Unter dem Namen KNAPPSCHAFT wird die Krankenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) geführt. Das Verbundsystem DRV KBS entstand zum 01.10.2005 aus dem Zusammenschluss von Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse. Der Begriff Knappschaft bezeichnet eine Solidargemeinschaft zur finanziellen Unterstützung von verarmten oder invaliden Bergleuten und deren Hinterbliebenen. Die Öffnung der Kasse für Versicherte außerhalb des Bergbaus erfolgte im Jahr 2007. Die KNAPPSCHAFT ist bundesweit geöffnet, ihr Hauptsitz befindet sich in Bochum.
Die KNAPPSCHAFT betreut 1.221.027 Mitglieder und 1.476.805 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, z.B. in den Bereichen Prävention und alternative Heilmethoden. Die KNAPPSCHAFT erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,60 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,20 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KNAPPSCHAFT die Testnote 2,0.
Die SKD BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Schweinfurt. Sie ist unter wechselnden Namen bereits seit 1897 tätig. Ihre heutige Bezeichnung erhielt die SKD BKK im Jahr 2000, als die damalige BKK SKF mit der BKK Düker fusionierte und im Zuge dessen das „D“ aus Düker in den Kassennamen integriert wurde.
Die SKD BKK betreut 36.424 Mitglieder und 48.010 Versicherte. Neben kompetentem und persönlichem Service bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Extra-Leistungen, z.B. in den Bereichen Früherkennung und Alternativmedizin. Die SKD BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,29 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,89 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die SKD BKK die Testnote 2,0.
Zusatzbeitrag: ˇ Krankenkassenbeitrag
KNAPPSCHAFT 
Der Beitragssatz der KNAPPSCHAFT beträgt 16,2% (14,6%+1,6%).
SKD BKK 
Der Beitragssatz der SKD BKK beträgt 15,89% (14,6%+1,29%). Service: ˇ Anzahl Geschäftsstellen
KNAPPSCHAFT 
55 Geschäftsstellen
SKD BKK 
6 Geschäftsstellen Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle
KNAPPSCHAFT 
Meine KNAPPSCHAFT - 7 Tage die Woche sind wir für Kunden erreichbar.
Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche bietet die KNAPPPSCHAFT die Möglichkeit, von zu Hause aus verschiedene Dienstleistungen des persönlichen Kundenbereichs "Meine KNAPPSCHAFT" zu nutzen.
Vorteile von "Meine KNAPPSCHAFT" sind unter anderem:
- Persönliche Daten ändern: z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen einreichen/hochladen
- Rechnungen einreichen
- Auslandskrankenschein direkt ausdrucken
- uvm.
SKD BKK 
Hotline / telefonische Erreichbarkeit
KNAPPSCHAFT 
Für Neu- und Bestandskunden ist die KNAPPSCHAFT unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0200501 rund um die Uhr zu erreichen.
Gebärdentelefon
Die KNAPPSCHAFT ist die erste gesetzliche Krankenkasse, mit der es möglich ist, barrierefrei zu telefonieren. Hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit, die KNAPPSCHAFT von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr über das Gebärdentelefon zu erreichen.
SKD BKK 
Mo – Do 8.00 – 18.00 und Fr 8.00 – 16.00 Uhr ist die SKD BKK unter 09721 9449-0 zu erreichen. Ärztehotline
KNAPPSCHAFT 
Unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, rund um die Uhr übergreifend zu allen vier Themengebieten Gesundheits-/Arzneimitteltelefon, Facharzttermintelefon und Zweitmeinungsservice Fragen zu stellen.
Zudem bietet die KNAPPSCHAFT seit dem 1. Juli 2019 ihren Kunden mit dem Ärzte-Videochat und dem Auslandsnotrufservice zwei neue Dienstleistungen an.
Über die Internetseite kann via Link ein Termin zum Ärzte-Videochat vereinbart werden und für den Auslandsnotrufservice wählen die Kunden die Rufnummer (+49) 0621/6813-1757.
SKD BKK 
spezielle Hotline
KNAPPSCHAFT 
DMP Service-Telefon: Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr und Fr von 8 bis 14 Uhr unter 08000200506 (kostenfrei)
SKD BKK 
Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT haben die Möglichkeit, sich in den 55 Geschäftstellen von Mo. bis Di. von 8 bis 17 Uhr, Mi. von 8 bis 16 Uhr, Do. von 8 bis 18 Uhr und Fr. von 8 bis 14 Uhr persönlich beraten zu lassen.
Des Weiteren besitzt die KNAPPSCHAFT 900 ehrenamtliche Versichertenberater/innen.
Sie beantworten während der Sprechstunde oder auf Wunsch auch zu Hause Fragen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie helfen, eine Rehamaßnahme zu beantragen und geben Rat in allen schwierigen Fragen.
SKD BKK 
Das Service-Team der SKD BKK steht auf Wunsch für persönliche Beratungstermine beim Versicherten zuhause zur Verfügung, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten. eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT unterstützt ihre Kunden dabei, einen Facharzt in ihrer Nähe zu finden, Termine zu erhalten oder sogar vorzuziehen.
Der Beratungsservice der KNAPPSCHAFT ist rund um die Uhr (sieben Tage in der Woche/24 Stunden/auch an Feiertagen) unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 erreichbar.
SKD BKK 
Unterstützung bei Behandlungsfehlern
KNAPPSCHAFT 
Betroffene Kunden werden bei Verdacht auf Behandlungsfehler bei der Durchsetzung ihrer Patientenrechte unterstützt.
SKD BKK 
Die SKD BKK berät und unterstützt bei vermuteten Behandlungsfehlern, insbesondere durch Einholung eines medizinischen Gutachtens beim Medizinischen Dienst, welches dem Versicherten kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Beschwerdestelle
KNAPPSCHAFT 
Mit Lob und Kritik können sich Kunden der KNAPPSCHAFT rund um die Uhr an die kostenfreie Rufnummer 08000 200 501 wenden. Die Hauptverwaltung kümmert sich um jedes aufgetretene Problem angemessen und verantwortungsvoll.
SKD BKK 
Die Beschwerdestelle ist per E-Mail oder verschlüsseltem Kontaktformular erreichbar. Krankenkassen - App
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
Kinder: ˇ Rooming-in wird über das 6. Lebensjahr hinaus auch bei nicht medizinisch notwendigen Fällen gewährt
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
KNAPPSCHAFT 
U10, U11, J2
SKD BKK 
U10, U11 und J2 über das Kindervorsorgeprogramm BKK STARKE Kids. Neurodermitis-Overalls
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bezuschusst bis zum vollendeten 6. Lebensjahr pro Kalenderjahr 2 Neurodermitis-Overalls in Höhe von maximal 35 Euro.
SKD BKK 
Die SKD BKK übernimmt nach ärztlicher Verordnung bis zu 200 Euro im Jahr für Neurodermitis-Overalls. weitere Leistungen für Kinder
KNAPPSCHAFT 
Für Kinder und Jugendliche vom 12. bis zum 18. Lebensjahr trägt die KNAPPSCHAFT die Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen. Hierzu gehören Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Erstattet werden Kosten von maximal 100 Euro je Kalenderjahr.
Sehtest wird bei Kindern vom 31. bis zum 42. Lebensmonat durchgeführt (Amblyopie), Lasertonsillotomie für Kinder vom 2. bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres, erweitertes Neugeborenen-Screening .
Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln.
Darunter fallen Leistungen wie z.B.:
- Heileurythmie, medizinische Bäder und Teilkörpermassagen im Rahmen der antroposophischen Medizin
- Teilkörpermassagen und Thermotherapien (Ayurveda)
- Feldenkrais
- Shiatsu
- Tuina und Krankengymnastik nach Qigong (Traditionelle Chinesische Medizin)
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Pro Kalenderjahr stehen 50 EUR für alternative Heilmittel zur Verfügung. Werden diese nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie zusammen.
Teilnahme am AktivBonus
SKD BKK 
1.) Online-Sehschule „Spielend besser sehen“ für Kinder mit Amblyopie. 2.) Laser-Tonsillotomie (Integrierter Versorgungsvertrag, regional): schonende Teilentfernung krankhaft vergrößerter Mandeln mittels Laser. 3.) Kindervorsorgeprogramm BKK STARKE Kids mit vielen zusätzlichen Angeboten: z.B. erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheits-Coaching für Kinder mit chronischen Verhaltens- und Entwicklungsstörungen, Depressionsscreening, Telemedizinisches Expertenkonsil „PädExpert“, Langzeitmonitoring „Päd Assist“ und Videosprechstunde „PädHome“, „neolexon-App für Kinder mit Artikulationsstörungen". Krankenpflege / Haushaltshilfe: ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
KNAPPSCHAFT 
Haushaltshilfe wird auch gewährt, wenn Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Erkrankung nicht möglich oder wenn stat. Krankenhausbehandlung geboten ist, durch die Gewährung einer Haushaltshilfe aber nicht erforderlich wird oder abgekürzt werden kann, soweit im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Haushaltshilfe kann bis zu 182 Tage in Anspruch genommen werden.
SKD BKK 
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
Naturheilverfahren: ˇ Osteopathie
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 5 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.
SKD BKK 
Die SKD BKK erstattet bis zu 210 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 35 EUR pro Sitzung. Behandlungen mit Homöopathie
KNAPPSCHAFT 
Kostenübernahme erfolgt, wenn die Behandlung bei einem der über 1.400 teilnehmenden Ärzte mit Homöopathie-Diplom durchgeführt wird.
SKD BKK 
Versicherte der SKD BKK können im Rahmen eines Integrierten Versorgungsvertrages homöopathische Behandlungen auf Chipkarte bei zugelassenen Ärzten (mit Zusatzqualifikation Homöopathie) in Anspruch nehmen. Die Kostenübernahme umfasst die Erst- und Folgeanamnese, die Analyse und die Auswahl der homöopathischen Mittel (nicht aber die Mittel selbst). Behandlungen bei Heilpraktikern werden nicht erstattet. anthroposophische Medizin
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B. Heileurythmie, medizinische Bäder und Teilkörpermassagen im Rahmen der antroposophischen Medizin.
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.
SKD BKK 
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B.: Tuina und Krankengymnastik nach Qigong (Traditionelle Chinesische Medizin). Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden.
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.
SKD BKK 
Kostenübernahme für stationäre Aufenthalte erfolgt in zugelassenen TCM-Kliniken. weitere Naturheilverfahren
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B.: Teilkörpermassagen und Thermotherapien (Ayurveda), Feldenkrais, Shiatsu.
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.
SKD BKK 
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )
KNAPPSCHAFT 
Schwangere Frauen erhalten bei der KNAPPSCHAFT einen Zuschuss in Höhe von bis zu 200 EUR pro Schwangerschaft. Dieser kann für alle apothekenpflichtigen Arzneimittel, die der Arzt innerhalb der Schwangerschaft empfiehlt, eingesetzt werden.
SKD BKK 
Zahnvorsorge: ˇ professionelle Zahnreinigung
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
Kostenzuschuss zur professionellen Zahnreinigung in Höhe von 50 Euro jährlich - für alle Versicherten und bei freier Wahl des Zahnarztes! höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
KNAPPSCHAFT 
Günstigen und qualitativ hochwertigen Zahnersatz gibt es durch Kooperationen mit der „2te-Zahnarzt-Meinung“, der Firma "Biomedical Dental" und dentaltrade.
SKD BKK 
weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
KNAPPSCHAFT 
Kinder erhalten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres für die Versiegelung der kariesfreien Prämolaren einen Zusschuss in Höhe von 90 EUR je Kalenderjahr.
Kinder und Jugendliche im Alter vom 10. bis zum 18. Lebensjahr erhalten einen einmaligen Zusschuss von 80 EUR zur Versiegelung der Glattflächen während einer kiefernorthop. Behandlung.
SKD BKK 
Sehhilfen: ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
Vorsorge: ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bietet die Vorsorgeuntersuchung der Haut (inkl. Auflichtmikroskopie) auch allen Kunden an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos.
SKD BKK 
Die SKD BKK hat in verschiedenen Bundesländern spezielle Versorgungsverträge mit Dermatologen abgeschlossen: Damit können auch Versicherte zwischen 0 und 35 Jahren regelmäßig ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen. sportmedizinische Untersuchungen
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT erstattet ihren Kunden für eine sportmedizinische Untersuchung alle zwei Jahre 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 120 EUR.
SKD BKK 
Magen- und Darmkrebsvorsorge
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
Brustkrebsvorsorge
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT haben ab dem 18. Lebensjahr bis zum Ende des 35. Lebensjahres einmalig und ab dem 36. Lebensjahr alle drei Jahre Anspruch auf eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung.
SKD BKK 
HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT übernimmt die Kosten der HPV-Schutzimpfung für Mädchen als auch für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Ein Nachholen der Impfung ist spätestens bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres möglich.
SKD BKK 
Kostenübernahme für Jungen und Mädchen bis zum Alter von 25 Jahren. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
KNAPPSCHAFT 
Zu den übrigen Kosten einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten wird ein Zuschuss gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Den Kunden der Knappschaft wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 100 EUR gewährt.
SKD BKK 
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die SKD BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR. Zuschuss zu Vorsorgekuren für chronisch kranke Kinder
KNAPPSCHAFT 
Der Zuschuss zu Vorsorgekuren beträgt für chronisch kranke Kleinkinder 25 EUR täglich.
SKD BKK 
Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25,00 EUR.
Impfungen: ˇ Reiseimpfungen (Privatreisen)
KNAPPSCHAFT 
Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt.
SKD BKK 
Kostenübernahme erfolgt für alle vom Auswärtigen Amt für das jeweilige Land empfohlenen Reiseschutzimpfungen bei privaten Urlaubsreisen (100 % Kostenerstattung, Begrenzung je Urlaubsreise auf 220 EUR). Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
KNAPPSCHAFT 
Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt. Unter anderem auch die Impfung gegen Influenza.
SKD BKK 
Die SKD BKK bezahlt die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten. Spezielle Leistungen: ˇ Online-Fitness-Kurse
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bietet Ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Online-Fitness-Kursen. Darunter zählen Online Kurse wie "Bodychange", "ABJETZT/FIT", "Gesund abnehmen", "Stressfrei", "ABJETZT/YOGA", "AB-JETZT POWER" und dem Online Fitnessstudio Gymondo.
SKD BKK 
Prävention: ˇ Gesundheitsreisen
KNAPPSCHAFT 
Der Zuschuss für das Programm AKON Aktivkonzept beträgt 160 EUR.
Mit dem „Radurlaub auf Rezept“ haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, im Emsland, im Osnabrücker Land und im Hasetal mit Unterstützung von Expertentipps zu den Themen Entspannung und Ernährung sportive Erholung zu erleben. Kunden der KNAPPSCHAFT zahlen statt 395 EUR nur 200 EUR für 5 Tage.
SKD BKK 
Die SKD BKK bezuschusst die Teilnahme an der BKK-Aktivwoche, BKK Well-Aktiv und AKON. Es werden jeweils die Kosten für das Präventionsprogramm übernommen (je nach Angebot 150 oder 160 Euro). eigene Präventionskurse
KNAPPSCHAFT 
Deutschlandweit bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden über 40.000 Gesundheitskurse vor Ort. Eigene Kurse sind für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenfrei.
SKD BKK 
Präventionskurse, die von der SKD BKK selbst initiiert bzw. selbst erbracht werden, werden bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 % erstattet. Präventionskurse von Fremdanbietern
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT können in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum qualitätsgesicherte Gesundheitskurse in Anspruch nehmen - auch online.
Die KNAPPSCHAFT erstattet je Kunden maximal zwei Kurse mit bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr. Diese Kurse können auch gleich zum Vor- bzw. Folgejahr sein.
SKD BKK 
Die Kosten für zwei zertifizierte Gesundheitskurse im Jahr werden zu 90 % erstattet, maximal aber 125 Euro je Kurs. Gesundheitskonto
KNAPPSCHAFT 
Mit dem 1. Januar 2022 bietet die KNAPPSCHAFT das Gesundheitskonto gesundPlus an.
Über das Gesundheitskonto erhalten Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch Nutzung bestimmter Vorsorgeleistungen ein Guthaben in Höhe von 150 Euro gutgeschrieben zu bekommen.
SKD BKK 
Familien-Budget: 200 Euro je Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen und Hebammenrufbereitschaftspauschale. Bonusmodelle: ˇ Bonus für selbst Versicherte
KNAPPSCHAFT 
Mit dem Aktiv- und SportBonus der KNAPPSCHAFT erhalten Kunden eine Geldprämie, indem sie am Präventions- und Früherkennungsangebot der KNAPPSCHAFT teilnehmen.
SKD BKK 
Mit aktiver Gesundheitsvorsorge können sich alle Versicherten über 15 Jahren attraktive Geldprämien sichern. Beim FitPlus-Gesundheitsbonus erhalten Versicherte für jede gesetzliche Vorsorgemaßnahme oder Impfung bares Geld. Beim FitPlus-Fitnessbonus geht es darum zwei Aktivitäten zu kombinieren, die zur Gesunderhaltung beitragen. Bonus für Familienangehörige
KNAPPSCHAFT 
Jeder kann beim Aktiv- und SportBonus mitmachen, solange er bei der KNAPPSCHAFT versichert ist.
SKD BKK 
Mit aktiver Gesundheitsvorsorge können sich alle Versicherten über 15 Jahren attraktive Geldprämien sichern. Bonusmodell für Kinder
KNAPPSCHAFT 
Für sportliche Betätigung und die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen sowie Impfungen erhalten Kinder und Jugendliche ebenfalls unseren Aktiv- und Sportbonus.
SKD BKK 
FitPlus-Gesundheitsbonus: Kinder können sich mit einem eigenen Bonusheft Prämien sichern 10 Euro pro Stempel gibt es z.B. für eine Impfung oder die Teilnahme an den Kindervorsorgeuntersuchungen.
FitPlus-Fitnessbonus: Kinder erhalten eine Prämie von 25 Euro, wenn zwei Aktivitäten nachgewiesen werden. Wahltarife: ˇ Wahltarif Selbstbehalt
KNAPPSCHAFT 
Kunden der KNAPPSCHAFT können an einem der Selbstbehalttarife teilnehmen.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 200 EUR, Selbstbehalt 320 EUR, max. Risiko 120 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 300 EUR, Selbstbehalt 450 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR.
Wahltarif – ReiseSchutz:
Die KNAPPSCHAFT bietet in Kooperation mit der Gothaer Krankenversicherung AG ihren Kunden mit dem Wahltarif ReiseSchutz einen exklusiven und kostenlosen weltweit geltenden Krankenversicherungsschutz an.
Bei dem Wahltarif ReiseSchutz handelt es sich um einen Selbstbehalttarif.
Der Selbstbehalt beträgt max. 30 Euro in der Stufe 1 (Einzelperson) und 78 Euro in der Stufe 2 (Familie) pro Kalenderjahr. Dieser ist aber nur zu entrichten, wenn die Leistung auch wirklich in Anspruch genommen wird.
SKD BKK 
Wahltarif Beitragsrückerstattung
KNAPPSCHAFT 
Die KNAPPSCHAFT bietet einen Wahltarif Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit an. Teilnahmeberechtigt sind die freiwilligen Mitglieder mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen ab der Beitragsbemessungsgrenze. Die Höhe der Prämie staffelt sich entsprechend der Dauer der leistungsfreien freiwilligen Mitgliedschaft und beträgt für das erste volle Kalenderjahr 140 EUR, für das zweite volle Kalenderjahr 220 EUR und ab dem dritten vollen Kalenderjahr 300 EUR.
SKD BKK 
Mit „GesundPlus“ können sich Mitglieder der SKD BKK eine individuelle Beitragsrückerstattung sichern, wenn sie in einem Kalenderjahr keine Leistungen (ausgenommen Vorsorgeleistungen) in Anspruch genommen haben. Die Prämie ist vom Jahreinkommen abhängig: bei einem Jahreseinkommen über 8.100 Euro beträgt die Prämie 100 Euro; bei einem Jahreseinkommen über 24.300 Euro beträgt die Prämie 300 Euro; bei einem Jahreseinkommen über 36.400 Euro beträgt die Prämie 450 Euro; liegt das Jahreseinkommen über 47.250 Euro beträgt die Prämie 550 Euro. Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 
DMP, Hausarztmodell: ˇ Hausarztprogramm
KNAPPSCHAFT 
Ein Hausarztmodell bietet die KNAPPSCHAFT an.
SKD BKK 
Die SKD BKK bietet ihren Versicherten bundesweit eine hausarztzentrierte Versorgung an. Hierfür liegen in den Arztpraxen entsprechende Beitrittserklärungen aus. DMP Programme
KNAPPSCHAFT 
Das Gesundheitsprogramm für chronisch Erkrankte, "gut DABEI" bietet die KNAPPSCHAFT für Kunden mit: Asthma bronchiale, Brustkrebserkrankung, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 2 – je bundesweit und Diabetes mellitus Typ 1 - in einigen Regionen (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen-Lippe.) an.
SKD BKK 
Die SKD BKK bietet mit „BKK MedPlus“ strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen an. Die DMP-Programme gibt es derzeit für folgende Erkrankungen: Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs; Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Koronare Herzkrankheit. Nachhaltigkeit: ˇ Nachhaltigkeit
KNAPPSCHAFT 
SKD BKK 