Die BKK Pfalz ist eine in bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1923 unter dem Namen BKK Knoll für die Mitarbeiter des Pharmaunternehmens Knoll AG gegründet. Die Umbenennung in BKK Pfalz und die gleichzeitige Öffnung der Kasse für ganz Deutschland erfolgten im Jahr 2000. In der Folgezeit kam es zu Fusionen mit der BKK Ettlin, der BKK Gebrüder Gienanth, der G+H BKK und der BKK Vital, die die Mitgliederzahl der BKK Pfalz weiter ansteigen ließen. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Ludwigshafen.
Die BKK Pfalz betreut 127.421 Mitglieder und 171.155 Versicherte. Sie sieht sich als Familienkasse, die sowohl für junge Menschen als auch für Familien und Senioren attraktiv ist. Der von der BKK Pfalz erhobene Zusatzbeitrag beträgt1,40 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 16,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Pfalz die Testnote 2,0.
Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg. Sie wurde 1884 als „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“ gegründet und war lange Zeit nur für Angehörige technischer Berufe wählbar. Die Öffnung der Kasse für alle Berufsgruppen erfolgte schließlich im Jahr 1996. Zum 01.01.2009 fusionierte die Techniker Krankenkasse mit der IKK-Direkt.
Die Techniker Krankenkasse betreut 8.205.960 Mitglieder und 10.735.581 Versicherte und ist damit die größte deutsche Krankenkasse. In bundesweit rund 250 Geschäftsstellen erhalten die Versicherten kompetente und persönliche Beratung. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen, die über den gesetzlichen vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, z.B. Kostenbeteiligung an Gesundheitskursen und alternativen Behandlungsmethoden. Die Techniker Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,20 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,80 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Techniker Krankenkasse die Testnote 1,1.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
BKK Pfalz 
Der Beitragssatz der BKK Pfalz beträgt 16,0% (14,6%+1,4%).
Techniker Krankenkasse 
Der Beitragssatz der TK beträgt 15,8% (14,6%+1,2%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
BKK Pfalz 
3 Geschäftsstellen
Techniker Krankenkasse 
Die TK verfügt über ein dichtes Geschäftsstellennetz. Sie hat rund 200 Kundenberatungen bundesweit. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Die TK hat eine Online-Filiale, im Web und als App. Hotline / telefonische Erreichbarkeit
BKK Pfalz 
Mo-Fr 08.00 bis 18.00 und Sa 9.00 bis 12.00 kann man die BKK Pfalz unter 0800 / 133 33 00 erreichen.
Techniker Krankenkasse 
24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ist die Hotline der TK erreichbar unter 0800 2 85 85 85. Ärztehotline
BKK Pfalz 
Qualifiziertes medizinisches Fachpersonal ist bei der BKK Pfalz an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar.
Techniker Krankenkasse 
Das TK-ÄrzteZentrum bietet TK-Versicherten 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ein umfassendes Informationsangebot zu allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Unter der Telefon-Nummer 040 - 85 50 60 60 60 oder online erhalten Sie kompetente Antworten von einem Team aus praktizierenden Fachärzten. Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
BKK Pfalz 
Am Telefon oder in den Geschäftsstellen gibt es persönliche Beratung.
Techniker Krankenkasse 
Persönlicher Service wird bei der Techniker Krankenkasse groß geschrieben. Mitarbeiter in mehr als 200 Beratungsstellen und über 6.500 ehrenamtliche Berater stehen Versicherten und Interessenten zur Seite.
TK-Begleiter: Der Service richtet sich an TK-Versicherte nach einem Herzinfarkt, die stationär im Krankenhaus behandelt wurden. Diesen Versicherten wird ihnen ein zentraler Ansprechpartner an die Seite gestellt mit dem Ziel, die Versicherten über die Indikation hinaus bei allen ihren Anliegen zu unterstützen. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
BKK Pfalz 
Viele Fachärzte haben lange Wartezeiten, Psychotherapeuten sind teilweise auf Monate ausgebucht und Alternativen schwer zu finden. Die BKK Pfalz hilft Ihnen gern bei der Suche nach geeigneten Ärzten, die noch freie Kapazitäten haben und sie bemüht sich, eine Arztpraxis in Ihrer Nähe zu finden.
Techniker Krankenkasse 
Der TK-TerminService vermittelt kostenfrei Facharzttermine - Montags bis Freitags von 7 bis 22 Uhr telefonisch oder online über einen Login in "Meine TK".
Telefonisch können Sie diesen Service auch nutzen, wenn Sie einen Termin beim Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseur, Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen wünschen und Ihnen bereits eine entsprechende Verordnung vorliegt. Unterstützung bei Behandlungsfehlern
BKK Pfalz 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährleistet.
Techniker Krankenkasse 
Telefonisch unter 040 - 46 06 61 21 40, TK-Wegweiser Behandlungsfehler auf tk.de (Suchnummer 2008198), TK-Broschüre und Beratungsblätter, Kostenübernahme der TK für ein medizinisches Gutachten. elektronische Patientenquittung
BKK Pfalz 
Bei der BKK Pfalz gibt es die elektronische Patientenquittung, die kostenfrei nutzbar ist.
Techniker Krankenkasse 
Um eine komfortable Übersicht über die Leistungen zu bekommen, die Sie in Anspruch genommen haben, nutzen Sie am besten gleich die elektronische Gesundheitsakte TK-Safe, in die Sie Ihre TK-Daten zu Behandlungen, Krankheitszeiten und Medikamente übertragen lassen können.
Ihr Vorteil: Ihre Daten werden in TK-Safe automatisch aktualisiert, sobald uns neue Daten über Behandlungen vorliegen. So haben Sie immer alle Informationen übersichtlich zur Hand. TK-Safe können Sie über die TK-App nutzen.
Alternativ können Sie Ihre TK-Patientenquittung über unseren passwortgeschützten Bereich "Meine TK" online anfordern, telefonisch unter 0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) oder via Online-Anfrage bei unserem TK-ServiceTeam. Sie erhalten Sie dann wahlweise per Post oder direkt in Ihr digitales Postfach unter "Mein TK". elektronische Gesundheitsakte
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Die TK und IBM stellen mit TK-Safe schon seit 2018 eine bundesweite elektronische Gesundheitsakte zur Verfügung. Seit 2021 müssen alle gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten eine solche elektronische Akte anbieten, die dann elektronische Patientenakte (ePA) heißt. Versicherte der Techniker können sie einfach wie bisher über die TK-App nutzen. In der Patientenakte speichern Sie Ihre Gesundheits- und Krankheitsdaten - Arztbesuche, Impfungen, rezeptpflichtige Medikamente und Allergien können in TK-Safe geladen und selbst verwaltet werden. Zudem sind manuelle Eintragungen möglich. Bspw. Befunde oder Barcodes von Medikamenten können gescannt und sicher gespeichert werden. TK-Safe erinnert Sie zudem an Vorsorgetermine oder aufzufrischende Impfungen.
Selbstverständlich sind die Daten verschlüsselt, so dass nur Sie selbst mit Ihrem persönlichen Schlüssel Zugriff haben. Sie haben jedoch die Möglichkeit, beispielsweise bei Arztbesuchen Ihrem behandelnden Mediziner Zugriff auf die Informationen zu geben. So können Sie Ihren Arzt wissen lassen, welche Medikamente Sie gerade nehmen und welche Ihnen in der Vergangenheit bereits verschrieben worden sind. Beschwerdestelle
BKK Pfalz 
0800 / 554 554 0 (Erreichbarkeit identisch wie bei Hotline)
Techniker Krankenkasse 
Die Beschwerdestelle der TK ist erreichbar über das Kontaktformular auf www.tk.de oder direkt per Mail an beschwerde@tk.de Krankenscheine (AU-Bescheinigungen) in elektronischer Form versenden
BKK Pfalz 
Dokumentenübermittlung in elektronischer Form ist möglich.
Techniker Krankenkasse 
Dokumente, u.a. auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, können direkt im geschützten Bereich "Meine TK" oder via TK-App hochgeladen werden. weitere Serviceleistungen
BKK Pfalz 
kostenloser Erinnerungsservice für Termine zu Vorsorgeuntersuchungen, Pflegeberatung zu Hause, Ärztliche Zweitmeinung vor Operationen, kostenlose E-Coaches und Online-Programme u.a. zu den Themen Laufen, Ernährung, Fitness, Herz, Achtsamkeit, Kindergesundheit, Depresseionen, Ängste, Pflegeberatung, Pflege, Gesundheitsfinder.
Techniker Krankenkasse 
TK-KundenberatungsChat, TK-Arzneimittelauskunft und -beratung, TK-ErinnerungsService, TK-Leistungslotse, Klinik- und Ärzteführer, TK-Zweitmeinungstelefon, Transplantations-Hotline, Expertenrat zum Zahnersatz, Hilfe vor Operationen uvm. elektronische Patientenakte
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Mit TK-Safe stellt die TK bereits seit 2018 eine elektronische Patientenakte zur Verfügung. Versicherte der Techniker können sie einfach über die TK-App nutzen. In der Patientenakte speichern Sie Ihre Gesundheits- und Krankheitsdaten an einem zentralen Ort. Selbstverständlich sind die Daten verschlüsselt, so dass nur Sie selbst mit Ihrem persönlichen Schlüssel Zugriff haben. Mit TK-Safe haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise bei Arztbesuchen Ihrem behandelnden Mediziner Zugriff auf die Informationen zu geben. So können Sie Ihren Arzt wissen lassen, welche Medikamente Sie gerade nehmen und welche Ihnen in der Vergangenheit bereits verschrieben worden sind. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
BKK Pfalz 
Ist das Kind jünger als sieben Jahre, geht die BKK Pfalz grundsätzlich von der medizinischen Notwendigkeit der Mitaufnahme aus. Sie müssen keinen besonderen Antrag stellen.
Techniker Krankenkasse 
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
BKK Pfalz 
U10, U11 und J2 werden im Rahmen der Premium-Vorsorge "Starke Kids" bezahlt.
Techniker Krankenkasse 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
BKK Pfalz 
Ja, die BKK Pfalz übernimmt die Kosten bei medizinischer Notwendigkeit gerne in Höhe von bis zu 62 Euro.
Techniker Krankenkasse 
Neurodermitis-Overalls gibt es bei der TK für Kinder unter 10 Jahre bis zu 2x jährlich. weitere Leistungen für Kinder
BKK Pfalz 
GewichtscoachingPLUS ist ein Beratungsprogramm für pfundige Kids, um Übergewicht frühzeitig behandeln zu können. Digitaler Kinderarzt: Unterstützung bei seltenen und chronischen Erkrankungen. Präventionskurse bis zu 300 Euro Zuschuss jährlich. Kostenloser E-Coach Kindergesundheit.
Techniker Krankenkasse 
Spezielle Präventionskurse, z.B. "Bleib locker", "Obeldicks light", "Bewegte Familie"
Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage, Baby-Yoga, Baby-Schwimmen, Erste-Hilfe für Babys u.a. im Rahmen der TK-Versorgungsverträge „Babyfocus“ . Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Erweiterte Hörhilfen für Kindern. Außerdem im Rahmen der U11 Erkennen und bei Bedarf Einleitung weiterer Maßnahmen in Bezug auf Zahn-, Mund- und Kieferanomalien. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
BKK Pfalz 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für maximal eine Stunde je Pflegeeinsatz und längstens 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit mit mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt
lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege, längstens auf 26 Wochen je Krankheitsfall begrenzt. Voraussetzung ist, dass der Medizinische Dienst der
25 Krankenversicherung (MDK) die Notwendigkeit sozialmedizinisch für erforderlich
hält.
Techniker Krankenkasse 
Zusätzlich zur Behandlungspflege erhalten Versicherte als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege undhauswirtschaftliche Versorgung, wenn diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind. Der Anspruch besteht ohne zeitliche Begrenzung.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall
BKK Pfalz 
Die BKK Pfalz gewährt auch dann Haushaltshilfe, wenn der Versicherte häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhält und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Über die gesetzliche Leistung hinaus übernimmt Ihre BKK Pfalz Haushaltshilfe auch dann, wenn kein Kind im Haushalt lebt.
Techniker Krankenkasse 
Ohne zeitliche Begrenzung gibt es Haushaltshilfe für Versicherte mit einem Kind unter 14 Jahren oder einem Kind mit Behinderung, das auf Hilfe angewiesen ist.
Versicherte ohne Kinder erhalten über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
BKK Pfalz 
Osteopathie wird von der BKK Pfalz nicht als Satzungsleistung angeboten.
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie
BKK Pfalz 
Auf Vorlage der Versichertenkarte und ohne Zuzahlungen erhält man die homöopathische Erst- und Folgeanamnese, die homöopathische Analyse, Arzneiauswahl und die homöopathische Beratung.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme per Versichertenkarte bei allen Ärzten mit Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) oder vergleichbarer anerkannter Qualifikation. Nach 24 Monaten folgt ein Ruhejahr, danach erneuter Anspruch auf die homöopathischen Leistungen in voller Höhe. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenerstattung für apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis zu einem Betrag von 100 EUR pro Versicherten im Kalenderjahr. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
BKK Pfalz 
Die BKK Pfalz bezuschusst eine professionelle Zahnreinigung pro Jahr mit 50 EUR beim Zahnarzt Ihrer Wahl.
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am TK-Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für die professionelle Zahnreinigung bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
BKK Pfalz 
Durch die Kooperation der BKK Pfalz mit ausgewählten Zahnarztpraxen und der IMEX Dental und Technik GmbH gibt es die Möglichkeit, dass der Eigenanteil für zahnärztliche Behandlungen komplett entfällt.
Techniker Krankenkasse 
Vergünstigten Zahnersatz erhalten TK-Versicherte im Rahmen von Versorgungsverträgen mit 5 Zahnkliniken in Polen und Ungarn. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für Sehhilfen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
BKK Pfalz 
Die BKK Pfalz bezahlt in verschiedenen Bundesländern (Schleswig-Holstein, NRW, BaWü, Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen) das Hautkrebsscreening ab dem 20. Lj 1x jährlich.
Techniker Krankenkasse 
TK-Versicherte können bereits ab 20 Jahren an einem Hautkrebs-Screening teilnehmen (alle 2 Jahre). In einigen Bundesländern auch früher: Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ab 0 Jahren, HH, Westfalen-Lippe und Sachsen ab 15 Jahren, Hessen und Niedersachsen ab 18 Jahren.
Auch die Auflichtmikroskopie im Rahmen der Mehrleistung des Hautkrebsscreenings unter 35 Jahre ist vom Bundesland abhängig: Sie ist inklusive in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein.
Für bestimmte Risikogruppen (Hauttyp I und II u.a.) gibt es das Hautkrebsscreening ab 15 Jahre bundesweit inklusive Auflichtmikroskopie. sportmedizinische Untersuchungen
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Die TK bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung alle 2 Jahre mit maximal 120 Euro bzw. mit 80% des Rechnungsbetrags. Brustkrebsvorsorge
BKK Pfalz 
Die BKK Pfalz übernimmt die Kosten für den immunologischen IFOBT-Test.
Techniker Krankenkasse 
Brustultraschall, Brustuntersuchung für Frauen unter 30 Jahren bei familiärer Belastung. Im Rahmen besonderer Versorgungsverträge.
Darüber hinaus können sich Versicherte, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. Magen- und Darmkrebsvorsorge
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
BKK Pfalz 
Die BKK Pfalz übernimmt auch die Kosten der HPV-Impfung für Jungen von 9-14 Jahren.
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet die Kosten der Impfung für Frauen und Männer bis 26 Jahre. Zuschuss zu Vorsorgekuren
BKK Pfalz 
Bei ambulanten Vorsorgeleistungen beträgt der tägliche Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe 13 EUR. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kinder beträgt der tägliche Zuschuss 21 EUR.
Techniker Krankenkasse 
Die TK übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige ambulante Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten. Dazu gehört die vertragskurärztliche Behandlung sowie die notwendigen Kurmittel. Darüber hinaus leistet sie einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro zu den übrigen Kosten bei Vorsorgekuren, zum Beispiel für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten. Für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25 EUR je Kalendertag. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up zwischen 18 und 34 Jahre, erstattet die TK bei Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
BKK Pfalz 
Bis zu 150 Euro für Reiseimpfungen bei Privatreisen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut und Typhus werden bezahlt, wenn es vom auswärtigen Amt für das Reiseland empfohlen wurde.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
BKK Pfalz 
Grippeschutzimpfung mit Vierfach-Impfstoff wird für alle Versicherten bezahlt.
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle Versicherten Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
BKK Pfalz 
Eigene Präventionsreisen werden mit bis zu 150 EUR jährlich bezuschusst– auch für familienversicherte Angehörige.
Techniker Krankenkasse 
Kotenübernahme des 7-tägigen Seminars "Plegen und sich pflegen lassen", die Teilnehmer übernehmen die Hotel- u. Verpflegungskosten eigene Präventionskurse
BKK Pfalz 
Leistungen, die von eigenen Dienstleistern der BKK Pfalz erbracht werden,
erhält der Versicherte ohne Kostenbeteiligung, sofern eine Bestätigung über die
regelmäßige Teilnahme vorliegt.
Techniker Krankenkasse 
100% Kostenübernahme bei TK-eigenen Kursen und für Kinder. Präventionskurse von Fremdanbietern
BKK Pfalz 
Für Leistungen von Fremdanbietern erhält der Versicherte von der BKK Pfalz einen Zuschuss in Höhe von 90% der entstandenen Kosten, maximal aber 150 EUR je Maßnahme. Der Zuschuss wird zu maximal 2 Kursen im Kalenderjahr gezahlt.
Techniker Krankenkasse 
Bei Fremdkursen werden p.a. 80% der Kosten und bis zu 75 Euro pro Kurs bzw. 150 Euro bei Kombinationsangeboten erstattet, für ausgewählte Kurse auch höher. Online-Kurse werden zu 100% erstattet, bis zu einem Rechnungsbetrag von 100 Euro pro Kurs.
Pro Jahr sind 2 Kurse möglich. Gesundheitskonto
BKK Pfalz 
Top-Leistungen im Wert von über 2000 Euro.
Techniker Krankenkasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
BKK Pfalz 
Mit dem Gesundheitsbonus GesundBleiben für Versicherte ab 18 Jahrenkann man sich bis zu 120 Euro Prämie jährlich sichern. Einen Bonus erhält man, wenn man im jeweiligen Kalenderjahr mindestens 3 und maximal 6 Maßnahmen vollständig durchführt.
Techniker Krankenkasse 
Teilnehmer am TK-Bonusprogramm erhalten beim Nachweis einer bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahme (z.B. Gesundheitskurse, Früherkennungs- oder Vorsorgeuntersuchungen) 200 bis 500 Punkte pro Maßnahme.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende als Zuschuss für eine selbstfinanzierte Gesundheitsleistung. Dazu gehören z.B. die professionelle Zahnreinigung, Beiträge fürs Fitness-Studio oder auch Sport- und Fitnessausrüstung.
Der Bonusbetrag erhöht sich entsprechend, je mehr Maßnahmen eingereicht werden. Bonus für Familienangehörige
BKK Pfalz 
Die mitversicherten Angehörigen können ebenfalls am Bonusmodell teilnehmen. Erwachsene bekommen ebenfalls bis zu 120 Euro jährlich, Kinder und Jugendliche jeweils 60 Euro.
Techniker Krankenkasse 
Familienangehörige erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie der Hauptversicherte.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende als Zuschuss für eine selbstfinanzierte Gesundheitsleistung. Dazu gehören z.B. die professionelle Zahnreinigung, Beiträge fürs Fitness-Studio oder auch Sport- und Fitnessausrüstung.
Der Bonusbetrag erhöht sich entsprechend, je mehr Maßnahmen eingereicht werden. Bonusmodell für Kinder
BKK Pfalz 
Mit dem Gesundheitsbonus GesundWachsen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kann man sich 60 Euro Prämie im Jahr sichern!
Techniker Krankenkasse 
Kinder erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie Erwachsene.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende für z.B. selbstfinanzierte Gesundheitsleistungen, Beiträge für den Sportverein oder Sportausrüstung.
Der Bonusbetrag erhöht sich entsprechend, je mehr Maßnahmen eingereicht werden. Bonusmodell für Rentner
BKK Pfalz 
Mit dem Gesundheitsbonus GesundBleiben können sich Rentner bis zu 120 Euro Prämie jährlich sichern. Einen Bonus erhält man, wenn man im jeweiligen Kalenderjahr mindestens 3 und maximal 6 Maßnahmen vollständig durchführt.
Techniker Krankenkasse 
Teilnehmer am TK-Bonusprogramm erhalten beim Nachweis einer bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahme (z.B. Gesundheitskurse, Früherkennungs- oder Vorsorgeuntersuchungen) 200 bis 500 Punkte pro Maßnahme. Ab 1.000 Punkten gibt es einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende als Zuschuss für eine selbstfinanzierte Gesundheitsleistung. Dazu gehören z.B. die professionelle Zahnreinigung, Beiträge fürs Fitness-Studio oder auch Sport- und Fitnessausrüstung. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet mehrere Selbstbehalt-Tarife an mit Prämienhöhen von 90 bis 300 Euro. Der Selbstbehalt liegt bei 120 bis 400 Euro. Wahltarif Beitragsrückerstattung
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Mit dem TK-Wahltarif PrämieXtra erhalten TK-Mitglieder eine Geldprämie, wenn sie ein Jahr lang nur bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen, zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen. Die Prämie beträgt 1/12 der Beiträge zur Krankenversicherung im Kalenderjahr während der Teilnahme.
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Die Kombination von TK-Selbstbehalttarifen und Wahltarifen zur Beitragsrückerstattung ist möglich. DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
BKK Pfalz 
Die BKK Pfalz bietet in den Bundesländern und Regionen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen eine hausarztzentrierte Versorgung bei besonders qualifizierten Ärzten an.
Techniker Krankenkasse 
Im TK-Hausarzttarif übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung, und bindet bei Bedarf Fachärzte mit. So können zum Beispiel belastende Doppeluntersuchungen vermieden werden.
DMP Programme
BKK Pfalz 
Bei dem strukturierten Behandlungsprogramm BKK MedPlus setzt die BKK Pfalz auf Qualität. Durch diese Maßnahmen stellt die BKK eine umfassende und qualifizierte Versorgung für chronisch kranke Patienten sicher.
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet Betroffenen das DMP-Versorgungsprogramm „TK-Plus“ an. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
BKK Pfalz 
Techniker Krankenkasse 
Die TK versteht es als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags und ihrer zukunftsorientierten Unternehmensausrichtung, die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren. Dazu gehören ressourcenschonende Prozesse sowie ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Beispiele sind Regenwassernutzung, zunehmend papierlose Büros, rabattierte ÖPNV-Tickets, Job-Räder, die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten oder die Gründung von Nachhaltigkeitsinitiativen wie „Weltverbesserer“ und Aktionen wie „Waldverbesserer“, bei der für jedes neue TK-Mitglied ein Baum gepflanzt wurde. Wir engagieren uns für gesellschaftlich relevante Themen – zum Beispiel für mehr Achtsamkeit oder gegen Mobbing – und nutzen die Digitalisierung, um nachhaltige, kundenorientierte Beratungs-, Informations- und Versorgungsangebote zu entwickeln, die unseren Versicherten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden vermeidbaren Stress und Wege sowie der Umwelt Emissionen ersparen. Aktuelle Projekte sind der Ausbau der Telemedizin, die elektronische Krankmeldung (e-AU), das e-Rezept sowie der kluge Einsatz künstlicher Intelligenz. Leitlinien im Handeln sind dabei u.a. der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Selbstverpflichtungen wie „Fair Company“ oder die „Charta der Vielfalt“ sowie externe Audits wie „Great Place to Work“.