Die AOK Bayern ist eine in Bayern geöffnete Krankenkasse. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland. Die AOK Bayern entstand 1995 aus der Fusion von 39 bayrischen AOKen sowie dem damaligen AOK-Landesverband Bayern. Der Hauptsitz der AOK Bayern befindet sich in München.
Die AOK Bayern betreut 3.582.726 Mitglieder und 4.567.233 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Mit rund 250 Kundencentern wird eine persönliche und flächendeckende Versorgung der Versicherten gewährleistet. Sie erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Bayern die Testnote 1,7.
Die BKK EUREGIO ist eine in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1896 als Krankenkasse für die Beschäftigten der Firmen Dr. Max Fremery & Co. und Vereinigte Glanzstoff-Fabriken gegründet. In der Folgezeit kam es zu zahlreichen Namensänderungen aufgrund von Umstrukturierungen in den Trägerunternehmen, ihren heutigen Namen trägt die BKK EUREGIO seit der letzten Umbenennung im Jahr 2003. Am 01.04.1998 erfolgte schließlich die Öffnung der Kasse für ganz Nordrhein-Westfalen und für Hamburg. Ihr Hauptsitz befindet sich in Heinsberg.
Die BKK EUREGIO betreut 49.881 Mitglieder und 65.648 Versicherte. Sie punktet mit einem niedrigen Beitragssatz und attraktiven Satzungsleistungen, z.B. in den Bereichen Alternativmedizin und Sport. Die BKK EUREGIO erhebt einen Zusatzbeitrag von 0,35 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 14,95 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK EUREGIO die Testnote 1,6.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
AOK Bayern 
Der Beitragssatz der AOK Bayern beträgt 15,7% (14,6%+1,1%).
BKK EUREGIO 
Der Beitragssatz der BKK EUREGIO beträgt 14,95% (14,6%+0,35%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
AOK Bayern 
Die AOK Bayern ist vor Ort mit etwa 250 Geschäftsstellen vertreten.
BKK EUREGIO 
eine Hauptgeschäftsstelle Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet ihren Kunden einen kennwortgeschützten Zugang zum Onlineportal „Meine AOK“ und in Meine AOK-App.
BKK EUREGIO 
Hotline / telefonische Erreichbarkeit
AOK Bayern 
Die AOK Bayern ist 24 Stunden an 7 Tage in der Woche unter der Telefonnummer 089 22844050 erreichbar.
BKK EUREGIO 
Montag - Freitag 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr erreicht man die BKK EUREGIO unter 02452 153501. Ärztehotline
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet mit AOK-Clarimedis kostenfrei medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265265. An 365 Tagen im Jahr beantwortet ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und Pharmakologen die Fragen der Versicherten rund um ihre Gesundheit.
BKK EUREGIO 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
AOK Bayern 
Die AOK Bayern ist vor Ort mit etwa 250 Geschäftsstellen vertreten, in denen sich Versicherte persönlich beraten lassen können. Bei Bedarf gibt es auch die Möglichkeit eines individuellen Terminservices oder persönliche Beratung zu Hause (aufgrund von Corona bietet die AOK Bayern vorübergehend keine Hausbesuche an). Bei speziellen Leitungsthemen und in der Pflegeberatung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden.
BKK EUREGIO 
Erfolgt durch Sozialversicherungsfachangestellte. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
AOK Bayern 
Der Terminservice ist über den AOK Gesundheitsnavigator möglich.
Die AOK Bayern hat außerdem mit verschiedenen Arztnetzen in Bayern besondere Verträge geschlossen. In diesen Arztnetzen arbeiten Ärzte verschiedener Fachrichtungen bei der Behandlung eines Patienten Hand in Hand – teils sind auch Kliniken eingebunden. So wissen alle Behandelnden über Ihre speziellen Gesundheitsbedürfnisse Bescheid und können Sie optimal versorgen. Auch eine zügige Terminvergabe bei Fachärzten ist innerhalb dieser Netze sichergestellt.
Versicherte der AOK Bayern können sich darüber hinaus an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) wenden, um einen zeitnahen Arzttermin zu erhalten (Telefon: 116 117).
BKK EUREGIO 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten ein professionelles Behandlungsfehlermanagement. Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 2 652293 oder per E-Mail aok-patientenberatung@by.aok.de erreichen sie die fachkundige Beratung der AOK Bayern. Spezialisierte und erfahrene Mitarbeiter helfen den Versicherten vertraulich, einen Verdacht auf mögliche Behandlungsfehler oder Pflegefehler zu klären.
BKK EUREGIO 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Beschwerdestelle
AOK Bayern 
Versicherte der AOK Bayern können Lob und Kritik vor Ort, über die kostenlose Hotline (0800 2 651050), online über das Kontaktformular oder per E-Mail unter Info@service.by.aok.de anbringen.
BKK EUREGIO 
Unter der Telefon-Nummer 02452 – 153505 erreichen Versicherte der BKK Euregio das
Beschwerdemanagement. Krankenkassen - App
AOK Bayern 
Die „Meine AOK-App“, die mobile Geschäftsstelle für Kunden der AOK, bietet eine sichere Übermittlung von sensiblen Unterlagen wie Krankmeldungen und Rechnungen. Mit einem 2-Faktor-Login sorgt die AOK für den bestmöglichen Schutz der Gesundheitsdaten ihrer Kunden.
BKK EUREGIO 
Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
AOK Bayern 
Die AOK Bayern erstattet die Kosten bis zu 100 EUR pro Jahr für Kinder bis 9 Jahre im Rahmen des 100-EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil".
BKK EUREGIO 
Rooming-in wird für Kinder bis zur Vollendung des neunten Lebensjahres gewährt. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
AOK Bayern 
U10, U11, J2
BKK EUREGIO 
Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Programmes werden U10, U11 und J2 bezahlt. Neurodermitis-Overalls
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für Neurodermitis-Overalls für Kinder in voller Höhe der vereinbarten Preise, wenn diese vertragsärztlich verordnet wurden.
BKK EUREGIO 
Die BKK bezuschusst die Kosten für einen Neurodermitis-Overall mit bis zu 100 Euro jährlich für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres. weitere Leistungen für Kinder
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bezuschusst die Versiegelung der Prämolaren bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren (einmalige Kostenübernahme bis zu 50 EUR im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil"). Zusätzlich erstattet die AOK Bayern einmalig die Kosten bis zu 50 EUR für die Glattflächenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK Gesundheitsvorteil").
Für den festsitzenden Unterkiefer-Frontzahn-Retainer gibt es einmal einen Zuschuss bis zu 50 EUR (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil", ohne Alterseinschränkung). Lachgassedierung bei der Entfernung von Weisheitszähnen wird bis zu 70 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren bezuschusst.
Zusätzlich hat die AOK Bayern zahlreiche Angebote für Kinder rund um Ernährung, Bewegung und Entspannung, z.B. Yoga für Kinder, autogenes Training für Kinder.
Zusätzlich gibt es im Rahmen des Vorsorgekontos einen Zuschuss in Höhe von 80% bis zu 25 EUR für homöopathische Arzneimittel für Kinder bis 14 Jahre. Voraussetzung: Verordnung des Arzneimittels durch einen Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation Homöopathie oder Naturheilverfahren.
Zusätzlich gibt es im Rahmen des Vorsorgekontos einen Zuschuss in Höhe von 80% bis zu 25 EUR für homöopathische Arzneimittel für Kinder bis 14 Jahre. Voraussetzung: Verordnung des
Arzneimittels durch einen Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation Homöopathie oder Naturheilverfahren.
BKK EUREGIO 
Zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und Förderung der
geistigen und körperlichen Entwicklung haben Kinder bis zum 3. Lebensjahr Anspruch auf kalenderjährlich maximal zwei Kurse aus folgenden Bereichen:
-Babyschwimmen, welches durch Personen erbracht wird, die die Ausbildung zum „zertifizierten Kursleiter Säuglings- und Kleinkinderschwimmen“ (SKS) des Deutschen Schwimm Verband e. V. (DSV), des
Bundesverbandes für Aquapädagogik oder eine mindestens vergleichbare Qualifikation besitzen,
- Babymassage, die durch Ärzte, Heilpraktiker, die eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz besitzen, Physiotherapeuten, die eine ordentliche Mitgliedschaft beim Deutschen Verband für Physiotherapie oder im Verband Physikalische Therapie nachweisen können oder Hebammen oder Kinderkrankenschwestern/Kinderkrankenpfleger mit entsprechender Fortbildung erbracht wird,
- Pekip,
- Kidix.
Erstattet werden 100 v. H. des Rechnungsbetrages, gegebenenfalls zuzüglich nachgewiesener Eintrittsgelder in diesem Zusammenhang, insgesamt maximal 150,00 € je Kalenderjahr.
Die BKK bezuschusst die Kosten für einen Neurodermitis-Overall mit bis zu 100 Euro jährlich für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres. Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
AOK Bayern 
BKK EUREGIO 
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Monat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 2 Monate je Krankheitsfall begrenzt. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall (mit Kind im Haushalt)
AOK Bayern 
Die AOK Bayern unterstützt ihre Versicherten – neben einer stationären Behandlung – auch im Fall akuter schwerer Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit für längstens 52 Wochen bei der Haushaltsführung, wenn die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das noch nicht 14 Jahre alt ist.
BKK EUREGIO 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
AOK Bayern 
Die AOK Bayern erstattet die Kosten bis zu 60 EUR pro Jahr im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil" bei Schwangeren und Kindern bis 14 Jahre. Voraussetzung: Behandlung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation in der Osteopathie.
BKK EUREGIO 
Die BKK EUREGIO erstattet bis zu 360 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
AOK Bayern 
BKK EUREGIO 
Die Versicherten der BKK EUREGIO erhalten bei den teilnehmenden Vertragsärzten - diese verfügen alle über die Zusatzbezeichnung Homöopathie oder sind Inhaber des Homöopathiediploms des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) - die ärztlichen Leistungen Erstanamnese, Folgeanamnese, Arzneiauswahl, Homöopathische Analyse und Beratung bezahlt. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
AOK Bayern 
Die AOK Bayern beteiligt sich an den Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie (inkl. Phytotherapie und Anthroposophie), für Schwangere und Kinder bis 14 Jahre. Die Arzneimittel müssen durch einen zugelassenen Vertragsarzt mit der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ oder „Naturheilverfahren“ auf Privatrezept verordnet werden. Erstattung: 80% der Kosten, bis 15 EUR (Schwangere) bzw. 25 EUR (Kinder) pro Kalenderjahr im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos „AOK-Gesundheitsvorteil“.
BKK EUREGIO 
Die Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie u. Anthroposophie werden in Höhe von 75 %, insgesamt max. 150 EUR
kalenderjährlich übernommen, wenn diese durch einen Arzt verordnet (Privatrezept) wurden. Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
AOK Bayern 
Die Versicherten der AOK Bayern können im Rahmen des Prämienprogramms gesammelte Punkte gegen Prämiengutschein für eine professionelle Zahnreinigung umtauschen.
BKK EUREGIO 
Kostenübernahme bis zu 100 Euro im Rahmen des Bonusmodells. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
AOK Bayern 
BKK EUREGIO 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
AOK Bayern 
BKK EUREGIO 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
AOK Bayern 
Die Versicherten der AOK Bayern können bereits ab dem 18 Lebensjahr an einem Hautscreening teilnehmen (Erstattung 80% der Kosten, bis max. 25 EUR, jedes 2. Kalenderjahr, im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
BKK EUREGIO 
Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus gibt auch für unter 35jährige. sportmedizinische Untersuchungen
AOK Bayern 
Die AOK Bayern hat Verträge zur besonderen Versorgung mit verschiedenen Arztnetzen geschlossen. Bei folgenden Arztnetzen ist ein Kundenvorteil gegeben durch das Angebot eines definierten sportmedizinischen Tests:
Ärztenetz Rosenheim (Stadt und Landkreis Rosenheim), Ärztegenossenschaft Mittelfranken (Stadt und Landkreis Fürth), Gesundheitsnetz Franken-Jura (Stadt Altdorf und Nürnberger Land) und Regensburger Ärztenetz (Stadt und Landkreis Regensburg).
BKK EUREGIO 
Die BKK erstattet 80% des Rechnungsbetrages, jedoch insgesamt nicht mehr als 75 Euro. Eine erneute Bezuschussung ist frühestens mit Ablauf des auf die Erstattung folgenden Kalenderjahres möglich. Brustkrebsvorsorge
AOK Bayern 
1. Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für Brustkrebsvorsorge bei Frauen zwischen 25 und 29 Jahren. (Erstattung 80% der Kosten, bis zu 50 EUR, einmal pro Kalenderjahr, im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
2. Für medizinische Untersuchung "Discovering Hands" erstattet die AOK Bayern die Kosten bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
3. Für die Inanspruchnahme der Leistung "Mamma Care" gibt es einen Zuschuss bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr für Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
BKK EUREGIO 
Interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, sowie intensivierte Früherkennungsmassnahmen bei Frauen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs. Zusätzlich gibt es bis zu 100 Euro im Bonusmodell. Magen- und Darmkrebsvorsorge
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet mit dem Projekt FARKOR Versicherten ab dem Alter von 25 Jahren mit einem familiären Darmkrebsrisiko die Möglichkeit zur Teilnahme an den entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen wie Test einer Stuhlprobe und Darmspiegelung.
BKK EUREGIO 
Kostenübernahme bis zu 100 Euro im Rahmen des Bonusmodells. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für HPV-Impfung für Mädchen und Jungen zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr. Eine vor Vollendung des 18. Lebensjahres begonnene Grundimmunisierung kann auch nach dem 18. Geburtstag bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres kostenlos abgeschlossen werden.
BKK EUREGIO 
Die Kostenerstattung erfolgt für weibliche und männliche Versicherte bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Zuschuss zu Vorsorgekuren
AOK Bayern 
Der Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie Fahrkosten liegt bei 16 € pro Tag.
BKK EUREGIO 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Euregio als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR. weitere Leistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für den Ultraschall der Eierstöcke und der Gebärmutter bei Frauen zwischen 25 und 54 Jahren (Erstattung 80% der Kosten, bis zu 50 EUR, einmal pro Kalenderjahr, im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil"). Für medizinische Untersuchung "Discovering Hands" übernimmt die AOK Bayern die Kosten bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil"). Für die Inanspruchnahme der Leistung "Mamma Care" gibt es einen Zuschuss bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr für Frauen ab 25 Jahren (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
Check35 für U35 wird mit bis zu 20 EUR einmal pro Kalenderjahr bei Versicherten zwischen 30 und 34 Jahren bezuschusst (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").
BKK EUREGIO 
Bis zu 100 Euro jährlich für erweiterte Vorsorge gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zusätzliche Laboruntersuchungen im Rahmen eines Bonusmodells. Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
AOK Bayern 
Die AOK Bayern übernimmt 80% der Kosten des Impfstoffes für folgende Reiseimpfungen: Hepatitis A, Hepatitis B, Gelbfieber, Tollwut, Typhus, Cholera, Japanische Enzephalitis, Vogelgrippe, Poliomyelitis, Meningokokken (Serotyp C und ACWY) und der Malariaprophylaxe. Diese Impfungen werden außerhalb des jährlichen Vorsorgekontos bezuschusst. Die Reiseschutzimpfung gegen FSME (bei Reisen in Endemiegebiete) kann über die AOK-Gesundheitskarte in Anspruch genommen werden.
BKK EUREGIO 
Die BKK EUREGIO erstattet die Kosten für von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenden Reiseimpfungen. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
AOK Bayern 
Kosten für Grippeschutzimpfung werden für Versicherte in vollem Umfang übernommen (ohne Altersbegrenzung).
BKK EUREGIO 
Grippeschutzimpfung wird für alle Versicherten übernommen. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
AOK Bayern 
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner CyberConcept bietet die AOK Bayern Online-Fitness-Kurse an. Für folgende zertifizierte Präventionskurse aus dem Bereich Fitness werden die Kosten zu 100% erstattet: "Yoga für Einsteiger" und "Rücken-Coaching - Funktionelles Krafttraining". Weitere Kurse werden z. B. für die Bereiche gesunde Ernährung und mentale Entspannung angeboten.
Zusätzlich bietet unser Partner CyberConcept einen besonderen Service: Die kostenfreie Nutzung des CyberFitness-Online-Fitnessclubs. Dahinter verbirgt sich ein Pool von über 500 Fitnessvideos aus allen Bereichen des Sports. Die kostenfreie Nutzung ist bis Ende 2021 möglich.
BKK EUREGIO 
Kosten für Online-Fitness-Kurse werden im Rahmen der Präventionsleistungen erstattet. Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet Gesundheitsreisen an.
BKK EUREGIO 
Bei Aktivwoche und Kompaktangeboten gibt es exklusiv für BKK-Versicherte einen Zuschuss bis zu 190 EUR. eigene Präventionskurse
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet eigene kostenlose Online-Kurse Workout @home an, die jederzeit auf der Unternehmensseite abrufbar sind. Zusätzlich zu den Präventionskursen besteht für alle Menschen in Bayern die Möglichkeit, das komplette Fitness-Video-Angebot auf „CyberFitness“ kostenfrei zu nutzen. Dahinter verbirgt sich ein Pool von über 500 Fitnessvideos aus allen Bereichen des Sports. Dieses Angebot gilt bis Jahresende 2021.
BKK EUREGIO 
Die BKK Euregio erbringt Leistungen zur primären Prävention nach dem Setting-Ansatz und/oder nach dem individuellen Ansatz mit verschiedene prioritären Handlungsfeldern. Leistungen, die von der BKK selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligungen der Versicherten gewährt. Präventionskurse von Fremdanbietern
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bezuschusst die Kurse von Fremdanbietern mit bis zu 150 EUR pro Jahr. Erstattet werden 100 % der Kosten bis zu 75 EUR pro Kurs. Versicherte der AOK Bayern können maximal 2 Kurse pro Jahr auf Kosten der AOK Bayern in Anspruch nehmen.
BKK EUREGIO 
Leistungen von Fremdanbietern werden maximal bis zu einem Betrag von 200,00 EUR je Kalenderjahr und je Versicherten gewährt. Gesundheitskonto
AOK Bayern 
Im Rahmen des Vorsorgekontos „ AOK-Gesundheitsvorteil“ können Versicherte der AOK Bayern erweitere Leistungen bis zu 100 EUR pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Zuschüsse für Hebammenrufbereitschaft, zusätzlichen Versuch bei künstlicher Befruchtung sowie Reise- und Schutzimpfungen erhalten Versicherte zusätzlich zu ihrem Vorsorgekonto.
BKK EUREGIO 
Über die üblichen Standardleistungen im Bereich der Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen hinaus erstattet die BKK EUREGIO die Kosten für viele von Ärzten durchgeführten, veranlassten oder direkt von der Versicherten initiierte Leistungen in Höhe von insgesamt maximal 100 € je Schwangerschaft Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
AOK Bayern 
Das Prämienprogramm der AOK Bayern belohnt Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Punkten, die gegen Sach- oder zweckgebundene Prämien eingetauscht werden können. Die gesammelten Punkte können Versicherte beispielweise gegen Prämiengutscheine für professionelle Zahnreinigung (25 oder 50 EUR abhängig von der Punktzahl) sowie Eltern-/Baby-Kurse (50 EUR für Sportkurse für Mutter/Vater mit Kind, Babyschwimmkurse oder Babymassagekurse) tauschen. Pro Jahr können beliebig viele Punkte gesammelt werden und entsprechend in Sach- oder zweckgebundene Prämien getauscht werden.
BKK EUREGIO 
Versicherte erhalten bei der BKK EUREGIO einen Geldbonus, wenn Sie für das jeweilige Alter und Geschlecht die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. Der Geldbonus beträgt 10,00 € für jede in Anspruch genommener Leistung. Pro Kalenderjahr wird der Bonus für jede Leistung nur einmal gewährt. Bonus für Familienangehörige
AOK Bayern 
Das AOK-Prämienprogramm ist nicht nur für Mitglieder der AOK Bayern, sondern auch für ihre mitversicherten Angehörigen (ab 15 Jahren) gedacht.
BKK EUREGIO 
Das Bonusmodell kann auch von den Familienangehörigen genutzt werden. Bonusmodell für Kinder
AOK Bayern 
Mitversicherte Kinder unter 15 Jahren können mit einem eigenen Scheckheft bei ihren Eltern, die sich für das Prämienprogramm angemeldet haben, Punkte sammeln. Die Punkte können sie gegen Sach- oder zweckgebundene Prämien tauschen.
BKK EUREGIO 
Das Bonusmodell kann auch von Kindern genutzt werden. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
AOK Bayern 
Mit dem AOK-Bonustarif haben AOK-Versicherte die Chance auf eine attraktive finanzielle Belohnung. Als Startkapital erhält man jährlich einen Grundbonus entsprechend der gewählten Tarifstufe (max. 230 EUR). Dieser kann jährlich um weitere 70 EUR bei gesundheitsbewusstem Verhalten (z.B. Fitnesstest oder alternativ alle erforderlichen Vorsorgemaßnahmen) erhöht werden. Sofern über drei Jahre weder ein Kassenrezept eingelöst wird, noch ein stationärer Krankenhausaufenthalt benötigt wurde, erhalten AOK-Versicherte eine Zusatzprämie von max. 300 EUR ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt erstmalig nach drei leistungsfreien Jahren.
Hier sind die einzelnen Tarifstufen im Detail:
Stufe 1 mit Jahreseinkommen (JE) bis 18.000 EUR: Grundbonus 80 EUR, Gesundheitsbonus 70 EUR, max. Eigenbeteiligung 160 EUR, max. Risiko 10 EUR pro Jahr.
Stufe 2 mit JE zwischen 18.001 bis JAEG: Grundbonus 110 EUR, Gesundheitsbonus 70 EUR, max. Eigenbeteiligung 220 EUR, max. Risiko 40 EUR pro Jahr
Stufe 3 mit JE über JAEG: Grundbonus 230 EUR, Gesundheitsbonus 70 EUR, Eigenbeteiligung 460 EUR, max. Risiko 160 EUR pro Jahr.
BKK EUREGIO 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
AOK Bayern 
BKK EUREGIO 
Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
AOK Bayern 
BKK EUREGIO 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet einen Hausarztvertrag an.
BKK EUREGIO 
Die BKK Euregio bietet ihren Versicherten eine hausarztzentrierte Versogung auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Medizinischen Versorgungszentren oder Kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an diesen Versorgungsformen ist für die Versicherten freiwillig. DMP Programme
AOK Bayern 
Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten spezielle Behandlungsprogramme "AOK-Curaplan" zu folgenden chronischen Krankheiten an: Asthma bronchiale, Brustkrebs, COPD (chronisch atemwegsverengende Lungenerkrankung), Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzkrankheit.
BKK EUREGIO 
DMP-Programme werden angeboten. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
AOK Bayern 
1. In einer Umfrage von Deutschland Test gemeinsam mit ServiceValue wurden die Teilnehmer nach der ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung von Unternehmen verschiedener Branchen befragt. Die AOK Bayern belegte unter den regionalen Krankenkassen Platz 2 bezüglich ihres nachhaltigen Engagements. Der erzielte Score lag dabei auch vor den überregionalen Kassen. Quelle: FOCUS (Heft 11/21) veröffentlicht am 13.03.2021.
2. Gesunde Kommune – Förderung von Projekten zur Gesundheitsförderung:
Die AOK Bayern unterstützt Kommunen dabei, die Gesundheit der Bürger nachhaltig zu stärken. In „Gesunden Kommunen“ machen sich Verantwortungsträger dafür stark, entsprechende Lebensbedingungen zu gestalten und Anstöße für einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu geben. Die Maßnahmen und Konzepte werden unter Beteiligung der Gesamtbürgerschaft (oder einzelner Zielgruppen) entwickelt und umgesetzt. Damit sind sie auf die Bedürfnisse der Bürger ausgerichtet. „Gesunde Kommunen“ erreichen damit auch Bevölkerungsgruppen, die von präventiven Angeboten bisher kaum profitieren. Mit der finanziellen Projektförderung „Gesunde Kommune“ konnten bereits rund 60 Projekte gestartet und umgesetzt werden. Über 1 Million Menschen wurden bereits durch die Projektförderung erreicht. 2021 wurde das Prinzip des Projekts erweitert und auf die Lebenswelt Hochschule angewandt: „Gesund Studieren“ ermöglicht es den Hochschulen im Freistaat, bedarfsgerechte Projekte eigenständig zu planen und nachhaltig umzusetzen. So unterstützt die AOK Bayern finanziell, berät und begleitet die Hochschulen von der ersten Idee bis zum Ende des Projekts.
BKK EUREGIO 