Die DAK-Gesundheit ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2012 aus einem Zusammenschluss der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK), der BKK Axel Springer und der BKK Gesundheit. 2013 und 2015 wurden die Saint-Gobain Betriebskrankenkasse und die Shell BKK/Life eingegliedert. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Hamburg.
Die DAK-Gesundheit betreut 4.546.264 Mitglieder und 5.555.016 Versicherte und ist damit die drittgrößte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Sie punktet durch innovative Mehrleistungen (z.B. besondere Versorgungskonzepte für chronisch Erkrankte oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere und Kinder) und ist besonders für Familien attraktiv. Die DAK-Gesundheit erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die DAK-Gesundheit die Testnote 2,0.
Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg. Sie wurde 1884 als „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“ gegründet und war lange Zeit nur für Angehörige technischer Berufe wählbar. Die Öffnung der Kasse für alle Berufsgruppen erfolgte schließlich im Jahr 1996. Zum 01.01.2009 fusionierte die Techniker Krankenkasse mit der IKK-Direkt.
Die Techniker Krankenkasse betreut 8.205.960 Mitglieder und 10.735.581 Versicherte und ist damit die größte deutsche Krankenkasse. In bundesweit rund 250 Geschäftsstellen erhalten die Versicherten kompetente und persönliche Beratung. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen, die über den gesetzlichen vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, z.B. Kostenbeteiligung an Gesundheitskursen und alternativen Behandlungsmethoden. Die Techniker Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,20 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,80 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Techniker Krankenkasse die Testnote 1,1.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
DAK-Gesundheit 
Der Beitragssatz der DAK-Gesundheit beträgt 16,1% (14,6%+1,5%).
Techniker Krankenkasse 
Der Beitragssatz der TK beträgt 15,8% (14,6%+1,2%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit besitzt mit 319 Geschäftsstellen bundesweit ein dichtes Geschäftsstellennetz.
Techniker Krankenkasse 
Die TK verfügt über ein dichtes Geschäftsstellennetz. Sie hat rund 200 Kundenberatungen bundesweit. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
DAK-Gesundheit 
DAK-Gesundheit Versicherte können sich für "Meine DAK" registrieren.
Techniker Krankenkasse 
Die TK hat eine Online-Filiale. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
DAK-Gesundheit 
24 Std an 365 Tagen ist die Hotline 040/ 325325555 der DAK-Gesundheit erreichbar.
Techniker Krankenkasse 
24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ist die Hotline der TK erreichbar unter 0800 2 85 85 85. Ärztehotline
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit bietet 24 Stunden am Tag, an 365 Tage im Jahr eine telefonische Beratung durch Fachärzte an: Medizin-Hotline: 040 325 325 800, Kindermedizin-Hotline: 040 325 325 843, Zudem bietet die DAK–Gesundheit einen Ärztevideo-Chat zur visuellen Beratung an.
Techniker Krankenkasse 
Das TK-ÄrzteZentrum bietet TK-Versicherten 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ein umfassendes Informationsangebot zu allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Unter der Telefon-Nummer 040 - 85 50 60 60 60 oder online erhalten Sie kompetente Antworten von einem Team aus praktizierenden Fachärzten. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
DAK-Gesundheit 
In bundesweit 319 Geschäftsstellen ist die DAK mit über 2900 Kundenberatern persönlich für Sie da. Im Falle einer schweren Krankheit kümmern sich speziell geschulte Gesundheitsberater um Ihre Versorgung, auf Wunsch gerne direkt bei Ihnen zu Hause. Sie benötigen Unterstützung rund um die Pflege? Die DAK Pflegeberater beantworten Ihnen und Ihren Angehörigen alle Fragen und helfen, alles nun Notwendige zu organisieren. Oder erwarten Sie gerade Nachwuchs? Sprechen Sie uns auf die exklusive DAK Schwangerenberatung an, mit der wir Sie durch diese besondere Zeit begleiten.
Neben dem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit, uns per Email oder Chat zu kontaktieren. Entdecken Sie auch die vielfältigen Möglichkeiten der DAK App – eine App, mit der Sie vieles digital erledigen können.
Techniker Krankenkasse 
Mitarbeiter in mehr als 200 Beratungsstellen und über 6.500 ehrenamtliche Berater stehen Versicherten und Interessenten zur Seite. Bei speziellen Themen haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden:
1. TK-Versicherte, die nach einem Herzinfarkt stationär im Krankenhaus behandelt wurden, erhalten mit dem Service "TK-Begleiter" einen zentralen Ansprechpartner, der über die Indikation hinaus bei allen Anliegen telefonisch unterstützt.
2. Im Rahmen der TK-Pflegeversicherung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden, der auf Wunsch auch zu Hause berät. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
DAK-Gesundheit 
Arzttermin-Service-Hotline: 040 325 325 845.
Techniker Krankenkasse 
Der TK-TerminService vermittelt kostenfrei Facharzttermine - Montags bis Freitags von 7 bis 22 Uhr telefonisch oder online über einen Login in "Meine TK".
Telefonisch können Sie diesen Service auch nutzen, wenn Sie einen Termin beim Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseur, Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen wünschen und Ihnen bereits eine entsprechende Verordnung vorliegt. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
DAK-Gesundheit 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
Techniker Krankenkasse 
Telefonisch unter 040 - 46 06 61 21 40, TK-Wegweiser Behandlungsfehler auf tk.de (Suchnummer 2008198), TK-Broschüre und Beratungsblätter, Kostenübernahme der TK für ein medizinisches Gutachten. Beschwerdestelle
DAK-Gesundheit 
Bei der DAK-Gesundheit können Kunden Ihre Anregung und Kritik über ein Onlineformular auf der WEB-Seite mitteilen.
Techniker Krankenkasse 
Die Beschwerdestelle der TK ist erreichbar über das Kontaktformular auf www.tk.de oder direkt per Mail an beschwerde@tk.de Krankenkassen - App
DAK-Gesundheit 
Mit der DAK App haben können die Versicherten bequem von unterwegs etwa Mitgliedsbescheinigungen, Auslandskrankenscheine oder eine neue Gesundheitskarte beantragen. Zudem stehen viele Maßgeschneiderte Gesundheits-News, die sich nach den Interessen des Nutzers ausrichten zur Verfügung. Sie können über die DAK App auch Ihre persönlichen Daten ändern.
Techniker Krankenkasse 
In der TK-App können Dokumente, u.a. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Rechnungen zur Kostenerstattung hochgeladen werden. Auch Bonuspunkte können mit die App einfach gesammelt werden - z.B. mit der TK-Fit-Challenge.
TK-Safe, die digitale Patientenakte, ist hier ebenfalls inkludiert.
Für den direkten Kontakt zum TK-Ärztezentrum oder für die TK-OnlineSprechstunde steht die separate App TK-Doc zur Verfügung.
Weitere Apps: TK-PflegeKompakt als Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige, TK-BabyZeit für Schwangere, TK-Husteblume für Allergiker, und weitere. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
DAK-Gesundheit 
Rooming-in wird bis zum 8. vollendeten Lebensjahr gewährt
Techniker Krankenkasse 
Die Kosten für Rooming-in werden bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres erstattet, darüber hinaus bei medizinischer Notwendigkeit. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
DAK-Gesundheit 
U10, U11, J2
Techniker Krankenkasse 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
DAK-Gesundheit 
Der Neurodermitis-Overall fungiert als Kratzschutz und wird von der DAK-Gesundheit bezahlt. Ist Ihr Kind betroffen, sind wir für Sie da und bezahlen den Overall in zweifacher Ausstattung für Kleinkinder. Sobald Ihr Kind aus dem Anzug herauswächst, haben Sie Anspruch auf zwei größere Overalls.
Techniker Krankenkasse 
Neurodermitis-Overalls gibt es bei der TK für Kinder unter 10 Jahre bis zu 2x jährlich. weitere Leistungen für Kinder
DAK-Gesundheit 
Die DAK Gesundheit übernimmt die Kosten für ein Amblyopiescreening bei (Klein-) Kindern.
Die DAK-Gesundheit übernimmt für die Kosten für die NIA-App.
Mit Nia haben Sie eine digitale Helferin in der Hand, die alle wichtigen Informationen rund um die Erkrankung Ihres Kindes umfasst und Ihnen personalisierte Hilfe bietet. Wir übernehmen die Kosten für die App für DAK-Versicherte mit Kindern bis acht Jahren. Mithilfe cleverer Dokumentations- und Analysetools lernen Sie die Neurodermitis besser zu verstehen, können besser mit der Krankheit umgehen um so die Lebensqualität Ihres Kindes zu steigern.
Dank dem DAK-Kindervorsorge-Service verpassen Sie keine Vorsorgeuntersuchung Ihres Kindes. Der Kindervorsorge-Service besteht aus dem Erinnerungsschreiben und begleitenden Informationen mit altersgerechten Hinweisen, Tipps und Ratschlägen.
Techniker Krankenkasse 
Spezielle Präventionskurse, z.B. "Bleib locker", "Obeldicks light", "Bewegte Familie"
Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage, Baby-Yoga, Baby-Schwimmen, Erste-Hilfe für Babys u.a. im Rahmen der TK-Versorgungsverträge „Babyfocus“ . Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Erweiterte Hörhilfen für Kindern. Außerdem im Rahmen der U11 Erkennen und bei Bedarf Einleitung weiterer Maßnahmen in Bezug auf Zahn-, Mund- und Kieferanomalien. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
DAK-Gesundheit 
Techniker Krankenkasse 
Zusätzlich zur Behandlungspflege erhalten Versicherte als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege undhauswirtschaftliche Versorgung, wenn diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind. Der Anspruch besteht ohne zeitliche Begrenzung.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall (mit Kind im Haushalt)
DAK-Gesundheit 
Erweiterte Haushaltshilfe gibt es auch bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr, wenn der bisherige Haushaltsführer eine Leistung nach § 38 Abs. 1 Satz 1 SGBV erhält.
Techniker Krankenkasse 
Ohne zeitliche Begrenzung gibt es Haushaltshilfe für Versicherte mit einem Kind unter 14 Jahren oder einem Kind mit Behinderung, das auf Hilfe angewiesen ist. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit erstattet bis zu 3 Sitzungen zu je 40 EUR pro Kalenderjahr im Rahmen eines Gesundheitskontos. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für Osteopathie.
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
DAK-Gesundheit 
Bei einem Vertragsarzt, der eine anerkannte Zusatzausbildung in der homöopathischen Medizin absolviert hat, ist die ärztliche Behandlung direkt über die elektronische Gesundheitskarte abrechenbar.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme per Versichertenkarte bei allen Ärzten mit Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) oder vergleichbarer anerkannter Qualifikation. Nach 24 Monaten folgt ein Ruhejahr, danach erneuter Anspruch auf die homöopathischen Leistungen in voller Höhe. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
DAK-Gesundheit 
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie werden bis 100 EUR im Rahmen eines Gesundheitskonto erstattet. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenerstattung für apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis zu einem Betrag von 100 EUR pro Versicherten im Kalenderjahr. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit übernimmt bei Ärzten die am DAKdent.net teilnehmen, 100% der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung.
Bei nicht teilnehmenden Zahnärzten, erstattet die DAK-Gesundheit bis zu 60 EUR für die professionelle Zahnreinigung im Rahmen eines Gesundheitskontos.
Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für PZR.
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am TK-Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für die professionelle Zahnreinigung bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit übernimmt im Rahmen vom DAKdent-net 100% der Regelversorgung, wenn 10 Jahre Zahnvorsorge nachgewiesen wird.
Implantate gibt es im Rahmen des DAKdent-net zum Festbetrag von 1.250 EUR.
Techniker Krankenkasse 
Vergünstigten Zahnersatz erhalten TK-Versicherte im Rahmen von Versorgungsverträgen mit 5 Zahnkliniken in Polen und Ungarn. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
DAK-Gesundheit 
Im Rahmen des Bonusprogramms, bietet die DAK-Gesundheit bis zu 500 Euro als zweckgebundenen Zuschuss für Sehhilfen an.
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für Sehhilfen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit beteiligt sich im Einzelfall an den Kosten für Hautkrebsscreening ab dem 18. Lebensjahr bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres. Der Zuschuss beträgt 60,00 Euro, jedoch nicht mehr als die durch Rechnung nachgewiesenen tatsächlichen Kosten. Es besteht Anspruch auf eine Untersuchung alle zwei Kalenderjahre.
Techniker Krankenkasse 
Die TK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren. In einigen Bundesländern schon früher (Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ab 0 Jahren, HH, Westfalen-Lippe und Sachsen ab 15 Jahren, Hessen und Niedersachsen ab 18 Jahren), in einigen Ländern auch mit Auflichtmikroskopie (Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein). sportmedizinische Untersuchungen
DAK-Gesundheit 
Alle 2 Jahre beteiligt sich die DAK-Gesundheit an den Kosten der sportmedizinischen Untersuchung mit 60 EUR je normaler Untersuchung und 120 EUR bei der ausgeweiteten Untersuchung im Rahmen eines eines Gesundheitskonto. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für sportmedizinische Untersuchungen.
Techniker Krankenkasse 
Die TK bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung alle 2 Jahre mit maximal 120 Euro bzw. mit 80% des Rechnungsbetrags. Brustkrebsvorsorge
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit bietet für Versicherte mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs eine besondere Versorgung (Risikoerkennung, Beratung, Gendiagnostik, Früherkennungsmaßnahmen) an.
Die DAK-Gesundheit übernimmt die Teilnahmegebühren für das Kursangebot "MammaCare - Brustselbstuntersuchungsmethode" bei Pro Familia mit bis zu 30 Euro.
Techniker Krankenkasse 
Brustultraschall, Brustuntersuchung für Frauen unter 30 Jahren bei familiärer Belastung. Im Rahmen besonderer Versorgungsverträge.
Darüber hinaus können sich Versicherte, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. Magen- und Darmkrebsvorsorge
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit erstattet für Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen außerhalb der gesetzlichen Regelungen wie zum Beispiel "Magen- und Darmkrebsvorsorge" bis zu 500 Euro als zweckgebundener Zuschuss.
Techniker Krankenkasse 
Ab 50 Jahren können Frauen jährlich einen Stuhl-Schnelltest durchführen lassen. Männer haben wahlweise Anspruch auf einen Stuhl-Schnelltest pro Jahr oder zwei Darmspiegelungen (Koloskopien) im Mindestabstand von 10 Jahren.
Ab 55 Jahren können Männer und Frauen wahlweise zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren oder anstelle dessen alle zwei Jahre einen Schnelltest auf nicht sichtbares Blut im Stuhl durchführen lassen.
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich in jedem Alter die Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für die HPV-Impfung für Mädchen auch ab 18 Jahren, wenn die Behandlung vor dem 18. Geburstag begonnen wurde. Außerdem übernimmt sie auch für Jungen die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV). Es gilt für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren und deckt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr auch die Kosten für Nachholimpfungen ab.
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet die Kosten der Impfung für Frauen und Männer bis 26 Jahre. Zuschuss zu Vorsorgekuren
DAK-Gesundheit 
Techniker Krankenkasse 
Die TK übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige ambulante Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten. Dazu gehört die vertragskurärztliche Behandlung sowie die notwendigen Kurmittel. Darüber hinaus leistet sie einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro zu den übrigen Kosten bei Vorsorgekuren, zum Beispiel für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
DAK-Gesundheit 
Check-up Untersuchung wird zusätzlich zur Regelleistung auch bereits unter 35 gewährt. (alle zwei Jahre max. 40 EUR im Rahmen eines Gesamtbudgets von 180 EUR pro Kalenderjahr).
Techniker Krankenkasse 
Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up zwischen 18 und 34 Jahre, erstattet die TK bei Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit beteiligt sich mit 90 Prozent an den Kosten für Ihre Reiseimpfungen, wenn Sie privat ins Ausland reisen. Diese freiwillige Satzungsleistung gilt für die Impfungen gegen folgende Krankheiten:
Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten der Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, unabhängig von Alter und Risikoprofil.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle Versicherten Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
DAK-Gesundheit 
Mit dem DAK Fitness-Coaching fühlen Sie sich fitter, agiler und tun Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden etwas Gutes. Mit unserem für Kunden kostenlosen Online-Fitness-Coach unterstützen wir Sie dabei, Ihre sportlichen Ziele zu erreichen.
Warum ist Bewegungsmangel ein Problem? Wie kann ich meine Gewohnheiten ändern? Wie trainiere ich richtig? Dies und mehr lernen Sie bei unserem Online-Fitnesstraining. Acht Kurseinheiten halten Sie mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis in Schwung. Nach einem Wissensteil, unterhaltsamen Aufgaben und Quiz-Fragen geht es dann an die Workouts mit Videoanleitung. In ein Aktivitätsbarometer können Sie Ihr Fitness-Level und Ihre Sitzstunden eintragen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in einem Bewegungstagebuch Ihre sportlichen Aktivitäten zu erfassen.
Jeden Montag wird eine neue Einheit freigeschaltet, die jeweils eine Stunde dauert.
Zudem bietet die DAK-Gesundheit noch weitere Online-Kurse im Bereich Bewegung an:
Rücken@Fit – individuelles Online-Coaching
Mit dem gratis Online-Coaching reduzieren Sie akute oder chronische Beschwerden und beugen weiteren Rückenleiden vor. Dieses Angebot ist für DAK-Kunden kostenlos.
Techniker Krankenkasse 
Die Techniker übernimmt pro Jahr 2 zertifizierte Online Fitness-Kurse zu 100% (maximal 100€ pro Kurs). Alle möglichen Kurse finden Sie auf tk.de, Suchnummer 2009028.
Darüber hinaus bietet der TK-FitnessCoach auf tk.de ein den persönlichen Bedürfnissen angepasstes Training über 12 Wochen. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit bezuschusst die Teilnahme an Präventionskursen der Gesundheitsreisen. Erwachsene erhalten einen Zuschuss von 80 % der Teilnahmegebühren. Kinder und Jugendliche erhalten 100%. Die maximale Höhe des Zuschusses beträgt 75 EUR pro Kurs.
Techniker Krankenkasse 
Kostenübernahme des 7-tägigen Seminars "Plegen und sich pflegen lassen", die Teilnehmer übernehmen die Hotel- u. Verpflegungskosten eigene Präventionskurse
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit beteiligt sich bei zwei eigenen Präventionskursen im Jahr an den Kosten – mit 100 Prozent.
Techniker Krankenkasse 
100% Kostenübernahme bei TK-eigenen Kursen und für Kinder. Präventionskurse von Fremdanbietern
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit beteiligt sich bei zwei Präventionskursen im Jahr an den Kosten – und zwar mit 80%, maximal 75 EUR der Kursgebühren.
Techniker Krankenkasse 
Bei Fremdkursen werden p.a. 80% der Kosten und bis zu 75 Euro pro Kurs bzw. 150 Euro bei Kombinationsangeboten erstattet, für ausgewählte Kurse auch höher. Online-Kurse werden zu 100% erstattet, bis zu einem Rechnungsbetrag von 100 Euro pro Kurs.
Pro Jahr sind 2 Kurse möglich. Gesundheitskonto
DAK-Gesundheit 
Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr. Auswählbare Leistungen dafür sind: Osteopathie,Hautkrebsscreening, hömöopatische Arzneimittel, Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson, professionelle Zahnreinigung, Kinesiologie-Taping, spormed.Untersuchung, Fissurenversiegelung der Prämolaren und Gesundheitscheck-Up vor dem 35 Lebensjahr.
Techniker Krankenkasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
DAK-Gesundheit 
Barprämie:
Die Bonuspunkte können Sie einmal im Jahr in eine Barprämie einlösen. Es gibt keine Begrenzung auf eine Höchstsumme. Im Durchschnitt sind jährlich 126 Euro und mehr möglich.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Bonuspunkte über den Jahreswechsel unbegrenzt gesammelt werden können und nicht verfallen. Somit kann die Prämienhöhe in den Folgejahren höher ausfallen.
Zuschussprämie zu besondere Gesundheitsleistungen:
Die Bonuspunkte können auch für Zuschüsse für besondere Gesundheitsleistungen genutzt werden. Das sind Leistungen, wie zum Beispiel Osteopathiebehandlungen, Fitnesstracker oder Brillen.
Damit erhöhet sich der Punktewert um 20 Prozent. Für Sport- und Fitnessausrüstungen verdoppeln sich dieser sogar. Der Zuschuss zu den besonderen Gesundheitsleistungen kann mehrmals im Jahr eingereicht werden und beträgt maximal 500 Euro.
Techniker Krankenkasse 
Teilnehmer am TK-Bonusprogramm erhalten beim Nachweis einer bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahme (z.B. Gesundheitskurse, Früherkennungs- oder Vorsorgeuntersuchungen) 200 bis 500 Punkte pro Maßnahme.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende als Zuschuss für eine selbstfinanzierte Gesundheitsleistung. Dazu gehören z.B. die professionelle Zahnreinigung, Beiträge fürs Fitness-Studio oder auch Sport- und Fitnessausrüstung.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet. Bonus für Familienangehörige
DAK-Gesundheit 
Barprämie: Die Bonuspunkte können Sie einmal im Jahr in eine Barprämie einlösen. Es gibt keine Begrenzung auf eine Höchstsumme. Im Durchschnitt sind jährlich 126 Euro und mehr möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass Bonuspunkte über den Jahreswechsel unbegrenzt gesammelt werden können und nicht verfallen. Somit kann die Prämienhöhe in den Folgejahren höher ausfallen. Zuschussprämie zu besondere Gesundheitsleistungen: Die Bonuspunkte können auch für Zuschüsse für besondere Gesundheitsleistungen genutzt werden. Das sind Leistungen, wie zum Beispiel Osteopathiebehandlungen, Fitnesstracker oder Brillen. Damit erhöhet sich der Punktewert um 20 Prozent. Für Sport- und Fitnessausrüstungen verdoppeln sich dieser sogar. Der Zuschuss zu den besonderen Gesundheitsleistungen kann mehrmals im Jahr eingereicht werden und beträgt maximal 500 Euro.
Techniker Krankenkasse 
Familienangehörige erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie der Hauptversicherte.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet. Bonusmodell für Kinder
DAK-Gesundheit 
Ihr Kind macht Sport im Verein, geht regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen und erhält empfohlene Impfungen. Dafür erhält es von der DAK Bonuspunkte. Jeder Punkt ist ein Euro wert.
Techniker Krankenkasse 
Kinder erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie Erwachsene.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende für z.B. selbstfinanzierte Gesundheitsleistungen, Beiträge für den Sportverein oder Sportausrüstung.
Der Bonusbetrag erhöht sich entsprechend, je mehr Maßnahmen eingereicht werden.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
DAK-Gesundheit 
DAK Garantietarif:
Selbstbehalttarif unabhängig vom Verdienst:
Prämie 60 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 60 EUR,
ab 24.000 EUR / Jahr: Prämie 160 EUR, Selbstbehalt 300 EUR,
max. Risko 140 EUR,
ab 42.000 EUR / Jahr: Prämie 300 Euro, Selbstbehalt 500 EUR, max. Risko 200 EUR
ab Beitragsbemessungsgrenze: Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 1200 EUR,max. Risko 600 Euro
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet mehrere Selbstbehalt-Tarife an mit Prämienhöhen von 90 bis 300 Euro. Der Selbstbehalt liegt bei 120 bis 400 Euro. Wahltarif Beitragsrückerstattung
DAK-Gesundheit 
Bei der DAK-Gesundheit können die Kunden über den DAK Prämientarif jährlich eine Prämie erhalten.
Bei Teilnahme am DAK Fit & Cash, erhält der Kunde, bei Leistungsfreiheit 1/12 der kalenderjährlich gezahlten Beiträge zur Krankenversicherung im Folgejahr als Prämie zurück. Maximal bis zu 600 Euro.
Techniker Krankenkasse 
Mit dem TK-Wahltarif PrämieXtra erhalten TK-Mitglieder eine Geldprämie, wenn sie ein Jahr lang nur bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen, zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen. Die Prämie beträgt 1/12 der Beiträge zur Krankenversicherung im Kalenderjahr während der Teilnahme.
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
DAK-Gesundheit 
Techniker Krankenkasse 
Die Kombination von TK-Selbstbehalttarifen und Wahltarifen zur Beitragsrückerstattung ist möglich. DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit bietet Ihren Kunden eine bundesweite Hausarztzentrierte Versorgung an.
Techniker Krankenkasse 
Im TK-Hausarzttarif übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung, und bindet bei Bedarf Fachärzte mit. So können zum Beispiel belastende Doppeluntersuchungen vermieden werden.
DMP Programme
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit bietet für Kunden die an einer chronischen Erkrankung wie Dm1 und Dm2, KHK, Asthma, COPD oder Brustkrebs erkrankt sind eine besonders gute medizinische Versorgung. Darum gibt es die DAK-Gesundheitsprogramme; auch Disease Management Programme - kurz DMP.- genannt.
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet betroffenen Versicherten das DMP-Versorgungsprogramm „TK-Plus“ an. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
DAK-Gesundheit 
Die DAK-Gesundheit setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Kundenbeziehung ein. Als ein Teil unserer Verantwortung gehört hierzu, die Natur als Lebensgrundlage zu schützen und sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen.
Dabei werden soziale, ökonomische als auch ökologische Aspekte betrachtet und Lösungen in diesen Bereichen erarbeitet. Nachfolgend ein Überblick der Maßnahmen:
- Versand des Kundenmagazins mit DHL – GoGreen = Klimaneutraler Versand mit der Deutschen Post
- Druck des Kundenmagazins – ReForest Programm zur Unterstützung der nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen
- Alle von uns eingekauften Papierprodukte haben die FSC-Kennzeichnung (umweltfreundliche, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Waldbewirtschaftung)
- zertifizierter Campus Planer - Urkunde "Partner im Klimaschutz"
- Mitgliedschaft Klimaretter-Lebensretter
- Bewirtschaftung von Bienenstöcke auf dem Dach der Zentrale
- Unterstützung von Menschen mit Behinderung – Beauftragung der Elbewerkstätten
Hamburg
o Für die Reinigung von anfallender Schmutzwäsche (Handtücher, Tischdecken
etc.) der Zentrale
o Für die Kommissionierung von Briefsendungen
-Weihnachtspendenaktion in den Dienststellen – altes nicht mehr gebrauchtes
Spielzeug
Techniker Krankenkasse 
Die TK versteht es als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags und ihrer zukunftsorientierten Unternehmensausrichtung, die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren. Dazu gehören ressourcenschonende Prozesse sowie ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Beispiele sind Regenwassernutzung, zunehmend papierlose Büros, rabattierte ÖPNV-Tickets, Job-Räder, die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten oder die Gründung von Nachhaltigkeitsinitiativen wie „Weltverbesserer“ und Aktionen wie „Waldverbesserer“, bei der für jedes neue TK-Mitglied ein Baum gepflanzt wurde. Wir engagieren uns für gesellschaftlich relevante Themen – zum Beispiel für mehr Achtsamkeit oder gegen Mobbing – und nutzen die Digitalisierung, um nachhaltige, kundenorientierte Beratungs-, Informations- und Versorgungsangebote zu entwickeln, die unseren Versicherten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden vermeidbaren Stress und Wege sowie der Umwelt Emissionen ersparen. Aktuelle Projekte sind der Ausbau der Telemedizin, die elektronische Krankmeldung (e-AU), das e-Rezept sowie der kluge Einsatz künstlicher Intelligenz. Leitlinien im Handeln sind dabei u.a. der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Selbstverpflichtungen wie „Fair Company“ oder die „Charta der Vielfalt“ sowie externe Audits wie „Great Place to Work“.