Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist eine in Rheinland-Pfalz und Saarland geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Eisenberg. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betreut 930.730 Mitglieder und 1.205.678 Versicherte mit einem Haushaltsvolumen von rund 4,2 Milliarden EURO. Sie ist mit 48 Kundencentern und 500 Servicestellen für ihre Versicherten nah. Zusätzlich ist sie über das Online-Portal "Meine AOK" und die Service-Hotline 24 Stunden erreichbar. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen im Wert von 360 EURO/Jahr wie z.B. osteopathische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, Zuschuss zur künstlichen Befruchtung, zusätzlichen Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt und außerdem kostenfreien Gesundheitskurse. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,90 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,50 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Testnote 1,4.
Die BKK Linde ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1952 als Betriebskrankenkasse der Mitarbeiter der Linde AG gegründet, ist seit 2007 aber für alle Versicherten in Deutschland geöffnet. Zum 01.01.2016 vereinigte sie sich mit der HEAG BKK. Der Hauptsitz der BKK Linde befindet sich in Wiesbaden.
Die BKK Linde betreut 108.312 Mitgliederund 142.628 Versicherte. Neben den gesetzlichen Leistungen bietet sie ihren Versicherten ein breites Angebot an zusätzlichen Service-, Vorsorge- und Therapieleistungen. Der erhobene Zusatzbeitrag beträgt 1,30 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 15,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Linde die Testnote 1,7.
BKK Linde
1,7
(Wertung im letzten Test) Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beträgt 15,5 % (14,6% + 0,9%).
BKK Linde 
Der Beitragssatz der BKK Linde beträgt 15,9% (14,6%+1,3%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat das dichteste Kundencenternetz (46 Kundencenter und über 300 Servicestellen) in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Bundesweit können über 1.200 AOK-Kundencenter kontaktiert werden.
BKK Linde 
9 Geschäftsstellen, bundesweit Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem Online -Kundencenter „Meine AOK“ (rps.meine.aok.de) und der "Meine AOK"-App können Sie ganz bequem die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erreichen.
BKK Linde 
Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
7 Tage pro Woche 24 Std täglich ist die Hotline 0800 4772000 erreichbar.
BKK Linde 
Mo.- Fr. 08:00-18:00 ist die BKK Linde unter 0800 1105631 erreichbar. Ärztehotline
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Medizinische Telefon-Hotline Clarimedis - rund um die Uhr beantworten Ärzte und medizinisches Fachpersonal Gesundheitsfragen kostenfrei unter 0800 1265265.
BKK Linde 
Ratsuchenden wird eine kostenlose Patientenberatung zur Verfügung gestellt. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat den Anspruch, eine Top-Serviceberatung zu bieten. So bietet sie für jeden Versicherten einen persönlichen (festen) Ansprechpartner und eine persönliche Beratung (in über 45 Kundencentern und knapp 300 Servicestellen). Sie hat das dichteste Kundencenternetz in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Außerdem betreut sie die Kunden gerne auch zu Hause.
BKK Linde 
In allen Geschäftsstellen stehen ausgebildete Kundenberater zur Verfügung.
Telefonisch kann in folgenden Sprachen beraten werden:
- Arabisch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Polnisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
Darüber hinaus wird eine medizinische Hotline angeboten, die durchschnittlich 8 Stunden an 5 Tagen in der Woche erreichbar ist. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Auf Wunsch ist die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bei der Vermittlung von Arztterminen behilflich.
BKK Linde 
Wenn Sie Unterstützung bei der Koordination von Arztterminen wünschen, hilft die BKK Linde gerne bei der Vereinbarung von Facharztterminen. Der Service kann telefonisch unter 0800 71 17 116, per App oder im Web gebucht werden. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet den Versicherten Unterstützung bei Behandlungsfehlern an. Eine Juristin und eine Ärztin, besorgen die erforderlichen Behandlungsunterlagen, veranlassen die Fachbegutachtungen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und informieren über grundsätzlich zur Verfügung stehende Wege, wie die Einschaltung der Schlichtung, Beratung durch einen Rechtsanwalt, etc.
BKK Linde 
Die BKK Linde unterstützt die Aufklärung von Behandlungs- und Pflegefehlern durch Anforderung medizinischer Unterlagen und Einholung von Sachverständigengutachten. Beschwerdestelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet eine zentrale Beschwerdestelle unter 0800 2246465 an. Außerdem können Versicherte Lob und Kritik per E-Mail (service@rps.aok.de) äußern.
BKK Linde 
Sie haben ein Lob, Beschwerde oder Verbesserungsvorschlag. Mit Ihrem Feedback helfen Sie der BKK Linde, das Versprechen "Die gute Wahl" jeden Tag zu erfüllen. Denn der Anspruch der BKK Linde ist, dass Sie sich bei gut aufgehoben fühlen.
Sie erreichen die Mitarbeiter der Beschwerdestelle unter 0611 7366-755 oder per Mail kundenimpuls@bkk-linde.de Krankenkassen - App
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zu uns über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Kunde können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns übermitteln. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte. https://www.aok.de/pk/rps/inhalt/app-zum-onlineportal-meine-aok-5/
BKK Linde 
Die BKK Linde akzeptiert die Übersendung von Dokumenten in elektronischer Form. Auch datenschutzrelevante Dokumente können über einen geschützten Weg (BKK Linde Service-App) übertragen werden. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten nicht nur aus medizinischen Gründen, sondern auch wenn die Leistung aus psychologischen Gründen wünschenswert ist bis zum 12. Lebensjahr.
BKK Linde 
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche U10, U11, J2 an.
BKK Linde 
Über "BKK Starke Kids" werden folgende Leistungen angeboten:
- die zusätzlichen Vorsorgeleistungen U10, U11 und J2 bezahlt.
- Babycheck wird im 1. bis 5. Lebensmonat des Kindes durchgeführt und beinhaltet:
Prophylaxe des plötzlichen Kindstods
Ernährung, Allergieprävention, Vermeidung von Übergewicht
Unfallverhütung
Schlafoptimierung
- Erweiterte Vorsorge durch zwei zusätzliche Augenuntersuchungen
- PädExpert: Telemedizinisches Expertenkonsil für Kinder mit chronischen oder
seltenen Krankheiten
- neolino: digitales Angebot für Kinder mit Aussprachstörungen. Neurodermitis-Overalls
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt bis zu zwei Neurodermitis-Overalls in voller Höhe.
BKK Linde 
Die Kosten für einen Neurodermitis-Overall werden nach ärztlicher Verordnung übernommen. weitere Leistungen für Kinder
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
1. Osteopathie für Kinder und Jugendliche mit bis zu 360 EUR (6 Sitzungen à 60 EUR)
2. Gesundheitskurse speziell für Kinder (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).
3. Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche: Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unterstützt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Fissurenversiegelung der vorderen
Backenzähne (Prämolaren) mit bis zu 50 Euro.
4. Augenvorsorge für Kleinkinder (einmalig bis zu 20 EUR)
5. individuelle Ernährungs- und Sportberatung für Kinder mit bestimmten Erkrankungen (z.B. Allergien) oder Übergewicht
BKK Linde 
Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Linde 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 12 Wochen je Krankheitsfall und höchstens 400 EUR im Monat begrenzt. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall (mit Kinder)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhalten Haushaltshilfe, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes
wegen schwer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
BKK Linde 
Die Betriebskrankenkasse gewährt, soweit nicht arbeitsrechtliche
Regelungen eine entsprechende Leistung vorsehen, Haushaltshilfe, soweit dem Versicherten die Weiterführung des Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer Krankheit ganz oder teilweise nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird für die Dauer der Krankheit, längstens für einen Zeitraum von 28 Tagen, gewährt. Bei Befürwortung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen kann sie für längstens weitere 28 Tage gewährt werden. Lebt im Haushalt ein Kind, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, wird die Haushaltshilfe für die Dauer der Krankheit, längstens für einen Zeitraum von 90 Tagen gewährt. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für Erwachsene erstattet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland pro Kalenderjahr bis zu 240 EUR für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, für 4 Sitzungen à 60 EUR je Sitzung.
BKK Linde 
Osteopathie wird von der BKK Linde nicht als Satzungsleistung angeboten. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt Leistungen für homöopathische Behandlungen je Versicherten und Kalenderjahr bis zu 75 EUR. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
BKK Linde 
Homöopathische Behandlungen werden im Rahmen eines Vertrages übernommen und sind mit keinen weiteren Zuzahlungen verbunden ist. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK übernimmt die Kosten für homöopathische, anthroposophische und phytotherapeutische Arzneimittel jeweils bis zu 25 EUR (max. 75 EUR). Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
Mit dem Naturarznei-Wahltarif werden die Kosten für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophie) bis zu 90 Prozent erstattet. Familienversicherte Kinder können prämienfrei von dem Wahltarif profitieren.
BKK Linde 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Im Rahmen des AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die Professionelle Zahnreinigung (PZR).
BKK Linde 
Die BKK Linde bietet ihren Versicherten einmal im Jahr eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden dent-net® Netzwerk-Praxen in Deutschland an.
Alternativ erhalten die Versicherten einmal im Jahr einen Zuschuss in Höhe von 40,00 Euro zur PZR bei einem Zahnarzt der Wahl. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung reduzieren Versicherte ihren Eigenanteil für medizinisch notwendigen Zahnersatz. In den ersten drei Jahren ist der Zuschuss auf 250 EUR, 500 EUR bzw. 750 EUR begrenzt. Ab dem 4. Jahr wird der Festzuschuss verdoppelt.
BKK Linde 
Über den gesetzlichen Rahmen hinaus wird ein vergünstigter Zahnersatz bei den dent-net®-Netzwerk-Praxen angeboten. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Linde 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt für Versicherte unter 35 Jahren alle zwei Jahre 40 EUR für die Hautkrebsfrüherkennung inkl. der Auflichtmikroskopie (80 % des Rechnungsbetrages).
BKK Linde 
Bis zum vollendeten 35. Lebensjahr haben Versicherte der BKK Linde einmal jährlich Anspruch auf ein Hautkrebsscreening. Die Leistung gilt für folgende Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 120 EUR an den Kosten für die sportmedizinische Untersuchung. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Linde 
Brustkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 30 EUR an den Kosten für den Kurs MammaCare. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Linde 
1. Brustkrebsvorsorge Gendiagnostik: Für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko bietet die BKK Linde, in Zusammenarbeit mit sechs deutschen Unikliniken, eine kostenlose Gendiagnose an. Das tatsächliche Erkrankungsrisiko kann so genau bestimmt und gegebenenfalls direkt gehandelt werden.
Verbesserte Früherkennung für Risikopatientinnen:
Das Angebot richtet sich an Frauen, die aus sogenannten Hochrisikofamilien stammen. Diese haben laut Statistik ein 60 Prozent höheres Erkrankungsrisiko als Frauen, in deren familiären Umfeld noch kein Brustkrebsfall aufgetreten ist. In Kooperation mit den Unikliniken Düsseldorf, Köln, Kiel, Hamburg-Eppendorf, Dresden und Leipzig bietet die BKK Linde ihren Versicherten daher eine kostenlose Gendiagnostik zur Früherkennung von Brustkrebs an.
Umfangreiche Analyse und weiterführende Beratung:
Im Vordergrund der Untersuchung steht die genaue Bestimmung des Erkrankungsrisikos. Durch prophylaktische oder therapeutische Maßnahmen wird frühzeitig versucht, den weiteren Verlauf günstig zu beeinflussen. Des Weiteren wird geprüft, ob es sich bei einer tatsächlichen Erkrankung um eine aggressive Brustkrebsvariante handelt, die mit sogenannten PARP-Inhibitoren (Poly ADP-Ribose-Polymerase) behandelt werden kann. Eine interdisziplinäre Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen gehört ebenfalls zu diesem Prozess.
2. Brustkrebsvorsorge Discovering Hands:
Discovering Hands ist eine medizinische Tastuntersuchung im Rahmen der Brustkrebsvorsorge. Sie richtet sich an Frauen, die bislang noch keinerlei Beschwerden haben und ergänzt die bestehenden Angebote zur Brustkrebsvorsorge sinnvoll. Die eigentliche Untersuchung wird speziell ausgebildeten blinden und sehbehinderten Frauen durchgeführt. Die Medizinischen Tastuntersucherinnen (MTU) erkennen bereits kleinste Gewebeveränderungen. Je früher mögliche Veränderungen erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Zudem können schonendere Behandlungsmethoden eingesetzt werden. Stellt die MTU bei der Untersuchung eine Auffälligkeit fest, kann der Arzt den Verdacht anhand der genauen Lokalisation besser nachverfolgen.
Die BKK Linde übernimmt einmal jährlich die vollen Kosten für eine Discovering Hands-Vorsorgeuntersuchung. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zahlt alle zwei Jahre 50 EUR für den immunologischen Stuhltest bereits im Alter von 40 bis 50 Jahren. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Zusätzlich werden bis zu 100 EUR für eine Darmspiegelung im Alter von 45 bis 55 Jahren übernommen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Linde 
HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) für alle Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren in voller Höhe.
BKK Linde 
Die BKK Linde übernimmt die Kosten für junge Frauen bis 25 Jahren zu 100 %. Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhält man bei einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten Unterstützung.
Die AOK übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) und zusätzlich einen Aufenthaltszuschuss von 16 EUR pro Tag für Unterkunft und Verpflegung.
BKK Linde 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten übernimmt die BKK Linde als Zuschuss zu den
Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe kalendertäglich 13,- Euro. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich alle zwei Jahre mit bis zu 50 EUR am Check-up. Dies bereits schon im Alter von 25 bis 35 Jahren.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Die AOK übernimmt einmalig bis zu 20 EUR für die augenärztliche Untersuchung von Kindern vom 6. bis 26. Lebensmonat. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Linde 
Schwangerschaftsprophylaxe für werdende Mütter
Der Kooperationspartner dent-net® bietet schwangeren Frauen ein besonderes Programm zur Prophylaxe an. Das Ziel ist, mögliche Schädigungen der Zähne zu vermeiden, denn diese können auch negative Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben.
Zum Programm gehört eine ausführliche Beratung und Aufklärung über Risikofaktoren, ein Plaquetest sowie eine zusätzliche professionelle Zahnreinigung. Nach einer Untersuchung wird je nach medizinischer Notwendigkeit ein individueller Kontroll- und Behandlungszyklus festgelegt. Ihnen stehen bundesweit über 1.000 Zahnärzte zur Verfügung, die sich diesem Netzwerk angeschlossen haben. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten für empfohlene Impfungen (STIKO/Auswärtiges Amt) inkl. der Malariaprophylaxe bis zu 150 EUR jährlich.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
BKK Linde 
Die BKK Linde übernimmt die Kosten in Höhe von 80 % für den Impfstoff bei Schutzimpfungen gegen Hepatitis A und B, Cholera, Gelbfieber, Meningokokken-Meningitis, Polio, Tollwut und Japanische Enzephalitis . Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Linde 
Die BKK Linde übernimmt die Kosten für eine Grippeschutzimpfung, sofern nicht andere Kostenträger, wie z.B. die Arbeitgeber, zuständig sind. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Cyberpräventionskurse:
Im Rahmen der Individualprävention bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Cyberpräventionskurse an. Damit können AOK-Versicherte jederzeit an Orten mit Internetzugang einen gewünschten Gesundheitskurs im Streaming-Format durchführen. Diese Gesundheitskurse sind qualitätsgeprüft und zertifiziert. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kursgebühr nach vollständiger und erfolgreicher Teilnahme.
Online-Fitness-Studio:
Zur Unterstützung der Gesundheitskurse können Kunden der AOK-Rheinland-Pfalz/Saarland einen kostenlosen Zugang zum Online-Fitness-Studio von
BKK Linde 
Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Für sogenannte Kompaktangebote, wie z.B. „Wellnessreisen“, übernimmt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Kosten, wenn eine Vorabgenehmigung vorlag. Erstattet werden die Kosten für die Präventionsmaßnahmen bis zu 200 € pro Jahr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und andere Leistungen sind von der Maßnahme getrennt auszuweisen und können nicht übernommen werden.
In Kooperation mit dem Reiseanbieter GPS Reisen bietet die AOK den Versicherten eine Vielzahl an Möglichkeiten in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und Europas zu besonders günstigen Preisen etwas für die Gesundheit zu tun. In ausgewählten Hotels erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland exklusive und attraktive Wellness- und Gesundheitsangebote.
BKK Linde 
Die BKK Linde übernimmt die Kosten für die Gesundheitsreisen Aktivwoche und Well-Aktiv von bis zu 160 Euro im Jahr pro Versicherten. eigene Präventionskurse
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Darüberhinaus bietet die AOK über 800 kostenfreie Premiumkurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und vieles mehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Die Premiumkurse sind qualitätsgeprüft und werden von qualifizierten Fachkräften geleitet.
BKK Linde 
Leistungen, die von der BKK Linde selbst angeboten werden, können von den Versicherten ohne Kostenbeteiligung in Anspruch genommen werden.
Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Erstattet werden 100 % der Kursgebühren bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr.
BKK Linde 
1. Zu den entstandenen Kosten übernimmt die BKK Linde für bis zu 2 Präventionsmaßnahmen einen Zuschuss in Höhe von 80 %, max. 100 EUR pro Kurs und Jahr.
Mit der Präventionsdatenbank finden die Versicherten einfach und schnell den passenden Kurs vor Ort, der den Richtlinien der Zentralen Prüfstelle für Prävention entspricht. Es genügt die Eingabe der Postleitzahl und Sie erhalten eine umfangreiche Auswahl anerkannter Präventionskurse, die bezuschusst werden können.
2. Mit dem RICHTIG ESSEN INSTITUT und dem Online-Angebot von Ernährungs-Therapie.net bietet die BKK Linde Ihren Versicherten zwei verlässliche Partner zur passgenauen Ernährungsberatung. Darüber hinaus ist das Thema Ernährung ein Bereich im Rahmen der Präventionskurse vor Ort, die die BKK Linde ebenfalls bezuschusst. Gesundheitskonto
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Mit dem „AOK-Schwangerschaftskonto“ werden für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt bis zu 250 EUR je Schwangerschaft übernommen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
BKK Linde 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Sie sind sportlich aktiv und nehmen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Dann ist das Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (im Folgenden AOK Bonus-App genannt) genau das Richtige für Sie.
So einfach geht‘s: Aktivität abfotografieren, hochladen, Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen. Machen Sie mit!
BKK Linde 
Der Maximalbonus pro Versicherter beträgt 90 EUR pro Jahr. Man kann die Bonusprämie verdoppeln auf bis zu 180 EUR für mind. eine eigenfinanzierten Gesundheitsleistung (Private Vorsorgeuntersuchung, Private Krankenzusatzversicherung, Private Pflegezusatzversicherung). Bonus für Familienangehörige
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Sie sind sportlich aktiv und nehmen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Dann ist das Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (im Folgenden AOK Bonus-App genannt) genau das Richtige für Sie.
So einfach geht‘s: Aktivität abfotografieren, hochladen, Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen. Machen Sie mit!
BKK Linde 
Familienangehörige können ebenfalls mitsammeln. Dadurch erhöht sich der erreichbare Bonus. Bonusmodell für Kinder
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Sie sind sportlich aktiv und nehmen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Dann ist das Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (im Folgenden AOK Bonus-App genannt) genau das Richtige für Sie.
So einfach geht‘s: Aktivität abfotografieren, hochladen, Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen. Machen Sie mit!
BKK Linde 
Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Der AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA ist ein Kombination aus Grundbonus, Gesundheitsbonus und Zusatzbonus. Damit der Einsatz überschaubar bleibt, ist die jährliche Eigenbeteiligung je nach Tarifstufe begrenzt. Je nach Tarifstufe erhält man mit dem AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA bis zu 600 EUR jährlich.
BKK Linde 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Linde 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Linde 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bieten den Versicherten in Rheinland-Pfalz ein Hausarztmodell an. Sowohl den Hausärzten in Rheinland-Pfalz als auch der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland liegt eine gute, bedarfsgerechte und wohnortnahe hausarztzentrierte Versorgung (HzV) der Menschen in Rheinland-Pfalz sehr am Herzen.
BKK Linde 
Die BKK Linde bietet ihren Versicherten zur Förderung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung eine hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Trägern von Einrichtungen, die eine hausarztzentrierte Versorgung durch vertragsärztliche Leistungserbringer, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen, anbieten, oder kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an diesen Versorgungsformen ist für die Versicherten freiwillig. DMP Programme
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
Disease-Management-Programme (DMP) sind Speziell für Chronisch Kranke entwickelt. Brustkrebserkrankung, Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1 (nur Rheinland-Pfalz) und Diabetes mellitus Typ 2, Asthma bronchiale (nur Saarland).
BKK Linde 
Folgende DMP-Programme werden im Rahmen von BKK MedPlus angeboten: Diabetes mellitus Typ 1 +2, Brustkrebs, koronare Herzkrankheit und Asthma oder COPD.
Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 
BKK Linde 