Die BERGISCHE Krankenkasse ist eine in Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Über 100 Mitarbeiter in den Kundenzentren in Solingen, Wuppertal und
Bergisch Gladbach stehen für ihre
Verbundenheit mit der Region.
Die BERGISCHE Krankenkasse entstand 1997 aus dem Zusammenschluss der BKK Kortenbach & Rauh und der BKK Rasspe. Die BKK Kortenbach & Rauh wurde bereits 1871 gegründet.
Zum 01.01.2009 erfolgte die Umbenennung der Kasse in „Die Bergische Krankenkasse“, nachdem Sie zunächst „BKK Bergisch Land“ hieß. Ihr Hauptsitz befindet sich in Solingen.
Die BERGISCHE Krankenkasse betreut 57.165 Mitglieder und 74.705 Versicherte. Sie setzt neben einem vielfältigen Angebot an kostenlosen Zusatzleistungen auf Regionalität und solides Wirtschaften. Die BERGISCHE Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BERGISCHE Krankenkasse die Testnote 1,0.
Die Heimat Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1952 als „ Betriebskrankenkasse Dr. August Oetker Nährmittelfabrik GmbH“ gegründet, die Öffnung der Kasse für alle Versicherten in Deutschland erfolgte 2002. Ihren heutigen Namen trägt die Heimat Krankenkasse seit ihrer Umbenennung im Jahr 2012. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Bielefeld.
Die Heimat Krankenkasse betreut 92.334 Mitglieder und 121.477 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Satzungsleistungen, z.B. in den Bereichen Schwangerschaft und alternative Heilmethoden. Die Heimat Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,30 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Heimat Krankenkasse die Testnote 1,5.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
BERGISCHE Krankenkasse 
Der Beitragssatz der BERGISCHEN Krankenkasse beträgt 16,20% (14,60% + 1,60%).
Heimat Krankenkasse 
Der Beitragssatz der Heimat Krankenkasse beträgt 15,9% (14,6%+1,3%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE Krankenkasse hat neun Kundenzentren in Solingen Wald, Solingen Ohligs, Wuppertal, Köln, Duisburg, Leverkusen sowie Bedburg.
Heimat Krankenkasse 
6 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
BERGISCHE Krankenkasse 
Mit der Online-Geschäftsstelle kann ein Großteil der Anliegen bequem von zu Hause aus digital und im Handumdrehen erledigt werden. Auch mit der Service-App der BERGISCHEN KRANKENKASSE kann man sämtliche Dokumente, wie beispielsweise Rechnungen und Bescheinigungen, ganz einfach abfotografieren und hochladen.
Heimat Krankenkasse 
Mit der ServiceApp der Heimat Krankenkasse können Sie viele Ihrer Anliegen schnell und bequem per Smartphone oder Tablet erledigen. So sparen Sie Zeit, Aufwand und Portokosten. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
BERGISCHE Krankenkasse 
Während der Geschäftszeiten ist die BERGISCHE über die Rufnummer 0212 2262-0 erreichbar. Die Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal der Sozialversicherung statt. Die BERGISCHE bietet auch außerhalb der Geschäftszeiten einen Rückrufservice zum Wunsch-Termin mit Wunsch-Uhrzeit an.
Heimat Krankenkasse 
Mo-Fr 7.00 bis 20.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr ist die Heimat Krankenkasse unter der 0800-1060100 erreichbar. Ärztehotline
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet eine Medizinhotline unter 0212 2262-450 (telefonische Sofortberatung durch medizinische Fachkräfte – jederzeit und überall).
Gleiches gilt für Gesundheitsinformationen im Ausland: Auslandsnotfallservice unter 0212 2262-452.
Heimat Krankenkasse 
Als Versicherte der Heimat Krankenkasse können Sie auch bequem online zum (Fach-)Arzt gehen! Und das rund um die Uhr. Auch an Feiertagen. Bei minimaler Wartezeit. Der Partner TeleClinic bietet ein Netzwerk aus hunderten bestens ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Ob Erkältungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme oder Fragen aus dem Bereich der Frauen- und Männergesundheit – mit wenigen Klicks finden Sie die fachkundige ärztliche Beratung, die auf Ihre Fragen oder Beschwerden spezialisiert ist. Attraktiv für Familien: Sie können für Ihre mitversicherten Kinder spezielle Unteraccounts anlegen und sparen somit bei leichten Beschwerden vielleicht den ein oder anderen Besuch in der Kinderarztpraxis. spezielle Hotline
BERGISCHE Krankenkasse 
Spezielle Hotelines sind:
Sozialer Dienst / Entlassmanagement: 0212 2262-106
Reha-Beratung und Versorgungsmanagement 0212 2262-350
Auslandsnotfallservice 0212 2262-452 (Erreichbarkeit 24/7)
Corona-Hotline 0212 2262-450 (Erreichbarkeit 24/7)
Heimat Krankenkasse 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
BERGISCHE Krankenkasse 
Jeder Versicherte der BERGISCHEN Krankenkasse erhält individuelle und unbürokratische Hilfe von qualifizierten Fachkräften in den Kundenzentren. Dafür steht dem Kunden sein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die BERGISCHE Krankenkasse einen sozialen Dienst, der auch Videosprechstunden beinhaltet sowie den Hausbesuch-Service an. Mitarbeiter kommen bei Bedarf auch für eine persönliche Beratung nach Hause.
Heimat Krankenkasse 
Die Heimat Krankenkasse bietet persönliche und fachkompetente Beratung. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE KRANKENKASSE bietet einen Arzttermin-Service unter Telefon 0212 2262-0. Sie übernimmt die Terminvereinbarung wahlweise beim Allgemeinmediziner oder Spezialisten in der Nähe (ausgenommen Psychotherapeuten). Innerhalb von 24 Stunden erfolgt eine persönliche Rückmeldung mit Informationen zu Ihrem vereinbarten Termin. Diese Vermittlung wird zusätzlich zu den Angeboten der Kassenärztlichen Vereinigung angeboten. Der Service ist für die Kunden der BERGISCHEN kostenfrei.
Heimat Krankenkasse 
Terminvereinbarung beim(Fach-)Arzt werktags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1060108. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
BERGISCHE Krankenkasse 
Zur Unterstützung bei Behandlungsfehlern wenden Sie sich an das Kundenimpulsmanagement der BERGISCHEN Krankenkasse (telefonisch, per Fax oder E-Mail).
Heimat Krankenkasse 
Beratung bei Behandlungsfehlern wird angeboten. Beschwerdestelle
BERGISCHE Krankenkasse 
Bei Lob, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich an das Kundenimpulsmanagement der BERGISCHEN Krankenkasse (telefonisch, per Fax oder E-Mail).
Heimat Krankenkasse 
Beschwerdemanagement wird angeboten. Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE zahlt an Versicherte, die nach Vorlage einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung eines Allergologen unter einer Milbenallergie leiden, für die Versorgung mit antiallergenen Matratzenbezügen (sog. Encasings) einen Zuschuss in Höhe von 34,90 € pro Set. Versicherte haben Anspruch auf den Zuschuss für sich selbst und weitere in demselben Zimmer schlafende Personen. Es erfolgt eine Encasing-Versorgung bestehend aus Matratzenbezug, Oberbett und Kissen alle 10 Jahre. Bei vorzeitigem Ersatz oder einem Mehrbedarf über die Versorgungsmenge ist ein Kostenvoranschlag inkl. einer nachvollziehbaren Begründung einzureichen.
Heimat Krankenkasse 
Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
BERGISCHE Krankenkasse 
Neben der Behandlungspflege erhalten die Versicherten der BERGISCHEN auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, sofern diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person die Pflege und Versorgung nicht im erforderlichen Umfang übernehmen kann. Der Anspruch besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Die Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstatt stationärer Krankenhausbehandlung werden angerechnet.
Heimat Krankenkasse 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE gewährt, soweit nicht arbeitsrechtliche Regelungen eine
entsprechende Leistung vorsehen oder eine andere im Haushalt lebende Person
den Haushalt nicht weiterführen kann, auch dann für längstens 8 Stunden täglich
Haushaltshilfe,
a) wenn bei ständig erforderlicher Bettlägerigkeit bei gefährdeter Schwangerschaft
die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Die Haushaltshilfe wird für
den medizinisch notwendigen Zeitraum bis zur Entbindung gewährt.
b) wenn und solange nach ärztlichem Zeugnis dadurch Krankenhausbehandlung
vermieden oder verkürzt wird für längstens 4 Wochen. Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 38 Absatz 5 in Verbindung mit § 61 Satz 1 SGB V.
Heimat Krankenkasse 
Die Heimat Krankenkasse gewährt auch dann Haushaltshilfe, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer Krankheit nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird längstens für einen Zeitraum von 20 Arbeitstagen im Kalenderjahr gewährt. Voraussetzung ist ferner, dass ein Kind im Haushalt lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE leistet Haushaltshilfe bei Schwangerschaft oder Entbindung, sofern nach ärztlicher Feststellung wegen ständig erforderlicher Bettlägerigkeit bei gefährdeter Schwangerschaft die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist.
Sie wird in dem Fall grundsätzlich unbegrenzt, maximal bis zum Zeitpunkt der Entbindung erbracht. Es ist nicht erforderlich, dass ein Kind im Haushalt lebt, welches der Betreuung oder Beaufsichtigung bedarf.
Heimat Krankenkasse 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN KRANKENKASSE können sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch / naturheilkundlich behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Anamnese, einer Analyse sowie der Behandlungsplanung die Folgebehandlungen in Höhe von maximal 660 € pro Kalenderjahr. Zu den möglichen Therapieformen gehört auch die Osteopathie. Die Abrechnung erfolgt in voller Höhe über die BERGISCHE KRANKENKASSE.
Heimat Krankenkasse 
Die Heimat Krankenkasse erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf maximal drei Sitzungen zu je 40 Euro begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN KRANKENKASSE können sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch / naturheilkundlich behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Anamnese, einer Analyse sowie der Behandlungsplanung die homöopathischen Folgebehandlungen in Höhe von maximal 660 € pro Kalenderjahr. Die Abrechnung erfolgt in voller Höhe über die BERGISCHE KRANKENKASSE.
Heimat Krankenkasse 
Die Kosten für die Erst- und Folgeanamnese, die Auswahl des geeigneten homöopathischen Mittels sowie die Beratung bei qualifizierten Ärzten können von uns übernommen werden. anthroposophische Therapien
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN KRANKENKASSE können sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch / naturheilkundlich behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Anamnese, einer Analyse sowie der Behandlungsplanung die anthroposophischen Folgebehandlungen in Höhe von maximal 660 € pro Kalenderjahr. Die Abrechnung erfolgt in voller Höhe über die BERGISCHE KRANKENKASSE.
Heimat Krankenkasse 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Kunden der BERGISCHEN KRANKENKASSE können sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch / naturheilkundlich behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Anamnese, einer Analyse sowie der Behandlungsplanung die Folgebehandlungen in Höhe von maximal 660 € pro Kalenderjahr. Zu den möglichen Therapieformen gehört auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Die Abrechnung erfolgt in voller Höhe über die BERGISCHE KRANKENKASSE.
2. Im Vital- und Wellnesshotel „Zum Kurfürsten“ an der Mosel die traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erleben (ein exklusives Angebot für Versicherte der BERGISCHEN KRANKENKASSE).
Heimat Krankenkasse 
weitere Naturheilverfahren
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Über die Integrative Medizin Homöopathie-Naturheilkunde
Kunden der BERGISCHEN können sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch-naturheilkundlich behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehört neben der Erst- und Folgeanamnese die homöopathische-naturheilkundliche Analyse und Beratung sowie die Repertorisation. Die Abrechnung erfolgt in voller Höhe über die elektronische Gesundheitskarte.
Privatrechnungen von teilnehmenden Ärzten, die dem Vertrag nicht angeschlossen sind, werden nicht übernommen.
2. Versicherte der BERGISCHEN profitieren von attraktiven Sonderkonditionen aufgrund der Kooperation mit dem Berufsverband der Heilpraktiker e. V. NRW. Sie erhalten direkt beim Heilpraktiker 15 % Rabatt auf alle im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) aufgeführten Leistungen.
3. Über das Budget "Alternative Behandlung" im Rahmen des Bonusprogramms FlexiBonus² können Leistungen nach dem Hufeland-Verzeichnis und Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker von bis zu 300 € pro Jahr als Zweckprämie erstattet werden.
Heimat Krankenkasse 
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet während der Schwangerschaft die Kosten für nichtverschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen naturheilkundlichen Therapierichtungen ohne Altersbegrenzung.
Heimat Krankenkasse 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
BERGISCHE Krankenkasse 
Es besteht (ergänzende Inanspruchnahme ist möglich!) ein Versorgungsvertrag mit der Indento Managementgesellschaft mbH, welche u. a. die Erbringung einer zuzahlungsfreien Professionellen Zahnreinigung sowie einer Schwangeren-Prophylaxe bei teilnehmenden Zahnärzten beinhaltet.
Die BERGISCHE bezuschusst ergänzend zum Indento-Vertrag eine Rechnung pro Jahr bis zu 75 Euro (außerhalb eines Gesundheitskontos!).
Heimat Krankenkasse 
Die Heimat Krankenkasse bezuschusst die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) mit einem Betrag von bis zu 80 Euro im Kalenderjahr. Das Angebot gilt für Versicherte aller Altersklassen.
Für Versicherte, die nicht in Vorleistung treten möchten, ist eine direkte und volle Kostenübernahme für eine PZR bei teilnehmenden Vertragszahnärzten möglich. Die teilnehmenden Vertragszahnärzten finden Sie auf unserer Website. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
BERGISCHE Krankenkasse 
Kunden der BERGISCHEN Krankenkasse erhalten über Indento – DentNet bei teilnehmenden Zahnärzten
• Zahnersatz zum Nulltarif (ohne Zuzahlung)
• Kostenfreie Professionelle Zahnreinigung (jährlich)
• Implantat-gestützten Zahnersatz
• iKrone und iBrücke (Zahnersatz Made in Germany) mit vergünstigten Konditionen
• Kostenfreie Schwangeren-Prophylaxe
Heimat Krankenkasse 
Wurden in den letzten zehn Jahren vor der Zahnersatzversorgung die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen und im Bonusheft dokumentiert, erfolgt die komplette Kostenübernahme des Zahnersatzes aus der Regelversorgung (bei ausgewählten Kooperations-Vertragszahnärzten) im Rahmen des Zahnersatz zum Spartarif-Angebots. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
BERGISCHE Krankenkasse 
Sparmöglichkeiten für die Kunden der BERGISCHEN gibt es durch die Koopertation mit 2te-Zahnarztmeinung.de.
Heimat Krankenkasse 
Erweiterte zahnärztliche Leistungen (z. B. Fissuren-Versiegelung, Karies-Infiltration etc.) können im Rahmen des Gesundheitskontos der Heimat Krankenkasse mit 40 Euro pro Jahr erstattet werden. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
BERGISCHE Krankenkasse 
Versicherte der BERGISCHEN KRANKENKASSE erhalten einen Sonderrabatt von 10% auf ihren ersten Einkauf oder ihre erste Online-Bestellung von Brillen und Kontaktlinsen bei der eye-buy GmbH unter https://www.brillen-solingen.de.
Heimat Krankenkasse 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die Hautkrebsvorsorge kann über den Vertrag Hausarzt+ anstatt alle 2 Jahre jedes Kalenderjahr ab dem vollendeten 35. Lebensjahr abgerechnet werden.
2. Die BERGISCHE übernimmt bundesweit für Versicherte eine ergänzende Hautkrebsvorsorge. Beim Dermatologen erfolgt eine Ganzkörperuntersuchung inklusive Auflichtmikroskopie, die Anleitung und Beratung zur Selbstkontrolle der Haut unter Berücksichtigung individueller Risikofaktoren (z.B. Hauttyp, UV-Exposition) von 15 bis 34 Jahren im 2jährlichen Intervall.
3. Darüber hinaus hat die BERGISCHE Versorgungsverträge mit Kassenärztlichen Vereinigungen geschlossen, welche die Abrechenbarkeit über die eGK beinhalten auch bereits ohne Altersbeschränkung sowie in der Altersstufe der 20 bis 35-Jährigen inklusive Auflichtmikroskopie.
Heimat Krankenkasse 
Die Hautkrebsfrüherkennung mit Auflichtmikroskopie können sich bereits Versicherte ab 18 Jahren im Rahmen des Gesundheitskontos mit 50 Euro pro Jahr bezuschussen lassen. Darüber hinaus bestehen in vielen Bundesländern gesonderte Verträge, über die die Hautkrebsfrüherkennung für unter 35-Jährige als Zusatzleistung direkt über die Versichertenkarte abgerechnet werden kann. sportmedizinische Untersuchungen
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet pro Jahr eine Rechnung von bis zu 300 Euro für die Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung (inklusive Belastungs-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung oder Laktatbestimmung).
Heimat Krankenkasse 
Die Erstattung der Sportmedizinischen Untersuchung erfolgt im Rahmen des Gesundheitskontos mit bis zu 50 Euro pro Jahr für das Budget individuelle Vorsorgeuntersuchungen). Voraussetzung ist das Vorliegen einer ärztlichen Verordnung und das die Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin durchgeführt wird. Magen- und Darmkrebsvorsorge
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die BERGISCHE KRANKENKASSE übernimmt für weibliche Versicherte, die das 50. aber noch nicht das 55. Lebensjahr vollendet haben, sowie für männliche Versicherte, die das 45. aber noch nicht das 50. Lebensjahr vollendet haben, einmalig die Kosten für eine ärztlich veranlasste Darmspiegelung, sofern diese notwendig ist und Risikofaktoren wie beispielsweise familiäre oder persönliche Vorbelastung) bestehen. Sie ist durch an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte zu erbringen. Die Erstattung ist auf 250 € begrenzt.
2. Die BERGISCHE KRANKENKASSE erstattet parallel zu den o. g. Leistungen pro Jahr eine Rechnung bis zu 300 Euro für den FOBplus-Stuhltest im Rahmen der Darmkrebsvorsorge oder auch einen zusätzlichen Check-Up.
Heimat Krankenkasse 
Kostenübernahme für besondere Behandlungsangebote im Rahmen bestehender Verträge zur Integrierten Versorgung. Brustkrebsvorsorge
BERGISCHE Krankenkasse 
1. discovering hands® setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen zur Ergänzung der Tastdiagnostik im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein. Die Kosten der Medizinischen Tastuntersuchung (MTU) in Höhe von bis zu 58,50 € einmal jährlich übernimmt die BERGISCHE Krankenkasse per Direktabrechnung.
2. Die BERGISCHE hat Verträge im Rahmen der Besonderen Versorgung geschlossen zur Früherkennung familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs sowie zur Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, IFNP sowie Indikationsstellung PARPi-Therapie
3. Die BERGISCHE erstattet parallel zu den o. g. Leistungen pro Jahr eine Rechnung bis zu 300 € für eine Mammographievorsorge vor dem 50. Lebensjahr oder Ultraschalluntersuchung Brust/Unterleib/Spirale.
Heimat Krankenkasse 
Die Kosten für eine Mamografie zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen unter 50 Jahren sowie die Sonografie (Ultraschalluntersuchung) der Brust für Frauen ab 18 Jahren können im Rahmen des Gesundheitskontos mit 50 Euro pro Jahr bezuschusst werden.
Die Kosten für eine Brustkrebsfrüherkennung mit discovering hands können sich vorbelastete Frauen mit bis zu 49,50 Euro erstatten lassen. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
BERGISCHE Krankenkasse 
1. Die BERGISCHE bietet Kundinnen eine ärztliche Versorgung zur Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs in diversen Unikliniken als ergänzende Vorsorgeleistung mit Direktabrechnung über den Leistungserbringer an.
2. Die BERGISCHE bietet einen bundesweit gültigen Vertrag über die molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik an. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom.
Heimat Krankenkasse 
50 Euro pro Jahr können im Rahmen des Gesundheitskontos flexibel für eine oder mehrere Vorsorgeuntersuchungen verwendet werden (z. B. PSA-Wert-Bestimmung, Glaukom-Vorsorge, Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Prostata). Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
BERGISCHE Krankenkasse 
In anerkannten Kurorten bezuschusst die BERGISCHE Krankenkasse die Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe mit 16 € pro Kalendertag.
Heimat Krankenkasse 
Bei einer medizinisch notwendigen ambulanten Vorsorgemaßnahme, auch Badekur genannt, übernimmt die Heimat Krankenkasse die Kosten der ärztlichen Behandlung sowie die der Heilmittel - für die Versicherten fällt lediglich die gesetzliche Zuzahlung an. Darüber hinaus beteiligt sich die Heimat Krankenkasse an den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrt mit einem Zuschuss von 16 Euro täglich. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE erstattet die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen zu 100%. Zu den von der STIKO empfohlenen Reiseimpfungen gehören aktuell die Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Influenza, Japanische Enzephalitis, Meningokokken der Serogruppen ACWY, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Auch die Malariaprophylaxe wird erstattet.
Heimat Krankenkasse 
Es werden pro Jahr bis zu 300 Euro für alle ärztlich empfohlenen Reiseschutzimpfungen übernommen, hierzu zählen z. B. Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE übernimmt alle Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden und in die Schutzimpfungsrichtlinie aufgenommen wurden. Sie erhalten die Impfungen kostenfrei über die Gesundheitskarte.
Impfsaison - ab sofort können sich alle unsere Kunden im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gegen Grippe impfen lassen – einfach per Gesundheitskarte. Grippeschutzimpfungen sind abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffes. Die Abrechnung erfolgt nach medizinischer Notwendigkeit direkt über die Gesundheitskarte.
Heimat Krankenkasse 
Den Versicherten der Heimat Krankenkasse stehen bis zu 300 Euro pro Jahr für zusätzliche ärztlich empfohlene Schutzimpfungen zur Verfügung. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
BERGISCHE Krankenkasse 
Die Versicherten der BERGISCHEN haben ein persönliches Budget von 560 Euro pro Kalenderjahr für Präventionskurse, welche auch online angeboten werden können. Po Jahr können zwei Kurse durchgeführt werden.
Heimat Krankenkasse 
Die Heimat Krankenkasse bietet in Zusammenarbeit mit dem Anbieter fitbase.de Onlinekurse für die Fitness an. Die Kurslaufzeit beträgt 8 bis 10 Wochen. Im Rahmen des Präventionsbudgets in Höhe von insgesamt 160 Euro pro Kalenderjahr können die Versicherten bis zu zwei Online-Kurse zur Erstattung bei der Heimat Krankenkasse einreichen. Voraussetzung für die Erstattung ist eine Teilnahme an mind. 80 % der Kursinhalte. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
BERGISCHE Krankenkasse 
Ihnen stehen bei der BERGISCHEN Krankenkasse beispielsweise Kurse innerhalb von Gesundheitsreisen zur Verfügung. Die Angebote erstrecken sich von Autogenes Training, Yoga, Qi Gong, Aquafitness, Nordic Walking, Wandern, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Progressive Muskelentspannung bis hin zu Ernährung. 220 Euro gibt es beispielsweise zu den Angeboten mit zwei Gesundheitskursen wie Fitforwoman, Fitforyoung oder Fitfor50plus. Beim Programm Well-Aktiv profitieren Sie von 150 Euro Erstattung. Jederzeit können Sie außerdem die Reiseprogramme Akti-Plus und Akti-Vera buchen. Hier beträgt der maximale Vorteilsbonus satte 280 Euro.
Heimat Krankenkasse 
Die Heimat Krankenkasse beteiligt sich mit 160 Euro pro Jahr an Gesundheitsprogrammen, wie Auszeit und Aktivwoche (max. zwei Präventionsmaßnahme pro Jahr bei einem Budget von insgesamt 160 Euro). eigene Präventionskurse
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet eigene Gesundheitskurse kostenfrei für die Teilnehmer an.
Eigene Präventionskonzepte werden im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements angeboten. Die BERGISCHE bietet ein eigenes zertifiziertes Kurskonzept für alle Fitnessstudios an, die bundesweit übernommen werden können.
Die BERGISCHE fördert die digitale Gesundheitskompetenz.
Heimat Krankenkasse 
Die Förderung durch die Heimat Krankenkasse ist auf maximal zwei Kurse pro Versichertem und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der Heimat Krankenkasse selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung durch die Versicherten gewährt.
Präventionskurse von Fremdanbietern
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE beteiligt sich mit bis zu 560 Euro jährlich für die Teilnahme an zwei zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen aus den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention.
Heimat Krankenkasse 
Versicherte der Heimat Krankenkasse können jährlich an maximal zwei Präventionsmaßnahmen teilnehmen, die bei regelmäßiger Teilnahme mit insgesamt bis zu 160 Euro bezuschusst werden. Gesundheitskonto
BERGISCHE Krankenkasse 
Heimat Krankenkasse 
Das Gesundheitskonto der Heimat Krankenkasse beinhaltet folgende Leistungen:
50 Euro pro Jahr für individuelle Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Sportmedizinische Untersuchung, Hautkrebsvorsorge mit Auflichtmikroskopie, PSA-Wert-Bestimmung, Messung des Augeninnendrucks etc.) ab 18 Jahren | 80 Euro pro Jahr für eine professionelle Zahnreinigung | 40 Euro pro Jahr für erweiterte zahnärztliche Leistungen (z. B. Fissuren-Versiegelung, Karies-Infiltration etc.) | 120 Euro pro Jahr für osteopathische Behandlungen | 80 Euro pro Jahr für alternative Arzneimittel (Homöopathie, Phytotherapie und Antroposophie) für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | 100 Euro pro Jahr für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft (z. B. Tests auf Toxoplasmose und Zytomegalie etc.) Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
BERGISCHE Krankenkasse 
Im Rahmen des FlexiBonus² Bonusprogramms für Versicherte ab 16 Jahre wird entweder eine Geldprämie (Barprämie) bis zu 130 Euro oder eine Zweckprämie von bis zu 300 Euro gezahlt. Für die Teilnahme am Bonusprogramm ist nur die Durchführung sowie der Nachweis einer Maßnahme aus dem Bereich der Vorsorge, Schutzimpfung oder Bewegung notwendig. Eine Barprämie von 100 Euro beispielsweise ist durch Nachweis von nur 4 Maßnahmen möglich.
Die Kunden können auch in der App auch den FlexiBonus² auswählen (Menüpunkt Service), ihre Maßnahmen einreichen, die Nachweise hochladen sowie die Auszahlung beantragen.
Heimat Krankenkasse 
Eine Bonusauszahlung erfolgt bereits nach der ersten Maßnahme. Die Heimat Krankenkasse belohnt Vorsorge- , Früherkennungsuntersuchungen und (vollständige) Impfungen mit einem Bonus von jeweils 7,50 Euro pro Jahr. Maßnahmen für ein gesundheitsbewusstes Verhalten werden mit jeweils 25 Euro jährlich unterstützt. Es besteht dabei keine Höchstgrenze der Bonusmaßnahmen. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
BERGISCHE Krankenkasse 
Für Mitglieder, deren Beiträge nicht von Dritten getragen werden, bietet die BERGISCHE Krankenkasse einen Wahltarif Selbstbehalt an. Voraussetzung hierfür sind Einnahmen zum Lebensunterhalt zwischen 4.740,00 € und 18.000,00 €.
Je nach Einkommenshöhe zahlt die BERGISCHE eine jährliche Prämie von bis zu 180 €. Die volle Prämie wird ausgezahlt, wenn keine oder nur bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden.
Für Leistungen, welche die Prämie mindern, wird ein Selbstbehalt vereinbart. Das bedeutet, dass ein kleiner Anteil der Kosten selbst zu tragen ist, zum Beispiel für eine ambulante Behandlung mit ärztlicher Verordnung oder einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus. Keine Sorge, der maximale Selbstbehalt ist gedeckelt. In der Stufe 1 liegt das jährliche Risiko beispielsweise bei maximal 5 €, in der höchsten Stufe 5 bei 40 € jährlich. Außerdem gibt es viele Leistungen ohne Selbstbehalt, zum Beispiel zur Krankheitsverhütung und Vorsorge, zur Empfängnisverhütung, zur Prävention, unseren FlexiBonus² und viele mehr. Für ärztliche Leistungen ohne Verordnung muss nichts gezahlt werden, das übernimmt weiter wie gewohnt die BERGISCHE.
Heimat Krankenkasse 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
BERGISCHE Krankenkasse 
Heimat Krankenkasse 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
BERGISCHE Krankenkasse 
Heimat Krankenkasse 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
BERGISCHE Krankenkasse 
Die BERGISCHE bietet den Wahltarif Hausarzt+ an.
Bei medizinischen Fragen ist der Hausarzt oft der erste Ansprechpartner. Er übernimmt für Sie bei Bedarf die Einbindung weiterer Fachärzte. Außerdem koordiniert er alle medizinischen, therapeutischen und / oder pflegerischen Maßnahmen und Behandlungen.
Heimat Krankenkasse 
Die Heimat Krankenkasse bietet ihren Versicherten derzeit in allen Bundesländern Hausarztmodelle an. DMP Programme
BERGISCHE Krankenkasse 
Die kostenfreien Disease Management Programme (DMP) bietet die BERGISCHE Krankenkasse zur Zeit für diese Diagnosen an:
- Diabetes Typ II
- Diabetes Typ I
- Brustkrebs
- Koronare Herzerkrankung (KHK)
- Asthma bronchiale
- COPD (Chronische obstruktive Bronchitis)
Heimat Krankenkasse 
Über das Programm BKK MedPlus unterstützt die Heimat Krankenkasse Asthma bronchiale, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes mellitus (Typ I und II), Koronare Herzkrankheit und Brustkrebs.
Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
BERGISCHE Krankenkasse 
„Nachhaltig denken, entschlossen handeln, BERGISCH leben.“ Mit diesem Leitmotiv setzen wir uns für eine gesündere und nachhaltigere Lebens- und Arbeitswelt ein. Wir engagieren uns in Arbeitsgruppen des BKK Dachverbands zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR), im Zukunftskreis Nachhaltigkeit HOCH3 und in einer hauseigenen Nachhaltigkeitsprojektgruppe, um hierfür wichtige Weichen zu stellen.
Unsere Nachhaltigkeit fußt auf den drei Säulen der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit. Wir wirtschaften nachhaltig für unsere Versicherten. Für sie handeln wir stets transparent und haushalten ökonomisch. Wo immer es möglich ist, sparen wir Verwaltungs- und Bürokosten ein. Als Arbeitgeber stärken wir mit Ausbildungs- und Arbeitsplätzen die Region. Ökologische Nachhaltigkeit setzen wir unter anderem dadurch um, dass alle Geschäftsräume zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden. Laufende Energiekosten analysiert das Gebäudemanagement mit einem monatlichen Monitoring, um weitere Einsparungen flexibel vornehmen zu können. Damit wir nachhaltige Ausschreibungskriterien erfüllen, arbeiten wir mit regionalen Dienstleistern. Im täglichen Geschäft setzen wir kontinuierlich auf die Digitalität. Nicht nur, um Papier- und Portokosten zu sparen, sondern auch um unsere Umwelt zu schonen und unseren Kundinnen und Kunden die Vorteile der digitalen Dienstleistungen näher zu bringen.
Mit der kostenlosen BERGISCHEN App können nahezu alle Anliegen im Handumdrehen auf dem Smartphone erledigt werden: Rechnungen oder Krankmeldungen einreichen, Anträge stellen, Passfoto hochladen und über das integrierte Nachrichtenpostfach kommunizieren. Hier können Versicherte selbst entscheiden, Kundenbriefe der BERGISCHEN schnell und einfach in digitaler Form zu erhalten.
Sozial nachhaltig übernehmen wir Verantwortung für das gesundheitliche Wohl unserer Beschäftigten, damit diese jederzeit mit Expertise, Empathie und Ausgeglichenheit für unsere Kundinnen und Kunden da sind. Bei all unseren Vorhaben behalten wir immer die Zufriedenheit unserer Versicherten im Blick. Das gelingt uns, indem wir nachhaltig und solide wirtschaften und offen über unsere Ausgaben, Leistungen, Services und Entscheidungen informieren.
Weitere Informationen auf bergische-krankenkasse.de/nachhaltigkeit
Heimat Krankenkasse 