Die AOK Rheinland/Hamburg ist eine in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland/Hamburg betreut 2.265.487 Mitglieder und 3.045.456 Versicherte. In mehr als 100 wohnortnahen AOK-Geschäftsstellen werden Versicherte persönlich und kompetent beraten. Der medizinische Informationsservice AOK-Clarimedis beantwortet alle Fragen zum Thema Gesundheit – an 365 Tagen im Jahr. Mit dem AOK-Arztterminservice unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg ihre Versicherten außerdem bei der Vermittlung von einem zeitnahen Facharzttermin innerhalb von 48 Stunden. Die AOK Rheinland/Hamburg erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland/Hamburg die Testnote 1,9.
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1890, in dem die KKH Kaufmännische Krankenkasse als „Kranken- und Begräbniskasse des Kaufmännischen Vereins zu Halle/Saale“ gegründet wurde. Zunächst war die Kasse nur für Angestellte in kaufmännischen Berufen wählbar, im Jahr 1996 erfolgte schließlich die Öffnung der Kasse für alle Versicherten. 2009 wurden die MetroAG Kaufhof BKK und die BKK der Allianz Gesellschaften in die Kasse eingegliedert. Der Hauptsitz der KKH Kaufmännische Krankenkasse befindet sich in Hannover.
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse betreut 1.292.906 Mitglieder und 1.597.638 Versicherte. Mit rund 110 Servicestellen ermöglicht sie ihren Versicherten eine flächendeckende und zuverlässige Betreuung. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche innovative Behandlungsmodelle, z.B. bei chronischen Kopfschmerzen oder Rheuma. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KKH Kaufmännische Krankenkasse die Testnote 1,4.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland/Hamburg 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland/Hamburg beträgt 16,2%(14,6%+1,6%).
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Der Beitragssatz der KKH beträgt 16,1% (14,6%+1,5%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland/Hamburg 
83 Geschäftsstellen im Rheinland und in Hamburg
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
mehr als 100 Servicestellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Online-Geschäftsstelle "Meine AOK" der AOK Rheinland/Hamburg ist rund um die Uhr geöffnet – 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus können Versicherte die meine AOK-App - Mobile Online-Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg nutzen.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
In Ihrem persönlichen Bereich „Meine KKH“ finden Sie, neben Ihrer persönlichen Daten, nützliche Services rund um die Themen Versicherung, Mitgliedschaft, Tarife und Vorsorge. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland/Hamburg 
24-Stunden Erreichbarkeit über das Servicetelefon der AOK Rheinland/Hamburg: 0211 819-50000
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
24 Std. am Tag ist die Hotline 0800-5548640554 erreichbar. Ärztehotline
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit AOK-Clarimedis unter der Telefonnummer 0800 1 265 265 rund um die Uhr Beratung zu medizinischen Fragen aller Art. Ob Fragen zu Nebenwirkungen von Medikamenten oder wenn Fragen zu einer Diagnose offen sind. Bei AOK-Clarimedis arbeiten Fachärzte, Krankenschwestern und Pharmakologen, die sich für alle Fragen gerne Zeit nehmen. AOK-Clarimedis ist ein exklusiver Service für Versicherte der AOK.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die KKH Gesundheitshotline (089 950084188) bietet qualifizierte medizinische Beratung am Telefon und per E-Mail zu Krankheiten, Medikamenten und anderen Gesundheitsthemen. spezielle Hotline
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK-Pflegehotline (0800 329 0 329) AOK-Babytelefon (0800 1 265 265) AOK-Zweitmeinungsservice (0 800 100 65 99) Infotelefon für Arbeitgeber - AOK-Business (0800 0 326 111) Organspende Hotline (0800 0 326 327), Lichtblick (0800 3 737 374), JaVita (0800 0 512 512)
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Auslands-Notruf-Telefon: +49 (0) 511 2356 7396
English speaking hotline 0511 80684 9303 Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei Fragen zum Thema Gesundheit und Krankheit sowie zu allen Belangen der Sozialversicherung stehen den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg kompetente persönliche Ansprechpartner in über 80 Geschäftsstellen und auf Wunsch auch zu Hause zur Seite.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Bei der KKH werden Sie in mehr als 100 Servicezentren persönlich und kompetent beraten. Selbstverständlich erhalten Sie auch am Telefon oder elektronisch eine stets kompetente und freundliche Beratung. 24 Stunden, 7 Tage pro Woche sowie an allen Feiertagen ist die KKH per Telefon kostenfrei für Sie erreichbar. Die KKH kommt sogar zu Ihnen nach Hause. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg organisiert für ihre Versicherten kurzfristig den frühestmöglichen Termin bei einem Spezialisten (ausgenommen Termine bei Psychotherapeuten). Die AOK Rheinland/Hamburg nennt ihren Versicherten innerhalb von 48 Stunden einen zeitnahen Termin bei einem Facharzt. Der Service ist für Kunden der AOK Rheinland/Hamburg kostenlos.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Facharztterminservice gibt es bei der KKH. Die Experten der KKH sind bei der Suche nach einem geeigneten Arzt oder Krankenhaus sowie einem schnellen Facharzttermin behilflich. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg hat ein spezialisiertes Service-Team eingerichtet, das Versicherte kostenlos dabei unterstützt, Behandlungsfehler zu klären und sie über Wege zur Durchsetzung möglicher Schadensersatzansprüche informiert. Das Serviceteam besteht aus mehreren Mitarbeitern mit verschiedenen beruflichen Qualifikationen (medizinisch, juristisch, psychologisch, sozialversicherungsrechtlich ausgebildetes Fachpersonal). Jedem Kunden steht ein persönlicher Ansprechpartner beratend und begleitend für alle Fragen zum Thema zur Seite. Die Gutachten werden für die Versicherten kostenlos zur Verfügung gestellt.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Bei Fragen ist die KKH gerne für Sie da und unterstützt Sie persönlich bei Behandlungsfehlern. Beschwerdestelle
AOK Rheinland/Hamburg 
Das Erreichen höchster Kundenzufriedenheit ist oberstes Ziel der AOK Rheinland/Hamburg. Wenn mal etwas nicht so gelaufen ist, wie man es von der AOK Rheinland/Hamburg erwarten darf, verfügen wir über ein professionelles Beschwerdemanagement.
Die Beschwerden können persönlich in einer Geschäftsstelle, telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage geäußert werden.
Alle Beschwerden werden im Rahmen eines professionellen Beschwerdemanagements bearbeitet.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Beschwerden, Lob und Kritik mit die KKH gerne entgegen unter der kostenlosen Hotline 0800 55 48 64 02 22 (Mo. bis Do. 8 - 18 Uhr und Fr. 8 - 16 Uhr)
Krankenkassen - App
AOK Rheinland/Hamburg 
Elektronische Dokumente können Versicherte über die "meine AOK-App" an die AOK Rheinland/Hamburg übermitteln. Das Bonusprogramm AOK-Fit+ kann über die AOK-Bonus-App - vollumfänglich - von der Einschreibung, der Einreichung von Gesundheitsmaßnahmen bis zur Auszahlung der Geldprämien abgewickelt werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
KKH App
Ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder bei längerem Auslandsaufenthalt nutzen Sie die KKH App für Ihr Smartphone als idealen Reisebegleiter.
- Im Notfall sind wichtige Kontakte im In- und Ausland sofort abrufbar, wie z.B. Deutsche Botschaften, Ärzte und Anwälte vor Ort, Notruf und Sperrzentralen.
- Bei der Suche nach Apotheken und einem Arzt in Ihrer Umgebung oder Ihrer nächsten KKH Servicestelle hilft Ihnen die App weiter.
- Mit der App bieten wir erste Online-Services für KKH Versicherte, wie z.B. Adressdaten oder Passwörter ändern, Profile bearbeiten und eGK-Lichtbilder hochladen. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg erstattet über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zusätzlich die von einem Vertragsarzt verordnete häusliche Krankenpflege im Haushalt
des Versicherten, wenn hierdurch Grundpflege, Behandlungspflege und/oder hauswirtschaftliche Versorgung über eine selbstbeschaffte Ersatzkraft (z. B. Angehörige, Nachbarn oder im Rahmen der Quartiershilfe) sichergestellt wird und es sich um einfachste Maßnahmen der medizinischen Behandlungspflege handelt. Der Leistungsanspruch beträgt maximal 6 EUR bzw. 12 EUR pro Tag. Voraussetzung für den Anspruch auf maximal 12 EUR ist, dass die Ersatzkraft nicht im gleichen Haus lebt, wie der Versicherte.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Sofern eine Behandlung im Krankenhaus nicht möglich ist oder vermieden werden soll, haben Sie Anspruch auf häusliche Krankenpflege durch geeignetes Pflegepersonal.
Die KKH übernimmt für Sie die Kosten für eine medizinisch erforderliche Pflegekraft, sofern keine Person im Haushalt diese Aufgabe übernehmen kann. Zu den Aufgaben der Pflegekraft gehört neben der Behandlungs- und Grundpflege ggf. auch die hauswirtschaftliche Versorgung. Die Höhe der Leistung richtet sich nach der Art und Dauer der Versorgung und weicht in den Regionen ab. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
AOK Rheinland/Hamburg 
Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg erhalten im Gegensatz zur gesetzlichen Regelung auch Haushaltshilfe, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Als zusätzliche Leistung erhalten Versicherte zur Aufrechterhaltung des Haushalts in seinen Grundfunktionen Haushaltshilfe, wenn ihnen wegen einer akuten Erkrankung oder einer akuten Verschlimmerung einer bestehenden Erkrankung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Hierfür ist eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.
Dieser zusätzliche Anspruch besteht für 10 Tage im Kalenderjahr, jeweils für 4 Stunden täglich. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind unter 14 Jahren lebt und niemand den Haushalt weiterführen kann. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
AOK Rheinland/Hamburg 
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Osteopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden. (80 % max. 3 Behandlungen mit je max. 60 EUR)
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Bei allen Versicherten ab dem ersten Geburtstag beteiligt sich die KKH ab dem 01.03.2022 an den Kosten. Die KKH erstattet maximal 40 € pro Sitzung für höchstens drei Behandlungen pro Kalenderjahr.
Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland/Hamburg 
Homöopathische Behandlungen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die Kosten können mit der Regelvergütung abgegolten werden, wenn diese im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung durchgeführt bzw. verordnet werden.
Darüber hinaus wird die Homöopathie im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Homöopathie eingesetzt werden. anthroposophische Medizin
AOK Rheinland/Hamburg 
Nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Anthroposophie gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die Anthroposophie wird im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Anthroposophie eingesetzt werden. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
AOK Rheinland/Hamburg 
Shiatsu-Massagen gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die Traditionelle Chinesische Medizin besteht aus unterschiedlichen Einzelleistungen wie z. B. der Akupunktur, der Arzneitherapie (Phytotherapie) - Kombination mehrerer Arzneimittel, QiGong, Shiatsu u.vm. Einige Davon wie bspw. die Akupunktur unterstützt die KKH wie oben bereits beschrieben. Ebenfalls gehört der Präventionskurs QiGong zur TCM. Präventionskurse bezuschusst die KKH mit 90 %, bis zu einem Höchstbetrag von 80,00 Euro. Pro Jahr werden maximal 2 Kurse pro Versicherten bezuschusst.
Darüber hinaus wird die TCM im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die TCM eingesetzt werden. weitere Naturheilverfahren
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können zusätzlich folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
Chiropraktiker; Phytotherapie beim Vertragsarzt, Ayurveda, Lichttherapie bei Winterdepression, Massagen
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Naturheilverfahren eingesetzt werden. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können OTC-Präparate aus Apotheken mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland/Hamburg 
Alle Versicherten, die zwischen 16 und 25 Jahren einmalig eine Zahnreinigung gemäß §12f der Satzung in Anspruch genommen haben, haben dauerhaften Anspruch auf die volle Erstattung einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr (bei Durchführung in der Zahnklinik der AOK Rheinland/Hamburg). Bei anderen Zahnarztpraxen ist der Leistungsanspruch auf 35 EUR pro Jahr begrenzt.
Zusätzlich wird über das Bonusprogramm AOK-Vital+ eine Professionelle Zahnreinigung mit bis zu 60 EUR pro Kalenderjahr bezuschusst.
Bei Versicherten mit Anspruch auf eine Erstattung einer PZR gemäß §12f der Satzung reduziert sich der Erstattungsbetrag auf max. 25 EUR pro Kalenderjahr.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Im Rahmen des KKH Familienpakets stehen 300 € in der Schwangerschaft zur Verfügung für sieben ausgewählte Leistungen wie u.a. die Professionelle Zahnreinigung.
Die professionelle Zahnreinigung wird im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die professionelle Zahnreinigung eingesetzt werden. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Inlays, Onlays, Implantate und Kunststofffüllungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die KKH bietet hochwertigen Zahnersatz made in Germany zu Sonderkonditionen über die biodentis GmbH an.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Zahnersatz „Made in Germany“. Sie bekommen Zahnersatz „Made in Germany“ zu Sonderkonditionen und reduzieren so spürbar Ihren Eigenanteil.
- 6 Jahre Garantie: Die gesetzliche Garantie beträgt 2 Jahre. Der Hersteller biodentis gewährt Ihnen eine erweiterte Garantie von 6 Jahren auf die zahntechnischen Leistungen (Kronen, Teilkronen, Brücken und Inlays).
- 25 Euro Dankeschön-Prämie: Mit jedem Auftrag werden Ihnen 25 Euro direkt von der Laborrechnung abgezogen. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
AOK Rheinland/Hamburg 
Es besteht Anspruch auf Zahnsteinentfernung gemäß § 12f der Satzung in Höhe von 35 EUR, sowie auf eine intensive Beratung und Anleitung zur täglichen Zahnpflege. Dieser Betrag kann bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ um bis zu 25 EUR auf insgesamt bis zu 60 EUR jährlich aufgestockt werden. Weiterhin können bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ Zuschüsse für folgende Leistungen gewährt werden: Schnarcher Schiene, festsitzender Retainer, Sportmundschutz, sowie Vollnarkose und Lachgassedierung.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
- 150 EUR Zuschuss gibt es zum Retainer bei kieferorthopädischer Behandlung und 50 EUR für Reparaturleistungen.
- Die KKH bezuschusst die Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit bis zu 160 €.
- Zahnfüllungen (z. B. Kunststoff, Keramik) werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Zahnfüllungen eingesetzt werden. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Brillen, Kontaktlinsen oder Reinigungsmittel mit bis zu 80 % max. 250 EUR alle 3 Jahre bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die Sehhilfen werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Sehhilfe eingesetzt werden. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Hautscreening auch für Versicherte im Alter von 18-34 Jahren an. Darüber hinaus ist ein Zuschuss über das Bonusprogramm AOK-Vital+ auch bei einer nicht med. Notwendigkeit möglich. Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Auflichtungsmikroskopie in Rahmen des Hautkrebsscreenings mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Über die gesetzliche Regelleistung hinaus bezuschusst die KKH ein Hautkrebsscreening auch für unter 35-Jährige. Der Zuschuss von bis zu 30 Euro gilt für KKH Versicherte im Alter von 18 bis 34 Jahren und kann alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden. Ab 35 Jahren haben die Versicherten der KKH aller 2 Jahre Anspruch auf eine visuelle Ganzkörperinspektion der gesamten Haut. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland/Hamburg 
Ein Zuschuss erfolgt für alle Versicherten in Höhe von 70 EUR je Kalenderjahr.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
- Die KKH zahlt 60 € Zuschuss für eine sportmedizinische Untersuchung – eine Leistung, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Insgesamt 120 € bezahlt sie, wenn zur weiteren Abklärung eine Zusatzuntersuchung nötig ist. Das kann zum Beispiel ein Belastungs-EKG sein, eine Lungenfunktionsuntersuchung oder eine Laktatbestimmung. Die sportmedizinische Untersuchung kann regelmäßig alle zwei Jahre durchgeführt und der Zuschuss in Anspruch genommen werden.
- PhysioPlus - Gesundheitscheck beim Physiotherapeuten
Dieses Angebot beinhaltet einen 60-Minuten-Check, den KKH Versicherte exklusiv und kostenfrei in Anspruch nehmen können. Der Check dient der Früherkennung bestehender Funktionsdefizite des Bewegungssystems durch qualifizierte Physiotherapeuten.
Versicherte erhalten professionelle Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Linderung erster Beschwerden, der Verhinderung von möglichen Spätfolgen und/oder zur Steigerung der körperlichen Fitness. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Darmkrebsfrüherkennung ab 18 Jahren mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Im Rahmen unserer Mehrleistungen übernimmt die KKH schon vor einem Alter von 50 Jahren (bis einschließlich 49 Jahre) alle zwei Jahre Kosten für einen Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge. Wird die Untersuchung in einer ärztlichen oder fachärztlichen Praxis vorgenommen, so erstattez die KKH 75 € des Rechnungsbetrags nach Vorlage der Rechnung.
Darüber hinaus wird die Darmkrebsfrüherkennung außerhalb des Leistungskatalogs im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von drei gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von bis zu 60 Euro. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Darmkrebsvorsorge eingesetzt werden. Bei max. 5 Maßnahmen stehen Ihnen sogar 100 Euro zur Verfügung. Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann ein Ultraschall zur Brustkrebsfrüherkennung mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
- Früherkennung von Brust- und Eierstockkrebs für Risikopatientinnen wird angeboten.
- Einmal im Kalenderjahr übernimmt die KKH bei Frauen die Kosten für eine besondere Form der Brustkrebsuntersuchung: Die Tastuntersuchung durch eine medizinische Tastuntersucherin (Medizinisch Taktile Untersucherin MTU).
- Darüber hinaus wird ein Ultraschall der Brust zur Krebsfrüherkennung im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. der Ultraschall des Brust zur Krebsfrüherkennung eingesetzt werden. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
AOK Rheinland/Hamburg 
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können folgende Leistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
- Blutuntersuchungen zur Früherkennung häufiger Krankheiten
- Chlamydientest ab 25 Jahren
- Gesundheits-Check-Up ab 25 Jahren
- HPV-Test
- Glaukom-Untersuchung
- Thin-Prep-Pap-Test
- Sehscreening bei Kleinkindern
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
- Für jüngere Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren hat die KKH ein erweitertes Angebot: Zusätzlich zum einmaligen Gesundheits-Check-up, den die Kasse über die elektronische Gesundheitskarte komplett übernimmt, zahlt sie alle zwei Jahre 40 € Zuschuss für diese allgemeine Gesundheitsuntersuchung.
- Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt die KKH Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Knochendichtemessung eingesetzt werden. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Rheinland/Hamburg zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie zu en Fahrkosten einen Zuschuss von 16,00 EUR täglich.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Auf Antrag und nach Prüfung der medizinischen Notwendigkeit stellt die KKH einen Kurarztschein und eine Kurmittelübernahme-Bestätigung aus. Damit können in anerkannten Kurorten in Deutschland die vom Kurarzt verordneten physikalischen Maßnahmen in Anspruch genommen werden (abzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen). Die KKH gewährt außerdem einen pauschalen Zuschuss von 100 Euro für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrkosten. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland/Hamburg 
Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Impfung von der STIKO empfohlen wird. Die Impfungen, die Bestandteil der Vereinbarungen mit den KVen NO und HH über Reiseschutzimpfungen (Satzungsleistung)sind, können über die eGK abgerechnet werden. Die Übrigen Impfungen müssen im Kostenerstattungsverfahren abgewickelt werden. Die geleisteten Zuzahlungen für die Impfungen werden erstattet (bis maximal 100 EUR im Jahr).
Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Malariaprophylaxe sowie Malaria-Notfall-Medikamente und die Meningokokken B-Impfung mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die KKH beteiligt sich an 80 Prozent der Impfkosten, wenn die Ständige Impfkommission (STIKO) eine entsprechende Impfung für Ihr Reiseland empfiehlt. Die Voraussetzung ist, dass Sie sich in einer Vertragspraxis oder beim Gesundheitsamt impfen lassen. Die KKH beteiligt sich mit 80 Prozent auch an den entstandenen Kosten der Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen zu 100 Prozent für alle Versicherten.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die KKH übernimmt die Kosten der Grippeschutzimpfung über den gesetzlichen Leistungsanspruch hinaus für alle Versicherten jeden Alters. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Rheinland/Hamburg 
In Kooperation mit der CyberConcept GmbH und der Oviva AG bietet die AOK Rheinland/Hamburg eine Reihe von digitalen Präventionskursen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Rauchentwöhnung an. Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können Fitnesskurse mit bis zu 80 %, max. 250 EUR pro Kalenderjahr bezuschusst werden.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Bezuschusst werden qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Die KKH übernimmt für Sie zwei Mal jährlich:
- 90 % der Kurskosten bis zu 80 Euro je Kurs bei Präsenzkursen,
- 100 % der Kurskosten bis zu 100 Euro je Kurs bei Online-Kursen,
- Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres trägt sie 100 % der Kosten (bis zu 80 Euro bei Präsenzkursen oder 100 Euro bei Online-Kursen).
Außerdem stehen kostenfreie Online-Coaches zur Verfügung:
- KKH Online-BewegungsCoach
Bewegungsmangel entgegenwirken mit dem individuellen 8-Wochen-Programm
- KKH Online-RückenCoach
Rücken stärken mit dem individuellen 10-Wochen-Programm Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg bezuschusst Gesundheitsreisen mit bis zu 200 Euro.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die KKH fördert für spezielle Zielgruppen die Teilnahme an zwei zertifizierten Präventionskursen im Rahmen von Gesundheitsreisen mit jährlich bis zu 160 Euro.
Neben Präventionsreisen werden auch Reisen mit Gesundheitsextras für KKH Versicherte angeboten (Kooperationspartner Dr. Holiday AG). eigene Präventionskurse
AOK Rheinland/Hamburg 
In Hamburg bietet die AOK Rheinland/Hamburg ihren Versicherten eigene kostenfreie Präventionskurse an. Zusätzlich erhalten interessierte Kunden von uns einen "Aktiv und Entspannt"-Gutschein für eine kostenlose Teilnahme an einem Präventionskurse bei einem unserer Partner.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Bezuschusst werden qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention.
Die KKH übernimmt für Sie zwei Mal jährlich:
- 90 % der Kurskosten bis zu 80 Euro je Kurs bei Präsenzkursen,
- 100 % der Kurskosten bis zu 100 Euro je Kurs bei Online-Kursen,
- Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres trägt sie 100 % der Kosten (bis zu 80 Euro bei Präsenzkursen oder 100 Euro bei Online-Kursen)
- Die KKH Online-Coaches sind für Versicherte kostenfrei: KKH Online-BewegungsCoach, KKH Online-ErnährungsCoach, KKH Online-RückenCoach, KKH Online-Stress- & SchlafCoach Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland/Hamburg 
Die Teilnahme an Präventionskursen, die von der zentralen Prüfstelle Prävention auf ihre Qualität geprüft worden sind, bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg zu 100 %, maximal 200 Euro für zwei Gesundheitskurse je Kalenderjahr (100 EUR je Kurs).
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Bezuschusst werden qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Die KKH übernimmt für Sie zwei Mal jährlich:
- 90 % der Kurskosten bis zu 80 Euro je Kurs bei Präsenzkursen,
- 100 % der Kurskosten bis zu 100 Euro je Kurs bei Online-Kursen,
- Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres trägt sie 100 % der Kosten (bis zu 80 Euro bei Präsenzkursen oder 100 Euro bei Online-Kursen).
Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus werden viele Leistungen unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Gesundheitskurse ohne Zertifikat der Zentralen Prüfstelle Prävention eingesetzt werden. Gesundheitskonto
AOK Rheinland/Hamburg 
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die KKH unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Nutzen Sie 300 € Extra-Budget für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und Services, die Sie und Ihr Baby nun brauchen. Welche das sind, entscheiden Sie:
- Toxoplasmosetest
- Arzneimittel (wie z. B. Eisen, Magnesium oder Folsäure)
- Professionelle Zahnreinigung für Schwangere
- Geburtsvorbereitungskurs für bei uns versicherte Partner
- Hebammenrufbereitschaft
- B-Streptokokkentest
- Osteopathie für Babys bis zum 1. Geburtstag Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland/Hamburg 
Bei AOK-Vital+ wird gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonuspunkten belohnt, die jederzeit in Zuschüsse zu Gesundheitsleistungen umgewandelt werden können. Jede nachgewiesene und anerkannte Gesundheitsmaßnahme wird mit 1.000 Bonuspunkten belohnt – das entspricht einem Zuschuss von bis zu 20 EUR.
Bei AOK-Fit+ wird gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonuspunkten belohnt, die jederzeit in Geldprämien umgewandelt werden können. Jede nachgewiesene und anerkannte Gesundheitsmaßnahme wird mit 1.000 Bonuspunkten belohnt – das entspricht einer Geldprämie von 10 EUR
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Mit dem KKH Bonus belohnt die KKH Ihren aktiven Einsatz für Ihre Gesundheit. Sie erhalten bereits ab der ersten Maßnahme eine Geldprämie oder ein doppelt so hohes Gesundheitsbudget. Dies können Sie zum Beispiel für neue Brillengläser oder die Professionelle Zahnreinigung einsetzen. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland/Hamburg 
Beim Wahltarif AOK-Bonus-Plus können Versicherte ab einem Einkommen von 18.000,01 EUR und bis zur Jahresarbeitsentgeltgrenze in den ersten drei Jahren durchschnittlich 170 EUR als Bonus erhalten (1. Jahr 110 EUR, 2. Jahr 110 EUR, 3. Jahr 290 EUR). Ab dem vierten Jahr beträgt der Bonus jährlich 180 EUR. Das finanzielle Risiko beträgt bei diesem Wahltarif für diese Einkommensklasse lediglich 110 EUR.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Mit unserem Selbstbehalttarif erhalten Sie bis zu 400 Euro, wenn Sie keine oder
nur wenige Leistungen in Anspruch nehmen.
- Plus Young: max. Prämie 100 Euro (Risiko 20 Euro)
- Plus 200 bei jährlichen Einnahmen ab 15.000 Euro: max. Prämie 200 Euro (Risiko 100 Euro)
- Plus 400 bei jährlichen Einnahmen ab 40.000 Euro: max. Prämie 400 Euro (Risiko 350 Euro)
Ihre Tarif-Vorteile im Überblick:
- Keine Anrechnung z. B. von ärztlichen und/oder zahnärztlichen Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen oder Behandlungskosten nach Arbeitsunfällen
-Leistungen für mitversicherte Familienangehörige werden nicht berücksichtigt
Alle weiteren Infos zu unserem Selbstbehalttarif finden Sie unter: kkh.de/tarife Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland/Hamburg 
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Wenn Sie gesund leben, können Sie von der Beitragsrückzahlung profitieren und Geld zurückerhalten:
Im 1. Jahr = 50 % Ihres Monatsbeitrags inkl. AG-Anteil
Im 2. Jahr = 75 %
Im 3. Jahr = 100 %
Beispiel:
Monatsbruttoeinkommen = 3.000 €
Prämie im 1. Jahr = 241,50 €
Prämie im 2. Jahr = 362,25 €
Prämie im 3. Jahr = 483,00 € Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland/Hamburg 
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg setzt die Inhalte des § 73 b SGB V zusammen mit den Partnern des Hausärzteverbandes (Landesverbände Nordrhein und Hamburg) und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft um
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Die gesamte Koordination der Behandlung übernimmt der Hausarzt. Weitere Serviceleistungen des Hausarztes sind z. B. wöchentliche Abendsprechstunde, Wartezeit möglichst max. 30 Min. bei vereinbarten Terminen.
Das Hausarztprogramm wird bundesweit mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern angeboten. DMP Programme
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK bietet ihren Versicherten, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme zu folgenden Indikationen an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Asthma bronchiale. Die Implementierung weiterer Diagnosen ist geplant. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Disease Management Programme (DMP)
Länger gesünder leben mit den Gesundheitsprogrammen der KKH. Sie sind im Bereich DMP (DMP - Abkürzung für Disease-Management-Programm) angesiedelt und richten sich an chronisch kranke Menschen.
Teilnehmen kann man, wenn man Asthma, Brustkrebs, eine Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 oder eine Koronare Herzkrankheit (KHK) hat.
Für Ihre Teilnahme können Sie sich eine Prämie in Höhe von 30 Euro sichern. Diese erhalten Sie, wenn Sie erstmalig und dann für mindestens 12 Monate an einem KKH Gesundheitsprogramm teilnehmen. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Rheinland/Hamburg 
Die AOK Rheinland/Hamburg legt Wert auf eine ökologisch nachhaltige Unternehmensentwicklung und berücksichtigt Auswirkungen auf die Umwelt in ihren Unternehmensentscheidungen. Denn eine gesunde Umwelt fördert die Gesundheit eines jeden Einzelnen und auch der Gemeinschaft – hierfür stehen wir als Gesundheitskasse! Das Handeln im Sinne von Mensch und Umwelt haben wir ganz konkret in unseren Unternehmensleitsätzen verankert. Für Fortschritt sorgt unser Stabsbereich Nachhaltigkeit gemeinsam mit einem interdisziplinären Gremium und allen Bereichen des Unternehmens. Schritt für Schritt passen wir Gebäude, Arbeitsprozesse und Ressourcen an ökologische Standards an. Wichtigster Wegweiser ist die regelmäßige CO2-Bilanzierung unseres Unternehmens, die uns Einspar- und Entwicklungspotentiale aufzeigt. Hieran arbeiten wir gemeinsam mit externen Experten. An all unseren Standorten beziehen wir Strom aus 100% erneuerbaren Energien inklusive 50% Neuanlagenanteil. Die Erreichbarkeit unserer Standorte durch öffentliche Verkehrsmittel ist ein zentrales Auswahlkriterium bei neuen Immobilien. Wir unterstützen unsere Beschäftigten in einer emissionsarmen Anreise zum Arbeitsplatz, z. B. durch die Installation von E-Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes vor Ort. Neubauten planen wir mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und streben den Gold-Standard an. Um unsere benötigten Ressourcen zu verringern, arbeiten wir intensiv an der Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse. Papier, welches wir für das Krankenkassengeschäft benötigen, stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft und ist FSC-zertifiziert. Durch die Online-Geschäftsstelle, sowie Informationen und Seminare zum Thema "Umwelt und Gesundheit" unterstützen wir auch unsere Kunden in einem verantwortungsbewussten Alltag. AOK-Kundenzeitschriften drucken wir auf Umweltpapier mit dem Blauen Engel und auch unsere Give-Aways wählen wir verantwortungsbewusst hinsichtlich Material und Produktionsbedingungen aus. Durch das Sammeln alter Handys und Smartphones unterstützen die AOK-Beschäftigten zusätzlich den Insektenschutzfond des Naturschutzbund Deutschlands. In der Gesundheitsbildung der Jüngsten unserer Gesellschaft, nämlich in den Grund- und weiterführenden Schulen, setzen wir uns für ein positives Verständnis zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und Natur ein. Gemeinsam mit unseren Partnern sensibilisieren wir zum Beispiel für schützenswerten Lebensraum entlang des Rheins und fördern Bewegungsprojekte in der Natur. Die seit vielen Jahren durch Mitarbeiterspenden finanzierten AOK-Lichtblick-Freizeiten für Geschwister chronisch kranker Kinder wurden in diesem Jahr wiederholt von der UN-Dekade für biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie auf aok.de/rh unter Nachhaltigkeit!
KKH Kaufmännische Krankenkasse 
Wir gehen verantwortungsbewusst mit Ressourcen um und handeln umweltfreundlich. Konsequent verringern wir unseren CO2- und Energieverbrauch, setzen auf umweltfreundliche Alternativen und rücken das Thema bei Versicherten wie Mitarbeitenden mehr in den Vordergrund.
Ökologische Nachhaltigkeit denken wir stets mit und stellen dort auf nachhaltige Alternativen um, wo es finanziell und organisatorisch möglich ist.