Die BKK VerbundPlus ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2007 aus einem Zusammenschluss der BKK Schwenk und der BKK Energieverbund. Im Jahr 2015 erfolgte die Fusion mit der BKK Kassana. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Biberach an der Riß.
Die BKK VerbundPlus betreut 113.613 Mitglieder und 147.272 Versicherte. Sie zeichnet sich durch wenig Bürokratie, kurze Entscheidungswege und attraktive Zusatzleistungen aus. Der von der BKK VerbundPlus erhobene Zusatzbeitrag beträgt 1,35 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 15,95 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK VerbundPlus die Testnote 1,3.
Die energie-BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der BKK Hastra Hannover, der BKK PESAG Paderborn, der BKK Preussen Elektra Hannover und der BKK SCHLESWAG Rendsburg. Der Hauptsitz der energie-BKK befindet sich in Hannover.
Die energie-BKK betreut 108.985 Mitglieder und 137.474 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen und kompetente Beratung. Die energie-BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,59 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,19 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die energie-BKK die Testnote 1,0.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
BKK VerbundPlus 
Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt 15,95% (14,6% + 1,35%).
energie-BKK 
Der Beitragssatz der energie-BKK beträgt 16,19% (14,6%+1,59%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
BKK VerbundPlus 
6 Geschäftsstellen
energie-BKK 
15 Geschäftstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus erreichen Sie über die Onlinefiliale rund um die Uhr. Anliegen können sicher und bequem jederzeit abgewickelt werden. Mit der BKK VerbundPlus Service App können Kunden mit einem Klick Bescheinigungen selbst erstellen, das Lichtbild für die Gesundheitskarte hochladen oder diese bestellen. Auch das Ändern der persönlichen Daten (Anschrift, Bankverbindung) und das einreichen von Rechnungen oder Anfragen ist unkompliziert und schnell möglich.
energie-BKK 
Die energie-BKK hat ein passwortgeschütztes Onlinecenter. Zum Schutz der sensiblen Daten können sich die Versicherten auch die "meine energie-BKK App" für Android und iOS downloaden. Sie ist ein digitales Postfach über die alle Dokumente verschlüsselt und sicher übermittelt werden können. Auch die Antworten werden dort gesichert gesendet. Die App wird in Ihren Funktionen stetig erweitert. Folgende Funktionen sind bisher zur Verfügung:- digitales Postfach -Verwaltung persönlicher Daten -Mitgliedsbescheinigung abrufen -Dokumentenupload (z. B. Krankmeldungen & Rechnungen) -Bonushefte einreichen -Versichertenkarte anfordern. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus ist unter der Service-Hotline 0800 2234 987 rund um die Uhr erreichbar (24/7).
energie-BKK 
24 Std. täglich ist die 0511 911 10 911 erreichbar. Ärztehotline
BKK VerbundPlus 
Eine Ärztehotline wird unter der Service-Nummer 0 800 / 140 554 105 090 angeboten. Mit dem Gesundheitstelefon bietet die VerbundPlus ihren Versicherten die Möglichkeit, sich aktiv über Gesundheitsfragen zu informieren. Ein qualifiziertes Team sorgt für die fachgerechte Beantwortung von Fragen zu den Themenbereichen Gesundheit, Prävention und Leistungserbringer.
energie-BKK 
Medizinische Gesundheitsberatung 24/7 für alle medizinischen Fragen wird angeboten // TeleClinic 24/7 Online-Arztsprechstunde inkl. Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Privarezepten. spezielle Hotline
BKK VerbundPlus 
Hospiz- und Palliativtelefon 0 800 / 72 37 267,
Pflegehotline 0 73 51 / 1824-770
energie-BKK 
Der PflegeFinder unterstützt dabei, eine ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu finden. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
BKK VerbundPlus 
Gerne berät Sie die BKK VerbundPlus während der Servicezeiten in den Geschäftsstellen, per Videoberatung und am Telefon. Außerdem bietet sie im erweiterten Umfeld ihrer Geschäftsstellen den Versicherten bei Bedarf auch eine Beratung Zuhause an.
energie-BKK 
Die energie-BKK steht Ihnen immer Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Gesundheit. Gerne besucht Sie ihr direkter Ansprechpartner auf Wunsch auch persönlich zu Hause, im Notfall auch im Krankenhaus. Es gibt regelmäßige Sprechtage. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
BKK VerbundPlus 
Über das Gesundheitstelefon kann man sich Facharzttermine vermitteln lassen.
energie-BKK 
Sie wünschen Hilfe bei einem Arzttermin? Ziel des Facharzt-Terminservice ist es, Sie rund um die Uhr über die verschiedensten Kommunikationswege bei der Suche nach einem geeigneten Termin zu unterstützen. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
BKK VerbundPlus 
Einholung und Kostenübernahme für MDK-Gutachten zur Prüfung und Unterstützung bei Behandlungsfehlern.
energie-BKK 
Im Interesse der Versicherten hat die energie-BKK eine Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten (Behandlungsfehler) im Gesundheitswesen (Korruptionsbekämpfungsstelle) eingerichtet. Beschwerdestelle
BKK VerbundPlus 
In allen Fachbereichen gibt es eine Beschwerdestelle.
energie-BKK 
Es gibt ein aktives Beschwerdemanagement. Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
BKK VerbundPlus 
Die Kosten für Allergie Bettwäsche werden übernommen.
energie-BKK 
Bei Allergie-Zwischenbezüge (Encasings) übernimmt die energie-BKK die Versorgung bei normalen Bettgrößen für ein Set, Für Übergrößen können Mehrkosten entstehen. Eine Neuversorgung ist vorgesehen, wenn die Bezüge verschlissen sind. (Haltbarkeit der Bezüge in der Regel 5-10 Jahre). Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
BKK VerbundPlus 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 13 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.
energie-BKK 
Neben der häuslichen Krankenpflege nach § 37 Absatz 2 Satz 1 SGB V in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung erbracht.
Voraussetzung ist, dass a) Pflegebedürftigkeit mit mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und b) keine andere im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 12 Wochen je Krankheitsfall, maximal für die Dauer der Behandlungspflege begrenzt. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
BKK VerbundPlus 
Wenn man schwer erkrankt ist und ambulant behandelt wird, den Haushalt aber nicht mehr führen kann, übernimmt die BKK VerbundPlus die Kosten der Haushaltshilfe für bis zu 26 Wochen.
energie-BKK 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus zahlt die Haushaltshilfe auch, wenn kein Kind im Haushalt lebt.
energie-BKK 
Bis zu acht Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Als Zusatzleistung erhalten die Versicherten der energie-BKK altersunabhängig, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, pro Kalenderjahr einen Zuschuss für drei Behandlungen. Die Kostenbeteiligung beträgt 80 Prozent, maximal 30 Euro pro Behandlung. Behandlungen mit Homöopathie
BKK VerbundPlus 
Erweiterte Kostenübernahme erfolgt bei bestimmten Ärzten im ganzen Bundesgebiet nach einem Sondervertrag ohne Kostenvorleistung.
energie-BKK 
Volle Kostenübernahme der homöopathischen Behandlung (Erst- und Folgeanamnese, Arzneimittelberatung) sowie Analyse, Repertorisation und Beratung erfolgt, wenn die behandelnden Ärzte im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. Mitglied sind und dem Versorgungsvertrag mit der energie-BKK beigetreten sind. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der energie-BKK über die Versichertenkarte. Es sind keine Kosten zu verauslagen. anthroposophische Therapien
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Erstattung der Kosten erfolgt u.a. für Heileurythmie, Maltherapie, plastisch-therapeutisches Gestalten, rhythmische Massage nach Wegmann und therapeutische Sprachgestaltung im Einzelfall. Voraussetzung: Vorliegen einer ärztlicher Verordnung und Durchführung bei zugelassenen Therapeuten. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Die energie-BKK übernimmt bundesweit Qi Gong und Tai Chi im Rahmen zertifizierter Präventionskurse weitere Naturheilverfahren
BKK VerbundPlus 
Akupunktur bei Knie und Rückenleiden
energie-BKK 
Die energie-BKK übernimmt die Kosten für eine Balneophototherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung bei bestimmten Erkrankungen.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige und apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie in voller Höhe max. bis zu einem Betrag von 100 Éuro insgesamt pro Kalenderjahr und Versicherten, bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus zahlt erwachsenen Versicherten 80 % der Kosten einer professionellen Zahnreinigung, maximal 80 Euro im Kalenderjahr. Im Zuge des Kooperationsvertrages mit Idento/dent-net bietet die BKK ihren Mitgliedern die PZR außerdem in den teilnehmenden Zahnarztpraxen an. Zweimal im Kalenderjahr kann man diese dort kostenlos in Anspruch nehmen.
energie-BKK 
Zwei professionelle Zahnreinigungen im Kalenderjahr werden mit 2 x 25 Euro bezuschusst. Jeder Versicherte kann die prof. Zahnreinigung bei allen Zahnärzten durchführen lassen. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
BKK VerbundPlus 
Kostengünstige Implantatversorgung bei bestimmten Zahnärzten (IMEX-/Dent-net-Vertrag). Exklusive Konditionen bei implantatgestützten Leistungen sowie für die Versorgung mit Zirkonkronen. 50 Prozent günstiger als normaler Zahnersatz.
iKrone und iBrücke zum Festpreis. iBrücken kosten in der Regel 30 Prozent weniger als herkömmliche Brücken. Der hochwertige und vollkeramische Werkstoff macht beides besonders stabil.
energie-BKK 
Versicherte können über das Versorgungsprogramm Zahnersatz beim teilnehmenden Vertragszahnarzt kostenlos oder kostengünstiger mit Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen versorgt werden, wenn sie die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen der letzten 10 Jahre im Bonusheft nachweisen können. Ebenso verlängert sich die Garantie auf 5 Jahre.
Implantate zu Pauschalpreisen und verlängerte Garantie (5 Jahre) bei am Programm teilnehmenden Zahnärzten. Kooperation mit dem Auktionsportal 2te-Zahnarztmeinung: Teilnehmer sparen durchschnittlich 56% bei Zahnarztbehandlungen. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
BKK VerbundPlus 
Zuschuss zur Vollnarkose oder Sedierung bei Weisheitszahn-OPs von bis zu 100 EUR. Zahnersatz zum Nulltarif bei Wahl bestimmter Zahnärzte.
Versicherte der BKK VerbundPlus können Nicht-Kassenleistungen für eine Wurzelkanalbehandlung in Anspruch nehmen, ohne dass der Zuschuss in Höhe der gesetzlichen Leistung entfällt.
Die BKK VerbundPlus bezuschusst die Versiegelung der Glattflächen bei kiefernorthopädischen Behandlungen bis max.100 EUR, die Kosten für die Anästhesie bei Weisheitszahn-Operationen bis maximal 100 EUR und die die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne der Kinder mit zusätzlich 20 EUR je Zahn.
Zweitmeinung und Kostencheck via WhatsApp.
energie-BKK 
"Milchzahn-Check": es werden 3 zahnärztliche Kinderfrüherkennungsuntersuchungen durchgeführt; Übernahme der Kosten für die Versiegelung der Prämolaren (vorderen Backenzähne) bei Kindern vom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bis zu 100 EUR je Kalenderjahr. / Kostenübernahme einer Retentionsspange je Kiefer bis zu maximal 100 EUR. / 2 x 25 Euro für die professionelle Zahnreinigung Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
BKK VerbundPlus 
Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 35-Jährige alle zwei Jahre.
energie-BKK 
Die energie-BKK übernimmt bundesweit über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, bereits ab 15 Jahre, alle zwei Jahre die Kosten für ein Hautkrebsscreening einschließlich der Auflichtmikroskopie. sportmedizinische Untersuchungen
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Als Zusatzleistung können die Versicherten altersunabhängig diese Untersuchung mit einer ärztlichen Bescheinigung bei zugelassenen Vertragspartnern oder Leistungserbringern durchführen lassen. Die energie-BKK beteiligt sich alle 24 Monate an den Kosten – über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus – mit einem Zuschuss von bis zu maximal 140 Euro. Magen- und Darmkrebsvorsorge
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus übernimmt bereits ab 40 Jahre die Kosten des Darmkrebs-Testsets (I-FOBT Stuhltest) für ihre Versicherten .
energie-BKK 
Die energie-BKK beteiligt sich an den Kosten einer Darmspiegelung bei Frauen unter 55 Jahren und bei Männer unter 50 Jahren mit bis zu max. 120 Euro pro Kalenderjahr.
Zusätzlich können die Versicherten über die energie-BKK sich kostenfrei einen Früherkennungstest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Dieser ist besser als der in der Regelversorgung verwendete und kann ganz unkompliziert ohne Arztbesuch von zu Hause aus durchgeführt werden. Der Stuhltest der energie-BKK ist ohne Altersbeschränkung nutzbar. Brustkrebsvorsorge
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus übernimmt das Mammographie-Screening im gesamten Bundesgebiet. Genanalyse gibt es bei erblichem Brust- und/oder Eierstockkrebs in Deutschen Brustzentren.
energie-BKK 
Die energie-BKK zahlt einen Zuschuss von max. 100 Euro kalenderjährlich bei einer Ultraschalluntersuchung unter 50 Jahren durch die Leistung „Sono-Check“. Die energie-BKK bietet ihren Kunden eine Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) an. Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
Außerdem gibt es Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs. Die Versicherten können zusätzlich die Tastuntersuchung "discovering hands" altersunabhängig als Zusatzleistungen, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus in Anspruch nehmen. Die energie-BKK beteiligt sich einmal pro Kalenderjahr mit einem Zuschuss bis zu maximal 100 Euro. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
BKK VerbundPlus 
Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen gibt es bei der BKK VerbundPlus.´ Außerdem bietet die BKK VerbundPlus ihren Versicherten bei der Diagnose "Krebs" die Möglichkeit sich eine ärztliche Zweitmeinung über den geplanten Therapieverlauf einzuholen.
energie-BKK 
Die energie-BKK zahlt einen Zuschuss von max. 100 Euro kalenderjährlich bei einer Ultraschalluntersuchung unter 50 Jahren durch die Leistung „Sono-Check“.
Die energie-BKK zahlt kalenderjährlich einen Zuschuss von max. 100 Euro für eine Intima-Media-Messung der Halsschlagader. Die energie-BKK bezuschusst Gesundheitsuntersuchungen alle drei Jahre mit bis zu 100 Euro. In den Versorgungsgebieten Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen-Lippe ist ab dem 35. Lebensjahr ein jährlicher Check-up bei Vertragshausärzten möglich.
Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
Kraft zu Leben – Unterstützung für Krebskranke. Hier erhalten Sie die Gelegenheit, mit erfahrenen psychologischen Fachkräften über die Themen zu sprechen, die Sie aktuell bewegen. Nutzen Sie das offene Ohr der Betreuer und holen Sie sich Rat von den Experten – das erleichtert und gibt Kraft. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
BKK VerbundPlus 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK VerbundPlus als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
energie-BKK 
Ambulante Vorsorgeleistungen für Erwachsene in anerkannten Kurorten werden von uns pauschal mit 100 Euro bezuschusst - sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
BKK VerbundPlus 
Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.
energie-BKK 
Bei Reiseschutzimpfungen wie z. B. die Malaria-Prophylaxe erhalten die Versicherten der energie-BKK pro Kalenderjahr einen Zuschuss von 80 Prozent, maximal 400 Euro. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
BKK VerbundPlus 
Zusätzlich zu den gesetzlich empfohlenen Standard-Impfungen bezahlt die BKK VerbundPlus auch die Kosten in Höhe der Vertragssätze für Impfungen gegen
Grippe (ohne Indikationsbeschränkungen). Auch der Vierfach-Wirkstoff wird bezahlt.
energie-BKK 
Volle Kostenübernahme zu 100 Prozent der Grippeschutzimpfung gibt es ohne Einschränkung. Es ist vom Versicherten kein Eigenanteil als gesetzliche Zuzahlung zu leisten. Neben den Kosten für den Impfstoff werden auch die ärztlichen Leistungen übernommen. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus bietet ihren Versicherten verschiedene Online-Präventionskurse an. Die Kosten werden zu 100 % erstattet.
energie-BKK 
Die energie-BKK bietet Ihren Versicherten Präventionskurse mittels interaktiver Live-Kurs-Übertragung als kompaktes Workout bequem für zu Hause an. Sie werden von erfahrenen Kursleitern durchgeführt. Die Versicherten benötigen dafür nur einen PC, Notebook, Smartphone, Tablet oder ein internetfähiges TV. // 7Mind Mediatations-App, Der Zugang ist für ein Jahr im Rahmen der Prävention kostenfrei für die Versicherten. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
BKK VerbundPlus 
Für die BKK-Aktivwoche gibt es bis zu 160 Euro Zuschuss und für fit-for-well-Angebote bis zu 190 Euro Zuschuss.
energie-BKK 
Der Zuschuss beträgt bis zu 160 Euro für Erwachsene. Für Jugendliche beträgt er ebenfalls bis zu 160 Euro bzw. 110 Euro für Kinder ab 6 Jahren. eigene Präventionskurse
BKK VerbundPlus 
Eigene Kurse und die von Kooperationspartnern werden bis zu 150 Euro ohne Kostenbeteiligungen zu 100 % bezuschusst. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.
energie-BKK 
Eigene Präventionskurse (für Kinder und Erwachsene) werden zu 100 % erstattet. Es werden bis zu 2 Kurse je Kalenderjahr bezuschusst. Präventionskurse von Fremdanbietern
BKK VerbundPlus 
Bei Fremdkursen beträgt der Zuschuss 90% der Kosten, bis zu 150 Euro je Maßnahme. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.
energie-BKK 
Zertifizierte Kurse von Fremdanbietern werden mit 100 % der Kosten, max. 80 Euro bezuschusst. Es werden bis zu 2 Kurse je Kalenderjahr bezuschusst. Gesundheitskonto
BKK VerbundPlus 
150 Euro gibt es für besondere Vorsorgeleistungen im Bereich der Schwangerschaft.
energie-BKK 
Der gesamter Zuschuss für die Schwangerschaftsleistungen (Toxoplasmosetest, B-Streptokokken-Test, Glucose-Test, Ringelröteln-/Windpockentest, Zytomegalie-Test, Folsäure, Erstattung von Biomarker Präeklampsie, Arzneimittel: Vitamin B 12, Jod, Eisen, Magnesium) beträgt maximal 120,00 Euro je Schwangerschaft. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
BKK VerbundPlus 
Im Bonusprogramm der BKK Verbund plus können die Versicherten in neun Kategorien mit Ihrem Vorsorgeengagement punkten. Die Versicherten können bis zu 50 Euro Prämien erhalten.
energie-BKK 
Vorsorgebonus: Für jede durchgeführte Vorsorgeuntersuchung gibt es bei der energie-BKK einen Bonus:
5 Euro für die 1. Vorsorge, 5 Euro für die 2. Vorsorge und 10 Euro für jede weitere.
Aktivbonus: Die Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder im Sportverein wird mit 30 Euro belohnt. Zusätzlich erhalten die Versicherten für Sport- und Leistungsabzeichen bis zu 2 x 20 Euro Bonus.
Die Programme können einzeln oder gemeinsam genutzt werden. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Die energie-BKK bietet Ihren Kunden mit PrämiePlus einen Selbstbehalttarif mit einem Bonus bis zu 400 EUR (einkommensabhängig).
Jahresgehalt bis 15.000 EUR, Selbstbehalt 160 EUR, Prämie 150 EUR,
Jahresgehalt 15.001 - 29.999 EUR, Selbstbehalt 240 EUR, Prämie 200 EUR,
Jahresgehalt 30.000 - 30.999 EUR, Selbstbehalt 360 EUR, Prämie 300 EUR,
Jahresgehalt ab 40.000, Selbstbehalt 500 EUR, Prämie 400 EUR. Wahltarif Beitragsrückerstattung
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
BKK VerbundPlus 
Die BKK VerbundPlus bietet Ihren Versicherten bundesweit die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV). Der Wahltarif eignet sich besonders für Versicherte mit überdurchschnittlich vielen Arztbesuchen.
energie-BKK 
Die energie-BKK bietet ihren Versicherten hausarztzentrierte Versorgung an. Der Hausarzt übernimmt dabei eine Lotsenfunktion, ist der erste Ansprechpartner für die Gesundheit und hat einen Gesamtüberblick über das Krankheitsgeschehen. Bei ihm laufen alle Informationen zusammen: dadurch weiß er Bescheid, welche Untersuchungen durchgeführt wurden und welche Arzneimittel genommen werden. Doppeluntersuchungen werden entbehrlich. DMP Programme
BKK VerbundPlus 
BKK MedPlus ist ein sogenanntes Disease Management Programm (DMP) für Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD). Damit können die medizinische Behandlung und Versorgung nachhaltig verbessert werden. Mit diesem zusätzlichen Angebot will die BKK VerbundPlus Sie und Ihren Arzt umfassend unterstützen. Die Angebote werden bundesweit angeboten.
energie-BKK 
Die energie-BKK bietet gemeinsam mit dem BKK-MediService die BKK MedPlus-Programme an. BKK MedPlus umfasst sechs strukturierte Behandlungsprogramme (Asthma, Brustkrebs, COPD, Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2 & Koronare Herzkrankheit) die helfen, die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Auch Kinder mit Asthma oder Diabetes Typ 1 können an BKK MedPlus teilnehmen. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
BKK VerbundPlus 
energie-BKK 