Die beste Krankenkasse für mich finden

einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
Schritt 1 Wählen Sie ihr Bundesland:
Schritt 2 Krankenkasse:
Schritt 3 vergleichen mit:
 
Stand der Daten: 23.03.2023

Vergleich zwischen BOSCH BKK und KKH Kaufmännische Krankenkasse

Die BOSCH BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1953 als Krankenversicherung der Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH gegründet. Seit der Einführung des Rechts auf freie Kassenwahl im Jahr 1996 ist die Kasse auch für betriebsfremde Versicherte geöffnet. In den 1990er Jahren kam es zu zahlreichen Zusammenschlüssen mit anderen Betriebskrankenkassen, zuletzt fusionierte die Kasse 2008 mit der BKK Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz. Der Hauptsitz der BOSCH BKK befindet sich in Stuttgart.

Die BOSCH BKK betreut 173.537 Mitglieder und 230.211 Versicherte. Ihre vergleichsweise geringe Mitgliederzahl ermöglicht es der Kasse, ihre Kunden flexibel und individuell zu betreuen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Intensivbetreuung von Versicherten mit kostspieligen Erkrankungen durch Patientenbegleiter sowie der Unterstützung bei Pflegefragen. Die BOSCH BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BOSCH BKK die Testnote 1,5.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine  bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1890, in dem die KKH Kaufmännische Krankenkasse als „Kranken- und Begräbniskasse des Kaufmännischen Vereins zu Halle/Saale“ gegründet wurde. Zunächst war die Kasse nur für Angestellte in kaufmännischen Berufen wählbar, im Jahr 1996 erfolgte schließlich die Öffnung der Kasse für alle Versicherten. 2009 wurden die MetroAG Kaufhof BKK und die BKK der Allianz Gesellschaften in die Kasse eingegliedert. Der Hauptsitz der KKH Kaufmännische Krankenkasse befindet sich in Hannover.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse betreut 1.290.686 Mitglieder und 1.587.079 Versicherte. Mit rund 110 Servicestellen ermöglicht sie ihren Versicherten eine flächendeckende und zuverlässige Betreuung. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche innovative Behandlungsmodelle, z.B. bei chronischen Kopfschmerzen oder Rheuma. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KKH Kaufmännische Krankenkasse die Testnote 1,3.


Bewertung der BOSCH BKK BOSCH BKK

1,5
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag

Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse

1,3
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Der Beitragssatz der BOSCH BKK beträgt im Jahr 2023 16,1% (14,6%+1,5%).
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Der Beitragssatz der KKH liegt 2023 unverändert bei 16,1 Prozent (14,6 Prozent + 1,5 Prozent).
  • Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    21 Geschäftsstellen
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH hat mehr als 100 Servicestellen.
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Über das Online-Kundenportal „Meine Bosch BKK“ kann man viele Anliegen auch außerhalb der Öffnungszeiten der BKK-Geschäftsstelle einfach und sicher erledigen. Die Bosch BKK-App bietet Alltagshilfe in den Bereichen Gesundheit, Lifestyle und Service: von Gesundheits-Challenges über Notfall-Checklisten und Rezepte zur Genesung bis hin zur Beratung beim Online-Arzt. Und natürlich viele Services für Ihre Krankenkassen-Angelegenheiten – rund um die Uhr, wo immer Sie sind.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Dokumente übermitteln, persönliche Daten ändern, Anträge ausfüllen oder an den Kursen der Gesundheits-Coaches teilnehmen: Sie finden alle Online-Services in Ihrem persönlichen Bereich „Meine KKH“. In der KKH App können Sie Adressdaten ändern oder ein Foto für die elektronische Gesundheitskarte hochladen. Unterwegs haben Sie wichtige Kontaktdaten schnell zur Hand – zum Beispiel von Deutschen Botschaften, von Anwaltskanzleien oder zum Sperren von Konten und Karten. Auch bei der Suche nach Apotheken und ärztlichen Praxen in Ihrer Umgebung oder der nächsten KKH Servicestelle hilft Ihnen die KKH App weiter.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    24 Std. pro Tag, 7 Tage pro Woche unter der Rufnummer 0711 81131002 erreichbar.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Täglich rund um die Uhr: 0800 5548640554
  • Ärztehotline
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Sie brauchen einen ärztlichen Rat, scheuen aber lange Wartezeiten in der Praxis? Sie sind umgezogen und haben noch keinen Hausarzt? Für solche Fälle bietet die BOSCH BKK jetzt eine praktische Alternative: den „Online-Arzt“. Je nachdem worum es geht, erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten oder zu Ihrem Wunschtermin den Rückruf eines Facharztes.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH Gesundheitshotline (089 950084188) bietet Ihnen ganzjährig rund um die Uhr eine qualifizierte medizinische Beratung zu Krankheiten, Medikamenten und anderen Gesundheitsthemen. Über das Online-Formular können Sie einen Rückruf anfordern. Als besonderen Service können Sie eine Videoberatung mit Experten in Anspruch nehmen.
  • spezielle Hotline
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Auslands-Notruf-Telefon: +49 (0) 511 2356 7396 English speaking hotline: 0511 80684 9303
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    persönlich, telefonisch, per E-mail und Post - nach Vereinbarung Beratungstermine außerhalb der Öffnungszeiten, von 6.30 Uhr bis 19 Uhr - bundesweit 21 Geschäftsstellen - 24-Std.-Erreichbarkeit über Service-Center Kundenberater - beraten persönlich und individuell - treffen Entscheidungen unmittelbar vor Ort - werden in Fällen schwerer Erkrankungen von medizinisch, pflegerisch und sozialrechtlich geschulten Patientenbegleitern der Bosch BKK unterstützt
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Sie können sich in mehr als 100 Servicestellen bundesweit persönlich beraten lassen. Telefonisch erreichen Sie die KKH rund um die Uhr unter 0800 5548640554. Auch eine persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause ist nach Terminabsprache möglich.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Im Rahmen regionaler Verträge zur akuten Psychotherapie unterstützt die Bosch BKK ihre Versicherten, einen freien Therapieplatz zu finden. Im Facharztprogramm Baden-Württemberg ist bei Überweisung durch den Hausarzt ein Facharzttermin innerhalb 14 Tage vertraglich vereinbart, in Notfällen noch am selben Tag. Das gilt für Kardiologie, Gastroenterologie, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Sie möchten einen Termin in einer fachärztlichen Praxis vereinbaren, haben aber keine Zeit, sich selbst darum zu kümmern? Oder Sie erreichen einfach niemanden? Der Facharzt-Terminservice der KKH unterstützt Sie bei der Facharzt-Terminsuche – online oder unter 089 950084188. Sollte es mit einer Terminvereinbarung nicht klappen, versucht die KKH, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden. Termine für Früherkennungsuntersuchungen oder Routinekontrollen müssen Sie direkt mit Ihrer hausärztlichen Praxis vereinbaren.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Den Versicherten werden individuelle Unterstützungsmaßnahmen angeboten, d.h. ggf. durch Einholung eines medizinischen Gutachtens beim MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen).
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH beantwortet Ihre Fragen und unterstützt Sie beim Umgang mit Behandlungsfehlern.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Beschwerde@Bosch-BKK.de
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH hat eine kostenlose Hotline für Beschwerden, Lob und Anregungen, die Sie unter 0800 5548640222 erreichen (Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr).
  • Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Neben den Kosten für den Allergikermatratzenbezug übernimmt die KKH auch die Kosten für Allergikerkopfkissenbezüge und Allergikeroberbettenbezüge. Diese werden sowohl im Komplettset (Matratzen-, Kissen- und Oberbettbezug), im kleinen Set (Kissen- und Oberbettbezug) sowie einzeln als Kissenbezug oder Oberbettenbezug angeboten.
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege begrenzt.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Sofern eine Behandlung im Krankenhaus nicht möglich ist oder vermieden werden soll, haben Sie Anspruch auf häusliche Krankenpflege durch geeignetes Pflegepersonal. Die KKH übernimmt für Sie die Kosten für eine medizinisch erforderliche Pflegekraft, sofern keine Person im Haushalt diese Aufgabe übernehmen kann. Zu den Aufgaben der Pflegekraft gehört neben der Behandlungs- und Grundpflege ggf. auch die hauswirtschaftliche Versorgung. Die Höhe der Leistung richtet sich nach der Art und Dauer der Versorgung und ist regional unterschiedlich.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK gewährt, wenn eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann, gemäß § 38 Abs. 2 SGB V Haushaltshilfe,wenn und solange dem Versicherten wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist oder wenn der Versicherte nach einer stationären Maßnahme im Sinne von § 38 Absatz 1 Satz 1 SGB V einer erweiterten ärztlich empfohlenen Schonung bedarf, für die Dauer der Schonung.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Als zusätzliche Leistung erhalten Versicherte zur Aufrechterhaltung des Haushalts in seinen Grundfunktionen Haushaltshilfe, wenn ihnen wegen einer akuten Erkrankung oder einer akuten Verschlimmerung einer bestehenden Erkrankung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Hierfür ist eine ärztliche Bescheinigung erforderlich. Dieser zusätzliche Anspruch besteht für zehn Tage im Kalenderjahr, jeweils für vier Stunden täglich. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind unter 14 Jahren lebt und niemand den Haushalt weiterführen kann.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK unterstützt Sie auch bei Osteopathie. Wir bezuschussen maximal drei osteopathische Behandlungen pro Jahr. Pro Sitzung erhalten Sie 50 Euro, aber nicht mehr, als die tatsächlich entstandenen Kosten. Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist, dass die Behandlung durch einen Arzt veranlasst wurde und dies vor Beginn der Behandlung schriftlich bescheinigt wurde. Zudem muss die Behandlung von einem Osteopathen durchgeführt werden, der Mitglied des Berufsverbandes der Osteopathen ist. Ist der Osteopath kein Mitglied des Berufsverbandes, so muss eine Bescheinigung vorgelegt werden, die ihn zum Beitritt in einen Verband der Osteopathen berechtigt.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Bei allen Versicherten ab dem ersten Geburtstag beteiligt sich die KKH an den Kosten. Die KKH erstattet maximal 40 Euro pro Sitzung für höchstens drei Behandlungen pro Kalenderjahr.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Versicherten der Bosch BKK können einen zugelassenen Arzt mit der Zusatzausbildung Homöopathie aufsuchen. Die BKK übernimmt die Anamnesekosten (Erstanamnese 80 Euro, bei Kindern bis 14 Jahre: 32 Euro, Folgeanamnese 31 Euro).
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH übernimmt die Kosten für homöopathische Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen. Darüber hinaus unterstützt die KKH Homöopathie im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die Anthroposophie wird im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dieses kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Anthroposophie eingesetzt werden.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die Traditionelle Chinesische Medizin besteht aus unterschiedlichen Einzelleistungen wie z. B. Akupunktur, Arzneitherapie (Phytotherapie), der Kombination mehrerer Arzneimittel, QiGong, Shiatsu u. v. m. Einige davon, wie z. B. Akupunktur, unterstützt die KKH. Auch der Präventionskurs QiGong gehört zur TCM. Die KKH bezuschusst pro Jahr und Person maximal zwei Präventionskurse mit 90 Prozent, und zwar bis zu einem Höchstbetrag von 80 Euro. Darüber hinaus wird die TCM im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Für z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die TCM eingesetzt werden.
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Naturheilverfahren eingesetzt werden.
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Rezeptfreie alternative Medikamente werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Naturarzneimittel eingesetzt werden.
  • Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Versicherten der Bosch BKK können sich eine Vielzahl an Aktivitäten für Ihren „G-win“-Bonus anrechnen lassen, zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung. Schwangeren erstatten wir eine einmalige Zahnreinigung im Rahmen des Happy Mama Budgets.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Im Rahmen des KKH Familienpakets stehen in der Schwangerschaft 300 Euro für sieben ausgewählte Leistungen zur Verfügung. Dazu gehört auch die Professionelle Zahnreinigung. Die Professionelle Zahnreinigung wird ebenfalls im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Professionelle Zahnreinigung eingesetzt werden.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der biodentis GmbH hochwertigen Zahnersatz zu Sonderkonditionen. Ihre Vorteile: - Sie erhalten hochwertigen, in Deutschland gefertigten Zahnersatz zu Sonderkonditionen. - Sie reduzieren spürbar Ihren Eigenanteil. - Der Hersteller biodentis gewährt Ihnen eine erweiterte Garantie von sechs Jahren auf die zahntechnischen Leistungen (Kronen, Teilkronen, Brücken und Inlays). - Sie erhalten 25 Euro als Dankeschön-Prämie, die mit jedem Auftrag direkt von der Laborrechnung abgezogen wird.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    - 150 Euro Zuschuss gibt es zum Retainer bei kieferorthopädischer Behandlung und 50 EUR für Reparaturleistungen. - Die KKH bezuschusst die Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit bis zu 160 Euro. - Zahnfüllungen (z. B. Kunststoff, Keramik) werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Zahnfüllungen eingesetzt werden.
  • Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die Sehhilfen werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Sehhilfen eingesetzt werden.
  • Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    In vielen Bundesländern übernimmt die Bosch BKK bereits ab Geburt die Kosten für das jeweils 1x im Jahr mögliche Hautkrebs-Screening z. B. in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Über die gesetzliche Regelleistung hinaus bezuschusst die KKH ein Hautkrebsscreening auch für unter 35-Jährige. Der Zuschuss von bis zu 30 Euro gilt für KKH Versicherte im Alter von 18 bis 34 Jahren und kann alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden. Ab 35 Jahren haben die Versicherten der KKH alle drei Jahre Anspruch auf eine visuelle Ganzkörperinspektion der gesamten Haut.
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    - Die KKH zahlt 60 Euro Zuschuss für eine sportmedizinische Untersuchung – eine Leistung, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Insgesamt 120 Euro bezahlt sie, wenn zur weiteren Abklärung eine Zusatzuntersuchung nötig ist. Das kann zum Beispiel ein Belastungs-EKG sein, eine Lungenfunktionsuntersuchung oder eine Laktatbestimmung. Die sportmedizinische Untersuchung kann regelmäßig alle zwei Jahre durchgeführt und der Zuschuss in Anspruch genommen werden. - PhysioPlus - Gesundheitscheck beim Physiotherapeuten Dieses Angebot beinhaltet einen 60-Minuten-Check, den KKH Versicherte exklusiv und kostenfrei in Anspruch nehmen können. Der Check dient der Früherkennung bestehender Funktionsdefizite des Bewegungssystems durch qualifizierte Physiotherapeuten. Versicherte erhalten professionelle Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Linderung erster Beschwerden, der Verhinderung von möglichen Spätfolgen und/oder zur Steigerung der körperlichen Fitness.
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Bosch BKK-Versicherte, die am Facharztprogramm in Baden-Württemberg teilnehmen, können die Koloskopie bereits ab 50 Jahren und nicht erst ab 55 Jahren in Anspruch nehmen.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH übernimmt bereits vor der Vollendung des 50. Lebensjahres alle zwei Jahre die Kosten für einen Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge. Wird die Untersuchung in einer ärztlichen oder fachärztlichen Praxis vorgenommen, so erstattet die KKH 75 Euro des Rechnungsbetrags nach Vorlage der Rechnung. Darüber hinaus wird die Darmkrebsfrüherkennung außerhalb des Leistungskatalogs im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Darmkrebsvorsorge eingesetzt werden.
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK bezuschusst Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust nach der MammaCare-Methode.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    - Familiären Brust- & Eierstockkrebs frühzeitig erkennen: Innerhalb der Familien dieser Frauen treten die Erkrankungen gehäuft und bereits im frühen Alter auf. Betroffene Familien werden als Hochrisikofamilien bezeichnet. Die KKH bietet diesen Hochrisikofamilien ein besonderes Früherkennungsprogramm, das die konkrete Feststellung des Erkrankungsrisikos, die Gendiagnostik sowie eine individuelle Beratung umfasst. - Die KKH bietet Früherkennungsuntersuchungen für Brust- und Eierstockkrebs für Risikopatientinnen an. Einmal im Kalenderjahr übernimmt sie die Kosten für eine besondere Form der Brustkrebsuntersuchung: Die Tastuntersuchung durch eine medizinische Tastuntersucherin (Medizinisch Taktile Untersucherin, MTU). - Darüber hinaus wird ein Ultraschall der Brust zur Krebsfrüherkennung im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. einen Ultraschall der Brust zur Krebsfrüherkennung eingesetzt werden.
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Über den HZV Vertrag bietet die BOSCH BKK den Versicherten den Check-Up alle 2 Jahre an.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    - Für jüngere Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren hat die KKH ein erweitertes Angebot: Zusätzlich zum einmaligen Gesundheits-Check-up, den die KKH über die elektronische Gesundheitskarte komplett übernimmt, zahlt sie alle zwei Jahre 40 Euro Zuschuss für diese allgemeine Gesundheitsuntersuchung. - Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt die KKH Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Knochendichtemessung eingesetzt werden.
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die Bosch BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Auf Antrag und nach Prüfung der medizinischen Notwendigkeit stellt die KKH einen Kurarztschein und eine Kurmittelübernahme-Bestätigung aus. Damit können in anerkannten Kurorten in Deutschland die vom Kurarzt verordneten physikalischen Maßnahmen in Anspruch genommen werden (abzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen). Die KKH gewährt außerdem einen pauschalen Zuschuss von 100 Euro für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrkosten.
  • Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK übernimmt alle Impfungen bei privaten Auslandsreisen, die der Arzt für die Reise empfiehlt – selbst wenn dies über die STIKO-Empfehlung hinaus geht.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH erstattet 80 Prozent der Impfkosten, wenn die Ständige Impfkommission (STIKO) und das Auswärtige Amt eine entsprechende Impfung für das jeweilige Reiseland empfehlen. Die Voraussetzung ist, dass die Impfung in einer Vertragspraxis oder beim Gesundheitsamt verabreicht wird. Die KKH erstattet auch 80 Prozent der Kosten einer Malariaprophylaxe.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK übernimmt die Kosten für die Grippeschutzimpfung, wenn diese vom Arzt empfohlen wird.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH übernimmt die Kosten der Grippeschutzimpfung über den gesetzlichen Leistungsanspruch hinaus für alle Versicherten jeden Alters.
  • Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    In der BOSCH BKK Kursdatenbank finden Sie Online-Gesundheitskurse zu den Themen Stressbewältigung und Entspannung, Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen und Alkoholkonsum. Die BOSCH BKK erstattet Ihnen 100 Prozent der Kursgebühren, bis maximal 80 Euro pro Kurs – und das zwei Mal im Jahr. Wenn Sie den Kurs erfolgreich absolviert haben, können Sie einfach Ihre Teilnahmebescheinigung und Quittung zur Erstattung bei der BKK einreichen.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Bezuschusst werden qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Die KKH übernimmt für Sie zwei Mal jährlich: - 100 % der Kurskosten bis zu 100 Euro je Kurs bei Online-Kursen, - Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres trägt sie 100 % der Kosten (bis zu 100 Euro bei Online-Kursen). Außerdem stehen kostenfreie Online-Coaches zur Verfügung: - KKH Online-BewegungsCoach: Bewegungsmangel entgegenwirken mit dem ind. 8-Wochen-Programm - KKH Online-RückenCoach Rücken stärken mit dem individuellen 10-Wochen-Programm
  • Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Versicherte, die nicht regelmäßig an Gesundheitskursen teilnehmen können, können nach vorheriger Beantragung einmal jährlich an einer BKK-Aktivwoche teilnehmen. Die BKK erstattet die Kosten des Präventionsangebots bis zu 160 Euro.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH fördert die Teilnahme an zwei zertifizierten Präventionskursen im Rahmen von Gesundheitsreisen mit jährlich bis zu 160 Euro. Dazu gehören wohnortferne Kompaktkurse im Rahmen von Reisen, z. B. über AKON Aktivkonzept oder Gesundheitsservice Management GSM GmbH, sowie wohnortnahe Kompaktkurse, z. B. Wochenendkurse.
  • eigene Präventionskurse
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Förderung ist auf maximal zwei Kurse je Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der Bosch BKK selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung durch die Versicherten gewährt.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH bezuschusst qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Sie übernimmt zwei Mal jährlich 90 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche übernimmt sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 100 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen. Die von der KKH angebotenen Online-Coaches sind für Versicherte kostenfrei.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK übernimmt die Kosten für 2 Gesundheitskurse pro Jahr zu 100%, bis zu 80 Euro je Kurs.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH bezuschusst qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Sie übernimmt zwei Mal jährlich 90 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen und 100 Prozent (maximal 100 Euro) der Kosten für Online-Kurse. Für Kinder und Jugendliche übernimmt sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 100 Prozent der Kosten (maximal 80 Euro bei Präsenzkursen bzw. 100 Euro bei Online-Kursen). Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus werden viele Leistungen unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Gesundheitskurse ohne Zertifikat der Zentralen Prüfstelle Prävention eingesetzt werden.
  • Gesundheitskonto
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die KKH unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Nutzen Sie 300 Euro Extra-Budget für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und Services.
  • Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    G-win Sport: Voraussetzung für die Teilnahme am G-win Sport-Bonusprogramm ist mindestens ein Nachweis aus dem Bereich Regelmäßiger Sport, Betriebssport oder Präventionskurs. Der Bonus erhöht sich für jede weitere nachgewiesene Aktivität um jeweils 10 Euro. Erwachsene erhalten einen Bonus für bis zu 9 Nachweise G-win Vorsorge: Für die nachgewiesene Teilnahme am Check-up, an den Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, an den Kinderuntersuchungen und an der professionellen Zahnreinigung belohnt die Bosch BKK mit 5 Euro je Maßnahme.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Mit dem KKH Bonus belohnt die KKH Ihren aktiven Einsatz für Ihre Gesundheit. Sie erhalten bereits ab der ersten Maßnahme eine Geldprämie oder ein doppelt so hohes Gesundheitsbudget. Dieses können Sie zum Beispiel für neue Brillengläser oder die Professionelle Zahnreinigung einsetzen.
  • Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Mitglieder, die am Wahltarif "Option S" teilnehmen, können einkommensabhängig in vier Stufen eine Prämie von bis zu 600 Euro erhalten, falls Sie im Laufe eines Jahres bestimmte Leistungen zu Lasten der Krankenkasse nicht in Anspruch genommen haben. Jahreseinkommen bis 24.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR, Jahreseinkommen 24.001 - 36.000 EUR: Prämie 200 EUR, Selbstbehalt 250 EUR, max. Risiko 50 EUR, Jahreseinkommen 36.001 - 48.000 EUR: Prämie 300 EUR, Selbstbehalt 380 EUR, max. Risiko 80 EUR, Jahreseinkommen über 48.000 EUR: Prämie 350 EUR, Selbstbehalt 450 EUR, max. Risiko 100 EUR
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Mit unserem Selbstbehalttarif erhalten Sie bis zu 400 Euro, wenn Sie keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch nehmen. - Plus Young: max. Prämie 100 Euro (Risiko 20 Euro) - Plus 200 bei jährlichen Einnahmen ab 15.000 Euro: max. Prämie 200 Euro (Risiko 100 Euro) - Plus 400 bei jährlichen Einnahmen ab 40.000 Euro: max. Prämie 400 Euro (Risiko 350 Euro) Ihre Tarif-Vorteile im Überblick: - Keine Anrechnung z. B. von ärztlichen und/oder zahnärztlichen Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen oder Behandlungskosten nach Arbeitsunfällen -Leistungen für mitversicherte Familienangehörige werden nicht berücksichtigt Alle weiteren Infos zu unserem Selbstbehalttarif finden Sie unter: kkh.de/tarife
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Wenn Sie gesund leben, können Sie von der Beitragsrückzahlung profitieren und Geld zurückerhalten: - 50 % (maximal 300 €) nach einem Jahr bei Leistungsfreiheit - 75 % (maximal 450 €) nach zwei Jahren bei Leistungsfreiheit (bei durchgehender Leistungsfreiheit und nahtloser Wiederwahl) - 100 % (maximal 600 €) nach drei Jahren bei Leistungsfreiheit (bei durchgehender Leistungsfreiheit und nahtloser Wiederwahl) Familienversicherte bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können trotzdem alle Leistungen in Anspruch nehmen – ohne Einfluss auf die Prämienzahlung. Beispiel: Monatsbruttoeinkommen = 3.000 € Prämie im 1. Jahr = 241,50 € Prämie im 2. Jahr = 362,25 € Prämie im 3. Jahr = 483,00 €
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Gemeinsam mit Ärztenetzen und Kliniken in verschiedenen Regionen hat die Bosch BKK Hausarztprogramme aufgebaut und weiterentwickelt. Sie bieten Haus- und Fachärzten die Möglichkeit, sich länger, intensiver und besser um unsere Versicherten zu kümmern. Sie als Patient profitieren von einer verbesserten Versorgung und einer Zuzahlungsbefreiung bei stationärem Klinik- oder Kuraufenthalt. Da die Krankenkassen Hausarztmodelle mit den einzelnen regionalen Ärzteverbänden schließen müssen, gibt es in den verschiedenen Bundesländern spezielle Regelungen.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Die gesamte Koordination der Behandlung übernimmt der Hausarzt. Weitere Serviceleistungen des Hausarztes sind z. B. wöchentliche Abendsprechstunde, Wartezeit möglichst max. 30 Min. bei vereinbarten Terminen. Das Hausarztprogramm wird bundesweit mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern angeboten.
  • DMP Programme
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Wer an einem „BKK MedPlus“-Programm teilnimmt, kann sich für ein spezielles Bonusprogramm anmelden. Nach Vorlage der Zuzahlungsnachweise erstattet die Bosch BKK dann bis zu 90 % aller Zuzahlungen – bis zu 100 EUR im Jahr.
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Disease Management Programme (DMP) Länger gesünder leben mit den Gesundheitsprogrammen der KKH. Sie sind im Bereich DMP (DMP - Abkürzung für Disease-Management-Programm) angesiedelt und richten sich an chronisch kranke Menschen. Teilnehmen kann man, wenn man Asthma, Brustkrebs, eine Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 oder eine Koronare Herzkrankheit (KHK) hat. Für Ihre Teilnahme können Sie sich eine Prämie in Höhe von 30 Euro sichern. Diese erhalten Sie, wenn Sie erstmalig und dann für mindestens 12 Monate an einem KKH Gesundheitsprogramm teilnehmen.
  • Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Logo der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse Bewertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse
    Wir gehen verantwortungsbewusst mit Ressourcen um und handeln umweltfreundlich. Konsequent verringern wir unseren CO2- und Energieverbrauch, setzen auf umweltfreundliche Alternativen und rücken das Thema bei Versicherten wie Mitarbeitenden mehr in den Vordergrund. Ökologische Nachhaltigkeit denken wir stets mit und stellen dort auf nachhaltige Alternativen um, wo es finanziell und organisatorisch möglich ist.
  • Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen Audi BKK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK classic
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen SBK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und SKD BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Salus BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und energie-BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und VIACTIV Krankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BKK Freudenberg und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen hkk und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK Brandenburg und Berlin
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen BKK24 und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Continentale Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK VBU
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und TUI BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK firmus
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Heimat Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Linde
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Pfalz
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK ZF & Partner
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und Mobil Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen Audi BKK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und VIACTIV Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen SBK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und IKK classic
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und hkk
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und HEK-Hanseatische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und Salus BKK
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und BKK Pfalz
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und BKK VBU
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK Hessen
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und IKK gesund plus
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK Bremen/Bremerhaven
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und TUI BKK
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und Heimat Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und SKD BKK
  • Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK Public und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und BKK ProVita