharzt-Termine (ausgenommen Augen- & Frauenärzte)
- Unnötige Doppeluntersuchungen bzw. Krankenhausaufenthalte entfallen
- Arzneimittel können optimal aufeinander abgestimmt werden
- bei Risikogruppen/chronisch Kranken zusätzliche Früherkennungsmaßnahmen
- Gesundheitsuntersuchung und Hautkrebsscreening jährlich abrechenbar
hkk 
Die hkk hat für die folgenden Bundesländer Hausarztverträge abgeschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen,
Westfalen-Lippe DMP Programme
BERGISCHE Krankenkasse 
Die kostenfreien Disease Management Programme (DMP) bietet die BERGISCHE Krankenkasse zur Zeit für diese Diagnosen an:
- Diabetes Typ II
- Diabetes Typ I
- Brustkrebs
- Koronare Herzerkrankung (KHK)
- Asthma bronchiale
- COPD (Chronische obstruktive Bronchitis)
hkk 
Mit den Disease-Management-Programmen (kurz DMP) der hkk verbessern sich die Behandlung und Versorgung von Patienten, die unter bestimmten chronischen Erkrankungen leiden (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD). Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
BERGISCHE Krankenkasse 
Grün sind bei der BERGISCHEN Krankenkasse nicht nur das Logo und der Standort unserer Hauptverwaltung am Rande des malerischen Ittertals, sondern auch unser Handeln. Beim Thema Nachhaltigkeit denken wir Klimaschutz und soziale Verantwortung stets mit. So kommt beispielsweise das im Herbst 2020 neu eröffnete Kundenzentrum „ECHO by BERGISCHE Krankenkasse“ komplett ohne Papier, Drucker und Broschüren aus. Sämtliche Services werden dort ausschließlich digital erbracht. Die Inneneinrichtung besteht vor allem aus natürlichen Materialien wie Holz und Moos, die beauftragten Firmen und Handwerker stammen alle aus der Region. Kurze Wege und lokale Verbundenheit sind der BERGISCHEN wichtig, deshalb sind alle Geschäftsstellen sowie die Hauptverwaltung bestens an den ÖPNV angebunden.
Ein wichtiger Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Digitalisierung, die in den Büros der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hilft, Papier und Ressourcen zu schonen. Immer mehr Prozesse laufen mittlerweile digital. Fundamentaler Bestandteil sind die Online-Geschäftsstelle und die BERGISCHE-App, über die Versicherte jedes Schriftstück einscannen und ohne Kosten oder weite Wege an uns schicken können. Mehr als ein Drittel unserer Versicherten nutzt die App regelmäßig und hilft uns, Umwelt und Klima zu schonen.
Die viermal im Jahr erscheinende Mitglieder-Zeitschrift „informiert!“ wird seit vielen Jahren klimaneutral gedruckt. Immer mehr Versicherte der BERGISCHEN bevorzugen auch hier die digitale Ausgabe, so sparen wir noch mehr wertvolle Ressourcen für Druck und Versand. Für Werbematerial bevorzugen wir wo es geht Recyclingprodukte, für unsere Leistungsbroschüre oder Flyer zahlen wir gern eine CO2-Abgabe. Dienstreisen werden wann immer es möglich ist per Bahn erledigt.
Nachhaltigkeit bedeutet auch soziale Verantwortung. So bildet die BERGISCHE ihren eigenen Nachwuchs aus – und schafft so Arbeitsplätze in der Region. Auch engagieren die Mitarbeitenden sich gern und ohne Entlohnung für das Bergische Land und übernehmen so Verantwortung für andere. „So(zial) geht’s“ heißt eine Aktion, bei der beispielsweise Spenden für die Lebenshilfe e.V. und die Bahnhofsmission gesammelt worden ist. Andere Projekte aus dem Kreis der Belegschaft haben sich dem Umweltschutz verschrieben.
Übrigens fühlen sich auf dem Dach der Hauptverwaltung der BERGISCHEN auch zwei Bienenvölker wohl. Von dort aus haben Sie es nicht weit zu den Feldern und Wiesen inmitten des Bergischen Landes.
hkk 
Für die hkk Krankenkasse setzt sich Nachhaltigkeit aus drei Komponenten zusammen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Neben wirtschaftlichen sind das insbesondere energie- und klimapolitische Aspekte sowie die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern.
Energieeffizienz und Ressourcenschutz
Ein wichtiger Baustein in Sachen Nachhaltigkeit ist der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen. Die hkk lässt seit Jahren ihre Standorte energetisch analysieren und
veranlasst darauf basierend bauliche und technische Maßnahmen, wie etwa Anpassung der Beleuchtung, Fenstertausch, Isolierungsmaßnahmen und Heizungssteuerung, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. Auf Basis der regelmäßigen Verbrauchswert-Erfassung wurde ein eigenes Energiemanagementsystem (EMS) aufgebaut. Die eigenen Verbrauchswerte werden
mit denen vergleichbarer Unternehmen ins Verhältnis gesetzt. Standorte, die überdurchschnittlich hohe Werte aufweisen, werden näher untersucht und weiter optimiert. So konnte in der Hauptverwaltung der hkk im Jahr 2019
der Verbrauch von Gas, Wasser und Strom im Schnitt um knapp 10 Prozent und der CO2-Ausstoß um 13 Tonnen
gesenkt werden.
2020 hat die hkk das Dach der Hauptverwaltung saniert und die Isolierung erneuern lassen. Die neue Dämmung wird den Gasverbrauch um 12.500 kWh und den CO2
-Ausstoß um weitere 2,5 Tonnen pro Jahr reduzieren. Angenehmer Nebeneffekt dieser Maßnahme ist, dass die Hitze in den wärmer werden Sommermonaten stärker abgehalten wird und die Arbeitsbedingungen sich in diesen Monaten für die Mitarbeiter klimatisch deutlich verbessern.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau alternativer Mobilitätskonzepte investiert die hkk in eine neue Ladesäule vor der Hauptverwaltung in Bremen. Diese berücksichtigt
neues Eichrecht, d. h., jeder Stromabnehmer bekommt eine Abrechnung und kann den Ladevorgang per Beleg nachvollziehen. Damit ist die Nutzung der Säule ab Sommer für die breite Öffentlichkeit sichergestellt.