Vergleich zwischen energie-BKK und ZF BKK

Die energie-BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der BKK Hastra Hannover, der BKK PESAG Paderborn, der BKK Preussen Elektra Hannover und der BKK SCHLESWAG Rendsburg. Der Hauptsitz der energie-BKK befindet sich in Hannover.

Die energie-BKK betreut 105.956 Mitglieder und 131.971 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen und kompetente Beratung. Die energie-BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,98 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,58 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die energie-BKK die Testnote 1,1.

Die ZF BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geöffnete Krankenkasse. Ursprünglich als Betriebskrankenkasse des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen gegründet ist die Kasse mittlerweile auch für betriebsfremde Versicherte geöffnet. Ihr Hauptsitz befindet sich in Koblenz.

Die ZF BKK betreut 75.700 Mitglieder und 98.400 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, u.a. in den Bereichen Schwangerschaft und alternative Heilmethoden. Der erhobene Zusatzbeitrag beträgt 3,40 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 18,00 %. 

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die ZF BKK die Testnote 1,8.


Bewertung der energie-BKKenergie-BKK

1,1
(Wertung im letzten Test)

Bewertung der ZF BKK ZF BKK

1,8
(Wertung im letzten Test)
Zusatzbeitrag Krankenkassenbeitrag
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Der Beitragssatz der energie-BKK beträgt 17,58% (14,6% + 2,98%).
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Der Beitragssatz der ZF BKK beträgt 18,0 % (14,6 % + 3,4 %).
  • Service Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    15 Geschäftstellen
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    bundesweit 12 Geschäftsstellen
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK hat ein passwortgeschütztes Onlinecenter. Zum Schutz der sensiblen Daten können sich die Versicherten auch die "meine energie-BKK App" für Android und iOS downloaden. Sie ist ein digitales Postfach über die alle Dokumente verschlüsselt und sicher übermittelt werden können. Auch die Antworten werden dort gesichert gesendet.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Mit der ZF BKK Service App und der Online-Geschäftsstelle erledigen Sie Ihre Anliegen schnell und digital – weniger Papier, mehr Zeit für das Wesentliche.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    24 Std. täglich ist die 0511 911 10 911 erreichbar.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Die ZF BKK ist Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag bis 17:30 Uhr unter Telefon 07541 3908-0 erreichbar.
  • Ärztehotline
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Medizinische Gesundheitsberatung 24/7 für alle medizinischen Fragen wird angeboten // TeleClinic 24/7 Online-Arztsprechstunde inkl. Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Privarezepten.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
  • spezielle Hotline
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Der PflegeFinder unterstützt dabei, eine ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu finden.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Pflegehotline 0851 213733-4
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK steht Ihnen immer Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Gesundheit. Auf Wunsch besucht Sie ihr direkter Ansprechpartner auch persönlich zu Hause, im Notfall auch im Krankenhaus. Es gibt regelmäßige Sprechtage.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Geschäftsstellen: individuelle persönliche Beratung
    Für jeden Versicherten gibt es einen persönlichen Ansprechpartner. Persönliche Beratung auf Wunsch auch außerhalb der Öffnungszeiten und zu Hause.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Sie wünschen Hilfe bei einem Arzttermin? Ziel des Facharzt-Terminservice ist es, Sie rund um die Uhr über die verschiedensten Kommunikationswege bei der Suche nach einem geeigneten Termin zu unterstützen.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Facharzt-Programm in Baden-Württemberg „BKK.Mein Facharzt“ für Kardiologie und Gastroenterologie: mehr Beratungszeit und schnellere Termine
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Im Interesse der Versicherten hat die energie-BKK eine Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten (Behandlungsfehler) im Gesundheitswesen (Korruptionsbekämpfungsstelle) eingerichtet.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Bei ärztlichen Behandlungsfehlern unterstützt die BKK die Versicherten durch Beratung und Aufklärung von Sachverhalten sowie Vermittlung von Gutachtern und Schlichtungsstellen.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Es gibt ein aktives Beschwerdemanagement.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Feedback-Management durch Koordinationsstelle "Lob- und Beschwerde" für alle Bereiche
  • Kinder Allergie Bettwäsche
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Bei Allergie-Zwischenbezüge (Encasings) übernimmt die energie-BKK die Versorgung bei normalen Bettgrößen für ein Set, Für Übergrößen können Mehrkosten entstehen. Eine Neuversorgung ist vorgesehen, wenn die Bezüge verschlissen sind. (Haltbarkeit der Bezüge in der Regel 5-10 Jahre).
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    GesundPlus: Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Hilfsmittel Antiallergie-Zwischenbezüge
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Die ZF BKK gewährt Haushaltshilfe über die Regelleistung hinaus. wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushalts nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer akuten Krankheit nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird höchstens für 8 Stunden täglich und längstens für einen Zeitraum von 4 Wochen gewährt. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Bis zu acht Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
  • Naturheilverfahren Osteopathie
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Als Zusatzleistung erhalten die Versicherten der energie-BKK altersunabhängig, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, pro Kalenderjahr einen Zuschuss für drei Behandlungen. Die energie-BKK beteiligt sich mit maximal 30 Euro pro Behandlung.

  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Die ZF BKK erstattet bis zu 240 € pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 € pro Sitzung.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Volle Kostenübernahme der homöopathischen Behandlung (Erst- und Folgeanamnese, Arzneimittelberatung) sowie Analyse, Repertorisation und Beratung erfolgt, wenn die behandelnden Ärzte im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. Mitglied sind und dem Versorgungsvertrag mit der energie-BKK beigetreten sind. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der energie-BKK über die Versichertenkarte. Es sind keine Kosten zu verauslagen.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Klassische Homöopathie: bis 100 % Kostenübernahme für Beratung und Behandlung durch qualifizierte Kassenärzte und Apotheken. Die ZF BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für ihre Versicherten.
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Erstattung der Kosten erfolgt u.a. für Heileurythmie, Maltherapie, plastisch-therapeutisches Gestalten, rhythmische Massage nach Wegmann und therapeutische Sprachgestaltung im Einzelfall. Voraussetzung: Vorliegen einer ärztlicher Verordnung und Durchführung bei zugelassenen Therapeuten.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK übernimmt bundesweit Qi Gong und Tai Chi im Rahmen zertifizierter Präventionskurse
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Für Tai Chi und Qi gong erstattet die ZF BKK im Rahmen von qualitätsgeprüften Gesundheitskursen 100 % der Kosten für 2 Kurse bis 160 € pro Kalenderjahr.
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK übernimmt die Kosten für eine Balneophototherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung bei bestimmten Erkrankungen.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    GesundPlus: Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Alternative Heilmethoden
    Shiatsu-Massage oder sonstige Massagen, z. B. Fußreflexzonenmassage, Akupunktur- oder Ganzkörpermassagen durch zugelassene ärztliche / physiotherapeutische Fachkräfte
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige und apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie in voller Höhe max. bis zu einem Betrag von 100 Éuro insgesamt pro Kalenderjahr und Versicherten, bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Die ZF BKK erstattet Kosten für auf Privatrezept ärztlich verordnete nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis 100 € im Kalenderjahr, je Versicherten.
  • Zahnvorsorge professionelle Zahnreinigung
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Zwei professionelle Zahnreinigungen im Kalenderjahr werden mit 2 x 25 Euro bezuschusst. Jeder Versicherte kann die prof. Zahnreinigung bei allen Zahnärzten durchführen lassen.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Die Professionelle Zahnreinigung wird 2x jährlich bis zu einer Höhe von jeweils 30 € übernommen.
    Die Professionelle Zahnreinigung wird zusätzlich im Gesundheits-Bonus bonifiziert oder Nutzung des kostenfreien Angebots bei teilnehmenden Zahnarztpraxen über den Vertragspartner DentNet® (https://www.dentnet.de/zahnarztsuche).
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Versicherte können über das Versorgungsprogramm Zahnersatz beim teilnehmenden Vertragszahnarzt kostenlos oder kostengünstiger mit Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen versorgt werden, wenn sie die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen der letzten 10 Jahre im Bonusheft nachweisen können. Ebenso verlängert sich die Garantie auf 5 Jahre.

    Implantate zu Pauschalpreisen und verlängerte Garantie (5 Jahre) bei am Programm teilnehmenden Zahnärzten. Kooperation mit dem Auktionsportal 2te-Zahnarztmeinung: Teilnehmer sparen durchschnittlich 56% bei Zahnarztbehandlungen.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Zahnersatz soll nicht nur hochwertig, sondern auch bezahlbar sein. Deshalb hat die ZF BKK für Sie mit dem Vertragspartner DentNet® ein spezielles Versorgungsangebot entwickelt – mit bundesweit über 1.200 kooperierenden Zahnarztpraxen und klaren Konditionen für mehr Transparenz und Planungssicherheit.
    Ihre Vorteile mit DentNet®: Zahnersatz mit Festpreisgarantie: Implantate zum Festpreis von 1.600 € (inkl. zahnärztlicher und zahntechnischer Leistungen, zzgl. Knochenaufbau/Wunschmaterial).
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    "Milchzahn-Check": es werden 3 zahnärztliche Kinderfrüherkennungsuntersuchungen durchgeführt; Übernahme der Kosten für die Versiegelung der Prämolaren (vorderen Backenzähne) bei Kindern vom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bis zu 100 EUR je Kalenderjahr. / Kostenübernahme einer Retentionsspange je Kiefer bis zu maximal 100 EUR. / 2 x 25 Euro für die professionelle Zahnreinigung
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    GesundPlus: Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B.

    Zahnbehandlung
    - Anästhesie (Vollnarkose) bei Weisheitszahnentfernung
    - Fissuren-Versiegelung für Versicherte, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
    - erweiterte kieferorthopädische Behandlung, z. B. Versiegelung von Glattflächen, Retainer
  • Sehhilfen Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. für Sehhilfen bei sportlichen Aktivitäten (GesundPlus)
  • Vorsorge Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK übernimmt bundesweit über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, bereits ab 15 Jahre, alle zwei Jahre die Kosten für ein Hautkrebsscreening einschließlich der Auflichtmikroskopie bei Vertragsärzten.

    Die energie-BKK bietet ohne Alterseinschränkung einen Muttermalcheck über TeleClinic und einen Online-Hautcheck an.

  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    - Die ZF BKK übernimmt schon ab 15 Jahren die Kosten für die regelmäßige Untersuchung der Haut (1 x alle 2 Jahre) bei einem an dieser besonderen Versorgung teilnehmenden Dermatologen.

    Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Vorsorge-Untersuchungen wie jährliches Hautkrebsscreening (GesundPlus)
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Als Zusatzleistung können die Versicherten altersunabhängig diese Untersuchung mit einer ärztlichen Bescheinigung bei zugelassenen Vertragspartnern oder Leistungserbringern durchführen lassen. Die energie-BKK beteiligt sich alle 24 Monate an den Kosten – über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus – mit einem Zuschuss von bis zu maximal 300 Euro.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Sportmedizinische Untersuchungen und Beratung durch zugelassene Vertragsarztpraxen nach ärztlicher Bescheinigung (GesundPlus)



  • Magen- und Darmkrebsvorsorge (Koloskopie)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK beteiligt sich an den Kosten einer Darmspiegelung bei Frauen unter 55 Jahren und bei Männer unter 50 Jahren mit bis zu max. 120 Euro pro Kalenderjahr.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Vorsorge-Untersuchungen(GesundPlus)
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK beteiligt sich bei Vorliegen von Risikofaktoren an den Kosten folgender Brustkrebsuntersuchungen in Höhe von jeweils bis zu 100,00 Euro pro Kalenderjahr:
    - Mammografie unter 50 Jahren
    - Ultraschalluntersuchung – „Sono-Check“.

    Außerdem gibt es Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.

    Die Versicherten können zusätzlich die Tastuntersuchung "discovering hands" altersunabhängig als Zusatzleistungen, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus in Anspruch nehmen. Die energie-BKK beteiligt sich einmal pro Kalenderjahr mit einem Zuschuss bis zu maximal 100 Euro.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    - GesundPlus : Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen, Ultraschalluntersuchung der Brust (Mamma-Sonographie)
    Brustkrebsvorsorge (auch Männer): Gendignostik in der Uni Klinik Frankfurt am Main: Ausführliche Beratung, Indikationsstellung zur einer prophylaktischen OP, spezielle Voruntersuchungen
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Ambulante Vorsorgeleistungen für Erwachsene in anerkannten Kurorten werden von uns pauschal mit 100 Euro bezuschusst - sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Für ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Badeorten in Deutschland übernimmt die BKK die vertraglichen Kosten für den Badearzt und die Kosten für die verordneten Heilmittel-Anwendungen(beispielsweise für Bäder und Massagen). Diese Kosten werden direkt über die Versichertenkarte abgerechnet. Zudem übernimmt sie einen Zuschuss für sonstigen Kosten (beispielsweise für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe, Fahrkosten) bis 16 € täglich. Für stationäre Vorsorgeleistungen übernimmt die BKK die kompletten Kosten (beispielsweise für Behandlung, Unterkunft, Verpflegung) in einer Vertrags-Vorsorgeeinrichtung.
  • Innovative Krebs- und Strahlentherapie
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK übernimmt sowohl die Behandlungskosten für die Protonentherapie und Gamma-Knife-Behandlungen, als auch für die CyberKnife-Methode als eine innovative und erprobte Behandlungsalternative für Tumorpatienten. Darüber hinaus übernimmt die energie-BKK die Strahlenchirurgie mit ZAP-X im Bonifatius Hospital Lingen. Das ZAP-X ist eine der innovativsten Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Gehirntumor.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    1. Zuschuss von max. 100 Euro für eine Intima-Media-Messung der Halsschlagader.
    2. Gesundheitsuntersuchungen werden alle drei Jahre mit bis zu 100 Euro bezuschusst.
    3. In den Versorgungsgebieten Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen-Lippe ist ab dem 35. Lebensjahr ein jährlicher Check-up bei Vertragshausärzten möglich.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Es besteht im Rahmen dess Check-Ups einmalig auch der Anspruch auf ein Hepatitis-B und Hepatitis-C-Screening.
    - GesundPlus - Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen
    - mpMRT Prostata und MRT/CT vom Herzen
  • Impfungen Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die Versicherten der energie-BKK erhalten für alle ärztlich empfohlenen Reiseschutzimpfungen (wie z. B. Cholera-, Gelbfieber oder auch für die Malaria-Prophylaxe) 100 % Kostenerstattung.

  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Reise-Schutzimpfungen: bis 250 € jährliche Kostenbeteiligung für empfohlene Impfungen Ihrer Urlaubsreisen ins Ausland.
    Die Malaria-Prophylaxe wird zusätzlich mit 50 % (max. 25 €) bezuschusst.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Volle Kostenübernahme zu 100 Prozent der Grippeschutzimpfung gibt es ohne Einschränkung. Es ist vom Versicherten kein Eigenanteil als gesetzliche Zuzahlung zu leisten. Neben den Kosten für den Impfstoff werden auch die ärztlichen Leistungen übernommen. Die energie-BKK übernimmt auch dort die Kosten für Personen, die sich außerhalb der Empfehlung impfen lassen möchten.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Die ZF BKK übernimmt die Kosten für die Grippeschutzimpfung unabhängig vom Alter.
  • Spezielle Leistungen Online-Fitness-Kurse
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet Ihren Versicherten Präventionskurse mittels interaktiver Live-Kurs-Übertragung als kompaktes Workout bequem für zu Hause an. Sie werden von erfahrenen Kursleitern durchgeführt. Die Versicherten benötigen dafür nur einen PC, Notebook, Smartphone, Tablet oder ein internetfähiges TV. // 7Mind Mediatations-App, Der Zugang ist für ein Jahr im Rahmen der Prävention kostenfrei für die Versicherten.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Eigene Online-Gesundheits-Kurse bietet die ZF BKK an.
  • Prävention Gesundheitsreisen
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Der Zuschuss beträgt bis zu 160 Euro für Erwachsene. Für Jugendliche beträgt er ebenfalls bis zu 160 Euro bzw. 110 Euro für Kinder ab 6 Jahren.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    bis 200 € zahlt die ZF BKK für eine zertifizierte Gesundheitsreise im Kalenderjahr.
  • eigene Präventionskurse vor Ort
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Versicherte der energie-BKK können regelmäßig an eigenen Präventionsangeboten teilnehmen – z. B. „Rauchfrei in 3 Stunden“, „Yoga Flow“ sowie Mitmachangebote zu Entspannung oder Bewegung. Diese Kurse sind vollständig kostenfrei und finden im betrieblichen Umfeld bei Partnerunternehmen der energie-BKK statt.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    100 % Kostenübernahme gibt es für 2 qualifizierte Gesundheitskurse, bis 200 € jährlich. In Friedrichshafen bieten die ZF BKK in der Multifunktionshalle wöchentliche Präsenz-Kurse. Die Kurse haben in der Regel 8 bis 10 Einheiten.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Zertifizierte Kurse von Fremdanbietern werden mit 80 % der gesamten Kursgebühr bezuschusst. Die Höhe der Erstattung ist hierbei nicht begrenzt. Es werden bis zu 2 Kurse je Kalenderjahr bezuschusst.

    2 Kurse werden bezahlt (80 % pro Kurs, Höhe der Erstattung ist nicht begrenzt)
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    100 % Kostenübernahme gibt es für 2 qualifizierte Gesundheitskurse, bis 200 € jährlich
  • Gesundheitskonto
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen
    - Mehrleistungspaket bei Schwangerschaft: bis 300 € Kostenübernahme für ausgewählte Leistungen
    - Reise-Schutzimpfungen: Kostenbeteiligung bis 250 € jährlich für empfohlene Impfungen Ihrer Urlaubsreisen ins Ausland.
    - Gesundheitsbonus: 10 € für jede Maßnahme - ohne Limit - für die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und gesunden Aktivitäten
  • Bonusmodelle Bonusprogramm-(Bonus-Geldprämie) für selbst Versicherte
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Beim Bonusprogramm der energie-BKK können Versicherte 120 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.

    Bonusberechnung:
    * 10 EUR Zahnvorsorge
    * 10 EUR 1. Schutzimpfung
    * 10 EUR 2. Schutzimpfung
    * 10 EUR 3. Schutzimpfung
    * 10 EUR PZR
    * 30 EUR Sportverein, Fitnessstudio, Betriebssport/Hochschulsport oder Gemeinschaftssport (z. B. Volksläufe)
    * 20 EUR Sportabzeichen
    * 20 EUR weiteres Leistungsabzeichen (z.B. Schwimmabzeichen, Wanderabzeichen, Leistungsabzeichen Bund Deutscher
    Radfahrer)
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Beim Bonusprogramm der ZF BKK können Versicherte 70 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.

    - 10 Euro Schutzimpfung
    - 10 Euro Präventionskurs
    - 10 Euro Mitglied im Fitness-Studio, Sportverein sowie Betriebs- oder Hochschulsportgruppe
    - 10 Euro Teilnahme an einer Wettkampf-Veranstaltung
    - 10 Euro Sportabzeichen
    - 10 Euro Zahnvorsorge
    - 10 Euro PZR
  • Bonusmodell (Erläuterungen)
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Vorsorgebonus: Die Versicherten der energie BKK erhalten für jede Vor­sorgemaßnahme 10 Euro.

    Aktivbonus: Die Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder im Sportverein wird mit 30 Euro belohnt. Zusätzlich erhalten die Versicherten für Sport- und Leistungsabzeichen bis zu 2 x 20 Euro Bonus.

    Die Programme können einzeln oder gemeinsam genutzt werden.

  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Gesundheitsbonus für jede Maßnahme - ohne Limit - für die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und gesunden Aktivitäten

  • Wahltarife Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet Ihren Kunden mit PrämiePlus einen Selbstbehalttarif mit einem Bonus bis zu 400 EUR (einkommensabhängig).
    Jahresgehalt bis 15.000 EUR, Selbstbehalt 160 EUR, Prämie 150 EUR,
    Jahresgehalt 15.001 - 29.999 EUR, Selbstbehalt 240 EUR, Prämie 200 EUR,
    Jahresgehalt 30.000 - 30.999 EUR, Selbstbehalt 360 EUR, Prämie 300 EUR,
    Jahresgehalt ab 40.000, Selbstbehalt 500 EUR, Prämie 400 EUR.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Alle Mitglieder und deren mitversicherte Familienangehörige über 18 Jahre, die selten oder nur zu Vorsorgeuntersuchungen einen Arzt aufsuchenn, können beim Wahltarif Prämienzahlung der ZF BKK eine jährliche Prämie erhalten.
    - mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 300,00 bis 500,00 €, jährliche Prämie bis 40 €
    - mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 500,01 bis 1000,00 €, jährliche Prämie bis 75 €
    - mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 1000,01 bis 2000,00 €, jährliche Prämie bis 150 €
    - mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 2000,01 bis 3000,00 €, jährliche Prämie bis 250 €
    - mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen ab 3000,01 €, jährliche Prämie bis 350 €
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
  • DMP, Hausarztmodell Hausarztprogramm
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet ihren Versicherten hausarztzentrierte Versorgung an. Der Hausarzt übernimmt dabei eine Lotsenfunktion, ist der erste Ansprechpartner für die Gesundheit und hat einen Gesamtüberblick über das Krankheitsgeschehen. Bei ihm laufen alle Informationen zusammen: dadurch weiß er Bescheid, welche Untersuchungen durchgeführt wurden und welche Arzneimittel genommen werden. Doppeluntersuchungen werden entbehrlich.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Ein Hausarztmodell wird angeboten. Das Programm eignet sich besonders für Versicherte, die häufig Kontakt zu ihrem niedergelassenen Hausarzt haben. Der betreuende Arzt übernimmt bei der Hausarztzentrierten Versorgung eine besondere Verantwortung.

    Zusätzlich gibt es in Baden-Württemberg das Facharzt-Programm „BKK.Mein Facharzt“ , welches die Fachgebiete Kardiologie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gastroenterologie für Magen-Darm-Erkrankungen umfasst.

    Gesundheitscheckup ab 35. Lj. kann durch die Teilnahmen an der HZV
    alle zwei statt drei Jahren in Anspruch genommen werden.

    Versicherte in Baden-Württemberg können sich zusätzlich in VerahTOPVersorgt
    einschreiben. VERAH sind medizinische Fachangestellte, die durch eine qualifizierte
    Weiterbildung arztentlastende Aufgaben übertragen bekommmen und dadurch
    die umfassende Patientenbetreuung sicherstellen.
  • DMP Programme
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet gemeinsam mit dem BKK-MediService die BKK MedPlus-Programme an. BKK MedPlus umfasst sechs strukturierte Behandlungsprogramme (Asthma, Brustkrebs, COPD, Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2 & Koronare Herzkrankheit) die helfen, die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Auch Kinder mit Asthma oder Diabetes Typ 1 können an BKK MedPlus teilnehmen.
  • Logo der ZF BKK ZF BKK Bewertung der ZF BKK
    Die ZF BKK bietet für ihre Versicherten, die an Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit, Brustkrebs, Asthma oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD erkrankt sind, strukturierte Behandlungsprogramme, auch Disease Management Programme (DMP) genannt, unter dem Namen BKK MedPlus an.

    - Osteoporose - nur in den Bundesländern Schleswig-Holstein und NRW
  • Die beste Krankenkasse für mich finden

    einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
    Schritt 1
    Schritt 2
    Schritt 3
     
    Stand der Daten: 15.08.2025

    Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und ZF BKK
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen ZF BKK und IKK classic
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK firmus und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen ZF BKK und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen Audi BKK und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK exklusiv und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK Diakonie und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK Pfalz und ZF BKK
  • Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und ZF BKK
  • Vergleich zwischen bkk melitta hmr und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK Technoform und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK Herkules und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BKK Public und ZF BKK
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und ZF BKK
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und ZF BKK
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und ZF BKK
  • Vergleich zwischen SKD BKK und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen Salus BKK und ZF BKK
  • Vergleich zwischen Heimat Krankenkasse und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und BKK ProVita
  • Vergleich zwischen ZF BKK und BKK Linde
  • Vergleich zwischen TUI BKK und ZF BKK
  • Vergleich zwischen Continentale Betriebskrankenkasse und ZF BKK
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und AOK NordWest
  • Vergleich zwischen ZF BKK und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen BKK24 und ZF BKK
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und ZF BKK
  • Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und ZF BKK
  • Vergleich zwischen ZF BKK und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland