Die BARMER ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2010 aus der Fusion der Barmer Ersatzkasse (BEK) und
der Gmünder Ersatzkasse (GEK). Zum 01.01.2017 ist der Zusammenschluss der BARMER mit der Deutsche BKK geplant. Die entstehende Kasse wäre damit die mitgliederstärkste in Deutschland. Der Hauptsitz der BARMER befindet sich in Berlin.
Die BARMER betreut 7.221.034 Mitglieder und 8.864.330 Versicherte und ist damit die zweitgrößte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Sie setzt auf umfangreiche Präventionsprogramme und vielfältige Leistungsangebote für Kinder und Familien. Die BARMER erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BARMER die Testnote 1,6.
Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg. Sie wurde 1884 als „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“ gegründet und war lange Zeit nur für Angehörige technischer Berufe wählbar. Die Öffnung der Kasse für alle Berufsgruppen erfolgte schließlich im Jahr 1996. Zum 01.01.2009 fusionierte die Techniker Krankenkasse mit der IKK-Direkt.
Die Techniker Krankenkasse betreut 8.205.960 Mitglieder und 10.735.581 Versicherte und ist damit die größte deutsche Krankenkasse. In bundesweit rund 250 Geschäftsstellen erhalten die Versicherten kompetente und persönliche Beratung. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen, die über den gesetzlichen vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, z.B. Kostenbeteiligung an Gesundheitskursen und alternativen Behandlungsmethoden. Die Techniker Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,20 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,80 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Techniker Krankenkasse die Testnote 1,1.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
BARMER 
Der Beitragssatz BARMER beträgt 16,1% (14,6%+1,5%).
Techniker Krankenkasse 
Der Beitragssatz der TK beträgt 15,8% (14,6%+1,2%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
BARMER 
Die BARMER hat ein dichtes Geschäftsstellennetz mit 396 Geschäftsstellen.
Techniker Krankenkasse 
Die TK verfügt über ein dichtes Geschäftsstellennetz. Sie hat rund 200 Kundenberatungen bundesweit. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
BARMER 
Die BARMER hat eine virtuelle Geschäftsstelle mit über 50 Funktionen.
Techniker Krankenkasse 
Die TK hat eine Online-Filiale. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
BARMER 
24 Std. an 7 Tagen in der Woche ist die BARMER unter 0800 333 10 10 erreichbar.
Techniker Krankenkasse 
24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ist die Hotline der TK erreichbar unter 0800 2 85 85 85. Ärztehotline
BARMER 
Ein Team besonders geschulter Fach- und Allgemeinärzte beantwortet schnell und kompetent die Fragen zu den unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen.
Techniker Krankenkasse 
Das TK-ÄrzteZentrum bietet TK-Versicherten 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ein umfassendes Informationsangebot zu allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Unter der Telefon-Nummer 040 - 85 50 60 60 60 oder online erhalten Sie kompetente Antworten von einem Team aus praktizierenden Fachärzten. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
BARMER 
Eine persönliche Beratung gibt es bei der BARMER nicht nur in einer der 390 Geschäftsstellen bundesweit, sondern auch direkt zu Hause von den mobilen Beratern durch individuelle Terminvereinbarung – auch außerhalb der Geschäftsstellenzeiten. Bei individuellen Fragestellungen zu Leistungs-, Pflege- oder Beitragsthemen helfen speziell aus- und weitergebildete Sozialversicherungsfachangestellte vor Ort oder in eigenen Telefonzentren weiter. Wer lieber digital sein Anliegen erledigen möchte, erreicht die BARMER per Chat und E-Mail, oder findet als Kunde direkt in der BARMER-APP gewünschte Kontaktdaten.
Techniker Krankenkasse 
Mitarbeiter in mehr als 200 Beratungsstellen und über 6.500 ehrenamtliche Berater stehen Versicherten und Interessenten zur Seite. Bei speziellen Themen haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden:
1. TK-Versicherte, die nach einem Herzinfarkt stationär im Krankenhaus behandelt wurden, erhalten mit dem Service "TK-Begleiter" einen zentralen Ansprechpartner, der über die Indikation hinaus bei allen Anliegen telefonisch unterstützt.
2. Im Rahmen der TK-Pflegeversicherung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden, der auf Wunsch auch zu Hause berät. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
BARMER 
Mit dem Barmer Wartezeitenmanagement unterstützt die Barmer bei der Vereinbarung von Arztterminen. Sind die Wartezeiten für einen Facharzttermin zum Beispiel mehrere Wochen zu lang oder benötigen Sie generell einen dringenden Facharzttermin, dann können Sie diesen Service in Anspruch nehmen.
Techniker Krankenkasse 
Der TK-TerminService vermittelt kostenfrei Facharzttermine - Montags bis Freitags von 7 bis 22 Uhr telefonisch oder online über einen Login in "Meine TK".
Telefonisch können Sie diesen Service auch nutzen, wenn Sie einen Termin beim Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseur, Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen wünschen und Ihnen bereits eine entsprechende Verordnung vorliegt. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
BARMER 
Wenn Versicherte einen Behandlungsfehler vermuten, hilft die BARMER weiter.
Techniker Krankenkasse 
Telefonisch unter 040 - 46 06 61 21 40, TK-Wegweiser Behandlungsfehler auf tk.de (Suchnummer 2008198), TK-Broschüre und Beratungsblätter, Kostenübernahme der TK für ein medizinisches Gutachten. Beschwerdestelle
BARMER 
Die BARMER verfügt über ein kompetentes Beschwerdemanagement. Unter der Telefonnummer 0800 3330020 erreichen Sie die Beschwerdestelle.
Techniker Krankenkasse 
Die Beschwerdestelle der TK ist erreichbar über das Kontaktformular auf www.tk.de oder direkt per Mail an beschwerde@tk.de Krankenkassen - App
BARMER 
BARMER-App: alles online erledigen - mit der BARMER-App alles Wichtige ganz einfach per App erledigen: Mit der BARMER-App AU-Bescheinigung bequem online verschicken, keinen Vorsorgetermin verpassen und unkompliziert Mitgliedsbescheinigungen und andere Nachweise anfordern.
Techniker Krankenkasse 
In der TK-App können Dokumente, u.a. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Rechnungen zur Kostenerstattung hochgeladen werden. Auch Bonuspunkte können mit die App einfach gesammelt werden - z.B. mit der TK-Fit-Challenge.
TK-Safe, die digitale Patientenakte, ist hier ebenfalls inkludiert.
Für den direkten Kontakt zum TK-Ärztezentrum oder für die TK-OnlineSprechstunde steht die separate App TK-Doc zur Verfügung.
Weitere Apps: TK-PflegeKompakt als Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige, TK-BabyZeit für Schwangere, TK-Husteblume für Allergiker, und weitere. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
BARMER 
Bis zum 8. vollendeten Lebensjahr wird Rooming-in gewährt.
Techniker Krankenkasse 
Die Kosten für Rooming-in werden bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres erstattet, darüber hinaus bei medizinischer Notwendigkeit. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
BARMER 
Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Programmes werden U10, U11 und J2 bezahlt.
Techniker Krankenkasse 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
BARMER 
Die BARMER übernimmt den Neurodermitis-Overall für Kinder in Höhe von 70 €.
Techniker Krankenkasse 
Neurodermitis-Overalls gibt es bei der TK für Kinder unter 10 Jahre bis zu 2x jährlich. weitere Leistungen für Kinder
BARMER 
1. Kostenübernahme „App auf Rezept“: Besser Sehen Programm der BARMER für Kinder, bei denen eine alleinige Okklusionsbehandlung nicht zum gewünschten Erfolg führt.
2. Kinder- und Jugend-Programm der BARMER: sorgt für eine qualitativ besonders hochwertige kinder- und jugendmedizinische Versorgung. PädExpert®: Über das telemedizinische Konsiliararztsystem PädExpert® kann der teilnehmende Kinder- und Jugendarzt einen speziellen Facharzt für Kinder hinzuziehen und diesen während des Behandlungsprozesses jederzeit zur Unterstützung bei Diagnostik, Therapie oder Verlaufsbeurteilung online einbinden.
3. Kinder unter 18 haben Anspruch auf Erstattung von Kosten in Höhe von 50 EUR für eine Zahnversiegelung bei kieferorthopädischer Behandlung.
Techniker Krankenkasse 
Spezielle Präventionskurse, z.B. "Bleib locker", "Obeldicks light", "Bewegte Familie"
Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage, Baby-Yoga, Baby-Schwimmen, Erste-Hilfe für Babys u.a. im Rahmen der TK-Versorgungsverträge „Babyfocus“ . Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Erweiterte Hörhilfen für Kindern. Außerdem im Rahmen der U11 Erkennen und bei Bedarf Einleitung weiterer Maßnahmen in Bezug auf Zahn-, Mund- und Kieferanomalien. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
BARMER 
Versicherte erhalten neben der Behandlungspflege (§ 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V) auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, soweit diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann. Der Anspruch besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstelle von Krankenhausbehandlung werden angerechnet.
Techniker Krankenkasse 
Zusätzlich zur Behandlungspflege erhalten Versicherte als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege undhauswirtschaftliche Versorgung, wenn diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind. Der Anspruch besteht ohne zeitliche Begrenzung.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall (mit Kind im Haushalt)
BARMER 
Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts in anderen Fällen wegen Krankheit vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn die BARMER
Leistungen der Krankenbehandlung erbringt und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht für längstens vier Wochen je Krankheitsfall.
Techniker Krankenkasse 
Ohne zeitliche Begrenzung gibt es Haushaltshilfe für Versicherte mit einem Kind unter 14 Jahren oder einem Kind mit Behinderung, das auf Hilfe angewiesen ist. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
BARMER 
Osteopathie für Babys im 1. Lebensjahr wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst, wenn die Leistung von zugelassenen Leistungserbringern erbracht wird.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von 50 EUR zur Osteopathie, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
BARMER 
Kostenübernahme erfolgt, wenn die Leistung von einem mit der BARMER kooperierenden homöopathischen Arzt erbracht wird.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme per Versichertenkarte bei allen Ärzten mit Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) oder vergleichbarer anerkannter Qualifikation. Nach 24 Monaten folgt ein Ruhejahr, danach erneuter Anspruch auf die homöopathischen Leistungen in voller Höhe. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
BARMER 
Rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere werden im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst (bspw. Kosten für apothekenpflichtige Medikamente mit den Inhaltsstoffen des Vitamin B – Komplexes sowie Mineralstoffen und Spurenelementen).
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenerstattung für apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis zu einem Betrag von 100 EUR pro Versicherten im Kalenderjahr. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
BARMER 
Eine professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat kann die Zuschuss-Prämie im Wert von 50 EUR zur PZR, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am TK-Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für die professionelle Zahnreinigung bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
BARMER 
Techniker Krankenkasse 
Vergünstigten Zahnersatz erhalten TK-Versicherte im Rahmen von Versorgungsverträgen mit 5 Zahnkliniken in Polen und Ungarn. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
BARMER 
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat kann die Zuschuss-Prämie im Wert von 50 EUR zur Sehhilfe, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für Sehhilfen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
BARMER 
Die BARMER übernimmt für ihre Versicherten unter 35 Jahre die Kosten für Hautscreening.
Techniker Krankenkasse 
Die TK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren. In einigen Bundesländern schon früher (Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ab 0 Jahren, HH, Westfalen-Lippe und Sachsen ab 15 Jahren, Hessen und Niedersachsen ab 18 Jahren), in einigen Ländern auch mit Auflichtmikroskopie (Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein). sportmedizinische Untersuchungen
BARMER 
Techniker Krankenkasse 
Die TK bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung alle 2 Jahre mit maximal 120 Euro bzw. mit 80% des Rechnungsbetrags. Brustkrebsvorsorge
BARMER 
Die BARMER bietet bei familiärer Vorbelastung regionale Verträge zur Brustkrebsfrüherkennung.
Techniker Krankenkasse 
Brustultraschall, Brustuntersuchung für Frauen unter 30 Jahren bei familiärer Belastung. Im Rahmen besonderer Versorgungsverträge.
Darüber hinaus können sich Versicherte, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. Magen- und Darmkrebsvorsorge
BARMER 
Die BARMER bietet bei familiär erhöhtem Darmkrebsrisiko einen regionalen Vertrag zur Darmkrebsfrüherkennung.
Techniker Krankenkasse 
Ab 50 Jahren können Frauen jährlich einen Stuhl-Schnelltest durchführen lassen. Männer haben wahlweise Anspruch auf einen Stuhl-Schnelltest pro Jahr oder zwei Darmspiegelungen (Koloskopien) im Mindestabstand von 10 Jahren.
Ab 55 Jahren können Männer und Frauen wahlweise zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren oder anstelle dessen alle zwei Jahre einen Schnelltest auf nicht sichtbares Blut im Stuhl durchführen lassen.
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich in jedem Alter die Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
BARMER 
Vollständige Kostenübernahme: Die BARMER übernimmt die Kosten für die HPV-Impfung bis zum 26. Geburtstag - für Jungen und Mädchen.
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet die Kosten der Impfung für Frauen und Männer bis 26 Jahre. Zuschuss zu Vorsorgekuren
BARMER 
Zuschuss in Höhe von 21 € pro Tag für chronisch kranke Kleinkinder.
Techniker Krankenkasse 
Die TK übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige ambulante Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten. Dazu gehört die vertragskurärztliche Behandlung sowie die notwendigen Kurmittel. Darüber hinaus leistet sie einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro zu den übrigen Kosten bei Vorsorgekuren, zum Beispiel für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
BARMER 
Techniker Krankenkasse 
Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up zwischen 18 und 34 Jahre, erstattet die TK bei Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
BARMER 
Impfungen bzw. Medikamente gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Influenza, Malaria, Meningokokken, Tollwut, Typhus werden vollständig bezahlt.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
BARMER 
Vollständige Kostenübernahme
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle Versicherten Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
BARMER 
Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 100 € je Maßnahme. Erstattet werden max. 2 digitale Kurse pro Jahr.
Versicherte der BARMER profitieren aber zusätzlich von Kooperationsangeboten wie pelvina, für einen starken Beckenboden, oder CYBERFITNESS und fitbase um die Fitness zu verbessern. Für die psychische Gesundheit bietet die BARMER 7Mind und HelloBetter, zur Raucherentwöhnung bietet die BARMER Squin. Die Erstattungshöhe beträgt hier jeweils 100%.
Techniker Krankenkasse 
Die Techniker übernimmt pro Jahr 2 zertifizierte Online Fitness-Kurse zu 100% (maximal 100€ pro Kurs). Alle möglichen Kurse finden Sie auf tk.de, Suchnummer 2009028.
Darüber hinaus bietet der TK-FitnessCoach auf tk.de ein den persönlichen Bedürfnissen angepasstes Training über 12 Wochen. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
BARMER 
Die BARMER bietet sog. Kompaktangebote (wohnortferne, mehrtägige Kompaktkurse). Der Zuschuss beträgt 150 EUR. Falls Versicherte Interesse daran haben, werden unsere Berater sie über die Besonderheiten informieren, die bei diesen Angeboten zu berücksichtigen sind.
Techniker Krankenkasse 
Kostenübernahme des 7-tägigen Seminars "Plegen und sich pflegen lassen", die Teilnehmer übernehmen die Hotel- u. Verpflegungskosten eigene Präventionskurse
BARMER 
Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 € je Maßnahme die vor Ort durch geführt wird, 100 € für online-basierte Maßnahmen. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr. Darüber hinaus erstattet die BARMER für einige Online-Kurse die Kosten sogar zu 100%.
Techniker Krankenkasse 
100% Kostenübernahme bei TK-eigenen Kursen und für Kinder. Präventionskurse von Fremdanbietern
BARMER 
Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 € je Maßnahme die vor Ort durch geführt wird, 100 € für online-basierte Maßnahmen. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr. Darüber hinaus erstattet die BARMER für einige Online-Kurse die Kosten sogar zu 100%.
Techniker Krankenkasse 
Bei Fremdkursen werden p.a. 80% der Kosten und bis zu 75 Euro pro Kurs bzw. 150 Euro bei Kombinationsangeboten erstattet, für ausgewählte Kurse auch höher. Online-Kurse werden zu 100% erstattet, bis zu einem Rechnungsbetrag von 100 Euro pro Kurs.
Pro Jahr sind 2 Kurse möglich. Gesundheitskonto
BARMER 
Über die zusätzlichen Leistungen für Familien unterstützt die BARMER Schwangere, werdende Eltern oder junge Familien mit insgesamt 200 EUR, die man für zusätzliche Leistungen individuell nutzen kann.
Techniker Krankenkasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
BARMER 
Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld- oder zweckgebundene Prämien einlösen (Geldprämien: 30 Euro, 65 Euro, 100 Euro, zweckgebundene Prämien wie z. B. für eine Professionelle Zahnreinigung: 50 €). Alternativ können Erwachsene (ab 18 Jahren) 9 € je Maßnahme zur Vorsorge- bzw. Früherkennung oder Schutzimpfung ausbezahlt bekommen. Ihre maximale Prämienhöhe bestimmen Versicherte somit individuell.
Techniker Krankenkasse 
Teilnehmer am TK-Bonusprogramm erhalten beim Nachweis einer bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahme (z.B. Gesundheitskurse, Früherkennungs- oder Vorsorgeuntersuchungen) 200 bis 500 Punkte pro Maßnahme.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende als Zuschuss für eine selbstfinanzierte Gesundheitsleistung. Dazu gehören z.B. die professionelle Zahnreinigung, Beiträge fürs Fitness-Studio oder auch Sport- und Fitnessausrüstung.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet. Bonus für Familienangehörige
BARMER 
Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld- oder zweckgebundene Prämien einlösen (Geldprämien: 30 Euro, 65 Euro, 100 Euro, zweckgebundene Prämien wie z. B. für eine Professionelle Zahnreinigung: 50 €). Alternativ können Erwachsende (ab 18 Jahren) 9 € und Kinder sowie Jugendliche (bis 17 Jahre) 15 € je Maßnahme zur Vorsorge- bzw. Früherkennung oder Schutzimpfung ausbezahlt bekommen. Ihre maximale Prämienhöhe bestimmen Versicherte somit individuell.
Techniker Krankenkasse 
Familienangehörige erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie der Hauptversicherte.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet. Bonusmodell für Kinder
BARMER 
Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld- oder zweckgebundene Prämien einlösen (Geldprämien: 30 Euro, 65 Euro, 100 Euro, zweckgebundene Prämien wie z. B. für eine Professionelle Zahnreinigung: 50 €). Alternativ können Kinder sowie Jugendliche (bis 17 Jahre) 15 € je Maßnahme zur Vorsorge- bzw. Früherkennung oder Schutzimpfung ausbezahlt bekommen. Ihre maximale Prämienhöhe bestimmen Versicherte somit individuell.
Techniker Krankenkasse 
Kinder erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie Erwachsene.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende für z.B. selbstfinanzierte Gesundheitsleistungen, Beiträge für den Sportverein oder Sportausrüstung.
Der Bonusbetrag erhöht sich entsprechend, je mehr Maßnahmen eingereicht werden.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
BARMER 
Bei den Selbstbehalttarifen der BARMER trägt man einen Eigenanteil bei bestimmten Leistungen und erhält eine Prämie, wenn man innerhalb eines Jahres keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch nimmt. Zur Auswahl stehen sieben verschiedene Selbstbehalttarife. Die Prämie kann je nach Vertrag bis zu 250 € betragen.
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet mehrere Selbstbehalt-Tarife an mit Prämienhöhen von 90 bis 300 Euro. Der Selbstbehalt liegt bei 120 bis 400 Euro. Wahltarif Beitragsrückerstattung
BARMER 
Die BARMER bietet einen Wahltarif Beitragsrückerstattung an. Die Prämie beträgt 80 EUR im ersten, 120 EUR im zweiten und 200 EUR ab dem dritten Kalenderjahr, in denen Leistungen nicht in Anspruch genommen worden sind. Kalenderjahre, die sich nicht an ein leistungsfreies Vorjahr anschließen, gelten als erstes Kalenderjahr.
Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs ein Jahr gebunden (Bindungsfrist).
Techniker Krankenkasse 
Mit dem TK-Wahltarif PrämieXtra erhalten TK-Mitglieder eine Geldprämie, wenn sie ein Jahr lang nur bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen, zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen. Die Prämie beträgt 1/12 der Beiträge zur Krankenversicherung im Kalenderjahr während der Teilnahme.
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
BARMER 
Techniker Krankenkasse 
Die Kombination von TK-Selbstbehalttarifen und Wahltarifen zur Beitragsrückerstattung ist möglich. DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
BARMER 
Die BARMER bietet ihren Versicherten eine besondere hausärztliche Versorgung (hausarztzentrierte Versorgung) nach § 73b SGB V an. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.
Techniker Krankenkasse 
Im TK-Hausarzttarif übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung, und bindet bei Bedarf Fachärzte mit. So können zum Beispiel belastende Doppeluntersuchungen vermieden werden.
DMP Programme
BARMER 
Die BARMER bietet ihren Versicherten strukturierte Behandlungsprogramme bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs (für Frauen), Asthma bronchiale (ab 5 Jahren) und COPD (ab 18 Jahren). Die Teilnahme an den strukturierten Behandlungsprogrammen ist für die Versicherten freiwillig.
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet betroffenen Versicherten das DMP-Versorgungsprogramm „TK-Plus“ an. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
BARMER 
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung bei der BARMER
Die Gesundheitswelt verändert sich derzeit rasant. Die BARMER fördert schon heute gesunde Lebensbedingungen für alle Menschen in Deutschland. Fortschritt mit Verantwortung ist unser Credo, wenn es darum geht, die Chancen und Möglichkeiten der Zukunft zu nutzen – und das immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Wir engagieren uns für alle Menschen in Deutschland und setzen uns auch verstärkt für Zukunft von jungen Menschen der nächsten Generation ein. Wir wirken als eine der größten deutschen Krankenkassen auf gesunde Lebensverhältnisse hin und suchen gemeinsam mit unseren Versicherten, Mitarbeitern und Partner aus dem Gesundheitssystem nach Lösungen für ein gesundes und nachhaltiges Miteinander – und zwar im Großen und im Kleinen: Für das Klima, für eine gesunde und verantwortungsvolle Digitalisierung, für ein gemeinsames und respektvolles Zusammenleben in der Gesellschaft, für mehr Diversität - auch für ihre Stadt, ihre Familie und ihre Freunde.
Unser Engagement für gesunde Lebensverhältnisse aller Menschen in Deutschland stellt dabei sicher, dass wir immer wieder neue Herausforderungen annehmen, um unseren Versicherten zu helfen, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden. Hierzu laufen bei der BARMER sehr viele Projekte und die unterschiedlichsten Initiativen.
Im Rahmen der Digitalisierung der Gesundheitsbranche hat die BARMER als erste gesetzliche Krankenkasse einen Wertekompass für eine menschenzentrierte und verantwortungsvolle Entwicklung formuliert. Diese Werte bieten Orientierung in den Digitalprojekten und sind fester Bestandteil der Digital Agenda (http://barmer.de/digitale-ethik).
Die Digitalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf alle Menschen in Deutschland begleiten wir sehr genau, um gesunde Richtungen aufzuzeigen oder uns gegen negative Phänomene wie Hatespeech und Cybermobbing einzusetzen. Dies geschieht mit unterschiedliche Initiativen wie in vergangenen Kooperationen mit den Digi Camps – die Schüler über einen gesunden Umgang mit der Digitalisierung aufgeklärt haben. Ein anderes Beispiel ist unser Engagement beim Thema Cybermobbing (https://www.barmer.de/cybermobbing).
Auch unsere BARMER Mitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran – beispielsweise mit dem Projekt Klimaretter – Lebensretter. Dabei geht es „um die Wette“ CO2 zu sparen. Auf Festivals animieren wir die Besucher dazu, ihren Abfall nicht einfach fallen zu lassen, indem wir unsere ganz speziellen Mülltonnen aufstellen, die Abfall in fette Beats verwandeln. Und unseren Kooperationspartner 7Mind, Anbieter der gleichnamigen Meditations-App, unterstützten wir bei der „Klima-Challenge“: Für jede Meditation wurde ein Kilogramm CO2 berechnet und mit gepflanzten Bäumen kompensiert.
Ein wichtiger Baustein ist auch ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement. Bei Neubeschaffungen geben ökologische Grundsätze Orientierung – so ist das gesamte Werbemittelangebot bereits nachhaltig ausgerichtet. In diesem Sinne werden sukzessive in jedem Unternehmensbereich definierte Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt, um das Gesamtunternehmen BARMER klimaneutral zu gestalten.
Techniker Krankenkasse 
Die TK versteht es als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags und ihrer zukunftsorientierten Unternehmensausrichtung, die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren. Dazu gehören ressourcenschonende Prozesse sowie ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Beispiele sind Regenwassernutzung, zunehmend papierlose Büros, rabattierte ÖPNV-Tickets, Job-Räder, die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten oder die Gründung von Nachhaltigkeitsinitiativen wie „Weltverbesserer“ und Aktionen wie „Waldverbesserer“, bei der für jedes neue TK-Mitglied ein Baum gepflanzt wurde. Wir engagieren uns für gesellschaftlich relevante Themen – zum Beispiel für mehr Achtsamkeit oder gegen Mobbing – und nutzen die Digitalisierung, um nachhaltige, kundenorientierte Beratungs-, Informations- und Versorgungsangebote zu entwickeln, die unseren Versicherten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden vermeidbaren Stress und Wege sowie der Umwelt Emissionen ersparen. Aktuelle Projekte sind der Ausbau der Telemedizin, die elektronische Krankmeldung (e-AU), das e-Rezept sowie der kluge Einsatz künstlicher Intelligenz. Leitlinien im Handeln sind dabei u.a. der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Selbstverpflichtungen wie „Fair Company“ oder die „Charta der Vielfalt“ sowie externe Audits wie „Great Place to Work“.