Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK Südwest
Die BKK PFAFF ist eine in Rheinland-Pfalz geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1884 als Fabrikkrankenkasse für die Mitarbeiter der G. M. Pfaff Nähmaschinenfabrik gegründet, ist seit 1999 aber auch für betriebsfremde Personen geöffnet. Bis 01.01.2015 war die Kasse auch für Versicherte in Bayern wählbar. Ihr Hauptsitz befindet sich in Kaiserslautern.
Die BKK PFAFF betreut 35.826 Mitglieder und 45.960 Versicherte. Die Arbeit der Kasse ist speziell auf die Versicherten und Leistungserbringer (z.B. Ärzte, Kranken- und Sanitätshäuser) in Kaiserslautern und Umgebung ausgerichtet. Sie bietet zudem attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und Alternativmedizin. Der von der BKK PFAFF erhobene Zusatzbeitrag beträgt
0,80 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 15,40 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK PFAFF die Testnote 1,6.
Die IKK Südwest ist eine in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK Südwest entstand zum 01.07.2009 aus einer Fusion von IKK Südwest-Direkt und IKK Südwest-Plus. Der Hauptsitz der IKK Südwest befindet sich in Saarbrücken.
Die IKK Südwest betreut 479.815 Mitglieder und 641.352 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Schwangerschaft und alternative Heilmethoden. Die IKK Südwest erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,65 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,25 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK Südwest die Testnote 1,2.
BKK PFAFF
1,6(Wertung im letzten Test)


Der Beitragssatz der BKK PFAFF beträgt 15,4% (14,6%+0,8%).


Der Beitragssatz der IKK Südwest beträgt 16,25% (14,6% + 1,65%).


eine Geschäftsstelle (nur in Rheinland-Pfalz geöffnet)


Die IKK Südwest hat 21 Geschäftsstellen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.


Die BKK PFAFF_app bietet viele digitale Services zur komfortablen Abwicklung persönlicher Angelegenheiten. Eine Online-Geschäftsstelle wird angeboten.


Die kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle „Meine IKK Südwest“ ist rund um die Uhr geöffnet – 365 Tage im Jahr. Mit der IKK Südwest App können Versicherte direkt mit der IKK Südwest in Kontakt treten und ihre Gesundheitsangelegenheiten ganz bequem von zu Hause oder von unterwegs aus erledigen. Die App kann kostenfrei für Android und Apple iOS im jeweiligen App-Store herunterladen werden.


Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 16:00 Uhr, Dienstag von 8:00 - 17:30 Uhr und Freitag 8:00 - 13:30 Uhr ist die BKK PFAFF unter 0631 31876-0 zu erreichen.


24h, 7 Tage in der Woche ist die IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 kostenfrei erreichbar.


Rund-um-die-Uhr und weltweit steht BKK PFAFF-Versicherten med. Fachpersonal, bestehend aus Ärztinnen/Ärzten und Krankenschwestern/Krankenpflegern telefonisch zur Verfügung. BKK PFAFF Gesundheits-Hotline 0800 60 80 400


Über die IKK Medizin-Hotline erhält man durch medizinisches Fachpersonal (Ärzte, Apotheker, Pflegekräfte etc.) professionellen Rat zu Behandlungsmöglichkeiten, Krankheitsbildern oder Vorbeugungsmaßnahmen.




Auslandsnotfall-Hotline, Behandlungsfehler-Hotline, Zweitmeinungsverfahren-Hotline, Organspende-Hotline, Pflege-Hotline, Zahn-Hotline, Ernährungsberatungs- (Iss-gesund)-Hotline, Gesundheits-Hotline


Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 16:00 Uhr, Dienstag von 8:00 - 17:30 Uhr und Freitag 8:00 - 13:30 Uhr


Allen Versicherten steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, den sie telefonisch oder per E-Mail erreichen können. Die Mitarbeiter beraten kompetent, schnell und unbürokratisch bei allen Fragen und Wünschen zur Krankenversicherung. Persönliche Beratung ist auch live über Videotelefonie und Live-Chat möglich. Gerne vereinbaren die IKK Kundenberater auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten.




Der Arzt-Termin-Service der IKK Südwest unterstützt bei auftretenden Problemen mit den Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigung.


Die BKK PFAFF bietet ihren Versicherten Unterstützung in Fällen vermuteter fehlerhafter Behandlung an.


Die IKK Südwest informiert, unterstützt und begleitet ihre Versicherten durch das gesamte Verfahren, beauftragt medizinische Gutachter und prüft mögliche Schadenersatzansprüche kostenfrei über die eigene Hotline 0800/127 0 127.




Über die E-Mail servicemanagement@ikk-sw.de können Versicherte der IKK Südwest ihre Anliegen mitteilen.


Die Kosten für Allergiebettwäsche werden in Höhe von 65 Euro übernommen.


Jeder Versicherte mit einer leistungsbegründenden Diagnose (Hausstaubmilbenallergie) hat Anspruch auf Allergiebettwäsche. Sie benötigen dazu eine ärztliche Verordnung mit Angabe der leistungsbegründenden Diagnose.


Neben der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird für die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung ein Pflegeeinsatz pro Kalendertag erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 4 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.


Die IKK erbringt für Versicherte, die nicht pflegebedürftig im Sinne des SGB XI sind, nach § 37 Abs. 2 SGB V als häusliche Krankenpflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung zusätzlich zur Behandlungspflege Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für die Dauer der Notwendigkeit, längstens für acht Wochen je Krankheitsfall.


Im Einzelfall wird Haushaltshilfe geleistet, wenn die haushaltsführende Person wegen stationärer Behandlung oder einer von uns bezahlten Kurmaßnahme oder darüber hinaus auch in Absprache mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) beim Vorliegen einer akuten Erkrankung den Haushalt nicht weiterführen kann und wenn im Haushalt mindestens ein Kind unter 14 Jahren lebt oder ein Kind behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Anspruch besteht für bis zu drei Monate je Krankheitsfall.


Versicherte erhalten Haushaltshilfe, sofern die Anspruchsvoraussetzungen nach § 38 Abs. 1 Satz 1 SGB V vorliegen und das im Haushalt lebende Kind das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Außerdem erbringt die IKK unter der Voraussetzung, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, Haushaltshilfe auch neben ambulanter ärztlicher Behandlung für die Dauer der Notwendigkeit längstens für 150 Einsatzstunden je Krankheitsfall, wenn dem Versicherten wegen Krankheit nicht möglich ist.




Versicherte der IKK Südwest können Haushaltshilfe in begründeten Ausnahmefällen bei medizinischer Notwendigkeit in angemessenen Umfang erhalten, auch wenn kein Kind im Haushalt ist.


Die BKK PFAFF erstattet bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 90 % des Rechnungsbetrags, bis zu 50 Euro pro Sitzung für maximal 5 Behandlungen.


Die IKK Südwest übernimmt je Versicherten und Kalenderjahr im Bereich Osteopathie die Kosten für insgesamt bis zu fünf Sitzungen, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro je Sitzung.
Voraussetzung ist, dass die Behandlung qualitätsgesichert von einem Leistungserbringer erfolgt, der Mitglied eines Verbandes der Osteopathen ist oder eine Ausbildung absolviert hat, die zum Beitritt in diesen Verbänden berechtigt.


Im Rahmen des Homöopathievertrags werden die Arztkosten direkt über die Gesundheitskarte abgerechnet.


Im Rahmen des IKK Gesundheitskontos können die Kosten für folgende Leistungen aus dem Bereich der Homöopathie erstattet werden:
•Erstanamnese
•Homöopathische Analyse inklusive Repertorisation, ggf. mit Arzneimittelauswahl
•Folgeanamnese und Beratung
Um die oben genannten Leistungen im Bereich Homöopathie erstatten bzw. bezuschussen zu können, muss die Behandlung qualitätsgesichert von einem qualifizierten Leistungserbringer durchgeführt werden.
Wir übernehmen je Versicherten und Kalenderjahr im Bereich Homöopathie/Sonstige Naturheilverfahren die Kosten für insgesamt bis zu fünf Sitzungen, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro je Sitzung.




Die IKK Südwest übernimmt im Rahmen des IKK Gesundheitskontos je Versicherten und Kalenderjahr im Bereich Homöopathie/Sonstige Naturheilverfahren die Kosten für insgesamt bis zu fünf Sitzungen, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro je Sitzung.
Ausgeschlossen sind z. B. Musik- und Tanztherapie.




Versicherte der IKK Südwest können Leistungen der TCM in Anspruch nehmen, wenn diese notwendig sind, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern, sofern die Behandlung von einem qualifizierten Leistungserbringer erbracht wird.
Die IKK übernimmt im Rahmen des IKK Gesundheitskontos je Versicherten und Kalenderjahr im Bereich Homöopathie/Sonstige Naturheilverfahren die Kosten für insgesamt bis zu fünf Sitzungen, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro je Sitzung.




Die IKK Südwest übernimmt im Rahmen des IKK Gesundheitskontos je Versicherten und Kalenderjahr im Bereich Homöopathie/Sonstige Naturheilverfahren die Kosten für insgesamt bis zu fünf Sitzungen, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro je Sitzung.


Verschreibungsfreie, aber apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie oder Anthroposophie werden bezuschusst (bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr).


Die IKK Südwest erstattet die tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe, maximal bis zu einem Gesamtbetrag von 30 Euro je Kalenderjahr und Versicherten.
Die Erstattung der Kosten erfolgt unter Vorlage der Verordnung sowie der Rechnung der Apotheke.


Allen Versicherten ab 18 Jahre erstattet die BKK PFAFF gegen Vorlage der Rechnung die Kosten einer professionellen Zahnreinigung bis zu 68 Euro je Kalenderjahr.


Einmal jährlich gibt es PZR kostenfrei bei allen Vertragszahnärzten des Kooperationspartners dent-net®, alternativ einmal jährlich bis maximal 50 Euro bei allen Vertragszahnärzten im Bundesgebiet.




Kostenfreier Zahnersatz gibt es bei allen Vertragszahnärzten des Kooperationspartners dent-net® im Bundesgebiet.


Alle, die ihre Weisheitszähne in Vollnarkose entfernt bekommen und eine direkte Kostenübernahme durch die BKK PFAFF nicht möglich ist, erhalten gegen Vorlage der Rechnung 80 % der Kosten bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr erstattet.


Unter dem Programm IKK Zahngesund erhalten Versicherte eine professionelle Beratung, ein interessenunabhängiges Zweitmeinungsverfahren und die Möglichkeit, durch den Kooperationspartner Medikompass, Einsparungen beim Eigenanteil von Zahnersatz zu erzielen.
Die IKK Südwest beteiligt sich über das gesetzliche Maß hinaus an den Kosten für die Zahnversiegelung bei Kindern und Jugendlichen vom sechsten bis zum vollendeten 14. Lebensjahr in Form einer Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne (Prämolaren). Leistungsumfang: Erstattung einmal jährlich je Versicherten, bis zu 100 Prozent des Rechnungsbetrages, höchstens 50 Euro.
Zusätzliche Kostenerstattung in Höhe von max. 100 Euro/Kalenderjahr bei
chirurgischer Entfernung von mindestens einem Weisheitszahn bis zur Vollendung
des 26. Lebensjahres in Form einer Vollnarkose, einer oralen bzw. intravenösen
Sedierung, einer Hypnosebehandlung oder einer Lachgas-Sedierung.






Versicherte der BKK PFAFF von 14 bis 34 Jahren haben in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, einmal im Kalenderjahr ihre Haut beim speziell qualifizierten Hausarzt oder fachärztlich beim Hautarzt untersuchen zu lassen. Versicherte, die außerhalb des Bereichs der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Hautvorsorge durchführen lassen, erhalten eine Pauschale von bis zu 28 Euro. Der Zuschuss erhöht sich auf 40 Euro, wenn zusätzlich eine Auflichtmikroskopie durchgeführt wurde.


Die IKK Südwest übernimmt für Versicherte ab dem 20. Lebensjahr 100% der Kosten der jährlichen Hautkrebsvorsorge im Bundesland Saarland auf Grundlage eines Vertrages mit der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. Alle Versicherte mit Wohnort im Saarland können zusätzliche Kosten für eine jährliche Vorsorgeuntersuchung in Höhe von bis zu 30 Euro über das IKK Gesundheitskonto beantragen.
Versicherten mit Wohnort außerhalb des Saarlandes erstattet die IKK Südwest über das IKK Gesundheitskonto die Kosten für eine jährliche Vorsorgeuntersuchung in Höhe von bis zu 30 Euro.




Eine Erstattung erfolgt unter der Vorlage der Rechnung einmal je Kalenderjahr für die tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 70 Euro, sofern die Untersuchung von einem zugelassenen Leistungserbringer mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin durchgeführt wurde.




Die IKK erstattet je Versicherten und je Leistung einmal je Kalenderjahr die tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro.
Darüber hinaus haben Versicherte der IKK Südwest ab 50 Jahren die Möglichkeit, einen Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung einfach und unkompliziert online zu bestellen und bequem zuhause durchzuführen. Grundlage ist ein entsprechender Vertrag zwischen der IKK Südwest und dem Unternehmen Care Diagnostica.




Mammografie bei Frauen ohne relevante Risikofaktoren/außerhalb der Empfehlungen der GBA gibt es ohne Altersbeschränkung.
Die IKK erstattet je Versicherten und je Leistung einmal je Kalenderjahr die tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro.




Gesundheits Check-up außerhalb des gesetzlichen Leistungskatalogs, Doppler-Sonographie der hinversorgenden Gefäße, Ultraschalluntersuchungen außerhalb des Leistungskataloges, Untersuchung zur Früherkennung von Schwachsichtigkeit und Schielen.
Die IKK erstattet je Versicherten und je Leistung einmal je Kalenderjahr die tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro.


Ambulante Vorsorgemaßnahme: Höchstzuschuss von 16 Euro täglich zu den sonstigen Kosten; Stationäre Vorsorgemaßnahme: volle Kostenübernahme mit Zuzahlung von 10 Euro täglich (nicht bei Versicherten, die die Belastungsgrenze bereits erreicht haben).


- Ambulante Vorsorgeleistungen = 13 EUR am Tag


Bei privaten Auslandsaufenthalten bezuschusst die BKK PFAFF alle Impfungen, für die eine individuelle medizinische Empfehlung ausgesprochen wurde. Malaria-Prophylaxe zahlt die BKK Pfaff nicht.


Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus und Malariaprophylaxe werden in voller Höhe erstattet. 100 % der Kosten, bis zu 150,- Euro pro Versicherten und Kalenderjahr(inkl. der ärztlichen Leistung).


Die Erstattung des Impfstoffes und der ärztlichen Leistungen erfolgt bis zu 32 Euro.


Kostenerstattung der Impfung gegen Virusgrippe (Influenza) für Nicht-Risikopatienten erfolgt in voller Höhe.


Pro Kalenderjahr stehen bei der BKK PFAFF für bis zu zwei Online-Fitness-Kurse bis zu 150 Euro je Kurs zur Verfügung.


Für zertifizierte Online-Fitness-Kurse gewährt die IKK einen Zuschuss in Höhe von
80 v. H. der Kosten, maximal 150,00 Euro, mindestens 75,00 Euro je Kurs, sofern die tatsächlichen Kosten des Kurses 75,00 Euro übersteigen.
Betragen die tatsächlichen Kosten des Kurses weniger als 75,00 Euro, gewährt die IKK einen Zuschuss in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten.
Die Kostenübernahme für jeden Versicherten beträgt dabei für insgesamt zwei Kurse bis zu maximal 300,00 Euro pro Kalenderjahr.
Versicherte können sich dabei aus vielen unterschiedlichen Online-Trainingsangeboten auf der Website der Zentralen Prüfstelle Prävention das passende für sich aussuchen.


Der Zuschuss beträgt 150 Euro für ein 4-Tage-Programm und 160 Euro für ein Wochen-Programm. Es können zwei Gesundheitsreisen im Jahr bezuschusst werden.


Mit IKK Balance präsentiert die IKK ein exklusives Programm für Gesundheitsreisen. Dabei kann man in renommierten Häusern in ganz Deutschland das individuelle Balance-Programm in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung auswählen. Der Zuschuss der IKK Südwest beträgt je Versicherten 200 Euro pro Kalenderjahr.


In jedem Kalenderjahr können bei der BKK PFAFF zwei Präventionsmaßnahmen kostenlos in Kaiserslautern in Anspruch genommen werden.


Gesundheitskurse, die von der IKK Südwest selbst durchgeführt werden, können kostenlos besucht werden.


Pro Kalenderjahr stehen bei der BKK PFAFF für bis zu zwei Kurse bis zu 150 Euro je Kurs zur Verfügung.


Für zertifizierte Kurse von anderen Anbietern gewährt die IKK einen Zuschuss in Höhe von 80 v. H. der Kosten, maximal 150,00 Euro, mindestens 75,00 Euro je Kurs, sofern die tatsächlichen Kosten des Kurses 75,00 Euro übersteigen.
Betragen die tatsächlichen Kosten des Kurses weniger als 75,00 Euro, gewährt die IKK einen Zuschuss in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten.
Die Kostenübernahme für jeden Versicherten beträgt dabei für insgesamt zwei Kurse bis zu maximal 300,00 Euro pro Kalenderjahr.
Für Kinder, Jugendliche sowie Schüler und Studenten bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beträgt der Zuschuss zu den Kosten 100 v. H., unter Beachtung des jeweiligen Maximalbudgets pro Kalenderjahr.




Mit dem Gesundheitskonto der IKK Südwest stehen jedem Mitglied vier Leistungspakete (Alternativmedizin, Schwangerschaft, Vorsorge, Zahngesundheit) zur Verfügung. Die Leistungen des IKK Gesundheitskontos können sowohl von den Mitgliedern als auch von familienversicherten Angehörigen in Anspruch genommen werden.


Die Versicherten der BKK PFAFF ab 18 Jahre können mit einem kalenderjährlichen Geldbonus von bis zu 100 Euro belohnt werden, wenn sie sich gesundheitsbewusst verhalten. Es müssen mindestens drei Maßnahmen der jeweiligen Altersgruppe innerhalb eines Kalenderjahres nachgewiesen werden.


Beim Nachweis von mindestens sechs Maßnahmen erhält das Mitglied bei der IKK Südwest über das Modell IKK Gesundheitsbonus bis zu 60 Euro Barprämie im Jahr. An Stelle des Geldbonus kann man aber auch Gesundheitsleistungen bis zu 120 Euro pro Jahr erstattet bekommen.




IKK-Wahltarif Selbstbehalt wird von der IKK Südwest angeboten:
Jahreseinkommen ab 18.000 €: Prämie 150 €, Selbstbehalt 210 €, max. Risiko 60 €
Jahreseinkommen ab 36.000 €: Prämie 300 €, Selbstbehalt 420 €, max. Risiko 120 €




Der IKK-Wahltarif Beitragsrückerstattung bietet eine maximale Rückerstattung in Höhe von bis zu 150 € jährlich (mind. Jahreseinkommen: 18.000 €).




Bei einer Kombination der beiden Wahltarife ist eine max. Prämie in Höhe von bis zu 1.350 € innerhalb der Bindungsfrist von 3 Jahren möglich.


Hausarztzentrierte Versorgung wird angeboten. Es gibt unterschiedliche Verträge in den einzelnen Bundesländern.


Versicherte können im gesamten Versorgungsgebiet (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) einen der teilnehmenden Hausärzte als ersten Ansprechpartner (Hausarztmodell) und somit zentralen Knotenpunkt ihrer gesundheitlichen Versorgung auswählen. An diesen sind sie daraufhin auch für ein Jahr gebunden. Ziel ist die Gewährleistung einer koordinierten und qualitätsorientierten Versorgung.


Die BKK PFAFF bietet unter dem Namen BKK MedPlus Behandlungsprogramme zur besseren Versorgung chronisch Kranker an.


Für chronische Erkrankungen wurden spezielle Behandlungsprogramme – sogenannte Disease-Management-Programme (DMP) – entwickelt, die bei der IKK Südwest unter dem Namen IKKpromed angeboten werden. Für folgende Diagnosen bieten wir IKKpromed-Programme an: Asthma und andere chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, Brustkrebs, Diabetes mellitus, Typ 1 (nicht in Bremen) und Typ 2, Koronare Herzerkrankungen (zum Beispiel Herzinfarkt)
Versicherte können sich die Teilnahme im Rahmen des IKK Gesundheitsbonus einmal jährlich mit 10,- bzw. 20,- Euro bonifizieren lassen.




Der Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung der IKK Südwest schärft das Profil der Corporate Social Responsibility (CSR) der IKK Südwest. Verantwortung für Kunden, Partner, Mitarbeitende und Gesellschaft ist die Grundlage für Entscheidungen und das Handeln der IKK Südwest. Regional, persönlich und einfach – dies beschreibt den Rahmen, in dem wir tagtäglich Verantwortung für Kunden, Partner, Mitarbeitende und Gesellschaft übernehmen. Verantwortung bildet demnach die Grundlage für Entscheidungen und das Handeln der IKK Südwest. Die IKK Südwest ist bereits in vielfältigen Projekte der Nachhaltigkeit engagiert. Ein aktuelles Beispiel ist das Projekt KLIMARETTER – LEBENSRETTER der Stiftung viamedica. Hier werden die Beschäftigten des Gesundheitswesens zu Klimarettern, indem sie sich für den Klimaschutz engagieren. Das eigens für das Projekt entwickelte Klimaretter-Tool zeigt, wo und wie die Beschäftigten der Gesundheitsbranche Energie und Ressourcen einsparen können. Weitere nachhaltige Aktionen sind in Planung und werden sich an einer Strategie ausrichten. Hierbei ist eine Orientierung an der Agenda 2030 und folglich an den SDGs (= Sustainable Development Goals) vorgesehen.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und IKK Südwest
- Vergleich zwischen hkk und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK gesund plus und IKK Südwest
- Vergleich zwischen AOK Hessen und IKK Südwest
- Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und IKK Südwest
- Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK Südwest und IKK classic
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und IKK Südwest
- Vergleich zwischen Debeka BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK Südwest und BARMER
- Vergleich zwischen Audi BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen AOK Bayern und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK Südwest und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Vergleich zwischen BKK Linde und IKK Südwest
- Vergleich zwischen KNAPPSCHAFT und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK Südwest und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BKK firmus und IKK Südwest
- Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK Südwest
- Vergleich zwischen Novitas BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK Südwest und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen BKK ZF & Partner und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK ProVita und IKK Südwest
- Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen IKK Südwest und AOK NORDWEST
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK Pfalz und IKK Südwest
- Vergleich zwischen energie-BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK Wirtschaft & Finanzen und IKK Südwest
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und IKK Südwest
- Vergleich zwischen Heimat Krankenkasse und IKK Südwest
- Vergleich zwischen SBK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK SBH und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK Technoform und IKK Südwest
- Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und IKK Südwest