Die IKK gesund plus ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK gesund plus entstand zum 01.01.2004 aus einem Zusammenschluss von IKK Sachsen-Anhalt und der IKK Bremen-Bremerhaven. Der Hauptsitz der IKK gesund plus befindet sich in Magdeburg.
Die IKK gesund plus betreut 358.847 Mitglieder und 446.269 Versicherte. Neben den gesetzlichen Leistungen bietet sie ihren Versicherten ein breites Angebot an zusätzlichen Service-, Vorsorge- und Therapieleistungen, z.B. in den Bereichen Schwangerschaft und Zahngesundheit. Die IKK gesund plus erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK gesund plus die Testnote 1,2.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
IKK gesund plus 
Der Beitragssatz der IKK gesund plus beträgt auch im Jahr 2023 unverändert 15,7% (14,6% + 1,1%). Er wurde seit 01.01.2021 nicht mehr erhöht und die IKK gesund plus gehört damit 2023 zu den günstigsten bundesweit geöffneten Krankenkassen.
R+V Betriebskrankenkasse 
Der Beitragssatz der R+V BKK beträgt 2023 16,0% (14,6%+1,4%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus hat insgesamt 39 Geschäftsstellen in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Bremen und Niedersachsen.
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden und 45 weitere virtuelle Geschäftsstellen in den Filialen der VR Bank Südpfalz eG. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
IKK gesund plus 
Nach der Anmeldung im Webcenter kann man täglich 24 h die Vorteile der Internetfiliale der IKK gesund plus nutzen. Versicherte der IKK gesund plus können mit Nutzung der IKK Kunden-App ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder ihren Bonusscheck direkt in der IKK Kunden-App fotografieren und absenden.
R+V Betriebskrankenkasse 
In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können die Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen, u.a. Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung oder die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus ist rund um die Uhr über die 0800 8579840 erreichbar.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0. Ärztehotline
IKK gesund plus 
Infomedikk – die medizinische Beratungshotline ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0180 2 455726 (6 Cent pro Anruf) erreichbar.
R+V Betriebskrankenkasse 
Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen am anderen Ende der Leitung für Ihre Fragen und Sorgen, die Ihre Gesundheit betreffen, zur Verfügung. Für diee Versicherten ist dieser umfassende Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Er ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Arzt, sondern ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um offene Fragen nach einem Arztbesuch oder bei gesundheitlichen Beschwerden zu erörtern. spezielle Hotline
IKK gesund plus 
Pflegeberatungshotline 03946 96335151
R+V Betriebskrankenkasse 
Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648
Telefonhotline für Studenten 08001015052 Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
IKK gesund plus 
In Sachsen-Anhalt, Bremen und Bremerhaven sowie Cuxhaven werden Hausbesuche angeboten.
R+V Betriebskrankenkasse 
Bei der R+V BKK steht Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Die BKK verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Wir sind schnell über unsere zentrale Rufnummer erreichbar und stellen alle AnsprechpartnerInnen auf unsere Homepage vor. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite - dies gilt auch wenn Sie einmal nicht zu uns kommen können. Zusätzlich verfügt die R+V BKK über einen exklusiven Ansprechpartner im Pflegestützpunkt in Wiesbaden, welcher auf Bedarf Hausbesuche macht. Selbiges gilt ebenfalls für unsere engagierten Außendienstmitarbeiter. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
IKK gesund plus 
Nutzen Sie die Arzttermin-Hotline der IKK gesund plus. Die IKK bemüht sich, für Sie einen zeitnahen passenden Termin zu vereinbaren. Sparen Sie Zeit bei der Suche des Arztes, bei der Organisation des Termins und erhalten Sie schnellstmöglich eine medizinische Behandlung.
R+V Betriebskrankenkasse 
Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung von Arztterminen zur Vorsorge und in akuten Fällen wird angeboten. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
IKK gesund plus 
Wer glaubt, Opfer einer falschen Diagnose oder Therapie geworden zu sein, kann sich an die IKK gesund plus wenden. Die IKK-Experten beraten und helfen die nötigen Unterlagen zu beschaffen und klären, ob die Beschwerde Aussicht auf Erfolg hat.
R+V Betriebskrankenkasse 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Beschwerdestelle
IKK gesund plus 
Zentrales Beschwerdemanagement, welches über die Beschwerdehotline, Homepage oder jede Geschäftsstelle kontaktiert werden kann.
R+V Betriebskrankenkasse 
Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK. Kinder: ˇ Allergie Bettwäsche
IKK gesund plus 
Kosten werden für Zwischenbezüge für Matratzen, Kopfkissen und Bettdecke übernommen, wenn eine entsprechende ärztliche Verordnung mit der Begründung einer gesicherten Hausstaubmilbenallergie vorliegt.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt die Kosten für ein komplettes Set (Matratzenbezug, Bettbezug und Kissenbezug) in Höhe von 30,00€. Für den Ehemann/ Lebenspartner wird ebenfalls ein Set in gleicher Höhe übernommen. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
IKK gesund plus 
Haushaltshilfe wird auch geleistet, wenn Versicherten wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist, ohne dass die Voraussetzungen des § 38 Abs. 1 SGB V vorliegen und die IKK die Kosten der Behandlung trägt. Voraussetzung ist, dass ein Kind im Haushalt lebt, das das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
Der Anspruch besteht für längstens 6 Wochen je Kalenderjahr für maximal 4 Stunden pro Tag.
R+V Betriebskrankenkasse 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus erstattet bis zu 240 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
IKK gesund plus 
Über die vertragsärztliche Versorgung mit Homöopathie hat die IKK gesund plus mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt einen Vertrag geschlossen. Für Versicherte, die in anderen Bundesländern homöopathische Leistungen in Anspruch nehmen, kann eine Erstattung in Höhe der vertraglichen Vergütungssätze erfolgen.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten. anthroposophische Therapien
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen. weitere Naturheilverfahren
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bietet Leistungen der Lichttherapie über einen besonderen Vertrag an. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus übernimmt nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, wenn eine ärztliche Verordnung auf Privatrezept vorliegt (100 % bis 100 Euro).
R+V Betriebskrankenkasse 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
IKK gesund plus 
Versicherte können 30 EUR über das Bonusmodell erhalten. Es ist keine weitere Bonusmaßnahme für eine Auszahlung notwendig.
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt jährlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
IKK gesund plus 
Die IKK gewährt diverse Zuschüsse zur Zahnbehandung für Kinder:
- 100 EUR Versiegelung der Glattflächen bei der kieferorthopädischen Behandlung mit Multiband.
- 50 EUR für Einsatz einer festsitzenden Retentionsspange
70 %, max. 80 EUR pro Jahr bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres für die Fissuren-Versiegelung der kariesfreien Prämolaren im bleibenden Gebiss
- 70 %, max. 80 EUR pro Jahr (von 6 - 18 Jahre)für Versiegelung der Molaren (große Backenzähne) sowie Kosten für vorsorgliche Zahnfurchen-Versiegelung der acht besonders Karies gefährdeten Prämolaren (Vormahlzähne) im bleibenden Gebiss.
- Kooperation mit der 2ten-Zahnarztmeinung, für Versicherte der IKK gesund plus entfällt die Einstellgebühr
R+V Betriebskrankenkasse 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
IKK gesund plus 
Ab 14 Jahren werden die Kosten für einen Hautcheck alle zwei Jahre bis zu 30 Euro bezuschusst.
R+V Betriebskrankenkasse 
1. Bundesweites Hautkrebsscreening für unter 35jährige im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
2. Bundesweites HautkrebsscreeningPLUS im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. sportmedizinische Untersuchungen
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus leistet im Rahmen des Mehrleistungspaketes einen Zuschuss zu den Kosten der sportmedizinischen Untersuchung und Beratung in Höhe von 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 150 Euro.
R+V Betriebskrankenkasse 
Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren. Magen- und Darmkrebsvorsorge
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus bietet ihren Versicherten zwischen 40 und 49 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann unkompliziert über ikk-gesundplus.de direkt nach Hause bestellt werden.
R+V Betriebskrankenkasse 
Über die Homepage der R+V BKK können alle Versicherten kostenfrei eine Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Für Frauen von 50 - 54 Jahre wird ein jährlicher Test auf sichtbares Blut im Stuhl angeboten. Ab 55 Jahren kann eine erste Koloskopie oder alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Nach 10 Jahren kann eine Koloskopie oder weiterhin alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Bei Männern beginnt die Vorsorge bereits ab 50 Jahren.
Zusätzlich: Durch das vom Innovationsfond geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ wird es Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren ermöglicht eine einmalige Darmkrebsvorsorge vorzunehmen. Brustkrebsvorsorge
IKK gesund plus 
Das 3D-Brustscreening, auch Tomosynthese genannt, verbessert die Brustkrebsfrüherkennung für Frauen mit dichtem Drüsengewebe.
Für Frauen, die Anspruch auf eine kurative Mammographie (z.B. bei unklarem Tastbefund) oder Anspruch auf das Mammographiescreening haben, bei denen jedoch die herkömmliche Mammographie aufgrund eines dichten Brustdrüsengewebes keinen aussagekräftigen Befund zulässt, erstattet die IKK gesund plus bis zu 100 Euro.
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (u.a. Charité, die Unikliniken Göttingen und Leipzig sowie die Medizinische Hochschule Hannover)
Die IKK erstattet die Kosten für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) in Höhe von maximal 65,00 Euro pro Kalenderjahr, unter folgenden Voraussetzungen:
- Versicherte weisen anhand einer ärztlichen Bestätigung familiäre oder medizinische Risikofaktoren für Brustkrebs nach,
- die Untersuchung wird von einer Fachärztin/einem Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe veranlasst.
R+V Betriebskrankenkasse 
Für Frauen ab 30 Jahren gibt es eine jährliche Vorsorgeuntersuchung mittels Abtastung der Brust. Ab 50 - 69 Jahre wird alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening unterstützt.
Zusätzlich:
1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs. weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus bezuschusst für Versicherte von 18 - 34 Jahren alle drei Jahre eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung (sog. check-up 35) mit max. 30 Euro.
CRP-Schnelltest zur rationalen Antibiotikatherapie
R+V Betriebskrankenkasse 
1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom.
2. Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
3. Ärztliche Zweitmeinung bei einer Krebsdiagnose beim Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
4. Gendiagnostik bei familiären Eierstockkrebs
5. Online Hautcheck für Diagnosen im Hauterkrankungsbereich. Kunden können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus zahlt einen Zuschuss von 16,- EUR kalendertäglich.
R+V Betriebskrankenkasse 
Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR täglich für Erwachsene Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus übernimmt über die gesetzlich zu leistenden Schutzimpfungen hinaus auch die Kosten für alle Schutzimpfungen, die wegen eines nicht beruflich bedingten Auslandsaufenthaltes erforderlich werden sowie die Malariaprophylaxe. Die Kosten des Impfstoffes werden in voller Höhe übernommen. Die ärztlichen Leistungen werden in Höhe gemäß der vereinbarten Vertragssätze bezahlt.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK erstattet bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung empfiehlt, einen Teil der Kosten für die folgenden selbst gezahlten und vom Arzt verordneten Impfungen: Brucellose, Chikungunya-Fieber, Coronavirus-Infektionen, Dengue-Fieber, Fleckfieber, Lassavirus-Erkrankungen, Läuserückfallfieber, Leishmaniose, Lepra, MERS-Coronavirus (Middle East Respiratory Syndrome), Paratyphus, Rifttal-Fieber-Virus-Infektion, Sexuell übertragbare Erkrankungen, Shigellose, Trichinellose, Virale hämorrhagische Fieber, Wurmerkrankungen.
Die Kosten des Impfstoffs werden zu 100% bis zu 180 Euro je Kalenderjahr nach Vorlag der Rechnung erstattet. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
IKK gesund plus 
Grippeschutz wird bezahlt.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
IKK gesund plus 
Mit dem „Vital“-Programm bietet die KK gesund plus IKK-eigene Online-Kurse an, die man direkt zu Hause durchführen kann. Man entscheidet selbst, an welchem Kurs man online teilnehmen möchten und startet den Gesundheitskurs bequem per Desktop, Smartphone oder Tablet.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Kunden der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
IKK gesund plus 
Zuschüsse zu Gesundheitsreisen bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die IKK. Die Versicherte bezahlen zunächst den Gesamtbetrag und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Abrechnung mit der IKK gesund plus.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bezuschusst bis zu 160 Euro pro Reise mit 2 Kursbausteinen. eigene Präventionskurse
IKK gesund plus 
Die IKK ermöglicht jedem Versicherten pro Kalenderjahr grundsätzlich die Teilnahme an 2 Präventionsmaßnahmen aus verschiedenen Handlungsfeldern und unabhängig von den im Vorjahr genutzten Kursangeboten. Für Leistungen der primären Prävention, haben Versicherte ab einem Betrag von 25 Euro eine Eigenbeteiligung in Höhe von 10 v.H. zu entrichten.
R+V Betriebskrankenkasse 
Für eigene Präventionskurse übernimmt die R+V BKK die Kosten vollständig zu 100%. Präventionskurse von Fremdanbietern
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus bezahlt bis zu 2 Präventionsmaßnahmen pro Kalenderjahr. Für Leistungen von Fremdanbietern ist die Höhe der Erstattung abzüglich der Eigenbeteiligung von 10% ab einem Betrag von 25 Euro auf maximal 90 Euro EUR je Maßnahme begrenzt.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (80 %, max. 80 Euro pro Kurs) Gesundheitskonto
IKK gesund plus 
Alle Leistungen sind im Ich-kanns-klüger.de Gesundheitskonto vereint. Die Leistungen sind zusammenfassend nicht finanziell limitiert
R+V Betriebskrankenkasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
IKK gesund plus 
Das Bonusprogramm der IKK gesund plus besteht aus den zwei Teilen "Vorsorge" und "Vital". Beide Programmteile sind eigenständig, können jedoch mit dem Erhalt des Bonusheftes einzeln oder zusammen in Anspruch genommen werden. Für Aktivitäten der Vorsoge gibt es max. 70 Euro und für Vital ebenfalls 70 Euro.
R+V Betriebskrankenkasse 
Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio, Sportabzeichen, Teilnahme an einer Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden.
Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 Euro erhalten. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
IKK gesund plus 
Für die Teilnahme am Selbstbehalttarif erhält man je Kalenderjahr eine Prämie, wenn man bereit ist, sich an den anfallenden Gesundheitskosten zu beteiligen.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 150 EUR, Selbstbehalt 200 EUR, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR, Prämie 300 EUR, Selbstbehalt 400 EUR, max. Risiko 100 EUR.
R+V Betriebskrankenkasse 
Selbstbehalt-Tarif im Stufenmodell wird angeboten.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 250 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 450 EUR, Selbstbehalt 600 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 900 EUR, max. Risiko 300 EUR. Wahltarif Beitragsrückerstattung
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge in Anspruch nimmt, erhält man im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 EUR im ersten Jahr, 200 EUR im zweiten Jahr und 300 EUR im dritten Jahr.
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich. DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
IKK gesund plus 
Die IKK gesund plus bietet ihren Versicherten in Sachsen-Anhalt, Bremen/Bremerhaven, Hamburg, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Brandenburg, Bayern, Nordrhein, Westfalen-Lippe, Sachsen, Berlin, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein ein Programm zur Hausarztzentrierten Versorgung an.
Mit der Teilnahme werden die Wartezeiten beim Arzt verkürzt und Sie erhalten schneller einen Facharzttermin. Weiterhin kann zusätzlich alle 2 Jahre ein erweiterter Gesundheits check-up in Anspruch genommen werden.
R+V Betriebskrankenkasse 
Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung. DMP Programme
IKK gesund plus 
Für die Teilnahme an einem DMP-Programm erhält man als Bonus 25 Prozent der geleisteten gesetzlichen Zuzahlungen erstattet.
R+V Betriebskrankenkasse 
für folgende Erkrankungen:
- Asthma bronchiale,
- Brustkrebs,
- COPD,
- Diabetes mellitus Typ I & II und
- KHK Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
IKK gesund plus 
R+V Betriebskrankenkasse 
Für das Jahr 2023 ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeit-Konzeptes geplant.
Bereits heute berücksichtigen wir verschiedene Maßnahmen zur Klimaneutralität (Nutzung erneuerbarer Energien über Photovoltaik-Anlage, Reduzierung von Stromverbrauch durch LED in Fluren mit Bewegungssteuerung) und zur Mobilität (Fuhrpark mit teilweise alternativen/ umweltschonenden Antrieb, Job-Ticket Rhein-Main Verkehrsverbund und Jobrad).