Vergleich zwischen BKK Linde und vivida bkk
Die BKK Linde ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1952 als Betriebskrankenkasse der Mitarbeiter der Linde AG gegründet, ist seit 2007 aber für alle Versicherten in Deutschland geöffnet. Zum 01.01.2016 vereinigte sie sich mit der HEAG BKK. Der Hauptsitz der BKK Linde befindet sich in Wiesbaden.
Die BKK Linde betreut 191.925 Mitgliederund 255.061 Versicherte. Neben den gesetzlichen Leistungen bietet sie ihren Versicherten ein breites Angebot an zusätzlichen Service-, Vorsorge- und Therapieleistungen. Der erhobene Zusatzbeitrag beträgt 2,99 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 17,59 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Linde die Testnote 1,5.
Die __KASSE_
ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihr Hauptsitz ist in Villingen-Schwenningen. Sie ist am 01.01.2021 aus der Fusion der Schwenninger Krankenkasse mit der atlas BKK ahlmann hervorgegangen.
Die Schwenninger Krankenkasse wurde 1896 als „BKK Kienzle Uhren Fabriken GmbH“ für die Mitarbeiter des gleichnamigen Unternehmens gegründet. Mit der Öffnung der Kasse für betriebsfremde Versicherte am 01.02.1996 erfolgte auch ihre Umbenennung in „Die Schwenninger Krankenkasse“.
Die atlas BKK ahlmann gab es seit 2010 durch die Fusion der Atlas BKK und BKK Ahlman.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die vivida bkk die Testnote 1,5.
Die Schwenninger Krankenkasse wurde 1896 als „BKK Kienzle Uhren Fabriken GmbH“ für die Mitarbeiter des gleichnamigen Unternehmens gegründet. Mit der Öffnung der Kasse für betriebsfremde Versicherte am 01.02.1996 erfolgte auch ihre Umbenennung in „Die Schwenninger Krankenkasse“.
Die atlas BKK ahlmann gab es seit 2010 durch die Fusion der Atlas BKK und BKK Ahlman.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die vivida bkk die Testnote 1,5.
BKK Linde
vivida bkk


Der Beitragssatz der BKK Linde beträgt 17,59% (14,6%+2,99%).


Der Beitragssatz der vivida bkk beträgt 18,39% (14,60% + 3,79%).


9 Geschäftsstellen, bundesweit


Die vivida bkk ist eine bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse mit 16 Geschäftsstellen.


Das digitale Postfach ist über den Desktop zu erreichen und ermöglicht die elektronische Übertragung von Dokumenten. Zusätzlich kann über die Service App die komplette Kommunikation mit der BKK Linde organisiert werden - 24 Stunden an 7 Tagen.


Die vivida bkk bietet ihren Kunden eine virtuelle Online-Geschäftsstelle per Smartphone, Computer oder Tablet rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche - „Meine vivida bkk“.
Außerdem gibt es eine kostenfreie Krankenkassen-App für alle Versicherten ab 15 Jahre - "vivida bkk" (für Android und iOS-Geräte). Sie bietet die Möglichkeit jederzeit und an jedem Ort über das Smartphone Kontakt mit der vivida bkk aufzunehmen.


Die BKK Linde ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr unter 0800 1105631 erreichbar.


Die vivida bkk hat eine kostenlose Service-Hotline, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Telefon 0800 3755 3755 5 (oder 07720 9727-0). Die Hotline ist für unsere Kunden immer erreichbar 365 Tage/24 Stunden - mit Rückrufservice. • Wer es regional möchte, hat die Möglichkeit direkt bei seinem regionalen Standort anrufen. Oder geht es um eine bestimmte Leistung? Mit der passenden Durchwahlist es möglich direkt mit dem entsprechenden Team in Kontakt zutreten. Dies und noch viel mehr gibt es auf Homepage unter dem Service "Standorte".


Ratsuchenden wird eine kostenlose Patientenberatung zur Verfügung gestellt.


Die vivida bkk bietet ihren Kunden an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, weltweit und kostenfreie die TeleClinic an. In garantiert weniger als 30 Minuten erhalten die Kunden ein Arztgespräch per Telefon (Rückrufservice) bzw. eine Videosprechstunde.


Extrahotline für Arbeitgeber. Zu erreichen unter 07731 5919-299


Die kostenlose Feedback-Hotline der vivida bkk ist von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0800 3755 3755 6 erreichbar.


In allen Geschäftsstellen stehen ausgebildete Kundenberater zur Verfügung.
Telefonisch kann in folgenden Sprachen beraten werden:
- Arabisch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Polnisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
Darüber hinaus wird eine medizinische Hotline angeboten, die durchschnittlich 8 Stunden an 5 Tagen in der Woche erreichbar ist.


Die vivida bkk ist persönlich für ihre Kunden da. Die persönliche Beratung findet telefonisch (mit Rückrufservice), in allen Geschäftsstellen und nach Absprache auch vor Ort statt. Die vivida bkk beschäftigt zusätzlich eine Reihe von Spezialisten zu vielen Themen (Stress-Telefon, Arzneimittel-Beratung, spezielle Nichtraucher-Beratung, Orthopädie-Techniker, Diplom-Psychologin, Systemische- und Familientherapeutin).


Wenn Sie Unterstützung bei der Koordination von Arztterminen wünschen, hilft die BKK Linde gerne bei der Vereinbarung von Facharztterminen. Der Service kann telefonisch unter 0800 71 17 116, per App oder im Web gebucht werden.


Die vivida bkk unterstützt ihre Versicherten dabei einen früheren Termin beim Facharzt zu bekommen. Über den Arztfinder kann der richtige Facharzt vor Ort schnell und einfach gefunden werden. Für chronisch Kranke gibt es weitere spezielle Facharzt-Angebote.


Die BKK Linde unterstützt die Aufklärung von Behandlungs- und Pflegefehlern durch Anforderung medizinischer Unterlagen und Einholung von Sachverständigengutachten.


Die vivida bkk bietet ihren Versicherten eine Beratung bei Behandlungsfehlern an.


Versicherte, die eine Beschwerde oder ein Verbesserungsvorschlag platzieren möchten, können dies bei der Beschwerdestelle unter 0611 7366-755 oder per Mail kundenimpuls@bkk-linde.de tun.


Die Beschwerdestelle der vivida bkk ist über die kostenlose Feedback-Hotline 0800 3755 3755 6 erreichbar.


Bei einer Hausstaubmilbenallergie trägt die BKK Linde die Kosten für Allergiker-Bettwäsche. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung für Milbenbettwäsche.


Die vivida bkk übernimmt die Kosten für spezielle Allergiker-Bettwäsche (je Set in Höhe von 119 Euro). Lediglich eine kleine Zuzahlung fällt an. Liegt eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vor, können Sie sich direkt an den Leistungserbringer wenden. Dieser rechnet dann direkt mit der vivida bkk ab.


Die BKK Linde stellt eine Haushaltshilfe auch dann zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus med. Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 26 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.




Bei einer schweren Krankheit insbesondere nach einer Krankenhausbehandlung, einer ambulanten Operation oder einer Chemo- bzw. Strahlentherapie übernimmt die BKK Linde die Haushaltshilfe für einen Zeitraum von 6 Wochen.






Kostenübernahme von Osteopathie gibt es für alle Versicherten der vivida bkk in Höhe von bis zu 160 Euro pro Jahr (40 Euro je Sitzung bis maximal 4 Sitzungen).


Homöopathische Behandlungen werden im Rahmen eines Vertrages übernommen und sind mit keinen weiteren Zuzahlungen verbunden ist.








Die BKK Linde übernimmt die Kosten einer Akupunkturbehandlung bis zu 10 bzw. 15 mal im Jahr, sofern der Versicherte unter Gonarthrose oder chronischen Lendenwirbelbeschwerden leidet. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Krankenversichertenkarte.




Die BKK Linde bonifiziert im Bonusprogramm FitBonus+ unter der Rubrik Private Vorsorge folgende Anwendungen mit 20 Euro. Die Bonifizierung erfolgt bei einer nachgewiesenen Anwendung.
- Bach-Blütentherapie
- Bio-Feedback bei Migräne
- Hochtontherapie
- Kunsttherapie
- Lichttherapie
- Magnetfeldtherapie bei Kreuzschmerzen
- Stoßwellentherapie bei Kalkschulter








1. Die BKK Linde bietet ihren Versicherten einmal im Jahr eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden DentNet-Praxen in Deutschland an.
2. Alternativ erhalten die Versicherten einmal im Jahr einen Zuschuss in Höhe von 40,00 Euro zur PZR bei einem Zahnarzt der Wahl.
3. Eine durchgeführte PZR wird im Bonusprogramm FitBonus+ mit 20 Euro zusätzlich bonifiziert.


Die Kosten für die professionelle Zahnreinigung werden für alle Versicherten der vivida bkk in Höhe von bis zu 50 Euro pro Jahr übernommen.


Im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages haben alle Versicherten der BKK Linde ab 18 Jahren neben der kostenfreien PZR (1x jährlich) auch die Möglichkeit, folgende Leistungen in Anspruch zu nehmen:
1. Zahnersatz zum Nulltarif: Eigenanteil bei Regelversorgungen entfällt, wenn alle Vorsorgeuntersuchungen in den letzten 10 Jahren durchgeführt und nachgewiesen wurden.
2. Implantatgestützter Zahnersatz: geringerer Eigenanteil
3. Zahnersatz aus Vollzirkon (metallfreier Zahnersatz): 5% Vergünstigung für diesen höherwertigen Zahnersatz
4. Schwangerschaftsprophylaxe
5. Transparente Zahnschienen für die Korrektur von Zahnfehlstellungen


DENT-NET®: Zuzahlungsfreier Zahnersatz (bei über 10 Jahre hinweg lückenlos geführtem Bonusheft), Implantate zum Festpreis, iKrone® zu günstigen Konditionen, verlängerte Gewährleistungsfrist auf 5 Jahre (statt gesetzlich 2 Jahre). • biodentis GmbH: Für Versicherte der vivida bkk gibt es ästhetischen, biokompatiblen und hochwertigen vollkeramischen Zahnersatz Made in Germany (mit 6 Jahren Garantie) zu Vorzugspreisen. • 2te-ZahnarztMeinung: Preisvergleichsportal für geplanten Zahnersatz- und Implantat-Behandlungen, anonym und kostenlos für Kunden der vivida bkk.


Kooperationspartner Medikompass: Über Medikompass können die Kosten und Preise von Zahnärzten online verglichen werden. Der Service von MediKompass ist für BKK Linde Versicherte kostenfrei.
Bei der BKK Linde erhalten Versicherte zudem jederzeit den Komfort-Service von Medikompass. Interessenten senden den Heil- und Kostenplan per Fax, Post oder E-Mail an Medikompass und das Service-Team übernimmt die Eingabe der Behandlung.


Die Versiegelung von kariesfreien Zahnfissuren der bleibenden Prämolaren (Zähne 4 + 5) mit aushärtenden Kunststoffen wird zwischen 6 und 17 Jahren in Höhe von bis zu 15 Euro je Zahn bezahlt.




Mit dem Bonusprogramm der vivida bkk kann eine private Zusatzversicherung für Sehhilfen in Höhe von bis zu 150 Euro abgerechnet werden.


Die Versicherten der BKK Linde haben auch schon unter 35 Jahren Anspruch auf ein Hautkrebsscreening im zweijährlichen Rhythmus. Die Leistung gilt bundesweit.
Außerdem bietet die BKK Linde HautkrebsscreeningPLUS teilnehmenden Arztpraxen. Diese Leistung umfasst einmal jährlich die kostenlose digitale Ganzkörperfotografie als Ergänzung zur regulären Hautkrebsvorsorge. Eine vollautomatische Kamera scannt systematisch die Hautoberfläche von Kopf bis Fuß. Dabei werden sämtliche Muttermale und Leberflecke digital erfasst, archiviert und auf eventuelle Bösartigkeit hin analysiert.


Bundesweiter Vertrag zur Hautkrebsfrüherkennung für alle Versicherte im Alter von 15 bis 34, alle 2 Jahre ein Mal.


Im Rahmen des Bonusprogramms FitBonus+ können sich die Versicherten der BKK Linde die sportmedizinische Untersuchung mit einem Betrag von mindestens 10 Euro anrechnen lassen.


Die vivida bkk übernimmt die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung in Höhe von bis zu 100 Euro (alle 2 Jahre) altersunabhängig.


Die BKK Linde beteiligt sich an den anfallenden Kosten zu 70 % (bis max. 100 Euro) sofern die Voraussetzung der Risikofaktoren (familiär oder erblich erhöhtes Erkrankungsrisiko) erfüllt ist.




1. Brustkrebsvorsorge Gendiagnostik: Für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko bietet die BKK Linde, in Zusammenarbeit mit deutschen Unikliniken (bundesweit verteilt), eine kostenlose Gendiagnose an. Das tatsächliche Erkrankungsrisiko kann so genau bestimmt und gegebenenfalls direkt gehandelt werden.
2. Die BKK Linde übernimmt einmal jährlich die vollen Kosten für eine Discovering Hands-Vorsorgeuntersuchung.


Verschiedene Vertragsvereinbarungen zur Brustkrebsvorsorge für eine verbesserte Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und ein intensiviertes Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm in den Bundesländern Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten übernimmt die BKK Linde als Zuschuss zu den
Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe kalendertäglich 13,- Euro.


Versicherte der vivida bkk erhalten einen Zuschuss für ambulante Badekuren in Höhe von 16 Euro kalendertäglich.


Die BKK Linde übernimmt vollständig die Kosten für die Radiochirurgie mit CyberKnife®.
Die BKK Linde hat für ihre Versicherten aktuell Verträge an drei verschiedenen renommierten Einrichtungen zur Protonen- und Schwerionentherapie abgeschlossen: Universitätsklinikum Heidelberg, Universitätsklinikum Marburg, Universitätsklinikum Essen.


Vertrag mit CyberKnife® zur Behandlung bei bestimmten Indikationen.


Die BKK Linde übernimmt die Kosten für ein multiparametrisches MRT (mpMRT) bei teilnehmenden Arztpraxen. Im Rahmen der Untersuchung kann festgestellt werden, ob Veränderungen an der Prostata zu erkennen sind.


Verschiedene Vertragsvereinbarungen zur Eierstockkrebsvorsorge für eine verbesserte Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und ein intensiviertes Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm in den Bundesländern Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein.


1. Die BKK Linde übernimmt die kompletten Kosten (Impfstoff und Arztleistung) bei Schutzimpfungen gegen Hepatitis A und B, Cholera, Dengue-Fieber, Gelbfieber, Meningokokken-C, Meningokokken-B, Meningokokken ACWY, Hepatitis A und B, Polio, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis, FSME, Malaria-Prophylaxe.
2. Jede Impfung wird im Bonusprogramm FitBonus+ mit folgenden Werten zusätzlich bonifiziert: 1. Impfung: 10 Euro, 2. Impfung: 5 Euro, jede weitere Impfung: 2,50 Euro


Die vivida bkk übernimmt die Kosten der Reiseschutzimpfungen sowie die Malaria-Prophylaxe in Höhe von maximal 500 Euro pro Kalenderjahr sowie das ärztliche Impfhonorar in Höhe von maximal 50 Euro pro Kalenderjahr.


Die BKK Linde übernimmt die Kosten für eine Grippeschutzimpfung, sofern nicht andere Kostenträger, wie z.B. die Arbeitgeber, zuständig sind.


Die Grippeschutz-Impfung wird zu 100% übernommen. Dies gilt bis maximal insgesamt 500 Euro pro Kalenderjahr für alle Impfungen und Prophylaxe-Arzneimittel.
Das ärztliche Impfhonorar wird in Höhe von maximal 50 Euro pro Kalenderjahr übernommen.


Die BKK Linde bezuschusst Online-Fitness-Kurse zu 100 %, max. 100 Euro/Kurs, wenn diese als Präventionskurse für den Bereich Bewegung zertifiziert sind.
Bei Online-Präventionskursen des Kooperationspartners IMPULS Group müssen Versicherte nicht in finanzielle Vorleistung treten - die Kosten werden direkt über die BKK Linde abgewickelt.


Die Online-Gesundheitskurse von Gymondo ("Rücken – fit & gesund" und "Funktionelle Ganzkörperkräftigung"), Fitbase (u. a. Online Rückenschule, Fit und Aktiv Training, Wirbelsäulengymnastik online, Hatha-Yoga Online), Balloon (Meditations-App inkl. Gesundheitskurs "Stressreduktion durch Achtsamkeit"), 7Schläfer (App inkl. Gesundheitskurs "Erholsamen Schlaf finden"), HausMed (u.a. Ernährungs-, Bewegungs-, Stressmanagement- und Sucht-Kurse) und Aumio (Achtsamkeits- und Meditationsapp für Kinder) werden zu 100% übernommen. Unsere Kunden müssen nicht in Vorleistung gehen, da wir auf direktem Wege mit unseren Kooperationspartnern abrechnen.


Die BKK Linde übernimmt die Kosten für die Gesundheitsreisen Aktivwoche und Well-Aktiv sowie des Anbieters AKON in einer Höhe von 220 Euro im Jahr pro Versicherten.
Die Teilnahme an einer Gesundheitsreise wird im Bonusprogramm FitBonus+ mit zusätzlichen 10 Euro bonifiziert.


Gesundheitsreisen von AKON und der Gesundheitsservice GmbH werden durch die vivida bkk bezuschusst. Fitforwell (AKON): 200 € für 2 Kursbausteine Aktivwoche (Gesundheitsservice GmbH) : 200 € für Erwachsene, 150 € für Kinder ab 6 Jahren Well-Aktiv (Gesundheitsservice GmbH): 200 € für 2 Kurse, 125 € für 1 Kurs






Zu den entstandenen Kosten übernimmt die BKK Linde für bis zu 2 Präventionsmaßnahmen einen Zuschuss in Höhe von 100 %, max. 100 Euro pro Kurs und Jahr.
Über den Kooperationspartner IMPULS Group können Versicherte der BKK Linde Präventionskurse in allen Handlungsfeldern (Bewegung, Ernährung, Entspannung, Sucht) buchen, ohne in finanzielle Vorleistung gehen zu müssen.
Die Teilnahme an Präventionskursen (online und/oder präsenz) wird im Bonusprogramm FitBonus+ mit zusätzlichen 10 Euro bonifiziert.


Die vivida bkk unterstützt ihre Versicherten mit bis zu 300 Euro jährlich für zwei zertifizierte Gesundheitskurse. Dabei werden pro Kurs 80 % der Kosten (bis zu 150 Euro pro Kurs) erstattet. Voraussetzung der Kostenübernahme ist eine Mindestteilnahme von 80 %. Die Kosten der Online-Angebote von Kooperationspartnern wie z. B. Gymondo, Hausmed, Balloon, 7Schläfer, Hansefit und Aumio (für Kinder) übernimmt die vivida bkk zu 100 %.




Gesundheitskonto für Arzneimittel der besonderen Therapierichtung: Versorgung mit nicht verschreibungspflichtigen, apothekenpflichtigen Arzneimitteln der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie) für Versicherte bis zum vollendendeten 15. Lebensjahr. Erstattet werden bis zu 200 EUR des Rechnungsbetrages pro Kalenderjahr. • Gesundheitskonto für Schutzimpfungen: Übernahme der Kosten von zusätzlichen Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten, die von der STIKO empfohlen werden gemäß Satzung. Außerdem Übernahme der Malariaprophylaxe und alle Impfungen gegen Grippe und Meningokokken B. Erstattung des Impfstoffs in voller Höhe bis maximal 500 Euro pro Jahr und der Impfleistung (ärztliches Honorar) in voller Höhe bis maximal 50 Euro pro Jahr.


Beim Bonusprogramm FitBonus+ der BKK Linde können Versicherte 110 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 20 Euro Sportaktivität
- 20 Euro Präventionskurs
- 10 Euro BMI im Normalbereich
- 10 Euro Nichtraucher
- 10 Euro Betriebliche Gesundheitsförderung
- 20 Euro Zahnvorsorge
- 10 Euro 1. Impfung
- 5 Euro 2. Impfung
- 5 Euro 3. Impfung


Beim Bonusprogramm der vivida bkk können Versicherte 150 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten: 50 Euro für aktive Mitgliedschaft oder Teilnahme in einem Sportverein, Fitnessstudio, Schwimm-Kurs, Volkslauf, Leistungsabzeichen + 50 Euro für Gesundheitswert im Normbereich (Gewicht, Körperfett, Blutdruck) + 30 Euro für 1. -3. Impfung + 20 Euro für 1./2. Zahnvorsorge


Bei Programm FitBonus+ ist eine Bonifizierung ab der ersten Maßnahme möglich. Der Teilnahmezeitraum beträgt 12 Monate und kann unterjährig gestarten werden. Angerechnet werden Maßnahmen zur Vorsorge und Gesundheitsförderung, sportliche Aktivitäten, Impfungen, Zahnvorsorge und private Absicherung. Durch die indviduelle Gestaltungsmöglichkeit der einzelnen Bereiche und deren Kombination ist ein Bonus von weit über 180 Euro möglich.


Egal wie alt – die vivida bkk hat ein Bonusprogramm für ALLE. Regelmäßiger Sport und positive Gesundheitswerte zahlen sich im Aktiv-Bonus aus. Hier gibt es für nur zwei Nachweise 100 Euro in bar. Der Wert kann auf bis zu 150 Euro erhöht werden, als Zuschuss zu einer privaten Kranken- oder Pflegezusatzversicherung oder sogar 300 Euro für ein digitales Gerät, wie z. B. Tablet, Smartwatch, Fitnesstracker o. ä. Zusätzlich gibt es im Vorsorge-Bonus für jede erfüllte gesetzliche Vorsorgeuntersuchung oder Schutzimpfung 10 Euro in bar.








Die vivida bkk bietet Ihren Kunden einen Wahltarif Beitragsrückerstattung an. Die Beitragsrückerstattung beträgt 100%, maximal 1/12 der im Kalenderjahr gezahlten Beiträge, inklusive der Anteile die von Dritten gezahlt wurden (Arbeitgeber, Rentenversicherung). Sie ist auf maximal 600 Euro begrenzt.






Die BKK Linde bietet ihren Versicherten zur Förderung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung eine hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Trägern von Einrichtungen, die eine hausarztzentrierte Versorgung durch vertragsärztliche Leistungserbringer, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen, anbieten, oder kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an diesen Versorgungsformen ist für die Versicherten freiwillig.


Mit dem Wahltarif Hausarztzentrierte Versorgung bietet die vivida bkk für ihre Versicherten eine optimierte medizinische Betreuung. Der Hausarzt als Lotse im Gesundheitswesen steht den Versicherten für alle Fragen zur Verfügung und koordiniert den gesamten Behandlungsablauf.


Folgende DMP-Programme werden im Rahmen von BKK MedPlus angeboten: Diabetes mellitus Typ 1 + 2, Brustkrebs, koronare Herzkrankheit, Asthma oder COPD, Osteoporose und rheumatoide Arthritis.


MedPLUS DMP der vivida bkk: Strukturierte Behandlungsprogramme ohne Kosten und Risiko für die Indikationen Asthma bronchiale, Brustkrebs, chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD), Diabetes mellitus Typ I + Typ II, koronare Herzkrankheit (KHK) und Osteoporose.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK Linde
- Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK Linde und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Linde
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK Linde
- Vergleich zwischen AOK Hessen und BKK Linde
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen BKK firmus und BKK Linde
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BKK Linde
- Vergleich zwischen Audi BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und energie-BKK
- Vergleich zwischen BKK Diakonie und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Linde und BKK ProVita
- Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und BKK Linde
- Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und BKK Linde
- Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK exklusiv und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Linde
- Vergleich zwischen Salus BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und BARMER
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK VDN und BKK Linde
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK SBH und BKK Linde
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und BKK Linde
- Vergleich zwischen SKD BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK mkk und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Herkules und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Linde und AOK NordWest
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen hkk und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK Linde
- Vergleich zwischen mhplus BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen Novitas BKK und BKK Linde