Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist eine in Rheinland-Pfalz und Saarland geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Eisenberg. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betreut 930.730 Mitglieder und 1.205.678 Versicherte mit einem Haushaltsvolumen von rund 4,2 Milliarden EURO. Sie ist mit 48 Kundencentern und 500 Servicestellen für ihre Versicherten nah. Zusätzlich ist sie über das Online-Portal "Meine AOK" und die Service-Hotline 24 Stunden erreichbar. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen im Wert von 360 EURO/Jahr wie z.B. osteopathische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, Zuschuss zur künstlichen Befruchtung, zusätzlichen Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt und außerdem kostenfreien Gesundheitskurse. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,90 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,50 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Testnote 1,4.
Die IKK Brandenburg und Berlin ist eine in Berlin und Brandenburg geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK Brandenburg und Berlin entstand am 01.04.1999 aus einem Zusammenschluss der Innungskrankenkassen in Berlin und Brandenburg. Die Öffnung der Kasse für alle Versicherten erfolgte im Jahr 2002. Der Hauptsitz der IKK Brandenburg und Berlin befindet sich in Potsdam.
Die IKK Brandenburg und Berlin betreut 194.557 Mitglieder und 235.597 Versicherte. Neben den gesetzlichen Leistungen bietet sie ihren Versicherten ein breites Angebot an zusätzlichen Service-, Vorsorge- und Therapieleistungen, z.B. in den Bereichen Schwangerschaft und alternative Heilmethoden. Die IKK Brandenburg und Berlin erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,49 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,09 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK Brandenburg und Berlin die Testnote 1,5.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beträgt 15,5 % (14,6% + 0,9%).
IKK Brandenburg und Berlin 
Der Beitragssatz der IKK Brandenburg und Berlin beträgt 16,09% (14,6% + 1,49%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat das dichteste Kundencenternetz (46 Kundencenter und über 300 Servicestellen) in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Bundesweit können über 1.200 AOK-Kundencenter kontaktiert werden.
IKK Brandenburg und Berlin 
25 Geschäftsstellen in Berlin und Brandenburg Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem Online -Kundencenter „Meine AOK“ (rps.meine.aok.de) und der "Meine AOK"-App können Sie ganz bequem die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erreichen.
IKK Brandenburg und Berlin 
Online-Geschäftsstelle wird angeboten. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
7 Tage pro Woche 24 Std täglich ist die Hotline 0800 4772000 erreichbar.
IKK Brandenburg und Berlin 
24 Stunden / 7 Tage in der Woche erreicht man die IKK Brandenburg und Berlin unter 0800-88 33 244 (gebührenfrei). Ärztehotline
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Medizinische Telefon-Hotline Clarimedis - rund um die Uhr beantworten Ärzte und medizinisches Fachpersonal Gesundheitsfragen kostenfrei unter 0800 1265265.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK-Experten von IKKmed - Ärzte, Apotheker und medizinisches Fachpersonal - sind von 7 bis 22 Uhr zu erreichen, an sieben Tagen in der Woche. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat den Anspruch, eine Top-Serviceberatung zu bieten. So bietet sie für jeden Versicherten einen persönlichen (festen) Ansprechpartner und eine persönliche Beratung (in über 45 Kundencentern und knapp 300 Servicestellen). Sie hat das dichteste Kundencenternetz in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Außerdem betreut sie die Kunden gerne auch zu Hause.
IKK Brandenburg und Berlin 
Feste Besetzungen in IKK BB-Kundenbereichen sorgen für persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IKK BB stehen Ihnen auf Wunsch zur Seite, wenn Sie in schwierigen oder komplizierten Lebenssituationen ein Gespräch brauchen, Rat suchen oder tatkräftige Unterstützung benötigen - auch bei Ihnen zu Hause. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Auf Wunsch ist die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bei der Vermittlung von Arztterminen behilflich.
IKK Brandenburg und Berlin 
IKK BB-Versicherte können Arzttermine online buchen und Haus- und Facharzttermine direkt im Online-Praxiskalender reservieren.
Terminvermittlung beim Augenarzt: Versicherte der IKK BB bekommen zeitnahe Augenarzttermine über die Ärztegenossenschaft.
Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet den Versicherten Unterstützung bei Behandlungsfehlern an. Eine Juristin und eine Ärztin, besorgen die erforderlichen Behandlungsunterlagen, veranlassen die Fachbegutachtungen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und informieren über grundsätzlich zur Verfügung stehende Wege, wie die Einschaltung der Schlichtung, Beratung durch einen Rechtsanwalt, etc.
IKK Brandenburg und Berlin 
Unterstützung bei Verdacht auf Behandlungsfehler wird gewährt. Beschwerdestelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet eine zentrale Beschwerdestelle unter 0800 2246465 an. Außerdem können Versicherte Lob und Kritik per E-Mail (service@rps.aok.de) äußern.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK BB bietet ein zentrales Beschwerdemanagement: (0800) 88 33 244 und Lob und Kritik auf www.ikkbb.de (Formular) mit unverzüglicher Bearbeitung. Rückrufservice. Krankenkassen - App
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zu uns über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Kunde können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns übermitteln. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte. https://www.aok.de/pk/rps/inhalt/app-zum-onlineportal-meine-aok-5/
IKK Brandenburg und Berlin 
Dokumentenübermittlung in elektronischer Form wird akzeptiert. Upload von mit dem Handy fotografierten Dokumenten können über die IKK BB-App hochgeladen werden. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten nicht nur aus medizinischen Gründen, sondern auch wenn die Leistung aus psychologischen Gründen wünschenswert ist bis zum 12. Lebensjahr.
IKK Brandenburg und Berlin 
Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus gewährt (bis zum 12. Lebensjahr). zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche U10, U11, J2 an.
IKK Brandenburg und Berlin 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt bis zu zwei Neurodermitis-Overalls in voller Höhe.
IKK Brandenburg und Berlin 
weitere Leistungen für Kinder
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
1. Osteopathie für Kinder und Jugendliche mit bis zu 360 EUR (6 Sitzungen à 60 EUR)
2. Gesundheitskurse speziell für Kinder (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).
3. Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche: Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unterstützt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Fissurenversiegelung der vorderen
Backenzähne (Prämolaren) mit bis zu 50 Euro.
4. Augenvorsorge für Kleinkinder (einmalig bis zu 20 EUR)
5. individuelle Ernährungs- und Sportberatung für Kinder mit bestimmten Erkrankungen (z.B. Allergien) oder Übergewicht
IKK Brandenburg und Berlin 
Als Zusatzleistung übernimmt IKKids die Kosten für verordnete, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (OTC) für Kinder vom 12. und 18. Lebensjahr, kostenlose augenärztliche Untersuchung im Vorschulalter, zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der Milchzähne (Milchzahnkaries) für Kleinkinder und Hautkrebsvorsorge ab der Geburt auch mit Auflichtmikroskopie.
Für die Bracketumfeldversiegelung bzw. Glattflächenversiegelung wird ein Zuschuss von 200 EUR gewährt.
Das Amblyopie-Screening wird zur Aufdeckung von Sehstörungen, Brechwertfehlern, Schielen oder Risikofaktoren in der Entwicklung des kindlichen Sehens durchgeführt. Die IKK BB bietet diese Untersuchung ihren versicherten Kindern zwischen dem 5. und 13. Lebensmonat sowie zwischen dem 20. und 27. Lebensmonat exklusiv an.
Tonsillotomie-Vertrag: Verkleinerung der Rachenmandeln (statt Mandelentfernung) als schonendes, schmerz- und zugleich risikoärmeres Verfahren für Kinder vom 2. bis 12. Lebensjahr.
Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
IKK Brandenburg und Berlin 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall (mit Kinder)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhalten Haushaltshilfe, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes
wegen schwer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK BB stellt auch Haushaltshilfe zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen
akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen
erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht
vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 3 Monaten, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
Über die Dauer von 3 Monaten hinaus kann die IKK in begründeten Ausnahmefällen Haushaltshilfe in angemessenem Umfang zur Verfügung stellen, wenn eine Operation ambulant durchgeführt wurde und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird für den Zeitraum der ärztlich bescheinigten Notwendigkeit, bei einer Operation längstens für den Zeitraum, für den Krankenhauspflege zu erbringen ewesen wäre, gewährt.
Darüber hinaus erhalten Versicherte auch dann Haushaltshilfe, wenn ihnen die Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Krankheit nicht möglich ist, für die Dauer von 5 Wochen. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für Erwachsene erstattet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland pro Kalenderjahr bis zu 240 EUR für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, für 4 Sitzungen à 60 EUR je Sitzung.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK Brandenburg und Berlin erstattet bis zu 200 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist dabei auf 80% des Rechnungsbetrags begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt Leistungen für homöopathische Behandlungen je Versicherten und Kalenderjahr bis zu 75 EUR. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
IKK Brandenburg und Berlin 
IKK-Versicherte können - ganz einfach auf KV-Karte – therapeutische Leistungen zur Homöopathie bei teilnehmenden Ärzten mit einer homöopathischen Zusatzausbildung in Anspruch nehmen. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt die Kosten für homöopathische, anthroposophische und phytotherapeutische Arzneimittel jeweils bis zu 25 EUR (max. 75 EUR). Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
Mit dem Naturarznei-Wahltarif werden die Kosten für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophie) bis zu 90 Prozent erstattet. Familienversicherte Kinder können prämienfrei von dem Wahltarif profitieren.
IKK Brandenburg und Berlin 
Zu den Leistungen im Rahmen des Naturheilkontos gehören auch die durch den Leistungserbringer für notwendig erachteten Arzneimittel der Anthroposophie, Homöopathie und Phytotherapie(insgesamt max. 80 % des Rechnungsbetrages, max. 150 EUR pro Jahr/ für Familien bis 300 EUR). Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Im Rahmen des AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die Professionelle Zahnreinigung (PZR).
IKK Brandenburg und Berlin 
Eine kostenlose Zahnreinigung erhalten IKK-Versicherte einmal jährlich bei teilnehmenden Zahnärzten (Kooperationsvertrag).
Wird die professionelle Zahnreinigung beim Wunschzahnarzt gewünscht, bezuschusst die IKK BB dies mit 40 EUR jährlich. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung reduzieren Versicherte ihren Eigenanteil für medizinisch notwendigen Zahnersatz. In den ersten drei Jahren ist der Zuschuss auf 250 EUR, 500 EUR bzw. 750 EUR begrenzt. Ab dem 4. Jahr wird der Festzuschuss verdoppelt.
IKK Brandenburg und Berlin 
Zahnersatz zum Nulltarif bei Wahl bestimmter Zahnärzte. Exklusive Konditionen bei implantatgestützten Leistungen sowie für die Versorgung mit Zirkonkronen (iKrone). Wurzelkanalbehandlung: Die Kosten einer Wurzelbehandlung mit erhöhtem Aufwand betragen teilweise bis zu 1.000 EUR. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
IKK Brandenburg und Berlin 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt für Versicherte unter 35 Jahren alle zwei Jahre 40 EUR für die Hautkrebsfrüherkennung inkl. der Auflichtmikroskopie (80 % des Rechnungsbetrages).
IKK Brandenburg und Berlin 
Hautscreening gibt es ab der Geburt auch mit Auflichtmikroskopie. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 120 EUR an den Kosten für die sportmedizinische Untersuchung. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK Brandenburg und Berlin erstattet 80 Prozent, max. 120 Euro für einen professionellen Fitness-Check beim Sportmediziner. Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 30 EUR an den Kosten für den Kurs MammaCare. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK BB übernimmt alle Kosten für das Mammographie Screening und eventuelle Folgekosten. Diese Brustkrebsvorsorge ist ein zusätzliches Angebot zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zahlt alle zwei Jahre 50 EUR für den immunologischen Stuhltest bereits im Alter von 40 bis 50 Jahren. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Zusätzlich werden bis zu 100 EUR für eine Darmspiegelung im Alter von 45 bis 55 Jahren übernommen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
IKK Brandenburg und Berlin 
Erweiterte Darmkrebsvorsorge, Koloskopie ab 40 Jahre bei Männern und ab 45 Jahre bei Frauen. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) für alle Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren in voller Höhe.
IKK Brandenburg und Berlin 
Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhält man bei einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten Unterstützung.
Die AOK übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) und zusätzlich einen Aufenthaltszuschuss von 16 EUR pro Tag für Unterkunft und Verpflegung.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK BB übernimmt 100 % der Kosten für die ärztliche Behandlung und 90 % der
Kosten für die so genannten Kurmittel, das sind zum Beispiel medizinische Bäder, Massagen oder Krankengymnastik. Versicherte zahlen 10 EUR je Verordnung (für die Originalverordnung auf Kurarztschein) dazu. Bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre übernimmt die IKK BB 100 % - es fallen auch keine Zuzahlungen an. Außerdem erhalten Versicherte für Unterkunft und Verpflegung einen Zuschuss in einer Höhe von bis zu 13 Euro pro Tag, weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich alle zwei Jahre mit bis zu 50 EUR am Check-up. Dies bereits schon im Alter von 25 bis 35 Jahren.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Die AOK übernimmt einmalig bis zu 20 EUR für die augenärztliche Untersuchung von Kindern vom 6. bis 26. Lebensmonat. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
IKK Brandenburg und Berlin 
Kostenübernahme für die ambulante Herzuntersuchung mit MRT und CT (Cardio CT/MRT). Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten für empfohlene Impfungen (STIKO/Auswärtiges Amt) inkl. der Malariaprophylaxe bis zu 150 EUR jährlich.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die Kosten für Schutzimpfungen bei privaten Auslandsreisen erstattet die IKK BB ihren Versicherten in voller Höhe. Das gilt sowohl für den Impfstoff als auch für die ärztliche Impfleistung. Folgende Impfungen werden bezahlt: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken-Infektionen, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Malariaprophylaxe und Japanische Enzephalitis werden nicht erstattet. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
IKK Brandenburg und Berlin 
Die Kosten für die Grippeschutzimpfung übernimmt die IKK Brandenburg und Berlin auch vor dem 65. Lebensjahr per Krankenversicherungskarte (unabhängig vom Alter). Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Cyberpräventionskurse:
Im Rahmen der Individualprävention bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Cyberpräventionskurse an. Damit können AOK-Versicherte jederzeit an Orten mit Internetzugang einen gewünschten Gesundheitskurs im Streaming-Format durchführen. Diese Gesundheitskurse sind qualitätsgeprüft und zertifiziert. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kursgebühr nach vollständiger und erfolgreicher Teilnahme.
Online-Fitness-Studio:
Zur Unterstützung der Gesundheitskurse können Kunden der AOK-Rheinland-Pfalz/Saarland einen kostenlosen Zugang zum Online-Fitness-Studio von
IKK Brandenburg und Berlin 
Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für sogenannte Kompaktangebote, wie z.B. „Wellnessreisen“, übernimmt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Kosten, wenn eine Vorabgenehmigung vorlag. Erstattet werden die Kosten für die Präventionsmaßnahmen bis zu 200 € pro Jahr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und andere Leistungen sind von der Maßnahme getrennt auszuweisen und können nicht übernommen werden.
In Kooperation mit dem Reiseanbieter GPS Reisen bietet die AOK den Versicherten eine Vielzahl an Möglichkeiten in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und Europas zu besonders günstigen Preisen etwas für die Gesundheit zu tun. In ausgewählten Hotels erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland exklusive und attraktive Wellness- und Gesundheitsangebote.
IKK Brandenburg und Berlin 
Bei Gesundheitswochenenden 4-Tage-Programm werden die Kosten für die Prävention übernommen (max. 150 Euro). eigene Präventionskurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Darüberhinaus bietet die AOK über 800 kostenfreie Premiumkurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und vieles mehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Die Premiumkurse sind qualitätsgeprüft und werden von qualifizierten Fachkräften geleitet.
IKK Brandenburg und Berlin 
Bei regelmäßiger Teilnahme erfolgt eine Erstattung von 100 % für einen IKK-Kurs.
Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Erstattet werden 100 % der Kursgebühren bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr.
IKK Brandenburg und Berlin 
Bei regelmäßiger Teilnahme erfolgt eine Erstattung von max. 75 EUR für den Fremdkurs. Gesundheitskonto
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem „AOK-Schwangerschaftskonto“ werden für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt bis zu 250 EUR je Schwangerschaft übernommen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK BB erstattet IKK-Versicherten 80 % des Rechnungsbetrages, maximal 150 Euro pro Jahr, bei Mitgliedern mit mitversicherten Familienangehörigen bis max. 300 Euro pro Jahr, für alle Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Sie sind sportlich aktiv und nehmen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Dann ist das Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (im Folgenden AOK Bonus-App genannt) genau das Richtige für Sie.
So einfach geht‘s: Aktivität abfotografieren, hochladen, Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen. Machen Sie mit!
IKK Brandenburg und Berlin 
Erwachsene können einen Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten von max. 325 EUR pro Jahr erhalten. Bonus für Familienangehörige
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Sie sind sportlich aktiv und nehmen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Dann ist das Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (im Folgenden AOK Bonus-App genannt) genau das Richtige für Sie.
So einfach geht‘s: Aktivität abfotografieren, hochladen, Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen. Machen Sie mit!
IKK Brandenburg und Berlin 
Bonus für Familienangehörige: Die mitversicherte Ehefrau kann einen Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten von max. 345 EUR pro Jahr erhalten.
EXTRA: Wenn alle Familienmitglieder am IKK BB-Bonusprogramm teilnehmen gibt es zusätzlich einen einmaligen Familienbonus von 100 EUR. Bonusmodell für Kinder
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Sie sind sportlich aktiv und nehmen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Dann ist das Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (im Folgenden AOK Bonus-App genannt) genau das Richtige für Sie.
So einfach geht‘s: Aktivität abfotografieren, hochladen, Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen. Machen Sie mit!
IKK Brandenburg und Berlin 
Kinder im Alter zwischen Geburt und 13 Jahren können einen Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten von bis zu 215 Euro pro Kalenderjahr erhalten.
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren können einen Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten von max. 255 Euro pro Kalenderjahr erhalten.
Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA ist ein Kombination aus Grundbonus, Gesundheitsbonus und Zusatzbonus. Damit der Einsatz überschaubar bleibt, ist die jährliche Eigenbeteiligung je nach Tarifstufe begrenzt. Je nach Tarifstufe erhält man mit dem AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA bis zu 600 EUR jährlich.
IKK Brandenburg und Berlin 
Selbstbehalt-Wahltarif wird angeboten.
Jahreseinkommen bis 12.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 150 EUR, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen bis 20.000 EUR: Prämie 200 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 100 EUR,
Jahreseinkommen bis 30.000 EUR: Prämie 300 EUR, Selbstbehalt 450 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen bis 40.000 EUR : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR,
Jahreseinkommen über 50.000 EUR: Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 1000 EUR, max. Risiko 400 EUR
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
IKK Brandenburg und Berlin 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
IKK Brandenburg und Berlin 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bieten den Versicherten in Rheinland-Pfalz ein Hausarztmodell an. Sowohl den Hausärzten in Rheinland-Pfalz als auch der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland liegt eine gute, bedarfsgerechte und wohnortnahe hausarztzentrierte Versorgung (HzV) der Menschen in Rheinland-Pfalz sehr am Herzen.
IKK Brandenburg und Berlin 
Einen Hausarztvertrag gibt es für Berlin. DMP Programme
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Disease-Management-Programme (DMP) sind Speziell für Chronisch Kranke entwickelt. Brustkrebserkrankung, Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1 (nur Rheinland-Pfalz) und Diabetes mellitus Typ 2, Asthma bronchiale (nur Saarland).
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK BB bietet mit IKKpromed Chronikerprogramme für die folgenden chronischen Erkrankungen an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Brustkrebs, Asthma bronchiale, Chronische obstruktive Atemwegserkrankung (COPD) und Brustkrebs. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
IKK Brandenburg und Berlin 
Die IKK BB leistet einen positiven Beitrag zur CO²-Bilanz. Mit einem Thin-Client- und Cloud-Konzept wird IT-Technik und auch Stromverbrauch reduziert. Im Output-Management Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister für Druck und Versand. Dadurch deutliche Reduzierung von Arbeitsplatzdruckern und Toner sowie weniger Papier- und Stromverbrauch. Zunehmender Datenträgeraustausch mit den Leistungserbringern sorgt für digitale Prozesse und verzichtet gänzlich auf Papier.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse von analog zu digital (z.B. Kundenkommunikation über Internetgeschäftsstelle und IKK BB-App).
Wir achten bei der Auswahl unserer Dienstleister auf Nachhaltigkeit. Die IKK BB-Mitgliederzeitschrift wird auf FSC-Papier für nachhaltige Waldwirtschaft gedruckt.