Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg. Sie wurde 1884 als „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“ gegründet und war lange Zeit nur für Angehörige technischer Berufe wählbar. Die Öffnung der Kasse für alle Berufsgruppen erfolgte schließlich im Jahr 1996. Zum 01.01.2009 fusionierte die Techniker Krankenkasse mit der IKK-Direkt.
Die Techniker Krankenkasse betreut 8.205.960 Mitglieder und 10.735.581 Versicherte und ist damit die größte deutsche Krankenkasse. In bundesweit rund 250 Geschäftsstellen erhalten die Versicherten kompetente und persönliche Beratung. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen, die über den gesetzlichen vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, z.B. Kostenbeteiligung an Gesundheitskursen und alternativen Behandlungsmethoden. Die Techniker Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,20 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,80 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Techniker Krankenkasse die Testnote 1,1.
Die VIACTIV Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Bochum. Sie hat ihren Ursprung in 135 Betriebskrankenkassen, die seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach und nach miteinander fusionierten. Der jüngste Zusammenschluss erfolgte 2012 mit der BKK Hoesch Dortmund. Ihren heutigen Namen trägt die VIACTIV Krankenkasse seit der letzten Umbenennung am 01.10.2015.
Die VIACTIV Krankenkasse betreut 542.218 Mitglieder und 695.013 Versicherte. Sie ist besonders für sportlich Aktive und junge Menschen attraktiv, was sich auch in den angebotenen Leistungen widerspiegelt. Dazu gehören beispielsweise qualifizierte Gesundheitskurse und sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. Außerdem zahlt die VIACTIV Krankenkasse ihren Versicherten attraktive Prämien für eine aktive
Lebensgestaltung. Sie Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die VIACTIV Krankenkasse die Testnote 1,3.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
Techniker Krankenkasse 
Der Beitragssatz der TK beträgt 15,8% (14,6%+1,2%).
VIACTIV Krankenkasse 
Der Beitragssatz der VIACTIV Krankenkasse beträgt 16,2%(14,6% + 1,6%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
Techniker Krankenkasse 
Die TK verfügt über ein dichtes Geschäftsstellennetz. Sie hat rund 200 Kundenberatungen bundesweit.
VIACTIV Krankenkasse 
55 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
Techniker Krankenkasse 
Die TK hat eine Online-Filiale.
VIACTIV Krankenkasse 
Über die Online-Geschäftsstelle gibt es einen persönlichen Mitgliederbereich.
Hotline / telefonische Erreichbarkeit
Techniker Krankenkasse 
24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ist die Hotline der TK erreichbar unter 0800 2 85 85 85.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV ist 24 Stunden an 7 Tagen unter 0800 222 12 11 erreichbar. Ärztehotline
Techniker Krankenkasse 
Das TK-ÄrzteZentrum bietet TK-Versicherten 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ein umfassendes Informationsangebot zu allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Unter der Telefon-Nummer 040 - 85 50 60 60 60 oder online erhalten Sie kompetente Antworten von einem Team aus praktizierenden Fachärzten.
VIACTIV Krankenkasse 
Die Medizinische Gesundheitsberatung ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden erreichbar. Das Gesundheitstelefon des Partners Medical Contact bietet die Möglichkeit, sich umfassend, fachkundig und unkompliziert zu allen Gesundheitsthemen individuell beraten zu lassen. Die Beratung wird durch medizinisch, pharmazeutisch oder pflegerisch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt: 0800 1405 5412 2090 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz). Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
Techniker Krankenkasse 
Mitarbeiter in mehr als 200 Beratungsstellen und über 6.500 ehrenamtliche Berater stehen Versicherten und Interessenten zur Seite. Bei speziellen Themen haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden:
1. TK-Versicherte, die nach einem Herzinfarkt stationär im Krankenhaus behandelt wurden, erhalten mit dem Service "TK-Begleiter" einen zentralen Ansprechpartner, der über die Indikation hinaus bei allen Anliegen telefonisch unterstützt.
2. Im Rahmen der TK-Pflegeversicherung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden, der auf Wunsch auch zu Hause berät.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse berät Sie auch persönlich vor Ort und besucht Sie im Notfall auch zu Hause oder im Krankenhaus. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
Techniker Krankenkasse 
Der TK-TerminService vermittelt kostenfrei Facharzttermine - Montags bis Freitags von 7 bis 22 Uhr telefonisch oder online über einen Login in "Meine TK".
Telefonisch können Sie diesen Service auch nutzen, wenn Sie einen Termin beim Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseur, Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen wünschen und Ihnen bereits eine entsprechende Verordnung vorliegt.
VIACTIV Krankenkasse 
VIACTIV Facharztvermittlung, Telefon 0800 1003 884, 24/7 rund um die Uhr – kostenlos aus allen deutschen Netzen Unterstützung bei Behandlungsfehlern
Techniker Krankenkasse 
Telefonisch unter 040 - 46 06 61 21 40, TK-Wegweiser Behandlungsfehler auf tk.de (Suchnummer 2008198), TK-Broschüre und Beratungsblätter, Kostenübernahme der TK für ein medizinisches Gutachten.
VIACTIV Krankenkasse 
Beratung Behandlungsfehler: Sie vermuten, dass bei Ihnen ein Behandlungsfehler vorliegt oder wollen sich allgemein zu diesem Thema informieren? Dann wenden Sie sich für eine Erstberatung vertrauensvoll an unsere Experten. Unser Team leitet auf Wunsch alle weiteren Schritte für Sie ein.
Telefon: 0800 1405 5412 2091, 24/7 rund um die Uhr – kostenlos aus allen deutschen Netzen Beschwerdestelle
Techniker Krankenkasse 
Die Beschwerdestelle der TK ist erreichbar über das Kontaktformular auf www.tk.de oder direkt per Mail an beschwerde@tk.de
VIACTIV Krankenkasse 
Eine Beschwerdestelle ist vorhanden. Krankenkassen - App
Techniker Krankenkasse 
In der TK-App können Dokumente, u.a. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Rechnungen zur Kostenerstattung hochgeladen werden. Auch Bonuspunkte können mit die App einfach gesammelt werden - z.B. mit der TK-Fit-Challenge.
TK-Safe, die digitale Patientenakte, ist hier ebenfalls inkludiert.
Für den direkten Kontakt zum TK-Ärztezentrum oder für die TK-OnlineSprechstunde steht die separate App TK-Doc zur Verfügung.
Weitere Apps: TK-PflegeKompakt als Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige, TK-BabyZeit für Schwangere, TK-Husteblume für Allergiker, und weitere.
VIACTIV Krankenkasse 
Dokumentenübermittlung in elektronischer Form wird über die VIACTIV App angeboten. Die App bietet modernen Kundenservice zum Mitnehmen, erspart unnötigen Papierkram und macht das Leben einfach leichter. Nutzer der kostenlosen VIACTIV-App können wichtige Formalitäten schnell und bequem online erledigen. Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
Techniker Krankenkasse 
Die Kosten für Rooming-in werden bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres erstattet, darüber hinaus bei medizinischer Notwendigkeit.
VIACTIV Krankenkasse 
Bis zum vollendeten 12. Lebensjahr wird Rooming-in gewährt. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
Techniker Krankenkasse 
U10, U11, J2
VIACTIV Krankenkasse 
U10, U11, J2 Neurodermitis-Overalls
Techniker Krankenkasse 
Neurodermitis-Overalls gibt es bei der TK für Kinder unter 10 Jahre bis zu 2x jährlich.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV bezuschusst für Kinder bis zum Eintritt der Schulpflicht die Kosten Neurodermitis-Overall mit 30 Euro pro Anzug für maximal zwei Schutzanzüge pro Jahr. weitere Leistungen für Kinder
Techniker Krankenkasse 
Spezielle Präventionskurse, z.B. "Bleib locker", "Obeldicks light", "Bewegte Familie"
Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage, Baby-Yoga, Baby-Schwimmen, Erste-Hilfe für Babys u.a. im Rahmen der TK-Versorgungsverträge „Babyfocus“ . Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Erweiterte Hörhilfen für Kindern. Außerdem im Rahmen der U11 Erkennen und bei Bedarf Einleitung weiterer Maßnahmen in Bezug auf Zahn-, Mund- und Kieferanomalien.
VIACTIV Krankenkasse 
- Online-Sehschule Caterna bei Amblyopie
- Behandlung Tonsillotomie (Mandeln) per Laser als besonders schmerzarme und risikolose Behandlungsmethode bei Kindern
- neolexon App: digitale Sprachtherapie für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren
- Amblyopie-Screening für Kleinkinder: Um Fehlsichtigkeit frühzeitig zu erkennen und durch zielgerichtetes Sehtraining bereits im Kindesalter erfolgreich zu behandeln, hat die VIACTIV mit dem Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte einen speziellen Vertrag fürs Augen-Screening geschlossen.
- Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, um einen sicheren Umgang in Notfällen zu bekommen.
- Bundesweite Sozialmedizinische Nachsorge, Virtuelle Diabetes-Ambulanz für Kinder „ViDiKi“ uvm. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
Techniker Krankenkasse 
Zusätzlich zur Behandlungspflege erhalten Versicherte als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege undhauswirtschaftliche Versorgung, wenn diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind. Der Anspruch besteht ohne zeitliche Begrenzung.
VIACTIV Krankenkasse 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat, längstens bis 26 Wochen je Krankheitsfall erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit mit mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen
Umfang pflegen und versorgen kann. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall (mit Kind im Haushalt)
Techniker Krankenkasse 
Ohne zeitliche Begrenzung gibt es Haushaltshilfe für Versicherte mit einem Kind unter 14 Jahren oder einem Kind mit Behinderung, das auf Hilfe angewiesen ist.
VIACTIV Krankenkasse 
Wir bieten Haushaltshilfe für einen Zeitraum von 26 Wochen, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert ist. Die Haushaltshilfe wird längstens für einen Zeitraum von 26 Wochen wegen derselben Krankheit gewährt.
Erweiterte Satzungsleistung der VIACTIV: keine Einschränkung auf schwere Krankheit, Tatbestand der Erkrankung ausreichend. Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse erstattet bis zu 360 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme per Versichertenkarte bei allen Ärzten mit Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) oder vergleichbarer anerkannter Qualifikation. Nach 24 Monaten folgt ein Ruhejahr, danach erneuter Anspruch auf die homöopathischen Leistungen in voller Höhe.
VIACTIV Krankenkasse 
Versicherte können beim entsprechend qualifizierten Arzt, welcher dem Vertrag mit dem Deutschen Zentralverein der homöopathischen Ärzte e.V. beigetreten ist, homöopathische Leistungen in Anspruch nehmen – einfach gegen Vorlage der Versichertenkarte, ohne Zuzahlung und bürokratischen Aufwand. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenerstattung für apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis zu einem Betrag von 100 EUR pro Versicherten im Kalenderjahr.
VIACTIV Krankenkasse 
Im Rahmen eines Gesundheitskontos werden nicht verschreibungs- aber apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Folsäure, Eisen und Magnesium übernommen (max. 100 EUR insgesamt für zusätzliche Leistungen je Schwangerschaft). Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am TK-Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für die professionelle Zahnreinigung bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse bezuschusst die professionelle Zahnreinigung mit insgesamt bis zu 60 Euro - zwei Mal im Jahr mit 30 EUR. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
Techniker Krankenkasse 
Vergünstigten Zahnersatz erhalten TK-Versicherte im Rahmen von Versorgungsverträgen mit 5 Zahnkliniken in Polen und Ungarn.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse arbeitet mit einem Netz von mehr als 1.000 Zahnärzten in Deutschland zusammen, bei denen die Versicherten unter bestimmten Voraussetzungen sogar zuzahlungsfreien Zahnersatz erhalten können. Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
Techniker Krankenkasse 
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für Sehhilfen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
VIACTIV Krankenkasse 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Techniker Krankenkasse 
Die TK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren. In einigen Bundesländern schon früher (Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ab 0 Jahren, HH, Westfalen-Lippe und Sachsen ab 15 Jahren, Hessen und Niedersachsen ab 18 Jahren), in einigen Ländern auch mit Auflichtmikroskopie (Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein).
VIACTIV Krankenkasse 
Das Hautscreening bietet die VIACTIV Krankenkasse schon für Versicherte ab 18 Jahren an. sportmedizinische Untersuchungen
Techniker Krankenkasse 
Die TK bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung alle 2 Jahre mit maximal 120 Euro bzw. mit 80% des Rechnungsbetrags.
VIACTIV Krankenkasse 
Alle zwei Jahre erstattet die VIACTIV Krankenkasse allen Versicherten 90 Prozent der Kosten (maximal 140 EUR) für eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung, sofern ein zertifizierter Arzt aufgesucht wird. Brustkrebsvorsorge
Techniker Krankenkasse 
Brustultraschall, Brustuntersuchung für Frauen unter 30 Jahren bei familiärer Belastung. Im Rahmen besonderer Versorgungsverträge.
Darüber hinaus können sich Versicherte, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
VIACTIV Krankenkasse 
- Discovering hands: Innovative Vorsorge gegen Brustkrebs durch blinde, speziell Geschulte MTU. Die VIACTIV Krankenkasse unterstützt diese Vorsorge mit bis zu 46,50 EUR jährlich.
- In Kooperation mit drei großen deutschen Unikliniken wird die kostenlose Gendiagnose eines erblich bedingt erhöhten Brustkrebsrisikos ermöglicht.
- MammaCare: MammaCare ist eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der weiblichen Brust. Ziel ist, dass Frauen in diesem Kurs lernen, ihre Brust selbst zu untersuchen und Auffälligkeiten zu erkennen und somit größere Sicherheit bei der Brustuntersuchung erlangen. Magen- und Darmkrebsvorsorge
Techniker Krankenkasse 
Ab 50 Jahren können Frauen jährlich einen Stuhl-Schnelltest durchführen lassen. Männer haben wahlweise Anspruch auf einen Stuhl-Schnelltest pro Jahr oder zwei Darmspiegelungen (Koloskopien) im Mindestabstand von 10 Jahren.
Ab 55 Jahren können Männer und Frauen wahlweise zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren oder anstelle dessen alle zwei Jahre einen Schnelltest auf nicht sichtbares Blut im Stuhl durchführen lassen.
Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich in jedem Alter die Rechnungen für selbst finanzierte Vorsorgeuntersuchungen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen.
VIACTIV Krankenkasse 
1. Darmkrebs-Screening mit immunologischen Tests im Rahmen der Darmkrebskampagne wird von der VIACTIV Krankenkasse bezahlt.
2. Zusätzliche Darmkrebsvorsorge im Rahmen eines Projekts für Versicherte mit einem erhöhten familiären Darmkrebsrisiko in Bayern im Alter von 25 bis 49 Jahren. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
Techniker Krankenkasse 
Die TK erstattet die Kosten der Impfung für Frauen und Männer bis 26 Jahre.
VIACTIV Krankenkasse 
Bei vorliegenden Verträgen ist die Kostenübernahme von 9 bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres möglich. Auch für Jungen im Alter von 9 zum 17. Lebensjahr. Zuschuss zu Vorsorgekuren
Techniker Krankenkasse 
Die TK übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige ambulante Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten. Dazu gehört die vertragskurärztliche Behandlung sowie die notwendigen Kurmittel. Darüber hinaus leistet sie einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro zu den übrigen Kosten bei Vorsorgekuren, zum Beispiel für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten.
VIACTIV Krankenkasse 
Bei ambulanten Vorsorgemaßnahmen, auch bekannt als Badekuren, wird ein Zuschuss von 13 EUR pro Kalendertag gezahlt. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
Techniker Krankenkasse 
Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up zwischen 18 und 34 Jahre, erstattet die TK bei Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen.
VIACTIV Krankenkasse 
- Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche: Neben den ärztlich vorgesehenen Untersuchungen im Kleinkindalter (U1-U9) sowie für Jugendliche J1 bieten wir Ihrem Nachwuchs die Teilnahme an den empfohlenen zusätzlichen Vorsorgeterminen für Grundschüler (U10 und U11) und Jugendliche ( J2) kostenfrei an.
- In Kooperation mit unseren Partnern bieten besondere Diagnoseverfahren an: Gendiagnostik Lungenkrebs, Eierstockkrebs
- Vorsorge-Erinnerungsservice für die ganze Familie Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse übernimmt die vollen Kosten der für das Reiseland durch die ständige Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen. Dabei ist unerheblich, ob es sich um eine private Urlaubsreise handelt oder der Auslandsaufenthalt beruflich bedingt bzw. im Rahmen der Ausbildung vorgeschrieben ist und die Arbeitgeber keine Leistung erbringt. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
Techniker Krankenkasse 
Volle Kostenübernahme für alle Versicherten
VIACTIV Krankenkasse 
Bei Empfehlung gemäß StiKo für Risikogruppen und im Rahmen von Corona. Altersunabhängig gibt es Grippeschutzimpfung im Rahmen von Impfaktionen z. B. der betriebsärztlichen Dienste. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
Techniker Krankenkasse 
Die Techniker übernimmt pro Jahr 2 zertifizierte Online Fitness-Kurse zu 100% (maximal 100€ pro Kurs). Alle möglichen Kurse finden Sie auf tk.de, Suchnummer 2009028.
Darüber hinaus bietet der TK-FitnessCoach auf tk.de ein den persönlichen Bedürfnissen angepasstes Training über 12 Wochen.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse: bietet zahlreiche qualitätsgeprüfte Online-Coachings an, u.a.
- Online-Kurs „Fit in 10 Wochen“
- „Fit & Aktiv“ von fitbase ist ein onlinebasiertes Ganzkörper-Training für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Gymondo-Kurs „Rücken fit & gesund“
- Yoga-Kurse
VIACTIV Krankenkasse
VIACTIV Krankenkasse
VIACTIV Krankenkasse
VIACTIV Krankenkasse
VIACTIV Krankenkasse
VIACTIV Krankenkasse
VIACTIV Krankenkasse
VIACTIV Krankenkasse
Weitere Online-Kurse in unserer Kursdatenbank
Selbstverständlich können Sie unseren jährlichen Zuschuss von 550 Euro für Sport- und Gesundheitskurse auch für andere zertifizierte Online-Kurse nutzen. In unserer Kursdatenbank können Sie schnell und bequem nach Angeboten suchen, die Ihren individuellen Wünschen und Interessen entsprechen. Kleiner Tipp: Wenn Sie auf „Weitere Suchkriterien“ klicken und „nur ITK-basierte Selbstlernprogramme“ auswählen, werden Ihnen automatisch alle erstattungsfähigen Online-Kurse angezeigt.
Postleitzahl / Ort* Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
Techniker Krankenkasse 
Kostenübernahme des 7-tägigen Seminars "Plegen und sich pflegen lassen", die Teilnehmer übernehmen die Hotel- u. Verpflegungskosten
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse bezuschusst Gesundheitsreisen mit bis zu 550 EUR für die Versicherten, die z.B. aufgrund ihrer beruflichen oder familiären Situation keine Möglichkeit haben, regelmäßig an mehrwöchigen wohnortnahen Gesundheitskursen teilzunehmen. eigene Präventionskurse
Techniker Krankenkasse 
100% Kostenübernahme bei TK-eigenen Kursen und für Kinder.
VIACTIV Krankenkasse 
Leistungen, die von der VIACTIV selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligungen der Versicherten gewährt. Präventionskurse von Fremdanbietern
Techniker Krankenkasse 
Bei Fremdkursen werden p.a. 80% der Kosten und bis zu 75 Euro pro Kurs bzw. 150 Euro bei Kombinationsangeboten erstattet, für ausgewählte Kurse auch höher. Online-Kurse werden zu 100% erstattet, bis zu einem Rechnungsbetrag von 100 Euro pro Kurs.
Pro Jahr sind 2 Kurse möglich.
VIACTIV Krankenkasse 
Die VIACTIV Krankenkasse übernimmt die Kosten bis zu 550 Euro im Jahr für maximal 2 Gesundheitskurse. Gesundheitskonto
Techniker Krankenkasse 
VIACTIV Krankenkasse 
Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
Techniker Krankenkasse 
Teilnehmer am TK-Bonusprogramm erhalten beim Nachweis einer bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahme (z.B. Gesundheitskurse, Früherkennungs- oder Vorsorgeuntersuchungen) 200 bis 500 Punkte pro Maßnahme.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende als Zuschuss für eine selbstfinanzierte Gesundheitsleistung. Dazu gehören z.B. die professionelle Zahnreinigung, Beiträge fürs Fitness-Studio oder auch Sport- und Fitnessausrüstung.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet.
VIACTIV Krankenkasse 
VIACTIV Bonus "Herzenssache" ab 1.1.2021
Die VIACTIV Krankenkasse belohnt ihre Versicherten ab 15 Jahren mit einer Geldprämie von bis zu 110 Euro, wenn sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen und sich fit halten. Wer alle für das Alter des Versicherten vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen durchführt kann 50 Euro Bonus erhalten. Für Sport, Prävention, gesundes Gewicht oder Nichtraucher (mindestens 3 Punkte) kommen 60 Euro zusammen. Beide Bestandteile können unabhängig voneinander absolviert werden. Bonus für Familienangehörige
Techniker Krankenkasse 
Familienangehörige erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie der Hauptversicherte.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet.
VIACTIV Krankenkasse 
Bonus für Familienangehörige gibt es genau so wie für Mitglieder. Bonusmodell für Kinder
Techniker Krankenkasse 
Kinder erhalten bei Teilnahme am TK-Bonusprogramm und Nachweis von bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahmen die gleiche Prämienhöhe wie Erwachsene.
Für 1.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen Bonus in Höhe von 30 EUR in bar oder den doppelten Betrag bei Wahl der Gesundheitsdividende für z.B. selbstfinanzierte Gesundheitsleistungen, Beiträge für den Sportverein oder Sportausrüstung.
Der Bonusbetrag erhöht sich entsprechend, je mehr Maßnahmen eingereicht werden.
Hinweis: das Bonusprogramm der TK wird zum 1.5.2021 überarbeitet.
VIACTIV Krankenkasse 
VIACTIV Bonus "Schutzengel" ab 1.1.2021
Für die ganz Kleinen zahlt die VIACTIV für die Teilnahme an den ersten sechs Vorsorgeuntersuchungen (U1 - U6) eine Prämie in Höhe von 200 Euro.
VIACTIV Bonus "Kinderlachen" ab 1.1.2021
Für Kinder von 1 bis 14 Jahren gibt es jährlich bis zu 50 Euro. Wer die Vorsorgeuntersuchung (U7-J1) durchführen lässt und mindestens zur Zahnvorsorge (ab 6 Jahren) geht, erhält 25 Euro. Für regelmäßigen Sport, Präventionsmaßnahmen oder gesundes Gewicht (mindestens 2 Punkte) gibt es ebenfalls 25 Euro. Beide Boni sind unabhängig voneinander erzielbar. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet mehrere Selbstbehalt-Tarife an mit Prämienhöhen von 90 bis 300 Euro. Der Selbstbehalt liegt bei 120 bis 400 Euro.
VIACTIV Krankenkasse 
Der Tarif Selbstbehalt ist für Mitglieder von Interesse, die keine oder nur geringe Leistungen in Anspruch nehmen. Der Tarif kann nur für die Zukunft gewählt werden; zum Beispiel Antrag am 13.1.2019 - Beginn des Wahltarifs ab 1.2.2019. Sie können jeweils einen Teil der von der VIACTIV Krankenkasse zu tragenden Kosten (Selbstbehalt) nach folgender Staffelung übernehmen:
jährlicher Selbstbehalt 200 EUR, Prämie 150 EUR, max. Risiko 50 EUR,
jährlicher Selbstbehalt 400 EUR, Prämie 300 EUR, max. Risiko 100 EUR,
jährlicher Selbstbehalt 600 EUR, Prämie 450 EUR, max. Risiko 150 EUR,
jährlicher Selbstbehalt 900 EUR, Prämie 600 EUR, max. Risiko 300 EUR. Wahltarif Beitragsrückerstattung
Techniker Krankenkasse 
Mit dem TK-Wahltarif PrämieXtra erhalten TK-Mitglieder eine Geldprämie, wenn sie ein Jahr lang nur bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen, zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen. Die Prämie beträgt 1/12 der Beiträge zur Krankenversicherung im Kalenderjahr während der Teilnahme.
VIACTIV Krankenkasse 
Die Prämie beträgt 1/12 des im jeweils maßgeblichen Kalenderjahr während der Teilnahme vom Mitglied selbst getragenen Beitrages (gilt nur für Selbstzahler), jedoch maximal 600 Euro.
Natürlich möchten wir nicht, dass Sie wichtige medizinische Leistungen versäumen. Daher sind Präventionsmaßnahmen, Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft, medizinische Vorsorgeleistungen mit Ausnahme ambulanter Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten sowie Behandlungen für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr unschädlich für eine Prämienzahlung. Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
Techniker Krankenkasse 
Die Kombination von TK-Selbstbehalttarifen und Wahltarifen zur Beitragsrückerstattung ist möglich.
VIACTIV Krankenkasse 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
Techniker Krankenkasse 
Im TK-Hausarzttarif übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung, und bindet bei Bedarf Fachärzte mit. So können zum Beispiel belastende Doppeluntersuchungen vermieden werden.
VIACTIV Krankenkasse 
Mit unserem neuen Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV+) machen Sie Ihren Hausarzt zum zentralen Koodinator in allen wichtigen Gesundheitsfragen – und sich als Patient das Leben um einiges leichter. DMP Programme
Techniker Krankenkasse 
Die TK bietet betroffenen Versicherten das DMP-Versorgungsprogramm „TK-Plus“ an.
VIACTIV Krankenkasse 
VIACTIV MedPlus ist das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) der VIACTIV Krankenkasse. Sie können die Lebensqualität chronisch erkrankter Menschen deutlich verbessern. Die VIACTIV hat sich daher zum Ziel gesetzt, allen Menschen mit chronischem Leiden eine individuelle Behandlung zu ermöglichen. Mit einem bundesweiten Netz garantieren wir optimale Versorgung. Schwerpunkte sind die Erkrankungen Asthma/COPD, Brustkrebs, Diabetes mellitus I und II sowie Koronare Herzkrankheit. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
Techniker Krankenkasse 
Die TK versteht es als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags und ihrer zukunftsorientierten Unternehmensausrichtung, die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren. Dazu gehören ressourcenschonende Prozesse sowie ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Beispiele sind Regenwassernutzung, zunehmend papierlose Büros, rabattierte ÖPNV-Tickets, Job-Räder, die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten oder die Gründung von Nachhaltigkeitsinitiativen wie „Weltverbesserer“ und Aktionen wie „Waldverbesserer“, bei der für jedes neue TK-Mitglied ein Baum gepflanzt wurde. Wir engagieren uns für gesellschaftlich relevante Themen – zum Beispiel für mehr Achtsamkeit oder gegen Mobbing – und nutzen die Digitalisierung, um nachhaltige, kundenorientierte Beratungs-, Informations- und Versorgungsangebote zu entwickeln, die unseren Versicherten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden vermeidbaren Stress und Wege sowie der Umwelt Emissionen ersparen. Aktuelle Projekte sind der Ausbau der Telemedizin, die elektronische Krankmeldung (e-AU), das e-Rezept sowie der kluge Einsatz künstlicher Intelligenz. Leitlinien im Handeln sind dabei u.a. der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Selbstverpflichtungen wie „Fair Company“ oder die „Charta der Vielfalt“ sowie externe Audits wie „Great Place to Work“.
VIACTIV Krankenkasse 
Soziale Nachhaltigkeit mit dem Projekt Kämpferherz: Training für Kinder und Jugendliche mit Handicap
Gemeinsam mit dem TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e.V. hat die VIACTIV Krankenkasse das Lebenswelten-Projekt „Kämpferherz“ ins Leben gerufen, bei dem körperbehinderte Kinder und Jugendliche gemeinsam trainieren, Spaß haben und zeigen können, dass einfach mehr in ihnen steckt.
Beim Projekt „Kämpferherz“ steht eines ganz klar im Vordergrund: die individuelle Betreuung und Förderung jedes Einzelnen. Mitmachen können Kinder und Jugendliche, die körperlich beeinträchtigt sind und Lust auf Sport und Bewegung haben. Durch spezielles Training und eine professionelle Betreuung bekommen Kinder die Möglichkeit, ihre konditionellen Fähigkeiten zu stärken und in puncto Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination das nächste Level zu erreichen.
Ganz wichtig dabei: Wer mitmacht, darf auch mitbestimmen und seine ganz individuellen sportlichen Ziele verfolgen. Und das unter der Anleitung einer professionellen, bestens ausgebildeten Trainerinnen.