Die AOK Rheinland/Hamburg ist eine in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland/Hamburg betreut 2.265.487 Mitglieder und 3.045.456 Versicherte. In mehr als 100 wohnortnahen AOK-Geschäftsstellen werden Versicherte persönlich und kompetent beraten. Der medizinische Informationsservice AOK-Clarimedis beantwortet alle Fragen zum Thema Gesundheit – an 365 Tagen im Jahr. Mit dem AOK-Arztterminservice unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg ihre Versicherten außerdem bei der Vermittlung von einem zeitnahen Facharzttermin innerhalb von 48 Stunden. Die AOK Rheinland/Hamburg erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland/Hamburg die Testnote 1,9.
Die BERGISCHE Krankenkasse ist eine in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Über 100 Mitarbeiter in den Kundenzentren in Solingen, Wuppertal und
Bergisch Gladbach stehen für ihre
Verbundenheit mit der Region.
Die BERGISCHE Krankenkasse entstand 1997 aus dem Zusammenschluss der BKK Kortenbach & Rauh und der BKK Rasspe. Die BKK Kortenbach & Rauh wurde bereits 1871 gegründet.
Zum 01.01.2009 erfolgte die Umbenennung der Kasse in „Die Bergische Krankenkasse“, nachdem Sie zunächst „BKK Bergisch Land“ hieß. Ihr Hauptsitz befindet sich in Solingen.
Die BERGISCHE Krankenkasse betreut 55.722 Mitglieder und 73.584 Versicherte. Sie setzt neben einem vielfältigen Angebot an kostenlosen Zusatzleistungen auf Regionalität und solides Wirtschaften. Die BERGISCHE Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BERGISCHE Krankenkasse die Testnote 1,5.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland/Hamburg 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland/Hamburg beträgt 16,2%(14,6%+1,6%).
BERGISCHE Krankenkasse 
Der Beitragssatz der BERGISCHEN Krankenkasse beträgt 16,00% (14,60% + 1,40%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland/Hamburg 
83 Geschäftsstellen im Rheinland und in Hamburg
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE Krankenkasse hat sieben Kundenzentren in Solingen Wald, Solingen Ohligs, Wuppertal, Köln, Duisburg sowie Bedburg. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Online-Geschäftsstelle "Meine AOK" der AOK Rheinland/Hamburg ist rund um die Uhr geöffnet – 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus können Versicherte die meine AOK-App - Mobile Online-Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg nutzen.
BERGISCHE Krankenkasse 
Mit der Online-Geschäftsstelle können Sie einen Großteil Ihrer Anliegen bequem von zu Hause aus digital und im Handumdrehen erledigen. So haben die Kunden den Service der BERGISCHEN immer dabei. Neben dem klassischen Computer kann hierfür auch ein Tablet oder sogar das Smartphone genutzt werden. Durch die App können sämtliche Belege eingereicht und bearbeitet werden, es gibt keine Begrenzung auf bestimmte Themen oder Ähnliches. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland/Hamburg 
24-Stunden Erreichbarkeit über das Servicetelefon der AOK Rheinland/Hamburg: 0211 819-50000
BERGISCHE Krankenkasse 
Während der Geschäftszeiten ist die BERGISCHE über die Rufnummer 0212 2262-0 erreichbar. Die Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal der Sozialversicherung statt. Die BERGISCHE bietet einen Rückrufservice zum Wunsch-Termin mit Wunsch-Uhrzeit an auch außerhalb der Geschäftszeiten. Telefon: 0212 2262-0, Fax: -411
Telefonische Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 7 bis 18 Uhr
Freitags 7 bis 17 Uhr
Arzneimittelhotline:
Montags bis Donnerstags 7 bis 18 Uhr
Freitags 7 bis 17 Uhr
Erreichbarkeit Sozialer Dienst inklusive der Möglichkeit zur Video-Beratung:
Montags bis Donnerstags 7 bis 18 Uhr
Freitags 7 bis 17 Uhr
Samstags 10 bis 12 Uhr (0159 06748282)
Erreichbarkeit per Nachrichtenpostfach App:
Montags bis Donnerstags 7 bis 20:30 Uhr
Freitags 7 bis bis 20:30 Uhr
Samstags 8 bis 16 Uhr
Erreichbarkeit per info@:
Montags bis Donnerstags 7 bis 20:30 Uhr
Freitags 7 bis 20:30 Uhr
Samstags 8 bis 16 Uhr
Neu: Corona-Hotline (Medizinische Hotline):
Kostenfrei & rund um die Uhr unter 0212 2262-450 Ärztehotline
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit AOK-Clarimedis unter der Telefonnummer 0800 1 265 265 rund um die Uhr Beratung zu medizinischen Fragen aller Art. Ob Fragen zu Nebenwirkungen von Medikamenten oder wenn Fragen zu einer Diagnose offen sind. Bei AOK-Clarimedis arbeiten Fachärzte, Krankenschwestern und Pharmakologen, die sich für alle Fragen gerne Zeit nehmen. AOK-Clarimedis ist ein exklusiver Service für Versicherte der AOK.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet das Gesundheitsportal, einen Expertenchat mit Ärzten zu diversen Themen sowie das Medium BKK Web TV als kostenloses Video- und Medienportal zu Gesundheitsthemen.
Neu: Corona-Hotline (Medizinische Hotline)
Kostenfrei & rund um die Uhr unter 0212 2262-450 spezielle Hotline
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK-Pflegehotline (0800 329 0 329) AOK-Babytelefon (0800 1 265 265) AOK-Zweitmeinungsservice (0 800 100 65 99) Infotelefon für Arbeitgeber - AOK-Business (0800 0 326 111) Organspende Hotline (0800 0 326 327), Lichtblick (0800 3 737 374), JaVita (0800 0 512 512)
BERGISCHE Krankenkasse 
Pflegeversicherung, Pflegeberatung: 0212 2262-310,
Sozialer Dienst: 0212 2262-106,
Reha-Beratung, Kundenzentrum Bergisch Gladbach: 02202 29412-0,
Versorgungsmanagement: 0212 2262-350,
Hilfsmittel-Fachberatung mit Hausbesuchen: 0212 2262-358
Entlassmanagement: 0212 2262-106
Die Corona-Hotline ist rund um die Uhr & an Wochenenden erreichbar unter 0212 2262-450 Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei Fragen zum Thema Gesundheit und Krankheit sowie zu allen Belangen der Sozialversicherung stehen den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg kompetente persönliche Ansprechpartner in über 80 Geschäftsstellen und auf Wunsch auch zu Hause zur Seite.
BERGISCHE Krankenkasse 
Immer für Sie da – online, telefonisch oder ganz persönlich. Jeder Versicherte der BERGISCHEN Krankenkasse erhält individuelle und unbürokratische Hilfe von qualifizierten Fachkräften in den Kundenzentren in Solingen, Wuppertal, Köln und Bedburg. Dafür steht dem Kunden sein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die BERGISCHE Krankenkasse einen sozialen Dienst, der auch Videosprechstunden beinhaltet sowie den Hausbesuch-Service an. Mitarbeiter kommen bei Bedarf auch für eine persönliche Beratung nach Hause. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg organisiert für ihre Versicherten kurzfristig den frühestmöglichen Termin bei einem Spezialisten (ausgenommen Termine bei Psychotherapeuten). Die AOK Rheinland/Hamburg nennt ihren Versicherten innerhalb von 48 Stunden einen zeitnahen Termin bei einem Facharzt. Der Service ist für Kunden der AOK Rheinland/Hamburg kostenlos.
BERGISCHE Krankenkasse 
Bei der BERGISCHEN Krankenkasse gíbt es einen Arzttermin-Service unter: 0212 2262-0. Die BERGISCHE übernimmt die Terminvereinbarung wahlweise beim Allgemeinmediziner oder Spezialisten in der Nähe (ausgenommen Psychotherapeuten). Innerhalb von 24 Stunden erhält man eine persönliche Rückmeldung mit Informationen zu Ihrem vereinbarten Termin. Diese Vermittlung wird zusätzlich zu den Angeboten der KVen angeboten. Der Service ist für die Kunden der BERGISCHEN Krankenkasse kostenfrei. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg hat ein spezialisiertes Service-Team eingerichtet, das Versicherte kostenlos dabei unterstützt, Behandlungsfehler zu klären und sie über Wege zur Durchsetzung möglicher Schadensersatzansprüche informiert. Das Serviceteam besteht aus mehreren Mitarbeitern mit verschiedenen beruflichen Qualifikationen (medizinisch, juristisch, psychologisch, sozialversicherungsrechtlich ausgebildetes Fachpersonal). Jedem Kunden steht ein persönlicher Ansprechpartner beratend und begleitend für alle Fragen zum Thema zur Seite. Die Gutachten werden für die Versicherten kostenlos zur Verfügung gestellt.
BERGISCHE Krankenkasse 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Beschwerdestelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Das Erreichen höchster Kundenzufriedenheit ist oberstes Ziel der AOK Rheinland/Hamburg. Wenn mal etwas nicht so gelaufen ist, wie man es von der AOK Rheinland/Hamburg erwarten darf, verfügen wir über ein professionelles Beschwerdemanagement.
Die Beschwerden können persönlich in einer Geschäftsstelle, telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage geäußert werden.
Alle Beschwerden werden im Rahmen eines professionellen Beschwerdemanagements bearbeitet.
BERGISCHE Krankenkasse 
Kundenimpulsmanagement: Michael Hochhausen, Tel. 0212 2262-159 Fax: 5159
E-Mail: michael.hochhausen@bergische-krankenkasse.de Krankenkassen - App
AOK Rheinland/Hamburg 
Elektronische Dokumente können Versicherte über die "meine AOK-App" an die AOK Rheinland/Hamburg übermitteln. Das Bonusprogramm AOK-Fit+ kann über die AOK-Bonus-App - vollumfänglich - von der Einschreibung, der Einreichung von Gesundheitsmaßnahmen bis zur Auszahlung der Geldprämien abgewickelt werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
Heimatnähe in der Hosentasche – die neue Service App der BERGISCHEN
Mit der App haben Sie den Service immer dabei und erledigen so viele Sachen ganz einfach im Handumdrehen.
Außerdem bietet Ihnen die App den direkten Weg zum Kundenmagazin und Social Media mit Instagram, Facebook und Twitter. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg erstattet über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zusätzlich die von einem Vertragsarzt verordnete häusliche Krankenpflege im Haushalt
des Versicherten, wenn hierdurch Grundpflege, Behandlungspflege und/oder hauswirtschaftliche Versorgung über eine selbstbeschaffte Ersatzkraft (z. B. Angehörige, Nachbarn oder im Rahmen der Quartiershilfe) sichergestellt wird und es sich um einfachste Maßnahmen der medizinischen Behandlungspflege handelt. Der Leistungsanspruch beträgt maximal 6 EUR bzw. 12 EUR pro Tag. Voraussetzung für den Anspruch auf maximal 12 EUR ist, dass die Ersatzkraft nicht im gleichen Haus lebt, wie der Versicherte.
BERGISCHE Krankenkasse 
Neben der Behandlungspflege erhalten die Versicherten der BERGISCHEN auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, sofern diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person die Pflege und Versorgung nicht im erforderlichen Umfang übernehmen kann. Der Anspruch besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Die Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstatt stationärer Krankenhausbehandlung werden angerechnet. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
AOK Rheinland/Hamburg 
Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg erhalten im Gegensatz zur gesetzlichen Regelung auch Haushaltshilfe, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE gewährt, soweit nicht arbeitsrechtliche Regelungen eine
entsprechende Leistung vorsehen oder eine andere im Haushalt lebende Person
den Haushalt nicht weiterführen kann, auch dann für längstens 8 Stunden täglich
Haushaltshilfe,
a) wenn bei ständig erforderlicher Bettlägerigkeit bei gefährdeter Schwangerschaft
die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Die Haushaltshilfe wird für
den medizinisch notwendigen Zeitraum bis zur Entbindung gewährt.
b) wenn und solange nach ärztlichem Zeugnis dadurch Krankenhausbehandlung
vermieden oder verkürzt wird für längstens 4 Wochen. Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 38 Absatz 5 in Verbindung mit § 61 Satz 1 SGB V. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
AOK Rheinland/Hamburg 
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE leistet Haushaltshilfe bei Schwangerschaft oder Entbindung, sofern nach ärztlicher Feststellung wegen ständig erforderlicher Bettlägerigkeit bei gefährdeter Schwangerschaft die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist.
Sie wird in dem Fall grundsätzlich unbegrenzt, maximal bis zum Zeitpunkt der Entbindung erbracht. Es ist nicht erforderlich, dass ein Kind im Haushalt lebt, welches der Betreuung oder Beaufsichtigung bedarf. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Osteopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden. (80 % max. 3 Behandlungen mit je max. 60 EUR)
BERGISCHE Krankenkasse 
Mit dem FlexiBonus² der BERGISCHEN profitieren die Versicherten von bis zu 300 € als Prämie für osteopathische Behandlungen (Osteopathie, Akupunktur und Chiropraktik) . Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Homöopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN können sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Erst- und Folgeanamnese die homöopathische Analyse und Beratung sowie die Repertorisation. Die Abrechnung erfolgt in voller Höhe über die elektronische Gesundheitskarte.
Privatrechnungen von Homöopathen, die dem Vertrag nicht angeschlossen sind, werden nicht übernommen. anthroposophische Medizin
AOK Rheinland/Hamburg 
Nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Anthroposophie gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
BERGISCHE Krankenkasse 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
AOK Rheinland/Hamburg 
Shiatsu-Massagen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
BERGISCHE Krankenkasse 
Im Vital- und Wellnesshotel „Zum Kurfürsten“ an der Mosel die traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erleben (ein exklusives Angebot für Versicherte der BERGISCHEN). weitere Naturheilverfahren
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können zusätzlich folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
Chiropraktiker; Phytotherapie beim Vertragsarzt, Ayurveda, Lichttherapie bei Winterdepression, Massagen
BERGISCHE Krankenkasse 
Versicherte der BERGISCHEN profitieren von attraktiven Sonderkonditionen aufgrund der Kooperation mit dem Berufsverband der Heilpraktiker e. V. NRW. Sie erhalten direkt beim Heilpraktiker 15 % Rabatt auf alle im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) aufgeführten Leistungen. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können OTC-Präparate aus Apotheken mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland/Hamburg 
Alle Versicherten, die zwischen 16 und 25 Jahren einmalig eine Zahnreinigung gemäß §12f der Satzung in Anspruch genommen haben, haben dauerhaften Anspruch auf die volle Erstattung einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr (bei Durchführung in der Zahnklinik der AOK Rheinland/Hamburg). Bei anderen Zahnarztpraxen ist der Leistungsanspruch auf 35 EUR pro Jahr begrenzt.
Zusätzlich wird über das Bonusprogramm AOK-Vital+ eine Professionelle Zahnreinigung mit bis zu 60 EUR pro Kalenderjahr bezuschusst.
Bei Versicherten mit Anspruch auf eine Erstattung einer PZR gemäß §12f der Satzung reduziert sich der Erstattungsbetrag auf max. 25 EUR pro Kalenderjahr.
BERGISCHE Krankenkasse 
Es besteht (ergänzende Inanspruchnahme ist möglich!) ein Versorgungsvertrag mit der Indento Managementgesellschaft mbH welche u. a. die Erbringung einer zuzahlungsfreien Professionellen Zahnreinigung sowie einer Schwangeren-Prophylaxe bei teilnehmenden Zahnärzten beinhaltet.
Die BERGISCHE bezuschusst ergänzend zum Indento-Vertrag eine Rechnung pro Jahr bis zu 75 € (außerhalb eines Gesundheitskontos!). höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Inlays, Onlays, Implantate und Kunststofffüllungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN Krankenkasse erhalten über Indento – DentNet bei teilnehmenden Zahnärzten
• Zahnersatz zum Nulltarif (ohne Zuzahlung)
• Kostenfreie Professionelle Zahnreinigung (jährlich)
• Implantat-gestützten Zahnersatz
• iKrone und iBrücke (Zahnersatz Made in Germany) mit vergünstigten Konditionen
• Kostenfreie Schwangeren-Prophylaxe
Versicherte der BERGISCHEN können weiterhin Geld sparen, indem sie von der Partnerschaft mit der 2te-Zahnarztmeinung profitieren. Nutzen Sie die Online-Auktion unter www.2te-ZahnarztMeinung.de gratis. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
AOK Rheinland/Hamburg 
Es besteht Anspruch auf Zahnsteinentfernung gemäß § 12f der Satzung in Höhe von 35 EUR, sowie auf eine intensive Beratung und Anleitung zur täglichen Zahnpflege. Dieser Betrag kann bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ um bis zu 25 EUR auf insgesamt bis zu 60 EUR jährlich aufgestockt werden. Weiterhin können bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ Zuschüsse für folgende Leistungen gewährt werden: Schnarcher Schiene, festsitzender Retainer, Sportmundschutz, sowie Vollnarkose und Lachgassedierung.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE übernimmt die Kosten bis 300 € für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr für folgende Zusatzleistungen in Zusammenhang mit einer zahnärztlichen Behandlung
• Fissuren-Versieglung der Prämolaren (Vormahlzähne, einmalig)
• Behandlung mit Lachgas
• KfO-Zusatzleistungen (i. V. m. Regelleistung)
Außerdem bietet die BERGISCHE Krankenkasse darüber bei teilnehmenden Zahnärzten DentNet Zahnersatz zum Nulltarif (zuzahlungsfrei bei 30%igen Bonus) sowie Kronen und Brücken zu vergünstigen Konditionen Made in Germany - und vieles mehr.
Neuer Selektivvertrag Indento – Dent Net
Kunden der BERGISCHEN erhalten bei teilnehmenden Zahnärzten
• Zahnersatz zum Nulltarif (ohne Zuzahlung)
• 1 x kostenfreie PZR (jährlich)
• Implantat-gestützten Zahnersatz
• iKrone und iBrücke (Zahnersatz Made in Germany)
• Besondere Prophylaxe für Schwangere
Weitere Sparmöglichkeiten für die Kunden der BERGISCHEN gibt es durch die Koopertation mit 2te-Zahnarztmeinung.de. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Brillen, Kontaktlinsen oder Reinigungsmittel mit bis zu 80 % max. 250 EUR alle 3 Jahre bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet im Rahmen des FlexiBonus² eine Rechnung pro Jahr für Brillen oder Kontaktlinsen zu 100 % bis zu 300 € innerhalb von 3 Kalenderjahren. (Für Versicherte ab 1 Jahre). Darüber hinaus erhalten Versicherte der BERGISCHEN einen Sonderrabatt von 10% auf ihren ersten Einkauf oder ihre erste Online-Bestellung von Brillen und Kontaktlinsen bei der eye-buy GmbH unter https://www.brillen-solingen.de. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Hautscreening auch für Versicherte im Alter von 18-34 Jahren an. Darüber hinaus ist ein Zuschuss über das Bonusprogramm AOK-Vital+ auch bei einer nicht med. Notwendigkeit möglich. Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Auflichtungsmikroskopie in Rahmen des Hautkrebsscreenings mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die Hautkrebsvorsorge kann über den Vertrag Hausarzt+ bereits jedes Kalenderjahr ab dem vollendeten 35. Lebensjahr abgerechnet werden.
2. Im Rahmen des FlexiBonus² bis 300 € wird das Hautscreening mit Auflichtmikroskopie bezahlt. Die Hautkrebsvorsorge können alle Versicherten deutschlandweit im gesamten Versorgungsgebiet durchführen.
3. Darüber hinaus hat die BERGISCHE Versorgungsverträge mit Kassenärztlichen Vereinigungen geschlossen, welche die Abrechenbarkeit über die eGK beinhalten auch bereits ohne Altersbeschränkung sowie in der Altersstufe der 20 bis 35-Jährigen inklusive Auflichtmikroskopie. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland/Hamburg 
Ein Zuschuss erfolgt für alle Versicherten in Höhe von 70 EUR je Kalenderjahr.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet pro Jahr eine Rechnung von bis zu 300 € für die Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung (inklusive Belastungs-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung oder Laktatbestimmung). Außerdem wird die Durchführung der Sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung im Rahmen des FlexiBonus² Bonusprogramms ergänzend als Maßnahme bepunktet. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Darmkrebsfrüherkennung ab 18 Jahren mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die BERGISCHE übernimmt die Kosten der medizinischen Tastuntersuchung (MTU) in Höhe von bis zu 46,50 € einmal pro Jahr.
2. Die BERGISCHE erstattet parallel zu den o. g. Leistungen pro Jahr eine Rechnung bis zu 300 € für den FOBplus-Stuhltest im Rahmen der Darmkrebsvorsorge oder auch einen zusätzlichen Check-Up. Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann ein Ultraschall zur Brustkrebsfrüherkennung mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
1. discovering hands® setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen zur Ergänzung der Tastdiagnostik im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein. Die Kosten der Medizinischen Tastuntersuchung (MTU) in Höhe von bis zu 46,50 € einmal jährlich übernimmt die BERGISCHE Krankenkasse. Sie gehört damit zu den bundesweit wenigen Kassen, die ihren Kunden diese Leistung erstatten.
2. Die BERGISCHE hat IGV-Verträge geschlossen zur Früherkennung familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs sowie zur Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, IFNP sowie Indikationsstellung PARPi-Therapie
3. Die BERGISCHE erstattet parallel zu den o. g. Leistungen pro Jahr eine Rechnung bis zu 300 € für eine Mammographievorsorge vor dem 50. Lebensjahr oder Ultraschalluntersuchung Brust/Unterleib/Spirale. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
- Blutuntersuchungen zur Früherkennung häufiger Krankheiten
- Chlamydientest ab 25 Jahren
- Gesundheits-Check-Up ab 25 Jahren
- HPV-Test
- Glaukom-Untersuchung
- Thin-Prep-Pap-Test
- Sehscreening bei Kleinkindern
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die BERGISCHE bietet ihren Kundinnen eine ärztliche Versorgung zur Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs in diversen Unikliniken als Vorsorgeleistung an.
2. Die BERGISCHE hat einen bundesweit gültigen Vertrag geschlossen über die molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik. Inhalt hierbei ist eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostig bei Mammakarzinom.
3. Die BERGISCHE bezuschusst im Rahmen des FlexiBounus² pro Jahr eine Rechnung von bis zu 300 € aus dem Bereich der Vorsorge/Früherkennung: Hautkrebsscreening mit Auflichtmikroskopie Glaukom-Vorsorge (inkl. Messung des Augeninnendrucks und Spiegelung des Augenhintergrunds), PSA-Wertmessung, Osteoporose-Screening (Knochendichtemessung), Mammographievorsorge vor dem 50. Lebensjahr, Ultraschalluntersuchung Brust/Unterleib/Spirale, Chlamydienscreening, Klimakteriumsprechstunde, Thin-Prep-Abstrich, FOBplus-Stuhltest im Rahmen der Darmkrebsvorsorge, zusätzlicher Check-Up, Venen-Check
4. Die BERGISCHE bietet ab 01.04.2022 eine bundesweite Versorgung für das telemedizinische Angebot "Online Hautcheck" an.
5. Die Gesundheitsuntersuchung ab 35 kann über den Vertrag Hausarzt+ bereits jedes Kalenderjahr abgerechnet werden. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Rheinland/Hamburg zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie zu en Fahrkosten einen Zuschuss von 16,00 EUR täglich.
BERGISCHE Krankenkasse 
In anerkannten Kurorten bezuschusst die BERGISCHE Krankenkasse die Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe mit 16 € pro Kalendertag. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Impfung von der STIKO empfohlen wird. Die Impfungen, die Bestandteil der Vereinbarungen mit den KVen NO und HH über Reiseschutzimpfungen (Satzungsleistung)sind, können über die eGK abgerechnet werden. Die Übrigen Impfungen müssen im Kostenerstattungsverfahren abgewickelt werden. Die geleisteten Zuzahlungen für die Impfungen werden erstattet (bis maximal 100 EUR im Jahr).
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Malariaprophylaxe sowie Malaria-Notfall-Medikamente und die Meningokokken B-Impfung mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen zu 100%. Zu den von der STIKO empfohlenen Reiseimpfungen gehören aktuell die Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Influenza, Japanische Enzephalitis, Meningokokken der Serogruppen ACWY, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Auch die Malariaprophylaxe wird erstattet.
Die BERGISCHE übernimmt zusätzlich für versicherte Personen, die das 18. aber nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben, die Kosten für Impfungen gegen das Humane Papillomvirus. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen zu 100 Prozent für alle Versicherten.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE übernimmt alle Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden und in die Schutzimpfungsrichtlinie aufgenommen wurden. Sie erhalten die Impfungen kostenfrei über die Gesundheitskarte.
Impfsaison - ab sofort können sich alle unsere Kunden im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gegen Grippe impfen lassen – einfach per Gesundheitskarte. Grippeschutzimpfungen sind abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffes. Die Abrechnung erfolgt nach medizinischer Notwendigkeit direkt über die Gesundheitskarte. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Rheinland/Hamburg 
In Kooperation mit der CyberConcept GmbH und der Oviva AG bietet die AOK Rheinland/Hamburg eine Reihe von digitalen Präventionskursen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Rauchentwöhnung an. Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Fitnesskurse mit bis zu 80 %, max. 250 EUR pro Kalenderjahr bezuschusst werden.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die Versicherten der BERGISCHEN haben ein persönliches Budget von 560 € pro Kalenderjahr für Präventionskurse, welche auch online angeboten werden können. Das bedeutet, dass pro Jahr zwei Kurse durchgeführt werden können.
Als besonderes Highlight bezuschusst die BERGISCHE auch die 7Mind App. Hiermit lernt es sich entspannter leben. Mit den Meditationen von 7Mind kann zu mehr Ruhe und Wohlbefinden gefunden werden.
Zu den Kursen gehören Angebote aus den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bezuschusst Gesundheitsreisen mit bis zu 200 Euro.
BERGISCHE Krankenkasse 
190 € gibt die BERGISCHE Krankenkasse den Versicherten dazu, wenn ein Aufenthalt mit zwei Gesundheitskursen gebucht wird. Das ist zum Beispiel bei Fitforwoman, Fitforyoung oder Fitfor50plus der Fall. Beim Programm Well-Aktiv profitieren Sie von 150 € Erstattung.
Darüber hinaus bietet die BERGISCHE Krankenkasse auch als Gesundheitsprogramm die Aktivwoche und übernimmt 160 € für Erwachsene und 110 € für Kinder ab sechs Jahren im speziellen Familienprogramm. Sieben Tage für Ihre Gesundheit – ein Programm, das für Sie in Unterkünften in den schönsten Gegenden Deutschlands extra für Sie entwickelt wurde.
Es können außerdem die Reiseprogramme Akti-Plus und Akti-Vera gebucht werden. Hier beträgt der maximale Vorteilsbonus für alle Versicherten der BERGISCHEN Krankenkasse weitere satte 280 €. eigene Präventionskurse
AOK Rheinland/Hamburg 
In Hamburg bietet die AOK Rheinland/Hamburg ihren Versicherten eigene kostenfreie Präventionskurse an. Zusätzlich erhalten interessierte Kunden von uns einen "Aktiv und Entspannt"-Gutschein für eine kostenlose Teilnahme an einem Präventionskurse bei einem unserer Partner.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet eigene Gesundheitskurse kostenfrei für die Teilnehmer an.
Eigene Präventionskonzepte werden im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements angeboten. Die BERGISCHE bietet ein eigenes zertifiziertes Kurskonzept für alle Fitnessstudios an, die bundesweit übernommen werden können.
Die BERGISCHE fördert die digitale Gesundheitskompetenz. Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Teilnahme an Präventionskursen, die von der zentralen Prüfstelle Prävention auf ihre Qualität geprüft worden sind, bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg zu 100 %, maximal 200 Euro für zwei Gesundheitskurse je Kalenderjahr (100 EUR je Kurs).
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE beteiligt sich mit bis zu 560 € jährlich für die Teilnahme an zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen aus den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention (2 Kurse pro Jahr bis zu 280 €).
Digitale Gesundheitsangebote (DiGA) werden von der BERGISCHEN übernommen.
Online-Kurs der 7Mind-App wird von der BERGISCHEN kostenfrei angeboten. Gesundheitskonto
AOK Rheinland/Hamburg 
BERGISCHE Krankenkasse 
Die Bergische erstattet pro Jahr eine Rechnung von bis zu 300 € entweder für die Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung inklusive Belastungs-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung oder die Laktatbestimmung. Außerdem wird die Durchführung dieser Untersuchung im Rahmen unseres FlexiBonus² Bonusprogramm als Maßnahme bezuschusst. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei AOK-Vital+ wird gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonuspunkten belohnt, die jederzeit in Zuschüsse zu Gesundheitsleistungen umgewandelt werden können. Jede nachgewiesene und anerkannte Gesundheitsmaßnahme wird mit 1.000 Bonuspunkten belohnt – das entspricht einem Zuschuss von bis zu 20 EUR.
Bei AOK-Fit+ wird gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonuspunkten belohnt, die jederzeit in Geldprämien umgewandelt werden können. Jede nachgewiesene und anerkannte Gesundheitsmaßnahme wird mit 1.000 Bonuspunkten belohnt – das entspricht einer Geldprämie von 10 EUR
BERGISCHE Krankenkasse 
Im Rahmen des FlexiBonus² Bonusprogramms für Versicherte ab 16 Jahre wird entweder eine Geldprämie (Barprämie) bis zu 130 € oder eine Zweckprämie von bis zu 300 € gezahlt. Für die Teilnahme am Bonusprogramm ist nur die Durchführung sowie der Nachweis einer Maßnahme aus dem Bereich der Vorsorge, Schutzimpfung oder Bewegung notwendig. Eine Barprämie von 100 € beispielsweise ist durch Nachweis von nur 4 Maßnahmen möglich.
Die Kunden können auch in der App auch den FlexiBonus² auswählen (Menüpunkt Service), ihre Maßnahmen einreichen, die Nachweise hochladen sowie die Auszahlung beantragen. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim Wahltarif AOK-Bonus-Plus können Versicherte ab einem Einkommen von 18.000,01 EUR und bis zur Jahresarbeitsentgeltgrenze in den ersten drei Jahren durchschnittlich 170 EUR als Bonus erhalten (1. Jahr 110 EUR, 2. Jahr 110 EUR, 3. Jahr 290 EUR). Ab dem vierten Jahr beträgt der Bonus jährlich 180 EUR. Das finanzielle Risiko beträgt bei diesem Wahltarif für diese Einkommensklasse lediglich 110 EUR.
BERGISCHE Krankenkasse 
Für Mitglieder, deren Beiträge nicht von Dritten getragen werden, bietet die BERGISCHE Krankenkasse einen Wahltarif Selbstbehalt an. Voraussetzung hierfür sind Einnahmen zum Lebensunterhalt zwischen 4.740,00 € und 18.000,00 €.
Je nach Einkommenshöhe zahlt die BERGISCHE eine jährliche Prämie von bis zu 180 €. Die volle Prämie wird ausgezahlt, wenn keine oder nur bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden.
Für Leistungen, welche die Prämie mindern, wird ein Selbstbehalt vereinbart. Das bedeutet, dass ein kleiner Anteil der Kosten selbst zu tragen ist, zum Beispiel für eine ambulante Behandlung mit ärztlicher Verordnung oder einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus. Keine Sorge, der maximale Selbstbehalt ist gedeckelt. In der Stufe 1 liegt das jährliche Risiko beispielsweise bei maximal 5 €, in der höchsten Stufe 5 bei 40 € jährlich. Außerdem gibt es viele Leistungen ohne Selbstbehalt, zum Beispiel zur Krankheitsverhütung und Vorsorge, zur Empfängnisverhütung, zur Prävention, unseren FlexiBonus² und viele mehr. Für ärztliche Leistungen ohne Verordnung muss nichts gezahlt werden, das übernimmt weiter wie gewohnt die BERGISCHE. Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland/Hamburg 
BERGISCHE Krankenkasse 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland/Hamburg 
BERGISCHE Krankenkasse 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg setzt die Inhalte des § 73 b SGB V zusammen mit den Partnern des Hausärzteverbandes (Landesverbände Nordrhein und Hamburg) und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft um
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet den Wahltarif Hausarzt+ an.
Bei medizinischen Fragen ist Ihr Hausarzt oft der erste Ansprechpartner. Er übernimmt für Sie bei Bedarf die Einbindung weiterer Fachärzte. Außerdem koordiniert er alle medizinischen, therapeutischen und / oder pflegerischen Maßnahmen und Behandlungen. Ihre Vorteile:
- kostenfreie Teilnahme
- Schnelle und kurzfristige Arzttermine
- Für Berufstätige Termine außerhalb der Arbeitszeit
- Kurze Wartezeit bis 30 Minuten
- Videosprechstunde möglich
- Hausarzt koordiniert Facharzt-Termine (ausgenommen Augen- & Frauenärzte)
- Unnötige Doppeluntersuchungen bzw. Krankenhausaufenthalte entfallen
- Arzneimittel können optimal aufeinander abgestimmt werden DMP Programme
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK bietet ihren Versicherten, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme zu folgenden Indikationen an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Asthma bronchiale. Die Implementierung weiterer Diagnosen ist geplant. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
BERGISCHE Krankenkasse 
Die kostenfreien Disease Management Programme (DMP) bietet die BERGISCHE Krankenkasse zur Zeit für diese Diagnosen an:
- Diabetes Typ II
- Diabetes Typ I
- Brustkrebs
- Koronare Herzerkrankung (KHK)
- Asthma bronchiale
- COPD (Chronische obstruktive Bronchitis) Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg legt Wert auf eine ökologisch nachhaltige Unternehmensentwicklung und berücksichtigt Auswirkungen auf die Umwelt in ihren Unternehmensentscheidungen. Denn eine gesunde Umwelt fördert die Gesundheit eines jeden Einzelnen und auch der Gemeinschaft – hierfür stehen wir als Gesundheitskasse! Das Handeln im Sinne von Mensch und Umwelt haben wir ganz konkret in unseren Unternehmensleitsätzen verankert. Für Fortschritt sorgt unser Stabsbereich Nachhaltigkeit gemeinsam mit einem interdisziplinären Gremium und allen Bereichen des Unternehmens. Schritt für Schritt passen wir Gebäude, Arbeitsprozesse und Ressourcen an ökologische Standards an. Wichtigster Wegweiser ist die regelmäßige CO2-Bilanzierung unseres Unternehmens, die uns Einspar- und Entwicklungspotentiale aufzeigt. Hieran arbeiten wir gemeinsam mit externen Experten. An all unseren Standorten beziehen wir Strom aus 100% erneuerbaren Energien inklusive 50% Neuanlagenanteil. Die Erreichbarkeit unserer Standorte durch öffentliche Verkehrsmittel ist ein zentrales Auswahlkriterium bei neuen Immobilien. Wir unterstützen unsere Beschäftigten in einer emissionsarmen Anreise zum Arbeitsplatz, z. B. durch die Installation von E-Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes vor Ort. Neubauten planen wir mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und streben den Gold-Standard an. Um unsere benötigten Ressourcen zu verringern, arbeiten wir intensiv an der Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse. Papier, welches wir für das Krankenkassengeschäft benötigen, stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft und ist FSC-zertifiziert. Durch die Online-Geschäftsstelle, sowie Informationen und Seminare zum Thema "Umwelt und Gesundheit" unterstützen wir auch unsere Kunden in einem verantwortungsbewussten Alltag. AOK-Kundenzeitschriften drucken wir auf Umweltpapier mit dem Blauen Engel und auch unsere Give-Aways wählen wir verantwortungsbewusst hinsichtlich Material und Produktionsbedingungen aus. Durch das Sammeln alter Handys und Smartphones unterstützen die AOK-Beschäftigten zusätzlich den Insektenschutzfond des Naturschutzbund Deutschlands. In der Gesundheitsbildung der Jüngsten unserer Gesellschaft, nämlich in den Grund- und weiterführenden Schulen, setzen wir uns für ein positives Verständnis zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und Natur ein. Gemeinsam mit unseren Partnern sensibilisieren wir zum Beispiel für schützenswerten Lebensraum entlang des Rheins und fördern Bewegungsprojekte in der Natur. Die seit vielen Jahren durch Mitarbeiterspenden finanzierten AOK-Lichtblick-Freizeiten für Geschwister chronisch kranker Kinder wurden in diesem Jahr wiederholt von der UN-Dekade für biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie auf aok.de/rh unter Nachhaltigkeit!
BERGISCHE Krankenkasse 
Grün sind bei der BERGISCHEN Krankenkasse nicht nur das Logo und der Standort unserer Hauptverwaltung am Rande des malerischen Ittertals, sondern auch unser Handeln. Beim Thema Nachhaltigkeit denken wir Klimaschutz und soziale Verantwortung stets mit. So kommt beispielsweise das im Herbst 2020 neu eröffnete Kundenzentrum „ECHO by BERGISCHE Krankenkasse“ komplett ohne Papier, Drucker und Broschüren aus. Sämtliche Services werden dort ausschließlich digital erbracht. Die Inneneinrichtung besteht vor allem aus natürlichen Materialien wie Holz und Moos, die beauftragten Firmen und Handwerker stammen alle aus der Region. Kurze Wege und lokale Verbundenheit sind der BERGISCHEN wichtig, deshalb sind alle fünf Geschäftsstellen sowie die Hauptverwaltung bestens an den ÖPNV angebunden.
Ein wichtiger Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Digitalisierung, die in den Büros der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hilft, Papier und Ressourcen zu schonen. Immer mehr Prozesse laufen mittlerweile digital. Fundamentaler Bestandteil sind die Online-Geschäftsstelle und die BERGISCHE-App, über die Versicherte jedes Schriftstück einscannen und ohne Kosten oder weite Wege an uns schicken können. Mehr als ein Drittel unserer Versicherten nutzt die App regelmäßig und hilft uns, Umwelt und Klima zu schonen.
Die viermal im Jahr erscheinende Mitglieder-Zeitschrift „informiert!“ wird seit vielen Jahren klimaneutral gedruckt. Immer mehr Versicherte der BERGISCHEN bevorzugen auch hier die digitale Ausgabe, so sparen wir noch mehr wertvolle Ressourcen für Druck und Versand. Für Werbematerial bevorzugen wir wo es geht Recyclingprodukte, für unsere Leistungsbroschüre oder Flyer zahlen wir gern eine CO2-Abgabe. Dienstreisen werden wann immer es möglich ist per Bahn erledigt.
Nachhaltigkeit bedeutet auch soziale Verantwortung. So bildet die BERGISCHE ihren eigenen Nachwuchs aus – und schafft so Arbeitsplätze in der Region. Auch engagieren die Mitarbeitenden sich gern und ohne Entlohnung für das Bergische Land und übernehmen so Verantwortung für andere. „So(zial) geht’s“ heißt eine Aktion, bei der beispielsweise Spenden für die Lebenshilfe e.V. und die Bahnhofsmission gesammelt worden ist. Andere Projekte aus dem Kreis der Belegschaft haben sich dem Umweltschutz verschrieben.
Übrigens fühlen sich auf dem Dach der Hauptverwaltung der BERGISCHEN auch zwei Bienenvölker wohl. Von dort aus haben Sie es nicht weit zu den Feldern und Wiesen inmitten des Bergischen Landes.