Vergleich zwischen KNAPPSCHAFT und ZF BKK
Unter dem Namen KNAPPSCHAFT wird die Krankenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) geführt. Das Verbundsystem DRV KBS entstand zum 01.10.2005 aus dem Zusammenschluss von Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse. Der Begriff Knappschaft bezeichnet eine Solidargemeinschaft zur finanziellen Unterstützung von verarmten oder invaliden Bergleuten und deren Hinterbliebenen. Die Öffnung der Kasse für Versicherte außerhalb des Bergbaus erfolgte im Jahr 2007. Die KNAPPSCHAFT ist bundesweit geöffnet, ihr Hauptsitz befindet sich in Bochum.
Die KNAPPSCHAFT betreut 1.100.000 Mitglieder und 1.300.000 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, z.B. in den Bereichen Prävention und alternative Heilmethoden. Die KNAPPSCHAFT erhebt einen Zusatzbeitrag von 4,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 19,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KNAPPSCHAFT die Testnote 2,0.
Die ZF BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geöffnete Krankenkasse. Ursprünglich als Betriebskrankenkasse des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen gegründet ist die Kasse mittlerweile auch für betriebsfremde Versicherte geöffnet. Ihr Hauptsitz befindet sich in Koblenz.
Die ZF BKK betreut 75.700 Mitglieder und 98.400 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, u.a. in den Bereichen Schwangerschaft und alternative Heilmethoden. Der erhobene Zusatzbeitrag beträgt 3,40 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 18,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die ZF BKK die Testnote 1,8.


Der Beitragssatz der KNAPPSCHAFT beträgt 19,00% (14,60% + 4,40%).


Der Beitragssatz der ZF BKK beträgt 18,0 % (14,6 % + 3,4 %).


55 Geschäftsstellen


bundesweit 12 Geschäftsstellen


Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche bietet die KNAPPPSCHAFT die Möglichkeit, von zu Hause aus verschiedene Dienstleistungen des persönlichen Kundenbereichs "Meine KNAPPSCHAFT" zu nutzen. Mit der Service App der KNAPPSCHAFT können nicht nur bequem und rund um die Uhr persönliche Daten wie die Anschrift und die Bankverbindung geändert werden, sondern auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rechnungen und Anträge jederzeit hochgeladen werden.


Mit der ZF BKK Service App und der Online-Geschäftsstelle erledigen Sie Ihre Anliegen schnell und digital – weniger Papier, mehr Zeit für das Wesentliche.


Für Neu- und Bestandskunden ist die KNAPPSCHAFT unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0200501 rund um die Uhr zu erreichen.
Gebärdentelefon
Die KNAPPSCHAFT ist die erste gesetzliche Krankenkasse, mit der es möglich ist, barrierefrei zu telefonieren. Hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit, die KNAPPSCHAFT von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr über das Gebärdentelefon zu erreichen.


Die ZF BKK ist Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag bis 17:30 Uhr unter Telefon 07541 3908-0 erreichbar.


Unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, rund um die Uhr übergreifend zu allen vier Themengebieten Gesundheits-/Arzneimitteltelefon, Facharzttermintelefon und Zweitmeinungsservice Fragen zu stellen.
Zudem bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden mit dem Ärzte-Videochat und dem Auslandsnotrufservice zwei neue Dienstleistungen an.
Über die Internetseite kann via Link ein Termin zum Ärzte-Videochat vereinbart werden und für den Auslandsnotrufservice wählen die Kunden die Rufnummer (+49) 0621/6813-1757.




DMP Service-Telefon: Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr und Fr von 8 bis 14 Uhr unter 08000200506 (kostenfrei)


Pflegehotline 0851 213733-4


Kunden der KNAPPSCHAFT haben die Möglichkeit, sich in den 55 Geschäftsstellen am Mo., Di. und Do. von 8 bis 16 Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung Mi. von 8 bis 13 Uhr, Do. von 16 bis 18 Uhr und Fr. von 8 bis 13 Uhr persönlich beraten zu lassen.
Des Weiteren besitzt die KNAPPSCHAFT 900 ehrenamtliche Versichertenberater/innen.
Sie beantworten während der Sprechstunde oder auf Wunsch auch zu Hause Fragen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie helfen, eine Rehamaßnahme zu beantragen und geben Rat in allen schwierigen Fragen.


Geschäftsstellen: individuelle persönliche Beratung
Für jeden Versicherten gibt es einen persönlichen Ansprechpartner. Persönliche Beratung auf Wunsch auch außerhalb der Öffnungszeiten und zu Hause.


Die KNAPPSCHAFT unterstützt ihre Kunden dabei, einen Facharzt in ihrer Nähe zu finden, Termine zu erhalten oder sogar vorzuziehen.
Der Beratungsservice der KNAPPSCHAFT ist rund um die Uhr (sieben Tage in der Woche/24 Stunden/auch an Feiertagen) unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 erreichbar.


Facharzt-Programm in Baden-Württemberg „BKK.Mein Facharzt“ für Kardiologie und Gastroenterologie: mehr Beratungszeit und schnellere Termine


Betroffene Kunden werden bei Verdacht auf Behandlungsfehler bei der Durchsetzung ihrer Patientenrechte unterstützt.


Bei ärztlichen Behandlungsfehlern unterstützt die BKK die Versicherten durch Beratung und Aufklärung von Sachverhalten sowie Vermittlung von Gutachtern und Schlichtungsstellen.


Mit Lob und Kritik können sich Kunden der KNAPPSCHAFT rund um die Uhr an die kostenfreie Rufnummer 08000 200 501 wenden. Die KNAPPSCHAFT kümmert sich um jedes aufgetretene Problem angemessen und verantwortungsvoll.


Feedback-Management durch Koordinationsstelle "Lob- und Beschwerde" für alle Bereiche


Wenn eine Hausstaubmilbenallergie vorliegt, übernimmt die KNAPPSCHAFT bei Vorlage einer entsprechenden Verordnung bis zu 40,00 Euro für Allergie Bettwäsche.


GesundPlus: Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Hilfsmittel Antiallergie-Zwischenbezüge


Haushaltshilfe wird auch gewährt, wenn Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Erkrankung nicht möglich oder wenn stat. Krankenhausbehandlung geboten ist, durch die Gewährung einer Haushaltshilfe aber nicht erforderlich wird oder abgekürzt werden kann, soweit im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Haushaltshilfe kann bis zu 182 Tage in Anspruch genommen werden.


Die ZF BKK gewährt Haushaltshilfe über die Regelleistung hinaus. wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushalts nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer akuten Krankheit nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird höchstens für 8 Stunden täglich und längstens für einen Zeitraum von 4 Wochen gewährt. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.






Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 Euro pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 Euro für alternative Heilmittel und Osteopathie.


Die ZF BKK erstattet bis zu 240 € pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 € pro Sitzung.


Kostenübernahme erfolgt, wenn die Behandlung bei einem der über 1.400 teilnehmenden Ärzte mit Homöopathie-Diplom durchgeführt wird.


Klassische Homöopathie: bis 100 % Kostenübernahme für Beratung und Behandlung durch qualifizierte Kassenärzte und Apotheken. Die ZF BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für ihre Versicherten.


Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden und Osteopathie.




Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden.


Für Tai Chi und Qi gong erstattet die ZF BKK im Rahmen von qualitätsgeprüften Gesundheitskursen 100 % der Kosten für 2 Kurse bis 160 € pro Kalenderjahr.


Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B.: Teilkörpermassagen und Thermotherapien (Ayurveda), Feldenkrais, Shiatsu.
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.


GesundPlus: Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Alternative Heilmethoden
Shiatsu-Massage oder sonstige Massagen, z. B. Fußreflexzonenmassage, Akupunktur- oder Ganzkörpermassagen durch zugelassene ärztliche / physiotherapeutische Fachkräfte




Die ZF BKK erstattet Kosten für auf Privatrezept ärztlich verordnete nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis 100 € im Kalenderjahr, je Versicherten.


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die professionelle Zahnreinigung verwenden.


Die Professionelle Zahnreinigung wird 2x jährlich bis zu einer Höhe von jeweils 30 € übernommen.
Die Professionelle Zahnreinigung wird zusätzlich im Gesundheits-Bonus bonifiziert oder Nutzung des kostenfreien Angebots bei teilnehmenden Zahnarztpraxen über den Vertragspartner DentNet® (https://www.dentnet.de/zahnarztsuche).


Günstigen und qualitativ hochwertigen Zahnersatz gibt es durch Kooperationen mit der Firma "Biomedical Dental" und dentaltrade.


Zahnersatz soll nicht nur hochwertig, sondern auch bezahlbar sein. Deshalb hat die ZF BKK für Sie mit dem Vertragspartner DentNet® ein spezielles Versorgungsangebot entwickelt – mit bundesweit über 1.200 kooperierenden Zahnarztpraxen und klaren Konditionen für mehr Transparenz und Planungssicherheit.
Ihre Vorteile mit DentNet®: Zahnersatz mit Festpreisgarantie: Implantate zum Festpreis von 1.600 € (inkl. zahnärztlicher und zahntechnischer Leistungen, zzgl. Knochenaufbau/Wunschmaterial).


Kinder erhalten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres für die Versiegelung der kariesfreien Prämolaren einen Zusschuss in Höhe von 90 EUR je Kalenderjahr.
Kinder und Jugendliche im Alter vom 10. bis zum 18. Lebensjahr erhalten einen einmaligen Zusschuss von 80 EUR zur Versiegelung der Glattflächen während einer kiefernorthop. Behandlung.


GesundPlus: Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B.
Zahnbehandlung
- Anästhesie (Vollnarkose) bei Weisheitszahnentfernung
- Fissuren-Versiegelung für Versicherte, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
- erweiterte kieferorthopädische Behandlung, z. B. Versiegelung von Glattflächen, Retainer


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Versicherten der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können dieVersicherten der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für den Zuschuss für Sehhilfen verwenden.


Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. für Sehhilfen bei sportlichen Aktivitäten (GesundPlus)


Die KNAPPSCHAFT bietet alle zwei Jahre die Vorsorgeuntersuchung der Haut (inkl. Auflichtmikroskopie) auch allen Kunden an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos.


- Die ZF BKK übernimmt schon ab 15 Jahren die Kosten für die regelmäßige Untersuchung der Haut (1 x alle 2 Jahre) bei einem an dieser besonderen Versorgung teilnehmenden Dermatologen.
Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Vorsorge-Untersuchungen wie jährliches Hautkrebsscreening (GesundPlus)


Die KNAPPSCHAFT erstattet ihren Kunden für eine sportmedizinische Untersuchung alle zwei Jahre 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 120 EUR.


Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Sportmedizinische Untersuchungen und Beratung durch zugelassene Vertragsarztpraxen nach ärztlicher Bescheinigung (GesundPlus)


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Magen- und Darmkrebsvorsorge verwenden.


Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Vorsorge-Untersuchungen(GesundPlus)


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Brustkrebsvorsorge verwenden.


- GesundPlus : Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen, z. B. Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen, Ultraschalluntersuchung der Brust (Mamma-Sonographie)
Brustkrebsvorsorge (auch Männer): Gendignostik in der Uni Klinik Frankfurt am Main: Ausführliche Beratung, Indikationsstellung zur einer prophylaktischen OP, spezielle Voruntersuchungen


Zu den übrigen Kosten einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten wird ein Zuschuss gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Den Kunden der Knappschaft wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 100 EUR gewährt.


Für ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Badeorten in Deutschland übernimmt die BKK die vertraglichen Kosten für den Badearzt und die Kosten für die verordneten Heilmittel-Anwendungen(beispielsweise für Bäder und Massagen). Diese Kosten werden direkt über die Versichertenkarte abgerechnet. Zudem übernimmt sie einen Zuschuss für sonstigen Kosten (beispielsweise für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe, Fahrkosten) bis 16 € täglich. Für stationäre Vorsorgeleistungen übernimmt die BKK die kompletten Kosten (beispielsweise für Behandlung, Unterkunft, Verpflegung) in einer Vertrags-Vorsorgeeinrichtung.








Es besteht im Rahmen dess Check-Ups einmalig auch der Anspruch auf ein Hepatitis-B und Hepatitis-C-Screening.
- GesundPlus - Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen
- mpMRT Prostata und MRT/CT vom Herzen


Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt. Dazu zählen Cholera, FSME Hirnhautentzündung,
Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Malaria, Meningokokken,
Tollwut, Typhus, Influenza, Poliomyelitis und Denguefieber.


Reise-Schutzimpfungen: bis 250 € jährliche Kostenbeteiligung für empfohlene Impfungen Ihrer Urlaubsreisen ins Ausland.
Die Malaria-Prophylaxe wird zusätzlich mit 50 % (max. 25 €) bezuschusst.




Die ZF BKK übernimmt die Kosten für die Grippeschutzimpfung unabhängig vom Alter.


Die KNAPPSCHAFT bietet Ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Online-Fitness-Kursen. Darunter zählen Online Kurse wie "ABJETZT/FIT", "Gesund abnehmen", "Stressfrei", "ABJETZT/YOGA" und "AB-JETZT POWER".


Eigene Online-Gesundheits-Kurse bietet die ZF BKK an.


Der Zuschuss für das Programm AKON Aktivkonzept beträgt 160 Euro.
Einfach radeln und entspannen. Auf GesundTour mit der KNAPPSCHAFT haben Kunden die Möglichkeit, im Emsland, im Osnabrücker Land und im Hasetal mit Unterstützung von Expertentipps zu den Themen Entspannung und Ernährung sportive Erholung zu erleben. Kunden der KNAPPSCHAFT zahlen statt 425 Euro nur 220 Euro für 5 Tage.


bis 200 € zahlt die ZF BKK für eine zertifizierte Gesundheitsreise im Kalenderjahr.


Deutschlandweit bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden über 40.000 Gesundheitskurse vor Ort. Eigene Kurse sind für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenfrei.


100 % Kostenübernahme gibt es für 2 qualifizierte Gesundheitskurse, bis 200 € jährlich. In Friedrichshafen bieten die ZF BKK in der Multifunktionshalle wöchentliche Präsenz-Kurse. Die Kurse haben in der Regel 8 bis 10 Einheiten.


Die KNAPPSCHAFT erstattet je Kunden maximal zwei Kurse mit bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr. Diese Kurse können auch gleich zum Vor- bzw. Folgejahr sein.


100 % Kostenübernahme gibt es für 2 qualifizierte Gesundheitskurse, bis 200 € jährlich


Die KNAPPSCHAFT bietet das Gesundheitskonto gesundPlus an.
Über das Gesundheitskonto erhalten Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch Nutzung bestimmter Vorsorgeleistungen ein Guthaben in Höhe von 150 Euro gutgeschrieben zu bekommen.


Kostenübernahme bis 100 € jährlich für ausgewählte selbstbezahlte Gesundheitsleistungen
- Mehrleistungspaket bei Schwangerschaft: bis 300 € Kostenübernahme für ausgewählte Leistungen
- Reise-Schutzimpfungen: Kostenbeteiligung bis 250 € jährlich für empfohlene Impfungen Ihrer Urlaubsreisen ins Ausland.
- Gesundheitsbonus: 10 € für jede Maßnahme - ohne Limit - für die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und gesunden Aktivitäten


Beim Bonusprogramm der KNAPPSCHAFT können Versicherte 110 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 70 Euro Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportverein
- 10 Euro 1. Schutzimpfung
- 10 Euro 2. Schutzimpfung
- 10 Euro 3. Schutzimpfung
- 5 Euro Sportabzeichen
- 5 Euro Zahnuntersuchung


Beim Bonusprogramm der ZF BKK können Versicherte 70 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro Schutzimpfung
- 10 Euro Präventionskurs
- 10 Euro Mitglied im Fitness-Studio, Sportverein sowie Betriebs- oder Hochschulsportgruppe
- 10 Euro Teilnahme an einer Wettkampf-Veranstaltung
- 10 Euro Sportabzeichen
- 10 Euro Zahnvorsorge
- 10 Euro PZR


Mit dem Aktiv- und SportBonus der KNAPPSCHAFT erhalten Kunden eine Geldprämie, indem sie am Präventions- und Früherkennungsangebot der KNAPPSCHAFT teilnehmen.
Die KNAPPSCHAFT bietet allen Versicherten das Gesundheitskonto gesundPlus, um ihnen Leistungen zu ermöglichen, die über die gesetzlichen Kassenleistungen hinausgehen. Sobald der Versichernde die Bestätigung seines Guthabens erhalten hat, können bestimmte Extra-Leistungen „eingekauft“ und die Rechnung anschließend bei der KNAPPSCHAFT eingereicht werden. Drei nachgewiesene Maßnahmen reichen; es müssen allerdings eine Zahnuntersuchung, eine Schutzimpfung und eine Vorsorgeuntersuchung sein.


Gesundheitsbonus für jede Maßnahme - ohne Limit - für die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und gesunden Aktivitäten


Kunden der KNAPPSCHAFT können an einem der Selbstbehalttarife teilnehmen.
Jahreseinkommen 10.000 €: Prämie 100 €, Selbstbehalt 200 €,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 200 €, Selbstbehalt 320 €, max. Risiko 120 €,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 300 €, Selbstbehalt 450 €, max. Risiko 150 €,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 €, Selbstbehalt 800 €, max. Risiko 300 €.




Die KNAPPSCHAFT bietet einen Wahltarif Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit an. Teilnahmeberechtigt sind die freiwilligen Mitglieder mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen ab der Beitragsbemessungsgrenze. Die Höhe der Prämie staffelt sich entsprechend der Dauer der leistungsfreien freiwilligen Mitgliedschaft und beträgt für das erste volle Kalenderjahr 140 EUR, für das zweite volle Kalenderjahr 220 EUR und ab dem dritten vollen Kalenderjahr 300 EUR.


Alle Mitglieder und deren mitversicherte Familienangehörige über 18 Jahre, die selten oder nur zu Vorsorgeuntersuchungen einen Arzt aufsuchenn, können beim Wahltarif Prämienzahlung der ZF BKK eine jährliche Prämie erhalten.
- mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 300,00 bis 500,00 €, jährliche Prämie bis 40 €
- mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 500,01 bis 1000,00 €, jährliche Prämie bis 75 €
- mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 1000,01 bis 2000,00 €, jährliche Prämie bis 150 €
- mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen von 2000,01 bis 3000,00 €, jährliche Prämie bis 250 €
- mon. beitragspflichtiges Bruttoeinkommen ab 3000,01 €, jährliche Prämie bis 350 €






Ein Hausarztmodell bietet die KNAPPSCHAFT an.


Ein Hausarztmodell wird angeboten. Das Programm eignet sich besonders für Versicherte, die häufig Kontakt zu ihrem niedergelassenen Hausarzt haben. Der betreuende Arzt übernimmt bei der Hausarztzentrierten Versorgung eine besondere Verantwortung.
Zusätzlich gibt es in Baden-Württemberg das Facharzt-Programm „BKK.Mein Facharzt“ , welches die Fachgebiete Kardiologie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gastroenterologie für Magen-Darm-Erkrankungen umfasst.
Gesundheitscheckup ab 35. Lj. kann durch die Teilnahmen an der HZV
alle zwei statt drei Jahren in Anspruch genommen werden.
Versicherte in Baden-Württemberg können sich zusätzlich in VerahTOPVersorgt
einschreiben. VERAH sind medizinische Fachangestellte, die durch eine qualifizierte
Weiterbildung arztentlastende Aufgaben übertragen bekommmen und dadurch
die umfassende Patientenbetreuung sicherstellen.


Das Gesundheitsprogramm für chronisch Erkrankte, "gut DABEI" bietet die KNAPPSCHAFT für Kunden mit: Asthma bronchiale, Brustkrebserkrankung, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 2 – je bundesweit an. Für Kundinnen und Kunden mit Diabetes mellitus Typ 1 - wird in einigen Regionen (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen-Lippe) und für Kundinnen und Kunden mit Osteoporose in Schleswig-Holstein, Nordrhein, Sachsen-Anhalt und Westfalen-Lippe angeboten an.


Die ZF BKK bietet für ihre Versicherten, die an Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit, Brustkrebs, Asthma oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD erkrankt sind, strukturierte Behandlungsprogramme, auch Disease Management Programme (DMP) genannt, unter dem Namen BKK MedPlus an.
- Osteoporose - nur in den Bundesländern Schleswig-Holstein und NRW
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und ZF BKK
- Vergleich zwischen AOK Bayern und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen ZF BKK und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK firmus und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und Debeka BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen ZF BKK und energie-BKK
- Vergleich zwischen Audi BKK und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK exklusiv und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK Diakonie und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK Pfalz und ZF BKK
- Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und ZF BKK
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK Technoform und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK Herkules und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und BARMER
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und ZF BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und ZF BKK
- Vergleich zwischen BKK Public und ZF BKK
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und ZF BKK
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und ZF BKK
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und ZF BKK
- Vergleich zwischen SKD BKK und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen Salus BKK und ZF BKK
- Vergleich zwischen Heimat Krankenkasse und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und BKK ProVita
- Vergleich zwischen ZF BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen TUI BKK und ZF BKK
- Vergleich zwischen Continentale Betriebskrankenkasse und ZF BKK
- Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und AOK NordWest
- Vergleich zwischen ZF BKK und BKK Wirtschaft & Finanzen
- Vergleich zwischen BKK24 und ZF BKK
- Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und ZF BKK
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und ZF BKK
- Vergleich zwischen ZF BKK und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland