Die beste Krankenkasse für mich finden

einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
Schritt 1 Wählen Sie ihr Bundesland:
Schritt 2 Krankenkasse:
Schritt 3 vergleichen mit:
 
Stand der Daten: 01.10.2023

Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BOSCH BKK

Die BKK VerbundPlus ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2007 aus einem Zusammenschluss der BKK Schwenk und der BKK Energieverbund. Im Jahr 2015 erfolgte die Fusion mit der BKK Kassana. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Biberach an der Riß.

Die BKK VerbundPlus betreut 113.613 Mitglieder und 147.272 Versicherte. Sie zeichnet sich durch wenig Bürokratie, kurze Entscheidungswege und attraktive Zusatzleistungen aus. Der von der BKK VerbundPlus erhobene Zusatzbeitrag beträgt 1,35 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 15,95 %. 

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK VerbundPlus die Testnote 1,3.

Die BOSCH BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1953 als Krankenversicherung der Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH gegründet. Seit der Einführung des Rechts auf freie Kassenwahl im Jahr 1996 ist die Kasse auch für betriebsfremde Versicherte geöffnet. In den 1990er Jahren kam es zu zahlreichen Zusammenschlüssen mit anderen Betriebskrankenkassen, zuletzt fusionierte die Kasse 2008 mit der BKK Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz. Der Hauptsitz der BOSCH BKK befindet sich in Stuttgart.

Die BOSCH BKK betreut 175.296 Mitglieder und 231.056 Versicherte. Ihre vergleichsweise geringe Mitgliederzahl ermöglicht es der Kasse, ihre Kunden flexibel und individuell zu betreuen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Intensivbetreuung von Versicherten mit kostspieligen Erkrankungen durch Patientenbegleiter sowie der Unterstützung bei Pflegefragen. Die BOSCH BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BOSCH BKK die Testnote 1,6.


Bewertung der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus

1,3
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag

Bewertung der BOSCH BKK BOSCH BKK

1,6
(Wertung im letzten Test)
Infos anfordern Antrag (PDF) Onlineantrag
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt 15,95% (14,6% + 1,35%).
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Der Beitragssatz der BOSCH BKK beträgt 16,1% (14,6%+1,5%).
  • Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    6 Geschäftsstellen
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    21 Geschäftsstellen
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus erreichen Sie über die Onlinefiliale rund um die Uhr. Anliegen können sicher und bequem jederzeit abgewickelt werden. Mit der BKK VerbundPlus Service App können Kunden mit einem Klick Bescheinigungen selbst erstellen, das Lichtbild für die Gesundheitskarte hochladen oder diese bestellen. Auch das Ändern der persönlichen Daten (Anschrift, Bankverbindung) und das einreichen von Rechnungen oder Anfragen ist unkompliziert und schnell möglich.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Über das Online-Kundenportal „Meine Bosch BKK“ kann man viele Anliegen auch außerhalb der Öffnungszeiten der BKK-Geschäftsstelle einfach und sicher erledigen. Die Bosch BKK-App bietet Alltagshilfe in den Bereichen Gesundheit, Lifestyle und Service: von Gesundheits-Challenges über Notfall-Checklisten und Rezepte zur Genesung bis hin zur Beratung beim Online-Arzt. Und natürlich viele Services für Ihre Krankenkassen-Angelegenheiten – rund um die Uhr, wo immer Sie sind.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus ist unter der Service-Hotline 0800 2234 987 rund um die Uhr erreichbar (24/7).
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    24 Std. pro Tag, 7 Tage pro Woche unter der Rufnummer 0711 81131002 erreichbar.
  • Ärztehotline
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Eine Ärztehotline wird unter der Service-Nummer 0 800 / 140 554 105 090 angeboten. Mit dem Gesundheitstelefon bietet die VerbundPlus ihren Versicherten die Möglichkeit, sich aktiv über Gesundheitsfragen zu informieren. Ein qualifiziertes Team sorgt für die fachgerechte Beantwortung von Fragen zu den Themenbereichen Gesundheit, Prävention und Leistungserbringer.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Sie brauchen einen ärztlichen Rat, scheuen aber lange Wartezeiten in der Praxis? Sie sind umgezogen und haben noch keinen Hausarzt? Für solche Fälle bietet die BOSCH BKK jetzt eine praktische Alternative: den „Online-Arzt“. Je nachdem worum es geht, erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten oder zu Ihrem Wunschtermin den Rückruf eines Facharztes.
  • spezielle Hotline
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Hospiz- und Palliativtelefon 0 800 / 72 37 267, Pflegehotline 0 73 51 / 1824-770
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Gerne berät Sie die BKK VerbundPlus während der Servicezeiten in den Geschäftsstellen, per Videoberatung und am Telefon. Außerdem bietet sie im erweiterten Umfeld ihrer Geschäftsstellen den Versicherten bei Bedarf auch eine Beratung Zuhause an.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    persönlich, telefonisch, per E-mail und Post - nach Vereinbarung Beratungstermine außerhalb der Öffnungszeiten, von 6.30 Uhr bis 19 Uhr - bundesweit 21 Geschäftsstellen - 24-Std.-Erreichbarkeit über Service-Center Kundenberater - beraten persönlich und individuell - treffen Entscheidungen unmittelbar vor Ort - werden in Fällen schwerer Erkrankungen von medizinisch, pflegerisch und sozialrechtlich geschulten Patientenbegleitern der Bosch BKK unterstützt
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Über das Gesundheitstelefon kann man sich Facharzttermine vermitteln lassen.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Im Rahmen regionaler Verträge zur akuten Psychotherapie unterstützt die Bosch BKK ihre Versicherten, einen freien Therapieplatz zu finden. Im Facharztprogramm Baden-Württemberg ist bei Überweisung durch den Hausarzt ein Facharzttermin innerhalb 14 Tage vertraglich vereinbart, in Notfällen noch am selben Tag. Das gilt für Kardiologie, Gastroenterologie, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Einholung und Kostenübernahme für MDK-Gutachten zur Prüfung und Unterstützung bei Behandlungsfehlern.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Den Versicherten werden individuelle Unterstützungsmaßnahmen angeboten, d.h. ggf. durch Einholung eines medizinischen Gutachtens beim MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen).
  • Beschwerdestelle
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    In allen Fachbereichen gibt es eine Beschwerdestelle.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Beschwerde@Bosch-BKK.de
  • Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die Kosten für Allergie Bettwäsche werden übernommen.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 13 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege begrenzt.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Wenn man schwer erkrankt ist und ambulant behandelt wird, den Haushalt aber nicht mehr führen kann, übernimmt die BKK VerbundPlus die Kosten der Haushaltshilfe für bis zu 26 Wochen.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK gewährt, wenn eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann, gemäß § 38 Abs. 2 SGB V Haushaltshilfe,wenn und solange dem Versicherten wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist oder wenn der Versicherte nach einer stationären Maßnahme im Sinne von § 38 Absatz 1 Satz 1 SGB V einer erweiterten ärztlich empfohlenen Schonung bedarf, für die Dauer der Schonung.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus zahlt die Haushaltshilfe auch, wenn kein Kind im Haushalt lebt.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK unterstützt Sie auch bei Osteopathie. Wir bezuschussen maximal drei osteopathische Behandlungen pro Jahr. Pro Sitzung erhalten Sie 50 Euro, aber nicht mehr, als die tatsächlich entstandenen Kosten. Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist, dass die Behandlung durch einen Arzt veranlasst wurde und dies vor Beginn der Behandlung schriftlich bescheinigt wurde. Zudem muss die Behandlung von einem Osteopathen durchgeführt werden, der Mitglied des Berufsverbandes der Osteopathen ist. Ist der Osteopath kein Mitglied des Berufsverbandes, so muss eine Bescheinigung vorgelegt werden, die ihn zum Beitritt in einen Verband der Osteopathen berechtigt.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Erweiterte Kostenübernahme erfolgt bei bestimmten Ärzten im ganzen Bundesgebiet nach einem Sondervertrag ohne Kostenvorleistung.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Versicherten der Bosch BKK können einen zugelassenen Arzt mit der Zusatzausbildung Homöopathie aufsuchen. Die BKK übernimmt die Anamnesekosten (Erstanamnese 80 Euro, bei Kindern bis 14 Jahre: 32 Euro, Folgeanamnese 31 Euro).
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Akupunktur bei Knie und Rückenleiden
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus zahlt erwachsenen Versicherten 80 % der Kosten einer professionellen Zahnreinigung, maximal 80 Euro im Kalenderjahr. Im Zuge des Kooperationsvertrages mit Idento/dent-net bietet die BKK ihren Mitgliedern die PZR außerdem in den teilnehmenden Zahnarztpraxen an. Zweimal im Kalenderjahr kann man diese dort kostenlos in Anspruch nehmen.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Versicherten der Bosch BKK können sich eine Vielzahl an Aktivitäten für Ihren „G-win“-Bonus anrechnen lassen, zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung. Schwangeren erstatten wir eine einmalige Zahnreinigung im Rahmen des Happy Mama Budgets.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Kostengünstige Implantatversorgung bei bestimmten Zahnärzten (IMEX-/Dent-net-Vertrag). Exklusive Konditionen bei implantatgestützten Leistungen sowie für die Versorgung mit Zirkonkronen. 50 Prozent günstiger als normaler Zahnersatz. iKrone und iBrücke zum Festpreis. iBrücken kosten in der Regel 30 Prozent weniger als herkömmliche Brücken. Der hochwertige und vollkeramische Werkstoff macht beides besonders stabil.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Zuschuss zur Vollnarkose oder Sedierung bei Weisheitszahn-OPs von bis zu 100 EUR. Zahnersatz zum Nulltarif bei Wahl bestimmter Zahnärzte. Versicherte der BKK VerbundPlus können Nicht-Kassenleistungen für eine Wurzelkanalbehandlung in Anspruch nehmen, ohne dass der Zuschuss in Höhe der gesetzlichen Leistung entfällt. Die BKK VerbundPlus bezuschusst die Versiegelung der Glattflächen bei kiefernorthopädischen Behandlungen bis max.100 EUR, die Kosten für die Anästhesie bei Weisheitszahn-Operationen bis maximal 100 EUR und die die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne der Kinder mit zusätzlich 20 EUR je Zahn. Zweitmeinung und Kostencheck via WhatsApp.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 35-Jährige alle zwei Jahre.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    In vielen Bundesländern übernimmt die Bosch BKK bereits ab Geburt die Kosten für das zweijährliche Hautkrebs-Screening z. B. in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen und im Saarland.
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus übernimmt bereits ab 40 Jahre die Kosten des Darmkrebs-Testsets (I-FOBT Stuhltest) für ihre Versicherten .
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Bosch BKK-Versicherte, die am Facharztprogramm in Baden-Württemberg teilnehmen, können die Koloskopie bereits ab 50 Jahren und nicht erst ab 55 Jahren in Anspruch nehmen.
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus übernimmt das Mammographie-Screening im gesamten Bundesgebiet. Genanalyse gibt es bei erblichem Brust- und/oder Eierstockkrebs in Deutschen Brustzentren.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK bezuschusst Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust nach der MammaCare-Methode.
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen gibt es bei der BKK VerbundPlus.´ Außerdem bietet die BKK VerbundPlus ihren Versicherten bei der Diagnose "Krebs" die Möglichkeit sich eine ärztliche Zweitmeinung über den geplanten Therapieverlauf einzuholen.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Über den HZV Vertrag bietet die BOSCH BKK den Versicherten den Check-Up alle 2 Jahre an.
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK VerbundPlus als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die Bosch BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
  • Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK zahlt für das jeweilige Reiseland alle von Ihrem Arzt empfohlenen Schutzimpfungen. Dazu gehören neben der Grundimmunisierung die Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus und die Malariaprophylaxe.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Zusätzlich zu den gesetzlich empfohlenen Standard-Impfungen bezahlt die BKK VerbundPlus auch die Kosten in Höhe der Vertragssätze für Impfungen gegen Grippe (ohne Indikationsbeschränkungen). Auch der Vierfach-Wirkstoff wird bezahlt.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK übernimmt die Kosten für die Grippeschutzimpfung, wenn diese vom Arzt empfohlen wird.
  • Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus bietet ihren Versicherten verschiedene Online-Präventionskurse an. Die Kosten werden zu 100 % erstattet.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    In der BOSCH BKK Kursdatenbank finden Sie Online-Gesundheitskurse zu den Themen Stressbewältigung und Entspannung, Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen und Alkoholkonsum. Die BOSCH BKK erstattet Ihnen 100 Prozent der Kursgebühren, bis maximal 80 Euro pro Kurs – und das zwei Mal im Jahr. Wenn Sie den Kurs erfolgreich absolviert haben, können Sie einfach Ihre Teilnahmebescheinigung und Quittung zur Erstattung bei der BKK einreichen.
  • Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Für die BKK-Aktivwoche gibt es bis zu 160 Euro Zuschuss und für fit-for-well-Angebote bis zu 190 Euro Zuschuss.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Versicherte, die nicht regelmäßig an Gesundheitskursen teilnehmen können, können nach vorheriger Beantragung einmal jährlich an einer BKK-Aktivwoche teilnehmen. Die BKK erstattet die Kosten des Präventionsangebots bis zu 160 Euro.
  • eigene Präventionskurse
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Eigene Kurse und die von Kooperationspartnern werden bis zu 150 Euro ohne Kostenbeteiligungen zu 100 % bezuschusst. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Förderung ist auf maximal zwei Kurse je Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der Bosch BKK selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung durch die Versicherten gewährt.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Bei Fremdkursen beträgt der Zuschuss 90% der Kosten, bis zu 150 Euro je Maßnahme. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Die Bosch BKK übernimmt die Kosten für 2 Gesundheitskurse pro Jahr zu 100%, bis zu 80 Euro je Kurs.
  • Gesundheitskonto
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    150 Euro gibt es für besondere Vorsorgeleistungen im Bereich der Schwangerschaft.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Im Bonusprogramm der BKK Verbund plus können die Versicherten in neun Kategorien mit Ihrem Vorsorgeengagement punkten. Die Versicherten können bis zu 50 Euro Prämien erhalten.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    G-win Sport: Voraussetzung für die Teilnahme am G-win Sport-Bonusprogramm ist mindestens ein Nachweis aus dem Bereich Regelmäßiger Sport, Betriebssport oder Präventionskurs. Der Bonus erhöht sich für jede weitere nachgewiesene Aktivität um jeweils 10 Euro. Erwachsene erhalten einen Bonus für bis zu 9 Nachweise G-win Vorsorge: Für die nachgewiesene Teilnahme am Check-up, an den Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, an den Kinderuntersuchungen und an der professionellen Zahnreinigung belohnt die Bosch BKK mit 5 Euro je Maßnahme.
  • Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Mitglieder, die am Wahltarif "Option S" teilnehmen, können einkommensabhängig in vier Stufen eine Prämie von bis zu 600 Euro erhalten, falls Sie im Laufe eines Jahres bestimmte Leistungen zu Lasten der Krankenkasse nicht in Anspruch genommen haben. Jahreseinkommen bis 24.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR, Jahreseinkommen 24.001 - 36.000 EUR: Prämie 200 EUR, Selbstbehalt 250 EUR, max. Risiko 50 EUR, Jahreseinkommen 36.001 - 48.000 EUR: Prämie 300 EUR, Selbstbehalt 380 EUR, max. Risiko 80 EUR, Jahreseinkommen über 48.000 EUR: Prämie 350 EUR, Selbstbehalt 450 EUR, max. Risiko 100 EUR
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus bietet Ihren Versicherten bundesweit die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV). Der Wahltarif eignet sich besonders für Versicherte mit überdurchschnittlich vielen Arztbesuchen.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Gemeinsam mit Ärztenetzen und Kliniken in verschiedenen Regionen hat die Bosch BKK Hausarztprogramme aufgebaut und weiterentwickelt. Sie bieten Haus- und Fachärzten die Möglichkeit, sich länger, intensiver und besser um unsere Versicherten zu kümmern. Sie als Patient profitieren von einer verbesserten Versorgung und einer Zuzahlungsbefreiung bei stationärem Klinik- oder Kuraufenthalt. Da die Krankenkassen Hausarztmodelle mit den einzelnen regionalen Ärzteverbänden schließen müssen, gibt es in den verschiedenen Bundesländern spezielle Regelungen.
  • DMP Programme
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    BKK MedPlus ist ein sogenanntes Disease Management Programm (DMP) für Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD). Damit können die medizinische Behandlung und Versorgung nachhaltig verbessert werden. Mit diesem zusätzlichen Angebot will die BKK VerbundPlus Sie und Ihren Arzt umfassend unterstützen. Die Angebote werden bundesweit angeboten.
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
    Wer an einem „BKK MedPlus“-Programm teilnimmt, kann sich für ein spezielles Bonusprogramm anmelden. Nach Vorlage der Zuzahlungsnachweise erstattet die Bosch BKK dann bis zu 90 % aller Zuzahlungen – bis zu 100 EUR im Jahr.
  • Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der BOSCH BKK BOSCH BKK Bewertung der BOSCH BKK
  • Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen Audi BKK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK classic
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen SBK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und SKD BKK
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Salus BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und energie-BKK
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und VIACTIV Krankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BKK Freudenberg und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen hkk und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK Brandenburg und Berlin
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BKK24 und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Continentale Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und TUI BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK VBU
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und Heimat Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK firmus
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Linde
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Pfalz
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK ZF & Partner
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BOSCH BKK
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und hkk
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen Audi BKK und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und mhplus BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und IKK classic
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und SKD BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK24
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und HEK-Hanseatische Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und Salus BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und energie-BKK
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen SBK und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und VIACTIV Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und AOK NORDWEST
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und AOK Baden-Württemberg
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und TUI BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und Continentale Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BARMER
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK Linde
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK firmus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und Heimat Krankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK VDN
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und BKK VerbundPlus
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK VBU
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und IKK Brandenburg und Berlin
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und Bertelsmann BKK
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und BKK VerbundPlus